• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Spaghetti Bolognese einfach lecker kochen: Das perfekte Rezept

Spaghetti Bolognese einfach lecker kochen – wer träumt nicht davon? Stell dir vor: Ein dampfender Teller voller al dente Spaghetti, umhüllt von einer reichhaltigen, aromatischen Bolognese-Sauce, die stundenlang vor sich hin geschmort hat. Das ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Stück italienische Seele, direkt auf deinem Teller!

Die Bolognese, ursprünglich aus Bologna in der Emilia-Romagna, hat eine lange und stolze Tradition. Anders als viele glauben, ist die authentische Bolognese kein reines Tomatengericht. Vielmehr basiert sie auf einer sorgfältigen Balance aus Fleisch, Gemüse, Wein und nur wenig Tomaten. Über Generationen hinweg wurde das Rezept verfeinert und weitergegeben, wobei jede Familie ihre eigenen kleinen Geheimnisse hinzufügte.

Warum lieben wir Spaghetti Bolognese einfach lecker kochen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaft und befriedigend. Die cremige Sauce, das zarte Fleisch, die leichte Säure der Tomaten – ein wahres Fest für die Sinne! Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit ideal für stressige Wochentage ist. Ob für ein gemütliches Familienessen oder ein romantisches Dinner zu zweit, Spaghetti Bolognese ist immer eine gute Wahl. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dieses italienische Meisterwerk ganz einfach zu Hause zubereiten kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und eine Bolognese zaubern, die deine Geschmacksknospen verwöhnt!

Spaghetti Bolognese einfach lecker kochen

Zutaten:

  • 500g Spaghetti
  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Karotte, fein gewürfelt
  • 1 Stange Staudensellerie, fein gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200ml passierte Tomaten
  • 100ml Rotwein (optional)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum zum Garnieren
  • Parmesan Käse, gerieben (zum Servieren)
  • 1 EL Zucker
  • 100ml Rinderbrühe (optional)

Vorbereitung der Bolognese Soße:

  1. Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie vorbereiten: Zuerst schnapp dir die Zwiebel und hacke sie fein. Dann den Knoblauch pressen. Die Karotte und den Staudensellerie putzen und in kleine Würfel schneiden. Das ist die Basis für unsere leckere Bolognese!
  2. Hackfleisch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib das Rinderhackfleisch hinzu und brate es krümelig an. Achte darauf, dass es gut durchgebraten ist und keine rosa Stellen mehr hat. Würze das Hackfleisch während des Bratens mit Salz und Pfeffer. Das gibt schon mal ordentlich Geschmack!
  3. Gemüse hinzufügen: Sobald das Hackfleisch angebraten ist, gib die gehackte Zwiebel, den Knoblauch, die Karottenwürfel und die Selleriewürfel in den Topf. Brate das Gemüse zusammen mit dem Hackfleisch für etwa 5-7 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig sind und das Gemüse etwas weicher wird. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
  4. Tomatenmark anrösten: Füge das Tomatenmark hinzu und röste es für etwa 1-2 Minuten mit an. Das Anrösten des Tomatenmarks verstärkt den Geschmack und gibt der Soße eine schöne Tiefe. Achte darauf, dass es nicht anbrennt, sonst wird es bitter.
  5. Mit Rotwein ablöschen (optional): Wenn du Rotwein verwendest, gieße ihn jetzt in den Topf und lasse ihn kurz aufkochen. Schabe dabei die angebräunten Stückchen vom Boden des Topfes ab, da diese viel Geschmack enthalten. Der Alkohol verdampft dabei, und es bleibt ein wunderbares Aroma zurück.
  6. Tomaten hinzufügen: Gib die gehackten Tomaten und die passierten Tomaten in den Topf. Rühre alles gut um, sodass sich die Zutaten vermischen.
  7. Würzen und Köcheln lassen: Füge den getrockneten Oregano, den Thymian, die Chiliflocken (wenn du es scharf magst), den Zucker, Salz und Pfeffer hinzu. Rühre alles gut um und bringe die Soße zum Kochen. Reduziere dann die Hitze auf niedrige Stufe, decke den Topf ab und lasse die Soße für mindestens 1,5 bis 2 Stunden köcheln. Je länger die Soße köchelt, desto besser entwickeln sich die Aromen. Rühre die Soße gelegentlich um, damit sie nicht am Boden des Topfes anbrennt. Wenn die Soße zu dick wird, kannst du etwas Rinderbrühe oder Wasser hinzufügen.

Spaghetti kochen:

  1. Wasser zum Kochen bringen: Während die Bolognese Soße köchelt, kannst du die Spaghetti zubereiten. Fülle einen großen Topf mit ausreichend Wasser und bringe es zum Kochen. Gib eine großzügige Prise Salz ins kochende Wasser. Das Salz würzt die Spaghetti und verhindert, dass sie zusammenkleben.
  2. Spaghetti kochen: Gib die Spaghetti in das kochende Wasser und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Packung al dente. Das bedeutet, dass die Spaghetti noch einen leichten Biss haben sollten. Rühre die Spaghetti während des Kochens gelegentlich um, damit sie nicht am Boden des Topfes kleben bleiben.
  3. Spaghetti abgießen: Sobald die Spaghetti al dente sind, gieße sie in einem Sieb ab. Fange dabei etwas von dem Kochwasser auf. Das Kochwasser enthält Stärke und kann verwendet werden, um die Soße zu verdünnen und ihr eine cremige Konsistenz zu verleihen.

Servieren:

  1. Spaghetti und Soße vermischen: Gib die abgegossenen Spaghetti zurück in den Topf. Füge die Bolognese Soße hinzu und vermische alles gut, sodass die Spaghetti vollständig mit der Soße bedeckt sind. Wenn die Soße zu dick ist, kannst du etwas von dem aufgefangenen Kochwasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  2. Anrichten und Garnieren: Verteile die Spaghetti Bolognese auf Tellern. Garniere jede Portion mit frischem Basilikum und geriebenem Parmesan Käse.
  3. Servieren: Serviere die Spaghetti Bolognese sofort und genieße sie!

Tipps und Tricks für die perfekte Bolognese:

  • Qualität des Hackfleischs: Verwende am besten Rinderhackfleisch mit einem Fettanteil von etwa 15-20%. Das Fett sorgt für Geschmack und Saftigkeit.
  • Gemüse fein schneiden: Je feiner du das Gemüse schneidest, desto besser kann es in der Soße verkochen und seinen Geschmack abgeben.
  • Lange Kochzeit: Die lange Kochzeit ist entscheidend für den Geschmack der Bolognese. Je länger sie köchelt, desto intensiver und komplexer wird das Aroma.
  • Rotwein: Der Rotwein verleiht der Soße eine besondere Tiefe und Komplexität. Wenn du keinen Rotwein verwenden möchtest, kannst du ihn durch Rinderbrühe ersetzen.
  • Kräuter: Verwende frische Kräuter, wenn du sie zur Hand hast. Sie verleihen der Soße ein frisches und aromatisches Aroma.
  • Schärfe: Wenn du es scharf magst, kannst du der Soße Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Süße: Der Zucker gleicht die Säure der Tomaten aus und rundet den Geschmack der Soße ab.
  • Variationen: Du kannst die Bolognese nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Pilze, Speck oder andere Gemüsesorten hinzu.
  • Aufbewahrung: Die Bolognese Soße kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sie lässt sich auch gut einfrieren.
  • Parmesan: Verwende frisch geriebenen Parmesan Käse. Er schmeckt viel besser als fertig geriebener Käse.
Weitere Ideen für die Bolognese:
  • Bolognese als Lasagne Füllung: Die Bolognese Soße eignet sich hervorragend als Füllung für Lasagne.
  • Bolognese als Füllung für Cannelloni: Fülle Cannelloni mit der Bolognese Soße und backe sie im Ofen.
  • Bolognese als Soße für Polenta: Serviere die Bolognese Soße zu Polenta.
  • Bolognese als Füllung für gefüllte Paprika: Fülle Paprika mit der Bolognese Soße und backe sie im Ofen.
Guten Appetit!

Spaghetti Bolognese einfach lecker kochen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es sein kann, eine wirklich köstliche Spaghetti Bolognese zu zaubern, die jedem schmeckt! Es ist mehr als nur ein schnelles Gericht für den Feierabend; es ist ein Stück italienische Lebensart, das man mit Freunden und Familie teilen kann. Die Aromen, die sich beim langsamen Köcheln entfalten, sind einfach unschlagbar und machen dieses Gericht zu einem absoluten Muss für jeden Pasta-Liebhaber.

Warum ihr diese Spaghetti Bolognese unbedingt probieren müsst:

Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern es liefert auch ein Ergebnis, das sich sehen und schmecken lassen kann. Die Kombination aus frischen Zutaten, der reichhaltigen Sauce und der perfekt al dente gekochten Pasta ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Ihr könnt die Sauce ganz nach eurem Geschmack anpassen. Mehr Knoblauch? Kein Problem! Ein Schuss Rotwein für eine tiefere Note? Nur zu! Dieses Rezept ist eine wunderbare Basis, die ihr nach Herzenslust variieren könnt.

Serviervorschläge und Variationen:

Die klassische Variante ist natürlich, die Spaghetti Bolognese mit frisch geriebenem Parmesan zu servieren. Aber es gibt noch so viele andere Möglichkeiten, dieses Gericht zu verfeinern! Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Salat als Beilage? Oder einem knusprigen Stück Brot, um die köstliche Sauce aufzutunken? Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hackfleisch einfach durch Sojagranulat oder Linsen ersetzen. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann ein paar Chiliflocken hinzufügen. Auch die Zugabe von frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano kurz vor dem Servieren verleiht dem Gericht eine besondere Note. Probiert es aus und findet eure Lieblingsvariante!

Ihr könnt die Bolognese auch wunderbar vorbereiten und einfrieren. So habt ihr immer eine leckere Mahlzeit parat, wenn es mal schnell gehen muss. Einfach auftauen, aufwärmen und mit frisch gekochter Pasta servieren. Perfekt für den stressigen Alltag!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Version der Spaghetti Bolognese schmeckt. Lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereitet. Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll und dass es keine falschen Antworten gibt. Experimentiert, probiert aus und kreiert eure ganz persönliche Lieblings-Bolognese!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch eine köstliche Spaghetti Bolognese, die euch und euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubert! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen.

Guten Appetit!


Spaghetti Bolognese einfach lecker kochen: Das perfekte Rezept

Ein klassisches Rezept für Spaghetti Bolognese mit herzhafter Rinderhackfleischsoße, verfeinert mit aromatischen Kräutern und einem Hauch Rotwein. Ein italienischer Klassiker, der die ganze Familie begeistert!

Prep Time30 Minuten
Cook Time120 Minuten
Total Time150 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Spaghetti
  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Karotte, fein gewürfelt
  • 1 Stange Staudensellerie, fein gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200ml passierte Tomaten
  • 100ml Rotwein (optional)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Basilikum zum Garnieren
  • Parmesan Käse, gerieben (zum Servieren)
  • 1 EL Zucker
  • 100ml Rinderbrühe (optional)

Instructions

  1. Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie vorbereiten: Zuerst die Zwiebel fein hacken, den Knoblauch pressen. Die Karotte und den Staudensellerie putzen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Hackfleisch anbraten: Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Rinderhackfleisch hinzugeben und krümelig anbraten. Achten, dass es gut durchgebraten ist und keine rosa Stellen mehr hat. Das Hackfleisch während des Bratens mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Gemüse hinzufügen: Sobald das Hackfleisch angebraten ist, die gehackte Zwiebel, den Knoblauch, die Karottenwürfel und die Selleriewürfel in den Topf geben. Das Gemüse zusammen mit dem Hackfleisch für etwa 5-7 Minuten anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind und das Gemüse etwas weicher wird. Dabei regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.
  4. Tomatenmark anrösten: Das Tomatenmark hinzufügen und für etwa 1-2 Minuten mit anrösten. Das Anrösten des Tomatenmarks verstärkt den Geschmack und gibt der Soße eine schöne Tiefe. Achten, dass es nicht anbrennt, sonst wird es bitter.
  5. Mit Rotwein ablöschen (optional): Wenn Rotwein verwendet wird, diesen jetzt in den Topf gießen und kurz aufkochen lassen. Dabei die angebräunten Stückchen vom Boden des Topfes abschaben, da diese viel Geschmack enthalten. Der Alkohol verdampft dabei, und es bleibt ein wunderbares Aroma zurück.
  6. Tomaten hinzufügen: Die gehackten Tomaten und die passierten Tomaten in den Topf geben. Alles gut umrühren, sodass sich die Zutaten vermischen.
  7. Würzen und Köcheln lassen: Den getrockneten Oregano, den Thymian, die Chiliflocken (wenn man es scharf mag), den Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut umrühren und die Soße zum Kochen bringen. Dann die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren, den Topf abdecken und die Soße für mindestens 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen. Je länger die Soße köchelt, desto besser entwickeln sich die Aromen. Die Soße gelegentlich umrühren, damit sie nicht am Boden des Topfes anbrennt. Wenn die Soße zu dick wird, etwas Rinderbrühe oder Wasser hinzufügen.
  8. Spaghetti kochen: Während die Bolognese Soße köchelt, die Spaghetti zubereiten. Einen großen Topf mit ausreichend Wasser füllen und zum Kochen bringen. Eine großzügige Prise Salz ins kochende Wasser geben.
  9. Spaghetti kochen: Die Spaghetti in das kochende Wasser geben und gemäß den Anweisungen auf der Packung al dente kochen. Das bedeutet, dass die Spaghetti noch einen leichten Biss haben sollten. Die Spaghetti während des Kochens gelegentlich umrühren, damit sie nicht am Boden des Topfes kleben bleiben.
  10. Spaghetti abgießen: Sobald die Spaghetti al dente sind, diese in einem Sieb abgießen. Dabei etwas von dem Kochwasser auffangen. Das Kochwasser enthält Stärke und kann verwendet werden, um die Soße zu verdünnen und ihr eine cremige Konsistenz zu verleihen.
  11. Spaghetti und Soße vermischen: Die abgegossenen Spaghetti zurück in den Topf geben. Die Bolognese Soße hinzufügen und alles gut vermischen, sodass die Spaghetti vollständig mit der Soße bedeckt sind. Wenn die Soße zu dick ist, etwas von dem aufgefangenen Kochwasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  12. Anrichten und Garnieren: Die Spaghetti Bolognese auf Tellern verteilen. Jede Portion mit frischem Basilikum und geriebenem Parmesan Käse garnieren.
  13. Servieren: Die Spaghetti Bolognese sofort servieren und genießen!

Notes

  • Für eine besonders intensive Soße, das Hackfleisch vor dem Anbraten mit etwas Pancetta oder Speckwürfeln vermischen.
  • Die Kochzeit der Soße kann je nach gewünschter Konsistenz variiert werden.
  • Frische Kräuter wie Rosmarin oder Salbei können zusätzlich zum Oregano und Thymian verwendet werden.
  • Für eine vegetarische Variante kann das Hackfleisch durch Linsen oder Sojagranulat ersetzt werden.

« Previous Post
Gesunde Skyr Waffeln: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück
Next Post »
Käse Blumenkohl Auflauf backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Hähnchen Street Tacos einfach: Das ultimative Rezept für zu Hause

Abendessen

Kartoffel Brokkoli Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

Abendessen

Honig Knoblauch Möhren braten: Das einfache Rezept für köstliche Beilagen

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Frühlingsrollen Heißluftfritteuse selber machen: Das einfache Rezept

Feta Spieße gesunde Partyhäppchen: Das einfache Rezept für deine nächste Party

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen