Tomaten Hähnchen mit Reis – klingt das nicht schon nach einem Gericht, das die Sonne auf den Teller bringt? Ich liebe es, wenn ein Essen so einfach zuzubereiten ist und gleichzeitig so unglaublich lecker schmeckt. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Umarmung für die Seele, ein Fest für die Sinne und ein Beweis dafür, dass man mit wenigen Zutaten etwas wirklich Besonderes zaubern kann.
Die Kombination aus saftigem Hähnchen, fruchtigen Tomaten und lockerem Reis ist ein Klassiker, der in vielen Kulturen zu finden ist. Ähnliche Gerichte gibt es rund um das Mittelmeer und in Lateinamerika, wo die Tomate eine zentrale Rolle in der Küche spielt. Die Einfachheit und Vielseitigkeit dieses Rezepts haben dazu beigetragen, dass es sich weltweit großer Beliebtheit erfreut. Es ist ein Gericht, das sowohl Familien am Esstisch vereint als auch Studenten in ihren WGs begeistert.
Was macht Tomaten Hähnchen mit Reis so unwiderstehlich? Ich glaube, es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Würze. Die Tomatensoße, die das Hähnchen umhüllt, ist herrlich aromatisch und der Reis saugt all die köstlichen Aromen auf. Die zarten Hähnchenstücke zergehen förmlich auf der Zunge und die leichte Säure der Tomaten sorgt für eine angenehme Frische. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für einen stressigen Abend unter der Woche. Lasst uns gemeinsam dieses wunderbare Gericht zubereiten!
Ingredients:
- Für das Hähnchen:
- 1 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 200 ml Hühnerbrühe
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1/2 Teelöffel getrockneter Basilikum
- 1/4 Teelöffel Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Für den Reis:
- 300 g Basmatireis
- 600 ml Wasser
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Butter oder Olivenöl (optional)
Vorbereitung des Hähnchens:
- Zuerst bereiten wir das Hähnchen vor. Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden. Achte darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und pressen oder ebenfalls fein hacken. Die Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
Anbraten des Hähnchens:
- Einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Das Olivenöl hinzufügen.
- Die Hähnchenstücke in den Topf geben und von allen Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Bei Bedarf in mehreren Portionen anbraten.
- Das angebratene Hähnchen aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Zubereitung der Tomatensoße:
- Im selben Topf die gehackte Zwiebel andünsten, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
- Den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten (ca. 1 Minute), bis er duftet. Vorsicht, Knoblauch verbrennt leicht!
- Die gewürfelte Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher ist.
- Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten (ca. 1 Minute). Das Rösten des Tomatenmarks verstärkt den Geschmack.
- Die gehackten Tomaten und die Hühnerbrühe in den Topf geben.
- Den getrockneten Oregano, Basilikum und das Chilipulver (falls verwendet) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Soße zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden können. Rühre gelegentlich um.
Hähnchen in der Soße garen:
- Das angebratene Hähnchen zurück in den Topf zur Tomatensoße geben.
- Alles gut vermischen, sodass das Hähnchen vollständig mit der Soße bedeckt ist.
- Den Topf wieder zudecken und das Hähnchen in der Soße weitere 15-20 Minuten köcheln lassen, bis es gar ist und die Soße etwas eingedickt ist. Die Garzeit hängt von der Größe der Hähnchenstücke ab. Überprüfe, ob das Hähnchen durchgegart ist, indem du ein Stück anschneidest. Es sollte innen nicht mehr rosa sein.
Zubereitung des Reis:
- Während das Hähnchen in der Soße köchelt, den Reis zubereiten. Den Basmatireis in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass der Reis später nicht klebt.
- Den abgespülten Reis in einen Topf geben. Das Wasser und das Salz hinzufügen. Wenn du möchtest, kannst du auch einen Esslöffel Butter oder Olivenöl hinzufügen, um den Reis noch aromatischer zu machen.
- Den Topf zudecken und das Wasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren und den Reis bei niedriger Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das gesamte Wasser aufgesogen ist und der Reis gar ist. Wichtig: Den Deckel während des Kochens nicht abnehmen, da sonst Dampf entweicht und der Reis nicht richtig gart.
- Nach dem Kochen den Topf vom Herd nehmen und den Reis zugedeckt noch 5-10 Minuten ruhen lassen. Das sorgt dafür, dass der Reis schön locker wird.
- Vor dem Servieren den Reis mit einer Gabel auflockern.
Servieren:
- Das Tomatenhähnchen mit dem Reis servieren.
- Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
Tipps und Variationen:
- Gemüse: Du kannst das Gericht mit anderem Gemüse deiner Wahl ergänzen, z.B. Zucchini, Aubergine oder Champignons.
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder eine frische Chili hinzufügen.
- Kräuter: Anstelle von getrockneten Kräutern kannst du auch frische Kräuter verwenden, z.B. Rosmarin oder Thymian.
- Sahne: Für eine cremigere Soße kannst du am Ende einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
- Wein: Für einen intensiveren Geschmack kannst du beim Andünsten der Zwiebeln einen Schuss Weißwein hinzufügen und diesen kurz einkochen lassen.
- Reis-Alternativen: Anstelle von Basmatireis kannst du auch Jasminreis, braunen Reis oder Quinoa verwenden.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Tomaten Hähnchen mit Reis so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Rezeptsammlung ist. Warum? Weil es einfach, schnell zubereitet und unglaublich lecker ist. Es vereint die fruchtige Süße der Tomaten mit der Würze des Hähnchens und der sättigenden Beilage Reis zu einem harmonischen Ganzen. Und das Beste daran: Es ist ein Gericht, das der ganzen Familie schmeckt!
Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist einfach unschlagbar. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Gewürzen! Ein Hauch Chili für etwas Schärfe, geräuchertes Paprikapulver für eine rauchige Note oder frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano für ein mediterranes Flair – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Serviervorschläge gefällig?
Das Tomaten Hähnchen mit Reis schmeckt natürlich pur schon fantastisch. Aber mit ein paar kleinen Kniffen könnt ihr das Gericht noch weiter aufwerten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Salat als Beilage? Ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu. Oder ihr serviert das Gericht mit einem Klecks Joghurt oder Sour Cream, um die Säure der Tomaten etwas auszugleichen. Auch ein paar gehackte frische Kräuter als Garnitur machen optisch und geschmacklich viel her.
Variationen für jeden Geschmack:
Ihr seid Vegetarier oder habt Gäste, die kein Fleisch essen? Kein Problem! Ersetzt das Hähnchen einfach durch Tofu oder Kichererbsen. Auch mit Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Aubergine lässt sich das Gericht wunderbar aufpeppen. Und wer es besonders cremig mag, kann einen Schuss Sahne oder Kokosmilch in die Tomatensoße geben.
Ein weiterer Tipp: Wenn ihr wenig Zeit habt, könnt ihr das Gericht auch im Schnellkochtopf zubereiten. So verkürzt sich die Garzeit erheblich. Oder ihr bereitet das Tomaten Hähnchen am Vortag zu und wärmt es am nächsten Tag auf. So haben die Aromen noch mehr Zeit, sich zu entfalten.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch mein Rezept für Tomaten Hähnchen mit Reis gefällt. Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!
Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht bald zu euren Lieblingsrezepten gehören wird. Es ist einfach perfekt für einen gemütlichen Abend mit der Familie, ein schnelles Mittagessen oder ein entspanntes Wochenende. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!
Und denkt daran: Das Wichtigste beim Kochen ist die Liebe zum Detail und die Freude am Experimentieren. Also, seid kreativ, probiert neue Dinge aus und habt Spaß dabei! Ich wünsche euch viel Erfolg und guten Appetit!
Tomaten Hähnchen mit Reis: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht
Saftiges Hähnchen in aromatischer Tomatensoße, serviert mit lockerem Basmatireis. Ein einfaches und leckeres Gericht für die ganze Familie!
Ingredients
- 1 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 200 ml Hühnerbrühe
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1/2 Teelöffel getrockneter Basilikum
- 1/4 Teelöffel Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- 300 g Basmatireis
- 600 ml Wasser
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Esslöffel Butter oder Olivenöl (optional)
Instructions
- Vorbereitung des Hähnchens: Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken. Knoblauch schälen und pressen oder fein hacken. Paprika waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
- Anbraten des Hähnchens: Einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Olivenöl hinzufügen. Hähnchenstücke in den Topf geben und von allen Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind (ca. 5-7 Minuten). Bei Bedarf in mehreren Portionen anbraten. Hähnchen aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Zubereitung der Tomatensoße: Im selben Topf die gehackte Zwiebel andünsten, bis sie glasig ist (ca. 3-5 Minuten). Gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten (ca. 1 Minute), bis er duftet. Gewürfelte Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher ist. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten (ca. 1 Minute). Gehackte Tomaten und Hühnerbrühe in den Topf geben. Getrockneten Oregano, Basilikum und Chilipulver (falls verwendet) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Soße zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
- Hähnchen in der Soße garen: Angebratenes Hähnchen zurück in den Topf zur Tomatensoße geben. Alles gut vermischen, sodass das Hähnchen vollständig mit der Soße bedeckt ist. Den Topf wieder zudecken und das Hähnchen in der Soße weitere 15-20 Minuten köcheln lassen, bis es gar ist und die Soße etwas eingedickt ist. Überprüfen, ob das Hähnchen durchgegart ist.
- Zubereitung des Reis: Während das Hähnchen köchelt, den Reis zubereiten. Basmatireis in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Abgespülten Reis in einen Topf geben. Wasser und Salz hinzufügen. Optional Butter oder Olivenöl hinzufügen. Den Topf zudecken und das Wasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren und den Reis bei niedriger Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das gesamte Wasser aufgesogen ist und der Reis gar ist. Den Deckel während des Kochens nicht abnehmen. Nach dem Kochen den Topf vom Herd nehmen und den Reis zugedeckt noch 5-10 Minuten ruhen lassen. Vor dem Servieren den Reis mit einer Gabel auflockern.
- Servieren: Das Tomatenhähnchen mit dem Reis servieren. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
Notes
- Gemüse: Das Gericht kann mit anderem Gemüse ergänzt werden (z.B. Zucchini, Aubergine, Champignons).
- Schärfe: Für mehr Schärfe mehr Chilipulver oder eine frische Chili hinzufügen.
- Kräuter: Anstelle von getrockneten Kräutern können frische Kräuter verwendet werden (z.B. Rosmarin, Thymian).
- Sahne: Für eine cremigere Soße am Ende einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
- Wein: Für einen intensiveren Geschmack beim Andünsten der Zwiebeln einen Schuss Weißwein hinzufügen und diesen kurz einkochen lassen.
- Reis-Alternativen: Anstelle von Basmatireis kann Jasminreis, brauner Reis oder Quinoa verwendet werden.