• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Rosenkohl in cremiger Frischkäse-Senfsauce – einfach & lecker.

September 29, 2025 by Clar

Rosenkohl In Frischkase Senfsauce – allein der Name verspricht eine Geschmacksexplosion, die selbst eingefleischte Rosenkohl-Skeptiker zum Schwärmen bringen wird. Ich weiß, viele verbinden Rosenkohl mit einer gewissen Bitterkeit oder langweiligen Beilagen, doch ich verspreche Ihnen: Dieses Rezept wird Ihre Wahrnehmung für dieses unterschätzte Gemüse revolutionieren. Rosenkohl, ursprünglich in Belgien kultiviert und oft als winterliches Grundnahrungsmittel auf europäischen Tischen zu finden, hat lange um seinen Ruf gekämpft. Doch moderne Kochkunst feiert seine Vielseitigkeit und seine nährstoffreichen Eigenschaften neu.

Die unwiderstehliche Verwandlung: Rosenkohl In Frischkase Senfsauce

Hier taucht er in eine vollkommen neue Welt ein. Die Magie dieses Gerichts liegt in der unwiderstehlich cremigen und würzigen Frischkäse-Senfsauce. Sie umhüllt jedes zarte Röschen mit einer samtigen Textur und einem komplexen Geschmacksprofil, das die leicht herben Noten des Rosenkohls perfekt ausbalanciert. Die Kombination aus der Milde des Frischkäses, der feinen Schärfe des Senfs und der erdigen Tiefe des Rosenkohls ist einfach himmlisch. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich wohltuend und ein echter Seelenwärmer, sondern auch erstaunlich einfach zuzubereiten. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht für ein leichtes Abendessen oder als außergewöhnliche Beilage, die garantiert alle Blicke auf sich zieht. Vertrauen Sie mir, einmal probiert, wird dieser Rosenkohl In Frischkase Senfsauce zu einem festen Bestandteil Ihrer Lieblingsrezepte avancieren.

Rosenkohl in cremiger Frischkäse-Senfsauce – einfach & lecker.

Zutaten:

  • 500-600 g frischer Rosenkohl: Achten Sie beim Kauf auf feste, leuchtend grüne Köpfchen ohne gelbe oder welke Blätter. Kleinere Röschen sind oft zarter und weniger bitter.
  • 200 g Frischkäse natur: Ich verwende hier am liebsten einen cremigen Doppelrahmfrischkäse, da er der Sauce eine wunderbare Fülle und Geschmeidigkeit verleiht. Eine fettärmere Variante ist ebenfalls möglich, kann aber die Konsistenz leicht beeinflussen.
  • 2-3 EL mittelscharfer Senf: Ein guter Dijon-Senf oder ein deutscher mittelscharfer Senf eignet sich hervorragend. Wenn Sie es etwas pikanter mögen, können Sie auch eine kleine Menge scharfen Senf hinzufügen, aber seien Sie vorsichtig, um den Geschmack nicht zu überdecken.
  • 1 große Zwiebel: Eine gelbe oder weiße Zwiebel, fein gewürfelt, bildet die aromatische Basis unserer Sauce.
  • 2 Knoblauchzehen: Fein gehackt oder gepresst. Knoblauch verleiht der Sauce eine zusätzliche Tiefe, aber passen Sie die Menge nach Ihrem persönlichen Geschmack an.
  • 200 ml Gemüsebrühe: Ich bevorzuge eine gute Bio-Gemüsebrühe, da sie dem Gericht einen runden, vollmundigen Geschmack verleiht. Sie können auch selbstgemachte Brühe verwenden.
  • 50 ml Sahne (oder Kochsahne/Pflanzencreme): Dies ist optional, aber ich finde, ein Schuss Sahne macht die Sauce noch cremiger und luxuriöser. Eine pflanzliche Alternative funktioniert genauso gut.
  • 1-2 EL Olivenöl oder Butter: Zum Anbraten der Zwiebeln und des Knoblauchs. Butter verleiht eine reichhaltigere Note, Olivenöl ist leichter.
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Zum Abschmecken. Seien Sie großzügig, aber vorsichtig mit dem Salz, da die Brühe und der Senf bereits Salz enthalten können.
  • Eine Prise frisch geriebene Muskatnuss: Muskat und Rosenkohl sind ein Traumpaar! Eine kleine Menge hebt den Geschmack des Rosenkohls wunderbar hervor.
  • Eine Prise Zucker: Das ist mein kleiner Geheimtipp! Eine winzige Prise Zucker kann die Bitterkeit des Rosenkohls mildern und die Aromen der Sauce harmonisieren.
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch: Zum Garnieren. Fein gehackt verleihen sie dem Gericht eine frische Note und machen es optisch ansprechender.

Vorbereitung des Rosenkohls

  1. Rosenkohl putzen und vorbereiten: Beginnen Sie damit, den Rosenkohl sorgfältig zu putzen. Entfernen Sie zuerst die äußeren, oft welken oder unschönen Blätter. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass nur die zarten, knackigen Innenteile verwendet werden. Schneiden Sie dann den Strunkansatz großzügig ab. Falls die Röschen sehr groß sind, können Sie sie halbieren oder kreuzförmig am Strunk einschneiden. Dieser kleine Schnitt hilft dem Rosenkohl, gleichmäßiger zu garen und die Aromen der Sauce später besser aufzunehmen. Spülen Sie die geputzten Rosenkohlköpfchen anschließend unter kaltem, fließendem Wasser gründlich ab, um mögliche Rückstände oder Erde zu entfernen. Lassen Sie sie gut abtropfen. Dieser Schritt ist die Basis für ein gelungenes Gericht, da er die Qualität des Endprodukts maßgeblich beeinflusst.
  2. Rosenkohl blanchieren oder dämpfen: Nun geht es ans Garen des Rosenkohls. Hier gibt es zwei bewährte Methoden:

    • Blanchieren: Bringen Sie in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen. Die Salzmenge sollte etwa der von Nudelwasser entsprechen, das hilft dem Rosenkohl, seine Farbe zu behalten und von innen heraus gewürzt zu werden. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, geben Sie den vorbereiteten Rosenkohl hinein. Lassen Sie ihn für etwa 8-12 Minuten kochen. Die genaue Kochzeit hängt von der Größe der Röschen und Ihrem gewünschten Garpunkt ab. Ich persönlich mag ihn gerne noch mit einem leichten Biss, also “al dente”, da er sonst matschig wird und seinen Charakter verliert. Er sollte weich genug sein, um ihn leicht mit einer Gabel einstechen zu können, aber nicht zerfallen.
    • Dämpfen: Eine schonendere Methode ist das Dämpfen. Füllen Sie einen Topf mit etwas Wasser und setzen Sie einen Dämpfeinsatz darüber. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und legen Sie den Rosenkohl in den Dämpfeinsatz. Decken Sie den Topf zu und lassen Sie den Rosenkohl für etwa 10-15 Minuten dämpfen. Das Dämpfen bewahrt mehr Nährstoffe und den intensiven Geschmack des Rosenkohls. Auch hier gilt: Garen Sie ihn, bis er zart, aber noch bissfest ist.

    Sobald der Rosenkohl gar ist, seihen Sie ihn sofort ab. Wenn Sie ihn blanchiert haben, können Sie ihn kurz in Eiswasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen und die leuchtend grüne Farbe zu bewahren, obwohl dies bei diesem Gericht nicht zwingend notwendig ist, da er direkt weiterverarbeitet wird. Lassen Sie ihn gut abtropfen.

  3. Zwischenlagerung des Rosenkohls: Während Sie die Sauce zubereiten, stellen Sie den gekochten und abgetropften Rosenkohl beiseite. Er wartet geduldig darauf, in die cremige Senfsauce getaucht zu werden. Dieser Schritt stellt sicher, dass der Rosenkohl seine Textur behält und nicht überkocht wird, während Sie sich der Aromenentwicklung der Sauce widmen.

Zubereitung der Frischkäse-Senfsauce

  1. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Erhitzen Sie das Olivenöl oder die Butter in einer mittelgroßen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Sobald das Fett heiß ist und eventuelle Butter geschmolzen ist, geben Sie die fein gewürfelte Zwiebel hinzu. Schwitzen Sie die Zwiebeln für etwa 3-5 Minuten an, bis sie glasig und weich sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht braun werden, da dies den Geschmack verändern würde. Sie sollen süß und aromatisch werden. Fügen Sie dann den gehackten oder gepressten Knoblauch hinzu und dünsten Sie ihn für weitere 1-2 Minuten mit. Vorsicht: Knoblauch brennt schnell an und wird dann bitter. Rühren Sie ständig um und achten Sie auf den wunderbaren Duft, der sich jetzt in Ihrer Küche ausbreitet. Dies ist die aromatische Basis Ihrer Sauce.
  2. Flüssigkeiten und Senf hinzufügen: Gießen Sie die Gemüsebrühe zu den angedünsteten Zwiebeln und dem Knoblauch. Bringen Sie die Brühe zum Köcheln und rühren Sie dann den mittelscharfen Senf ein. Vermischen Sie alles gründlich, bis der Senf sich vollständig in der Flüssigkeit aufgelöst hat. Lassen Sie die Mischung für etwa 2-3 Minuten leicht köcheln, damit sich die Aromen verbinden und die Brühe leicht einreduziert. Dieser Schritt konzentriert den Geschmack und bereitet die ideale Grundlage für den Frischkäse.
  3. Frischkäse einrühren und Sauce verfeinern: Nehmen Sie den Topf oder die Pfanne kurz von der Herdplatte. Geben Sie den Frischkäse Löffel für Löffel hinzu und rühren Sie ihn mit einem Schneebesen oder Kochlöffel gründlich ein, bis er sich vollständig aufgelöst hat und die Sauce cremig und homogen ist. Das Nehmen vom Herd verhindert, dass der Frischkäse gerinnt. Sobald der Frischkäse eingearbeitet ist, stellen Sie den Topf zurück auf den Herd bei niedriger Hitze. Fügen Sie nun die optionalen 50 ml Sahne hinzu, falls Sie eine noch reichhaltigere Sauce wünschen. Rühren Sie auch diese gut unter. Lassen Sie die Sauce nicht mehr kochen, sondern nur sanft erwärmen, um die Cremigkeit zu erhalten.
  4. Abschmecken und würzen: Jetzt ist der Moment gekommen, die Sauce zu perfektionieren. Schmecken Sie die Sauce mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Seien Sie hier mutig, aber vorsichtig, und schmecken Sie immer wieder zwischendurch ab. Fügen Sie eine Prise frisch geriebene Muskatnuss hinzu. Diese harmoniert hervorragend mit Rosenkohl und verleiht der Sauce eine warme, würzige Tiefe. Und vergessen Sie nicht meinen Geheimtipp: eine winzige Prise Zucker. Diese kann Wunder wirken, indem sie die verschiedenen Geschmacksnuancen ausgleicht und eine mögliche leichte Bitterkeit neutralisiert, ohne die Sauce süß zu machen. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie die Sauce nochmals kurz ziehen, damit sich alle Gewürze entfalten können.

Das Gericht vollenden und servieren

  1. Rosenkohl zur Sauce geben und vermischen: Geben Sie den bereits gekochten und gut abgetropften Rosenkohl vorsichtig in die vorbereitete Frischkäse-Senfsauce. Vermischen Sie alles behutsam mit einem Kochlöffel oder einer Gabel, sodass jedes einzelne Röschen gleichmäßig von der cremigen Sauce umhüllt wird. Achten Sie darauf, den Rosenkohl dabei nicht zu zerdrücken, er soll seine Form und seinen Biss behalten. Erhitzen Sie das Gericht nun bei niedriger Hitze für etwa 2-3 Minuten, damit der Rosenkohl die Sauce aufnehmen kann und das gesamte Gericht schön warm wird. Lassen Sie es nicht kochen, um die Konsistenz des Rosenkohls und der Sauce zu bewahren.
  2. Finales Abschmecken und Garnieren: Bevor Sie das Gericht servieren, nehmen Sie noch einmal eine kleine Kostprobe. Ist die Würze perfekt? Vielleicht benötigt es noch eine Prise Salz, etwas mehr Pfeffer oder eine weitere Spur Muskat? Jede Zunge ist anders, und ein letztes Abschmecken macht den Unterschied zwischen gut und hervorragend. Sobald Sie zufrieden sind, nehmen Sie den Topf vom Herd. Streuen Sie reichlich frisch gehackte Petersilie oder Schnittlauch über das Gericht. Die frischen Kräuter verleihen nicht nur eine wunderschöne Farbe, sondern auch eine aromatische Frische, die das cremig-würzige Gericht wunderbar ergänzt und für einen angenehmen Kontrast sorgt.
  3. Serviervorschläge: Die “Rosenkohl In Frischkäse Senfsauce” ist unglaublich vielseitig.

    • Als vegetarisches Hauptgericht: Servieren Sie sie pur oder mit einer Beilage wie Salzkartoffeln, Pellkartoffeln oder lockerem Reis. Die cremige Sauce ist ausreichend sättigend und aromatisch, um alleine zu bestehen.
    • Als Beilage: Das Gericht passt hervorragend zu gebratenem Fleisch wie Frikadellen, kurzgebratenem Hähnchenbrustfilet oder einem zarten Schweinefilet. Auch zu Fisch, insbesondere Lachs oder Kabeljau, bildet die würzige Sauce eine spannende und köstliche Ergänzung. Die Herzhaftigkeit des Rosenkohls und die Würze der Sauce harmonieren wunderbar mit den verschiedenen Proteinen.
    • Für eine besondere Note: Wenn Sie möchten, können Sie vor dem Servieren noch geröstete Walnüsse oder Mandelsplitter über das Gericht streuen, um eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack einzubauen. Auch knusprig gebratene Speckwürfel passen hervorragend für Nicht-Vegetarier und verleihen eine salzige, rauchige Komponente. Ein kleiner Schuss Zitronensaft kurz vor dem Servieren kann die Aromen zusätzlich aufhellen und dem Gericht eine gewisse Spritzigkeit verleihen.

    Richten Sie das Gericht sofort an, während es noch schön warm ist, um den vollen Genuss zu erleben.

Wichtige Tipps und Variationen für Ihre Rosenkohl In Frischkäse Senfsauce

Dieses Gericht ist bereits in seiner Grundform ein echter Gaumenschmaus, aber es gibt immer Raum für kleine Anpassungen und kreative Erweiterungen, um es genau nach Ihrem Geschmack zu gestalten oder auch für besondere Ernährungsbedürfnisse anzupassen.

Tipps für den perfekten Rosenkohl:

  • Rosenkohl-Bitterkeit reduzieren: Einige Menschen empfinden Rosenkohl als zu bitter. Hier ein paar Tricks:

    • Zucker im Kochwasser: Eine Prise Zucker oder etwas Honig zum Kochwasser des Rosenkohls kann helfen, die Bitterkeit zu neutralisieren.
    • Längeres Kochen: Manchmal hilft es, den Rosenkohl etwas länger zu kochen, da die Bitterstoffe hitzeempfindlich sind. Achten Sie aber darauf, dass er nicht matschig wird.
    • Sorte wählen: Es gibt inzwischen mildere Rosenkohlsorten auf dem Markt. Fragen Sie auf dem Wochenmarkt oder achten Sie auf entsprechende Hinweise beim Einkauf.
  • Frische ist entscheidend: Wählen Sie immer festen, leuchtend grünen Rosenkohl. Welke oder gelbliche Blätter sind ein Zeichen dafür, dass der Rosenkohl nicht mehr ganz frisch ist und seine Bitterkeit stärker hervortreten kann.
  • Vorbereitung: Der Kreuzschnitt am Strunk ist nicht nur für gleichmäßigeres Garen wichtig, sondern auch dafür, dass die Sauce besser in das Innere des Röschens eindringen kann – für ein maximales Geschmackserlebnis bei jedem Bissen.

Variationen für die Sauce:

  • Scharfer Kick: Wer es gerne schärfer mag, kann zusätzlich eine Prise Cayennepfeffer, Chiliflocken oder etwas scharfen Senf in die Sauce rühren. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und steigern Sie sich nach Belieben.
  • Kräutervielfalt: Neben Petersilie und Schnittlauch passen auch andere frische Kräuter wunderbar. Thymian oder Rosmarin, sparsam verwendet, können der Sauce eine mediterrane Note verleihen. Fügen Sie diese jedoch bereits beim Andünsten der Zwiebeln hinzu, damit sie ihr Aroma voll entfalten können. Dill würde ebenfalls gut passen, vor allem, wenn Sie Fisch dazu servieren.
  • Käse-Liebhaber aufgepasst: Für eine noch reichhaltigere und würzigere Sauce können Sie am Ende eine Handvoll geriebenen Parmesan, Greyerzer oder Bergkäse unterrühren. Das verleiht der Sauce eine zusätzliche Tiefe und einen umami-Geschmack. Achten Sie darauf, den Käse bei niedriger Hitze zu schmelzen, damit er nicht klumpt.
  • Vegane Variante: Dieses Gericht lässt sich leicht vegan zubereiten. Ersetzen Sie den Frischkäse durch einen veganen Frischkäse auf Mandel-, Cashew- oder Sojabasis. Die Sahne kann durch eine pflanzliche Kochsahne (z.B. Hafer-, Soja- oder Mandelcuisine) ersetzt werden. Achten Sie darauf, dass der verwendete Senf keine tierischen Produkte enthält. Geschmacklich steht die vegane Version dem Original in nichts nach!
  • Extra Cremigkeit: Wenn Sie die Sauce noch cremiger und vollmundiger wünschen, können Sie anstelle von Frischkäse eine Mischung aus Frischkäse und Mascarpone verwenden oder einfach etwas mehr Sahne hinzufügen. Ein Schuss Weißwein, der vor der Brühe zu den Zwiebeln gegeben und einreduziert wird, kann ebenfalls eine schöne Säure und Komplexität beitragen.

Ergänzungen und Beilagen:

  • Knusprige Toppings: Wie bereits erwähnt, sind geröstete Walnüsse, Mandelsplitter oder Pinienkerne eine fantastische Ergänzung, die dem Gericht Textur verleihen. Auch Croutons, selbstgemacht aus altbackenem Brot, passen hervorragend.
  • Speckwürfel: Für diejenigen, die Fleisch essen, sind knusprig gebratene Speckwürfel ein Klassiker zu Rosenkohl. Braten Sie den Speck vor den Zwiebeln aus und nutzen Sie das Speckfett zum Andünsten der Zwiebeln für einen noch intensiveren Geschmack. Fügen Sie die knusprigen Würfel am Ende zum Servieren hinzu.
  • Kartoffeln in allen Variationen: Ob Salzkartoffeln, Petersilienkartoffeln, Kartoffelstampf oder kleine Bratkartoffeln – Kartoffeln sind die perfekte Beilage, um die köstliche Sauce aufzunehmen.
  • Quinoa oder Bulgur: Für eine leichtere, aber dennoch sättigende Beilage können Sie Quinoa oder Bulgur servieren, die ebenfalls gut mit der cremigen Sauce harmonieren.

Aufbewahrung und Aufwärmen:

Sollten Reste übrig bleiben, können Sie die Rosenkohl in Frischkäse-Senfsauce in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen empfehle ich, das Gericht bei niedriger Hitze in einem Topf sanft zu erwärmen. Fügen Sie bei Bedarf einen kleinen Schuss Milch oder Brühe hinzu, falls die Sauce zu dick geworden ist, um die ursprüngliche Konsistenz wiederherzustellen. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu erhitzen, um den Rosenkohl nicht matschig werden zu lassen. Frisch zubereitet schmeckt es natürlich am besten!

Mit diesen Tipps und Variationsmöglichkeiten können Sie Ihr Gericht immer wieder neu entdecken und an Ihre Vorlieben anpassen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie diesen köstlichen Rosenkohl in Frischkäse-Senfsauce!

Rosenkohl in cremiger Frischkäse-Senfsauce – einfach & lecker.

Fazit:

Und da haben wir es – das Ende einer kulinarischen Reise, die hoffentlich Lust auf mehr gemacht hat! Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit diesem Rezept die Augen für eine wahrhaft außergewöhnliche Beilage oder sogar ein leichtes Hauptgericht öffnen. Dieser Rosenkohl In Frischkase Senfsauce ist einfach ein Game-Changer. Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Rosenkohl zu wissen glaubten, denn diese Zubereitung wird Ihre Geschmacksknospen auf eine völlig neue Art und Weise verwöhnen. Die cremige, leicht säuerliche und doch würzige Frischkäse-Senf-Sauce umhüllt jedes einzelne Röschen perfekt und verwandelt das oft verkannte Wintergemüse in ein echtes Highlight auf dem Teller. Es ist die perfekte Mischung aus Komfort-Food und raffiniertem Beilagen-Star, das Sie überraschen wird, wie einfach es zuzubereiten ist, und wie unglaublich gut es schmeckt.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die harmonische Balance der Aromen. Die leichte Bitterkeit des Rosenkohls wird durch die Süße der Zwiebeln und die Schärfe des Senfs perfekt ausgeglichen, während der cremige Frischkäse alles zu einer Einheit verbindet, die auf der Zunge zergeht. Ich persönlich bin immer wieder begeistert, wie selbst überzeugte Rosenkohl-Skeptiker diesem Gericht nicht widerstehen können. Es ist eine wundervolle Art, mehr Gemüse in den Speiseplan zu integrieren, ohne dabei auf Genuss verzichten zu müssen. Die Zubereitung ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kochkünste, was es zu einem idealen Rezept für jeden Tag macht, aber es ist gleichzeitig elegant genug, um auch Gäste zu beeindrucken.

Vielseitige Serviervorschläge und köstliche Variationen:

Die Schönheit dieses Rezepts liegt nicht nur in seinem Geschmack, sondern auch in seiner unglaublichen Vielseitigkeit. Der Rosenkohl In Frischkase Senfsauce passt hervorragend als Beilage zu einer Vielzahl von Hauptgerichten. Stellen Sie ihn sich doch einmal neben einem perfekt gebratenen Lachsfilet vor, dessen zarte Textur wunderbar mit der Cremigkeit der Sauce harmoniert. Oder servieren Sie ihn als köstliche Ergänzung zu einem saftigen Hähnchenbrustfilet oder einem herzhaften Schweinebraten – er wird dem Gericht eine zusätzliche Dimension verleihen. Auch zu kurzgebratenem Fleisch wie Steaks oder Lammkoteletts bildet er einen spannenden Kontrast. Für eine vegetarische Hauptmahlzeit kombiniere ich ihn gerne mit einem Stück knusprigem Brot oder einfach nur mit einem frischen grünen Salat und ein paar gerösteten Nüssen – so wird er selbst zum Star des Tisches.

Aber warum hier aufhören? Lassen Sie uns ein wenig mit den Variationen spielen! Wenn Sie ein Fan von herzhaften Aromen sind, probieren Sie doch einmal, vor dem Hinzufügen des Rosenkohls ein paar Speckwürfel knusprig anzubraten und mit in die Sauce zu geben. Der rauchige Geschmack des Specks harmoniert wunderbar mit der Cremigkeit. Eine Prise Muskatnuss oder etwas frische Petersilie am Ende können dem Gericht eine zusätzliche aromatische Note verleihen. Für eine leicht schärfere Variante können Sie etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen, um dem Gericht einen kleinen Kick zu geben. Wer es gerne käsig mag, könnte zum Schluss noch etwas geriebenen Parmesan oder kräftigen Bergkäse darüberstreuen und kurz mitbacken lassen, bis er goldbraun ist – das verleiht eine unwiderstehliche Kruste. Und für alle, die eine vegane Option bevorzugen: Mit einer pflanzlichen Frischkäse-Alternative und veganem Senf gelingt dieses Gericht ebenso wunderbar und überzeugt auf ganzer Linie. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin, um Ihr ganz persönliches Lieblingsrezept zu kreieren.

Ihre kulinarische Reise beginnt jetzt!

Ich kann es kaum erwarten, dass Sie dieses Rezept ausprobieren und sich selbst von seiner Einzigartigkeit überzeugen lassen. Zögern Sie nicht länger! Schnappen Sie sich Ihren Rosenkohl und die anderen Zutaten, folgen Sie den einfachen Schritten und bereiten Sie sich auf ein Geschmackserlebnis vor, das Sie immer wieder genießen wollen werden. Dieser Rosenkohl In Frischkase Senfsauce hat das Potenzial, zu einem Ihrer neuen Lieblingsgerichte zu werden.

Nachdem Sie es ausprobiert haben, würde ich mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören. Erzählen Sie mir, wie es Ihnen geschmeckt hat, welche Variationen Sie ausprobiert haben oder mit welchen Gerichten Sie es serviert haben. Ihre Rückmeldungen sind für mich unglaublich wertvoll und inspirierend. Teilen Sie Ihre Kreationen und lassen Sie uns gemeinsam die Welt des guten Essens entdecken. Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!


Rosenkohl in cremiger Frischkäse-Senfsauce – einfach & lecker

Rosenkohl in cremiger Frischkäse-Senfsauce – einfach & lecker

Ein revolutionäres Rezept, das Rosenkohl-Skeptiker bekehrt! Zarter Rosenkohl wird in einer unwiderstehlich cremigen und würzigen Frischkäse-Senfsauce umhüllt. Einfach zuzubereiten und perfekt als leichtes Hauptgericht oder besondere Beilage.

Vorbereitungszeit
20 Minutes

Kochzeit
30 Minutes

Gesamtzeit
50 Minutes

Portionen
2-3 Portionen

Zutaten

  • 500 g frischer Rosenkohl
  • 1 EL Butter oder Olivenöl
  • 150 g Frischkäse natur oder Kräuter
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Senf mittelscharf oder Dijon
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional, für eine süßliche Note)
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren

Anweisungen

  1. Step 1
    Rosenkohl putzen: äußere Blätter entfernen und Strunkansatz kürzen. Große Röschen kreuzförmig einschneiden. Gründlich waschen.
  2. Step 2
    In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und Rosenkohl 8-12 Minuten blanchieren, bis er bissfest ist. Alternativ 10-15 Minuten dämpfen. Abtropfen lassen und beiseite stellen.
  3. Step 3
    In einer Pfanne Olivenöl oder Butter erhitzen. Gemüsebrühe hinzufügen und aufkochen. Senf einrühren. Pfanne kurz vom Herd nehmen, Frischkäse Löffel für Löffel unterrühren, bis die Sauce cremig ist. Optional Honig oder Ahornsirup hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nicht mehr kochen lassen.
  4. Step 4
    Den gekochten Rosenkohl zur Sauce geben und behutsam vermischen, sodass alle Röschen umhüllt sind. Das Gericht 2-3 Minuten bei niedriger Hitze erwärmen, nicht kochen. Mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch garnieren und sofort servieren. Tipp: Als Beilage zu gebratenem Rindfleisch oder Fisch, oder pur mit Kartoffeln genießen. Geröstete Walnüsse für zusätzliche Textur.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Himmlische Kürbis-Cheesecake-Cookies: Herbst-Genuss backen!
Next Post »
Zauberhafte Halloween Ghost Cupcakes backen – Gruselig gut!

If you enjoyed this…

Quiche Lorraine einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Hähnchen Teriyaki Nudeln schnell zubereiten: Das einfache Rezept

Süßkartoffel Hackfleisch Auflauf Feta: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Gefüllte Muschelnudeln mit Kürbis & Ricotta

Der beste Kurbis Hackfleisch Auflauf: Rezept zum Verlieben!

Kurbispesto Rezept: Cremig, würzig & einfach lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen