• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Zimtschnecken Apfelkuchen Rezept: Süß, saftig & unwiderstehlich lecker!

October 30, 2025 by Clar

Zimtschnecken Apfelkuchen – allein der Name lässt das Herz jedes Dessertliebhabers höherschlagen und verspricht eine Symphonie der Aromen, die man selten in einem einzigen Gericht findet. Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich von dieser genialen Kombination hörte: die wohlige Wärme eines hausgemachten Apfelkuchens trifft auf die unwiderstehliche Süße und Würze einer frisch gebackenen Zimtschnecke. Es ist mehr als nur ein Kuchen; es ist ein Erlebnis, eine Umarmung für die Seele an einem kühlen Nachmittag. Stellen Sie sich vor, wie der Duft von gebackenen Äpfeln und würzigem Zimt Ihre Küche erfüllt – ein wahrhaft magischer Moment.

Dieser besondere Kuchen nimmt zwei der beliebtesten Backwaren und vereint sie zu einem unwiderstehlichen Meisterwerk. Während der klassische Apfelkuchen schon seit Jahrhunderten in vielen Kulturen als Symbol für Gemütlichkeit und Heimatliebe gilt, eroberten die Zimtschnecken, mit ihren schwedischen Wurzeln, die Welt im Sturm und wurden zu einem geliebten Frühstücks- oder Kaffeezeit-Favoriten. Nun stellen Sie sich vor, wie diese beiden Ikonen miteinander verschmelzen! Das Ergebnis ist eine himmlische Kreation, die mit ihrer saftigen Apfelfüllung und dem zarten, zimtigen Teigrand nicht nur unglaublich schmeckt, sondern auch eine wunderbar vielschichtige Textur bietet. Jeder Bissen des Zimtschnecken Apfelkuchens ist eine Offenbarung – die süße Würze des Zimts harmoniert perfekt mit der leichten Säure der Äpfel, gebettet in einen weichen Teig, der auf der Zunge zergeht. Es ist die perfekte Wahl, um Freunde und Familie zu beeindrucken oder sich einfach selbst eine besondere Freude zu bereiten.

Zimtschnecken Apfelkuchen Rezept: Süß, saftig & unwiderstehlich lecker!

Zutaten:

  • Für den Hefeteig:

    • 500 g Weizenmehl (Type 405 oder 550) – Das ist die Basis für unseren wunderbar weichen und fluffigen Teig, der später unsere Zimtschnecken so unwiderstehlich macht.
    • 75 g Zucker – Für die leichte Süße im Teig, die perfekt mit der Zimtfüllung harmoniert.
    • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 20 g frische Hefe) – Sie ist der Motor, der unseren Teig zum Leben erweckt und ihm seine typische Lockerheit verleiht.
    • 1 Prise Salz – Ein kleines Detail, das den Geschmack des Teiges verstärkt und ausbalanciert.
    • 250 ml lauwarme Milch (ca. 3,5 % Fett) – Die Milch sollte nicht zu heiß sein, um die Hefe nicht abzutöten, aber warm genug, um sie zu aktivieren.
    • 75 g weiche Butter – Sorgt für Geschmeidigkeit und einen reichen Geschmack im Teig.
    • 1 Ei (Größe M) – Bindet die Zutaten zusammen und gibt dem Teig eine schöne Farbe und Struktur.
  • Für die Apfel-Füllung:

    • 4-5 mittelgroße Äpfel (ca. 700-800 g), z.B. Elstar, Braeburn oder Jonagold – Diese Sorten behalten beim Backen ihre Form und bieten eine angenehme Süße und Säure.
    • 50 g Zucker (brauner oder weißer) – Für die Süße, die die natürliche Süße der Äpfel unterstreicht.
    • 1 Teelöffel Zimt – Der unverzichtbare Begleiter der Äpfel, der dem Apfelkuchen seinen klassischen Geschmack verleiht.
    • 1/2 Teelöffel Muskatnuss (frisch gerieben, optional) – Eine Prise Muskatnuss intensiviert das Aroma und verleiht eine subtile, warme Note.
    • 1 Esslöffel Zitronensaft – Verhindert das Braunwerden der Äpfel und sorgt für eine frische, leicht säuerliche Note.
    • 1 Esslöffel Speisestärke – Bindet die Flüssigkeit der Äpfel beim Backen, sodass die Füllung schön sämig wird und nicht zu wässrig ist.
    • 20 g kalte Butter (in kleinen Würfeln) – Wird unter die Äpfel gemischt, um zusätzliche Geschmeidigkeit und Geschmack zu geben.
  • Für die Zimt-Zucker-Füllung der Schnecken:

    • 75 g weiche Butter – Bildet die Basis, damit der Zucker und Zimt am Teig haften bleiben.
    • 100 g brauner Zucker – Sorgt für eine karamellige Süße und eine wunderbare Textur.
    • 2 Esslöffel gemahlener Zimt – Der Hauptakteur für den unverwechselbaren Zimtschnecken-Geschmack.
  • Für das Frischkäse-Frosting (optional, aber sehr empfehlenswert!):

    • 100 g Frischkäse (Doppelrahmstufe, Raumtemperatur) – Die cremige Basis für unser klassisches Zimtschnecken-Frosting.
    • 50 g weiche Butter (Raumtemperatur) – Sorgt für die richtige Konsistenz und den vollen Geschmack.
    • 150 g Puderzucker – Für die süße Note und eine glatte Textur des Frostings.
    • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt – Verleiht dem Frosting ein warmes, aromatisches Aroma.
    • 1-2 Esslöffel Milch oder Sahne (optional, zum Verdünnen) – Falls das Frosting zu fest sein sollte.

Der Hefeteig – Die Basis unserer Zimtschnecken

  1. Die Hefe aktivieren: Beginnen wir damit, die Seele unseres Teiges zu wecken. Erwärmen Sie die Milch in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle, bis sie lauwarm ist – achten Sie darauf, dass sie nicht zu heiß wird, sonst töten Sie die Hefe ab. Sie sollte sich angenehm warm anfühlen, wenn Sie einen Finger hineinhalten. Bröseln Sie die frische Hefe in die lauwarme Milch oder rühren Sie die Trockenhefe ein. Geben Sie einen Teelöffel Zucker von der im Rezept angegebenen Menge hinzu und lassen Sie das Gemisch etwa 5-10 Minuten stehen. Sie werden sehen, wie sich an der Oberfläche kleine Bläschen bilden – das ist das Zeichen, dass unsere Hefe aktiv und bereit ist, Wunder zu wirken!
  2. Zutaten vermengen: In einer großen Schüssel mischen Sie das Mehl mit dem restlichen Zucker und dem Salz. Machen Sie in der Mitte eine kleine Mulde. Gießen Sie die aktivierte Hefemilch in diese Mulde. Geben Sie das Ei und die weiche Butter in Flocken hinzu.
  3. Kneten, kneten, kneten: Nun beginnt die eigentliche Arbeit am Teig. Entweder mit den Händen oder, noch einfacher, mit einer Küchenmaschine mit Knethaken, kneten Sie alle Zutaten für mindestens 8-10 Minuten. Dieser Schritt ist entscheidend für die Textur unseres Zimtschnecken Apfelkuchens. Je länger Sie kneten, desto elastischer und geschmeidiger wird der Teig. Er sollte sich schließlich von der Schüssel lösen und eine glatte, elastische Konsistenz haben. Wenn er zu klebrig ist, fügen Sie ganz sparsam und löffelweise etwas mehr Mehl hinzu; ist er zu trocken, tröpfeln Sie etwas mehr lauwarme Milch dazu.
  4. Die erste Ruhephase: Formen Sie den Teig zu einer Kugel und legen Sie ihn zurück in die leicht geölte Schüssel. Drehen Sie den Teig einmal, sodass er von allen Seiten leicht mit Öl bedeckt ist – das verhindert das Austrocknen. Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie an einen warmen Ort. Lassen Sie den Teig dort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich mindestens verdoppelt hat. Ein warmer Ort könnte in der Nähe einer Heizung sein, oder sogar im leicht erwärmten (und dann ausgeschalteten) Ofen.

Die Apfel-Füllung – Herzstück des Kuchens

  1. Äpfel vorbereiten: Während der Teig gemütlich vor sich hin geht, kümmern wir uns um unsere saftige Apfel-Füllung. Schälen Sie die Äpfel, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie sie in kleine, etwa 1 cm große Würfel. Achten Sie auf gleichmäßige Würfel, damit sie später gleichmäßig garen. Geben Sie die Apfelwürfel sofort in eine Schüssel und beträufeln Sie sie mit dem Zitronensaft. Das verhindert, dass sie unschön braun anlaufen.
  2. Füllung ansetzen: Fügen Sie den Zucker, den Zimt, die Muskatnuss (falls verwendet) und die Speisestärke zu den Apfelwürfeln hinzu. Vermischen Sie alles gründlich, sodass jede Apfelwürfelchen gut bedeckt ist. Die Stärke wird später die Flüssigkeit binden und für eine herrliche Sämigkeit sorgen.
  3. Anbraten für mehr Aroma (optional, aber empfohlen): Für eine intensivere Geschmacksentwicklung können Sie die Apfelmischung in einem Topf bei mittlerer Hitze für etwa 5-7 Minuten leicht andünsten. Dabei werden die Äpfel etwas weicher und die Aromen verbinden sich besser. Die Äpfel sollen noch Biss haben und nicht zu Mus zerfallen. Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie die kalte Butter in kleinen Würfeln unter. Die Butter schmilzt langsam und macht die Füllung noch geschmeidiger. Lassen Sie die Apfelfüllung anschließend vollständig abkühlen. Dies ist wichtig, da eine heiße Füllung den Hefeteig sonst zu stark erwärmen und die Struktur beeinträchtigen könnte.

Die Zimt-Zucker-Füllung – Für den klassischen Zimtschnecken-Geschmack

  1. Füllung zubereiten: Die Zimt-Zucker-Füllung ist denkbar einfach. In einer kleinen Schüssel die weiche Butter mit dem braunen Zucker und dem gemahlenen Zimt vermischen. Am besten geht das mit einer Gabel, bis eine streichfähige Paste entsteht. Diese Paste ist das Geheimnis der saftigen Zimtschnecken. Stellen Sie sie kurz beiseite.

Zusammenbau – Wenn Zimtschnecke auf Apfelkuchen trifft

  1. Teig vorbereiten: Sobald der Teig seine Größe verdoppelt hat, drücken Sie ihn vorsichtig zusammen, um die Luft entweichen zu lassen. Dieser Schritt ist wichtig, da er die Hefe gleichmäßig verteilt und die Textur des Teiges verbessert. Nehmen Sie den Teig aus der Schüssel und legen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Hier wird er nun bereit sein für den nächsten Schritt, bei dem wir ihn zu einem großen Rechteck ausrollen werden. Achten Sie darauf, nicht zu viel Mehl zu verwenden, um den Teig nicht auszutrocknen.
  2. Ausrollen: Rollen Sie den Hefeteig mit einem Nudelholz zu einem großen Rechteck aus, das etwa 40×50 cm misst und ungefähr 0,5 cm dick ist. Versuchen Sie, die Kanten so gerade wie möglich zu halten, das erleichtert später das Aufrollen und Schneiden der Zimtschnecken.
  3. Zimt-Zucker-Füllung verteilen: Bestreichen Sie das gesamte Teigrechteck gleichmäßig mit der vorbereiteten Zimt-Zucker-Butter-Mischung. Lassen Sie dabei einen kleinen Rand an einer der langen Seiten frei, etwa 1-2 cm. Dieser Rand hilft später beim Verschließen der Rolle.
  4. Apfelfüllung strategisch platzieren: Verteilen Sie nun etwa die Hälfte bis zwei Drittel der abgekühlten Apfel-Füllung gleichmäßig über der Zimt-Zucker-Schicht. Achten Sie darauf, dass die Äpfel nicht zu nah an den Rändern liegen, da sie sonst beim Aufrollen herausgedrückt werden könnten. Dies ist der Moment, in dem unser “Zimtschnecken Apfelkuchen” seine einzigartige Identität bekommt!
  5. Aufrollen der Zimtschnecke: Rollen Sie den Teig von der langen Seite her, die nicht den freien Rand hat, fest und gleichmäßig auf. Beginnen Sie vorsichtig und achten Sie darauf, dass die Füllung nicht zu stark herausgedrückt wird. Wenn Sie am Ende angelangt sind, drücken Sie den freien Teigrand fest an die Rolle an, um sie zu verschließen.
  6. Schneiden der Schnecken: Legen Sie die Teigrolle mit der Naht nach unten auf die Arbeitsfläche. Schneiden Sie die Rolle mit einem scharfen Messer (oder noch besser, mit einem Stück Zahnseide!) in etwa 12-14 gleich dicke Scheiben von etwa 3-4 cm Dicke. Zahnseide ist ein Geheimtipp, um perfekte, nicht gequetschte Schnecken zu erhalten!
  7. Vorbereiten der Backform: Fetten Sie eine große runde Ofenform (ca. 26-28 cm Durchmesser) oder eine quadratische Backform (ca. 24×24 cm) gut ein. Sie können auch den Boden mit Backpapier auslegen.
  8. Anordnen und zweite Ruhephase: Setzen Sie die Zimtschnecken nun nebeneinander in die vorbereitete Backform. Lassen Sie etwas Platz zwischen ihnen, da sie beim Gehen und Backen noch aufgehen werden. Nehmen Sie die restliche Apfel-Füllung und verteilen Sie diese zwischen den Schnecken. Decken Sie die Form erneut mit einem Küchentuch ab und lassen Sie die Zimtschnecken nochmals für etwa 30-45 Minuten an einem warmen Ort gehen. Sie sollen sichtbar größer werden und sich aneinander schmiegen. Heizen Sie währenddessen den Backofen vor.

Backen – Der Moment der Wahrheit

  1. Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Backen: Stellen Sie die Form mit den aufgegangenen Zimtschnecken in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene. Backen Sie den Zimtschnecken Apfelkuchen für etwa 30-40 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn die Zimtschnecken goldbraun sind und die Apfelfüllung blubbert und leicht karamellisiert ist. Falls die Oberfläche zu schnell bräunt, können Sie den Kuchen lose mit Alufolie abdecken.
  3. Abkühlen: Nehmen Sie den fertigen Zimtschnecken Apfelkuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn für etwa 10-15 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter stürzen oder einfach in der Form belassen. Er schmeckt lauwarm am besten.

Das Frischkäse-Frosting – Die Krone für unsere Kreation

  1. Zutaten vermischen: Während der Kuchen abkühlt, bereiten wir das unwiderstehliche Frischkäse-Frosting zu. Stellen Sie sicher, dass Frischkäse und Butter Raumtemperatur haben, damit sie sich gut verbinden. Geben Sie den Frischkäse und die weiche Butter in eine Schüssel. Schlagen Sie beides mit einem Handmixer oder Schneebesen cremig, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
  2. Puderzucker hinzufügen: Sieben Sie den Puderzucker direkt in die Schüssel. Das verhindert Klümpchen im Frosting. Fügen Sie auch den Vanilleextrakt hinzu.
  3. Mixen und abschmecken: Schlagen Sie alles auf niedriger Stufe, bis der Puderzucker eingearbeitet ist, und erhöhen Sie dann die Geschwindigkeit, bis das Frosting luftig und cremig ist. Falls das Frosting zu fest ist, können Sie löffelweise etwas Milch oder Sahne hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Es sollte dickflüssig genug sein, um auf dem Kuchen zu bleiben, aber flüssig genug, um sich schön verteilen zu lassen.

Servieren und Genießen

  1. Glasieren: Sobald der Zimtschnecken Apfelkuchen nur noch lauwarm ist (oder vollständig abgekühlt, je nach Vorliebe), verteilen Sie das Frischkäse-Frosting großzügig darüber. Sie können es einfach mit einem Löffel verstreichen oder für eine elegantere Optik einen Spritzbeutel verwenden. Das Frosting schmilzt leicht auf dem warmen Kuchen und zieht in die Schnecken ein – ein Traum!
  2. Anrichten: Schneiden Sie den Zimtschnecken Apfelkuchen direkt aus der Form in Portionen. Er lässt sich am besten genießen, wenn er noch leicht warm ist und das Frosting cremig ist. Jede Portion enthält eine perfekte Kombination aus fluffigem Hefeteig, aromatischer Zimt-Zucker-Füllung und der süß-sauren Apfel-Füllung, gekrönt von dem samtigen Frischkäse-Frosting.
  3. Aufbewahrung: Sollte wider Erwarten etwas übrig bleiben, können Sie den Kuchen luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren. Er schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend, besonders wenn er vor dem Servieren kurz auf Raumtemperatur gebracht oder leicht erwärmt wird. Dieser Zimtschnecken Apfelkuchen ist nicht nur ein Gebäck, sondern ein echtes Erlebnis für die Sinne, perfekt für gemütliche Nachmittage oder als beeindruckendes Dessert. Guten Appetit!

Zimtschnecken Apfelkuchen Rezept: Süß, saftig & unwiderstehlich lecker!

Fazit:

Nachdem wir nun die Geheimnisse dieses unvergleichlichen Rezepts gelüftet haben, komme ich zum Kern dessen, was diesen Leckerbissen zu einem absoluten Muss in Ihrer Backroutine macht. Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung versichern: Die Kreation unseres besonderen Zimtschnecken Apfelkuchens ist nicht nur ein einfaches Backvorhaben, sondern eine wahre kulinarische Entdeckungsreise, die alle Sinne anspricht und Herz und Seele wärmt. Es ist die perfekte Verschmelzung zweier Klassiker, die auf eine Weise zusammenkommen, die man nicht für möglich gehalten hätte – die wohlige Süße und der würzige Zimt der Schnecken treffen auf die fruchtige Säure und die zarte Textur eines traditionellen Apfelkuchens. Das Ergebnis ist schlichtweg atemberaubend und hinterlässt einen unvergesslichen Eindruck bei jedem Bissen.

Ich persönlich bin immer wieder fasziniert, wie die einfachen Zutaten sich zu einem so komplexen und doch so vertrauten Geschmackserlebnis verbinden. Stellen Sie sich vor, wie der Duft von gebackenen Äpfeln, Zimt und süßem Teig durch Ihr Zuhause zieht und eine Atmosphäre von Gemütlichkeit und Vorfreude schafft. Das ist der Moment, in dem man weiß, dass etwas Besonderes im Ofen ist. Die weichen, saftigen Apfelstücke, eingebettet in einen luftigen Teig und durchzogen von den unwiderstehlichen Zimtwirbeln, bieten eine Textur, die sowohl zart als auch befriedigend ist. Jeder Löffel ist ein kleines Stück Glück, das man sich selbst und seinen Liebsten gönnen kann. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist eine Umarmung in Gebäckform, die perfekt ist für kalte Nachmittage, festliche Anlässe oder einfach, wenn Sie sich etwas Gutes tun möchten.

Die Magie dieses Rezepts liegt nicht nur im Endprodukt, sondern auch in der Freude des Schaffens. Es ist ein Rezept, das Raum für Kreativität lässt und gleichzeitig eine Erfolgsgarantie bietet. Ich liebe es, wie das Zusammensetzen der Schichten fast meditativ ist und wie die Vorfreude mit jedem Schritt wächst. Und wenn der erste Schnitt gemacht wird und die warmen Aromen emporsteigen, dann weiß man: Die Mühe hat sich gelohnt. Es ist diese Kombination aus Einfachheit, Geschmackstiefe und dem Gefühl von Zuhause, die diesen Zimtschnecken Apfelkuchen zu einem Highlight macht, das ich Ihnen von Herzen empfehle, selbst zu erleben.

Serviervorschläge und Variationen: Machen Sie ihn zu Ihrem eigenen Meisterwerk

Um dieses bereits fantastische Gebäck noch weiter zu verfeinern, gibt es unzählige Möglichkeiten, ihn zu servieren und anzupassen. Ich finde, die beste Art, diesen Kuchen zu genießen, ist noch lauwarm, direkt aus dem Ofen. Die Wärme bringt die Aromen noch intensiver zur Geltung und macht den Teig besonders zart. Stellen Sie sich vor: ein großzügiges Stück warmen Zimtschnecken Apfelkuchens, dazu eine Kugel cremiges Vanilleeis, dessen Schmelz sich wunderbar mit den warmen Apfelstücken verbindet. Oder, für diejenigen, die es etwas leichter mögen, ein Klecks frisch geschlagene Sahne oder eine Nocke Crème fraîche, die eine leichte Säurenote hinzufügt und einen wunderbaren Kontrast zur Süße des Kuchens bildet. Auch ein einfacher Puderzuckerhauch oder ein leichter Guss aus Zitronensaft und Puderzucker kann Wunder wirken und das Aussehen sowie den Geschmack abrunden.

Kreative Abwandlungen, die ich gerne ausprobiere:
  • Nüsse hinzufügen: Für eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack können Sie gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in die Apfelfüllung mischen oder über den Kuchen streuen, bevor er gebacken wird. Das gibt dem Ganzen eine wunderbare Knusprigkeit.
  • Gewürzvariation: Wenn Sie experimentierfreudig sind, können Sie neben Zimt auch eine Prise Muskatnuss, Kardamom oder Ingwer in die Apfelfüllung geben. Dies verleiht dem Kuchen eine noch tiefere, komplexere Würznote.
  • Apfelwahl: Spielen Sie mit verschiedenen Apfelsorten! Eine Mischung aus säuerlichen Äpfeln wie Braeburn oder Elstar und süßeren Sorten wie Gala kann die Geschmackstiefe der Füllung erheblich bereichern.
  • Ein Hauch von Karamell: Ein leichtes Karamell-Drizzle über dem warmen Kuchen vor dem Servieren ist einfach himmlisch und passt perfekt zu den Apfel- und Zimtnoten. Ich persönlich liebe es, wenn das Karamell leicht in die warmen Poren des Kuchens eindringt.
  • Der ultimative Zimtschnecken-Kick: Für alle Zimtschnecken-Liebhaber empfehle ich, einen klassischen Frischkäseguss über den abgekühlten Kuchen zu geben. Die leichte Säure des Frischkäses in Kombination mit der Süße und dem Zimt ist eine unschlagbare Kombination und verstärkt den “Zimtschnecken”-Charakter nochmals.

Ich bin überzeugt, dass dieses Rezept nicht nur Ihren Gaumen verwöhnen, sondern auch zu einem festen Bestandteil Ihrer Backtraditionen werden wird. Es ist ein Rezept, das Freude bereitet, sowohl beim Backen als auch beim Genießen. Ich möchte Sie von Herzen ermutigen: Zögern Sie nicht länger! Tauchen Sie ein in die Welt dieses wunderbaren Zimtschnecken Apfelkuchens. Probieren Sie ihn selbst aus, lassen Sie sich von seinem unwiderstehlichen Charme verzaubern und teilen Sie Ihre Kreationen mit uns. Was sind Ihre liebsten Serviervorschläge? Haben Sie eigene Variationen entwickelt? Ich bin unglaublich gespannt auf Ihre Erfahrungen, Fotos und kreativen Ideen. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Backen und Genießen teilen!


Zimtschnecken Apfelkuchen Rezept: Süß, saftig & unwiderstehlich lecker!

Zimtschnecken Apfelkuchen Rezept: Süß, saftig & unwiderstehlich lecker!

Ein unwiderstehlicher Zimtschnecken Apfelkuchen, der die wohlige Wärme eines hausgemachten Apfelkuchens mit der Süße und Würze einer frisch gebackenen Zimtschnecke vereint. Dieses Meisterwerk bietet eine himmlische Kreation mit saftiger Apfelfüllung und zartem, zimtigen Teigrand, perfekt für gemütliche Nachmittage oder als beeindruckendes Dessert.

Vorbereitungszeit
45 Minutes

Kochzeit
40 Minutes

Gesamtzeit
3 Hours

Portionen
12-14 Portionen

Zutaten

  • 250g Mehl
  • 125g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 125ml Milch
  • 80ml Öl
  • 2 Eier
  • 2 große Äpfel, geschält und in kleine Stücke geschnitten
  • Zimtzucker zum Bestreuen

Anweisungen

  1. Step 1
    Milch lauwarm erwärmen. Falls Hefeteig, Hefe mit 1 TL Zucker darin aktivieren. Mehl, restl. Zucker, Salz (falls verwendet) mischen. Aktivierte Hefemilch (oder Milch-Öl-Ei-Mix), Ei, weiche Butter (falls verwendet) zugeben. Teig 8-10 Min. kneten (Hefeteig) oder verrühren (Rührteig). Hefeteig zugedeckt 1-1,5 Std. gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  2. Step 2
    Äpfel schälen, entkernen, in 1 cm Würfel schneiden. Mit Zitronensaft, Zucker, Zimt, Muskatnuss (optional) und Speisestärke mischen. Optional: Mischung 5-7 Min. andünsten, dann kalte Butterwürfel unterrühren. Füllung vollständig abkühlen lassen.
  3. Step 3
    Weiche Butter mit braunem Zucker und gemahlenem Zimt zu einer streichfähigen Paste vermischen.
  4. Step 4
    Teig zusammenstoßen, auf bemehlter Fläche zu einem ca. 40×50 cm Rechteck (ca. 0,5 cm dick) ausrollen. Teig gleichmäßig mit Zimt-Zucker-Butter-Mischung bestreichen, einen kleinen Rand freilassen. Hälfte bis zwei Drittel der abgekühlten Apfelfüllung über die Zimt-Zucker-Schicht verteilen. Teig von der langen Seite her fest aufrollen und Rand verschließen. Rolle in 12-14 Scheiben (ca. 3-4 cm dick) schneiden. Eine runde Form (ca. 26-28 cm) einfetten. Zimtschnecken nebeneinander in die Form setzen, etwas Platz lassen. Restliche Apfelfüllung zwischen den Schnecken verteilen. Form zugedeckt 30-45 Min. gehen lassen (nur bei Hefeteig).
  5. Step 5
    Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kuchen 30-40 Min. backen, bis er goldbraun ist und die Apfelfüllung blubbert. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken. Kuchen 10-15 Min. in der Form abkühlen lassen.
  6. Step 6
    Frischkäse und weiche Butter (Raumtemperatur) cremig schlagen. Gesiebten Puderzucker und Vanilleextrakt hinzufügen. Alles auf niedriger Stufe mixen, dann auf hoher Stufe luftig schlagen. Bei Bedarf etwas Milch/Sahne zum Verdünnen zugeben.
  7. Step 7
    Lauwarmen oder abgekühlten Kuchen großzügig mit Frischkäse-Frosting bestreichen. In Portionen schneiden und genießen. Reste luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Saftige Spekulatius Brownies mit Biscoff – Einfach backen!
Next Post »
Der ultimative Schoko Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung

If you enjoyed this…

Schokoladige Tiramisu Brownies: Das ultimative Rezept für Schokoladenliebhaber

Mirabellenkuchen Schmand Streusel: Das beste Rezept mit saftigen Streuseln

Vegane Schoko Hafer Schnitten: Das einfache Rezept für Zuhause

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Tomaten Burrata Pasta: Schnelles Feinschmecker-Rezept

Einfacher Rinderhackfleisch Reisauflauf: Dein perfektes Rezept

Genieße Pasta mit Kürbissoße und Feta – Herbstliebe auf dem Teller!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen