• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Spaghettikürbis Rezept mit Hackfleisch – Schnell & Lecker

September 29, 2025 by Clar

Spaghettikuerbis Rezept Mit Hackfleisch – sind Sie bereit, Ihre kulinarischen Horizonte zu erweitern und eine Mahlzeit zu entdecken, die sowohl nahrhaft als auch unglaublich befriedigend ist? Ich nehme Sie heute mit auf eine Reise in die Welt des Spaghettikürbisses, ein wahres Wunder der Natur, das sich beim Garen in faserige, nudelähnliche Stränge verwandelt. Diese einzigartige Eigenschaft macht ihn zur perfekten, glutenfreien und kohlenhydratarmen Alternative zu herkömmlicher Pasta und hat ihn in den letzten Jahrzehnten zu einem festen Bestandteil der modernen, bewussten Küche gemacht.

Menschen lieben dieses Gericht aus vielerlei Gründen: Die milde, leicht nussige Süße des Kürbisses bildet eine fantastische Leinwand für herzhafte Saucen. In Kombination mit einem reichhaltigen, gut gewürzten Hackfleischragout entsteht ein Geschmackserlebnis, das sowohl tröstlich als auch erfrischend ist. Es ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf gesunde Ernährung legen, ohne dabei auf Genuss verzichten zu wollen. Die Zubereitung ist überraschend einfach und die Belohnung ist eine Mahlzeit, die satt macht und glücklich stimmt.

Ein Gericht für Körper und Seele

Dieses Spaghettikuerbis Rezept Mit Hackfleisch vereint das Beste aus zwei Welten: die Leichtigkeit von Gemüse mit der Robustheit eines klassischen Hackfleischgerichts. Es ist ein kulinarisches Statement, das beweist, dass gesundes Essen keineswegs langweilig sein muss. Ich bin überzeugt, dass dieses Gericht schnell zu einem Ihrer neuen Lieblingsrezepte avancieren wird!

Spaghettikürbis Rezept mit Hackfleisch – Schnell & Lecker

Zutaten:

  • 1 großer Spaghettikürbis (ca. 1,5 – 2 kg)
  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein, oder reines Rinderhack)
  • 1 große Zwiebel (ca. 150 g)
  • 2-3 Zehen Knoblauch (je nach Größe und Vorliebe)
  • 1 mittelgroße Karotte (ca. 100 g)
  • 1 Stange Staudensellerie (ca. 80 g)
  • 1 rote Paprika (ca. 150 g)
  • 400 g passierte Tomaten (aus der Dose oder frisch püriert)
  • 200 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
  • Optional: 100 ml trockener Rotwein
  • 2 Esslöffel Olivenöl (für den Kürbis)
  • 1-2 Esslöffel Olivenöl (für die Hackfleischfüllung)
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 150 g geriebener Käse (z.B. Mozzarella, Gouda oder eine Mischung aus beidem)
  • Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren

Den Spaghettikürbis vorbereiten und garen

  1. Den Ofen vorheizen und den Kürbis vorbereiten: Mein erster Schritt ist immer, den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorzuheizen. Das gibt dem Ofen genügend Zeit, die Temperatur stabil zu erreichen, während ich mich um den Kürbis kümmere. Den Spaghettikürbis wasche ich gründlich unter kaltem Wasser ab, um eventuelle Schmutzrückstände zu entfernen. Da die Schale recht hart ist, ist es wichtig, hier vorsichtig vorzugehen. Ein stabiles, scharfes Messer ist unerlässlich. Ich halbiere den Kürbis der Länge nach. Manchmal kann das eine kleine Herausforderung sein, daher lege ich den Kürbis gerne auf ein stabiles Schneidebrett und drücke vorsichtig, aber bestimmt. Wenn der Kürbis zu rutschig ist, kann ein feuchtes Tuch unter dem Brett helfen, es zu stabilisieren.
  2. Kerne und Fasern entfernen: Nach dem Halbieren sehe ich die Kerne und die faserigen Stränge in der Mitte. Diese entferne ich mit einem Esslöffel. Das geht meistens sehr einfach, indem ich den Löffel wie eine kleine Schaufel verwende und alles sauber auskratze. Es ist wichtig, die Innenseite des Kürbisses möglichst glatt und sauber zu bekommen, damit später die Spaghettistränge schön herausgelöst werden können.
  3. Kürbis würzen und backen: Nun nehme ich die beiden Kürbishälften und reibe die Schnittflächen leicht mit Olivenöl ein. Das hilft nicht nur dabei, dass der Kürbis nicht austrocknet, sondern trägt auch zu einer schönen Bräunung bei. Anschließend streue ich etwas Salz und frisch gemahlenen Pfeffer großzügig auf die Schnittflächen. Mit der Schnittfläche nach unten platziere ich die Kürbishälften auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Das ist wichtig, da der Dampf, der beim Garen entsteht, so besser entweichen kann und die Kürbishälften gleichmäßiger garen. Im vorgeheizten Ofen lasse ich den Kürbis nun für etwa 40-60 Minuten backen. Die genaue Backzeit hängt stark von der Größe meines Kürbisses ab. Ich prüfe die Garheit, indem ich mit einer Gabel in das Fruchtfleisch steche. Wenn die Gabel leicht hineingleitet und das Fruchtfleisch weich ist, ist der Kürbis perfekt. Das Fruchtfleisch sollte nicht zu matschig sein, sondern gerade eben weich genug, um später die Stränge herauslösen zu können. Eine leichte Karamellisierung am Rand ist übrigens ein Zeichen für einen tollen Geschmack!
  4. Abkühlen lassen und „Spaghetti“ herauslösen: Nachdem der Kürbis gar ist, nehme ich ihn aus dem Ofen und lasse ihn einige Minuten auf dem Backblech abkühlen. Achtung, er ist sehr heiß! Sobald er etwas handlicher ist, drehe ich die Hälften um, sodass die Schnittfläche nach oben zeigt. Mit einer Gabel fahre ich nun vorsichtig durch das weiche Fruchtfleisch. Wie durch Zauberhand lösen sich dabei lange, nudelähnliche Stränge – daher der Name Spaghettikürbis! Diese Stränge kratze ich vorsichtig mit der Gabel heraus und sammle sie in einer separaten Schüssel. Versuchen Sie, nicht zu nah an der Schale zu kratzen, um keine zu harten oder verbrannten Teile mitzunehmen. Die leeren Kürbishälften lege ich wieder zurück auf das Backblech; sie dienen später als wunderbare Servierschalen für unser Gericht. Wenn noch etwas Flüssigkeit in den Hälften ist, kann ich diese kurz abgießen, damit die Füllung später nicht verwässert.

Die herzhafte Hackfleischfüllung zubereiten

  1. Gemüse vorbereiten: Während der Kürbis im Ofen gart, nutze ich die Zeit, um die Füllung vorzubereiten. Zuerst schäle ich die Zwiebel und würfele sie sehr fein. Feine Würfel sorgen dafür, dass sich der Zwiebelgeschmack harmonisch in die Soße einfügt und nicht dominant hervorsticht. Den Knoblauch schäle ich ebenfalls und hacke ihn entweder sehr fein oder presse ihn durch eine Knoblauchpresse – je nachdem, wie intensiv ich den Geschmack haben möchte. Die Karotte schäle ich und reibe sie entweder grob, oder ich würfele sie sehr, sehr fein. Fein gewürfelte Karotten sorgen für eine schöne Süße und Textur, ohne dass man große Stücke im Mund hat. Die Stange Staudensellerie wasche ich, entferne die Enden und schneide sie ebenfalls in sehr feine Würfel. Bei der roten Paprika entferne ich den Stiel, die Kerne und die weißen Innenwände und würfele sie in etwa gleich große Stücke wie die Karotten und den Sellerie. Gleichmäßige Würfel sorgen dafür, dass alles gleichzeitig gar wird und eine harmonische Mischung entsteht.
  2. Hackfleisch anbraten: In einer großen Pfanne oder einem weiten Topf erhitze ich 1-2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl glänzt, gebe ich das Hackfleisch hinein. Es ist wichtig, das Hackfleisch kräftig anzubraten, ohne die Pfanne zu überladen. Falls ich sehr viel Hackfleisch habe, brate ich es lieber in zwei Portionen an, damit es wirklich brät und nicht kocht. Ich zerkleinere es mit einem Kochlöffel und brate es an, bis es schön krümelig ist und eine goldbraune Farbe angenommen hat. Dadurch entwickeln sich intensive Röstaromen, die dem Gericht eine wunderbare Tiefe verleihen. Wenn das Hackfleisch schön braun und krümelig ist und ein köstlicher Bratengeruch die Küche erfüllt, gieße ich überschüssiges Fett ab. Das macht die Füllung leichter und weniger fettig.
  3. Gemüse andünsten und würzen: Jetzt gebe ich die gewürfelten Zwiebeln zum Hackfleisch in die Pfanne und dünste sie unter regelmäßigem Rühren für etwa 3-4 Minuten an, bis sie glasig und weich sind. Danach füge ich den gehackten Knoblauch, die fein gewürfelten Karotten, den Sellerie und die Paprika hinzu. Ich brate das Gemüse für weitere 5-7 Minuten mit an, bis es leicht weicher wird und seine Aromen entfaltet. Es soll noch einen leichten Biss haben. Nun streue ich den Oregano, Thymian und das geräucherte Paprikapulver über das Gemüse und das Hackfleisch. Ich rühre alles gut um und lasse die Gewürze kurz mitrösten – etwa eine Minute lang. Durch das kurze Anrösten werden die ätherischen Öle in den Gewürzen freigesetzt, was den Geschmack intensiviert und das Aroma noch voller macht. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter schmecken kann.
  4. Mit Flüssigkeit ablöschen und köcheln lassen: Jetzt ist es Zeit, Flüssigkeit hinzuzufügen. Zuerst gieße ich optional den trockenen Rotwein in die Pfanne. Ich lasse ihn kurz aufkochen und reduziere ihn für ein bis zwei Minuten, um den Alkohol zu verdampfen und die feinen Weinnoten zu konzentrieren. Dieser Schritt ist zwar optional, aber ich finde, er verleiht der Soße eine wunderbare Tiefe und Komplexität. Anschließend gebe ich die passierten Tomaten und die Gemüse- oder Rinderbrühe hinzu. Ich rühre alles gut um, sodass sich alle Zutaten und Gewürze gleichmäßig verteilen. Ich schmecke die Soße mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Die Soße lasse ich nun bei mittlerer Hitze für mindestens 15-20 Minuten köcheln. Wichtig ist, dass die Soße leicht simmert, also sanft blubbert, und der Deckel entweder nur halb aufgelegt ist oder ganz offen bleibt, damit die Flüssigkeit etwas reduzieren kann. Dadurch wird die Soße dicker und die Aromen können sich wunderbar verbinden und intensivieren. Je länger sie köchelt, desto besser schmeckt sie oft – eine halbe Stunde ist ideal, wenn ich die Zeit habe. Am Ende sollte die Füllung eine schöne, sämige Konsistenz haben, die gut an den Kürbissträngen haften bleibt.

Das Gericht vollenden und backen

  1. Kürbishälften füllen: Wenn die Hackfleischfüllung fertig ist, probiere ich sie noch einmal und korrigiere bei Bedarf die Würze. Nun nehme ich die zuvor bereitgestellten Kürbishälften vom Backblech. In jede dieser leeren Hälften gebe ich zuerst einen Teil der herausgelösten Spaghettikürbis-Stränge. Ich verteile sie gleichmäßig auf dem Boden der Hälften. Dies bildet eine leckere Grundlage und sorgt dafür, dass die “Nudeln” direkt im Kürbis sind. Anschließend verteile ich die herzhafte Hackfleischfüllung großzügig über die Kürbis-Spaghetti in den Hälften. Man kann die Füllung auch direkt mit den herausgelösten Kürbis-Spaghetti in einer großen Schüssel mischen und dann erst in die Kürbishälften zurückgeben – das sorgt für eine noch gleichmäßigere Verteilung, aber ich mag es, wenn die Schichten sichtbar bleiben.
  2. Mit Käse überbacken: Zuletzt streue ich den geriebenen Käse großzügig über die Hackfleischfüllung in den Kürbishälften. Ich mag eine Mischung aus Mozzarella für die schönen Fäden und Gouda für den kräftigeren Geschmack, aber jeder andere Schmelzkäse wie Emmentaler oder sogar etwas Parmesan passt auch hervorragend. Eine gute Menge Käse sorgt nicht nur für eine köstliche Kruste, sondern auch für eine wunderbare Cremigkeit im Gericht.
  3. Das Finale Backen: Die gefüllten Kürbishälften stelle ich nun wieder auf das Backblech und schiebe sie zurück in den immer noch auf 200°C vorgeheizten Backofen. Ich lasse sie dort für etwa 15-20 Minuten backen. Mein Ziel ist es, dass der Käse auf der Oberfläche schön schmilzt, Blasen wirft und eine goldbraune, leicht knusprige Kruste bildet. Die Füllung soll dabei noch einmal ordentlich durchgewärmt werden und die Aromen sich perfekt verbinden. Behalten Sie den Kürbis im Auge, damit der Käse nicht zu dunkel wird. Die Backzeit kann je nach Käsesorte und gewünschtem Bräunungsgrad variieren.

Servieren und genießen

  1. Anrichten und Garnieren: Sobald der Käse perfekt ist, nehme ich die gefüllten Spaghettikürbishälften vorsichtig aus dem Ofen. Sie sind sehr heiß! Ich lasse sie ein paar Minuten auf dem Blech ruhen, bevor ich sie serviere. Dies gibt den Aromen noch einen Moment, sich zu setzen, und verhindert, dass man sich beim ersten Bissen den Mund verbrennt. Zum Schluss garniere ich die Kürbisse mit frisch gehackter Petersilie oder Basilikum. Die frischen Kräuter verleihen dem Gericht nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch eine aromatische Frische, die hervorragend zu der herzhaften Füllung passt. Man kann die Hälften direkt auf Tellern servieren, so dass jeder Gast seine eigene Kürbishälfte genießen kann.
  2. Serviervorschläge und Variationen: Dieses Spaghettikürbisgericht ist eine komplette Mahlzeit für sich und benötigt im Grunde keine weiteren Beilagen. Wenn Sie möchten, können Sie aber einen frischen grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing dazu reichen. Das bringt eine zusätzliche frische Komponente ins Spiel. Für eine vegetarische Variante können Sie das Hackfleisch einfach durch Linsen, Pilze oder eine Mischung aus beidem ersetzen. Eine Prise Chiliflocken in der Soße sorgt für eine angenehme Schärfe, falls Sie es gerne würziger mögen. Auch andere Gemüsesorten wie Zucchini oder Auberginenwürfel passen hervorragend in die Füllung. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Käsesorten – Feta oder Ziegenkäse könnten auch eine interessante Note hinzufügen.
  3. Aufbewahrung und Reste: Sollten wider Erwarten Reste übrig bleiben, lassen sich die gefüllten Spaghettikürbishälften sehr gut im Kühlschrank aufbewahren. Verpacken Sie sie luftdicht oder decken Sie die Schalen gut ab. Im Kühlschrank halten sie sich 2-3 Tage. Zum Aufwärmen können Sie sie einfach wieder in den Backofen schieben (ca. 15-20 Minuten bei 180°C) oder portionsweise in der Mikrowelle erwärmen. Ich finde, die Aromen verbinden sich am nächsten Tag oft sogar noch intensiver, sodass die Reste fast noch besser schmecken! Es ist ein wunderbares Gericht, das auch gut vorzubereiten ist, wenn man Gäste erwartet. So hat man weniger Stress am Tag selbst und kann sich ganz auf die Geselligkeit konzentrieren. Ich hoffe, Sie genießen dieses köstliche “Spaghettikuerbis Rezept Mit Hackfleisch” genauso sehr wie ich!

Spaghettikürbis Rezept mit Hackfleisch – Schnell & Lecker

Fazit:

Nun sind wir am Ende unserer kulinarischen Reise angelangt, und ich hoffe aufrichtig, dass ich Sie davon überzeugen konnte, dass dieses Spaghettikuerbis Rezept Mit Hackfleisch nicht nur ein Gericht, es ist eine Offenbarung. Es ist eine perfekte Mischung aus Komfort-Food und gesunder Ernährung, die beweist, dass man für eine leckere, sättigende Mahlzeit keine Kompromisse eingehen muss. Ich bin absolut begeistert von der einzigartigen Textur des Spaghettikürbisses, der sich nach dem Backen tatsächlich in nudelähnliche Stränge zerteilen lässt und so eine fantastische, kohlenhydratarme Basis für das würzige Hackfleisch bietet. Es ist ein Gericht, das überrascht und gleichzeitig zutiefst befriedigt. Die Kombination aus dem leicht nussigen Geschmack des Kürbisses und dem herzhaften, gut gewürzten Hackfleisch, ergänzt durch die Frische der Tomaten, ist einfach unwiderstehlich und hat mich persönlich vom ersten Bissen an überzeugt.

Was dieses Rezept zu einem absoluten Muss in Ihrer Küche macht, ist seine unkomplizierte Zubereitung bei gleichzeitig beeindruckendem Ergebnis. Es wirkt auf den ersten Blick vielleicht etwas aufwendig, aber ich verspreche Ihnen, die Schritte sind logisch, einfach zu befolgen und die meiste Arbeit erledigt der Ofen für Sie. Das macht es zu einem idealen Abendessen für eine geschäftige Woche, aber auch zu einem Gericht, das Sie stolz Ihren Gästen servieren können. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, mehr Gemüse in Ihre Ernährung zu integrieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen. Ganz im Gegenteil, Sie werden ein völlig neues Geschmackserlebnis entdecken, das Sie immer wieder zubereiten möchten.

Vielfältige Serviervorschläge und kreative Variationen

Das Schöne an diesem Gericht ist auch seine unglaubliche Vielseitigkeit. Sobald Sie das Grundrezept beherrschen, sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ich liebe es, das fertig zubereitete Spaghettikürbis-Hackfleisch direkt aus den halbierten Kürbisbooten zu löffeln, da dies nicht nur praktisch ist, sondern auch optisch sehr ansprechend wirkt. Es fühlt sich ein bisschen wie ein Festmahl an, selbst an einem gewöhnlichen Dienstagabend. Für eine extra Portion Genuss empfehle ich Ihnen dringend, kurz vor dem Servieren noch eine großzügige Prise frisch geriebenen Parmesan oder Pecorino darüber zu streuen. Der Käse schmilzt leicht auf dem warmen Gericht und verleiht ihm eine zusätzliche, unwiderstehliche Würze und Cremigkeit. Alternativ können Sie auch etwas frischen Mozzarella hinzufügen, der wunderbar schmilzt und Fäden zieht.

Wenn es um frische Kräuter geht, sind gehackte Petersilie oder Schnittlauch meine Favoriten, um dem Gericht eine aromatische Note und einen Farbklecks zu verleihen. Ein kleiner Klecks saure Sahne oder Crème fraîche kann ebenfalls Wunder wirken und eine angenehme Cremigkeit beisteuern, besonders wenn Sie die Schärfe des Gerichts etwas mildern möchten. Für diejenigen, die es gerne etwas pikanter mögen, können Sie dem Hackfleisch beim Anbraten eine Prise Chiliflocken oder frische, gehackte Chilischoten hinzufügen. Auch eine Prise geräuchertes Paprikapulver kann dem Hackfleisch eine wunderbar tiefe, rauchige Note verleihen.

Möchten Sie das Gericht noch gemüsereicher gestalten? Kein Problem! Würfeln Sie eine Paprika in verschiedenen Farben, Champignons oder etwas Zucchini und braten Sie diese einfach zusammen mit dem Hackfleisch an. Spinat, kurz vor Ende der Garzeit untergemischt, ist ebenfalls eine köstliche und nährstoffreiche Ergänzung. Für eine vegetarische Variante können Sie das Hackfleisch problemlos durch Linsen, eine Mischung aus Pilzen und Nüssen oder sogar durch eine vegane Hackfleischalternative ersetzen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen – Kreuzkümmel, Koriander oder eine Prise Zimt können dem Gericht eine exotischere Note verleihen und Ihren Gaumen überraschen. Auch das Ersetzen des Rinderhackfleischs durch Puten- oder Hähnchenhackfleisch ist eine leichte Abwandlung, die das Gericht etwas magerer macht, ohne an Geschmack einzubüßen.

Ihre Küche wartet auf dieses Meisterwerk!

Ich kann es kaum erwarten, dass Sie dieses Gericht selbst ausprobieren! Es ist so viel mehr als nur ein einfaches Rezept; es ist eine Einladung, die Freude am Kochen zu entdecken und sich von unerwarteten Geschmackskombinationen überraschen zu lassen. Nehmen Sie sich die Zeit, diesen Spaghettikürbis zu entdecken, und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Charme verzaubern. Sie werden nicht nur eine köstliche Mahlzeit auf den Tisch zaubern, sondern auch eine neue Art der Gemüsezubereitung kennenlernen, die Ihr kulinarisches Repertoire bereichern wird. Ich bin davon überzeugt, dass es schnell zu einem Ihrer neuen Lieblingsrezepte avancieren wird, vielleicht sogar zu einem festen Bestandteil Ihres wöchentlichen Speiseplans.

Ich möchte Sie wirklich ermutigen, den Kochlöffel zu schwingen und dieses Spaghettikuerbis Rezept Mit Hackfleisch nachzukochen. Und noch wichtiger: Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit mir und der Community! Ich bin unglaublich gespannt, wie es Ihnen geschmeckt hat, welche persönlichen Abwandlungen Sie vorgenommen haben oder welche Gewürze Sie hinzugefügt haben, um dem Gericht Ihre ganz persönliche Note zu verleihen. Machen Sie Fotos von Ihrem Ergebnis und teilen Sie sie vielleicht auf Social Media – es inspiriert immer andere, wenn sie sehen, wie viel Freude und Kreativität in der Küche steckt. Ihre Rückmeldungen sind für mich von unschätzbarem Wert und helfen auch anderen Lesern, sich inspirieren zu lassen. Lassen Sie uns gemeinsam diese wunderbare Welt des Kochens entdecken und genießen!


Spaghettikürbis Rezept mit Hackfleisch – Schnell & Lecker

Spaghettikürbis Rezept mit Hackfleisch – Schnell & Lecker

Ein nahrhaftes und befriedigendes Spaghettikürbis-Rezept mit herzhaftem Rinderhackfleisch. Der Kürbis ersetzt traditionelle Pasta und bietet eine glutenfreie, kohlenhydratarme Alternative, die ideal für eine bewusste Ernährung ist. Schnell zubereitet, sättigend und voller Geschmack.

Vorbereitungszeit
30 Minutes

Kochzeit
30 Minutes

Gesamtzeit
2 Hours

Portionen
2-4 Portionen

Zutaten

  • 1 großer Spaghettikürbis (ca. 1,5 – 2 kg)
  • 200 g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 mittelgroße Karotte (ca. 100 g)
  • 1 Stange Staudensellerie (ca. 80 g)
  • 1 rote Paprika (ca. 150 g)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 60 g passierte Tomaten
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Ölspray zum Einfetten
  • 1 EL Olivenöl
  • 0,5 TL getrockneter Oregano
  • 0,5 TL getrockneter Thymian
  • 0,5 TL geräuchertes Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz nach Geschmack
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 30 g Gratinkäse light
  • Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren

Anweisungen

  1. Step 1
    Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Spaghettikürbis waschen, längs halbieren und Kerne entfernen. Schnittflächen mit Ölspray, Salz und Pfeffer würzen. Mit Schnittfläche nach unten auf einem Backblech 40-60 Minuten backen, bis er weich ist. Abkühlen lassen, dann mit einer Gabel die “Spaghetti”-Stränge herauslösen und beiseitelegen. Die leeren Kürbishälften auf dem Blech lassen.
  2. Step 2
    Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Karotte, Staudensellerie und Paprika ebenfalls sehr fein würfeln.
  3. Step 3
    1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. 200 g Rinderhackfleisch darin krümelig und goldbraun anbraten. Überschüssiges Fett abgießen.
  4. Step 4
    Die gewürfelten Zwiebeln zum Hackfleisch geben und 3-4 Minuten andünsten. Knoblauch, Karotten, Sellerie und Paprika hinzufügen und weitere 5-7 Minuten mitbraten. Oregano, Thymian und geräuchertes Paprikapulver einstreuen und 1 Minute mitrösten.
  5. Step 5
    1 EL Tomatenmark, 60 g passierte Tomaten und 100 ml Gemüsebrühe zur Pfanne geben. Alles gut verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße 15-20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie sämig ist.
  6. Step 6
    Die Spaghettikürbis-Stränge gleichmäßig auf dem Boden der vorbereiteten Kürbishälften verteilen. Anschließend die Hackfleischfüllung großzügig darübergeben.
  7. Step 7
    30 g Gratinkäse light über die Hackfleischfüllung streuen. Die gefüllten Kürbishälften für 15-20 Minuten im auf 200°C vorgeheizten Ofen backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  8. Step 8
    Die gefüllten Spaghettikürbishälften vorsichtig aus dem Ofen nehmen. Mit frisch gehackter Petersilie oder Basilikum garnieren und sofort servieren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Oogie Boogie Trifle: Das perfekte schaurig-süße Dessert!
Next Post »
Himmlische Kürbis-Cheesecake-Cookies: Herbst-Genuss backen!

If you enjoyed this…

Käse Schinken Nudeln einfach schnell: Das perfekte Rezept!

Reispapier Frühlingsrollen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Zucchinipfanne Reis Feta: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Gefüllte Muschelnudeln mit Kürbis & Ricotta

Der beste Kurbis Hackfleisch Auflauf: Rezept zum Verlieben!

Kurbispesto Rezept: Cremig, würzig & einfach lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen