Veganes Zimt Strudel Bananenbrot – stellen Sie sich den unwiderstehlichen Duft vor, der Ihre Küche erfüllt, wenn dieses Meisterwerk im Ofen backt: die süße Wärme reifer Bananen, veredelt durch eine aromatische Zimt-Strudel-Füllung. Es ist nicht nur ein Gebäck, es ist ein Erlebnis, das Kindheitserinnerungen an Großmutters Backkünste weckt, neu interpretiert für den modernen Gaumen. Ich habe festgestellt, dass dieses Rezept die perfekte Brücke zwischen traditionellem Komfort und zeitgenössischer Ernährung schlägt. Bananenbrot selbst entstand aus der Notwendigkeit, überreife Früchte sinnvoll zu verwerten, während der Zimt-Strudel einen Hauch europäischer Gemütlichkeit hinzufügt, inspiriert von den klassischen Gebäcken, die man aus Österreich und Deutschland kennt. Die Kombination aus dem saftigen, fluffigen Teig und der knusprigen, süßen Zimt-Zucker-Spirale macht jedes Stück zu einem puren Genuss.
Warum Sie unser Veganes Zimt Strudel Bananenbrot lieben werden
Dieses Veganes Zimt Strudel Bananenbrot überzeugt nicht nur durch seinen fantastischen Geschmack – eine perfekte Harmonie aus Süße und würzigem Zimt – sondern auch durch seine unglaublich saftige Textur. Es ist ein vielseitiger Genuss, ideal für das Frühstück, den Kaffee am Nachmittag oder als köstliches Dessert. Die vegane Zubereitung macht es zudem zu einem inklusiven Leckerbissen, den wirklich jeder genießen kann, ohne Kompromisse beim Geschmack eingehen zu müssen. Es ist einfach zuzubereiten und belohnt Sie mit einem Gebäck, das Herz und Seele wärmt.
Zutaten:
- Für das Bananenbrot:
- 3-4 sehr reife Bananen (ca. 400-500g geschält), mit vielen braunen Flecken
- 60 ml Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl) oder geschmacksneutrales Apfelmus für eine fettärmere Variante
- 80 ml pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch, Hafermilch oder Sojamilch)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 200 g Weizenmehl (Type 405 oder 550) oder Dinkelmehl
- 100 g brauner Zucker (oder Kokosblütenzucker für eine karamellige Note)
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Natron
- ½ Teelöffel gemahlener Zimt
- ¼ Teelöffel Salz
- Optional: 50 g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse
- Optional: 50 g vegane Schokoladenstückchen (Zartbitter)
- Für die Zimt-Strudel-Füllung:
- 30 g vegane Butter, geschmolzen
- 50 g brauner Zucker
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- Für die Vanille-Glasur (optional):
- 100 g Puderzucker
- 2-3 Esslöffel pflanzliche Milch
- ½ Teelöffel Vanilleextrakt
Vorbereitung des Arbeitsplatzes und der Backform
- Bevor wir mit dem eigentlichen Backen beginnen, ist es immer eine gute Idee, alles vorzubereiten. Das macht den Prozess reibungsloser und entspannter. Heizt euren Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Diese Temperatur ist ideal, damit unser veganes Zimt Strudel Bananenbrot langsam und gleichmäßig durchbacken kann, ohne außen zu schnell dunkel zu werden.
- Nehmt eine Kastenform (ca. 23×13 cm) zur Hand. Diese Größe ist typisch für Bananenbrot und ermöglicht die perfekte Form. Fettet die Form großzügig mit etwas Pflanzenöl oder veganer Margarine ein. Danach könnt ihr sie leicht mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen. Wenn ihr Backpapier verwendet, lasst die Ränder ruhig etwas überstehen, das erleichtert später das Herausheben des fertigen Brotes. Diese Schritte verhindern, dass das Brot an der Form kleben bleibt, was die Enttäuschung nach so viel Mühe wäre.
- Stellt sicher, dass ihr alle Zutaten griffbereit habt und diese Raumtemperatur angenommen haben. Besonders die pflanzliche Milch und die vegane Butter sollten nicht eiskalt sein, da dies das Mischen mit den anderen Zutaten erleichtern wird. Gute Vorbereitung ist die halbe Miete!
Den wunderbaren Bananenbrot-Teig zubereiten
- Nehmt eure sehr reifen Bananen. Die Faustregel ist: je brauner die Flecken, desto süßer und aromatischer die Banane, und desto besser wird euer Bananenbrot schmecken. Schält die Bananen und gebt sie in eine große Schüssel. Zerdrückt sie nun mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zu einem feinen Brei. Es dürfen ruhig noch kleine Stückchen übrig bleiben, das verleiht dem Brot eine schöne Textur, aber der Großteil sollte cremig sein. Diese Süße und Feuchtigkeit der Bananen ist der Schlüssel für unser saftiges Bananenbrot.
- Zu den zerdrückten Bananen gebt ihr das Pflanzenöl (oder Apfelmus), die pflanzliche Milch und den Vanilleextrakt. Verrührt alles gut mit einem Schneebesen, bis eine homogene, flüssige Mischung entsteht. Die Vanille verstärkt das süße Aroma der Bananen und fügt eine weitere köstliche Geschmacksdimension hinzu.
- In einer separaten mittelgroßen Schüssel vermischt ihr die trockenen Zutaten: Mehl, braunen Zucker, Backpulver, Natron, gemahlenen Zimt und Salz. Rührt diese Mischung kurz mit einem Schneebesen durch, damit sich alle trockenen Komponenten gut verteilen. Das ist wichtig, damit das Backpulver und das Natron ihre Arbeit gleichmäßig im Teig verrichten können und unser Brot schön aufgeht.
- Nun ist es Zeit, die nassen und trockenen Zutaten zusammenzubringen. Gebt die trockene Mehlmischung zu den feuchten Bananen und verrührt alles nur so lange, bis keine trockenen Mehlspuren mehr zu sehen sind. Ganz wichtig: Nicht übermixen! Übermixen kann dazu führen, dass das Gluten im Mehl überentwickelt wird und das Bananenbrot zäh statt locker wird. Ein paar kleine Klümpchen sind völlig in Ordnung. Der Teig sollte gerade eben so vermischt sein.
- Wenn ihr euch für optionale Zutaten wie gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder vegane Schokoladenstückchen entschieden habt, könnt ihr diese jetzt vorsichtig unter den Teig heben. Sie verleihen dem Bananenbrot zusätzlichen Biss und Geschmack. Ich persönlich liebe die Kombination aus Zimt und Schokolade – ein wahrer Genuss!
Die unwiderstehliche Zimt-Strudel-Füllung herstellen
- Für die Verführung, die unser Bananenbrot zu einem echten Zimt Strudel Bananenbrot macht, bereiten wir jetzt die Füllung vor. Nehmt die vegane Butter und schmelzt sie in einer kleinen Schüssel in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf auf dem Herd.
- Gebt den braunen Zucker und den gemahlenen Zimt zur geschmolzenen veganen Butter hinzu. Rührt alles gut um, bis eine dicke, zähflüssige Paste entsteht. Der braune Zucker und der Zimt verschmelzen zu einem unglaublich aromatischen Mix, der später beim Backen karamellisiert und eine köstliche Schicht bildet. Diese Füllung ist das Herzstück unseres Rezepts und sorgt für den charakteristischen “Strudel”-Effekt und das intensive Zimtaroma. Jeder Bissen wird euch an einen warmen Zimtschnecken-Traum erinnern!
Schichten, Backen und die Magie des Duftes
- Nehmt eure vorbereitete Kastenform und gießt etwa die Hälfte des Bananenbrot-Teigs hinein. Verteilt ihn gleichmäßig am Boden der Form.
- Nun kommt die erste Schicht der Zimt-Strudel-Füllung. Löffelt etwa die Hälfte der vorbereiteten Zimt-Zucker-Mischung über den Teig in der Form. Versucht, sie gleichmäßig zu verteilen, am besten in kleinen Klecksen.
- Mit einem Holzspieß oder einem kleinen Messer könnt ihr nun vorsichtig durch die Zimtschicht und den Teig wirbeln. Macht dabei sanfte Zickzack-Bewegungen oder kreisende Muster, um einen schönen Marmor- oder Strudel-Effekt zu erzeugen. Achtet darauf, nicht zu viel zu mischen, damit die Zimtschicht sichtbar bleibt.
- Gießt den restlichen Bananenbrot-Teig über die erste Schicht und die Zimtfüllung. Verteilt ihn vorsichtig, sodass die erste Strudelschicht nicht zu stark verwischt wird.
- Verteilt die restliche Zimt-Strudel-Füllung auf der Oberseite des Brotes. Auch hier könnt ihr wieder mit dem Holzspieß oder Messer leichte Wirbel ziehen, um eine hübsche Musterung auf der Oberfläche zu schaffen. Diese obere Schicht wird beim Backen wunderbar knusprig und aromatisch.
- Stellt die Kastenform vorsichtig in den vorgeheizten Ofen auf das mittlere Rost. Unser veganes Zimt Strudel Bananenbrot darf nun für etwa 50-65 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Wie erkennt ihr, ob das Brot fertig ist? Macht den Stäbchentest! Stecht ein Holzstäbchen (z.B. Zahnstocher oder Schaschlikspieß) in die Mitte des Brotes. Kommt es sauber und ohne flüssigen Teig heraus, ist das Brot durchgebacken. Wenn noch feuchte Krümel daran kleben, lasst es noch ein paar Minuten länger backen und testet erneut. Beobachtet dabei die Oberfläche: wird sie zu schnell dunkel, könnt ihr sie locker mit Alufolie abdecken. Der Duft, der sich jetzt in eurer Küche ausbreitet, ist einfach himmlisch und verspricht puren Genuss!
Die optional köstliche Vanille-Glasur zubereiten
- Während unser veganes Zimt Strudel Bananenbrot im Ofen ist oder gerade abkühlt, können wir uns um die optionale, aber sehr empfehlenswerte Vanille-Glasur kümmern. Sie verleiht dem Brot eine zusätzliche Süße und einen wunderschönen glänzenden Abschluss.
- Gebt den Puderzucker in eine kleine Schüssel. Fügt nach und nach die pflanzliche Milch hinzu und verrührt alles mit einem kleinen Schneebesen oder einer Gabel. Beginnt mit zwei Esslöffeln Milch und fügt bei Bedarf einen weiteren Esslöffel hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Die Glasur sollte dickflüssig genug sein, um langsam vom Löffel zu laufen, aber nicht zu wässrig, damit sie am Brot haften bleibt. Zum Schluss gebt ihr den Vanilleextrakt hinzu und rührt ihn unter. Die Vanille rundet den Geschmack perfekt ab.
Abkühlen, Glasieren und Genießen
- Sobald das Bananenbrot fertig gebacken ist und der Stäbchentest positiv ausfällt, nehmt es aus dem Ofen. Lasst es für etwa 10-15 Minuten in der Form abkühlen. Dieser Schritt ist wichtig, denn er ermöglicht es dem Brot, sich zu setzen und die Restwärme zu nutzen, um die Struktur zu festigen. Versucht ihr, es zu früh zu stürzen, könnte es auseinanderfallen.
- Nach der kurzen Abkühlzeit in der Form könnt ihr das Bananenbrot vorsichtig aus der Form heben und auf ein Kuchengitter legen. Lasst es dort vollständig abkühlen. Geduld ist jetzt gefragt, auch wenn der verführerische Duft euch zum sofortigen Anbeißen verleitet! Ein vollständig abgekühltes Bananenbrot lässt sich viel besser schneiden und die Textur ist am besten.
- Wenn das vegane Zimt Strudel Bananenbrot vollständig abgekühlt ist, könnt ihr die vorbereitete Vanille-Glasur großzügig darüber träufeln. Ihr könnt dabei schöne Streifen ziehen oder die Oberfläche einfach komplett bedecken. Lasst die Glasur kurz antrocknen.
- Und da ist es: euer wunderschönes und unwiderstehlich duftendes Veganes Zimt Strudel Bananenbrot! Schneidet es in dicke Scheiben und serviert es. Es schmeckt wunderbar pur zu einer Tasse Kaffee oder Tee, als süßes Frühstück, Nachmittagssnack oder sogar als Dessert mit einer Kugel veganem Vanilleeis. Die Kombination aus den saftigen Bananen, der würzigen Zimtfüllung und der süßen Vanille-Glasur ist einfach himmlisch.
- Tipps zur Lagerung: Reste des Bananenbrotes könnt ihr luftdicht verpackt bei Raumtemperatur für 2-3 Tage aufbewahren oder im Kühlschrank für bis zu einer Woche. Es lässt sich auch hervorragend einfrieren (unglasiert), in Scheiben geschnitten, für spontane Genussmomente. Einfach auftauen und bei Bedarf kurz aufbacken.
- Ich hoffe, dieses Rezept bereitet euch viel Freude beim Backen und noch mehr Freude beim Genießen. Es ist ein echtes Wohlfühlrezept, das zu jeder Jahreszeit passt und immer wieder begeistert. Lasst es euch schmecken!
Fazit:
Liebe Backfreunde, ich hoffe, dieses Rezept hat Ihre Neugier geweckt und Sie sind bereit, ein echtes Meisterwerk in Ihrer Küche zu kreieren. Das Vegane Zimt Strudel Bananenbrot ist weit mehr als nur ein einfaches Bananenbrot; es ist eine Offenbarung für die Sinne und ein absolutes Muss für alle, die das Besondere lieben. Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung versichern, dass die einzigartige Kombination aus der natürlichen, karamellartigen Süße reifer Bananen, der wohligen, wärmenden Würze von Zimt und der unwiderstehlichen, leicht knusprigen Textur des Zimt-Streusels einfach unschlagbar ist. Jeder Bissen ist ein kleines Fest für den Gaumen.
Es ist ein Rezept, das selbst skeptische Nicht-Veganer begeistert und sie oft überrascht, wie unglaublich saftig, aromatisch und befriedigend eine rein pflanzliche Backkreation sein kann. Die Zubereitung ist zudem erstaunlich unkompliziert und erfordert keine exotischen Zutaten, was es zum perfekten Projekt für jeden Bäcker macht, egal ob Anfänger mit ersten Backversuchen oder erfahrener Profi auf der Suche nach neuen Inspirationen. Stellen Sie sich den himmlischen Duft vor, der beim Backen durch Ihr Zuhause zieht – ein Versprechen auf Gemütlichkeit, Geborgenheit und puren Genuss, der alle Anwesenden magisch anlockt. Und das Beste daran? Jede liebevoll gebackene Scheibe ist ein kleines Stück Glück, perfekt für ein ausgiebiges Sonntagsfrühstück, eine gemütliche nachmittägliche Kaffeepause mit Freunden oder als süßer, sättigender Abschluss eines Abendessens. Ich bin immer wieder aufs Neue erstaunt, wie dieses Bananenbrot mit seinem faszinierenden Zimt-Strudel-Muster nicht nur den Gaumen, sondern auch die Augen erfreut und sofort zu einem Highlight auf jeder Tafel wird. Es ist diese besondere Note, die es von gewöhnlichem Bananenbrot abhebt und zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Serviervorschläge und köstliche Variationen für Ihr Veganes Zimt Strudel Bananenbrot
Nun, da Sie wissen, wie wunderbar dieses Bananenbrot ist, lassen Sie uns überlegen, wie Sie es am besten genießen können, denn die Möglichkeiten sind vielfältig und laden zum Experimentieren ein! Frisch aus dem Ofen, noch leicht warm, schmeckt es einfach pur schon himmlisch – ein wahrer Genussmoment für sich. Aber die Optionen sind wirklich endlos: Für einen besonders luxuriösen Nachtisch empfehle ich Ihnen, eine warme Scheibe mit einer Kugel veganem Vanille-, Zimt- oder sogar Bananen-Eis zu servieren. Ein kleiner Klecks Kokos-Schlagsahne oder ein einfacher veganer Crème-fraîche-Ersatz wäre ebenfalls eine köstliche Ergänzung. Die Kontraste von warm und kalt, cremig und saftig sind einfach atemberaubend und verwandeln das Brot in ein echtes Dessert-Highlight.
Zum Frühstück ist eine leicht getoastete Scheibe, bestrichen mit etwas Mandel-, Cashew- oder Erdnussbutter und belegt mit frischen Beeren, weiteren dünnen Bananenscheiben oder einem Spritzer Ahornsirup, ein wahrer Genuss, der Sie energiegeladen in den Tag starten lässt. Sie könnten es auch mit einem Hauch Agavendicksaft oder einer hausgemachten veganen Karamellsauce beträufeln, um die Süße und den Geschmack noch zu intensivieren. Wenn Sie experimentierfreudig sind, probieren Sie doch mal, dem Teig vor dem Backen eine Handvoll vegane Schokoladenchips, gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder sogar geröstete Mandeln hinzuzufügen – das verleiht dem Ganzen noch mehr Textur, einen zusätzlichen Crunch und eine interessante Geschmackstiefe. Eine weitere köstliche Variante wäre, das Bananenbrot nach dem Abkühlen mit einem einfachen Puderzucker-Zitronenguss zu überziehen, der eine erfrischende, leicht säuerliche Note hinzufügt und optisch ansprechend ist. Oder wie wäre es mit einem cremigen veganen Frischkäse-Frosting, das dem Ganzen einen Hauch von Torten- oder Cupcake-Ähnlichkeit verleiht und es noch unwiderstehlicher macht? Sie könnten sogar statt eines großen Laibs kleine Muffins oder Mini-Brote daraus backen, perfekt für unterwegs, als kleine Aufmerksamkeit oder als Portionskontrolle für gesellige Runden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, und ich ermutige Sie von Herzen, kreativ zu werden und Ihr ganz persönliches Lieblingserlebnis mit diesem wunderbaren Veganen Zimt Strudel Bananenbrot zu schaffen.
Ihre Backreise beginnt jetzt – Teilen Sie Ihre Freude!
Ich kann es kaum erwarten, dass Sie dieses fantastische Rezept ausprobieren und sich selbst von seiner Einzigartigkeit überzeugen lassen! Es ist ein Versprechen auf puren Genuss und ich bin mir absolut sicher, dass es schnell zu einem Ihrer Lieblingsrezepte avancieren und einen festen Platz in Ihrem Repertoire finden wird. Zögern Sie nicht länger und legen Sie noch heute los. Sammeln Sie die einfachen Zutaten, heizen Sie Ihren Ofen vor und lassen Sie sich von den herrlichen Aromen verzaubern, die schon während des Backens Ihr Zuhause erfüllen werden. Das Backen ist nicht nur ein Prozess, es ist eine wahre Leidenschaft, die auf wunderbare Weise belohnt wird – und in diesem Fall mit einem unglaublich leckeren, saftigen und himmlisch duftenden Bananenbrot, das Herzen erobert.
Nachdem Sie Ihr persönliches Meisterwerk gebacken und genossen haben, würde ich mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören und zu sehen, was Sie kreiert haben! Teilen Sie mir mit, wie es Ihnen geschmeckt hat, welche Variationen Sie ausprobiert haben oder ob Sie vielleicht eigene Geheimtipps und Tricks entwickelt haben, um dieses Rezept noch weiter zu perfektionieren. Posten Sie Fotos Ihrer köstlichen Kreationen in den sozialen Medien (vielleicht mit einem passenden Hashtag, um andere zu inspirieren!) oder hinterlassen Sie einen Kommentar direkt hier unter dem Rezept. Ihre Geschichten, Ihre Begeisterung und Ihre Erfolge inspirieren nicht nur mich, sondern auch andere Leser, die vielleicht noch zögern, den Schritt zu wagen. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am veganen Backen teilen und die Welt mit köstlichen, pflanzlichen Leckereien bereichern, die zeigen, wie vielfältig und schmackhaft die vegane Küche sein kann. Ich bin gespannt auf Ihre Rückmeldungen, Ihre Fotos und Ihre persönlichen Berichte und wünsche Ihnen von Herzen viel Spaß und unvergessliche Genussmomente beim Backen und Verzehren Ihres eigenen, unvergleichlichen Veganen Zimt Strudel Bananenbrots!

Veganes Zimt Strudel Bananenbrot – unwiderstehlich lecker!
Ein unwiderstehliches veganes Bananenbrot, das den süßen Duft reifer Bananen mit einer aromatischen Zimt-Streusel-Füllung kombiniert, die beim Backen einen herrlichen “Strudel”-Effekt erzeugt. Saftig, fluffig und ein Genuss für Frühstück, Kaffee oder als Dessert.
Zutaten
-
3 reife Bananen (ca. 350-400 g)
-
60 ml Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
-
75 ml pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch, Hafermilch oder Sojamilch)
-
1 TL Vanilleextrakt
-
1 EL Apfelessig
-
250 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
-
50 g Zucker (für den Teig)
-
2 TL Backpulver
-
½ TL Salz
-
½ TL gemahlener Zimt (für den Teig)
-
Für die Zimt-Streusel-Füllung:
-
60 g Mehl
-
45 g pflanzliche Margarine (kalt)
-
100 g Zucker
-
20 g Zucker
-
20 g brauner Zucker
-
2 EL gemahlener Zimt
-
Optional für die Vanille-Glasur:
-
100 g Puderzucker
-
2-3 EL pflanzliche Milch
-
½ TL Vanilleextrakt
Anweisungen
-
Step 1
Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 23×13 cm) einfetten und bemehlen oder mit Backpapier auslegen. Alle Zutaten bereitstellen. -
Step 2
Bananen in einer großen Schüssel zerdrücken. Pflanzenöl, pflanzliche Milch, Vanilleextrakt und Apfelessig hinzufügen und gut verrühren. In einer separaten Schüssel 250g Mehl, 50g Zucker, Backpulver, ½ TL Zimt und Salz mischen. Die trockenen Zutaten zu den feuchten geben und nur kurz verrühren, bis keine Mehlspuren mehr sichtbar sind (nicht übermixen!). -
Step 3
Für die Zimt-Streusel 60g Mehl, 45g kalte pflanzliche Margarine, 100g Zucker, 20g Zucker, 20g brauner Zucker und 2 EL gemahlenen Zimt in einer Schüssel mit den Fingern zu feinen Krümeln verkneten. -
Step 4
Die Hälfte des Bananenbrot-Teigs in die vorbereitete Kastenform geben. Die Hälfte der Zimt-Streusel gleichmäßig darüber streuen. Den restlichen Bananenbrot-Teig daraufgeben und glatt streichen. Die restlichen Zimt-Streusel auf der Oberseite verteilen. Im vorgeheizten Ofen für 50-65 Minuten backen. Das Brot ist fertig, wenn ein Holzstäbchen, das in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Bei Bedarf die Oberfläche mit Alufolie abdecken. -
Step 5
Für die Vanille-Glasur Puderzucker mit 2-3 EL pflanzlicher Milch und ½ TL Vanilleextrakt verrühren, bis eine dickflüssige Konsistenz entsteht. -
Step 6
Das Bananenbrot 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter heben und vollständig auskühlen lassen. Sobald es abgekühlt ist, die optionale Vanille-Glasur darüber träufeln. In Scheiben schneiden und genießen. Reste luftdicht verpackt lagern.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.