• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Gesunde Skyr Waffeln: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Gesunde Skyr Waffeln: Wer sagt, dass Genuss und gesunde Ernährung sich ausschließen müssen? Ich präsentiere Ihnen ein Rezept, das beweist, dass Sie beides haben können! Stellen Sie sich vor, Sie beißen in eine goldbraune, knusprige Waffel, die innen herrlich weich ist und dabei auch noch gut für Sie ist. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Dann lassen Sie mich Ihnen das Geheimnis verraten: Skyr!

Waffeln haben eine lange und reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich wurden sie über offenem Feuer gebacken und waren ein Zeichen von Wohlstand und Festlichkeit. Heute sind Waffeln ein beliebtes Frühstücks- und Dessertgericht auf der ganzen Welt. Aber wir machen sie jetzt noch besser!

Was macht unsere Gesunde Skyr Waffeln so besonders? Nun, Skyr, das isländische Milchprodukt, ist reich an Protein und arm an Fett. Das bedeutet, dass Sie eine Waffel genießen können, die Sie sättigt, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Die Kombination aus der leichten Säure des Skyrs und der Süße der anderen Zutaten ergibt ein Geschmackserlebnis, das einfach unwiderstehlich ist. Außerdem sind sie unglaublich einfach und schnell zuzubereiten, perfekt für einen hektischen Morgen oder einen gemütlichen Brunch am Wochenende. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam diese köstlichen und gesunden Waffeln zaubern!

Gesunde Skyr Waffeln

Ingredients:

  • 200g Skyr (Natur oder Vanille)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 50g Haferflocken (fein gemahlen)
  • 30g Dinkelmehl (oder Weizenmehl, wenn du kein Dinkel hast)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Honig oder Ahornsirup (optional, je nach Süße des Skyrs)
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Etwas Öl oder Butter zum Einfetten des Waffeleisens
  • Optional: Frische Beeren, Puderzucker, Joghurt oder andere Toppings nach Wahl

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der trockenen Zutaten: Zuerst kümmern wir uns um die trockenen Zutaten. In einer mittelgroßen Schüssel vermische die gemahlenen Haferflocken, das Dinkelmehl, das Backpulver, das Natron und das Salz gründlich. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich das Backpulver und Natron gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig für fluffige Waffeln!
  2. Vermischen der feuchten Zutaten: In einer separaten, größeren Schüssel gib den Skyr und die Eier. Verrühre diese beiden Zutaten mit einem Schneebesen, bis eine homogene Masse entsteht. Es ist wichtig, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Wenn du Honig oder Ahornsirup verwendest, gib ihn jetzt hinzu und verrühre alles gut. Auch das Vanilleextrakt kann jetzt dazugegeben werden, falls du es verwendest.
  3. Zusammenführen der Zutaten: Jetzt kommt der spannende Teil: Wir vermischen die trockenen und feuchten Zutaten. Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles vorsichtig mit einem Schneebesen oder einem Teigschaber. Rühre nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Übermäßiges Rühren kann dazu führen, dass die Waffeln zäh werden. Ein paar kleine Klümpchen sind nicht schlimm, die verschwinden beim Backen.
  4. Ruhezeit für den Teig: Decke die Schüssel mit dem Teig ab und lasse ihn für etwa 5-10 Minuten ruhen. Diese Ruhezeit gibt den Haferflocken Zeit, Flüssigkeit aufzunehmen, was zu einer besseren Konsistenz der Waffeln führt. Während der Teig ruht, kannst du schon mal das Waffeleisen vorbereiten.

Backen der Waffeln:

  1. Vorbereiten des Waffeleisens: Heize dein Waffeleisen gemäß den Anweisungen des Herstellers vor. Sobald es heiß ist, fette es leicht mit etwas Öl oder Butter ein. Das verhindert, dass die Waffeln ankleben. Ich verwende dafür gerne ein Backpinsel, um das Öl gleichmäßig zu verteilen.
  2. Backen der Waffeln: Gib eine Kelle Teig (die Menge hängt von der Größe deines Waffeleisens ab) auf das vorgeheizte Waffeleisen. Verteile den Teig gegebenenfalls etwas, damit er die gesamte Fläche bedeckt. Schließe das Waffeleisen und backe die Waffeln, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit variiert je nach Waffeleisen, aber in der Regel dauert es etwa 3-5 Minuten pro Waffel. Achte darauf, die Waffeln nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden können.
  3. Herausnehmen und Warmhalten: Nimm die fertigen Waffeln vorsichtig mit einer Gabel oder einem Pfannenwender aus dem Waffeleisen. Wenn du mehrere Waffeln backst und sie warmhalten möchtest, lege sie auf ein Kuchengitter im vorgeheizten Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C). So bleiben sie knusprig und warm, bis alle Waffeln fertig sind.

Servieren und Toppings:

  1. Anrichten der Waffeln: Richte die Skyr Waffeln auf Tellern an. Jetzt kommt der beste Teil: die Toppings!
  2. Toppings nach Wahl: Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt! Frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren passen hervorragend zu den Skyr Waffeln. Du kannst auch etwas Joghurt oder Quark darüber geben, um sie noch cremiger zu machen. Ein Hauch Puderzucker sorgt für eine süße Note. Weitere Optionen sind:
    • Ahornsirup oder Honig
    • Nussmus (z.B. Mandelmus oder Erdnussmus)
    • Gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse)
    • Schokoladenraspeln
    • Karamellsauce
    • Früchtekompott
  3. Sofort genießen: Serviere die Skyr Waffeln sofort und genieße sie warm. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind.

Tipps und Variationen:

  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du anstelle von Dinkelmehl glutenfreies Mehl oder Buchweizenmehl verwenden. Achte darauf, dass auch die Haferflocken glutenfrei sind, falls du eine Zöliakie hast.
  • Süße variieren: Die Menge an Honig oder Ahornsirup kannst du je nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du einen sehr süßen Skyr verwendest, benötigst du möglicherweise gar keinen zusätzlichen Süßstoff.
  • Teig aufbewahren: Der Teig kann im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden. Rühre ihn vor dem Backen noch einmal kurz durch.
  • Waffeln einfrieren: Die gebackenen Waffeln können eingefroren werden. Lasse sie vollständig abkühlen und verpacke sie dann in Gefrierbeuteln oder -dosen. Zum Aufwärmen kannst du sie im Toaster, im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
  • Weitere Zutaten: Du kannst dem Teig auch andere Zutaten hinzufügen, wie z.B. geriebene Zucchini, Karotten oder Apfelmus. Das macht die Waffeln noch saftiger und gesünder.
  • Schokoladenwaffeln: Für Schokoladenwaffeln kannst du 1-2 Esslöffel Kakaopulver zum Teig geben.
Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Waffel, ohne Toppings):

Die Nährwertangaben können je nach den verwendeten Zutaten variieren. Hier sind ungefähre Angaben pro Waffel (ohne Toppings):

  • Kalorien: ca. 150-200 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 20-25g
  • Eiweiß: ca. 10-15g
  • Fett: ca. 5-8g

Diese Skyr Waffeln sind eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen Waffeln. Sie sind reich an Eiweiß und Ballaststoffen und enthalten weniger Zucker. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Gesunde Skyr Waffeln

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese gesunden Skyr Waffeln sind wirklich ein absolutes Muss! Sie sind nicht nur unglaublich lecker und sättigend, sondern auch noch vollgepackt mit Proteinen und somit die perfekte Wahl für ein nahrhaftes Frühstück, einen schnellen Snack oder sogar ein leichtes Abendessen. Ich bin total begeistert von diesem Rezept und ich bin mir sicher, dass es dir genauso gehen wird.

Was diese Waffeln so besonders macht, ist die Kombination aus dem cremigen Skyr und den einfachen, aber dennoch geschmackvollen Zutaten. Der Skyr verleiht den Waffeln eine wunderbare Textur und einen leicht säuerlichen Geschmack, der perfekt mit der Süße des Honigs oder Ahornsirups harmoniert. Und das Beste daran? Du kannst das Rezept ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Hier sind ein paar Ideen, wie du deine Skyr Waffeln noch weiter aufpeppen kannst:

  • Frische Früchte: Beeren, Bananen, Pfirsiche – alles, was dein Herz begehrt! Einfach auf die fertigen Waffeln legen und genießen.
  • Nüsse und Samen: Gehackte Mandeln, Walnüsse, Chiasamen oder Leinsamen sorgen für einen zusätzlichen Crunch und gesunde Fette.
  • Joghurt oder Quark: Ein Klecks Joghurt oder Quark macht die Waffeln noch cremiger und sättigender.
  • Schokoladensoße oder Nuss-Nougat-Creme: Für alle Naschkatzen unter uns! Aber Achtung, hier wird es etwas sündiger.
  • Zimt oder Vanille: Ein Hauch Zimt oder Vanille im Teig verleiht den Waffeln eine warme und gemütliche Note.
  • Herzhafte Variante: Lass den Honig oder Ahornsirup weg und füge stattdessen Kräuter, Käse oder Gemüse hinzu. So werden die Waffeln zu einem leckeren herzhaften Gericht.

Du könntest zum Beispiel geriebenen Käse und gehackte Kräuter in den Teig geben und die Waffeln dann mit einem Spiegelei oder Avocado belegen. Oder du probierst eine Variante mit geräuchertem Lachs und Frischkäse. Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde deine Lieblingskombination!

Ich habe auch schon Skyr Waffeln mit verschiedenen Mehlsorten ausprobiert. Dinkelmehl, Vollkornmehl oder sogar glutenfreies Mehl funktionieren alle wunderbar. So kannst du das Rezept ganz einfach an deine Ernährungsbedürfnisse anpassen.

Also, ran an die Waffeleisen! Ich bin total gespannt darauf, wie dir meine Skyr Waffeln schmecken und welche Variationen du ausprobierst. Teile deine Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und neue Inspirationen zu sammeln. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denk daran: Das Wichtigste ist, dass es dir schmeckt! Also, sei kreativ, experimentiere und finde deine ganz persönliche Lieblings-Skyr-Waffel-Kreation. Bon appétit!


Gesunde Skyr Waffeln: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Fluffige und proteinreiche Skyr Waffeln, die schnell zubereitet sind und mit deinen Lieblings-Toppings verfeinert werden können. Eine gesunde und leckere Alternative zu traditionellen Waffeln!

Prep Time5 Minuten
Cook Time15-20 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 4-6 Waffeln
Save This Recipe

Ingredients

  • 200g Skyr (Natur oder Vanille)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 50g Haferflocken (fein gemahlen)
  • 30g Dinkelmehl (oder Weizenmehl)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Honig oder Ahornsirup (optional)
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Öl oder Butter zum Einfetten des Waffeleisens
  • Optionale Toppings: Frische Beeren, Puderzucker, Joghurt, Nussmus, Schokostreusel, etc.

Instructions

  1. Trockene Zutaten mischen: Haferflocken, Dinkelmehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Feuchte Zutaten mischen: Skyr und Eier in einer separaten Schüssel verrühren. Honig/Ahornsirup und Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzufügen.
  3. Zutaten kombinieren: Trockene Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis alles vermischt ist. Nicht zu viel rühren!
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig abgedeckt 5-10 Minuten ruhen lassen.
  5. Waffeleisen vorbereiten: Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten.
  6. Waffeln backen: Eine Kelle Teig auf das Waffeleisen geben und goldbraun backen (ca. 3-5 Minuten).
  7. Warmhalten (optional): Gebackene Waffeln auf einem Kuchengitter im Ofen bei 80°C warmhalten.
  8. Anrichten: Waffeln auf Tellern anrichten.
  9. Toppings hinzufügen: Mit frischen Beeren, Joghurt, Puderzucker, Nussmus oder anderen Toppings nach Wahl garnieren.
  10. Genießen: Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Glutenfreie Variante: Dinkelmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen.
  • Süße anpassen: Honig/Ahornsirup nach Geschmack dosieren.
  • Teig aufbewahren: Teig kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Waffeln einfrieren: Gebackene Waffeln können eingefroren und im Toaster/Ofen/Mikrowelle aufgewärmt werden.
  • Weitere Zutaten: Geriebene Zucchini, Karotten oder Apfelmus können dem Teig hinzugefügt werden.
  • Schokoladenwaffeln: 1-2 EL Kakaopulver zum Teig geben.

« Previous Post
Kartoffel Brokkoli Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf
Next Post »
Brown Butter Blondies: Das ultimative Rezept für perfekte Blondies

If you enjoyed this…

Frühstück

Fluffige Pancakes einfach zubereiten: Das ultimative Rezept

Frühstück

Quark Pancakes mit Obstsalat: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Frühstück

Muffin Form Frühstück Frittatas: Das einfache Rezept für perfekte Portionen

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Air Fryer Hähnchenstreifen: Das einfache Rezept für knusprige Streifen

Melone Feta Spieße: Das perfekte Rezept für den Sommer

Feigen Chutney selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen