• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Zwetschgen Galette Mandelboden: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Zwetschgen Galette Mandelboden – allein der Name klingt schon nach purem Genuss, oder? Stell dir vor: Saftige, leicht säuerliche Zwetschgen, gebettet auf einem knusprigen, nussigen Mandelboden. Ein Traum, der wahr wird! Diese rustikale Schönheit ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Galettes, die französischen Verwandten der Tarte, haben eine lange Tradition. Ursprünglich als einfache, herzhafte oder süße Kuchen auf dem Land entstanden, haben sie sich längst einen festen Platz in der gehobenen Küche erobert. Ihre unkomplizierte Art macht sie zum perfekten Gebäck für jeden Anlass – ob spontaner Besuch oder gemütlicher Sonntagskaffee.

Was macht eine Zwetschgen Galette Mandelboden so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der knusprige, leicht süße Mandelboden harmoniert wunderbar mit der fruchtigen Säure der Zwetschgen. Die Mandeln verleihen dem Ganzen eine feine, nussige Note, die einfach süchtig macht. Und das Beste: Du brauchst keine komplizierten Backkünste, um dieses Meisterwerk zu zaubern. Die Einfachheit der Zubereitung, kombiniert mit dem unvergleichlichen Geschmack, macht diese Galette zu einem absoluten Lieblingsrezept. Lass uns gemeinsam in die Welt der Zwetschgen Galette Mandelboden eintauchen und dieses köstliche Rezept Schritt für Schritt entdecken!

Zwetschgen Galette Mandelboden

Ingredients:

  • For the Almond Crust:
    • 200g all-purpose flour, plus more for dusting
    • 100g ground almonds
    • 100g cold unsalted butter, cubed
    • 75g granulated sugar
    • 1 large egg yolk
    • 2-3 tablespoons ice water
    • Pinch of salt
  • For the Plum Filling:
    • 750g ripe plums (Zwetschgen), pitted and quartered
    • 50g granulated sugar, plus more for sprinkling
    • 2 tablespoons all-purpose flour
    • 1 teaspoon ground cinnamon
    • 1/2 teaspoon almond extract
    • 1 tablespoon lemon juice
    • 25g slivered almonds, for garnish
    • 1 egg, beaten (for egg wash)

Preparing the Almond Crust:

  1. Combine Dry Ingredients: In a large bowl, whisk together the flour, ground almonds, sugar, and salt. Make sure everything is evenly distributed. This ensures a consistent flavor and texture in your crust.
  2. Incorporate the Butter: Add the cold, cubed butter to the dry ingredients. Using a pastry blender or your fingertips, cut the butter into the flour mixture until it resembles coarse crumbs. The key here is to work quickly so the butter stays cold. Small pieces of butter create flaky layers in the crust.
  3. Add the Egg Yolk and Water: In a small bowl, whisk together the egg yolk and 2 tablespoons of ice water. Pour this mixture into the flour mixture.
  4. Form the Dough: Gently mix the ingredients together until a dough starts to form. If the dough is too dry, add the remaining tablespoon of ice water, one teaspoon at a time, until it comes together. Be careful not to overmix, as this can develop the gluten and make the crust tough.
  5. Shape and Chill the Dough: Turn the dough out onto a lightly floured surface. Gently form it into a disc, about 1 inch thick. Wrap the disc tightly in plastic wrap and refrigerate for at least 1 hour, or preferably 2 hours. This chilling time allows the gluten to relax, making the dough easier to roll out and preventing it from shrinking during baking.

Preparing the Plum Filling:

  1. Prepare the Plums: While the dough is chilling, prepare the plum filling. Wash the plums thoroughly. Pit them and cut them into quarters. If your plums are very large, you may want to cut them into smaller pieces.
  2. Combine Filling Ingredients: In a large bowl, combine the quartered plums, sugar, flour, cinnamon, almond extract, and lemon juice. Gently toss everything together until the plums are evenly coated. The flour will help to absorb some of the plum juices and prevent the galette from becoming soggy. The lemon juice brightens the flavors and prevents the plums from browning.
  3. Let the Plums Macerate: Let the plum mixture sit for about 15-20 minutes, allowing the plums to release some of their juices. This will create a more flavorful and concentrated filling.

Assembling and Baking the Galette:

  1. Preheat the Oven: Preheat your oven to 190°C (375°F). Line a baking sheet with parchment paper. This will prevent the galette from sticking and make cleanup easier.
  2. Roll Out the Dough: Remove the chilled dough from the refrigerator. On a lightly floured surface, roll out the dough into a circle about 30cm (12 inches) in diameter. The dough should be about 3-4mm (1/8 inch) thick. If the dough is sticking, add a little more flour underneath.
  3. Transfer to Baking Sheet: Carefully transfer the rolled-out dough to the prepared baking sheet. You can do this by gently rolling the dough around your rolling pin and then unrolling it onto the baking sheet.
  4. Arrange the Plum Filling: Spoon the plum filling onto the center of the dough, leaving a 5cm (2 inch) border around the edge. Arrange the plums in a single layer, slightly overlapping. Try to distribute the plums evenly so that each bite is flavorful.
  5. Fold the Edges: Gently fold the edges of the dough over the plum filling, pleating as you go. This creates a rustic, free-form look. Press the pleats gently to seal them.
  6. Egg Wash and Garnish: In a small bowl, beat the egg with a tablespoon of water to create an egg wash. Brush the egg wash over the folded edges of the dough. This will give the crust a beautiful golden-brown color. Sprinkle the slivered almonds over the plums.
  7. Sprinkle with Sugar: Sprinkle the entire galette with a little extra sugar. This will add a touch of sweetness and create a caramelized crust.
  8. Bake the Galette: Bake the galette in the preheated oven for 35-45 minutes, or until the crust is golden brown and the plums are tender and bubbly. Keep an eye on the galette during baking, and if the crust starts to brown too quickly, you can tent it with foil.
  9. Cool and Serve: Remove the galette from the oven and let it cool on the baking sheet for at least 15-20 minutes before slicing and serving. This allows the filling to set slightly and prevents it from being too runny.

Serving Suggestions:

This Zwetschgen Galette is delicious served warm or at room temperature. You can enjoy it on its own, or with a scoop of vanilla ice cream or a dollop of whipped cream. A dusting of powdered sugar also adds a nice touch. It’s perfect for a casual dessert or a special occasion. Enjoy!

Zwetschgen Galette Mandelboden

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Zwetschgen Galette mit Mandelboden ein wenig inspirieren! Nach all den Schritten, die wir gemeinsam durchgegangen sind, steht nun ein wahrhaft köstliches Ergebnis vor uns. Und ich kann euch versichern: Diese Galette ist mehr als nur ein einfacher Kuchen. Sie ist ein Fest für die Sinne, eine Hommage an den Spätsommer und ein Beweis dafür, dass einfache Zutaten in etwas wirklich Besonderes verwandelt werden können.

Warum diese Zwetschgen Galette ein Muss ist:

Diese Zwetschgen Galette mit Mandelboden ist ein absolutes Muss, weil sie die perfekte Balance zwischen süß und säuerlich, knusprig und zart vereint. Der Mandelboden, mit seiner leicht nussigen Note, harmoniert wunderbar mit den saftigen, aromatischen Zwetschgen. Und die einfache Zubereitung macht sie zum idealen Kuchen für jeden Anlass – ob für den Sonntagskaffee mit der Familie, als krönender Abschluss eines gemütlichen Abendessens oder einfach nur so, um sich selbst eine Freude zu machen. Außerdem ist sie optisch ein echter Hingucker! Die rustikale Form und die leuchtenden Farben der Zwetschgen machen sie zu einem wahren Kunstwerk auf dem Teller.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Galette schmeckt pur schon himmlisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, sie zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks geschlagener Sahne? Auch ein paar geröstete Mandelsplitter oder ein Hauch Puderzucker machen sich hervorragend. Und wer es besonders dekadent mag, kann die Galette vor dem Servieren noch mit etwas flüssiger Schokolade beträufeln.

Auch bei den Zutaten könnt ihr nach Herzenslust variieren. Anstelle von Zwetschgen könnt ihr auch andere Früchte verwenden, wie zum Beispiel Äpfel, Birnen, Aprikosen oder Beeren. Und wer keine Mandeln mag, kann den Mandelboden auch durch einen klassischen Mürbeteig ersetzen. Oder ihr fügt dem Teig noch ein paar Gewürze hinzu, wie Zimt, Kardamom oder Muskatnuss. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und kreiert eure ganz persönliche Lieblings-Galette!

Ich persönlich liebe es, die Galette lauwarm zu servieren, so dass die Aromen der Zwetschgen und des Mandelbodens besonders gut zur Geltung kommen. Und ein Glas kalte Milch oder ein Tasse Kaffee passen perfekt dazu.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese Zwetschgen Galette mit Mandelboden schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Geschichten zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, diese köstliche Galette zu backen.

Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen! Ich bin mir sicher, dass ihr mit dieser Galette eure Lieben begeistern werdet. Und vergesst nicht: Backen ist Liebe, die man schmecken kann!


Zwetschgen Galette Mandelboden: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Eine rustikale Zwetschgen Galette mit knusprigem Mandelboden. Perfekt für die Zwetschgenzeit!

Prep Time30 Minuten
Cook Time35-45 Minuten
Total Time105 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 200g Mehl, plus mehr zum Bestäuben
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 100g kalte, ungesalzene Butter, gewürfelt
  • 75g Zucker
  • 1 großes Eigelb
  • 2-3 Esslöffel Eiswasser
  • Prise Salz
  • 750g reife Zwetschgen, entsteint und geviertelt
  • 50g Zucker, plus mehr zum Bestreuen
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1/2 Teelöffel Mandelextrakt
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 25g gehobelte Mandeln, zum Garnieren
  • 1 Ei, verquirlt (für die Eistreiche)

Instructions

  1. In einer großen Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker und Salz verrühren.
  2. Kalte Butter hinzufügen und mit einem Teigschneider oder den Fingerspitzen zu groben Krümeln verarbeiten.
  3. Eigelb und 2 Esslöffel Eiswasser verrühren und zur Mehlmischung geben.
  4. Verrühren, bis ein Teig entsteht. Bei Bedarf restliches Eiswasser teelöffelweise hinzufügen.
  5. Teig zu einer Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde (besser 2 Stunden) kühlen.
  6. Zwetschgen waschen, entsteinen und vierteln.
  7. In einer Schüssel Zwetschgen, Zucker, Mehl, Zimt, Mandelextrakt und Zitronensaft vermischen.
  8. 15-20 Minuten ziehen lassen.
  9. Ofen auf 190°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  10. Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Kreis von ca. 30 cm Durchmesser ausrollen.
  11. Auf das Backblech legen.
  12. Zwetschgenfüllung in der Mitte verteilen, dabei einen 5 cm Rand frei lassen.
  13. Den Rand über die Füllung klappen und dabei Falten bilden.
  14. Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und den Teigrand damit bestreichen.
  15. Gehobelte Mandeln über die Zwetschgen streuen.
  16. Mit etwas Zucker bestreuen.
  17. 35-45 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun und die Zwetschgen weich sind.
  18. Auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor sie angeschnitten und serviert wird.

Notes

  • Die Kühlzeit des Teigs ist wichtig, damit er sich gut ausrollen lässt und beim Backen nicht schrumpft.
  • Die Zwetschgenfüllung kann nach Belieben angepasst werden. Statt Mandelextrakt kann auch Vanilleextrakt verwendet werden.
  • Die Galette schmeckt warm oder bei Zimmertemperatur. Servieren Sie sie mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.

« Previous Post
Russische Eier Ostern: Das perfekte Rezept für dein Osterfest
Next Post »
Apfelkuchen Blech einfach backen: Das beste Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Vegane Schoko Hafer Schnitten: Das einfache Rezept für Zuhause

Nachspeise

Engelsaugen Weihnachtsplätzchen mit Marmelade: Das einfache Rezept

Nachspeise

Cruffins selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Air Fryer Hähnchenstreifen: Das einfache Rezept für knusprige Streifen

Melone Feta Spieße: Das perfekte Rezept für den Sommer

Feigen Chutney selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen