• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Schokoladenkekse backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Schokoladenkekse backen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Der Duft von frisch gebackenen Keksen zieht durch dein Zuhause, während du in einen warmen, weichen Keks mit zartschmelzenden Schokoladenstückchen beißt. Ein wahrer Genuss, oder? Diese kleinen Köstlichkeiten sind mehr als nur ein einfacher Snack; sie sind ein Stück Kindheit, ein Trostspender an grauen Tagen und ein Zeichen der Liebe, wenn man sie mit Freunden und Familie teilt.

Die Geschichte der Schokoladenkekse ist überraschend jung. Sie wurden erst in den 1930er Jahren in den USA erfunden, als Ruth Wakefield, die Besitzerin des Toll House Inn in Massachusetts, Schokoladenstücke in ihren Butterkeksteig gab. Was als Experiment begann, wurde schnell zu einem weltweiten Phänomen. Seitdem haben sich unzählige Varianten entwickelt, aber der klassische Schokoladenkeks bleibt unangefochten.

Warum sind Schokoladenkekse so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus süß und leicht herb, weich und knusprig. Sie sind einfach zuzubereiten und bieten unendlich viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Ob mit Nüssen, Meersalz oder verschiedenen Schokoladensorten – beim Schokoladenkekse backen sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Und das Beste daran? Sie machen einfach glücklich! Lass uns also gemeinsam in die Welt der Schokoladenkekse eintauchen und das perfekte Rezept entdecken.

Schokoladenkekse backen

Ingredients:

  • 225g ungesalzene Butter, weich
  • 200g Kristallzucker
  • 100g brauner Zucker, fest gepackt
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 300g Mehl, plus mehr zum Bestäuben
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 225g Zartbitterschokoladenstückchen (oder gehackte Zartbitterschokolade)
  • 100g Milchschokoladenstückchen (oder gehackte Milchschokolade)
  • Optional: Meersalzflocken zum Bestreuen

Vorbereitung des Teigs

  1. Die Butter und den Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer (oder von Hand mit einem Holzlöffel, wenn du eine Herausforderung suchst!) cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und fluffig sein. Das ist wichtig, damit die Kekse später schön weich werden.
  2. Die Eier und Vanille hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie nach jeder Zugabe gut. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es gut vermischt ist. Achte darauf, dass keine Eier am Rand der Schüssel kleben bleiben.
  3. Die trockenen Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Verrühre alles gut mit einem Schneebesen, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
  4. Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Achte darauf, den Teig nicht zu überarbeiten! Das macht die Kekse zäh.
  5. Die Schokoladenstückchen unterheben: Hebe die Zartbitterschokoladenstückchen und die Milchschokoladenstückchen mit einem Spatel oder Holzlöffel unter den Teig. Verteile die Schokoladenstückchen gleichmäßig im Teig.
  6. Den Teig kühlen: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle den Teig für mindestens 30 Minuten (oder bis zu 24 Stunden) in den Kühlschrank. Das Kühlen verhindert, dass die Kekse beim Backen zu stark verlaufen und sorgt für einen intensiveren Geschmack. Ich finde, ein gekühlter Teig lässt sich auch viel besser verarbeiten.

Der Backprozess

  1. Den Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kekse ankleben und erleichtert die Reinigung.
  2. Den Teig portionieren: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank. Verwende einen Eisportionierer oder einen Löffel, um Teigkugeln auf die vorbereiteten Backbleche zu geben. Lasse zwischen den Teigkugeln genügend Platz, da sie beim Backen etwas verlaufen. Ich mache die Kugeln immer etwas größer, weil ich riesige Kekse liebe!
  3. Optional: Mit Meersalz bestreuen: Wenn du möchtest, kannst du die Teigkugeln vor dem Backen mit Meersalzflocken bestreuen. Das Salz verstärkt den Schokoladengeschmack und sorgt für einen tollen Kontrast.
  4. Die Kekse backen: Backe die Kekse für 10-12 Minuten, oder bis die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch leicht weich aussieht. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Kekse im Auge.
  5. Die Kekse abkühlen lassen: Nimm die Backbleche aus dem Ofen und lasse die Kekse für ein paar Minuten auf den Blechen abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen. Das Abkühlen auf dem Blech verhindert, dass die Kekse brechen.

Tipps und Tricks für perfekte Schokoladenkekse

  • Verwende hochwertige Schokolade: Die Qualität der Schokolade beeinflusst den Geschmack der Kekse maßgeblich. Verwende am besten hochwertige Zartbitter- und Milchschokolade.
  • Die Butter richtig temperieren: Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein. Wenn die Butter zu weich ist, verlaufen die Kekse zu stark.
  • Den Teig nicht überarbeiten: Überarbeiteter Teig führt zu zähen Keksen. Verrühre die Zutaten nur so lange, bis sie sich gerade so verbunden haben.
  • Den Teig kühlen: Das Kühlen des Teigs ist wichtig, um zu verhindern, dass die Kekse zu stark verlaufen und um den Geschmack zu intensivieren.
  • Die Kekse nicht zu lange backen: Zu lange gebackene Kekse werden trocken und hart. Die Kekse sollten noch leicht weich sein, wenn du sie aus dem Ofen nimmst.
  • Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten: Du kannst verschiedene Schokoladensorten verwenden, um den Geschmack der Kekse zu variieren. Probiere zum Beispiel weiße Schokolade, Karamellschokolade oder Schokolade mit Nüssen.
  • Füge weitere Zutaten hinzu: Du kannst dem Teig auch weitere Zutaten hinzufügen, wie zum Beispiel Nüsse, getrocknete Früchte oder Gewürze.
  • Die Kekse richtig aufbewahren: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um sie frisch zu halten. Sie halten sich so für etwa 3-4 Tage.

Variationen

  • Double Chocolate Cookies: Ersetze einen Teil des Mehls durch Kakaopulver, um noch schokoladigere Kekse zu erhalten.
  • Peanut Butter Chocolate Chip Cookies: Füge dem Teig Erdnussbutter hinzu, um einen leckeren Erdnussbutter-Schokoladenkeks zu kreieren.
  • Oatmeal Chocolate Chip Cookies: Füge dem Teig Haferflocken hinzu, um einen etwas gesünderen und nahrhafteren Keks zu erhalten.
  • White Chocolate Macadamia Nut Cookies: Ersetze die Zartbitterschokolade durch weiße Schokolade und füge Macadamianüsse hinzu.
Genieße deine selbstgebackenen Schokoladenkekse!

Schokoladenkekse backen

Fazit:

Also, da haben wir’s! Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es sein kann, himmlische Schokoladenkekse zu backen. Diese Kekse sind wirklich ein Muss – sie sind unglaublich saftig, schokoladig und haben genau die richtige Menge an Süße. Sie sind perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit einer Tasse Kaffee oder Tee, als süße Überraschung für Freunde und Familie oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Glaubt mir, wenn ihr einmal diese Schokoladenkekse backen habt, werdet ihr nie wieder andere wollen!

Serviervorschläge und Variationen:

Das Schöne an diesem Rezept ist, dass es so vielseitig ist! Ihr könnt die Kekse pur genießen, aber es gibt auch unzählige Möglichkeiten, sie zu variieren und zu verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit Nüssen: Fügt gehackte Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln zum Teig hinzu, um den Keksen einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack zu verleihen.
  • Mit Schokostückchen: Verdoppelt die Schokoladenpower, indem ihr zusätzlich zu dem Kakaopulver noch Schokostückchen (Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade) in den Teig mischt.
  • Mit Meersalz: Ein Hauch von Meersalz auf den frisch gebackenen Keksen verstärkt den Schokoladengeschmack und sorgt für eine interessante Geschmacksnote.
  • Als Eis-Sandwich: Lasst die Kekse abkühlen und füllt sie dann mit eurem Lieblingseis. Ein perfekter Genuss für heiße Tage!
  • Mit Gewürzen: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Chili, um den Keksen eine besondere Note zu verleihen.
  • Als Dip: Serviert die Kekse mit einem Schokoladen- oder Karamell-Dip für noch mehr Genuss.

Ihr könnt die Kekse auch in einem luftdichten Behälter aufbewahren, aber ich garantiere euch, sie werden nicht lange halten! Sie sind einfach zu lecker, um sie nicht sofort zu vernaschen.

Mein persönlicher Tipp:

Ich liebe es, die Kekse noch warm zu essen, wenn die Schokolade noch leicht geschmolzen ist. Einfach himmlisch! Und wenn ihr sie verschenken möchtet, verpackt sie in einer hübschen Dose oder einem kleinen Beutel mit einer Schleife. So wird aus einem einfachen Keks ein liebevolles Geschenk.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie eure Schokoladenkekse geworden sind. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Also, ran an den Ofen und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept eure eigenen perfekten Schokoladenkekse kreieren werdet. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja sogar eure eigene Geheimzutat, die eure Kekse noch unwiderstehlicher macht. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Schokoladenkekse backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Saftige Schokoladenkekse mit Zartbitter- und Milchschokoladenstückchen. Ein einfacher Klassiker, der immer gelingt!

Prep Time20 Minuten
Cook Time10-12 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 20-24 Kekse
Save This Recipe

Ingredients

  • 225g ungesalzene Butter, weich
  • 200g Kristallzucker
  • 100g brauner Zucker, fest gepackt
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 300g Mehl, plus mehr zum Bestäuben
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 225g Zartbitterschokoladenstückchen (oder gehackte Zartbitterschokolade)
  • 100g Milchschokoladenstückchen (oder gehackte Milchschokolade)
  • Optional: Meersalzflocken zum Bestreuen

Instructions

  1. Die Butter und den Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker mit einem elektrischen Mixer (oder von Hand mit einem Holzlöffel) cremig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und fluffig sein.
  2. Die Eier und Vanille hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie nach jeder Zugabe gut. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es gut vermischt ist.
  3. Die trockenen Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Verrühre alles gut mit einem Schneebesen, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
  4. Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben: Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrühre alles, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Achte darauf, den Teig nicht zu überarbeiten!
  5. Die Schokoladenstückchen unterheben: Hebe die Zartbitterschokoladenstückchen und die Milchschokoladenstückchen mit einem Spatel oder Holzlöffel unter den Teig. Verteile die Schokoladenstückchen gleichmäßig im Teig.
  6. Den Teig kühlen: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle den Teig für mindestens 30 Minuten (oder bis zu 24 Stunden) in den Kühlschrank.
  7. Den Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
  8. Den Teig portionieren: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank. Verwende einen Eisportionierer oder einen Löffel, um Teigkugeln auf die vorbereiteten Backbleche zu geben. Lasse zwischen den Teigkugeln genügend Platz.
  9. Optional: Mit Meersalz bestreuen: Wenn du möchtest, kannst du die Teigkugeln vor dem Backen mit Meersalzflocken bestreuen.
  10. Die Kekse backen: Backe die Kekse für 10-12 Minuten, oder bis die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch leicht weich aussieht.
  11. Die Kekse abkühlen lassen: Nimm die Backbleche aus dem Ofen und lasse die Kekse für ein paar Minuten auf den Blechen abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig abzukühlen.

Notes

  • Verwende hochwertige Schokolade für den besten Geschmack.
  • Die Butter sollte weich, aber nicht geschmolzen sein.
  • Überarbeite den Teig nicht, da dies zu zähen Keksen führt.
  • Das Kühlen des Teigs ist wichtig, um zu verhindern, dass die Kekse zu stark verlaufen und um den Geschmack zu intensivieren.
  • Backe die Kekse nicht zu lange, da sie sonst trocken und hart werden.
  • Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten, Nüssen, getrockneten Früchten oder Gewürzen.
  • Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um sie frisch zu halten.

« Previous Post
Quarkwaffeln für gute Laune: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

If you enjoyed this…

Nachspeise

Zitronen Mascarpone Creme: Das einfache Rezept für ein himmlisches Dessert

Nachspeise

Sommer Beeren Pfirsich Käsekuchen: Das ultimative Rezept für den Sommer

Nachspeise

Schokoladige Tiramisu Brownies: Das ultimative Rezept für Schokoladenliebhaber

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Fluffige Pfannkuchen backen: Das ultimative Rezept für perfekte Pancakes

Spinatlasagne Feta Tomaten vegetarisch: Das einfache Rezept

Apfelkuchen mit Streusel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen