Schnelles einfaches Mittagessen Familie gesucht? Dann sind Sie hier genau richtig! Kennen Sie das auch? Der Mittag naht, die Mägen knurren, und die Zeit rennt davon. Die ganze Familie wartet hungrig am Tisch, aber die Inspiration für ein schnelles, leckeres und unkompliziertes Mittagessen fehlt? Keine Sorge, ich habe die Lösung für Sie!
Dieses Rezept ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Zeitsparer. Es ist inspiriert von der traditionellen italienischen Küche, wo einfache, frische Zutaten im Mittelpunkt stehen. Dort ist es üblich, dass die ganze Familie zusammenkommt, um gemeinsam zu essen und die Zeit miteinander zu genießen. Und genau das wollen wir auch mit diesem Gericht erreichen: Ein leckeres Essen, das schnell zubereitet ist und die Familie zusammenbringt.
Was macht dieses Gericht so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die cremige Sauce, die zarten Nudeln und die knackigen Gemüsestückchen ergeben ein harmonisches Gesamtbild, das Groß und Klein begeistert. Und das Beste daran: Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger es problemlos meistern können. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam ein schnelles einfaches Mittagessen Familie zaubern, das allen schmeckt und die Herzen erwärmt!
Ingredients:
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 400g passierte Tomaten
- 200ml Hühnerbrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional)
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL Chilipulver (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- 500g Nudeln (z.B. Penne, Farfalle oder Spaghetti)
- 50g geriebener Parmesan (optional)
Vorbereitung des Hähnchens:
- Hähnchen vorbereiten: Zuerst wasche ich die Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Dann schneide ich sie in mundgerechte Stücke. Das ist wichtig, damit sie gleichmäßig garen und das Gericht später angenehm zu essen ist.
- Würzen: In einer Schüssel vermische ich die Hähnchenstücke mit etwas Olivenöl, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, wenn gewünscht), Salz und Pfeffer. Ich achte darauf, dass alle Stücke gut bedeckt sind, damit sie beim Anbraten eine schöne Farbe bekommen und der Geschmack sich voll entfalten kann.
Gemüse vorbereiten:
- Zwiebel und Knoblauch: Die Zwiebel schäle ich und würfele sie fein. Den Knoblauch schäle ich ebenfalls und hacke ihn fein. Ich mag es, wenn der Knoblauchgeschmack präsent ist, aber nicht zu dominant.
- Paprika: Die Paprika wasche ich, entferne die Kerne und schneide sie in Würfel. Ich verwende gerne rote und grüne Paprika, weil sie dem Gericht Farbe und eine leicht süßliche Note verleihen.
- Champignons: Die Champignons putze ich mit einem feuchten Tuch oder einer Bürste und schneide sie in Scheiben. Wenn die Champignons sehr schmutzig sind, kann man sie kurz unter fließendem Wasser abspülen, aber ich versuche, das zu vermeiden, damit sie nicht zu viel Wasser ziehen.
Zubereitung der Soße:
- Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Topf erhitze ich 2 EL Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gebe ich die gewürzten Hähnchenstücke hinein und brate sie rundherum an, bis sie goldbraun sind. Es ist wichtig, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, damit das Hähnchen brät und nicht kocht. Gegebenenfalls brate ich es in mehreren Portionen an. Das angebratene Hähnchen nehme ich aus der Pfanne und stelle es beiseite.
- Gemüse andünsten: In derselben Pfanne, in der ich das Hähnchen angebraten habe, dünste ich die Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig sind. Dann gebe ich den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit, bis er duftet. Achtung, der Knoblauch darf nicht braun werden, sonst wird er bitter.
- Paprika und Champignons hinzufügen: Nun gebe ich die Paprikawürfel und die Champignonscheiben in die Pfanne und dünste sie mit, bis sie weich sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Ich rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
- Soße zubereiten: Jetzt gieße ich die passierten Tomaten und die Hühnerbrühe in die Pfanne. Ich würze die Soße mit Oregano, Chilipulver (wenn gewünscht), Salz und Pfeffer. Dann lasse ich die Soße aufkochen und reduziere die Hitze, so dass sie leicht köchelt.
- Hähnchen hinzufügen: Das angebratene Hähnchen gebe ich zurück in die Pfanne zur Soße. Ich rühre alles gut um, so dass das Hähnchen von der Soße bedeckt ist. Dann lasse ich das Gericht zugedeckt etwa 10-15 Minuten köcheln, bis das Hähnchen gar ist und die Soße etwas eingedickt ist.
Nudeln kochen:
- Nudeln kochen: Während das Hähnchen in der Soße köchelt, koche ich die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente. Ich achte darauf, dass die Nudeln nicht zu weich werden, weil sie sonst beim Vermischen mit der Soße zerfallen.
- Nudeln abgießen: Sobald die Nudeln gar sind, gieße ich sie ab und lasse sie kurz abtropfen.
Servieren:
- Nudeln und Soße vermischen: Die abgegossenen Nudeln gebe ich direkt in die Pfanne zur Hähnchen-Gemüse-Soße. Ich vermische alles gut, so dass die Nudeln von der Soße bedeckt sind.
- Anrichten: Ich verteile die Nudeln mit Hähnchen und Soße auf Tellern.
- Garnieren: Zum Schluss garniere ich das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie und, wenn gewünscht, mit geriebenem Parmesan.
- Servieren: Sofort servieren und genießen!
Tipps und Variationen:
- Gemüse: Du kannst das Gericht auch mit anderem Gemüse zubereiten, z.B. mit Zucchini, Aubergine oder Karotten.
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder eine frische Chili hinzufügen.
- Käse: Anstelle von Parmesan kannst du auch Mozzarella oder einen anderen Käse deiner Wahl verwenden.
- Kräuter: Anstelle von Oregano kannst du auch andere Kräuter wie Thymian oder Rosmarin verwenden.
- Sahne: Für eine cremigere Soße kannst du am Ende einen Schuss Sahne hinzufügen.
- Tomatenmark: Für einen intensiveren Tomatengeschmack kannst du etwas Tomatenmark mit dem Gemüse andünsten.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, da haben wir es! Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für ein schnelles und einfaches Mittagessen für die ganze Familie inspirieren. Ich bin wirklich davon überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss ist. Warum? Weil es nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch super schnell zubereitet ist. Gerade im stressigen Alltag, wenn die Zeit knapp ist, ist es Gold wert, ein Rezept parat zu haben, das in Windeseile auf dem Tisch steht und trotzdem alle glücklich macht. Und das Beste: Es ist so vielseitig!
Warum dieses Rezept ein Muss ist:
Denkt mal darüber nach: Ihr habt alle Zutaten wahrscheinlich schon im Haus. Keine komplizierten Einkaufslisten, keine exotischen Gewürze, die ihr erst suchen müsst. Einfach, unkompliziert und trotzdem voller Geschmack. Die Kombination aus frischem Gemüse, sättigenden Kohlenhydraten und einer leckeren Sauce ist einfach unschlagbar. Und das Wichtigste: Es schmeckt der ganzen Familie! Selbst wählerische Esser werden hier kaum widerstehen können. Ich habe es selbst erlebt: Meine Kinder lieben es, und das will schon was heißen!
Serviervorschläge und Variationen:
Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich wandelbar. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack und den Vorlieben eurer Familie anpassen. Ihr mögt es lieber vegetarisch? Kein Problem! Lasst das Fleisch einfach weg und fügt stattdessen mehr Gemüse hinzu. Oder wie wäre es mit ein paar gerösteten Nüssen für einen zusätzlichen Crunch? Die Möglichkeiten sind endlos!
Hier sind ein paar Ideen, wie ihr das Gericht noch aufpeppen könnt:
- Für eine extra Portion Gemüse: Fügt Paprika, Zucchini oder Brokkoli hinzu.
- Für eine schärfere Note: Gebt eine Prise Chiliflocken oder etwas Sriracha-Sauce hinzu.
- Für eine cremige Variante: Verfeinert die Sauce mit einem Schuss Sahne oder Kokosmilch.
- Als Beilage: Serviert einen frischen Salat oder etwas Brot dazu.
Und wenn ihr mal keine Lust auf Nudeln habt, könnt ihr das Gericht auch mit Reis, Quinoa oder Couscous zubereiten. Oder wie wäre es mit einer Füllung für Tortillas oder Wraps? Ihr seht, dieses Rezept ist ein echter Allrounder!
Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch dieses schnelle einfache Mittagessen Familie schmeckt. Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere Leser dazu, dieses leckere Gericht auszuprobieren.
Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass ihr und eure Familie dieses Gericht lieben werdet. Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen. So entdeckt ihr immer wieder neue Lieblingsgerichte. Guten Appetit!
Vergesst nicht, eure Kreationen in den Kommentaren zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt!
Schnelles einfaches Mittagessen Familie: Ideen & Rezepte für jeden Tag
Ein herzhaftes und aromatisches Gericht mit zarten Hähnchenstücken, frischem Gemüse und einer leckeren Tomatensoße, serviert mit al dente gekochten Nudeln. Perfekt für ein schnelles und einfaches Abendessen!
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 400g passierte Tomaten
- 200ml Hühnerbrühe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional)
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL Chilipulver (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- 500g Nudeln (z.B. Penne, Farfalle oder Spaghetti)
- 50g geriebener Parmesan (optional)
Instructions
- Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Hähnchenstücke mit Olivenöl, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, wenn gewünscht), Salz und Pfeffer vermischen.
- Zwiebel schälen und würfeln. Knoblauch schälen und hacken. Paprika waschen, entkernen und würfeln. Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- In einer großen Pfanne oder einem Topf 2 EL Olivenöl erhitzen. Hähnchenstücke darin rundherum goldbraun anbraten und beiseite stellen.
- In derselben Pfanne Zwiebelwürfel glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet. Paprikawürfel und Champignonscheiben hinzufügen und mitdünsten, bis sie weich sind.
- Passierte Tomaten und Hühnerbrühe in die Pfanne gießen. Mit Oregano, Chilipulver (wenn gewünscht), Salz und Pfeffer würzen. Aufkochen lassen und die Hitze reduzieren, so dass die Soße leicht köchelt.
- Angebratenes Hähnchen zurück in die Pfanne zur Soße geben. Gut umrühren, so dass das Hähnchen von der Soße bedeckt ist. Zugedeckt etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist und die Soße etwas eingedickt ist.
- Während das Hähnchen in der Soße köchelt, Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente kochen.
- Nudeln abgießen und kurz abtropfen lassen.
- Abgegossene Nudeln direkt in die Pfanne zur Hähnchen-Gemüse-Soße geben. Gut vermischen, so dass die Nudeln von der Soße bedeckt sind.
- Nudeln mit Hähnchen und Soße auf Tellern verteilen.
- Mit frischer, gehackter Petersilie und, wenn gewünscht, mit geriebenem Parmesan garnieren.
- Sofort servieren und genießen!
Notes
- Gemüse: Das Gericht kann auch mit anderem Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Karotten zubereitet werden.
- Schärfe: Für mehr Schärfe mehr Chilipulver oder eine frische Chili hinzufügen.
- Käse: Anstelle von Parmesan kann auch Mozzarella oder ein anderer Käse verwendet werden.
- Kräuter: Anstelle von Oregano können auch andere Kräuter wie Thymian oder Rosmarin verwendet werden.
- Sahne: Für eine cremigere Soße am Ende einen Schuss Sahne hinzufügen.
- Tomatenmark: Für einen intensiveren Tomatengeschmack etwas Tomatenmark mit dem Gemüse andünsten.