Curry Geschnetzeltes Kochen ist viel mehr als nur die Zubereitung einer Mahlzeit; es ist eine Einladung, die Sinne mit einer Explosion exotischer Aromen zu verwöhnen. Wer liebt es nicht, wenn der Duft von cremigem Curry, zartem Fleisch und duftenden Gewürzen die Küche erfüllt und ein Gericht verspricht, das sowohl wärmt als auch begeistert? Für mich ist es immer wieder ein Highlight, dieses vielseitige Gericht auf den Tisch zu bringen.
Obwohl das Konzept des “Geschnetzelten” seine Wurzeln in der traditionellen alpinen Küche hat, hat die Zugabe von Currypulver diesem Klassiker eine faszinierende globale Note verliehen. Es ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie sich Küchenkulturen verbinden und neue Lieblingsgerichte entstehen lassen, die Generationen begeistern. Ich schätze besonders, wie Curry Geschnetzeltes mühelos Komfort und Eleganz vereint.
Die cremige Sauce, das zarte Fleisch – oder die knackigen Gemüsestücke für eine vegetarische Variante – und die perfekt abgestimmten Gewürze machen dieses Gericht zu einem absoluten Wohlfühlessen. Es ist unglaublich vielseitig, relativ schnell zubereitet und zaubert immer ein Lächeln auf die Gesichter meiner Lieben. Ich finde es besonders reizvoll, wie einfach es ist, ein köstliches Curry Geschnetzeltes zu kochen, das selbst unter der Woche schnell auf dem Tisch steht und doch so besonders schmeckt. Begleiten Sie mich auf dieser kulinarischen Reise, und ich zeige Ihnen, wie Sie dieses Gericht mühelos zu Hause zubereiten können.
Zutaten:
- Für das Geschnetzelte:
- 600-800 g Hähnchenbrustfilet (oder Putenbrust, Schweinefilet), in feine Streifen oder mundgerechte Würfel geschnitten
- 2 EL Pflanzenöl (Sonnenblumen-, Raps- oder Erdnussöl)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Für das Gemüse und die Aromaten:
- 2 große Zwiebeln, fein gewürfelt
- 3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- Ein etwa 3-4 cm großes Stück Ingwer, geschält und fein gerieben oder gehackt
- 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
- 150 g Zuckerschoten oder grüne Bohnen, geputzt
- 1-2 Karotten, geschält und in feine Scheiben oder Stifte geschnitten
- 200 g frische Champignons (optional), geputzt und geviertelt
- Für die Currysauce:
- 2-3 EL Currypulver (mittelscharf oder nach Geschmack, ich liebe eine gute Madras-Mischung)
- 1 TL Kurkuma
- ½ TL Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen
- ½ TL Koriander, gemahlen
- Eine Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken (für die Schärfe, optional)
- 1 Dose (400 ml) Kokosmilch (vollfett, für eine cremige Sauce)
- 200-300 ml Gemüsebrühe
- 1-2 EL Tomatenmark
- 1 EL Erdnussbutter (ungesüßt, für mehr Tiefe und Cremigkeit, optional, aber sehr empfehlenswert!)
- 1-2 TL Honig oder Ahornsirup (zum Ausgleichen der Aromen)
- Saft einer halben Limette
- Für die Beilage:
- 250-300 g Basmatireis oder Jasminreis
- 500-600 ml Wasser
- Eine Prise Salz
- Zum Garnieren (optional):
- Frische Korianderblätter, grob gehackt
- Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- Geröstete Erdnüsse oder Cashewkerne, grob gehackt
Vorbereitung ist die halbe Miete – Mein Tipp für effizientes Curry Geschnetzeltes Kochen
Bevor wir mit dem eigentlichen Curry Geschnetzeltes Kochen beginnen, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Ich finde, wenn alles geschnitten und bereitsteht, macht das Kochen gleich viel mehr Spaß und geht viel schneller von der Hand.
- Fleisch vorbereiten: Nehmen Sie das Hähnchenbrustfilet aus dem Kühlschrank und tupfen Sie es gründlich mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit es später beim Anbraten eine schöne Kruste bekommt und nicht “kocht”. Schneiden Sie es dann in gleichmäßige, mundgerechte Streifen oder Würfel. Ich achte darauf, dass die Stücke nicht zu klein sind, damit sie beim Braten und Köcheln saftig bleiben. Würzen Sie das Fleisch großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer.
- Gemüse schneiden: Schälen Sie die Zwiebeln und würfeln Sie sie fein. Schälen und hacken Sie den Knoblauch und den Ingwer ebenfalls sehr fein. Ich verwende gerne eine Knoblauchpresse für den Knoblauch und eine feine Reibe für den Ingwer – das spart Zeit und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen. Waschen Sie die Paprika, entkernen Sie sie und schneiden Sie sie in etwa 1-2 cm breite Streifen. Die Karotten schäle ich und schneide sie entweder in dünne Scheiben oder kleine Stifte, je nachdem, wie ich gerade Lust habe. Die Zuckerschoten putzen Sie einfach. Falls Sie Champignons verwenden, putzen Sie diese und vierteln Sie sie.
- Die Gewürze bereitstellen: Messen Sie alle Gewürze für die Sauce (Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander, Cayennepfeffer) ab und stellen Sie sie in kleinen Schälchen bereit. So können Sie sie später schnell und ohne Stress hinzufügen. Ich liebe es, wenn alle Gewürze griffbereit sind, denn die Zeit, in der sie in der Pfanne geröstet werden, ist kurz und entscheidend für den Geschmack!
Das Fleisch perfekt anbraten – Grundlage für den Geschmack unseres Curry Geschnetzelten
Ein gut angebratenes Fleisch ist die Basis für ein aromatisches Curry Geschnetzeltes. Dieser Schritt ist wichtig, um Röstaromen zu entwickeln, die dem Gericht Tiefe verleihen.
- Pfanne erhitzen: Erhitzen Sie 1 Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Temperatur. Ich bevorzuge einen Wok, da er die Hitze sehr gleichmäßig verteilt und das Anbraten bei hohen Temperaturen erleichtert. Warten Sie, bis das Öl leicht zu rauchen beginnt, das ist das Zeichen, dass es heiß genug ist.
- Fleisch portionsweise anbraten: Geben Sie nun das gewürzte Hähnchenfleisch portionsweise in die heiße Pfanne. Hier ist mein wichtigster Tipp: Überladen Sie die Pfanne nicht! Wenn zu viel Fleisch auf einmal in der Pfanne ist, kühlt die Temperatur zu schnell ab, das Fleisch fängt an zu kochen statt zu braten, und wir bekommen keine schönen Röstaromen. Braten Sie das Fleisch für 2-3 Minuten pro Portion scharf an, bis es von allen Seiten goldbraun ist. Es muss noch nicht ganz durchgegart sein, es gart später in der Sauce weiter.
- Fleisch beiseite stellen: Nehmen Sie das angebratene Fleisch aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite. Ich lege es einfach auf einen Teller. Die Pfanne müssen Sie nicht unbedingt auswischen, die Röstaromen am Boden sind reine Geschmacksbomben für die Sauce!
Die aromatische Currysauce aufbauen – Das Herzstück unseres Curry Geschnetzelten Kochen
Jetzt kommt der spannende Teil, bei dem die Magie passiert und die Aromen unseres Curry Geschnetzelten wirklich zum Leben erwachen. Die Sauce ist das Herzstück!
- Aromaten anbraten: Geben Sie den restlichen Esslöffel Öl in dieselbe Pfanne (oder den Wok), falls nötig. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe. Geben Sie die gewürfelten Zwiebeln hinein und braten Sie sie für etwa 3-5 Minuten an, bis sie weich und leicht glasig sind. Fügen Sie dann den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und braten Sie alles für eine weitere Minute, bis es wunderbar duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst wird er bitter.
- Currypulver “rösten”: Jetzt kommen die Gewürze ins Spiel! Geben Sie das Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander und optional den Cayennepfeffer zu den Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in die Pfanne. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie die Gewürze für etwa 1-2 Minuten unter ständigem Rühren mitbraten. Dieser Schritt ist unglaublich wichtig für den Geschmack! Durch das Anrösten entfalten die Gewürze ihr volles Aroma und bekommen eine tiefere, komplexere Note. Sie werden merken, wie die Küche sich mit einem fantastischen Duft füllt.
- Tomatenmark und Kokosmilch hinzufügen: Rühren Sie das Tomatenmark unter und lassen Sie es für eine Minute mitrösten. Auch das Rosten des Tomatenmarks ist ein kleiner Trick für mehr Geschmackstiefe. Gießen Sie dann die Kokosmilch und die Gemüsebrühe hinzu. Rühren Sie alles gut um, sodass sich die Gewürze und das Tomatenmark gut mit der Flüssigkeit verbinden. Fügen Sie jetzt auch die Erdnussbutter (falls verwendet) hinzu und rühren Sie sie ein, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
- Gemüse hinzufügen und köcheln lassen: Geben Sie die geschnittenen Karotten und Paprikastreifen in die Sauce. Bringen Sie die Sauce zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze auf niedrige Stufe, decken Sie die Pfanne ab (oder lassen Sie sie leicht geöffnet) und lassen Sie alles für etwa 10-15 Minuten sanft köcheln. Die Karotten sollen weich, aber noch bissfest sein.
- Abschmecken und letzten Schliff geben: Nehmen Sie den Deckel ab. Jetzt ist der Zeitpunkt für das Zuckerschoten. Geben Sie die Zuckerschoten (und gegebenenfalls die Champignons) hinzu und lassen Sie sie für weitere 5 Minuten mitköcheln, bis sie gar, aber noch knackig sind. Rühren Sie den Honig oder Ahornsirup und den Limettensaft ein. Schmecken Sie die Sauce nun ab. Braucht sie noch mehr Salz? Mehr Schärfe? Mehr Süße? Mehr Säure? Manchmal gebe ich hier noch eine Prise Zucker hinzu, um die Aromen abzurunden. Vertrauen Sie Ihrem Gaumen!
Den Reis als perfekte Beilage kochen – So gelingt er immer!
Ein cremiges Curry Geschnetzeltes braucht eine passende Beilage. Reis ist da für mich die erste Wahl. So bereite ich ihn zu:
- Reis waschen: Geben Sie den Basmatireis in ein feines Sieb und spülen Sie ihn unter kaltem fließendem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. Das entfernt überschüssige Stärke und verhindert, dass der Reis später zu klebrig wird. Das ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt für fluffigen Reis!
- Reis kochen: Geben Sie den gewaschenen Reis zusammen mit dem Wasser und einer Prise Salz in einen Topf. Bringen Sie das Wasser zum Kochen. Sobald es sprudelnd kocht, reduzieren Sie die Hitze sofort auf die kleinste Stufe, legen Sie einen Deckel auf den Topf und lassen Sie den Reis für etwa 12-15 Minuten köcheln, ohne den Deckel anzuheben! Nach dieser Zeit nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen den Reis nochmals für 5-10 Minuten mit geschlossenem Deckel nachquellen. Dann lockern Sie ihn mit einer Gabel auf – und voilà, perfekt gegarter Reis!
Endmontage und Servieren – Unser köstliches Curry Geschnetzeltes ist fertig zum Genießen
Fast geschafft! Jetzt führen wir alles zusammen und richten unser wunderbares Curry Geschnetzeltes an.
- Fleisch zurück in die Sauce: Geben Sie das zuvor angebratene Hähnchenfleisch zurück in die Currysauce und lassen Sie es noch einmal für 2-3 Minuten in der Sauce gar ziehen. Achten Sie darauf, dass es nicht zu lange kocht, damit es schön saftig bleibt.
- Der letzte Schliff: Falls die Sauce zu dickflüssig ist, können Sie noch einen Schuss Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen. Ist sie zu dünn, können Sie etwas Speisestärke, angerührt mit kaltem Wasser, einrühren und kurz aufkochen lassen. Ich mag meine Sauce gerne cremig, aber nicht zu fest. Jetzt können Sie auch noch einmal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Anrichten und garnieren: Servieren Sie das heiße Curry Geschnetzeltes auf dem fluffigen Basmatireis. Ich persönlich liebe es, wenn ich es mit frischen Korianderblättern bestreue – das gibt dem Gericht eine zusätzliche Frische und ein wunderschönes Aroma. Ein paar Frühlingszwiebelringe und ein paar geröstete Erdnüsse oder Cashewkerne als Topping sind auch immer eine gute Idee für extra Biss und Geschmack. Und schon ist unser selbstgemachtes Curry Geschnetzeltes Kochen vollendet und bereit, genossen zu werden! Guten Appetit!
Fazit:
Liebe Kochbegeisterte und Genießer exquisiter Aromen, ich hoffe aufrichtig, dass ich Sie mit diesem Rezept nicht nur inspiriert, sondern regelrecht verführt habe, sich an dieses wunderbare Gericht zu wagen. Dieses cremige, aromatische Curry Geschnetzeltes ist weit mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Erlebnis für die Sinne, das auf Ihrer Zunge tanzt und Ihre Seele wärmt. Die perfekte Balance aus würzigen Gewürzen, der zarten Textur des Fleisches – oder Ihrer gewählten pflanzlichen Alternative – und der samtigen Kokosmilchsauce macht es zu einem absoluten Gaumenschmaus, den Sie immer wieder zubereiten möchten. Es ist die Art von Komfort-Food, die sowohl an einem geschäftigen Wochentag als auch an einem gemütlichen Wochenende glücklich macht, und ich bin überzeugt, dass es schnell zu einem festen Bestandteil Ihres Repertoires werden wird.
Ich habe Ihnen die Schritte so detailliert wie möglich beschrieben, um Ihnen die Zubereitung so einfach und unkompliziert wie möglich zu gestalten. Es ist wirklich faszinierend zu sehen, wie aus einfachen Zutaten ein Gericht mit so viel Tiefe und Charakter entstehen kann. Die Freude, die man beim Kochen und anschließendem Genießen dieses Currys empfindet, ist unbezahlbar. Das Curry Geschnetzeltes Kochen ist nicht nur ein Kochprozess, sondern eine Reise durch verschiedene Aromen, die sich zu einem harmonischen Ganzen vereinen. Es ist ein Gericht, das beweist, dass Hausmannskost keineswegs langweilig sein muss, sondern im Gegenteil, unglaublich raffiniert und aufregend sein kann.
Aber was wäre ein großartiges Gericht ohne die passenden Beilagen und kreativen Abwandlungen, die es noch einzigartiger machen? Traditionell serviert man unser Curry Geschnetzeltes am besten mit duftendem Basmatireis oder Jasminreis, der die cremige Sauce wunderbar aufnimmt. Warmes Naan-Brot oder knusprige Papadams sind ebenfalls eine hervorragende Ergänzung, um jeden letzten Rest der köstlichen Sauce aufzutunken. Für eine leichtere Variante könnten Sie es mit Quinoa oder Couscous servieren. Oder wie wäre es mit gerösteten Süßkartoffelspalten für eine süßlich-würzige Note? Als Garnitur empfehle ich stets frischen Koriander, der dem Gericht eine helle, zitrusartige Frische verleiht, oder geröstete Cashewkerne für zusätzlichen Biss und eine nussige Note. Eine Prise Chiliflocken am Ende kann jenen, die es schärfer mögen, den letzten Kick geben.
Machen Sie es zu Ihrem eigenen Meisterwerk!
Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist einer seiner größten Reize. Zögern Sie nicht, es Ihren persönlichen Vorlieben anzupassen. Sie können zum Beispiel verschiedene Gemüsesorten hinzufügen, die Sie gerade zur Hand haben – frische Paprika, Zuckerschoten oder Blattspinat passen hervorragend dazu und erhöhen den Nährwert. Wenn Sie Vegetarier oder Veganer sind, lässt sich das Fleisch problemlos durch festen Tofu, Tempeh, Kichererbsen oder Linsen ersetzen. Experimentieren Sie mit der Gewürzmenge, um Ihr ideales Schärfegrad zu finden, oder spielen Sie mit verschiedenen Currypulver-Mischungen, um einzigartige Geschmacksnuancen zu entdecken. Auch andere Proteine wie Lamm, Hühnchen oder sogar Garnelen können diesem Rezept eine spannende Wendung verleihen. Denken Sie daran, dass Kochen eine Kunst ist und Ihre Küche Ihre Leinwand!
Ich kann es kaum erwarten, von Ihren Kochabenteuern zu hören! Geben Sie diesem Rezept eine Chance, probieren Sie es aus und lassen Sie mich wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren unter dem Artikel, schicken Sie mir Fotos Ihrer Kreationen oder erzählen Sie mir von Ihren individuellen Anpassungen. Ihre Geschichten und Tipps sind eine wunderbare Inspiration für mich und die gesamte Koch-Community. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Kochen dieses fantastischen Curry Geschnetzelten teilen. Ich bin fest davon überzeugt, dass Sie von diesem Gericht begeistert sein werden. Also, ran an die Töpfe – Ihr nächstes Lieblingsessen wartet schon!

Rinder Curry Geschnetzeltes: Cremiges Rezept für Jedermann!
Ein cremiges Rinder Curry Geschnetzeltes, das Komfort und Eleganz vereint. Zartes Rindfleisch, aromatische Gewürze und eine reichhaltige Sauce machen dieses Gericht zu einem absoluten Wohlfühlessen, das schnell zubereitet ist und begeistert.
Zutaten
-
600 g Rinderhüfte, in Streifen geschnitten
-
100 g Rinderbaconwürfel
-
3 EL Pflanzenöl
-
3 TL Currypulver
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
1 Zwiebel, fein gewürfelt
-
1-2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
-
250 ml Rinderbrühe
-
100 g Crème fraîche
-
200 g Sahne
-
200 ml Milch
-
2 EL Tomatenmark
-
2 TL Senf
-
1 EL gehackte Petersilie (frisch)
Anweisungen
-
Step 1
Rinderhüfte trocken tupfen, in Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebel würfeln, Knoblauch fein hacken. -
Step 2
1 EL Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Rinderhüfte portionsweise scharf anbraten, bis sie goldbraun ist. Beiseite stellen. Rinderbaconwürfel kross anbraten und ebenfalls beiseite stellen. -
Step 3
Restliches Öl in die Pfanne geben. Zwiebeln darin 3-5 Min. glasig braten. Knoblauch hinzufügen und 1 Min. mitbraten. Currypulver, Tomatenmark und Senf dazugeben und 1-2 Min. unter Rühren rösten. -
Step 4
Mit Rinderbrühe ablöschen und aufkochen lassen. Crème fraîche, Sahne und Milch einrühren. Kurz köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. -
Step 5
Das angebratene Rindfleisch und die Rinderbaconwürfel zurück in die Sauce geben und 2-3 Min. gar ziehen lassen. Mit frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.