• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Zitronen Feta Pasta schnell zubereiten: Das einfache Rezept

Zitronen Feta Pasta schnell zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Cremige Pasta, die von der Sonne geküsst wurde, mit dem salzigen Kick von Feta und der spritzigen Frische von Zitrone. Ein Gericht, das so einfach ist, dass es fast schon unverschämt ist, wie gut es schmeckt!

Pasta mit Feta und Zitrone ist keine Neuerfindung, aber die Kombination aus mediterranen Aromen hat sich über die Jahre zu einem echten Klassiker entwickelt. Inspiriert von den sonnenverwöhnten Küsten Griechenlands und Italiens, wo frische Zutaten im Mittelpunkt stehen, ist dieses Gericht eine Hommage an die Einfachheit und den Genuss. Es ist ein Gericht, das an laue Sommerabende erinnert, an das Rauschen des Meeres und an das Zusammensein mit Freunden und Familie.

Warum lieben wir diese Pasta so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Aromen und Texturen. Der cremige Feta schmilzt sanft in der warmen Pasta, während die Zitrone für einen erfrischenden Kontrast sorgt. Die leichte Säure der Zitrone harmoniert wunderbar mit dem salzigen Feta und der herzhaften Pasta. Und das Beste daran? Du kannst Zitronen Feta Pasta schnell zubereiten – ideal für einen stressigen Tag oder wenn du einfach keine Lust hast, stundenlang in der Küche zu stehen. Es ist ein Gericht, das sowohl sättigend als auch leicht ist, perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein unkompliziertes Abendessen. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Zitronen Feta Pasta schnell zubereiten

Ingredients:

  • 300g Pasta (z.B. Spaghetti, Linguine oder Penne)
  • 150g Feta-Käse
  • 2 Zitronen (Bio-Qualität)
  • 4 Knoblauchzehen
  • 50ml Olivenöl extra vergine
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Frische Petersilie (gehackt)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50ml Pastawasser (aufgefangen)
  • 20g Butter (optional, für zusätzlichen Geschmack)

Zubereitung:

  1. Pasta kochen: Zuerst bringe ich einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, gebe ich die Pasta hinzu und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Wichtig: Bevor ich das Wasser abgieße, fange ich etwa 50ml Pastawasser auf. Das brauchen wir später für die Soße! Dann gieße ich die Pasta ab und stelle sie beiseite.
  2. Zitronen vorbereiten: Während die Pasta kocht, kümmere ich mich um die Zitronen. Ich wasche die Zitronen gründlich unter heißem Wasser ab, da wir sowohl den Saft als auch die Schale verwenden. Mit einer feinen Reibe reibe ich die Schale von beiden Zitronen ab. Achte darauf, nur die gelbe Schicht zu reiben und nicht die weiße, da diese bitter schmecken kann. Anschließend presse ich den Saft aus beiden Zitronen aus.
  3. Knoblauch vorbereiten: Jetzt ist der Knoblauch an der Reihe. Ich schäle die Knoblauchzehen und hacke sie entweder sehr fein oder presse sie mit einer Knoblauchpresse. Ich persönlich bevorzuge die Knoblauchpresse, da sie den Knoblauch gleichmäßiger verteilt und ein intensiveres Aroma freisetzt.
  4. Feta vorbereiten: Den Feta-Käse zerbrösele ich mit einer Gabel in einer Schüssel. Ich mag es, wenn er nicht zu fein zerbröselt ist, damit man noch kleine Stückchen in der Soße hat.

Die Zitronen-Feta-Soße zubereiten:

  1. Knoblauch anbraten: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich den gehackten Knoblauch und die Chiliflocken (falls verwendet) hinzu und brate alles kurz an, bis der Knoblauch duftet. Achtung: Der Knoblauch sollte nicht braun werden, da er sonst bitter schmecken kann. Das dauert in der Regel nur etwa 30 Sekunden bis 1 Minute.
  2. Zitronensaft und -schale hinzufügen: Nun gebe ich den Zitronensaft und die Zitronenschale in die Pfanne und lasse alles kurz aufkochen. Dann reduziere ich die Hitze und lasse die Soße etwa 2-3 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.
  3. Feta hinzufügen: Jetzt kommt der zerbröselte Feta-Käse in die Pfanne. Ich rühre alles gut um, bis der Feta anfängt zu schmelzen und eine cremige Soße entsteht. Falls die Soße zu dick wird, gebe ich etwas von dem aufgefangenen Pastawasser hinzu, um sie zu verdünnen.
  4. Soße abschmecken: Ich schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Vorsicht beim Salzen, da der Feta bereits salzig ist. Ich probiere die Soße und passe die Würzung nach Bedarf an. Manchmal gebe ich noch einen Spritzer Zitronensaft hinzu, wenn ich es etwas säuerlicher mag.

Pasta und Soße vermischen:

  1. Pasta zur Soße geben: Die gekochte Pasta gebe ich direkt in die Pfanne zur Zitronen-Feta-Soße. Ich vermische alles gut, sodass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist. Falls die Soße zu dick ist, gebe ich noch etwas von dem Pastawasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  2. Butter hinzufügen (optional): Für einen noch reichhaltigeren Geschmack gebe ich jetzt die Butter hinzu und lasse sie in der heißen Pasta schmelzen. Die Butter verleiht der Soße eine zusätzliche Cremigkeit und einen feinen Glanz.
  3. Anrichten und servieren: Die Zitronen-Feta-Pasta richte ich auf Tellern an und bestreue sie mit frischer, gehackter Petersilie. Ich serviere die Pasta sofort, damit sie warm und cremig ist.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst die Pasta auch mit Gemüse wie Kirschtomaten, Spinat oder Zucchini aufpeppen. Das Gemüse einfach in der Pfanne mit dem Knoblauch anbraten, bevor du den Zitronensaft und die Zitronenschale hinzufügst.
  • Protein hinzufügen: Für eine sättigendere Mahlzeit kannst du gegrilltes Hähnchen, Garnelen oder Tofu zur Pasta hinzufügen.
  • Käse variieren: Anstelle von Feta kannst du auch Ziegenkäse oder Ricotta verwenden.
  • Kräuter variieren: Neben Petersilie passen auch andere Kräuter wie Basilikum, Minze oder Thymian hervorragend zur Zitronen-Feta-Pasta.
  • Schärfe anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken verwenden oder eine frische Chili fein hacken und mit dem Knoblauch anbraten.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du den Feta durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen und die Butter weglassen oder durch vegane Butter ersetzen.

Weitere Tipps für die perfekte Zitronen-Feta-Pasta:

  • Verwende hochwertige Zutaten: Der Geschmack der Zitronen-Feta-Pasta hängt stark von der Qualität der Zutaten ab. Verwende frische Zitronen in Bio-Qualität, hochwertiges Olivenöl extra vergine und guten Feta-Käse.
  • Koche die Pasta al dente: Die Pasta sollte nicht zu weich gekocht sein, sondern noch einen leichten Biss haben.
  • Verwende Pastawasser: Das aufgefangene Pastawasser enthält Stärke, die dazu beiträgt, die Soße zu binden und ihr eine cremige Konsistenz zu verleihen.
  • Schmecke die Soße gut ab: Die Soße sollte ausgewogen schmecken und weder zu sauer noch zu salzig sein. Passe die Würzung nach Bedarf an.
  • Serviere die Pasta sofort: Die Zitronen-Feta-Pasta schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet und sofort serviert wird.
Guten Appetit!

Zitronen Feta Pasta schnell zubereiten

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Zitronen-Feta-Pasta ist wirklich ein Game-Changer! Ich bin total begeistert, wie einfach und schnell sie zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker sie schmeckt. Die Kombination aus der cremigen Feta, der spritzigen Zitrone und dem frischen Basilikum ist einfach unschlagbar. Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das sowohl deine Geschmacksknospen verwöhnt als auch wenig Zeit in Anspruch nimmt, dann ist diese Pasta genau das Richtige für dich.

Warum du diese Zitronen Feta Pasta schnell zubereiten solltest? Weil sie:

  • Super schnell geht: Perfekt für den Feierabend oder wenn unerwartet Besuch kommt.
  • Unglaublich lecker ist: Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und machen süchtig.
  • Vielseitig ist: Du kannst sie nach Belieben anpassen und variieren.
  • Einfach zuzubereiten ist: Selbst Kochanfänger können hier nichts falsch machen.

Aber das ist noch nicht alles! Diese Pasta ist nicht nur ein Genuss, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst sie warm oder kalt genießen, als Hauptgericht oder als Beilage servieren. Und wenn du Lust auf etwas Abwechslung hast, dann probiere doch mal folgende Variationen:

  • Mit Gemüse: Füge geröstetes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Aubergine hinzu, um die Pasta noch nahrhafter und farbenfroher zu machen.
  • Mit Meeresfrüchten: Garnelen oder Muscheln passen hervorragend zu der Zitronen-Feta-Soße und verleihen der Pasta eine elegante Note.
  • Mit Nüssen: Geröstete Pinienkerne oder Mandeln sorgen für einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
  • Mit Kräutern: Neben Basilikum kannst du auch andere Kräuter wie Minze, Petersilie oder Thymian verwenden, um der Pasta eine individuelle Note zu verleihen.
  • Scharf: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, einfach eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

Ich persönlich liebe es, die Pasta mit ein paar Kirschtomaten und einem Schuss Olivenöl zu servieren. Aber lass deiner Kreativität freien Lauf und finde deine eigene Lieblingsvariante!

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Zitronen-Feta-Pasta schmeckt! Probiere sie unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht: Zitronen Feta Pasta schnell zubereiten ist einfacher als du denkst und schmeckt einfach himmlisch!

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Guten Appetit!


Zitronen Feta Pasta schnell zubereiten: Das einfache Rezept

Ein schnelles und einfaches Pasta-Gericht mit cremiger Zitronen-Feta-Soße. Perfekt für ein leichtes Mittagessen oder Abendessen!

Prep Time10 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time30 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Pasta (z.B. Spaghetti, Linguine oder Penne)
  • 150g Feta-Käse
  • 2 Zitronen (Bio-Qualität)
  • 4 Knoblauchzehen
  • 50ml Olivenöl extra vergine
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • Frische Petersilie (gehackt)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50ml Pastawasser (aufgefangen)
  • 20g Butter (optional, für zusätzlichen Geschmack)

Instructions

  1. Pasta kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Pasta hinzufügen und nach Packungsanweisung al dente kochen. Vor dem Abgießen 50ml Pastawasser auffangen. Pasta abgießen und beiseite stellen.
  2. Zitronen vorbereiten: Zitronen heiß abwaschen. Schale von beiden Zitronen abreiben (nur die gelbe Schicht). Saft aus beiden Zitronen auspressen.
  3. Knoblauch vorbereiten: Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen.
  4. Feta vorbereiten: Feta mit einer Gabel in einer Schüssel zerbröseln.
  5. Knoblauch anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch und Chiliflocken (falls verwendet) kurz anbraten, bis der Knoblauch duftet (ca. 30 Sekunden bis 1 Minute). Nicht braun werden lassen!
  6. Zitronensaft und -schale hinzufügen: Zitronensaft und -schale in die Pfanne geben und kurz aufkochen lassen. Hitze reduzieren und 2-3 Minuten köcheln lassen.
  7. Feta hinzufügen: Zerbröselten Feta in die Pfanne geben. Umrühren, bis der Feta anfängt zu schmelzen und eine cremige Soße entsteht. Bei Bedarf etwas Pastawasser hinzufügen, um die Soße zu verdünnen.
  8. Soße abschmecken: Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vorsicht beim Salzen, da der Feta bereits salzig ist. Bei Bedarf noch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
  9. Pasta zur Soße geben: Gekochte Pasta direkt in die Pfanne zur Zitronen-Feta-Soße geben. Gut vermischen, sodass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist. Bei Bedarf noch etwas Pastawasser hinzufügen.
  10. Butter hinzufügen (optional): Für einen reichhaltigeren Geschmack Butter hinzufügen und in der heißen Pasta schmelzen lassen.
  11. Anrichten und servieren: Zitronen-Feta-Pasta auf Tellern anrichten und mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen. Sofort servieren.

Notes

  • Gemüse hinzufügen: Kirschtomaten, Spinat oder Zucchini in der Pfanne mit dem Knoblauch anbraten.
  • Protein hinzufügen: Gegrilltes Hähnchen, Garnelen oder Tofu zur Pasta hinzufügen.
  • Käse variieren: Anstelle von Feta Ziegenkäse oder Ricotta verwenden.
  • Kräuter variieren: Neben Petersilie auch Basilikum, Minze oder Thymian verwenden.
  • Schärfe anpassen: Mehr Chiliflocken verwenden oder eine frische Chili fein hacken und mit dem Knoblauch anbraten.
  • Vegane Variante: Feta durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen und die Butter weglassen oder durch vegane Butter ersetzen.
  • Hochwertige Zutaten verwenden: Frische Zitronen in Bio-Qualität, hochwertiges Olivenöl extra vergine und guten Feta-Käse verwenden.
  • Pasta al dente kochen: Die Pasta sollte nicht zu weich gekocht sein, sondern noch einen leichten Biss haben.
  • Pastawasser verwenden: Das aufgefangene Pastawasser enthält Stärke, die dazu beiträgt, die Soße zu binden und ihr eine cremige Konsistenz zu verleihen.
  • Soße gut abschmecken: Die Soße sollte ausgewogen schmecken und weder zu sauer noch zu salzig sein. Passe die Würzung nach Bedarf an.
  • Pasta sofort servieren: Die Zitronen-Feta-Pasta schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet und sofort serviert wird.

« Previous Post
Mediterraner Reissalat mit Feta: Das einfache Rezept für den Sommer
Next Post »
Paprika Zucchini Hähnchen: Das einfache Rezept für eine schnelle Mahlzeit

If you enjoyed this…

Abendessen

Spinat Feta Quesadillas einfach: Das perfekte Rezept für Genießer

Abendessen

Tortellini Auflauf vegetarisch Tomaten Mozzarella: Das einfache Rezept

Abendessen

Paprika Zucchini Hähnchen: Das einfache Rezept für eine schnelle Mahlzeit

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Vegane Schoko Hafer Schnitten: Das einfache Rezept für Zuhause

Gefüllte Paprika mit Reis Feta: Das einfache Rezept für Genießer

Thailändischer Gurkensalat einfach: Das perfekte Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen