• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Bananen Schoko Gugelhupf einfach: Das beste Rezept!

Bananen Schoko Gugelhupf einfach zubereiten? Aber ja doch! Stell dir vor: Ein saftiger, schokoladiger Kuchen, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch super einfach zu backen ist. Klingt verlockend, oder?

Der Gugelhupf, auch bekannt als Napfkuchen, hat eine lange Tradition in Europa, besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er ist mehr als nur ein Kuchen; er ist ein Symbol für Gemütlichkeit und Gastfreundschaft. Oft wurde er zu besonderen Anlässen gebacken und mit Familie und Freunden geteilt. Und was gibt es Besseres, als diese Tradition mit dem unwiderstehlichen Geschmack von Banane und Schokolade zu verbinden?

Warum lieben die Leute diesen Kuchen so sehr? Nun, zum einen ist da die Kombination aus der natürlichen Süße der Banane und der intensiven Aromen der Schokolade – ein absoluter Gaumenschmaus! Zum anderen ist die Textur einfach himmlisch: weich, saftig und mit einem Hauch von Schmelz. Und das Beste daran? Dieser Bananen Schoko Gugelhupf einfach zu backen ist, selbst für Backanfänger. Keine komplizierten Techniken, keine stundenlange Vorbereitung. Nur pure Freude am Backen und ein köstliches Ergebnis, das garantiert jedem schmeckt. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Traum von einem Kuchen Wirklichkeit werden lassen!

Bananen Schoko Gugelhupf einfach

Ingredients:

  • 3 sehr reife Bananen
  • 150g weiche Butter
  • 150g Zucker
  • 3 Eier
  • 250g Mehl
  • 50g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 100ml Milch
  • 100g Zartbitterschokolade, gehackt
  • Etwas Butter und Mehl für die Form

Vorbereitung:

  1. Heize den Ofen vor: Heize deinen Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backt.
  2. Fette und mehle die Gugelhupfform: Fette deine Gugelhupfform (ca. 22 cm Durchmesser) gründlich mit Butter ein. Bestäube sie anschließend mit Mehl. Klopfe überschüssiges Mehl aus. Das verhindert, dass der Kuchen später kleben bleibt. Ich nehme dafür immer ein Stück Küchenpapier und verteile die Butter damit gleichmäßig.
  3. Bananen vorbereiten: Schäle die Bananen und zerdrücke sie mit einer Gabel in einer Schüssel zu einem feinen Brei. Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer wird der Kuchen.
  4. Schokolade hacken: Hacke die Zartbitterschokolade in kleine Stücke. Du kannst auch Schokodrops verwenden, wenn du es einfacher magst.

Zubereitung des Teigs:

  1. Butter und Zucker schlagen: Gib die weiche Butter und den Zucker in eine Rührschüssel und schlage sie mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein.
  2. Eier hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre jedes Ei gut, bevor du das nächste hinzufügst. Achte darauf, dass sich alles gut vermischt.
  3. Bananenbrei unterrühren: Gib den zerdrückten Bananenbrei zu der Butter-Zucker-Ei-Mischung und verrühre alles gut miteinander.
  4. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermische das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz. Vermische die trockenen Zutaten gut, damit sich alles gleichmäßig verteilt.
  5. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch zu der feuchten Mischung. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Übermixe den Teig nicht, da er sonst zäh werden kann.
  6. Schokolade unterheben: Hebe die gehackte Schokolade vorsichtig unter den Teig.

Backen des Gugelhupfs:

  1. Teig in die Form füllen: Fülle den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform. Verteile den Teig gleichmäßig in der Form.
  2. Backen: Backe den Gugelhupf im vorgeheizten Ofen für ca. 50-60 Minuten. Mache nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe. Stecke ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig. Sollte der Kuchen zu schnell bräunen, decke ihn mit Alufolie ab.
  3. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn ca. 10 Minuten in der Form abkühlen.
  4. Stürzen: Stürze den Kuchen vorsichtig auf ein Kuchengitter und lasse ihn vollständig auskühlen.

Optional: Glasur zubereiten:

Du kannst den Gugelhupf optional mit einer Schokoladenglasur verzieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Einfache Schokoladenglasur: Schmelze 100g Zartbitterschokolade mit 2 EL Butter über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Rühre alles glatt und gieße die Glasur über den abgekühlten Kuchen.
  • Ganache: Erhitze 100ml Sahne und gieße sie über 100g gehackte Zartbitterschokolade. Lasse die Mischung kurz stehen und verrühre sie dann zu einer glatten Ganache. Gieße die Ganache über den Kuchen.
  • Puderzuckerglasur: Verrühre Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur. Gieße die Glasur über den Kuchen.

Servieren:

Serviere den Bananen-Schoko-Gugelhupf pur oder mit einer Kugel Vanilleeis und frischen Beeren. Er schmeckt auch hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.

Tipps und Tricks:

  • Bananen: Verwende wirklich sehr reife Bananen. Sie sind süßer und aromatischer und lassen sich leichter zerdrücken.
  • Schokolade: Du kannst jede Art von Schokolade verwenden, die du magst. Zartbitterschokolade passt aber am besten zu den Bananen.
  • Nüsse: Du kannst dem Teig auch gehackte Nüsse hinzufügen, z.B. Walnüsse oder Haselnüsse.
  • Haltbarkeit: Der Gugelhupf hält sich in einer luftdichten Dose ca. 3-4 Tage.
  • Einfrieren: Du kannst den Gugelhupf auch einfrieren. Wickle ihn dazu gut in Frischhaltefolie ein.
  • Variationen: Für eine intensivere Schokoladennote kannst du noch 1-2 EL Nutella oder andere Schokoladencreme in den Teig geben.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache daher unbedingt die Stäbchenprobe.
  • Form: Wenn du keine Gugelhupfform hast, kannst du den Teig auch in einer Springform backen.
Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept ist einfach und gelingsicher. Die Kombination aus Bananen und Schokolade ist einfach unschlagbar. Die Bananen sorgen für eine natürliche Süße und Saftigkeit, während die Schokolade dem Kuchen eine intensive Geschmacksnote verleiht. Das Natron sorgt dafür, dass der Kuchen schön locker und luftig wird. Die weiche Butter ist wichtig, damit sich der Zucker gut auflöst und der Kuchen eine feine Krume bekommt. Die Stäbchenprobe ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist. Das Abkühlen in der Form verhindert, dass der Kuchen beim Stürzen zerbricht.

Weitere Ideen für den Bananen-Schoko-Gugelhupf:
  • Bananen-Schoko-Gugelhupf mit Karamell: Gib vor dem Backen ein paar Karamellstücke in den Teig.
  • Bananen-Schoko-Gugelhupf mit Erdnussbutter: Gib 2-3 EL Erdnussbutter in den Teig.
  • Bananen-Schoko-Gugelhupf mit Kokosraspeln: Gib 50g Kokosraspeln in den Teig.
  • Bananen-Schoko-Gugelhupf mit Espresso: Gib 1 TL Espressopulver in den Teig.

Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept für einen einfachen Bananen-Schoko-Gugelhupf! Viel Spaß beim Backen!

Bananen Schoko Gugelhupf einfach

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den einfachen Bananen-Schoko-Gugelhupf ein wenig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Kuchen ein absolutes Muss für eure nächste Kaffeetafel ist. Warum? Weil er so unglaublich saftig, schokoladig und bananig ist – eine Kombination, die einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste daran: Er ist wirklich kinderleicht zuzubereiten, selbst wenn ihr keine erfahrenen Bäcker seid.

Warum dieser Gugelhupf ein Muss ist:

Dieser Bananen Schoko Gugelhupf einfach ist nicht nur ein Kuchen, er ist ein Erlebnis! Die Kombination aus reifen Bananen und zartschmelzender Schokolade sorgt für eine Geschmacksexplosion, die jeden begeistert. Die Bananen verleihen dem Kuchen eine natürliche Süße und eine unglaubliche Saftigkeit, während die Schokolade für den gewissen Kick sorgt. Und die einfache Zubereitung macht ihn zum perfekten Kuchen für spontane Backaktionen oder wenn es mal schnell gehen muss. Er ist der ideale Begleiter für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden und Familie oder einfach nur für den kleinen süßen Hunger zwischendurch.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt den Gugelhupf natürlich pur genießen, aber ich habe da noch ein paar Ideen, wie ihr ihn noch aufpeppen könnt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer leckeren Schokoladenglasur? Einfach Zartbitterschokolade schmelzen und über den abgekühlten Kuchen gießen. Oder ihr bestäubt ihn mit Puderzucker für einen eleganten Look. Wer es fruchtiger mag, kann ihn mit frischen Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren servieren. Auch eine Kugel Vanilleeis passt hervorragend dazu.

Und wenn ihr Lust auf Variationen habt, könnt ihr dem Teig noch Nüsse, Schokostückchen oder sogar ein paar Tropfen Rum hinzufügen. Für eine vegane Variante könnt ihr die Eier durch Apfelmus oder Bananen ersetzen und pflanzliche Milch verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos! Experimentiert einfach ein bisschen und findet eure Lieblingsvariante.

Ich persönlich liebe es, den Gugelhupf lauwarm mit einem Klecks Schlagsahne zu genießen. Die Wärme des Kuchens lässt die Schokolade leicht schmelzen und die Sahne sorgt für eine zusätzliche Cremigkeit. Einfach himmlisch!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser einfache Bananen-Schoko-Gugelhupf schmeckt. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!

Vergesst nicht, dass Backen nicht nur ein Handwerk, sondern auch eine Leidenschaft ist. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Und das Wichtigste: Teilt eure Backwerke mit euren Liebsten. Denn selbstgebackene Kuchen schmecken am besten, wenn man sie mit anderen teilt.

Also, worauf wartet ihr noch? Holt euch die Zutaten, heizt den Ofen vor und backt diesen köstlichen Bananen Schoko Gugelhupf einfach. Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen!


Bananen Schoko Gugelhupf einfach: Das beste Rezept!

Saftiger Bananen-Schoko-Gugelhupf mit reifen Bananen und Zartbitterschokolade. Einfach, gelingsicher und unwiderstehlich lecker!

Prep Time20 Minuten
Cook Time50-60 Minuten
Total Time70 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Gugelhupf
Save This Recipe

Ingredients

  • 3 sehr reife Bananen
  • 150g weiche Butter
  • 150g Zucker
  • 3 Eier
  • 250g Mehl
  • 50g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 100ml Milch
  • 100g Zartbitterschokolade, gehackt
  • Etwas Butter und Mehl für die Form

Instructions

  1. Ofen vorheizen: Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Form vorbereiten: Gugelhupfform (ca. 22 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Überschüssiges Mehl ausklopfen.
  3. Bananen vorbereiten: Bananen schälen und mit einer Gabel zu einem feinen Brei zerdrücken.
  4. Schokolade hacken: Zartbitterschokolade in kleine Stücke hacken.
  5. Butter und Zucker schlagen: Weiche Butter und Zucker in einer Rührschüssel schaumig schlagen (3-5 Minuten).
  6. Eier hinzufügen: Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.
  7. Bananenbrei unterrühren: Bananenbrei zu der Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und verrühren.
  8. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
  9. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Trockene Zutaten abwechselnd mit der Milch zu der feuchten Mischung geben. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten verbunden haben.
  10. Schokolade unterheben: Gehackte Schokolade vorsichtig unter den Teig heben.
  11. Teig in die Form füllen: Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und gleichmäßig verteilen.
  12. Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  13. Abkühlen lassen: Kuchen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
  14. Stürzen: Kuchen vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
  15. Optional: Glasur zubereiten: Kuchen nach Belieben mit Schokoladenglasur, Ganache oder Puderzuckerglasur verzieren.

Notes

  • Verwende sehr reife Bananen für mehr Süße und Aroma.
  • Du kannst jede Art von Schokolade verwenden.
  • Für eine intensivere Schokoladennote kannst du noch 1-2 EL Nutella oder andere Schokoladencreme in den Teig geben.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache daher unbedingt die Stäbchenprobe.
  • Der Gugelhupf hält sich in einer luftdichten Dose ca. 3-4 Tage.
  • Du kannst den Gugelhupf auch einfrieren.

« Previous Post
Paradiescreme Kuchen backen: Das einfache Rezept für himmlischen Genuss
Next Post »
Feigensenf selber machen: Das einfache Rezept für Feinschmecker

If you enjoyed this…

Nachspeise

Pistazien Plätzchen backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Nachspeise

Erdbeer Dessert Cheesecake Glas: Das perfekte Rezept für Genießer

Nachspeise

Wildschwein Torte ohne Backen: Das einfache Rezept für Tierliebhaber

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Frühlingsrollen Heißluftfritteuse selber machen: Das einfache Rezept

Feta Spieße gesunde Partyhäppchen: Das einfache Rezept für deine nächste Party

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen