• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Paprika Zucchini Hähnchen cremig: Das einfache Rezept für Genießer

September 17, 2025 by Clar

Paprika Zucchini Hähnchen cremig – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer cremigen Sauce mit dem süßlichen Aroma von Paprika und der frischen Note von Zucchini. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist.

Dieses Gericht ist eine moderne Interpretation klassischer Aromen und hat keine lange, tief verwurzelte Geschichte. Vielmehr ist es ein Beispiel dafür, wie man mit einfachen, saisonalen Zutaten ein wahres Geschmackserlebnis kreieren kann. Es vereint die herzhaften Noten des Hähnchens mit der Süße der Paprika und der leichten Bitterkeit der Zucchini zu einer harmonischen Komposition.

Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die cremige Sauce macht es unglaublich saftig und befriedigend, während die Paprika und Zucchini eine angenehme Frische hinzufügen. Und das Beste daran? Es ist ein One-Pot-Gericht, das bedeutet weniger Abwasch! Ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende mit Freunden, Paprika Zucchini Hähnchen cremig ist immer eine gute Wahl. Ich zeige dir jetzt, wie du dieses köstliche Gericht ganz einfach selbst zubereiten kannst!

Paprika Zucchini Hähnchen cremig

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 mittelgroße Zucchini, gewürfelt
  • 2 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 200ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
  • 100ml Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 1 EL Tomatenmark
  • Optional: Eine Prise Zucker
  • Optional: Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst schneide ich das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. In einer Schüssel vermische ich die Hähnchenstücke mit 1 EL Olivenöl, 1 TL edelsüßem Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Ich massiere die Gewürze gut ein, damit das Fleisch rundum bedeckt ist. Das gibt dem Hähnchen schon mal eine schöne Farbe und einen tollen Geschmack.
  3. Lass das Hähnchen am besten für mindestens 15 Minuten ziehen. Je länger es mariniert, desto aromatischer wird es. Du kannst es auch schon am Vorabend vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

Gemüse vorbereiten:

  1. Während das Hähnchen mariniert, bereite ich das Gemüse vor. Ich wasche die Zucchini und Paprika gründlich.
  2. Die Zucchini schneide ich in Würfel. Die Größe ist Geschmackssache, aber ich bevorzuge etwa 1-2 cm große Würfel.
  3. Die Paprika entkerne ich und schneide sie ebenfalls in Würfel. Ich verwende gerne eine Mischung aus roten und gelben Paprika, das sieht nicht nur schön aus, sondern bringt auch verschiedene Geschmacksnuancen ins Gericht.
  4. Die Zwiebel schäle ich und hacke sie fein. Den Knoblauch presse ich mit einer Knoblauchpresse oder hacke ihn sehr fein.

Anbraten des Hähnchens:

  1. Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer bis hoher Hitze.
  2. Gib die marinierten Hähnchenstücke in die heiße Pfanne und brate sie rundherum an, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, brate das Hähnchen lieber portionsweise an, damit es richtig bräunen kann und nicht nur kocht.
  3. Nimm das angebratene Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite. Es muss noch nicht ganz durchgegart sein, da es später noch in der Soße weitergart.

Zubereitung des Gemüses:

  1. Gib die gehackte Zwiebel in die gleiche Pfanne und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
  2. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit an, etwa 1 Minute. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, sonst wird er bitter.
  3. Gib die gewürfelte Zucchini und Paprika in die Pfanne und brate sie unter gelegentlichem Rühren an, bis sie weich werden. Das dauert etwa 8-10 Minuten. Das Gemüse sollte noch etwas Biss haben.
  4. Wenn du magst, kannst du jetzt 1 EL Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anrösten. Das gibt der Soße eine schöne Farbe und einen intensiveren Geschmack.

Zubereitung der cremigen Soße:

  1. Gieße die Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe) in die Pfanne und rühre, um die angebratenen Stückchen vom Boden der Pfanne zu lösen. Diese Stückchen enthalten viel Geschmack und geben der Soße Tiefe.
  2. Füge das restliche Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf), Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer hinzu. Rühre alles gut um.
  3. Bringe die Soße zum Köcheln und lasse sie für etwa 5 Minuten leicht einkochen, damit sie etwas dicker wird.
  4. Reduziere die Hitze auf niedrig und gieße die Sahne (oder pflanzliche Alternative) in die Pfanne. Rühre vorsichtig um, damit die Sahne nicht gerinnt.
  5. Wenn du magst, kannst du jetzt eine Prise Zucker hinzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen und den Geschmack abzurunden.

Fertigstellung des Gerichts:

  1. Gib die angebratenen Hähnchenstücke zurück in die Pfanne zur Soße und dem Gemüse.
  2. Verrühre alles gut, so dass das Hähnchen vollständig von der Soße bedeckt ist.
  3. Lass das Gericht bei niedriger Hitze für weitere 5-10 Minuten köcheln, bis das Hähnchen vollständig durchgegart ist und die Soße die gewünschte Konsistenz hat. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  4. Schmecke das Gericht noch einmal mit Salz und Pfeffer ab.

Servieren:

  1. Richte das Paprika-Zucchini-Hähnchen auf Tellern an.
  2. Garniere es mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Serviere es mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage. Auch ein frisches Baguette passt hervorragend dazu.

Tipps und Variationen:

  • Schärfe: Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du mehr rosenscharfes Paprikapulver verwenden oder eine Chilischote fein hacken und mit dem Gemüse anbraten.
  • Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Champignons, Aubergine oder Karotten.
  • Käse: Für eine extra cremige Variante kannst du am Ende geriebenen Käse (z.B. Parmesan oder Mozzarella) über das Gericht streuen und schmelzen lassen.
  • Wein: Für einen noch intensiveren Geschmack kannst du beim Ablöschen mit der Brühe einen Schuss Weißwein hinzufügen.
  • Pflanzliche Variante: Ersetze die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Soja-, Hafer- oder Cashewsahne. Das Hähnchen kann durch Tofu oder Seitan ersetzt werden.
Guten Appetit!

Paprika Zucchini Hähnchen cremig

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für cremiges Paprika-Zucchini-Hähnchen so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten und perfekt für einen stressigen Wochentag oder ein gemütliches Wochenende. Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackiger Paprika und Zucchini, eingebettet in eine cremige Soße, ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das wirklich jedem schmeckt!

Warum dieses Rezept ein Muss ist:

Dieses cremige Paprika-Zucchini-Hähnchen ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine kulinarische Erfahrung. Die Aromen harmonieren perfekt miteinander, und die cremige Soße verbindet alles zu einem unwiderstehlichen Gericht. Es ist eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in eure Ernährung einzubauen, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt. Ihr könnt das Gemüse schon am Vortag schnippeln und das Hähnchen marinieren, sodass ihr am nächsten Tag nur noch alles zusammen in die Pfanne werfen müsst. Und nicht zu vergessen: Es ist ein echter Hingucker auf dem Teller!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, dieses Gericht zu servieren, sind endlos! Ich persönlich liebe es mit einer Portion fluffigem Reis, der die cremige Soße perfekt aufsaugt. Aber auch Nudeln, Kartoffelpüree oder Quinoa passen hervorragend dazu. Für eine Low-Carb-Variante könnt ihr es einfach mit einem frischen Salat servieren. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr einfach eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili hinzufügen. Auch mit verschiedenen Kräutern könnt ihr experimentieren. Frischer Basilikum, Oregano oder Thymian passen wunderbar zu diesem Gericht. Und wer es noch cremiger mag, kann einen Schuss Sahne oder Crème fraîche mehr hinzufügen. Ihr seht, eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Meine persönlichen Tipps:

Um das Gericht noch aromatischer zu machen, empfehle ich, das Hähnchen vor dem Anbraten mit etwas Paprikapulver, Knoblauchpulver und Kräutern der Provence zu würzen. Und achtet darauf, das Gemüse nicht zu lange zu braten, damit es noch knackig bleibt. Die Soße sollte schön sämig sein, aber nicht zu dick. Wenn sie zu dick wird, könnt ihr einfach etwas Brühe oder Wasser hinzufügen. Und vergesst nicht, das Gericht vor dem Servieren mit frischen Kräutern zu garnieren. Das macht nicht nur optisch etwas her, sondern verleiht dem Gericht auch noch einen zusätzlichen Frischekick.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Versionen dieses cremigen Paprika-Zucchini-Hähnchens zu sehen! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses Rezept interpretiert. Also, ran an die Töpfe und viel Spaß beim Kochen!

Guten Appetit!


Paprika Zucchini Hähnchen cremig: Das einfache Rezept für Genießer

Ein herzhaftes Gericht mit zartem Hähnchen, frischem Gemüse und cremiger Paprikasoße. Schnell, einfach und perfekt für ein leckeres Abendessen!

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 mittelgroße Zucchini, gewürfelt
  • 2 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 200ml Sahne (oder pflanzliche Alternative)
  • 100ml Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 1 EL Tomatenmark (Optional)
  • Eine Prise Zucker (Optional)
  • Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage (Optional)

Instructions

  1. Hähnchen in Stücke schneiden, mit 1 EL Olivenöl, edelsüßem Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen und mindestens 15 Minuten marinieren lassen.
  2. Zucchini und Paprika waschen und würfeln. Zwiebel hacken, Knoblauch pressen.
  3. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen rundherum goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. Zwiebel in der gleichen Pfanne glasig dünsten, Knoblauch kurz mitdünsten. Zucchini und Paprika hinzufügen und weich braten. Optional Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
  5. Hühnerbrühe in die Pfanne gießen und die angebratenen Stückchen vom Boden lösen. Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf), Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen. Zum Köcheln bringen und leicht einkochen lassen.
  6. Hitze reduzieren, Sahne einrühren. Optional eine Prise Zucker hinzufügen. Hähnchen zurück in die Pfanne geben und alles gut vermischen. Bei niedriger Hitze 5-10 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen durchgegart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Mit gehackter Petersilie garnieren und mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln servieren.

Notes

  • Für mehr Schärfe mehr rosenscharfes Paprikapulver oder eine gehackte Chilischote verwenden.
  • Anderes Gemüse wie Champignons, Aubergine oder Karotten hinzufügen.
  • Für eine extra cremige Variante geriebenen Käse über das Gericht streuen und schmelzen lassen.
  • Für einen intensiveren Geschmack einen Schuss Weißwein beim Ablöschen mit der Brühe hinzufügen.
  • Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Hähnchen durch Tofu oder Seitan ersetzen.

« Previous Post
Zitronenbutterlachs Kartoffeln Brokkoli: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht
Next Post »
Flammkuchen Brezeln Partysnack: Das perfekte Rezept für deine Party

If you enjoyed this…

Hähnchen Alfredo Pasta: Das einfache Rezept für zu Hause

Okroschka Kalte Russische Suppe: Das Original Rezept für heiße Tage

Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse Füllung: Rezept & Zubereitung

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Mummy Mozzarella Sticks: Gruselig leckerer Snack!

Cremige Kürbislasagne mit Ricotta & Pistazien Rezept

Halloween Mini Spinnen Pizza: Schaurig gut & einfach!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen