• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Apfelkuchen mit Pudding Streusel: Das beste Rezept für saftigen Genuss

September 26, 2025 by Clar

Apfelkuchen mit Pudding Streusel – allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: Saftige Äpfel, eingebettet in einen lockeren Teig, gekrönt von einer cremigen Puddingschicht und knusprigen Streuseln. Klingt nach dem perfekten Kuchen für jeden Anlass, und das ist er auch!

Apfelkuchen, in all seinen Variationen, ist ein Klassiker, der seit Generationen in unseren Küchen gebacken wird. Er ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück Heimat, ein Symbol für Gemütlichkeit und die Erinnerung an Omas Backkünste. Die Zugabe von Pudding und Streuseln verleiht diesem traditionellen Kuchen eine besondere Note, die ihn unwiderstehlich macht. Die Kombination aus der Säure der Äpfel, der Süße des Puddings und der buttrigen Knusprigkeit der Streusel ist einfach unschlagbar.

Warum lieben wir Apfelkuchen mit Pudding Streusel so sehr? Weil er einfach zu backen ist, unglaublich lecker schmeckt und sich wunderbar vorbereiten lässt. Er ist der perfekte Kuchen für den Sonntagskaffee, für Geburtstage oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen. Die cremige Puddingfüllung macht ihn besonders saftig und die Streusel sorgen für den perfekten Crunch. Glaub mir, dieser Kuchen wird deine Gäste begeistern und im Handumdrehen verputzt sein. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diesen himmlischen Kuchen backen!

Apfelkuchen mit Pudding Streusel

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 300g Mehl
    • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 100g Zucker
    • 1 Ei
    • 1 Prise Salz
    • 2 EL kaltes Wasser (optional, je nach Konsistenz)
  • Für die Puddingfüllung:
    • 500ml Milch
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
    • 50g Zucker
    • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Für die Apfelfüllung:
    • 1 kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar), geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
    • 2 EL Zitronensaft
    • 2 EL Zucker
    • 1 TL Zimt
  • Für die Streusel:
    • 150g Mehl
    • 100g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Zucker
    • 50g gemahlene Mandeln
    • 1 Prise Salz
  • Sonstiges:
    • Etwas Butter oder Backspray für die Form
    • Etwas Mehl zum Ausrollen

Zubereitung:

1. Den Teig vorbereiten:

  1. Zuerst vermische ich das Mehl und das Salz in einer großen Schüssel.
  2. Dann gebe ich die kalte Butterwürfel hinzu und verarbeite alles mit den Händen oder einem Teigmischer zu einer krümeligen Masse. Es ist wichtig, dass die Butter kalt ist, damit der Teig schön mürbe wird.
  3. Jetzt füge ich den Zucker und das Ei hinzu und verknete alles rasch zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu trocken ist, kann man noch 1-2 Esslöffel kaltes Wasser hinzufügen. Aber Vorsicht, nicht zu viel, sonst wird der Teig klebrig!
  4. Ich forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde, in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit sich der Teig entspannen kann und sich später gut ausrollen lässt.

2. Die Puddingfüllung zubereiten:

  1. Während der Teig im Kühlschrank ruht, bereite ich die Puddingfüllung zu. Dazu nehme ich einen Teil der Milch (ca. 100ml) und verrühre sie mit dem Vanillepuddingpulver und dem Zucker, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Die restliche Milch bringe ich in einem Topf zum Kochen.
  3. Sobald die Milch kocht, nehme ich den Topf vom Herd und rühre die Pudding-Mischung ein.
  4. Ich stelle den Topf zurück auf den Herd und lasse den Pudding unter ständigem Rühren aufkochen, bis er eindickt. Das dauert nur ein paar Minuten.
  5. Wenn der Pudding die gewünschte Konsistenz hat, nehme ich ihn vom Herd und rühre, falls gewünscht, noch einen Teelöffel Vanilleextrakt ein.
  6. Ich lasse den Pudding etwas abkühlen, während ich die Apfelfüllung vorbereite. Um zu verhindern, dass sich eine Haut bildet, kann man die Oberfläche des Puddings mit Frischhaltefolie abdecken. Die Folie sollte direkt auf dem Pudding liegen.

3. Die Apfelfüllung zubereiten:

  1. Jetzt sind die Äpfel an der Reihe. Ich schäle sie, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in dünne Scheiben.
  2. Die Apfelscheiben gebe ich in eine Schüssel und beträufle sie mit Zitronensaft, damit sie nicht braun werden.
  3. Dann füge ich den Zucker und den Zimt hinzu und vermische alles gut.

4. Die Streusel zubereiten:

  1. Für die Streusel vermische ich das Mehl, die kalte Butterwürfel, den Zucker, die gemahlenen Mandeln und das Salz in einer Schüssel.
  2. Mit den Händen oder einem Teigmischer verarbeite ich alles zu Streuseln. Es ist wichtig, dass die Butter kalt ist, damit die Streusel schön krümelig werden.
  3. Ich stelle die Streusel bis zur Verwendung in den Kühlschrank.

5. Den Kuchen zusammenstellen:

  1. Ich heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) fette ich mit Butter oder Backspray ein und bestäube sie mit Mehl.
  3. Den Teig nehme ich aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte etwas größer sein als die Springform, damit er auch den Rand bedeckt.
  4. Ich lege den Teig in die Springform und drücke ihn am Boden und am Rand fest. Überstehenden Teig schneide ich ab.
  5. Den Teigboden steche ich mit einer Gabel mehrmals ein, damit er beim Backen nicht hochgeht.
  6. Jetzt verteile ich die Puddingfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden.
  7. Darauf verteile ich die Apfelscheiben.
  8. Zum Schluss verteile ich die Streusel gleichmäßig über den Äpfeln.

6. Den Kuchen backen:

  1. Ich schiebe den Kuchen in den vorgeheizten Backofen und backe ihn für ca. 50-60 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind und die Äpfel weich sind.
  2. Sollten die Streusel zu schnell braun werden, kann man den Kuchen mit Alufolie abdecken.
  3. Nach dem Backen lasse ich den Kuchen in der Form etwas abkühlen, bevor ich ihn aus der Form löse und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lasse.

7. Servieren:

Der Apfelkuchen mit Puddingstreusel schmeckt am besten lauwarm oder kalt. Man kann ihn pur genießen oder mit etwas Schlagsahne oder Vanilleeis servieren. Guten Appetit!

Apfelkuchen mit Pudding Streusel

Fazit:

Dieser Apfelkuchen mit Pudding Streusel ist wirklich ein Kuchen, den man einfach probiert haben muss! Die Kombination aus saftigen Äpfeln, cremigem Vanillepudding und knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Ich verspreche euch, dieser Kuchen wird eure Geschmacksknospen verwöhnen und euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten, sodass auch Backanfänger keine Probleme haben werden.

Was diesen Kuchen so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure. Die Äpfel bringen eine angenehme Säure mit, die durch die Süße des Puddings und der Streusel wunderbar ausgeglichen wird. Und die Streusel? Die sind einfach das i-Tüpfelchen! Sie verleihen dem Kuchen eine tolle Textur und einen unwiderstehlichen Crunch. Ich liebe es, wie sie im Mund zergehen und einen Hauch von Zimt und Butter freisetzen.

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Kuchen ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn warm oder kalt genießen, je nachdem, wonach euch gerade ist. Warm schmeckt er besonders gut mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Kalt ist er der perfekte Begleiter zum Nachmittagskaffee oder Tee. Und wenn ihr es besonders dekadent mögt, könnt ihr ihn auch mit einer Karamellsauce beträufeln. Mmmh, einfach himmlisch!

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen, um euren Apfelkuchen mit Pudding Streusel noch individueller zu gestalten:

  • Nussige Note: Fügt den Streuseln gehackte Nüsse hinzu, wie zum Beispiel Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse. Das verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
  • Fruchtige Vielfalt: Ersetzt einen Teil der Äpfel durch andere Früchte, wie zum Beispiel Birnen, Pflaumen oder Beeren. Das sorgt für eine interessante Abwechslung und neue Geschmackserlebnisse.
  • Gewürz-Kick: Verfeinert den Pudding mit zusätzlichen Gewürzen, wie zum Beispiel Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer. Das verleiht dem Kuchen eine wärmende und aromatische Note.
  • Schokoladen-Traum: Gebt dem Teig oder den Streuseln etwas Kakaopulver hinzu. Das macht den Kuchen zu einem wahren Schokoladen-Traum.

Ich bin mir sicher, dass ihr diesen Apfelkuchen mit Pudding Streusel lieben werdet! Er ist der perfekte Kuchen für jeden Anlass, egal ob Geburtstag, Familienfeier oder einfach nur so, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Kochlöffel und backt diesen Kuchen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Erfahrungen zu hören. Teilt eure Fotos und Kommentare gerne auf meinen Social-Media-Kanälen. Lasst mich wissen, wie euch der Kuchen geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Apfelkuchen mit Pudding Streusel: Das beste Rezept für saftigen Genuss

Ein saftiger Apfelkuchen mit cremiger Vanillepuddingfüllung und knusprigen Streuseln. Ein Klassiker, der immer schmeckt!

Prep Time45 Minuten
Cook Time50 Minuten
Total Time105 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke)
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Mehl
  • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 100g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL kaltes Wasser (optional, je nach Konsistenz)
  • 500ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
  • 50g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 1 kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar), geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 150g Mehl
  • 100g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 75g Zucker
  • 50g gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Butter oder Backspray für die Form
  • Etwas Mehl zum Ausrollen

Instructions

  1. Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
  2. Kalte Butterwürfel hinzufügen und mit den Händen oder einem Teigmischer zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  3. Zucker und Ei hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf 1-2 EL kaltes Wasser hinzufügen.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) in den Kühlschrank legen.
  5. Einen Teil der Milch (ca. 100ml) mit dem Vanillepuddingpulver und dem Zucker verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  6. Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
  7. Die Pudding-Mischung einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen, bis der Pudding eindickt.
  8. Vom Herd nehmen und optional Vanilleextrakt einrühren.
  9. Etwas abkühlen lassen und die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken, um Hautbildung zu verhindern.
  10. Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
  11. Mit Zitronensaft beträufeln, um Verfärbung zu verhindern.
  12. Zucker und Zimt hinzufügen und gut vermischen.
  13. Mehl, kalte Butterwürfel, Zucker, gemahlene Mandeln und Salz in einer Schüssel vermischen.
  14. Mit den Händen oder einem Teigmischer zu Streuseln verarbeiten.
  15. Bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
  16. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  17. Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  18. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
  19. In die Springform legen und am Boden und Rand festdrücken. Überstehenden Teig abschneiden.
  20. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  21. Die Puddingfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
  22. Die Apfelscheiben darauf verteilen.
  23. Die Streusel gleichmäßig über den Äpfeln verteilen.
  24. Im vorgeheizten Backofen für ca. 50-60 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Äpfel weich sind.
  25. Bei zu schneller Bräunung der Streusel mit Alufolie abdecken.
  26. Nach dem Backen in der Form etwas abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  27. Der Apfelkuchen mit Puddingstreusel schmeckt am besten lauwarm oder kalt. Pur genießen oder mit Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.

Notes

  • Die Butter für den Teig und die Streusel muss wirklich kalt sein, damit der Teig mürbe und die Streusel krümelig werden.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achten Sie auf die Farbe der Streusel und die Konsistenz der Äpfel.
  • Um zu verhindern, dass der Teig beim Backen hochgeht, können Sie ihn vor dem Befüllen mit Backpapier auslegen und mit getrockneten Hülsenfrüchten (z.B. Erbsen oder Bohnen) beschweren. Diese Methode nennt man “Blindbacken”.

« Previous Post
Bananenbrot Schokoladenstückchen Nüsse: Das ultimative Rezept für saftiges Brot
Next Post »
Halloween Frischkäse Swirl Brownies – Gruselig Lecker!

If you enjoyed this…

Butterstreusel backen: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Ameisentorte Quark Himbeeren einfach backen: Das einfache Rezept!

Erdbeer Käsekuchen Happen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Gefüllte Muschelnudeln mit Kürbis & Ricotta

Der beste Kurbis Hackfleisch Auflauf: Rezept zum Verlieben!

Kurbispesto Rezept: Cremig, würzig & einfach lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen