Vegane Schoko Hafer Schnitten – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch genau an meine Kindheit, in der meine Oma immer ähnliche, wenn auch nicht-vegane, Köstlichkeiten gezaubert hat. Der Duft von geschmolzener Schokolade und warmem Hafer, der durchs ganze Haus zog…einfach unvergesslich!
Diese kleinen Quadrate Glück sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Haferflocken haben eine lange Tradition als nahrhaftes und sättigendes Lebensmittel, und in Kombination mit der intensiven Süße von Schokolade entsteht ein unwiderstehlicher Genuss.
Warum sind Vegane Schoko Hafer Schnitten so beliebt? Nun, zum einen sind sie der perfekte Snack für zwischendurch, wenn der kleine Hunger kommt. Zum anderen sind sie eine tolle Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten, da sie durch die Haferflocken auch noch Ballaststoffe liefern. Und nicht zuletzt sind sie einfach unglaublich saftig, schokoladig und befriedigen jedes Naschbedürfnis. Die Kombination aus der leicht knusprigen Textur der Haferflocken und der cremigen Schokoladenschicht ist einfach unschlagbar. Also, lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und diese himmlischen Schnitten backen!
Ingredients:
- 250g Haferflocken (kernige oder zarte, je nach Vorliebe)
- 100g gemahlene Mandeln
- 50g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 150g Kokosöl (geschmolzen)
- 150ml Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
- 100ml Pflanzenmilch (z.B. Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100g Zartbitterschokolade (vegan), gehackt (für den Teig)
- 50g Zartbitterschokolade (vegan), geschmolzen (für den Guss)
- Optional: Nüsse, getrocknete Früchte, Samen (z.B. Walnüsse, Cranberries, Chiasamen)
Vorbereitung des Ofens und der Form
- Heize deinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Schnitten gleichmäßig backen.
- Fette eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) ein und lege sie mit Backpapier aus. Lass das Backpapier an den Seiten etwas überstehen, damit du die fertigen Schnitten später leichter herausheben kannst. Ich benutze dafür immer etwas Kokosöl, das funktioniert super.
Zubereitung des Teigs
- Vermische in einer großen Schüssel die trockenen Zutaten: Haferflocken, gemahlene Mandeln, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich das Backpulver und Natron gleichmäßig verteilen.
- In einer separaten Schüssel verrührst du die flüssigen Zutaten: geschmolzenes Kokosöl, Ahornsirup, Pflanzenmilch und Vanilleextrakt. Hier ist es wichtig, dass das Kokosöl nicht zu heiß ist, sonst könnte es die anderen Zutaten zum Gerinnen bringen.
- Gib die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles gut miteinander. Am besten geht das mit einem Holzlöffel oder einem Teigschaber. Rühre so lange, bis alle Zutaten gut vermischt sind und ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Hebe die gehackte Zartbitterschokolade unter den Teig. Verteile die Schokoladenstückchen gleichmäßig im Teig. Wenn du noch Nüsse, getrocknete Früchte oder Samen hinzufügen möchtest, kannst du das jetzt auch tun.
Backen der Hafer Schnitten
- Gib den Teig in die vorbereitete Backform und verteile ihn gleichmäßig. Drücke den Teig mit einem Löffel oder einem Spatel fest, damit die Schnitten später eine schöne, kompakte Konsistenz haben.
- Backe die Schnitten im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Schnitten sind fertig, wenn sie leicht gebräunt sind und ein Zahnstocher, den du in die Mitte steckst, sauber herauskommt.
- Lass die Schnitten nach dem Backen vollständig in der Form abkühlen. Das ist wichtig, damit sie fest werden und sich gut schneiden lassen. Am besten stellst du die Form dafür auf ein Kuchengitter.
Zubereitung des Schokoladengusses
- Schmelze die restliche Zartbitterschokolade (50g) über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Achte darauf, dass die Schokolade nicht verbrennt. Wenn du sie in der Mikrowelle schmilzt, solltest du sie in kurzen Intervallen (ca. 30 Sekunden) erhitzen und zwischendurch umrühren.
- Sobald die Schokolade geschmolzen ist, verteilst du sie gleichmäßig auf den abgekühlten Hafer Schnitten. Du kannst die Schokolade mit einem Messer oder einem Spatel verstreichen.
- Lass den Schokoladenguss fest werden. Das geht am schnellsten, wenn du die Schnitten für ca. 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellst.
Schneiden und Servieren
- Hebe die Schnitten mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form.
- Schneide die Schnitten in Quadrate oder Rechtecke. Die Größe kannst du selbst bestimmen, je nachdem, wie groß du die einzelnen Stücke haben möchtest.
- Serviere die veganen Schoko Hafer Schnitten und genieße sie! Sie schmecken pur, zu einer Tasse Kaffee oder Tee, oder als süßer Snack zwischendurch.
Tipps und Variationen
- Für eine nussigere Variante kannst du einen Teil der Haferflocken durch gehackte Nüsse ersetzen. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln passen sehr gut.
- Wenn du es fruchtiger magst, kannst du getrocknete Früchte wie Cranberries, Rosinen oder Aprikosen in den Teig geben.
- Du kannst auch verschiedene Samen wie Chiasamen, Leinsamen oder Sonnenblumenkerne hinzufügen, um die Schnitten noch gesünder zu machen.
- Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kannst du etwas mehr Kakaopulver verwenden oder dunklere Schokolade verwenden.
- Wenn du keinen Ahornsirup hast, kannst du auch Agavendicksaft, Reissirup oder Dattelsirup verwenden.
- Die Schnitten halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage.
Weitere Ideen für den Guss
- Statt Zartbitterschokolade kannst du auch weiße vegane Schokolade für den Guss verwenden.
- Du kannst den Guss mit gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder Kakaonibs bestreuen.
- Für einen fruchtigen Guss kannst du etwas Marmelade oder Fruchtpüree unter die geschmolzene Schokolade mischen.
Ich hoffe, dir schmecken meine veganen Schoko Hafer Schnitten genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese veganen Schoko Hafer Schnitten sind einfach ein absolutes Muss! Wenn du auf der Suche nach einem einfachen, schnellen und unglaublich leckeren Rezept bist, das auch noch vegan ist, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus dem knusprigen Haferboden, der cremigen Schokoschicht und der optionalen, aber sehr empfehlenswerten, Prise Meersalz ist einfach unschlagbar. Ich verspreche dir, diese Schnitten werden im Nu verschwunden sein!
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, es ist super einfach zuzubereiten. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder ausgefallene Küchengeräte. Zweitens, es ist unglaublich vielseitig. Du kannst die Schnitten ganz nach deinem Geschmack anpassen. Füge Nüsse, Trockenfrüchte oder andere Toppings hinzu, um sie noch individueller zu gestalten. Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, sie schmecken einfach fantastisch! Die perfekte Balance zwischen Süße und Knusprigkeit macht diese Schnitten zu einem unwiderstehlichen Genuss.
Serviervorschläge und Variationen
Die veganen Schoko Hafer Schnitten sind nicht nur pur ein Genuss, sondern lassen sich auch wunderbar mit anderen Leckereien kombinieren. Serviere sie zum Beispiel mit einer Kugel veganem Vanilleeis oder einem Klecks Kokosnusssahne. Auch ein paar frische Beeren passen hervorragend dazu. Wenn du es etwas dekadenter magst, kannst du die Schnitten mit geschmolzener veganer Schokolade beträufeln oder mit gehackten Nüssen bestreuen.
Und hier noch ein paar Ideen für Variationen:
- Nussige Variante: Füge dem Haferboden gehackte Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse hinzu.
- Fruchtige Variante: Gib getrocknete Cranberries, Rosinen oder Aprikosen in den Teig.
- Kaffee-Kick: Mische einen Teelöffel Instantkaffee unter die Schokoschicht.
- Erdnussbutter-Traum: Verwirble einen Löffel Erdnussbutter in die Schokoschicht für einen extra nussigen Geschmack.
- Gewürz-Zauber: Eine Prise Zimt, Kardamom oder Muskatnuss im Haferboden sorgt für eine weihnachtliche Note.
Die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere deine ganz persönlichen Lieblings-Schoko-Hafer-Schnitten.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese veganen Schoko Hafer Schnitten schmecken werden! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Schnitten kommen können. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Es ist einfach, lecker und vegan – was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich wünsche dir viel Erfolg und einen guten Appetit!
Vegane Schoko Hafer Schnitten: Das einfache Rezept für Zuhause
Saftige, vegane Schoko-Hafer-Schnitten mit köstlichem Schokoladenguss. Einfach zuzubereiten und perfekt als süßer Snack oder zum Kaffee.
Ingredients
- 250g Haferflocken (kernige oder zarte, je nach Vorliebe)
- 100g gemahlene Mandeln
- 50g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 150g Kokosöl (geschmolzen)
- 150ml Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
- 100ml Pflanzenmilch (z.B. Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100g Zartbitterschokolade (vegan), gehackt (für den Teig)
- 50g Zartbitterschokolade (vegan), geschmolzen (für den Guss)
- Optional: Nüsse, getrocknete Früchte, Samen (z.B. Walnüsse, Cranberries, Chiasamen)
Instructions
- Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine quadratische Backform (ca. 20×20 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen, wobei das Backpapier an den Seiten überstehen sollte.
- In einer großen Schüssel Haferflocken, gemahlene Mandeln, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- In einer separaten Schüssel geschmolzenes Kokosöl, Ahornsirup, Pflanzenmilch und Vanilleextrakt verrühren.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und gut miteinander verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Die gehackte Zartbitterschokolade unter den Teig heben. Optional Nüsse, getrocknete Früchte oder Samen hinzufügen.
- Den Teig in die vorbereitete Backform geben und gleichmäßig verteilen. Festdrücken und im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten backen, bis die Schnitten leicht gebräunt sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Die Schnitten nach dem Backen vollständig in der Form abkühlen lassen.
- Die restliche Zartbitterschokolade (50g) schmelzen und gleichmäßig auf den abgekühlten Hafer-Schnitten verteilen.
- Den Schokoladenguss fest werden lassen (ca. 15-20 Minuten im Kühlschrank).
- Die Schnitten mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form heben, in Quadrate oder Rechtecke schneiden und servieren.
Notes
- Für eine nussigere Variante einen Teil der Haferflocken durch gehackte Nüsse ersetzen.
- Für eine fruchtigere Variante getrocknete Früchte wie Cranberries, Rosinen oder Aprikosen in den Teig geben.
- Verschiedene Samen wie Chiasamen, Leinsamen oder Sonnenblumenkerne hinzufügen, um die Schnitten noch gesünder zu machen.
- Für einen intensiveren Schokoladengeschmack mehr Kakaopulver oder dunklere Schokolade verwenden.
- Anstelle von Ahornsirup kann auch Agavendicksaft, Reissirup oder Dattelsirup verwendet werden.
- Die Schnitten halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage.
- Statt Zartbitterschokolade kann auch weiße vegane Schokolade für den Guss verwendet werden.
- Den Guss mit gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder Kakaonibs bestreuen.
- Für einen fruchtigen Guss etwas Marmelade oder Fruchtpüree unter die geschmolzene Schokolade mischen.