• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Gefüllte Paprika vegetarisch Feta: Das beste Rezept!

September 7, 2025 by Clar

Gefüllte Paprika vegetarisch Feta – allein der Gedanke daran lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen! Kennen Sie das Gefühl, wenn ein Gericht so unglaublich vielseitig ist, dass es einfach immer passt? Ob als herzhaftes Mittagessen, als Highlight beim Grillabend oder als farbenfrohe Beilage – gefüllte Paprika sind ein echter Alleskönner.

Die Geschichte der gefüllten Paprika reicht weit zurück und findet sich in vielen Kulturen wieder. Von den sonnenverwöhnten Küsten des Mittelmeers bis hin zu den traditionellen Küchen Osteuropas – überall gibt es Variationen dieses köstlichen Gerichts. Jede Region hat ihre eigenen Geheimnisse und Zutaten, die die gefüllte Paprika zu etwas Besonderem machen.

Was macht gefüllte Paprika so beliebt? Ich glaube, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Optik. Die süße, leicht knackige Paprika harmoniert wunderbar mit der würzigen Füllung. Und gerade die vegetarische Variante mit Feta bringt eine cremige, salzige Note ins Spiel, die einfach unwiderstehlich ist. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit auch im stressigen Alltag eine willkommene Abwechslung bietet.

In diesem Rezept zeige ich Ihnen meine persönliche Lieblingsvariante der Gefüllte Paprika vegetarisch Feta. Eine einfache, aber unglaublich leckere Version, die garantiert jedem schmeckt. Lassen Sie uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses farbenfrohe Gericht zubereiten!

Gefüllte Paprika vegetarisch Feta

Ingredients:

  • 4 große Paprika (rot, gelb, orange – für eine bunte Mischung)
  • 200g Feta-Käse
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 150g Reis (am besten Langkornreis oder Basmatireis)
  • 50g Pinienkerne
  • 50g Rosinen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Eine Prise Zucker
  • Optional: Etwas Gemüsebrühe

Vorbereitung des Reises:

  1. Reis kochen: Zuerst kochen wir den Reis. Gib den Reis in einen Topf und füge die doppelte Menge Wasser hinzu (also 300ml Wasser für 150g Reis). Eine Prise Salz dazu.
  2. Köcheln lassen: Bringe das Wasser zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrigste Stufe, decke den Topf ab und lasse den Reis ca. 15-20 Minuten köcheln, bis das gesamte Wasser aufgesogen ist und der Reis gar ist.
  3. Auflockern: Nimm den Topf vom Herd und lasse den Reis noch 5 Minuten zugedeckt ruhen. Lockere ihn dann mit einer Gabel auf.

Zubereitung der Füllung:

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist (ca. 3-5 Minuten). Gib dann den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn noch eine Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, sonst wird er bitter.
  2. Tomaten hinzufügen: Gib die Dose gehackte Tomaten in die Pfanne. Rühre gut um und lass die Tomaten ca. 5 Minuten köcheln, damit sie etwas eindicken. Wenn die Tomaten sehr säuerlich sind, kannst du eine Prise Zucker hinzufügen, um die Säure auszugleichen.
  3. Reis, Pinienkerne und Rosinen untermischen: Gib den gekochten Reis, die Pinienkerne und die Rosinen in die Pfanne zu den Tomaten. Rühre alles gut um, so dass sich die Zutaten gut vermischen.
  4. Würzen: Würze die Füllung mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer. Schmecke ab und passe die Gewürze nach Bedarf an.
  5. Feta zerbröseln und hinzufügen: Zerbrösle den Feta-Käse und gib ihn in die Pfanne. Rühre ihn vorsichtig unter, so dass er sich gleichmäßig in der Füllung verteilt, aber nicht vollständig zerfällt. Ein paar größere Feta-Stückchen sind erwünscht.
  6. Petersilie hinzufügen: Gib die gehackte Petersilie in die Füllung und rühre sie unter.

Vorbereitung der Paprika:

  1. Paprika waschen: Wasche die Paprika gründlich unter fließendem Wasser.
  2. Deckel abschneiden: Schneide von jeder Paprika einen Deckel ab. Bewahre die Deckel auf, da wir sie später wieder verwenden werden.
  3. Kerne entfernen: Entferne die Kerne und die weißen Trennwände aus dem Inneren der Paprika. Achte darauf, dass du die Paprika nicht beschädigst.

Füllen der Paprika:

  1. Paprika füllen: Fülle jede Paprika mit der vorbereiteten Feta-Reis-Mischung. Drücke die Füllung leicht an, aber überfülle die Paprika nicht, da der Reis beim Backen noch etwas aufgeht.
  2. Deckel aufsetzen: Setze die abgeschnittenen Deckel wieder auf die gefüllten Paprika.

Backen der Paprika:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Paprika in eine Auflaufform geben: Lege die gefüllten Paprika in eine Auflaufform.
  3. Flüssigkeit hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du etwas Gemüsebrühe oder Wasser in die Auflaufform gießen (ca. 1 cm hoch). Dies verhindert, dass die Paprika beim Backen austrocknen.
  4. Backen: Backe die Paprika im vorgeheizten Ofen für ca. 40-50 Minuten, oder bis die Paprika weich sind und die Füllung leicht gebräunt ist. Die Backzeit kann je nach Größe und Sorte der Paprika variieren.
  5. Garprobe: Steche mit einer Gabel in eine Paprika, um zu prüfen, ob sie gar ist. Wenn sie sich leicht einstechen lässt, ist sie fertig.

Servieren:

  1. Abkühlen lassen: Nimm die gefüllten Paprika aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen, bevor du sie servierst.
  2. Garnieren: Garniere die gefüllten Paprika mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Servieren: Serviere die gefüllten Paprika warm. Sie schmecken hervorragend als Hauptgericht mit einem frischen Salat oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst die Füllung mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Paprika erweitern. Brate das Gemüse einfach zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch an.
  • Kräuter variieren: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Basilikum, Rosmarin oder Majoran.
  • Schärfe hinzufügen: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer in die Füllung geben.
  • Andere Käsesorten: Anstelle von Feta kannst du auch andere Käsesorten wie Halloumi oder Mozzarella verwenden.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du den Feta durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen oder ihn einfach weglassen.
  • Reis-Alternativen: Quinoa oder Bulgur können anstelle von Reis verwendet werden.
Guten Appetit!

Gefüllte Paprika vegetarisch Feta

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese vegetarischen, mit Feta gefüllten Paprika sind einfach ein Knaller! Ich bin wirklich begeistert, wie gut sie geworden sind und ich bin mir sicher, dass sie auch dich umhauen werden. Sie sind nicht nur super lecker, sondern auch noch relativ einfach zuzubereiten und bieten eine tolle Möglichkeit, eine gesunde und sättigende Mahlzeit auf den Tisch zu bringen.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es eine Geschmacksexplosion ist! Die Süße der Paprika harmoniert perfekt mit der Salzigkeit des Fetas und den aromatischen Kräutern. Die Füllung ist cremig, würzig und einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Du kannst das Rezept ganz einfach an deine eigenen Vorlieben anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

Diese gefüllten Paprika sind ein tolles Hauptgericht, schmecken aber auch hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Du kannst sie warm oder kalt genießen, ganz wie du magst.

Hier sind ein paar Ideen, wie du das Rezept noch variieren kannst:

  • Für eine vegane Variante: Ersetze den Feta durch eine vegane Feta-Alternative oder eine Mischung aus Tofu, Hefeflocken und Gewürzen.
  • Für mehr Biss: Füge der Füllung geröstete Pinienkerne oder Walnüsse hinzu.
  • Für eine schärfere Note: Gib etwas gehackte Chili oder Chiliflocken in die Füllung.
  • Für eine mediterrane Note: Verwende getrocknete Tomaten, Oliven und Kapern in der Füllung.
  • Für eine andere Getreidebasis: Anstatt Reis kannst du auch Quinoa, Bulgur oder Couscous verwenden.
  • Mit frischen Kräutern verfeinern: Frische Petersilie, Minze oder Koriander passen hervorragend zu den gefüllten Paprika.

Du kannst die gefüllten Paprika auch mit einer leckeren Soße servieren. Eine einfache Tomatensoße, ein cremiger Joghurt-Dip oder ein Pesto passen perfekt dazu. Oder wie wäre es mit einem Klecks Sour Cream?

Ich persönlich liebe es, die gefüllten Paprika mit einem frischen Salat und einem Stück knusprigem Brot zu servieren. So habe ich eine komplette und ausgewogene Mahlzeit.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese gefüllte Paprika vegetarisch Feta schmecken wird! Ich bin mir sicher, dass du genauso begeistert sein wirst wie ich. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s!

Vergiss nicht, mir in den Kommentaren zu erzählen, wie dir das Rezept gefallen hat und welche Variationen du ausprobiert hast. Ich freue mich auf dein Feedback! Und wenn du das Rezept auf Social Media teilst, verwende bitte den Hashtag #GefuelltePaprikaVegetarischFeta, damit ich deine Kreationen sehen kann. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr?


Gefüllte Paprika vegetarisch Feta: Das beste Rezept!

Farbenfrohe, gefüllte Paprika mit köstlicher Feta-Reis-Füllung, verfeinert mit Kräutern, Pinienkernen und Rosinen. Herzhaft als Hauptspeise oder Beilage.

Prep Time30 Minuten
Cook Time50 Minuten
Total Time80 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 große Paprika (rot, gelb, orange)
  • 200g Feta-Käse
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 150g Reis (Langkornreis oder Basmatireis)
  • 50g Pinienkerne
  • 50g Rosinen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Eine Prise Zucker
  • Optional: Etwas Gemüsebrühe

Instructions

  1. Reis mit der doppelten Menge Wasser und einer Prise Salz in einem Topf aufkochen. Hitze reduzieren, abdecken und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist. Vom Herd nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und mit einer Gabel auflockern.
  2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel glasig andünsten, Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Gehackte Tomaten hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen. Reis, Pinienkerne und Rosinen untermischen. Mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Feta zerbröseln und vorsichtig unterrühren. Petersilie hinzufügen.
  3. Paprika waschen und Deckel abschneiden. Kerne und Trennwände entfernen.
  4. Paprika mit der Feta-Reis-Mischung füllen und Deckel aufsetzen.
  5. Backofen auf 180°C vorheizen. Paprika in eine Auflaufform legen. Optional etwas Gemüsebrühe hinzufügen. Im Ofen 40-50 Minuten backen, bis die Paprika weich sind und die Füllung leicht gebräunt ist.
  6. Paprika kurz abkühlen lassen, mit Petersilie garnieren und warm servieren.

Notes

  • Variationen: Die Füllung kann mit anderen Gemüsesorten, Kräutern oder Käsesorten variiert werden. Für eine vegane Variante Feta durch eine vegane Alternative ersetzen oder weglassen.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Reis-Alternativen: Quinoa oder Bulgur können anstelle von Reis verwendet werden.

« Previous Post
Brokkoli Hähnchen Orzo: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Gegrillte Cheeseburger Wraps: Das einfache Rezept für den Grillabend

If you enjoyed this…

Heißluftfritteuse Schupfnudeln knusprig: So gelingen sie perfekt!

Lachs Tagliatelle Zitronensoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Ofen Lachs Pasta mit Tomaten: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Gefüllte Muschelnudeln mit Kürbis & Ricotta

Der beste Kurbis Hackfleisch Auflauf: Rezept zum Verlieben!

Kurbispesto Rezept: Cremig, würzig & einfach lecker!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen