• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Cremige Gefüllte Muschelnudeln mit Kürbis & Ricotta

October 1, 2025 by Clar

Gefuellte Muschelnudeln Kuerbis Ricotta – allein der Name verspricht einen kulinarischen Hochgenuss, der Gemütlichkeit und Eleganz auf einzigartige Weise vereint. Stellen Sie sich vor, wie Sie in eine zarte Muschelnudel beißen, die mit einer unwiderstehlich cremigen Füllung aus süßlichem Kürbis und mildem Ricotta gefüllt ist. Ein Gericht, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Seele wärmt und perfekt in die kühlere Jahreszeit passt. Dieses Rezept möchte ich Ihnen heute mit großer Freude vorstellen, denn es hat das Potenzial, zu einem Ihrer neuen Lieblingsgerichte zu avancieren.

Die Inspiration für dieses Gericht entspringt den reichen Traditionen der italienischen Küche, wo Pasta und Ricotta seit Jahrhunderten Grundnahrungsmittel sind. Während gefüllte Pasta-Gerichte wie Cannelloni oder Lasagne überall auf der Welt beliebt sind, verleiht die Kombination aus dem erdigen Geschmack des Kürbis und der luftigen Textur des Ricotta dieser Variante eine besondere, herbstliche Note. Es ist eine Hommage an die saisonale Ernte, die in vielen Regionen Italiens mit großer Leidenschaft gefeiert wird und die frische Produkte in den Mittelpunkt stellt.

Warum Sie dieses Gericht lieben werden

Dieses Rezept für Gefuellte Muschelnudeln Kuerbis Ricotta ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Erlebnis. Die al dente gekochten Muschelnudeln bieten einen wunderbaren Kontrast zur samtigen Füllung, während die harmonische Mischung aus würzigem Kürbis, cremigem Ricotta und einer Prise Muskatnuss eine Geschmackssymphonie auf Ihrer Zunge entfaltet. Es ist überraschend einfach zuzubereiten, lässt sich hervorragend vorbereiten und ist somit ideal für besondere Anlässe oder ein gemütliches Abendessen unter der Woche, das Sie ohne großen Stress genießen können. Ich bin überzeugt, Sie werden die Kombination aus herzhaftem Komfort und raffinierter Einfachheit lieben!

Cremige Gefüllte Muschelnudeln mit Kürbis & Ricotta

Zutaten:

  • Für die gefüllten Muschelnudeln:
    • 250-300g große Muschelnudeln (Conchiglioni), das sind etwa 24-30 Stück, je nach Größe
    • 1 kleiner Butternut-Kürbis (ca. 600-700g) oder ein halber Hokkaido-Kürbis (ca. 500g), um uns die Arbeit des Schälens zu erleichtern
    • 500g frischer Ricotta, gut abgetropft – das ist wichtig, damit die Füllung nicht zu wässrig wird
    • 100g frisch geriebener Parmesan oder ein anderer Hartkäse eurer Wahl, z.B. Grana Padano, für ein intensives Aroma
    • 1 großes Ei (Größe M oder L), um die Füllung zu binden und ihr eine schöne Konsistenz zu verleihen
    • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
    • 2-3 Esslöffel Olivenöl, für das Andünsten und das Rösten des Kürbisses
    • Eine halbe Handvoll frischer Basilikum, grob gehackt, für eine mediterrane Note
    • 1-2 Zweige frischer Thymian, Blätter abgezupft (alternativ 1 Teelöffel getrockneter Thymian)
    • Eine Prise frisch geriebene Muskatnuss, die hervorragend zum Kürbis passt
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, reichlich nach Geschmack
    • Optional: 100g frischer Blattspinat, gewaschen, trocken getupft und grob gehackt, für zusätzliche Farbe und Nährstoffe
  • Für die Tomatensauce:
    • 1 große Dose (800g) geschälte Tomaten oder 2 Dosen (je 400g) stückige Tomaten
    • 1 Flasche (700g) passierte Tomaten, für eine seidige Konsistenz
    • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 3 Esslöffel Olivenöl
    • 150ml Gemüsebrühe oder ein Schuss trockener Weißwein, um die Aromen zu vertiefen
    • 1 Teelöffel getrockneter Oregano oder eine Prise gemischte italienische Kräuter
    • 1/2 Teelöffel Chiliflocken (optional, für eine leichte Schärfe, die wunderbar zur Süße des Kürbisses passt)
    • 1 Prise Zucker, um die Säure der Tomaten auszugleichen
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
    • Ein paar frische Basilikumblätter zur Garnierung
  • Zum Überbacken:
    • 50g extra geriebener Parmesan oder Grana Padano
    • Optional: 125g Mozzarella, gerieben oder in kleinen Würfeln, für eine unwiderstehlich cremige Käsekruste

1. Vorbereitung des Kürbisses – Die Basis für unsere unwiderstehliche Füllung

Der Kürbis ist der Star unserer Gefuellten Muschelnudeln Kuerbis Ricotta, und die richtige Vorbereitung ist entscheidend für den Geschmack.

  1. Zuerst widmen wir uns dem Kürbis. Wascht ihn gründlich ab. Wenn ihr einen Hokkaido verwendet, könnt ihr die Schale dranlassen, was uns viel Arbeit erspart und dem Gericht eine schöne Farbe verleiht. Bei einem Butternut-Kürbis rate ich euch, ihn zu schälen. Halbiert den Kürbis dann, entfernt die Kerne und faserigen Stränge mit einem Löffel. Schneidet das Kürbisfleisch anschließend in etwa 2 cm große Würfel.
  2. Gebt die Kürbiswürfel in eine große Schüssel. Beträufelt sie großzügig mit 1-2 Esslöffeln Olivenöl, einer guten Prise Salz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und, wenn ihr mögt, ein paar fein gehackten Rosmarinnadeln. Mischt alles gut durch, sodass jeder Kürbiswürfel leicht überzogen ist. Das Olivenöl hilft dabei, die Aromen beim Rösten freizusetzen und eine wunderbare Karamellisierung zu erzielen.
  3. Verteilt die gewürzten Kürbiswürfel gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Achtet darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit sie schön rösten und nicht dämpfen.
  4. Schiebt das Backblech in den auf 200°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen und lasst den Kürbis für etwa 20-25 Minuten rösten. Die genaue Zeit kann je nach Ofen und Kürbissorte variieren. Haltet ein Auge darauf, bis die Würfel weich sind und an den Rändern leicht gebräunt erscheinen. Das Rösten intensiviert den süßlich-nussigen Geschmack des Kürbisses ungemein – ein echter Game Changer für unsere Füllung!
  5. Nehmt den gerösteten Kürbis aus dem Ofen und lasst ihn kurz etwas abkühlen. Danach könnt ihr ihn entweder mit einer Gabel zerdrücken oder, für eine noch feinere Textur, kurz mit einem Kartoffelstampfer bearbeiten. Ihr wollt eine cremige, aber noch leicht stückige Konsistenz erreichen. Stellt ihn beiseite, während wir die anderen Komponenten vorbereiten.

2. Zubereitung der aromatischen Kürbis-Ricotta-Füllung – Das Herzstück unserer Muschelnudeln

Diese Füllung ist der absolute Star und verleiht unseren Gefuellten Muschelnudeln Kuerbis Ricotta ihren unverwechselbaren Geschmack.

  1. Nehmt eine mittelgroße Zwiebel und 1-2 Knoblauchzehen (die für die Füllung vorgesehen sind) und hackt sie sehr fein. Ich persönlich finde, je feiner, desto besser, da sich die Aromen dann harmonischer in der Füllung verteilen.
  2. Erhitzt in einer kleinen Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gebt die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und dünstet sie vorsichtig an, bis sie glasig und duftend sind. Achtet darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst wird er bitter. Das dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten.
  3. Gebt den leicht abgekühlten, zerdrückten Kürbis zu den Zwiebeln und dem Knoblauch in die Pfanne und lasst ihn für etwa eine Minute mitschwitzen. Das hilft, die Aromen zu verbinden und eventuell noch vorhandene Feuchtigkeit zu reduzieren.
  4. Nehmt eine große Schüssel zur Hand. Gebt den gut abgetropften Ricotta hinein. Es ist wirklich wichtig, dass der Ricotta nicht zu viel Wasser enthält, sonst wird die Füllung zu flüssig und lässt sich schwer in die Nudeln füllen. Ihr könnt ihn vorher in einem Sieb mit einem Küchenpapier für 30 Minuten abtropfen lassen.
  5. Fügt den gerösteten Kürbis-Zwiebel-Knoblauch-Mix, den frisch geriebenen Parmesan, das Ei, den fein gehackten Basilikum und die abgezupften Thymianblättchen zum Ricotta in die Schüssel.
  6. Nun kommt die Würze: Reibt eine kleine Prise frische Muskatnuss über die Mischung – das ist ein kleiner Geheimtipp, der den Kürbisgeschmack wunderbar unterstreicht. Würzt alles großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer.
  7. Mischt alle Zutaten sorgfältig mit einem Löffel oder den Händen, bis eine homogene und cremige Masse entsteht. Achtet darauf, nicht zu lange zu mischen, damit der Ricotta seine feine Textur behält.
  8. Ein kleiner Tipp von mir: Nehmt einen kleinen Löffel der Füllung und probiert sie. Jetzt ist der Moment, um die Würze anzupassen. Braucht es noch etwas Salz, Pfeffer oder vielleicht eine zusätzliche Prise Muskatnuss? Die Füllung ist das Herzstück unserer gefüllten Muschelnudeln mit Kürbis und Ricotta, also sollte sie perfekt schmecken!
  9. Optional: Wenn ihr euch für die Spinat-Variante entschieden habt, rührt den grob gehackten und gut abgetropften Blattspinat jetzt unter die Kürbis-Ricotta-Masse. Das verleiht der Füllung nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch eine zusätzliche frische Komponente.

3. Vorkochen der Muschelnudeln – Das Fundament für den Biss

Die Muschelnudeln müssen perfekt gekocht sein, um die Füllung optimal aufnehmen zu können und später im Ofen nicht zu zerfallen.

  1. Bringt in einem sehr großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen. Spart nicht am Salz – das ist die einzige Möglichkeit, den Nudeln Geschmack zu verleihen. Das Wasser sollte so salzig wie Meerwasser schmecken.
  2. Gebt die Muschelnudeln vorsichtig ins kochende Wasser. Rührt sie anfangs gut um, damit sie nicht am Boden kleben bleiben oder aneinander haften.
  3. Koch die Conchiglioni gemäß Packungsanleitung al dente, aber seid vorsichtig und kocht sie eher am unteren Ende der angegebenen Garzeit. Wir wollen, dass sie noch einen guten Biss haben, da sie später im Ofen weitergaren. Wenn sie zu weich sind, reißen sie beim Füllen leicht oder zerfallen beim Backen. In der Regel sind das etwa 8-10 Minuten.
  4. Sobald die Nudeln al dente sind, gießt sie sofort in einem Sieb ab. Lasst sie unter kaltem Wasser abschrecken. Das Stoppt den Garprozess und verhindert, dass die Nudeln zusammenkleben.
  5. Breitet die Muschelnudeln anschließend vorsichtig auf einem sauberen Küchenhandtuch oder Backpapier aus. So können sie etwas abkühlen und überschüssiges Wasser verdunsten. Das ist ein wichtiger Schritt, damit das Füllen einfacher wird und die Füllung nicht verwässert.

4. Kreation der hausgemachten Tomatensauce – Die umarmende Hülle für unsere Muschelnudeln

Eine gute Tomatensauce ist das A und O für jedes Pastagericht. Sie bildet die geschmackvolle Basis, in der unsere Gefuellten Muschelnudeln Kuerbis Ricotta später baden werden.

  1. Nehmt die verbleibende Zwiebel und hackt sie sehr fein. Auch die restlichen zwei Knoblauchzehen werden fein gehackt oder gepresst.
  2. Erhitzt in einem mittelgroßen Topf oder einer tiefen Pfanne 3 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gebt die gehackten Zwiebeln hinein und dünstet sie an, bis sie weich und glasig sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
  3. Fügt den gehackten Knoblauch hinzu und dünstet ihn für weitere 1-2 Minuten mit an, bis er duftet. Auch hier gilt: nicht braun werden lassen!
  4. Gießt nun die passierten Tomaten und die stückigen Tomaten (oder die geschälten Tomaten, die ihr dann mit einem Kochlöffel etwas zerdrücken könnt) in den Topf. Rührt die Gemüsebrühe oder den Weißwein, den getrockneten Oregano und die Chiliflocken (falls verwendet) ein.
  5. Würzt die Sauce großzügig mit Salz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und einer kleinen Prise Zucker. Der Zucker hilft, die natürliche Säure der Tomaten auszugleichen und die Süße der Kürbisfüllung perfekt zu ergänzen.
  6. Bringt die Sauce zum Köcheln, reduziert dann die Hitze auf niedrig und lasst sie für mindestens 15-20 Minuten sanft vor sich hin köcheln. Je länger die Sauce köchelt, desto intensiver und runder wird ihr Geschmack. Die Aromen können sich so wunderbar verbinden. Gelegentliches Umrühren nicht vergessen, damit nichts anbrennt.
  7. Mein Tipp für eine noch tiefere Geschmacksnote: Wenn ihr Zeit habt, könnt ihr die Sauce auch 30-45 Minuten köcheln lassen. Kurz vor dem Ende der Kochzeit könnt ihr noch ein paar frische Basilikumblätter einrühren, wenn ihr mögt, das verleiht der Sauce eine wunderbare Frische.
  8. Probiert die Sauce und schmeckt sie bei Bedarf noch einmal ab. Sie sollte kräftig, aber ausgewogen schmecken.

5. Füllen und Schichten der gefüllten Muschelnudeln – Das kunstvolle Zusammensetzen

Jetzt kommt der spaßige Teil, bei dem wir unsere Gefuellten Muschelnudeln Kuerbis Ricotta zum Leben erwecken.

  1. Heizt euren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Nehmt eine große ofenfeste Form (ca. 25×35 cm, oder eine ähnliche Größe, die alle Muschelnudeln aufnehmen kann). Gebt etwa ein Drittel der vorbereiteten Tomatensauce auf den Boden der Form und verteilt sie gleichmäßig. Dies verhindert nicht nur das Anbrennen der Nudeln, sondern verleiht ihnen auch eine feuchte und aromatische Basis.
  3. Nehmt nun die abgekühlten Muschelnudeln und die Kürbis-Ricotta-Füllung zur Hand. Am einfachsten ist es, wenn ihr einen Teelöffel oder einen kleinen Esslöffel verwendet, um die Füllung in jede einzelne Muschelnudel zu geben. Ihr könnt auch einen Spritzbeutel ohne Tülle verwenden, wenn ihr es besonders ordentlich möchtet. Seid nicht zu sparsam, aber überfüllt die Nudeln auch nicht, damit die Füllung nicht herausquillt. Etwa 1-2 Esslöffel Füllung pro Nudel sind meistens ideal.
  4. Legt die gefüllten Muschelnudeln dicht an dicht in die vorbereitete Auflaufform. Versucht, sie so anzuordnen, dass sie möglichst nebeneinander liegen und nicht zu sehr übereinanderlappen. Wenn ihr mehrere Schichten machen müsst, ist das auch kein Problem, aber eine einzelne Schicht backt gleichmäßiger durch.
  5. Gießt die restliche Tomatensauce gleichmäßig über die gefüllten Muschelnudeln, sodass alle Nudeln gut bedeckt sind und in der Sauce schwimmen. Das ist wichtig, damit sie im Ofen nicht austrocknen und schön saftig bleiben.
  6. Bestreut das Ganze großzügig mit dem restlichen geriebenen Parmesan. Wenn ihr möchtet und für eine besonders cremige und goldbraune Käsekruste, verteilt jetzt auch den geriebenen Mozzarella darüber.

6. Backen der köstlichen gefüllten Muschelnudeln – Die Krönung des Genusses

Der Ofen vollendet unsere Gefuellten Muschelnudeln Kuerbis Ricotta zu einem wahren Gaumenschmaus.

  1. Deck die Auflaufform fest mit Alufolie ab. Dies hilft, die Feuchtigkeit in der Form zu halten und stellt sicher, dass die Nudeln gleichmäßig garen und nicht austrocknen.
  2. Stellt die abgedeckte Form in den vorgeheizten Ofen und lasst die Muschelnudeln für etwa 25 Minuten backen. Während dieser Zeit können die Aromen der Füllung und der Sauce wunderbar miteinander verschmelzen und die Nudeln werden perfekt gar.
  3. Nach 25 Minuten nehmt die Alufolie vorsichtig ab. Stellt die Form wieder in den Ofen und lasst die gefüllten Muschelnudeln für weitere 10-15 Minuten backen, oder bis der Käse goldbraun und leicht knusprig ist und die Sauce am Rand schön blubbert. Beobachtet den Käse genau, damit er nicht zu dunkel wird.
  4. Sobald die Muschelnudeln perfekt gebacken sind, nehmt die Form aus dem Ofen. Lasst sie für etwa 5-10 Minuten ruhen, bevor ihr sie serviert. Das gibt der Sauce und der Füllung Zeit, sich zu setzen, und die Temperaturen verteilen sich gleichmäßig. So vermeidet ihr auch, dass die Füllung beim ersten Anschnitt zu heiß ist und herausläuft.

7. Servieren und Genießen – Der krönende Abschluss

Jetzt ist der Moment gekommen, eure selbstgemachten Gefuellten Muschelnudeln Kuerbis Ricotta zu präsentieren und zu genießen!

  1. Garniert die heißen Muschelnudeln mit ein paar frischen Basilikumblättern. Der Duft allein ist schon eine Belohnung für eure Mühe.
  2. Serviert die gefüllten Muschelnudeln sofort. Sie schmecken frisch aus dem Ofen am besten, wenn der Käse noch warm und die Füllung saftig ist.
  3. Dieses Gericht ist an sich schon sehr sättigend und vollwertig, aber es passt hervorragend zu einem einfachen grünen Salat mit einem leichten Dressing. Eine frische Vinaigrette bietet einen schönen Kontrast zur Cremigkeit und den reichhaltigen Aromen der Muschelnudeln.
  4. Ein knuspriges Baguette oder Ciabatta dazu ist ebenfalls eine wunderbare Ergänzung, um die restliche köstliche Sauce aufzutunken.

Ich hoffe, ihr habt genauso viel Freude an diesem Rezept für Gefuellte Muschelnudeln Kuerbis Ricotta, wie ich es habe. Es ist ein Gericht, das Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt und perfekt für ein festliches Familienessen oder einen besonderen Abend mit Freunden ist. Guten Appetit!

Cremige Gefüllte Muschelnudeln mit Kürbis & Ricotta

Fazit:

Liebe Kochbegeisterte, wir sind am Ende unserer kulinarischen Reise angelangt, doch die wahre Freude beginnt jetzt erst in Ihrer eigenen Küche! Ich hoffe, ich konnte Ihnen die Magie hinter diesem ganz besonderen Gericht näherbringen. Es ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Erlebnis, das die Herzen wärmt und die Sinne betört. Die Kombination aus der Süße des herbstlichen Kürbisses, der cremigen Milde des Ricottas und den perfekt al dente gekochten Muschelnudeln, umhüllt von einer aromatischen Sauce, schafft eine Harmonie, die einfach unwiderstehlich ist. Es ist dieses Zusammenspiel, das die Gefuellte Muschelnudeln Kuerbis Ricotta zu einem absoluten Muss auf Ihrem Speiseplan macht, besonders wenn die Tage kürzer und die Abende gemütlicher werden. Ich verspreche Ihnen, dieses Gericht wird nicht nur Sie selbst, sondern auch Ihre Liebsten begeistern und für strahlende Gesichter am Esstisch sorgen.

Was dieses Rezept so unwiderstehlich macht, ist seine Fähigkeit, sowohl überraschend raffiniert als auch unglaublich tröstlich zu sein. Man könnte meinen, ein so ansprechendes Gericht erfordert stundenlange Vorbereitung, aber Sie werden feststellen, dass es mit ein wenig Organisation und Liebe zum Detail erstaunlich einfach zuzubereiten ist. Es ist die perfekte Wahl, um Ihre Kochkünste zu demonstrieren, ohne sich dabei zu überfordern. Jede gefüllte Muschel ist ein kleines Päckchen voller Geschmack, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Die samtige Textur der Füllung, der leicht nussige Geschmack des Kürbisses und die frische Note des Ricottas – all das verschmilzt zu einem Gaumenfest, das Sie immer wieder zubereiten möchten.

Aber lassen Sie uns nicht nur über den unwiderstehlichen Geschmack sprechen, sondern auch darüber, wie vielseitig dieses Gericht sein kann. Für eine ausgewogene Mahlzeit empfehle ich Ihnen, die Gefuellte Muschelnudeln Kuerbis Ricotta mit einem frischen, leicht angemachten grünen Salat zu servieren. Die knackige Textur und die Säure des Dressings bilden einen wunderbaren Kontrast zur Cremigkeit der Pasta. Ein Stück knuspriges Ciabatta oder Baguette ist ebenfalls eine hervorragende Beilage, um die köstliche Sauce bis auf den letzten Tropfen aufzunehmen. Ein leichter, trockener Weißwein, wie ein Pinot Grigio oder ein Grüner Veltliner, würde das Geschmackserlebnis perfekt abrunden und die feinen Aromen des Kürbisses und des Ricottas hervorheben. Sie könnten aber auch einen leichten Rotwein wählen, wenn Ihnen danach ist.

Ihre Kreativität ist gefragt!

Dieses Rezept bietet auch unzählige Möglichkeiten für Variationen, um es ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen. Fühlen Sie sich frei, die Kräuter in der Füllung zu variieren – frischer Salbei passt hervorragend zum Kürbis, aber auch Thymian oder Rosmarin können interessante Akzente setzen. Für eine noch reichhaltigere Füllung könnten Sie etwas geriebenen Parmesan oder Pecorino Romano hinzufügen. Wer eine nussigere Note mag, kann geröstete Pinienkerne oder Walnüsse unter die Füllung mischen oder als knuspriges Topping über die fertigen Nudeln streuen. Für eine zusätzliche Geschmackstiefe empfehle ich, etwas kross gebratenen Speck oder Pancetta über das Gericht zu streuen – das verleiht eine wunderbare Salzigkeit und Textur. Wenn Sie es etwas schärfer mögen, geben Sie eine Prise Chiliflocken zur Sauce hinzu, um einen subtilen Kick zu erzielen. Sogar eine Prise Muskatnuss in der Kürbisfüllung kann Wunder wirken.

Für unsere vegetarischen Freunde ist das Rezept bereits perfekt, aber für diejenigen, die eine vegane Variante bevorzugen, gibt es ebenfalls Möglichkeiten: Ersetzen Sie den Ricotta durch eine Cashew-Creme oder festen Tofu, der mit Hefeflocken für den käsigen Geschmack gewürzt wird, und verwenden Sie pflanzliche Milchprodukte für die Sauce. Die Hauptzutat, der Kürbis, bleibt natürlich der Star und ist von Natur aus vegan.

Teilen Sie Ihre Kreationen mit uns!

Ich kann es kaum erwarten, dass Sie dieses Rezept selbst ausprobieren und sich von seinem Charme verzaubern lassen. Nehmen Sie sich die Zeit, genießen Sie den Prozess des Kochens und kosten Sie jeden Bissen dieser wunderbaren gefüllten Muschelnudeln. Es ist ein Gericht, das nicht nur den Magen füllt, sondern auch die Seele nährt. Und das ist es doch, was gutes Essen ausmacht, oder?

Ich möchte Sie von Herzen ermutigen: Zögern Sie nicht länger! Schnappen Sie sich Ihren Kürbis und Ihre Nudeln und legen Sie los. Wenn Sie das Gericht zubereitet haben, würde ich mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören. Was hat Ihnen am besten gefallen? Haben Sie eigene Variationen ausprobiert, die Sie teilen möchten? Ihre Rückmeldungen sind für mich unglaublich wertvoll und inspirierend. Teilen Sie Fotos Ihrer Kreationen in den sozialen Medien und markieren Sie mich (oder verwenden Sie einen passenden Hashtag, um die Community zu inspirieren). Lassen Sie uns gemeinsam diese kulinarische Freude verbreiten und andere dazu anregen, sich ebenfalls an dieses köstliche Rezept zu wagen. Kochen ist eine Kunst, und jede geteilte Erfahrung bereichert uns alle. Ich freue mich darauf, Ihre Geschichten und Ihre perfekt gefüllten Muschelnudeln zu sehen!


Cremige Gefüllte Muschelnudeln mit Kürbis & Ricotta

Cremige Gefüllte Muschelnudeln mit Kürbis & Ricotta

Ein kulinarischer Hochgenuss, der Gemütlichkeit und Eleganz vereint. Zarte Muschelnudeln gefüllt mit einer unwiderstehlich cremigen Mischung aus süßlichem Kürbis und mildem Ricotta, perfekt für die kühlere Jahreszeit. Ein Gericht, das Gaumen und Seele wärmt und überraschend einfach zuzubereiten ist.

Vorbereitungszeit
1 Hours

Kochzeit
35 Minutes

Gesamtzeit
45 Minutes

Portionen
4-6 Portionen

Zutaten

  • 250g große Muschelnudeln (Conchiglioni)
  • 1 Hokkaido Kürbis
  • 4 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Salz
  • Cayenne Pfeffer
  • Chilli
  • 200 g Ricotta, gut abgetropft
  • 20 g frisch geriebener Parmesan
  • Abrieb einer Zitrone
  • 1 Handvoll frischer Salbei, gezupft
  • 1 Dose (ca. 800g) geschälte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark

Anweisungen

  1. Step 1
    Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Mit Olivenöl, Salz, Cayenne Pfeffer und Chilli in einer Schüssel vermengen. Auf einem Backblech verteilen und im auf 200°C vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten rösten, bis er weich und leicht gebräunt ist. Abkühlen lassen und zerdrücken.
  2. Step 2
    Die Knoblauchzehen fein hacken. In einer Pfanne kurz in Olivenöl andünsten. Den gerösteten, zerdrückten Kürbis, abgetropften Ricotta, geriebenen Parmesan, Zitronenabrieb und Salbei in eine große Schüssel geben. Die angedünsteten Knoblauchzehen hinzufügen und alles gut vermischen. Mit Salz abschmecken.
  3. Step 3
    Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Muschelnudeln gemäß Packungsanleitung al dente kochen (ca. 8-10 Minuten), dabei darauf achten, dass sie nicht zu weich werden. Abgießen, kalt abschrecken und auf einem sauberen Tuch ausbreiten, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  4. Step 4
    Die geschälten Tomaten in einem Topf mit dem Tomatenmark vermischen. Mit Salz abschmecken. Die Sauce mindestens 15-20 Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden. Gelegentlich umrühren.
  5. Step 5
    Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Drittel der Tomatensauce auf dem Boden einer ofenfesten Form verteilen. Die abgekühlten Muschelnudeln mit der Kürbis-Ricotta-Füllung befüllen (ca. 1-2 Esslöffel pro Nudel) und dicht an dicht in die Form legen. Die restliche Tomatensauce gleichmäßig über die gefüllten Nudeln gießen, sodass diese gut bedeckt sind.
  6. Step 6
    Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen für ca. 25 Minuten backen. Danach die Alufolie entfernen und weitere 10-15 Minuten backen, bis das Gericht heiß ist. Aus dem Ofen nehmen und 5-10 Minuten ruhen lassen, bevor serviert wird. Passt hervorragend zu einem grünen Salat.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Der beste Kurbis Hackfleisch Auflauf: Rezept zum Verlieben!

If you enjoyed this…

Brezel Hähnchen mit Käsesoße: Das ultimative Rezept für Genießer

Rosenkohl in cremiger Frischkäse-Senfsauce – einfach & lecker.

Überbackene Brötchen mit Gemüse & Käse: Das einfache Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Gefüllte Muschelnudeln mit Kürbis & Ricotta

Der beste Kurbis Hackfleisch Auflauf: Rezept zum Verlieben!

Kurbispesto Rezept: Cremig, würzig & einfach lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen