• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

S’mores Bars Rezept: Einfach, lecker & unwiderstehlich!

November 2, 2025 by Clar

Smore Bars – wer hätte gedacht, dass man den unwiderstehlichen Geschmack eines Lagerfeuer-Klassikers ganz bequem in der eigenen Küche zaubern kann, ohne Rauch und Asche? Diese himmlischen Kreationen sind nicht nur ein Dessert, sondern eine köstliche Reise zurück in unbeschwerte Kindertage, gefüllt mit Abenteuern und süßen Leckereien. Ich persönlich finde, es gibt kaum etwas Besseres als die perfekte Mischung aus knusprigem Graham Cracker, schmelzender Schokolade und zartschmelzendem Marshmallow, alles in einem handlichen Riegel vereint.

Die ursprünglichen S’mores, eine Abkürzung für “some more”, sind tief in der amerikanischen Lagerfeuerkultur verwurzelt und seit über einem Jahrhundert ein fester Bestandteil geselliger Abende unter freiem Himmel. Doch nicht immer hat man ein Lagerfeuer zur Hand, oder das Wetter spielt mit. Genau hier kommen unsere Smore Bars ins Spiel! Sie bieten denselben geliebten Geschmack und dieselbe unwiderstehliche Textur, sind aber unendlich viel einfacher zuzubereiten und perfekt für jede Gelegenheit, sei es ein gemütlicher Filmabend, eine Party oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Ihre Beliebtheit rührt von der einfachen Zubereitung, der nostalgischen Anziehungskraft und dem unschlagbaren Geschmack her, der Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

S'mores Bars Rezept: Einfach, lecker & unwiderstehlich!

Zutaten:

Für diese unwiderstehlichen Smore Bars benötigen wir eine Reihe von Zutaten, die perfekt miteinander harmonieren, um den klassischen S’mores-Geschmack in eine praktische Riegelform zu bringen. Ich habe die Mengen so bemessen, dass sie für eine Backform von etwa 23×33 cm (9×13 Zoll) ausreichen, was etwa 12-16 großzügige Smore Bars ergibt. Glaubt mir, diese Smore Bars sind so lecker, dass ihr froh sein werdet, eine größere Menge davon zu haben!

  • Für den Keksboden:
    • 300 g Butterkekse oder Vollkornkekse (entspricht etwa 20-25 Graham Crackern, die in Deutschland schwer zu finden sind; Butterkekse oder Digestive-Kekse sind eine hervorragende Alternative), fein zerbröselt. Ich persönlich finde, Vollkornkekse geben den Smore Bars eine wunderbare Tiefe.
    • 120 g ungesalzene Butter, geschmolzen. Achtet darauf, dass die Butter wirklich gut geschmolzen ist, damit sie sich perfekt mit den Keksbröseln verbinden kann.
    • 50 g brauner Zucker (optional, aber er verleiht dem Boden eine zusätzliche Karamellnote und hilft bei der Bindung).
    • Eine Prise Salz. Auch im süßen Gebäck hilft Salz, die Aromen zu intensivieren und auszugleichen.
  • Für die Schicht Schokolade:
    • 300 g Milchschokolade oder eine Mischung aus Milchschokolade und Zartbitterschokolade (ca. 50-60% Kakaoanteil), in kleinen Stücken oder Schokotropfen. Ich empfehle eine gute Qualität, da die Schokolade ein Hauptbestandteil dieser Smore Bars ist.
    • 150 g Schokostückchen (Chocolate Chips), idealerweise eine Mischung aus Milchschokolade und Halbbitterschokolade, um die Geschmacksvielfalt zu erhöhen.
  • Für die Marshmallow-Schicht:
    • 200 g Mini-Marshmallows. Diese kleinen Marshmallows schmelzen gleichmäßiger und bilden eine schönere Schicht als große. Sollte ich nur große zur Hand haben, schneide ich sie einfach in kleinere Stücke.
  • Optional für das Topping:
    • 50 g zusätzliche Keksbrösel oder kleine Stückchen übrig gebliebener Kekse, um den Crunch auf den Smore Bars zu verstärken.
    • Ein paar Schokoladenstückchen oder geschmolzene Schokolade zum Beträufeln nach dem Backen, für das gewisse Etwas.

Die Vorbereitung: Backform und Ofen

Bevor wir mit dem eigentlichen Backen der Smore Bars beginnen, ist eine gute Vorbereitung die halbe Miete. Ich stelle immer sicher, dass mein Arbeitsbereich sauber und alle Zutaten bereit sind, denn das macht den Prozess viel entspannter und angenehmer. Glaubt mir, niemand möchte mitten im Prozess feststellen, dass ein wichtiger Bestandteil fehlt oder der Ofen noch kalt ist!

  1. Zuerst heize ich meinen Backofen auf eine Temperatur von 175°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vor. Es ist wichtig, dass der Ofen die richtige Temperatur erreicht hat, bevor die Smore Bars hineingeschoben werden, damit der Keksboden sofort zu backen beginnt und die Marshmallows nicht zu schnell verbrennen.
  2. Als Nächstes bereite ich die Backform vor. Ich verwende eine rechteckige Backform von etwa 23×33 cm. Diese Größe ist ideal, um die typischen, handlichen Smore Bars zu erhalten. Ich kleide die Form großzügig mit Backpapier aus. Dabei lasse ich das Backpapier an zwei gegenüberliegenden Seiten über den Rand der Form überstehen. Das ist mein kleiner Trick, um die fertigen Smore Bars später ganz einfach und unbeschädigt aus der Form heben zu können. Ein kleiner Spritzer Backspray unter dem Backpapier kann zusätzlich helfen, es an Ort und Stelle zu halten.

Der Keksboden: Fundament der Smore Bars

Der Boden ist das Herzstück unserer Smore Bars. Er muss stabil und knusprig sein, um die cremige Schokolade und die fluffigen Marshmallows tragen zu können. Ich lege hier großen Wert auf Sorgfalt, denn ein guter Boden ist entscheidend für das Endergebnis.

  1. Ich zerbrösle die Butterkekse. Dafür gebe ich sie entweder in einen großen Gefrierbeutel und rolle mit einem Nudelholz darüber, bis sie fein zerbröselt sind, oder ich verwende eine Küchenmaschine. Letztere Methode ist natürlich schneller und effizienter, und ich stelle sicher, dass keine großen Stücke mehr übrig sind. Die Konsistenz sollte feinem Sand ähneln, denn nur so lässt sich ein gleichmäßiger Boden formen.
  2. Nun schmelze ich die ungesalzene Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Achtet darauf, dass sie vollständig flüssig ist, aber nicht brutzelt oder braun wird. Sie soll einfach nur geschmolzen sein.
  3. In einer großen Schüssel vermische ich die zerbröselten Kekse mit dem braunen Zucker (falls verwendet) und der Prise Salz. Anschließend gieße ich die geschmolzene Butter darüber und rühre alles gut um. Ich verwende hierfür gerne einen Löffel oder meine Hände, um sicherzustellen, dass jeder Keksbrösel von der Butter benetzt ist. Die Mischung sollte feucht sein und beim Zusammendrücken in der Hand ihre Form behalten. Dies ist ein guter Indikator dafür, dass die Bindung perfekt ist.
  4. Diese Keks-Butter-Mischung drücke ich nun fest und gleichmäßig in die vorbereitete Backform. Ich verwende dafür den Boden eines Glases oder meine sauberen Hände, um eine wirklich kompakte und glatte Schicht zu bekommen. Es ist wichtig, dass der Boden fest genug ist, damit er beim späteren Schneiden der Smore Bars nicht zerfällt. Eine gleichmäßige Dicke sorgt außerdem dafür, dass der Boden überall gleichmäßig backt.
  5. Den fertig gepressten Keksboden schiebe ich für 8-10 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Das Vorbacken ist ein entscheidender Schritt: Es hilft, den Boden zu stabilisieren, ihn knuspriger zu machen und verhindert, dass er später durch die feuchte Schokolade matschig wird. Ich achte darauf, dass er leicht goldbraun wird und sich am Rand fest anfühlt.
  6. Nach dem Vorbacken hole ich den Keksboden aus dem Ofen und stelle ihn beiseite. Er muss nicht vollständig abkühlen, kann aber ein paar Minuten ruhen, während wir die Schokolade vorbereiten. Die Restwärme ist sogar von Vorteil, da sie später hilft, die Schokolade leicht anzuschmelzen.

