• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Hackbällchen Paprikasoße: Das einfache Rezept für den Klassiker

Hackbällchen Paprikasoße – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte, saftige Hackbällchen, umhüllt von einer cremigen, leicht süßlichen Paprikasoße, die einfach auf der Zunge zergeht. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Klassiker, der in vielen Familien seit Generationen auf den Tisch kommt.

Die Geschichte der Hackbällchen selbst reicht weit zurück, und in fast jeder Kultur gibt es eine Variante dieses beliebten Gerichts. Die Paprikasoße, wie wir sie heute kennen, hat ihren Ursprung wahrscheinlich in der ungarischen Küche, wo Paprika eine zentrale Rolle spielt. Sie verleiht den Hackbällchen Paprikasoße eine besondere Tiefe und Wärme, die einfach unwiderstehlich ist.

Aber warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaft und süß, aus zart und cremig. Die Hackbällchen sind wunderbar sättigend, während die Paprikasoße eine angenehme Leichtigkeit hinzufügt. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder auch für ein gemütliches Familienessen am Wochenende. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Rezept zubereiten!

Hackbällchen Paprikasoße

Ingredients:

  • Für die Hackbällchen:
    • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 Ei
    • 50g Semmelbrösel
    • 2 EL gehackte Petersilie
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Öl zum Anbraten
  • Für die Paprikasoße:
    • 1 rote Paprika, gewürfelt
    • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
    • 1 grüne Paprika, gewürfelt
    • 1 Zwiebel, gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
    • 200ml passierte Tomaten
    • 200ml Gemüsebrühe
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
    • 1/2 TL getrockneter Oregano
    • 1/4 TL Chilipulver (optional)
    • 1 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1 TL Zucker (optional, zum Ausbalancieren der Säure)
    • 1 EL gehackte Petersilie (zum Garnieren)
  • Zum Servieren (optional):
    • Reis, Nudeln oder Kartoffeln
    • Frischer Salat
    • Sauerrahm oder Joghurt

Zubereitung der Hackbällchen:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Zuerst hacke ich die Zwiebel fein und presse die Knoblauchzehe. Die Petersilie wird ebenfalls fein gehackt. Das ist wichtig, damit sich die Aromen gut verteilen und die Hackbällchen nicht zu grob werden.
  2. Mischen der Zutaten: In einer großen Schüssel vermische ich das Hackfleisch mit der gehackten Zwiebel, dem gepressten Knoblauch, dem Ei, den Semmelbröseln, der gehackten Petersilie, dem Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf), Salz und Pfeffer. Ich knete alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
  3. Formen der Hackbällchen: Mit leicht feuchten Händen forme ich aus der Hackfleischmasse kleine Bällchen. Die Größe kannst du selbst bestimmen, ich bevorzuge eher kleinere, mundgerechte Bällchen. Lege die geformten Hackbällchen auf einen Teller oder ein Brett.
  4. Anbraten der Hackbällchen: In einer großen Pfanne erhitze ich das Öl bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, brate ich die Hackbällchen darin rundherum an, bis sie eine schöne braune Farbe haben. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, brate die Hackbällchen lieber in mehreren Portionen an. Das sorgt für eine gleichmäßige Bräunung. Die Hackbällchen müssen innen noch nicht ganz durchgegart sein, da sie später in der Soße fertig garen.
  5. Zwischenlagern der Hackbällchen: Die angebratenen Hackbällchen nehme ich aus der Pfanne und stelle sie beiseite. Sie werden später wieder in die Soße gegeben.

Zubereitung der Paprikasoße:

  1. Vorbereitung des Gemüses: Während die Hackbällchen ruhen, bereite ich das Gemüse für die Soße vor. Ich würfele die Paprika (rot, gelb und grün) und die Zwiebel. Den Knoblauch presse ich ebenfalls.
  2. Anbraten des Gemüses: In derselben Pfanne, in der ich die Hackbällchen angebraten habe (eventuell etwas Öl hinzufügen), dünste ich die Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig sind. Dann gebe ich die gewürfelte Paprika und den gepressten Knoblauch hinzu und dünste alles weitere 5-7 Minuten, bis die Paprika etwas weicher geworden ist.
  3. Hinzufügen der restlichen Zutaten: Nun gebe ich die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten, die Gemüsebrühe, das Tomatenmark, das Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf), den getrockneten Oregano und das Chilipulver (optional) in die Pfanne. Ich verrühre alles gut und würze die Soße mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Wer mag, kann noch einen Teelöffel Zucker hinzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen.
  4. Köcheln der Soße: Ich bringe die Soße zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse sie zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Rühre die Soße gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
  5. Fertigstellen der Soße: Nach der Köchelzeit schmecke ich die Soße noch einmal ab und würze sie gegebenenfalls nach. Wenn die Soße zu dickflüssig ist, kann ich noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, lasse ich sie noch etwas einkochen.

Zusammenführen von Hackbällchen und Soße:

  1. Hinzufügen der Hackbällchen: Die angebratenen Hackbällchen gebe ich nun in die Paprikasoße. Ich achte darauf, dass sie gut von der Soße bedeckt sind.
  2. Garen der Hackbällchen in der Soße: Ich lasse die Hackbällchen in der Soße weitere 10-15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln, bis sie vollständig durchgegart sind. Rühre die Hackbällchen vorsichtig um, damit sie nicht zerfallen.
  3. Anrichten und Servieren: Die Hackbällchen in Paprikasoße sind nun fertig! Ich richte sie auf Tellern an und garniere sie mit gehackter Petersilie. Dazu passen Reis, Nudeln oder Kartoffeln. Auch ein frischer Salat und ein Klecks Sauerrahm oder Joghurt schmecken hervorragend dazu.

Tipps und Variationen:

  • Schärfegrad: Du kannst den Schärfegrad der Soße ganz nach deinem Geschmack anpassen. Verwende mehr oder weniger Chilipulver oder lasse es ganz weg. Auch die Menge an rosenscharfem Paprikapulver kannst du variieren.
  • Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse in die Soße geben, zum Beispiel Champignons, Zucchini oder Aubergine.
  • Kräuter: Anstelle von getrocknetem Oregano kannst du auch frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin verwenden.
  • Bindung der Soße: Wenn du die Soße etwas sämiger magst, kannst du sie mit etwas Speisestärke oder Mehl andicken. Verrühre dazu einen Teelöffel Speisestärke oder Mehl mit etwas kaltem Wasser und gib die Mischung unter Rühren in die kochende Soße.
  • Hackfleisch: Du kannst auch nur Rinderhackfleisch oder nur Schweinehackfleisch verwenden.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du anstelle von Hackfleisch vegetarisches Hackfleisch oder Linsen verwenden.
  • Aufbewahrung: Die Hackbällchen in Paprikasoße können im Kühlschrank aufbewahrt werden und schmecken auch am nächsten Tag noch sehr gut.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmecken meine Hackbällchen in Paprikasoße genauso gut wie mir! Es ist ein einfaches und leckeres Gericht, das sich gut vorbereiten lässt und der ganzen Familie schmeckt. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Hackbällchen Paprikasoße

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hackbällchen in Paprikasoße so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Rezeptsammlung ist. Warum? Weil es einfach, schnell zubereitet und unglaublich lecker ist. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein schnelles Mittagessen oder sogar für eine Party, bei der ihr eure Gäste beeindrucken wollt.

Die Kombination aus den saftigen Hackbällchen und der aromatischen, leicht süßlichen Paprikasoße ist einfach unschlagbar. Die Soße ist so vielseitig, dass sie sich perfekt an eure individuellen Geschmäcker anpassen lässt. Ihr könnt sie schärfer machen, indem ihr etwas Chili hinzufügt, oder ihr könnt sie mit einem Schuss Sahne verfeinern, um sie noch cremiger zu machen. Und die Hackbällchen? Die sind einfach unwiderstehlich! Sie sind innen schön weich und außen leicht angebraten, sodass sie eine tolle Textur haben.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Hackbällchen in Paprikasoße schmecken hervorragend zu Reis, Nudeln oder Kartoffelpüree. Aber auch mit einem frischen Salat und einem knusprigen Brot sind sie ein Genuss. Wenn ihr es etwas ausgefallener mögt, könnt ihr die Hackbällchen auch in einem Burger-Brötchen servieren oder sie als Füllung für Paprika verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier noch ein paar Ideen für Variationen, die ihr ausprobieren könnt:

  • Vegetarische Variante: Ersetzt das Hackfleisch durch eine Mischung aus Linsen, Reis und Gemüse.
  • Schärfere Variante: Fügt der Paprikasoße etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu.
  • Cremigere Variante: Verfeinert die Paprikasoße mit einem Schuss Sahne oder Crème fraîche.
  • Mediterrane Variante: Fügt der Paprikasoße Oliven, Kapern und getrocknete Tomaten hinzu.
  • Asiatische Variante: Verwendet anstelle von Paprika Currypaste und Kokosmilch für eine exotische Note.

Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept eure Familie und Freunde begeistern werdet. Es ist ein Gericht, das einfach immer gut ankommt und das man immer wieder gerne kocht. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und probiert es aus!

Teilt eure Erfahrungen!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie euch die Hackbällchen in Paprikasoße geschmeckt haben. Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Habt ihr das Rezept verändert oder habt ihr eigene Variationen ausprobiert? Teilt eure Erfahrungen und Tipps mit mir und den anderen Lesern. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

Und vergesst nicht, ein Foto von eurem Gericht zu machen und es auf Social Media zu teilen. Verwendet den Hashtag #HackbaellchenPaprikasoße, damit ich eure Kreationen sehen kann. Ich bin schon ganz gespannt darauf!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen! Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit den Zutaten. Ich bin sicher, ihr werdet euer ganz eigenes Lieblingsrezept für Hackbällchen in Paprikasoße kreieren.

Guten Appetit!


Hackbällchen Paprikasoße: Das einfache Rezept für den Klassiker

Herzhafte Hackbällchen in einer würzigen Paprikasoße. Einfach, lecker und perfekt zu Reis, Nudeln oder Kartoffeln.

Prep Time25 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time70 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 Ei
  • 50g Semmelbrösel
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Anbraten
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200ml passierte Tomaten
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Zucker (optional, zum Ausbalancieren der Säure)
  • 1 EL gehackte Petersilie (zum Garnieren)
  • Reis, Nudeln oder Kartoffeln
  • Frischer Salat
  • Sauerrahm oder Joghurt

Instructions

  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken bzw. pressen. Petersilie hacken.
  2. Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Ei, Semmelbrösel, Petersilie, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermischen.
  3. Aus der Masse kleine Bällchen formen.
  4. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hackbällchen darin rundherum anbraten, bis sie braun sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  5. Paprika und Zwiebel würfeln, Knoblauch pressen.
  6. In derselben Pfanne (ggf. etwas Öl hinzufügen) Zwiebelwürfel glasig dünsten. Paprika und Knoblauch hinzufügen und weitere 5-7 Minuten dünsten.
  7. Gehackte Tomaten, passierte Tomaten, Gemüsebrühe, Tomatenmark, Paprikapulver, Oregano und Chilipulver (optional) hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker (optional) würzen.
  8. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und zugedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
  9. Soße abschmecken und ggf. nachwürzen.
  10. Die angebratenen Hackbällchen in die Paprikasoße geben.
  11. Weitere 10-15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Hackbällchen durchgegart sind.
  12. Hackbällchen in Paprikasoße auf Tellern anrichten und mit gehackter Petersilie garnieren.
  13. Dazu Reis, Nudeln oder Kartoffeln servieren. Ein frischer Salat und ein Klecks Sauerrahm oder Joghurt passen ebenfalls gut.

Notes

  • Schärfegrad: Passe die Menge an Chilipulver und rosenscharfem Paprikapulver nach deinem Geschmack an.
  • Gemüse: Füge weiteres Gemüse wie Champignons, Zucchini oder Aubergine hinzu.
  • Kräuter: Verwende frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin anstelle von getrocknetem Oregano.
  • Bindung der Soße: Dicke die Soße mit etwas Speisestärke oder Mehl an, wenn du sie sämiger magst.
  • Hackfleisch: Verwende nur Rinderhackfleisch oder nur Schweinehackfleisch.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch vegetarisches Hackfleisch oder Linsen.
  • Aufbewahrung: Die Hackbällchen in Paprikasoße können im Kühlschrank aufbewahrt werden.

« Previous Post
Thai Erdnuss Hähnchen Bowl: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Honig Pfeffer Hähnchen Pasta: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Alle Rezepte

Thai Erdnuss Hähnchen Bowl: Das einfache Rezept für zu Hause

Alle Rezepte

Käsige Knoblauch Hörnchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Alle Rezepte

Geröstete Kartoffeln Feta: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Feta Rollen mit Chili Honig: Das einfache Rezept für würzigen Genuss

Hähnchen Bowl mit Röstkartoffeln: Das einfache Rezept für Zuhause

Jamaikanische Hähnchenflügel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen