• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Butterkuchen mit Karamell: Das beste Rezept für saftigen Genuss

September 2, 2025 by Clar

Butterkuchen mit Karamell – allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: ein saftiger, buttriger Kuchen, getoppt mit einer unwiderstehlichen Schicht aus cremigem Karamell. Klingt nach dem perfekten Sonntagskaffee-Begleiter, nicht wahr? Und das ist er auch!

Butterkuchen, auch bekannt als Zuckerkuchen, hat eine lange Tradition in Deutschland, besonders in Norddeutschland. Er wurde oft zu besonderen Anlässen gebacken, wie Hochzeiten oder Erntedankfeste. Die Zugabe von Karamell ist eine moderne Interpretation, die dem klassischen Kuchen eine ganz besondere Note verleiht. Sie macht ihn noch dekadenter und unwiderstehlicher.

Warum lieben wir Butterkuchen mit Karamell so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der weiche, fluffige Kuchenboden harmoniert wunderbar mit der süßen, leicht klebrigen Karamellschicht. Der buttrige Geschmack des Kuchens wird durch die Karamellnote noch verstärkt. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück Kuchen mit Karamell widerstehen? Er ist einfach zu backen, perfekt zum Vorbereiten und ein absoluter Genuss für Jung und Alt. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen himmlischen Kuchen zaubern!

Butterkuchen mit Karamell

Ingredients:

  • For the Dough:
    • 500g Mehl (Type 405 or 550)
    • 1 Würfel frische Hefe (42g)
    • 100g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 250ml lauwarme Milch
    • 100g weiche Butter
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
  • For the Streusel:
    • 150g Mehl
    • 100g Zucker
    • 125g kalte Butter (in kleinen Stücken)
    • 1 Prise Salz
  • For the Caramel:
    • 200g Zucker
    • 100ml Sahne
    • 50g Butter
    • 1 Prise Salz
  • Additionally:
    • Etwas Butter zum Einfetten der Backform
    • Etwas Mehl zum Bearbeiten

Preparing the Dough:

  1. Activate the Yeast: In a small bowl, crumble the fresh yeast. Add 1 teaspoon of the sugar and about 50ml of the lukewarm milk. Stir gently until the yeast is dissolved. Let it sit for about 5-10 minutes until it becomes foamy. This indicates that the yeast is active and ready to use.
  2. Combine Dry Ingredients: In a large mixing bowl, combine the flour, the remaining sugar, vanillin sugar, and salt. Mix well.
  3. Add Wet Ingredients: Add the yeast mixture, the remaining lukewarm milk, the softened butter, and the egg to the dry ingredients.
  4. Knead the Dough: Using a stand mixer with a dough hook attachment (or your hands), knead the dough for about 8-10 minutes until it becomes smooth and elastic. The dough should pull away from the sides of the bowl. If the dough is too sticky, add a little more flour, one tablespoon at a time. If it’s too dry, add a little more milk, one tablespoon at a time.
  5. First Rise: Cover the bowl with a clean kitchen towel or plastic wrap and let the dough rise in a warm place for about 1-1.5 hours, or until it has doubled in size. This is crucial for a light and airy Butterkuchen.

Preparing the Streusel:

  1. Combine Ingredients: In a medium bowl, combine the flour, sugar, and salt for the streusel.
  2. Add Butter: Add the cold butter pieces to the dry ingredients.
  3. Make Streusel: Using your fingertips or a pastry blender, rub the butter into the flour mixture until it resembles coarse crumbs. The mixture should be crumbly and not form a dough. Place the streusel in the refrigerator until ready to use. This helps to keep the butter cold and prevents the streusel from melting during baking.

Making the Caramel:

  1. Melt the Sugar: In a medium saucepan over medium heat, add the sugar. Let it melt slowly without stirring. You can gently swirl the pan to distribute the heat evenly. Be patient, as this process takes time. Watch carefully to prevent the sugar from burning.
  2. Create Caramel: As the sugar melts, it will turn into a golden-amber color. Once all the sugar is melted and has a deep amber color (but not too dark, or it will taste bitter), remove the saucepan from the heat.
  3. Add Cream: Carefully pour in the cream. Be cautious, as the mixture will bubble vigorously. Stir constantly with a whisk until the cream is fully incorporated and the caramel is smooth.
  4. Add Butter and Salt: Add the butter and salt to the caramel. Return the saucepan to low heat and stir until the butter is melted and the caramel is smooth and glossy.
  5. Cool Slightly: Remove the caramel from the heat and let it cool slightly while you prepare the dough for baking. It will thicken as it cools.

Assembling and Baking:

  1. Preheat Oven: Preheat your oven to 180°C (350°F). Grease a baking sheet (approximately 30×40 cm) or a rectangular baking pan with butter.
  2. Punch Down the Dough: Once the dough has doubled in size, gently punch it down to release the air.
  3. Roll Out the Dough: On a lightly floured surface, roll out the dough to fit the prepared baking sheet or pan.
  4. Transfer to Baking Sheet: Carefully transfer the dough to the prepared baking sheet or pan. Press it gently into the corners.
  5. Make Indentations: Use your fingers to make indentations all over the dough. These indentations will hold the caramel and streusel.
  6. Pour Caramel: Pour the slightly cooled caramel evenly over the dough, filling the indentations.
  7. Sprinkle Streusel: Sprinkle the cold streusel evenly over the caramel-covered dough.
  8. Bake: Bake in the preheated oven for about 20-25 minutes, or until the streusel is golden brown and the dough is cooked through. The baking time may vary depending on your oven.
  9. Cool Slightly: Let the Butterkuchen cool slightly on the baking sheet or pan before cutting it into squares and serving. It’s best enjoyed warm, but it’s also delicious at room temperature.

Tips and Variations:

  • Nuts: You can add chopped nuts (such as almonds, pecans, or walnuts) to the streusel for extra flavor and texture.
  • Spices: Add a pinch of cinnamon or cardamom to the dough or streusel for a warm, spiced flavor.
  • Salted Caramel: For a more intense salted caramel flavor, increase the amount of salt in the caramel to 1/2 teaspoon.
  • Storage: Store leftover Butterkuchen in an airtight container at room temperature for up to 3 days.
  • Freezing: You can freeze Butterkuchen for longer storage. Wrap it tightly in plastic wrap and then in foil. Thaw it overnight in the refrigerator before serving.
Enjoy your homemade Butterkuchen mit Karamell!

Butterkuchen mit Karamell

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Butterkuchen mit Karamell so richtig Appetit machen! Ehrlich gesagt, ich bin selbst ganz begeistert davon, wie einfach es ist, diesen unglaublich leckeren Kuchen zu backen. Und das Ergebnis? Ein saftiger, buttriger Kuchen, der durch die selbstgemachte Karamellsoße eine ganz besondere Note bekommt. Es ist wirklich ein Kuchen, der auf der Zunge zergeht und einfach glücklich macht.

Warum ihr diesen Butterkuchen unbedingt ausprobieren müsst? Weil er einfach mehr ist als nur ein Kuchen. Er ist ein Stück Geborgenheit, ein Stück Kindheitserinnerung, verfeinert mit einem Hauch von Luxus durch das cremige Karamell. Er ist perfekt für den Sonntagskaffee mit der Familie, für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück frisch gebackenem Butterkuchen mit Karamell widerstehen?

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Butterkuchen ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn warm oder kalt genießen, je nachdem, was euch lieber ist. Warm schmeckt er besonders gut mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Kalt ist er der perfekte Begleiter für eine Tasse Kaffee oder Tee. Und wenn ihr es noch etwas ausgefallener mögt, könnt ihr ihn mit gehackten Nüssen, Mandeln oder sogar mit Meersalz bestreuen. Das Meersalz sorgt für einen spannenden Kontrast zum süßen Karamell und macht den Kuchen zu einem echten Geschmackserlebnis.

Hier noch ein paar weitere Ideen für Variationen:

  • Nuss-Karamell-Butterkuchen: Fügt dem Teig gehackte Haselnüsse oder Walnüsse hinzu und bestreut den fertigen Kuchen vor dem Backen mit weiteren Nüssen.
  • Apfel-Karamell-Butterkuchen: Belegt den Teig vor dem Backen mit dünnen Apfelscheiben und beträufelt ihn dann mit der Karamellsoße.
  • Schoko-Karamell-Butterkuchen: Gebt der Karamellsoße einen Schuss dunklen Rum oder etwas Kakaopulver hinzu, um ihr eine schokoladige Note zu verleihen.
  • Gewürz-Karamell-Butterkuchen: Verfeinert den Teig mit einer Prise Zimt, Kardamom oder Muskatnuss für einen weihnachtlichen Touch.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch mein Rezept für Butterkuchen mit Karamell gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie er euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen, eure Fotos und eure eigenen Variationen mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen, spannenden Rezepten.

Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass dieser Butterkuchen mit Karamell auch bei euch zum absoluten Lieblingskuchen wird. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Vergesst nicht, eure Kreationen unter dem Hashtag #ButterkuchenMitKaramell zu teilen, damit wir alle eure Meisterwerke bewundern können!


Butterkuchen mit Karamell: Das beste Rezept für saftigen Genuss

Ein saftiger Butterkuchen mit knusprigen Streuseln und einer unwiderstehlichen Karamellschicht. Perfekt für Kaffeekränzchen oder als süße Überraschung!

Prep Time45 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time130 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12-16 Stücke
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Würfel frische Hefe (42g)
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250ml lauwarme Milch
  • 100g weiche Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 150g Mehl
  • 100g Zucker
  • 125g kalte Butter (in kleinen Stücken)
  • 1 Prise Salz
  • 200g Zucker
  • 100ml Sahne
  • 50g Butter
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Butter zum Einfetten der Backform
  • Etwas Mehl zum Bearbeiten

Instructions

  1. Die Hefe in einer kleinen Schüssel zerbröseln. 1 Teelöffel des Zuckers und ca. 50ml der lauwarmen Milch hinzufügen. Verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schaumig wird.
  2. In einer großen Schüssel das Mehl, den restlichen Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen.
  3. Die Hefemischung, die restliche lauwarme Milch, die weiche Butter und das Ei zu den trockenen Zutaten geben.
  4. Mit einer Küchenmaschine mit Knethaken (oder von Hand) den Teig 8-10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Bei Bedarf etwas mehr Mehl oder Milch hinzufügen.
  5. Die Schüssel mit einem Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
  6. In einer Schüssel Mehl, Zucker und Salz für die Streusel vermischen.
  7. Die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen.
  8. Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer die Butter in die Mehlmischung einarbeiten, bis grobe Krümel entstehen. Die Streusel bis zur Verwendung kalt stellen.
  9. Den Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, ohne zu rühren. Den Topf schwenken, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen.
  10. Sobald der Zucker geschmolzen ist und eine goldbraune Farbe hat, vom Herd nehmen.
  11. Vorsichtig die Sahne hinzufügen (Achtung, es spritzt!). Ständig rühren, bis die Sahne vollständig eingearbeitet ist.
  12. Butter und Salz hinzufügen. Bei schwacher Hitze rühren, bis die Butter geschmolzen ist und das Karamell glatt ist.
  13. Etwas abkühlen lassen.
  14. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Ein Backblech (ca. 30×40 cm) oder eine rechteckige Backform mit Butter einfetten.
  15. Den Teig nach dem Gehenlassen leicht durchkneten.
  16. Auf einer bemehlten Fläche den Teig ausrollen und auf das Backblech legen.
  17. Mit den Fingern Vertiefungen in den Teig drücken.
  18. Das leicht abgekühlte Karamell gleichmäßig über den Teig gießen und die Vertiefungen füllen.
  19. Die kalten Streusel darüber streuen.
  20. Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und der Teig durchgebacken ist.
  21. Den Butterkuchen etwas abkühlen lassen, bevor er in Stücke geschnitten und serviert wird.

Notes

  • Nüsse: Gehackte Nüsse (Mandeln, Pekannüsse, Walnüsse) können den Streuseln für zusätzlichen Geschmack hinzugefügt werden.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt oder Kardamom kann dem Teig oder den Streuseln für ein warmes, würziges Aroma hinzugefügt werden.
  • Salzkaramell: Für einen intensiveren Salzkaramellgeschmack die Salzmenge im Karamell auf 1/2 Teelöffel erhöhen.
  • Lagerung: Übrig gebliebenen Butterkuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage aufbewahren.
  • Einfrieren: Butterkuchen kann für eine längere Lagerung eingefroren werden. Fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie einwickeln. Vor dem Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

« Previous Post
Tortellini Spinat Sahne Sauce: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Knuspriger gebackener Tofu: Das einfache Rezept für perfekten Tofu

If you enjoyed this…

Apfel Streuselkuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Apfelkuchen backen einfach: Das beste Rezept für Anfänger

Cruffins selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Pancake Mini Muffins Frühstück: Das perfekte Rezept für einen guten Start in den Tag

Knusprige Feta Röllchen Ofen: Das einfache Rezept für Genießer

Süßkartoffel Hackfleisch Auflauf Feta: Das einfache und leckere Rezept

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen