• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Chicken Chow Mein: Das einfache Rezept für zu Hause

Chicken Chow Mein, a dish that dances on your palate with savory flavors and satisfying textures, is more than just a quick weeknight meal; it’s a culinary journey that spans continents and generations. Have you ever wondered how this iconic stir-fry made its way from the bustling streets of China to become a beloved staple in homes around the world? I certainly have!

The story of Chow Mein is deeply intertwined with the history of Chinese immigration. As Chinese laborers migrated to the West, they brought with them their culinary traditions, adapting them to the available ingredients. “Chow Mein” literally translates to “stir-fried noodles,” a simple yet versatile concept that allowed for endless variations. This adaptability is precisely why Chicken Chow Mein has become such a global phenomenon.

What is it about this dish that makes it so irresistible? For me, it’s the perfect balance of tender chicken, crisp vegetables, and those perfectly chewy noodles, all coated in a rich, umami-packed sauce. It’s a symphony of flavors and textures that’s both comforting and exciting. Plus, let’s be honest, its convenience is a major draw! Whether you’re craving a quick and easy dinner or looking to impress your friends with your culinary skills, Chicken Chow Mein is always a winning choice. So, grab your wok, and let’s get cooking!

Chicken Chow Mein

Zutaten:

  • Für die Hähnchenmarinade:
    • 500g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
    • 2 Esslöffel Sojasauce
    • 1 Esslöffel Reiswein oder trockener Sherry
    • 1 Esslöffel Maisstärke
    • 1 Teelöffel Sesamöl
    • 1/2 Teelöffel gemahlener weißer Pfeffer
  • Für die Chow Mein Sauce:
    • 6 Esslöffel Sojasauce
    • 2 Esslöffel Austernsauce (optional, aber sehr empfehlenswert)
    • 2 Esslöffel Sesamöl
    • 1 Esslöffel Zucker
    • 1 Esslöffel Maisstärke
    • 1 Esslöffel Reisweinessig
    • 1/2 Teelöffel gemahlener Ingwer
    • 1/4 Teelöffel gemahlener weißer Pfeffer
    • 120ml Hühnerbrühe
  • Für das Chow Mein:
    • 400g Chow Mein Nudeln (frisch oder getrocknet)
    • 2 Esslöffel Pflanzenöl
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
    • 1 Karotte, in Julienne geschnitten
    • 1 Paprika (rot oder gelb), in Streifen geschnitten
    • 150g Chinakohl, grob gehackt
    • 100g Mungobohnensprossen
    • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
    • Sesamsamen (zum Garnieren, optional)

Zubereitung:

1. Hähnchen marinieren:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel die Hähnchenstreifen mit Sojasauce, Reiswein (oder Sherry), Maisstärke, Sesamöl und weißem Pfeffer vermischen.
  2. Gut vermengen, sodass das Hähnchen gleichmäßig bedeckt ist.
  3. Die Schüssel abdecken und das Hähnchen mindestens 20 Minuten, idealerweise aber 30 Minuten bis zu einer Stunde im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger, desto zarter wird das Hähnchen!

2. Chow Mein Sauce zubereiten:

  1. Während das Hähnchen mariniert, die Chow Mein Sauce zubereiten. In einer kleinen Schüssel Sojasauce, Austernsauce (falls verwendet), Sesamöl, Zucker, Maisstärke, Reisweinessig, Ingwer, weißen Pfeffer und Hühnerbrühe verrühren.
  2. Gut verrühren, bis die Maisstärke sich vollständig aufgelöst hat. Stell die Sauce beiseite.

3. Nudeln vorbereiten:

  1. Die Chow Mein Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Achte darauf, sie nicht zu überkochen, da sie später noch in der Pfanne gebraten werden. Sie sollten “al dente” sein.
  2. Sobald die Nudeln gekocht sind, abgießen und mit kaltem Wasser abspülen, um den Garprozess zu stoppen und zu verhindern, dass sie zusammenkleben.
  3. Die Nudeln beiseite stellen.

4. Hähnchen und Gemüse braten:

  1. Einen Wok oder eine große Bratpfanne bei hoher Hitze erhitzen.
  2. 2 Esslöffel Pflanzenöl hinzufügen. Sobald das Öl heiß ist, das marinierte Hähnchen hinzufügen.
  3. Das Hähnchen unter ständigem Rühren braten, bis es gar ist und eine leicht goldbraune Farbe hat. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
  4. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  5. Die Hitze etwas reduzieren und bei Bedarf noch etwas Öl in die Pfanne geben.
  6. Den gehackten Knoblauch und die Zwiebelscheiben hinzufügen und etwa 1-2 Minuten anbraten, bis sie duften und leicht glasig sind.
  7. Die Karottenstreifen und Paprikastreifen hinzufügen und weitere 2-3 Minuten braten, bis sie etwas weicher werden.
  8. Den Chinakohl hinzufügen und braten, bis er zusammenfällt, etwa 1-2 Minuten.
  9. Die Mungobohnensprossen hinzufügen und kurz mitbraten, etwa 30 Sekunden.

5. Chow Mein fertigstellen:

  1. Das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zum Gemüse geben.
  2. Die vorbereitete Chow Mein Sauce über das Hähnchen und Gemüse gießen.
  3. Alles gut vermischen und zum Kochen bringen.
  4. Die gekochten Chow Mein Nudeln in die Pfanne geben.
  5. Die Nudeln und die Sauce gut vermischen, sodass die Nudeln gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
  6. Das Chow Mein unter ständigem Rühren braten, bis die Sauce eingedickt ist und die Nudeln heiß sind, etwa 2-3 Minuten.
  7. Achte darauf, dass nichts anbrennt!

6. Servieren:

  1. Das Chicken Chow Mein auf Tellern anrichten.
  2. Mit Frühlingszwiebelringen und Sesamsamen (falls verwendet) garnieren.
  3. Sofort servieren und genießen!
Tipps und Tricks:
  • Gemüsevielfalt: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Brokkoli, Pilze, Zuckerschoten oder Pak Choi passen auch hervorragend.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chiliflocken oder Sriracha Sauce hinzufügen.
  • Protein: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Garnelen, Rindfleisch oder Tofu verwenden.
  • Nudelsorten: Wenn du keine Chow Mein Nudeln findest, kannst du auch Spaghetti oder Linguine verwenden. Achte aber darauf, sie nicht zu weich zu kochen.
  • Vorbereitung: Du kannst die Hähnchenmarinade und die Sauce im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Das spart Zeit beim Kochen.
  • Wok: Ein Wok ist ideal für die Zubereitung von Chow Mein, da er die Hitze gleichmäßig verteilt und das Gemüse schnell gart. Wenn du keinen Wok hast, kannst du aber auch eine große Bratpfanne verwenden.
  • Hitze: Die hohe Hitze ist wichtig, um das Gemüse und das Hähnchen schnell zu braten und zu verhindern, dass sie zu weich werden.
  • Rühren: Das ständige Rühren sorgt dafür, dass das Essen gleichmäßig gart und nichts anbrennt.
  • Anpassen: Passe die Mengen der Zutaten nach deinem Geschmack an. Wenn du es süßer magst, füge mehr Zucker hinzu. Wenn du es salziger magst, füge mehr Sojasauce hinzu.
  • Frische Zutaten: Verwende möglichst frische Zutaten für den besten Geschmack.
  • Austernsauce: Die Austernsauce verleiht dem Chow Mein einen besonders intensiven Geschmack. Wenn du sie nicht magst oder keine zur Hand hast, kannst du sie aber auch weglassen.
  • Sesamöl: Das Sesamöl verleiht dem Chow Mein ein nussiges Aroma. Verwende es sparsam, da es sehr intensiv ist.
  • Sojasauce: Es gibt verschiedene Arten von Sojasauce. Verwende am besten eine helle Sojasauce für dieses Rezept.
  • Reiswein: Reiswein ist ein traditioneller Bestandteil der chinesischen Küche. Wenn du keinen Reiswein hast, kannst du ihn durch trockenen Sherry ersetzen.

Chicken Chow Mein

Fazit:

Okay, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Chicken Chow Mein so richtig Appetit machen! Wenn ihr bis hierhin gelesen habt, dann wisst ihr jetzt, warum dieses Gericht einfach ein absolutes Muss für eure Rezeptsammlung ist. Es ist schnell, es ist einfach, es ist unglaublich lecker und es ist so vielseitig, dass ihr es immer wieder neu erfinden könnt. Was will man mehr?

Warum ihr dieses Chicken Chow Mein unbedingt ausprobieren müsst:

Erstens, die Aromen! Die Kombination aus zartem Hühnchen, knackigem Gemüse und der herzhaften Chow Mein Sauce ist einfach unschlagbar. Jeder Bissen ist ein Feuerwerk im Mund. Zweitens, die Flexibilität! Ihr könnt das Rezept ganz einfach an eure Vorlieben und an das, was euer Kühlschrank gerade hergibt, anpassen. Keine Paprika da? Kein Problem, nehmt stattdessen Brokkoli oder Zuckerschoten. Ihr mögt es schärfer? Dann gebt noch eine Prise Chiliflocken oder ein paar Spritzer Sriracha dazu. Drittens, die Geschwindigkeit! An stressigen Tagen, wenn die Zeit knapp ist, ist dieses Chicken Chow Mein euer Retter in der Not. In weniger als 30 Minuten steht ein warmes, sättigendes und köstliches Gericht auf dem Tisch. Und viertens, es ist einfach ein echter Crowd-Pleaser! Egal ob für die Familie, Freunde oder für euch selbst – dieses Gericht kommt immer gut an.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieses Chicken Chow Mein schmeckt pur schon fantastisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, es zu verfeinern und zu variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit Reis servieren: Wenn ihr es etwas sättigender möchtet, könnt ihr das Chow Mein mit einer Portion Jasminreis oder braunem Reis servieren.
  • Mit Frühlingsrollen kombinieren: Eine klassische Kombination! Serviert das Chow Mein mit knusprigen Frühlingsrollen für ein komplettes asiatisches Menü.
  • Mit Erdnüssen oder Sesam garnieren: Für zusätzlichen Crunch und Geschmack könnt ihr das Gericht mit gerösteten Erdnüssen oder Sesamkörnern bestreuen.
  • Vegetarische Variante: Ersetzt das Hühnchen durch Tofu oder mehr Gemüse, wie zum Beispiel Pilze oder Aubergine.
  • Schärfegrad anpassen: Fügt Chiliflocken, Sriracha oder gehackte Chilischoten hinzu, um das Gericht schärfer zu machen.
  • Andere Gemüsesorten verwenden: Experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten, wie zum Beispiel Bok Choy, Pak Choi oder Mungobohnensprossen.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Ich kann es kaum erwarten, eure Kreationen zu sehen und eure Erfahrungen zu hören. Also, ran an den Herd, schnappt euch eure Zutaten und zaubert euer eigenes, individuelles Chicken Chow Mein. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und scheut euch nicht, das Rezept nach euren eigenen Vorlieben anzupassen.

Und jetzt kommt das Wichtigste: Probiert es aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben. Und wenn ihr es ausprobiert habt, dann teilt eure Erfahrungen mit mir! Schreibt mir in den Kommentaren, wie es euch geschmeckt hat, welche Variationen ihr ausprobiert habt und ob ihr irgendwelche Tipps oder Tricks habt, die ihr mit anderen teilen möchtet. Ich freue mich auf euer Feedback!

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Chicken Chow Mein: Das einfache Rezept für zu Hause

Schnelles und leckeres Chicken Chow Mein mit zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und einer köstlichen Sauce. Perfekt für ein schnelles Abendessen!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Reiswein oder trockener Sherry
  • 1 Esslöffel Maisstärke
  • 1 Teelöffel Sesamöl
  • 1/2 Teelöffel gemahlener weißer Pfeffer
  • 6 Esslöffel Sojasauce
  • 2 Esslöffel Austernsauce (optional, aber sehr empfehlenswert)
  • 2 Esslöffel Sesamöl
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Esslöffel Maisstärke
  • 1 Esslöffel Reisweinessig
  • 1/2 Teelöffel gemahlener Ingwer
  • 1/4 Teelöffel gemahlener weißer Pfeffer
  • 120ml Hühnerbrühe
  • 400g Chow Mein Nudeln (frisch oder getrocknet)
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Karotte, in Julienne geschnitten
  • 1 Paprika (rot oder gelb), in Streifen geschnitten
  • 150g Chinakohl, grob gehackt
  • 100g Mungobohnensprossen
  • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren, optional)

Instructions

  1. **Hähnchen marinieren:** In einer mittelgroßen Schüssel die Hähnchenstreifen mit Sojasauce, Reiswein (oder Sherry), Maisstärke, Sesamöl und weißem Pfeffer vermischen. Gut vermengen, sodass das Hähnchen gleichmäßig bedeckt ist. Die Schüssel abdecken und das Hähnchen mindestens 20 Minuten, idealerweise aber 30 Minuten bis zu einer Stunde im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger, desto zarter wird das Hähnchen!
  2. **Chow Mein Sauce zubereiten:** Während das Hähnchen mariniert, die Chow Mein Sauce zubereiten. In einer kleinen Schüssel Sojasauce, Austernsauce (falls verwendet), Sesamöl, Zucker, Maisstärke, Reisweinessig, Ingwer, weißen Pfeffer und Hühnerbrühe verrühren. Gut verrühren, bis die Maisstärke sich vollständig aufgelöst hat. Stell die Sauce beiseite.
  3. **Nudeln vorbereiten:** Die Chow Mein Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Achte darauf, sie nicht zu überkochen, da sie später noch in der Pfanne gebraten werden. Sie sollten “al dente” sein. Sobald die Nudeln gekocht sind, abgießen und mit kaltem Wasser abspülen, um den Garprozess zu stoppen und zu verhindern, dass sie zusammenkleben. Die Nudeln beiseite stellen.
  4. **Hähnchen und Gemüse braten:** Einen Wok oder eine große Bratpfanne bei hoher Hitze erhitzen. 2 Esslöffel Pflanzenöl hinzufügen. Sobald das Öl heiß ist, das marinierte Hähnchen hinzufügen. Das Hähnchen unter ständigem Rühren braten, bis es gar ist und eine leicht goldbraune Farbe hat. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Die Hitze etwas reduzieren und bei Bedarf noch etwas Öl in die Pfanne geben. Den gehackten Knoblauch und die Zwiebelscheiben hinzufügen und etwa 1-2 Minuten anbraten, bis sie duften und leicht glasig sind. Die Karottenstreifen und Paprikastreifen hinzufügen und weitere 2-3 Minuten braten, bis sie etwas weicher werden. Den Chinakohl hinzufügen und braten, bis er zusammenfällt, etwa 1-2 Minuten. Die Mungobohnensprossen hinzufügen und kurz mitbraten, etwa 30 Sekunden.
  5. **Chow Mein fertigstellen:** Das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zum Gemüse geben. Die vorbereitete Chow Mein Sauce über das Hähnchen und Gemüse gießen. Alles gut vermischen und zum Kochen bringen. Die gekochten Chow Mein Nudeln in die Pfanne geben. Die Nudeln und die Sauce gut vermischen, sodass die Nudeln gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind. Das Chow Mein unter ständigem Rühren braten, bis die Sauce eingedickt ist und die Nudeln heiß sind, etwa 2-3 Minuten. Achte darauf, dass nichts anbrennt!
  6. **Servieren:** Das Chicken Chow Mein auf Tellern anrichten. Mit Frühlingszwiebelringen und Sesamsamen (falls verwendet) garnieren. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Gemüsevielfalt: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Brokkoli, Pilze, Zuckerschoten oder Pak Choi passen auch hervorragend.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chiliflocken oder Sriracha Sauce hinzufügen.
  • Protein: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Garnelen, Rindfleisch oder Tofu verwenden.
  • Nudelsorten: Wenn du keine Chow Mein Nudeln findest, kannst du auch Spaghetti oder Linguine verwenden. Achte aber darauf, sie nicht zu weich zu kochen.
  • Vorbereitung: Du kannst die Hähnchenmarinade und die Sauce im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Das spart Zeit beim Kochen.
  • Wok: Ein Wok ist ideal für die Zubereitung von Chow Mein, da er die Hitze gleichmäßig verteilt und das Gemüse schnell gart. Wenn du keinen Wok hast, kannst du aber auch eine große Bratpfanne verwenden.
  • Hitze: Die hohe Hitze ist wichtig, um das Gemüse und das Hähnchen schnell zu braten und zu verhindern, dass sie zu weich werden.
  • Rühren: Das ständige Rühren sorgt dafür, dass das Essen gleichmäßig gart und nichts anbrennt.
  • Anpassen: Passe die Mengen der Zutaten nach deinem Geschmack an. Wenn du es süßer magst, füge mehr Zucker hinzu. Wenn du es salziger magst, füge mehr Sojasauce hinzu.
  • Frische Zutaten: Verwende möglichst frische Zutaten für den besten Geschmack.
  • Austernsauce: Die Austernsauce verleiht dem Chow Mein einen besonders intensiven Geschmack. Wenn du sie nicht magst oder keine zur Hand hast, kannst du sie aber auch weglassen.
  • Sesamöl: Das Sesamöl verleiht dem Chow Mein ein nussiges Aroma. Verwende es sparsam, da es sehr intensiv ist.
  • Sojasauce: Es gibt verschiedene Arten von Sojasauce. Verwende am besten eine helle Sojasauce für dieses Rezept.
  • Reiswein: Reiswein ist ein traditioneller Bestandteil der chinesischen Küche. Wenn du keinen Reiswein hast, kannst du ihn durch trockenen Sherry ersetzen.

« Previous Post
Thai Erdnuss Hähnchen Bowl: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Honig Pfeffer Hähnchen Pasta: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Alle Rezepte

Mongolian Ground Beef Noodles: A Quick & Easy Recipe

Alle Rezepte

Air Fryer Pulled Pork: The Ultimate Guide to Juicy Perfection

Alle Rezepte

Käsige Knoblauch Hörnchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Feta Rollen mit Chili Honig: Das einfache Rezept für würzigen Genuss

Hähnchen Bowl mit Röstkartoffeln: Das einfache Rezept für Zuhause

Jamaikanische Hähnchenflügel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen