• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Döner Bowl mit Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Döner Bowl mit Hähnchen: Stell dir vor, du könntest den unwiderstehlichen Geschmack eines klassischen Döners genießen, aber ohne das Brot und mit einer Extraportion frischer, knackiger Zutaten! Klingt verlockend, oder? Diese Döner Bowl ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich gesund und ausgewogen zu ernähren, ohne auf den geliebten Döner-Geschmack verzichten zu müssen.

Der Döner, wie wir ihn heute kennen, hat seine Wurzeln in Berlin der 1970er Jahre. Türkische Gastarbeiter entwickelten die Idee, das gegrillte Fleisch, das traditionell am Spieß serviert wurde, in einem Fladenbrot mit Salat und Soße anzubieten. Schnell wurde er zu einem der beliebtesten Streetfoods in Deutschland und darüber hinaus. Die Döner Bowl ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die den Fokus auf frische Zutaten und eine leichtere Mahlzeit legt.

Warum lieben die Leute die Döner Bowl so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus herzhaften Aromen, knackigen Texturen und der Möglichkeit, die Bowl ganz nach dem eigenen Geschmack anzupassen. Das zarte, würzige Hähnchen harmoniert wunderbar mit dem frischen Gemüse, dem cremigen Joghurt-Dressing und der optionalen Schärfe. Außerdem ist die Zubereitung einer Döner Bowl mit Hähnchen denkbar einfach und schnell, was sie zum idealen Gericht für den Feierabend oder ein schnelles Mittagessen macht. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Bowl zubereiten!

Döner Bowl mit Hähnchen

Ingredients:

  • Für das Hähnchen:
    • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 TL Kreuzkümmel
    • 1/2 TL Knoblauchpulver
    • 1/4 TL Chilipulver (optional)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Joghurtsauce:
    • 200g griechischer Joghurt
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 EL gehackte Petersilie
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für den Reis:
    • 200g Basmatireis
    • 400ml Wasser
    • 1/2 TL Salz
  • Für das Gemüse:
    • 1/2 Eisbergsalat, in Streifen geschnitten
    • 1/2 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
    • 1/2 Gurke, gewürfelt
    • 1 Tomate, gewürfelt
    • 1/2 rote Paprika, gewürfelt
    • 1/4 Kopf Rotkohl, fein gehobelt
    • Optional: Mais, eingelegte Peperoni
  • Sonstiges:
    • Etwas Olivenöl zum Anbraten
    • Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren (optional)
    • Sesam zum Garnieren (optional)

Zubereitung:

1. Das Hähnchen vorbereiten:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel das Hähnchenbrustfilet mit Olivenöl, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Chilipulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen. Stelle sicher, dass alle Hähnchenstücke gut mit den Gewürzen bedeckt sind.
  2. Lass das Hähnchen mindestens 15 Minuten, besser noch 30 Minuten, im Kühlschrank marinieren. Je länger es mariniert, desto aromatischer wird es.

2. Den Reis kochen:

  1. Wasche den Basmatireis unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar abläuft. Das hilft, überschüssige Stärke zu entfernen und sorgt für lockeren Reis.
  2. Gib den gewaschenen Reis in einen Topf und füge 400ml Wasser und 1/2 TL Salz hinzu.
  3. Bringe das Wasser zum Kochen. Sobald es kocht, reduziere die Hitze auf die niedrigste Stufe, decke den Topf ab und lasse den Reis 15 Minuten köcheln.
  4. Nimm den Topf vom Herd und lasse den Reis weitere 10 Minuten zugedeckt ruhen. Das ist wichtig, damit der Reis die restliche Flüssigkeit aufnehmen kann und schön locker wird.
  5. Lockere den Reis mit einer Gabel auf, bevor du ihn verwendest.

3. Die Joghurtsauce zubereiten:

  1. In einer kleinen Schüssel den griechischen Joghurt, den fein gehackten Knoblauch, den Zitronensaft und die gehackte Petersilie vermischen.
  2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Stelle die Joghurtsauce bis zum Servieren in den Kühlschrank. So kann sie gut durchziehen und bleibt schön kühl.

4. Das Hähnchen braten:

  1. Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze.
  2. Gib das marinierte Hähnchen in die heiße Pfanne und brate es unter gelegentlichem Rühren, bis es gar ist und eine schöne goldbraune Farbe hat. Das dauert in der Regel etwa 8-10 Minuten, abhängig von der Größe der Hähnchenstücke. Achte darauf, dass das Hähnchen innen nicht mehr rosa ist.
  3. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.

5. Das Gemüse vorbereiten:

  1. Während das Hähnchen brät, kannst du das Gemüse vorbereiten.
  2. Wasche und schneide den Eisbergsalat in Streifen.
  3. Schneide die rote Zwiebel in dünne Scheiben. Wenn du den Zwiebelgeschmack etwas mildern möchtest, kannst du die Zwiebelscheiben kurz in kaltes Wasser legen.
  4. Würfle die Gurke und die Tomate.
  5. Schneide die rote Paprika in Würfel.
  6. Hobel den Rotkohl fein.
  7. Wenn du Mais oder eingelegte Peperoni verwenden möchtest, bereite diese ebenfalls vor.

6. Die Döner Bowl zusammenstellen:

  1. Nimm eine große Schüssel oder mehrere kleinere Schüsseln.
  2. Gib zuerst eine Portion Reis in die Schüssel.
  3. Füge dann den Eisbergsalat, die rote Zwiebel, die Gurke, die Tomate, die rote Paprika und den Rotkohl hinzu.
  4. Verteile das gebratene Hähnchen über dem Gemüse.
  5. Gib einen großzügigen Klecks Joghurtsauce über das Hähnchen und das Gemüse.
  6. Optional: Garniere die Döner Bowl mit frischer Petersilie oder Koriander und etwas Sesam.

7. Servieren:

  1. Serviere die Döner Bowl sofort.
  2. Du kannst die Bowl auch vorbereiten und die einzelnen Komponenten separat aufbewahren. So bleibt alles frisch und knackig.
  3. Wenn du die Bowl vorbereitest, gib die Joghurtsauce erst kurz vor dem Servieren darüber, damit der Salat nicht matschig wird.
Tipps und Variationen:
  • Für eine schärfere Variante: Füge dem Hähnchen mehr Chilipulver hinzu oder verwende eine scharfe Sauce anstelle der Joghurtsauce.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Halloumi, Tofu oder Kichererbsen.
  • Low-Carb Variante: Ersetze den Reis durch Blumenkohlreis oder mehr Gemüse.
  • Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Karotten, Zucchini oder Aubergine verwenden.
  • Weitere Saucen: Probiere auch andere Saucen wie Hummus, Tahini oder eine scharfe Knoblauchsauce.
  • Frische Kräuter: Verwende verschiedene frische Kräuter wie Minze, Dill oder Schnittlauch, um den Geschmack der Bowl zu variieren.

Ich hoffe, dir schmeckt meine Döner Bowl mit Hähnchen! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst!

Döner Bowl mit Hähnchen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Döner Bowl mit Hähnchen ist einfach der Hammer! Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, einfachen und unglaublich leckeren Gericht bist, das auch noch gesund ist, dann musst du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Die Kombination aus zartem Hähnchen, frischem Gemüse, cremigem Joghurt-Dressing und knusprigen Toppings ist einfach unschlagbar. Es ist wie ein Döner, nur besser – weil du die Kontrolle über die Zutaten hast und es ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst.

Warum du diese Döner Bowl unbedingt ausprobieren solltest:

  • Geschmacksexplosion: Jeder Bissen ist ein Feuerwerk an Aromen und Texturen.
  • Schnell und einfach: Perfekt für den Feierabend oder wenn es mal schnell gehen muss.
  • Gesund und nahrhaft: Voller Proteine, Vitamine und Ballaststoffe.
  • Individuell anpassbar: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren.
  • Einfach unwiderstehlich: Glaub mir, du wirst süchtig danach sein!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Döner Bowl ist unglaublich vielseitig. Du kannst sie warm oder kalt genießen, als Mittagessen, Abendessen oder sogar als Snack. Hier sind ein paar Ideen, wie du sie noch weiter aufpeppen kannst:

  • Für Vegetarier: Ersetze das Hähnchen durch Halloumi, Falafel oder Kichererbsen.
  • Für Veganer: Verwende eine vegane Joghurt-Alternative und lasse den Feta weg.
  • Mehr Schärfe: Füge etwas Chili-Paste oder gehackte Jalapeños hinzu.
  • Andere Toppings: Probiere geröstete Nüsse, Granatapfelkerne oder frische Kräuter wie Minze oder Koriander.
  • Andere Saucen: Anstelle des Joghurt-Dressings kannst du auch Hummus, Tahini-Sauce oder eine leichte Vinaigrette verwenden.
  • Als Beilage: Serviere die Döner Bowl mit Fladenbrot oder Pita-Brot.

Du kannst die Bowl auch in einer größeren Version zubereiten und sie als Salat für eine Party oder ein Picknick mitbringen. Oder du bereitest die einzelnen Komponenten vor und lässt deine Gäste ihre eigenen Bowls zusammenstellen – so ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Ich bin wirklich gespannt, wie dir meine Version der Döner Bowl mit Hähnchen schmeckt. Ich habe sie schon unzählige Male zubereitet und jedes Mal ist sie ein voller Erfolg. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin mir sicher, dass du dieses Rezept lieben wirst.

Vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Poste ein Foto deiner Döner Bowl auf Social Media und tagge mich (@deinName) oder verwende den Hashtag #DönerBowlLiebe. Ich freue mich darauf, deine Versionen zu sehen und zu hören, wie es dir geschmeckt hat. Lass mich in den Kommentaren wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und welche dir am besten gefallen haben. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Guten Appetit!


Döner Bowl mit Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Eine leckere und gesunde Döner Bowl mit saftigem Hähnchen, frischem Gemüse, lockerem Reis und einer cremigen Joghurtsauce. Perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 2 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g griechischer Joghurt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g Basmatireis
  • 400ml Wasser
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 Eisbergsalat, in Streifen geschnitten
  • 1/2 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1/2 Gurke, gewürfelt
  • 1 Tomate, gewürfelt
  • 1/2 rote Paprika, gewürfelt
  • 1/4 Kopf Rotkohl, fein gehobelt
  • Optional: Mais, eingelegte Peperoni
  • Etwas Olivenöl zum Anbraten
  • Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren (optional)
  • Sesam zum Garnieren (optional)

Instructions

  1. **Das Hähnchen vorbereiten:** In einer Schüssel Hähnchen, Olivenöl, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Chilipulver (optional), Salz und Pfeffer vermischen. Mindestens 15 Minuten (besser 30 Minuten) im Kühlschrank marinieren.
  2. **Den Reis kochen:** Reis waschen, mit Wasser und Salz in einen Topf geben. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, abdecken und 15 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen, 10 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Mit einer Gabel auflockern.
  3. **Die Joghurtsauce zubereiten:** Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft und Petersilie vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bis zum Servieren kalt stellen.
  4. **Das Hähnchen braten:** Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchen darin braten, bis es gar und goldbraun ist (ca. 8-10 Minuten).
  5. **Das Gemüse vorbereiten:** Eisbergsalat, Zwiebel, Gurke, Tomate, Paprika und Rotkohl vorbereiten und schneiden.
  6. **Die Döner Bowl zusammenstellen:** Reis in eine Schüssel geben. Gemüse, Hähnchen und Joghurtsauce darüber verteilen. Mit Petersilie/Koriander und Sesam garnieren (optional).
  7. **Servieren:** Sofort servieren oder Komponenten separat aufbewahren und kurz vor dem Servieren zusammenstellen.

Notes

  • Schärfere Variante: Mehr Chilipulver oder scharfe Sauce verwenden.
  • Vegetarische Variante: Hähnchen durch Halloumi, Tofu oder Kichererbsen ersetzen.
  • Low-Carb Variante: Reis durch Blumenkohlreis oder mehr Gemüse ersetzen.
  • Andere Gemüsesorten: Karotten, Zucchini oder Aubergine hinzufügen.
  • Weitere Saucen: Hummus, Tahini oder Knoblauchsauce ausprobieren.
  • Frische Kräuter: Minze, Dill oder Schnittlauch verwenden.

« Previous Post
Ditalini Salat Einfach Schnell Zubereitet: Das Perfekte Rezept
Next Post »
Gurkensalat mit Joghurt Dressing: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt Dressing: Das perfekte Rezept!

Abendessen

Honig Senf Hähnchen: Einfaches & schnelles Rezept

Abendessen

Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Gnocchi Auflauf einfach: Das beste Rezept für schnellen Genuss

Nutella Muffins selber backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Chili Limetten Lachs Bowl: Das einfache und leckere Rezept

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen