Creamy Chicken Parmesan Soup – wer könnte diesem klangvollen Namen widerstehen? Stellen Sie sich vor, all die unwiderstehlichen Aromen des klassischen Chicken Parmesan, jenes beliebten Gerichts aus der italienisch-amerikanischen Küche, vereint in einer herrlich wärmenden und samtigen Suppe. Das Original, bekannt für seine knusprige Panade, zarte Hähnchenbrust und geschmolzenen Käse in aromatischer Tomatensauce, hat unzählige Herzen erobert und ist ein Inbegriff für herzhaften Genuss.
Eine kulinarische Umarmung in einer Schüssel
Unsere heutige Interpretation nimmt diese geliebten Komponenten und verwandelt sie in ein völlig neues Genusserlebnis. Es ist die perfekte Kombination aus herzhaftem, zartem Hähnchen, reichhaltigem Parmesan und einer samtigen, tomatenbasierten Brühe, die auf der Zunge zergeht. Die Zartheit des Hähnchens, der tiefe Käsegeschmack und die unnachahmliche Cremigkeit machen diese Suppe zu einem absoluten Gaumenschmaus, der sowohl sättigt als auch verwöhnt. Ich bin überzeugt, diese Creamy Chicken Parmesan Soup wird schnell zu einem Ihrer neuen Lieblingsrezepte avancieren und an kalten Abenden für wohlige Wärme sorgen. Es ist die ideale Mahlzeit, um sich nach einem langen Tag zu entspannen.

Zutaten:
- Für das Hähnchen:
- 600-700g Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver
- Für die aromatische Suppenbasis:
- 2 Esslöffel Olivenöl (oder eine Mischung aus 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter)
- 1 große gelbe Zwiebel, fein gewürfelt
- 3-4 Knoblauchzehen, frisch gepresst oder sehr fein gehackt
- 2 Stangen Sellerie, sorgfältig geputzt und fein gewürfelt
- 2 mittelgroße Karotten, geschält und ebenfalls fein gewürfelt
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
- 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1/4 Teelöffel rote Paprikaflocken (optional, für einen Hauch von Schärfe, der die Aromen schön unterstreicht)
- 120ml trockener Weißwein (z.B. Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio – ich finde, er verleiht der Suppe eine wunderbare Tiefe und Komplexität, ist aber optional)
- 800g Dose gehackte Tomaten (ich bevorzuge passierte Tomaten für eine glattere Textur, aber stückige Tomaten gehen auch, wenn ihr etwas mehr Biss mögt)
- 1,5 Liter hochwertige Hühnerbrühe (natriumarm, damit ihr die Salzmenge besser kontrollieren könnt)
- 120g kleine Pasta (z.B. Ditalini, Orzo, Sternchennudeln oder auch kleine Makkaroni – wählt eure Lieblingssorte, die gut in die Suppe passt)
- 200g frischer Babyspinat, gründlich gewaschen
- Für die cremige Textur und den Parmesan-Kick:
- 240ml Sahne (Vollfett, mindestens 30% Fettgehalt für die beste Cremigkeit)
- 120g frisch geriebener Parmesan, plus extra zum Servieren (bitte nehmt frischen Parmesan, das macht einen riesigen Unterschied im Geschmack!)
- 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt, zum Garnieren
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, um die Suppe perfekt abzuschmecken
Vorbereitung und Anbraten des Hähnchens
- Das Hähnchen vorbereiten und würzen: Ich beginne damit, meine Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser abzuspülen und sie dann sorgfältig mit Küchenpapier trocken zu tupfen. Dieser Schritt ist wirklich wichtig, da ein trockenes Hähnchen besser bräunt und eine schönere Kruste entwickelt. Anschließend schneide ich jedes Filet horizontal in zwei dünnere Scheiben, um die Garzeit zu verkürzen und eine größere Oberfläche zum Anbraten zu erhalten. In einer mittelgroßen Schüssel vermische ich das Salz, den schwarzen Pfeffer, das Knoblauchpulver und das Zwiebelpulver. Dann reibe ich die Hähnchenstücke großzügig mit dieser Gewürzmischung ein und stelle sicher, dass jede Seite gut bedeckt ist. Lasst es ruhig ein paar Minuten ziehen, während ihr die Pfanne vorbereitet – das hilft den Aromen, ins Fleisch einzuziehen und sorgt für ein geschmackvolles Ergebnis.
- Hähnchen anbraten: Nun stelle ich einen großen Topf oder einen Schmortopf (ich nutze am liebsten meinen Dutch Oven dafür, weil er die Wärme so gut speichert) auf mittelhohe Hitze und gebe das 1 Esslöffel Olivenöl hinein. Sobald das Öl schön heiß ist und leicht zu glänzen beginnt, lege ich die gewürzten Hähnchenbrustscheiben vorsichtig hinein. Achtet darauf, den Topf nicht zu überladen; ich brate sie meist in zwei Durchgängen an, um sicherzustellen, dass sie wirklich braten und nicht nur dämpfen. Jede Seite brate ich für etwa 3-4 Minuten an, bis sie eine wunderschöne, goldbraune Farbe angenommen hat und sich leicht vom Boden löst. Das Anbraten ist hier entscheidend, denn es bildet nicht nur eine köstliche Kruste, sondern entwickelt auch Röstaromen, die später die ganze Suppe bereichern.
- Hähnchen ruhen lassen und zerkleinern: Nachdem das Hähnchen von beiden Seiten schön angebraten ist, nehme ich es aus dem Topf und lege es auf ein Schneidebrett oder einen Teller. Deckt es locker mit Alufolie ab und lasst es für etwa 5-10 Minuten ruhen. Dies gibt den Säften Zeit, sich im Fleisch zu verteilen, was es saftiger macht. Während das Hähnchen ruht und etwas abkühlt, könnt ihr die Gelegenheit nutzen, es in mundgerechte Würfel zu schneiden oder es mit zwei Gabeln zu zerkleinern. Ich persönlich liebe es, das Hähnchen in kleine Stücke zu zupfen, da es sich dann wunderbar in der Suppe verteilt und man bei jedem Löffel etwas davon hat. Stellt das zerkleinerte Hähnchen beiseite; es kommt erst später wieder in die Suppe.
Die Basis der aromatischen Suppe aufbauen
- Aromatisches Gemüse andünsten: In denselben Topf, in dem das Hähnchen angebraten wurde – die braunen Rückstände am Boden sind voller Geschmack, die wollen wir unbedingt behalten! – gebe ich nun die restlichen 2 Esslöffel Olivenöl (oder die Mischung aus Öl und Butter). Reduziert die Hitze auf mittlere Stufe. Sobald das Fett warm ist, füge ich die fein gewürfelten Zwiebeln hinzu und dünste sie unter regelmäßigem Rühren für etwa 5-7 Minuten an, bis sie weich und glasig sind. Es ist wichtig, ihnen genug Zeit zu geben, damit sie ihre Süße entwickeln.
- Karotten, Sellerie und Knoblauch hinzufügen: Als Nächstes kommen die gewürfelten Karotten und der Sellerie in den Topf. Ich dünste sie für weitere 5-8 Minuten mit den Zwiebeln an. Das Gemüse sollte etwas weicher werden, aber noch einen leichten Biss haben. Dann füge ich den Knoblauch, den getrockneten Oregano, Basilikum, Thymian und optional die roten Paprikaflocken hinzu. Rührt alles für etwa eine Minute um, bis die Gewürze herrlich duften. Passt auf, dass der Knoblauch nicht anbrennt, sonst wird er bitter. Dieser Schritt ist ein wahrer Aromen-Booster für unsere Creamy Chicken Parmesan Soup!
- Mit Weißwein ablöschen (optional, aber empfohlen): Wenn ihr euch für die Verwendung von Weißwein entschieden habt, ist jetzt der Moment gekommen: Gießt den Wein in den Topf und lasst ihn für 2-3 Minuten kräftig köcheln. Schabt dabei mit einem Holzlöffel oder Spatel all die köstlichen braunen Reste (“Fond”) vom Boden des Topfes ab. Der Alkohol verkocht schnell, aber die fruchtigen und säuerlichen Noten des Weins bleiben erhalten und verleihen der Suppe eine unglaubliche Geschmackstiefe.
- Tomaten und Brühe hinzufügen: Nachdem der Wein verkocht ist, gebe ich die gehackten Tomaten in den Topf. Lasst sie kurz mit dem Gemüse für 2-3 Minuten köcheln, damit sich ihre Aromen entfalten können. Anschließend gieße ich die Hühnerbrühe hinzu. Rührt alles gut um, bringt die Suppe zum Köcheln und reduziert dann die Hitze auf eine niedrige Stufe. Lasst die Suppe nun abgedeckt für mindestens 20-25 Minuten sanft vor sich hin köcheln. Dieser Schritt ist entscheidend, damit sich alle Geschmäcker wunderbar miteinander verbinden und das Gemüse perfekt weich wird. Ich lasse sie oft sogar 30-40 Minuten köcheln, wenn ich Zeit habe, denn je länger sie köchelt, desto intensiver und runder wird der Geschmack.
Köcheln, Pasta und Spinat hinzufügen
- Pasta und Hähnchen hinzufügen: Nach der Köchelzeit nehme ich den Deckel ab und erhöhe die Hitze wieder auf mittlere Stufe, sodass die Suppe leicht kocht. Nun füge ich die kleine Pasta hinzu. Kocht die Pasta nach Packungsanweisung, bis sie al dente ist – das dauert je nach Sorte meist zwischen 8 und 12 Minuten. Rührt dabei gelegentlich um, damit die Pasta nicht am Boden kleben bleibt. Sobald die Pasta fast gar ist, gebe ich das zerkleinerte Hähnchen zurück in den Topf und lasse es für die letzten Minuten mitkochen, damit es sich wieder aufwärmt und die Suppenaromen aufnimmt.
- Spinat unterheben: Kurz bevor die Pasta ihre perfekte Konsistenz erreicht hat, gebe ich den frischen Babyspinat in großen Mengen zur Suppe. Rührt ihn vorsichtig unter. Es mag zunächst so aussehen, als wäre es viel zu viel Spinat, aber keine Sorge, er fällt sehr schnell zusammen und welkt innerhalb von nur 1-2 Minuten. Ich liebe es, wie der Spinat nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch eine zusätzliche frische Note in die Suppe bringt.
Die cremige Vollendung
- Sahne und Parmesan hinzufügen: Jetzt kommt der Moment, der unsere Suppe zu einer wahren “Creamy Chicken Parmesan Soup” macht! Ich reduziere die Hitze auf die niedrigste Stufe. Es ist sehr wichtig, dass die Suppe nicht mehr sprudelnd kocht, wenn ihr die Sahne und den Parmesan hinzufügt, um zu verhindern, dass die Sahne gerinnt oder der Käse verklumpt. Gießt die Sahne langsam in die Suppe und rührt sie gleichmäßig unter, bis alles gut vermischt ist. Dann streue ich den frisch geriebenen Parmesan nach und nach ein, während ich ständig rühre. Lasst den Käse vollständig schmelzen und sich in der Suppe verteilen, was der Suppe eine unglaublich samtige Textur und diesen unvergleichlichen, salzig-nussigen Parmesan-Geschmack verleiht.
- Abschmecken: Nachdem Sahne und Parmesan eingearbeitet sind, ist es Zeit, die Suppe zu probieren. Schmeckt sie mit zusätzlichem Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Denkt daran, dass der Parmesan bereits salzig ist, also dosiert das Salz vorsichtig. Manchmal merke ich, dass ein kleiner Spritzer Zitronensaft oder ein Schuss Essig (Rotwein- oder Balsamicoessig) die Aromen noch zusätzlich aufleben lassen kann, aber das ist wirklich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Lasst die Suppe noch 2-3 Minuten auf niedrigster Flamme ziehen, damit sich alle neuen Geschmacksnoten entfalten können.
Servieren und Genießen
- Servieren: Schöpft die warme und unglaublich cremige Hühnchen-Parmesan-Suppe in tiefe Teller oder Suppenschalen. Ich garniere jede Portion großzügig mit frisch gehackter Petersilie, die nicht nur Farbe, sondern auch eine herrliche Frische beisteuert. Ein extra Löffel frisch geriebenen Parmesan obendrauf ist für mich ein absolutes Muss – so hat jeder beim Essen noch diesen wunderbaren Käsegenuss!
- Beilagen-Empfehlung: Diese Suppe ist an sich schon eine vollwertige Mahlzeit, aber ich serviere sie am liebsten mit einer Scheibe knusprigem Brot oder einem frischen Baguette. Ihr könnt das Brot entweder pur dazu essen oder es kurz toasten und mit etwas Knoblauchbutter bestreichen. Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt ebenfalls hervorragend dazu und sorgt für eine schöne Balance. Genießt jeden Löffel dieser herzhaften und tröstlichen Suppe – sie ist einfach perfekt für kalte Tage oder wann immer ihr euch etwas Gutes tun wollt! Sie ist wirklich ein Fest für die Sinne und ich bin mir sicher, dass sie zu einem eurer neuen Lieblingsrezepte werden wird. Guten Appetit!

Fazit:
Nun sind wir am Ende unserer kulinarischen Reise angelangt, und ich hoffe aufrichtig, dass ich Ihre Begeisterung für dieses unglaubliche Rezept wecken konnte. Was wir heute zubereitet haben, ist so viel mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine herzliche Umarmung in einer Schüssel, ein Garant für Wohlbefinden und ein Fest für die Sinne. Ich spreche natürlich von unserer wunderbaren Creamy Chicken Parmesan Soup. Diese Suppe ist nicht nur unwiderstehlich cremig und unglaublich reichhaltig im Geschmack, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Sie vereint die beliebten Aromen von Hähnchen Parmesan in einer völlig neuen, wohltuenden Form, die Sie und Ihre Lieben immer wieder genießen möchten. Es ist die perfekte Wahl für kalte Abende, gemütliche Wochenenden oder wann immer Sie sich nach etwas wirklich Besonderem sehnen, das gleichzeitig beruhigend und aufregend ist. Die Kombination aus zartem Hähnchen, würzigem Parmesan, einer samtigen Brühe und den klassischen italienischen Kräutern schafft eine Harmonie, die einfach unschlagbar ist.
Einer der Gründe, warum ich diese Suppe so sehr liebe und sie zu einem absoluten Muss in Ihrem Repertoire macht, ist ihre Vielseitigkeit und der tiefe, befriedigende Geschmack, den sie liefert. Manchmal sucht man nach einem Gericht, das sowohl nahrhaft als auch unglaublich lecker ist, und genau das bietet unsere Suppe. Es ist ein Gericht, das Erinnerungen schafft, sei es bei einem Familienessen, einem Abend mit Freunden oder einfach nur bei einem stillen Moment für sich selbst. Die einfache Zubereitung bedeutet auch, dass Sie nicht stundenlang in der Küche stehen müssen, um ein Gourmet-Erlebnis zu schaffen. Einmal probiert, verspreche ich Ihnen, wird sie zu einem festen Bestandteil Ihrer Lieblingsrezepte werden, denn sie ist schlichtweg ein Meisterwerk des Komfort-Foods, das dennoch elegant genug ist, um bei besonderen Anlässen aufzutischen. Sie ist der Beweis, dass eine Suppe alles sein kann – sättigend, geschmackvoll und absolut bezaubernd. Ich persönlich finde, dass der Duft, der sich während des Kochens in der Küche ausbreitet, schon allein die Mühe wert ist. Es ist ein Duft, der sofort ein Gefühl von Heimat und Geborgenheit vermittelt.
Serviervorschläge und Variationen für Ihre Creamy Chicken Parmesan Soup
Jetzt, wo Sie wissen, warum diese Suppe so fantastisch ist, lassen Sie uns überlegen, wie Sie sie am besten genießen und an Ihre Vorlieben anpassen können. Die klassische Art, die Creamy Chicken Parmesan Soup zu servieren, ist natürlich heiß und dampfend, garniert mit etwas frischer Petersilie oder Basilikum und einer zusätzlichen Prise frisch geriebenem Parmesan. Aber das ist nur der Anfang!
Stellen Sie sich dazu ein Stück knuspriges Bauernbrot oder warmes Knoblauchbrot vor, um jeden letzten Tropfen der köstlichen Brühe aufzutippen. Ein kleiner Beilagensalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing würde eine wunderbare Frische hinzufügen und das reichhaltige Aroma der Suppe perfekt ausgleichen. Oder wie wäre es mit ein paar hausgemachten Croûtons für zusätzlichen Biss? Für einen extra Hauch von Raffinesse könnten Sie einen Klecks Pesto oder einen Schuss Balsamico-Creme über die Suppe träufeln, kurz vor dem Servieren.
Die Variationsmöglichkeiten sind schier endlos! Wenn Sie die Suppe noch sättigender gestalten möchten, können Sie gekochte Nudeln (wie kleine Muschelnudeln oder Orzo) direkt in die Suppe geben oder separat dazu reichen. Für eine vegetarische Option könnten Sie das Hähnchen durch weiße Bohnen oder eine Mischung aus Pilzen ersetzen und eine Gemüsebrühe verwenden, um den gleichen umami-reichen Geschmack zu erzielen. Sie könnten auch verschiedene Gemüsesorten hinzufügen, wie Spinat, Zucchini oder Erbsen, um die Suppe nährstoffreicher zu machen. Wer es gerne schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken oder einen Spritzer scharfe Soße hinzufügen. Oder experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten – ein Hauch von Mozzarella, der Fäden zieht, oder ein kräftigerer Pecorino Romano könnte dem Geschmacksprofil neue Dimensionen verleihen. Wenn Sie Milchprodukte meiden möchten, gibt es auch hervorragende pflanzliche Sahnealternativen, die der Suppe eine ähnliche Cremigkeit verleihen können, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. Denken Sie daran, dass dies Ihre Küche ist, und Sie die Freiheit haben, kreativ zu werden und die Suppe genau nach Ihrem Geschmack anzupassen. Die Basis ist so robust und lecker, dass sie viele Anpassungen verträgt.
Ihre kulinarische Entdeckungsreise beginnt jetzt!
Ich hoffe von Herzen, dass Sie sich inspiriert fühlen, dieses Rezept für die Creamy Chicken Parmesan Soup selbst auszuprobieren. Es ist wirklich eine Erfahrung, die Sie nicht verpassen sollten. Trauen Sie sich und begeben Sie sich auf dieses Geschmacksabenteuer. Ich bin absolut zuversichtlich, dass Sie von dem Ergebnis begeistert sein werden.
Und wenn Sie diese köstliche Suppe zubereitet haben, würde ich mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören! Was hat Ihnen am besten gefallen? Haben Sie eigene Variationen ausprobiert? Teilen Sie Ihre Erfolge, Ihre Fotos und Ihre Tipps. Ihre Rückmeldungen sind für mich unglaublich wertvoll und helfen auch anderen Lesern, das Beste aus diesem Rezept herauszuholen. Lassen Sie uns gemeinsam eine Gemeinschaft von Food-Enthusiasten aufbauen, die die Liebe zu gutem Essen teilen. Ich kann es kaum erwarten, Ihre Geschichten und Kreationen zu sehen! Guten Appetit und viel Freude beim Kochen!

Cremige Hähnchen Parmesan Suppe – Einfach & Lecker
Die Cremige Hähnchen Parmesan Suppe vereint alle geliebten Aromen eines klassischen Chicken Parmesans – zartes Hähnchen, Tomatenreichtum und cremigen Käse – in einer samtigen, wärmenden Suppe. Eine herzhafte und sättigende Mahlzeit, perfekt für kalte Tage und ein absoluter Genuss für die Seele.
Zutaten
-
600-700g Hähnchenbrustfilet
-
1 EL Olivenöl (für Hähnchen)
-
1/2 TL Salz
-
1/4 TL schwarzer Pfeffer
-
1/2 TL Knoblauchpulver
-
1/2 TL Zwiebelpulver
-
2 EL Olivenöl (für Suppe)
-
1 große gelbe Zwiebel, fein gewürfelt
-
3-4 Knoblauchzehen, gehackt
-
2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
-
2 mittelgroße Karotten, fein gewürfelt
-
1 TL getrockneter Oregano
-
1 TL getrockneter Basilikum
-
1/2 TL getrockneter Thymian
-
1/4 TL rote Paprikaflocken (optional)
-
120 ml weißer Traubensaft und 1 TL Weißweinessig (als Weißwein-Alternative)
-
800g Dose gehackte oder passierte Tomaten
-
1,5 L Hühnerbrühe
-
120g kleine Pasta (z.B. Ditalini, Orzo)
-
200g frischer Babyspinat
-
240ml Sahne (mind. 30% Fett)
-
120g frisch geriebener Parmesan, plus extra zum Servieren
-
2 EL frische Petersilie, gehackt
-
Salz und schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
Anweisungen
-
Step 1
Hähnchenbrustfilets trocken tupfen, horizontal halbieren und mit Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver würzen. In einem großen Topf 1 EL Olivenöl erhitzen und die Hähnchenstücke portionsweise je 3-4 Minuten pro Seite goldbraun anbraten. Aus dem Topf nehmen, kurz ruhen lassen und dann in mundgerechte Stücke zupfen oder schneiden. -
Step 2
Im selben Topf 2 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebeln 5-7 Minuten andünsten. Karotten und Sellerie hinzufügen und weitere 5-8 Minuten dünsten. Knoblauch, Oregano, Basilikum, Thymian und optional Paprikaflocken 1 Minute mitdünsten, bis es duftet. Mit weißem Traubensaft und Weißweinessig ablöschen und 2-3 Minuten köcheln lassen, dabei den Topfboden freikratzen. -
Step 3
Gehackte Tomaten und Hühnerbrühe hinzufügen. Gut umrühren, zum Köcheln bringen, dann die Hitze reduzieren und die Suppe abgedeckt 20-25 Minuten sanft köcheln lassen. -
Step 4
Hitze erhöhen, Pasta hinzufügen und nach Packungsanweisung al dente kochen (8-12 Minuten). Das zerkleinerte Hähnchen wieder in die Suppe geben und für die letzten Minuten mitkochen. Kurz vor dem Ende den frischen Babyspinat unterheben und 1-2 Minuten welken lassen. -
Step 5
Hitze auf niedrigste Stufe reduzieren. Sahne langsam einrühren, gefolgt vom frisch geriebenen Parmesan, bis er geschmolzen ist. Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken. -
Step 6
Die Suppe in Schalen füllen und mit frischer Petersilie sowie extra geriebenem Parmesan garniert servieren. Dazu passt knuspriges Brot.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