Die Schokoladenschicht: Das Herzstück der Smore Bars

Was wären Smore Bars ohne eine großzügige Schicht schmelzender Schokolade? Das ist der Moment, in dem die Magie passiert. Ich liebe es, hier verschiedene Schokoladensorten zu kombinieren, um eine komplexere Geschmacksnote zu erzielen.

  1. Auf den noch leicht warmen Keksboden verteile ich nun die gesamte Schokolade – also sowohl die größeren Stücke oder Schokotropfen als auch die zusätzlichen Schokochips. Ich achte darauf, dass die Schokolade möglichst gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt ist. Es darf ruhig ein kleiner Berg sein, denn beim Backen wird sie herrlich schmelzen und eine dicke, unwiderstehliche Schicht bilden.

Die Marshmallow-Schicht und das finale Backen

Jetzt kommt der Spaßteil: Die Marshmallows! Sie sind das ikonische Element, das unsere Riegel zu echten Smore Bars macht. Das Beobachten, wie sie im Ofen goldbraun werden und schmelzen, ist immer ein Highlight.

  1. Über die Schokoladenschicht streue ich nun die Mini-Marshmallows. Ich versuche, eine dichte, aber gleichmäßige Schicht zu bilden, sodass die Schokolade darunter vollständig bedeckt ist. Wenn ich größere Marshmallows verwende, schneide ich sie vorher in etwa gleich große Stücke, damit sie sich besser verteilen lassen und gleichmäßiger schmelzen.
  2. Optional: Wer es noch knuspriger mag, kann jetzt noch die zusätzlichen Keksbrösel über die Marshmallows streuen. Das gibt den Smore Bars eine zusätzliche Textur und erinnert noch mehr an das Originalrezept am Lagerfeuer.
  3. Die Backform schiebe ich jetzt wieder in den vorgeheizten Ofen. Die Backzeit beträgt etwa 10-15 Minuten. Während dieser Zeit beobachte ich die Smore Bars sehr genau. Die Marshmallows sollen eine wunderschöne, goldbraune Farbe annehmen und leicht aufgehen und karamellisieren. Es ist wichtig, sie nicht zu lange zu backen, sonst werden sie zu hart und verbrennen schnell. Ich drehe die Form manchmal nach der Hälfte der Backzeit, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
  4. Sobald die Marshmallows perfekt goldbraun sind und die Schokolade darunter offensichtlich geschmolzen ist (man kann es oft an kleinen Blasen am Rand erkennen), nehme ich die Form vorsichtig aus dem Ofen. Die Küche wird jetzt fantastisch riechen!

Das Abkühlen und Schneiden: Geduld ist eine Tugend

Dieser Schritt ist absolut entscheidend für das Gelingen der Smore Bars. Ich weiß, es ist schwer, aber man muss geduldig sein, damit die Riegel sauber geschnitten werden können und ihre Form behalten.

  1. Ich lasse die gebackenen Smore Bars zunächst für etwa 30-45 Minuten bei Raumtemperatur in der Form abkühlen. In dieser Zeit setzen sich die Schokolade und die Marshmallows, und die extrem heiße Masse kühlt etwas ab.
  2. Danach stelle ich die Form für mindestens 2-3 Stunden, oder noch besser über Nacht, in den Kühlschrank. Das vollständige Abkühlen und Festwerden ist unerlässlich. Nur so lässt sich die klebrige Marshmallow-Schicht und die Schokolade sauber schneiden. Ich habe schon oft den Fehler gemacht, zu ungeduldig zu sein, und endete mit klebrigen, unschön aussehenden Riegeln. Lernt aus meinen Fehlern!
  3. Wenn die Smore Bars vollständig ausgekühlt und fest sind, nehme ich sie mithilfe des überstehenden Backpapiers vorsichtig aus der Form und platziere sie auf einem Schneidebrett.
  4. Zum Schneiden verwende ich ein großes, scharfes Messer. Ich tauche das Messer vor jedem Schnitt kurz in heißes Wasser und wische es dann sauber ab. Dieser Trick hilft ungemein, ein sauberes und glattes Ergebnis zu erzielen, da die Marshmallows sehr klebrig sein können. Ich schneide die großen Smore Bars zunächst in der Mitte, dann jede Hälfte nochmal in der Mitte, und diese Viertel dann in kleinere Riegel. So erhalte ich gleichmäßige Portionen.

Servieren und Aufbewahren der Smore Bars

Endlich ist es soweit! Die köstlichen Smore Bars sind fertig und bereit zum Genießen. Es gibt ein paar Dinge, die ich beim Servieren und Lagern beachte, um den besten Geschmack und die optimale Textur zu gewährleisten.

  1. Optional: Wenn ich meinen Smore Bars noch eine besondere Note verleihen möchte, schmelze ich ein wenig zusätzliche Schokolade und beträufle die fertig geschnittenen Riegel damit. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verstärkt auch den Schokoladengeschmack.
  2. Diese Smore Bars schmecken am besten, wenn sie leicht gekühlt sind, aber nicht eiskalt direkt aus dem Kühlschrank kommen. Ich nehme sie etwa 15-20 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit die Schokolade und Marshmallows leicht weicher werden und ihr volles Aroma entfalten können.
  3. Die Smore Bars lassen sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur etwa 2-3 Tage aufbewahren. Wenn ihr sie länger haltbar machen wollt, empfehle ich, sie im Kühlschrank zu lagern. Dort halten sie sich bis zu einer Woche. Ich wickle sie dann gerne einzeln in Backpapier oder Frischhaltefolie ein, um sie vor dem Austrocknen zu schützen und damit sie nicht aneinanderkleben.
  4. Falls die Marshmallow-Schicht im Kühlschrank etwas hart geworden ist, könnt ihr die Smore Bars für ein paar Sekunden in der Mikrowelle leicht erwärmen, um die klebrige, schmelzende Konsistenz zurückzubringen. Aber Vorsicht, nicht zu lange, sonst schmilzt alles zu sehr!

Ich hoffe, diese detaillierte Anleitung hilft euch dabei, perfekte Smore Bars zuzubereiten, die alle begeistern werden. Es ist ein wirklich lohnendes Rezept und eine wunderbare Art, den Geschmack des Lagerfeuers in die eigene Küche zu bringen!

S'mores Bars Rezept: Einfach, lecker & unwiderstehlich!

Fazit:

Nachdem wir die einfache Zubereitung und die unwiderstehliche Kombination aus süßem Marshmallow, geschmolzener Schokolade und knusprigem Graham-Cracker-Boden erkundet haben, bin ich mir absolut sicher: Diese

Smore Bars

werden ein fester Bestandteil Ihrer Rezeptsammlung. Es ist nicht nur ein Gebäck; es ist ein Stück Nostalgie, neu interpretiert für den modernen Gaumen und die heimische Küche. Ich weiß, dass viele von uns die Erinnerungen an Lagerfeuer und das gemeinsame Rösten von Marshmallows hegen. Diese Bar-Variante fängt genau dieses Gefühl ein, ohne dass Sie sich um Rauch in den Augen oder die perfekte Glut sorgen müssen. Sie bieten den vollen, authentischen Smore-Geschmack in einer vielseitigen und leicht zu servierenden Form, die perfekt für jede Gelegenheit ist, sei es ein gemütlicher Abend zu Hause, eine Party mit Freunden oder ein Dessert für ein sommerliches Grillfest. Ihre Einfachheit in der Zubereitung täuscht über den komplexen und zutiefst befriedigenden Geschmack hinweg, den jede einzelne Bar bietet.

Ich bin absolut überzeugt, dass diese

Smore Bars

ein absoluter Genuss sind und Ihre Gäste – oder einfach Sie selbst – begeistern werden.

Jeder Bissen ist eine himmlische Mischung aus Texturen und Aromen, die wirklich süchtig macht.

Der goldbraune, leicht karamellisierte Marshmallow-Topping, die zartschmelzende Schicht darunter und der stabile, buttrige Keksboden verschmelzen zu einem Geschmackserlebnis, das sowohl vertraut als auch aufregend neu ist. Sie sind das ideale Dessert, wenn Sie etwas Besonderes, aber unkompliziertes suchen. Ich habe sie schon unzählige Male zubereitet, und jedes Mal waren sie der absolute Hit. Die Begeisterung, die sie auslösen, ist ansteckend, und ich liebe es, zu sehen, wie die Gesichter meiner Lieben beim ersten Bissen leuchten.

Ihre Kreativität ist gefragt: Servier- und Variationsvorschläge

Diese

Smore Bars

sind bereits für sich genommen perfekt, doch ich möchte Sie ermutigen, mit ihnen zu experimentieren! Servieren Sie sie leicht angewärmt mit einer Kugel Vanilleeis und einem Hauch Karamellsauce für ein noch luxuriöseres Erlebnis. Ein leichter Puderzuckerhauch oder etwas Schlagsahne kann ebenfalls Wunder wirken. Aber warum nicht noch einen Schritt weiter gehen? Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn es um individuelle Anpassungen geht. Denken Sie an die Schokolade: Anstelle der klassischen Milchschokolade können Sie dunkle Schokolade für einen herberen Kontrast verwenden oder weiße Schokolade für eine besonders süße Note. Oder probieren Sie eine Mischung aus verschiedenen Schokoladensorten, um die Geschmackstiefe zu erhöhen.

Ich liebe es auch, verschiedene Extras hinzuzufügen, um den

Smore Bars

eine neue Dimension zu verleihen. Wie wäre es mit einer Prise Meersalz auf der geschmolzenen Schokolade, um die Süße zu balancieren? Oder streuen Sie gehackte Nüsse wie Pekannüsse oder Walnüsse über die Schokolade, bevor sie fest wird, für zusätzlichen Crunch. Für eine süß-salzige Versuchung könnten Sie zerdrückte Brezelstücke in den Graham-Cracker-Boden mischen oder sie vor dem Backen über die Schokolade streuen. In der Weihnachtszeit könnten Sie die Marshmallows mit Pfefferminzschokolade oder Lebkuchengewürz verfeinern, um eine festliche Variante zu kreieren. Oder wie wäre es mit einer Schicht Erdnussbutterchips unter der Schokolade für alle Erdnussbutter-Liebhaber? Diese kleinen Veränderungen können einen großen Unterschied machen und Ihr Rezept noch persönlicher gestalten. Ich habe festgestellt, dass auch das Hinzufügen von Fruchtstücken wie Himbeeren oder Kirschen, die leicht in die Schokoladenschicht gedrückt werden, eine wunderbar frische Komponente einbringen kann.

Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Ich kann Ihnen wirklich nur ans Herz legen, dieses Rezept so bald wie möglich auszuprobieren. Es ist eine unkomplizierte Möglichkeit, etwas Außergewöhnliches zu schaffen, das bei jedem gut ankommt.

Verlassen Sie sich auf mich, Sie werden es nicht bereuen!

Nehmen Sie sich die Zeit, die wenigen Zutaten zu besorgen und diese Magie in Ihrer eigenen Küche zu erschaffen. Ich bin mir sicher, dass das Aroma, das sich beim Backen in Ihrem Haus ausbreitet, schon Vorfreude pur sein wird.

Und das Wichtigste: Ich möchte von Ihren Erfahrungen hören! Nachdem Sie Ihre eigenen

Smore Bars

gebacken haben, kommen Sie gerne hierher zurück und teilen Sie Ihre Gedanken. Hatten Sie Erfolg? Haben Sie eine der Variationen ausprobiert oder sogar eine eigene Kreation entwickelt? Ihre Geschichten und Bilder inspirieren nicht nur mich, sondern auch andere Leser, die vielleicht noch zögern, den Ofen anzuwerfen. Erzählen Sie uns, wie Ihre Familie und Freunde auf dieses süße Wunder reagiert haben. Ihre Rückmeldungen sind für mich unglaublich wertvoll und helfen mir, noch bessere Rezepte und Inhalte für Sie zu entwickeln. Zögern Sie nicht, Ihre Freude und Ihre Erfolge mit uns zu teilen – ich freue mich darauf, alles darüber zu erfahren!


S'mores Bars Rezept: Einfach, lecker & unwiderstehlich!

S’mores Bars Rezept: Einfach, lecker & unwiderstehlich!

Smore Bars sind eine einfache und köstliche Art, den klassischen Lagerfeuer-Geschmack von S’mores ohne Lagerfeuer zu genießen. Sie vereinen knusprige Keksbasis, schmelzende Schokolade und zartschmelzende Marshmallows in einem praktischen Riegel.

Vorbereitungszeit
20 Minutes

Kochzeit
20 Minutes

Gesamtzeit
30 Minutes

Portionen
12-16 Smore Bars

Zutaten

  • 2 Tassen Graham Cracker-Krümel
  • ½ Tasse geschmolzene Butter
  • 4 Tassen Schokostückchen
  • 1 Packung Mini-Marshmallows

Anweisungen

  1. Step 1
    Den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform (ca. 23×33 cm) mit Backpapier auslegen, sodass das Papier an zwei Seiten übersteht.
  2. Step 2
    Graham Cracker-Krümel mit geschmolzener Butter mischen und fest in die vorbereitete Form drücken. Für 8-10 Minuten im vorgeheizten Ofen vorbacken. Aus dem Ofen nehmen.
  3. Step 3
    Die Schokostückchen gleichmäßig auf den warmen Keksboden verteilen. Anschließend die Mini-Marshmallows darüber streuen.
  4. Step 4
    Die Form wieder in den Ofen schieben und für weitere 10-15 Minuten backen, bis die Marshmallows goldbraun sind und karamellisieren. Sehr genau beobachten, damit sie nicht verbrennen.
  5. Step 5
    Die Smore Bars zuerst etwa 30-45 Minuten bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Danach für mindestens 2-3 Stunden oder idealerweise über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit sie vollständig fest werden. Mit einem großen, in heißem Wasser getauchten und abgewischten Messer in Riegel schneiden.
  6. Step 6
    Die Smore Bars leicht gekühlt servieren. In einem luftdichten Behälter sind sie bei Raumtemperatur 2-3 Tage und im Kühlschrank bis zu einer Woche haltbar. Bei Bedarf kurz in der Mikrowelle erwärmen, um die klebrige Konsistenz wiederherzustellen.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Rezept: Ultra-flaumige Japanische Baumwoll-Käsekuchen Cupcakes!
Next Post »
Süßer Birnen-Rucola-Salat mit cremiger Honig-Vinaigrette

If you enjoyed this…

Nutella Muffins selber backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Air Fryer Zimt-Zucker Bananen-Chips: Knuspriger Genuss!

Zitronen Tiramisu mit Lemon Curd: Das erfrischende Sommerdessert

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Tomaten Burrata Pasta: Schnelles Feinschmecker-Rezept

Einfacher Rinderhackfleisch Reisauflauf: Dein perfektes Rezept

Genieße Pasta mit Kürbissoße und Feta – Herbstliebe auf dem Teller!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen