Olive Garden Breadsticks – wer kennt sie nicht, diese unwiderstehlichen, warmen und knoblauchbuttergetränkten Brotstangen, die einfach auf dem Tisch landen und uns jedes Mal aufs Neue begeistern? Ich persönlich liebe es, wie sie jede Mahlzeit im Olive Garden Restaurant perfekt ergänzen und oft schon vor dem Hauptgericht fast zu einer eigenen, köstlichen Erfahrung werden. Ihr einzigartiger Geschmack, die perfekte Balance aus salzigem Knoblauch und der weichen, luftigen Textur, macht sie zu einem absoluten Favoriten bei Groß und Klein.
Es ist dieses unvergleichliche Gefühl des „endlosen“ Genusses, das uns immer wieder zu diesen legendären Beilagen zurückkehren lässt. Diese ikonischen Brotstangen sind untrennbar mit dem Olive Garden-Erlebnis verbunden und haben sich über die Jahre hinweg zu einem festen Bestandteil der amerikanischen Casual-Dining-Kultur entwickelt. Sie sind mehr als nur Brot; sie sind ein Symbol für Gastfreundschaft und Genuss, das unzählige Erinnerungen an gemeinsame Essen weckt.
Die Faszination der Olive Garden Breadsticks
Ob als Vorspeise, perfekte Begleitung zum Salat oder einfach pur – die Begeisterung für Olive Garden Breadsticks ist universell. Ihre einfache, doch perfekt abgestimmte Würzung mit duftender Knoblauchbutter und einer Prise Salz trifft genau den Nerv und sorgt für ein echtes Wohlfühlessen. Kein Wunder also, dass so viele Menschen versuchen, dieses Gefühl auch zu Hause zu reproduzieren. Machen Sie sich bereit, das Geheimnis dieser geliebten Leckerei zu lüften!

Zutaten:
- Für den Teig:
- 1 Päckchen (ca. 7g) Trockenhefe oder 21g frische Hefe
- 2 Teelöffel granulierter Zucker (plus eine Prise für die Hefe)
- 350 ml warmes Wasser (ca. 40-45°C), aufgeteilt
- 500 g Weizenmehl Typ 405 oder 550 (plus etwas mehr zum Bestäuben)
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel Olivenöl (plus etwas mehr zum Einfetten der Schüssel)
- Für das Knoblauch-Butter-Topping:
- 60 g ungesalzene Butter
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- ½ Teelöffel Salzflocken oder feines Meersalz (nach Geschmack)
- Eine Prise getrocknete Petersilie (optional, für die Optik)
Den Teig für Ihre hausgemachten Olive Garden Breadsticks zubereiten
Die Basis für unsere geliebten Olive Garden Breadsticks ist ein wunderbar weicher und fluffiger Hefeteig. Der Trick liegt in der richtigen Aktivierung der Hefe und im geduldigen Kneten. Machen Sie sich keine Sorgen, ich führe Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, damit auch Sie bald den Duft von frisch gebackenen Breadsticks in Ihrer Küche genießen können.
- Die Hefe aktivieren: Beginnen wir damit, unsere Hefe aufzuwecken. Nehmen Sie eine mittelgroße Schüssel und geben Sie das warme Wasser hinein. Achten Sie darauf, dass das Wasser wirklich warm ist, aber nicht heiß – zu heißes Wasser kann die Hefe abtöten, zu kaltes Wasser aktiviert sie nicht richtig. Ideal sind etwa 40-45°C. Rühren Sie den Zucker und die Trockenhefe oder die zerbröselte frische Hefe in das warme Wasser. Lassen Sie diese Mischung für etwa 5-10 Minuten stehen. Sie werden sehen, wie sich auf der Oberfläche ein schaumiger Schleier bildet – das ist das Zeichen, dass Ihre Hefe aktiv ist und bereit, ihre Arbeit zu tun! Wenn sich kein Schaum bildet, ist Ihre Hefe möglicherweise nicht mehr aktiv, und Sie sollten eine neue Packung verwenden. Dieser Schritt ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Olive Garden Breadsticks.
- Die trockenen Zutaten mischen: In einer großen Schüssel oder der Schüssel Ihrer Küchenmaschine mit Knethakenaufsatz vermengen Sie das Mehl mit dem Salz. Achten Sie darauf, dass das Salz gut verteilt ist, bevor Sie die flüssigen Zutaten hinzufügen.
- Den Teig kneten: Gießen Sie die aktivierte Hefemischung und das Olivenöl zu den trockenen Zutaten. Wenn Sie eine Küchenmaschine verwenden, lassen Sie sie den Teig auf niedriger Stufe kneten, bis alle Zutaten gerade so vermischt sind. Erhöhen Sie dann die Geschwindigkeit auf mittel und kneten Sie den Teig für etwa 7-10 Minuten. Der Teig sollte sich von den Seiten der Schüssel lösen und glatt, elastisch und geschmeidig sein. Wenn Sie den Teig von Hand kneten, bemehlen Sie Ihre Arbeitsfläche leicht und kneten Sie energisch für etwa 10-15 Minuten. Drücken, falten und dehnen Sie den Teig, bis er eine ähnliche Konsistenz erreicht hat. Ein gut gekneteter Teig ist das Geheimnis für die zarte Textur, die unsere Olive Garden Breadsticks so unwiderstehlich macht. Wenn der Teig zu klebrig ist, fügen Sie löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Ist er zu trocken, geben Sie tröpfchenweise etwas mehr Wasser bei. Vertrauen Sie Ihrem Gefühl – der Teig sollte sich weich anfühlen, aber nicht an den Händen kleben bleiben.
Das erste Gehen des Teiges: Geduld wird belohnt
Dieser Schritt ist nicht zu unterschätzen. Er gibt dem Teig Zeit, sich zu entspannen und an Volumen zuzunehmen, was zu einer luftigen und weichen Textur führt. Die Geduld, die Sie hier aufbringen, zahlt sich später in der Qualität Ihrer hausgemachten Olive Garden Breadsticks aus.
- Das erste Aufgehen: Nehmen Sie den gekneteten Teig aus der Schüssel und formen Sie ihn zu einer Kugel. Fetten Sie die große Schüssel, in der Sie den Teig geknetet haben, leicht mit Olivenöl ein. Legen Sie die Teigkugel hinein und drehen Sie sie einmal, sodass alle Seiten leicht mit Öl bedeckt sind. Dies verhindert, dass der Teig beim Aufgehen austrocknet und an der Schüssel kleben bleibt. Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab. Stellen Sie die Schüssel an einen warmen, zugfreien Ort – zum Beispiel in einen leicht vorgewärmten, aber ausgeschalteten Ofen oder an einen sonnigen Fensterplatz. Lassen Sie den Teig für etwa 1 bis 1,5 Stunden gehen, oder bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Die genaue Zeit hängt von der Temperatur in Ihrer Küche ab. Ein gut aufgegangener Teig ist federnd, wenn Sie leicht mit dem Finger darauf drücken. Dieser Prozess des Aufgehens ist absolut entscheidend für die Fluffigkeit, die Sie von echten Olive Garden Breadsticks erwarten.
Die Olive Garden Breadsticks formen
Jetzt wird es spannend! Wir verleihen unserem wunderbaren Teig die charakteristische Form, die jeder sofort als Olive Garden Breadsticks erkennt. Dieser Schritt ist einfacher, als Sie vielleicht denken, und macht wirklich Spaß!
- Teig vorbereiten und ausrollen: Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt hat, schlagen Sie ihn vorsichtig zusammen, um die Luft herauszulassen. Nehmen Sie ihn aus der Schüssel und legen Sie ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Mit einem Nudelholz rollen Sie den Teig zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm aus. Versuchen Sie, die Dicke des Teiges so gleichmäßig wie möglich zu halten, idealerweise etwa 1 cm dick. Eine gleichmäßige Dicke sorgt dafür, dass alle Ihre Olive Garden Breadsticks gleichmäßig backen.
- Streifen schneiden: Nun ist es an der Zeit, die charakteristischen Streifen zu schneiden. Verwenden Sie ein scharfes Messer oder einen Pizzaschneider, um den Teig der Länge nach in etwa 2 bis 3 cm breite Streifen zu schneiden. Die genaue Breite können Sie an Ihren persönlichen Geschmack anpassen, aber diese Größe ist ideal, um die typischen Olive Garden Breadsticks zu erhalten.
- Breadsticks formen: Nehmen Sie jeden Teigstreifen vorsichtig in die Hand. Rollen Sie ihn sanft zwischen Ihren Handflächen oder auf der Arbeitsfläche hin und her, um ihn leicht zu längen und ihm eine schönere, gleichmäßigere Form zu geben. Sie können die Enden leicht spitz zulaufen lassen, um die klassische Form noch besser nachzubilden, oder sie einfach gerade lassen. Legen Sie die geformten Breadsticks mit ausreichend Abstand auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche. Denken Sie daran, dass sie beim zweiten Aufgehen und Backen noch an Volumen zunehmen werden.
Das zweite Gehen und Backen
Fast geschafft! Ein zweiter kurzer Ruheschritt lässt die geformten Breadsticks noch einmal aufgehen und bereitet sie perfekt auf den Ofen vor. Dann backen wir sie goldbraun und herrlich duftend.
- Das zweite Aufgehen: Decken Sie die Backbleche mit den geformten Olive Garden Breadsticks erneut mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie ab. Lassen Sie sie an einem warmen Ort für weitere 20-30 Minuten ruhen, oder bis sie sichtbar aufgegangen sind und eine leicht aufgeblähte Optik haben. Dieser zweite Aufgeh-Schritt ist kürzer, aber er ist wichtig, um die Breadsticks super luftig und zart zu machen.
- Ofen vorheizen und backen: Heizen Sie Ihren Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Sobald der Ofen die Temperatur erreicht hat und die Breadsticks das zweite Mal aufgegangen sind, schieben Sie ein Backblech in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie die Olive Garden Breadsticks für etwa 12-15 Minuten, oder bis sie eine wunderschöne goldbraune Farbe annehmen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, halten Sie sie also im Auge. Wenn Sie beide Bleche gleichzeitig backen, drehen Sie sie nach der Hälfte der Backzeit einmal um, um ein gleichmäßiges Bräunen zu gewährleisten. Die fertigen Breadsticks sollten an den Rändern knusprig und in der Mitte weich sein.
Das unwiderstehliche Knoblauch-Butter-Topping zubereiten
Was wären Olive Garden Breadsticks ohne ihr glänzendes, duftendes Knoblauch-Butter-Topping? Dieses Topping ist das i-Tüpfelchen und verleiht den Breadsticks ihren unverwechselbaren Geschmack. Es ist super einfach zuzubereiten und sollte direkt nach dem Backen aufgetragen werden, wenn die Breadsticks noch heiß sind.
- Das Topping vorbereiten: Während die Breadsticks im Ofen sind oder kurz nachdem Sie sie herausgenommen haben, schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle. Achten Sie darauf, die Butter nicht zu braun werden zu lassen. Sobald die Butter geschmolzen ist, nehmen Sie sie vom Herd und rühren Sie das Knoblauchpulver und die Salzflocken (oder feines Meersalz) ein. Wenn Sie möchten, können Sie jetzt auch eine Prise getrocknete Petersilie für eine schöne Optik hinzufügen.
- Die Breadsticks bestreichen: Sobald die Olive Garden Breadsticks frisch aus dem Ofen kommen und noch heiß sind, pinseln Sie sie großzügig mit der duftenden Knoblauch-Butter-Mischung ein. Die Hitze der Breadsticks sorgt dafür, dass die Butter sofort einzieht und die Aromen sich wunderbar entfalten. Zögern Sie nicht, die ganze Oberfläche zu bedecken, denn das ist der Geschmack, den wir lieben und der unsere Breadsticks so authentisch wie die originalen Olive Garden Breadsticks macht.
Servieren und Genießen
Jetzt kommt der beste Teil – das Probieren Ihrer selbstgemachten Olive Garden Breadsticks! Sie sind eine perfekte Beilage zu so vielen Gerichten oder einfach ein köstlicher Snack für zwischendurch.
- Servieren: Am besten schmecken die Olive Garden Breadsticks, wenn sie warm und frisch aus dem Ofen serviert werden. Sie sind die perfekte Ergänzung zu einem herzhaften italienischen Pastagericht, einer cremigen Suppe oder einem knackigen Salat. Stellen Sie sie in einem Brotkorb auf den Tisch und beobachten Sie, wie schnell sie verschwinden! Der warme, buttrige Geschmack mit der Knoblauchnote ist einfach unwiderstehlich.
- Aufbewahrung und Wiedererwärmung: Sollten wider Erwarten doch ein paar Olive Garden Breadsticks übrig bleiben, können Sie sie bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter für 1-2 Tage aufbewahren. Zum Wiedererwärmen können Sie sie für ein paar Minuten in einem 180°C heißen Ofen aufbacken oder kurz in der Mikrowelle erwärmen. Bestreichen Sie sie nach dem Wiedererwärmen eventuell noch einmal mit etwas Knoblauchbutter, um den frischen Geschmack zurückzuholen. Aber seien Sie gewarnt: Diese hausgemachten Olive Garden Breadsticks sind so lecker, dass Reste selten sind! Ich hoffe, Sie genießen das Backen und natürlich das Schlemmen dieser fantastischen Brotstangen genauso sehr wie ich. Es ist ein Rezept, das Freude in jede Küche bringt und den Tisch mit dem unverwechselbaren Aroma von italienischer Gastfreundschaft füllt.

Fazit:
Liebe Backfreunde, ich bin absolut begeistert von diesem Rezept und ich bin mir sicher, Sie werden es auch sein! Wir haben hier nicht einfach nur eine Anleitung für Brotstangen kreiert, sondern ein echtes Erlebnis, eine Hommage an einen Klassiker, der weltweit geliebt wird. Diese hausgemachten Olive Garden Breadsticks sind so viel mehr als nur eine Beilage; sie sind der Inbegriff von Komfort, Gemütlichkeit und purem Genuss, direkt aus Ihrem eigenen Ofen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie unwiderstehlich der Duft von frisch gebackenem Brot ist, besonders wenn es sich um diese knusprig-weichen, mit Knoblauchbutter bestrichenen Wunder handelt. Sie sind die perfekte Kombination aus einer leicht knusprigen Außenseite und einem unglaublich fluffigen, zarten Inneren, das förmlich auf der Zunge zergeht. Jedes Mal, wenn ich sie backe, füllt sich unser Zuhause mit einem Aroma, das sofort alle an den Tisch lockt und für eine unglaublich herzliche Atmosphäre sorgt. Es ist dieses besondere Gefühl, etwas so Köstliches und Vertrautes selbst geschaffen zu haben, das dieses Rezept zu einem absoluten Muss für jede Küche macht.
Vielleicht denken Sie jetzt, dass die Herstellung von Brotstangen kompliziert ist, aber ich versichere Ihnen, der Prozess ist einfacher, als Sie denken, und die Belohnung ist unvergleichlich. Die Mühe lohnt sich tausendfach, wenn Sie in eine dieser warmen, duftenden Stangen beißen und den authentischen Geschmack der berühmten Olive Garden Breadsticks erleben. Es ist wirklich erstaunlich, wie nah man dem Original kommen kann, und das alles mit frischen Zutaten, die man selbst ausgewählt hat. Ich liebe es, wie flexibel dieses Rezept ist und wie es sich nahtlos in fast jede Mahlzeit einfügt. Stellen Sie sich vor: Ein großer Teller Ihrer Lieblingspasta, vielleicht eine reichhaltige Lasagne, oder eine wärmende Minestrone an einem kühlen Abend – und dazu diese wunderbaren Brotstangen, die perfekt sind, um die letzte Soße aufzunehmen oder einfach so pur genossen zu werden. Sie sind auch eine fantastische Ergänzung zu einem frischen Salat mit einem würzigen Dressing und können eine einfache Suppe in ein Festmahl verwandeln. Ich habe sie sogar schon als besondere Vorspeise mit verschiedenen Dips serviert, und sie waren jedes Mal der Hit!
Serviervorschläge und Variationen, die begeistern:
Die Möglichkeiten, Ihre hausgemachten Breadsticks zu servieren oder zu variieren, sind nahezu endlos. Probieren Sie doch einmal, die warme Knoblauchbutter mit frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder feiner gehackter Petersilie zu verfeinern, um zusätzliche Aromen hinzuzufügen. Für Käseliebhaber empfehle ich, kurz vor dem Servieren etwas geriebenen Parmesan oder Mozzarella über die noch warmen Stangen zu streuen, sodass der Käse leicht schmilzt und eine unwiderstehliche Kruste bildet. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken in die Knoblauchbutter mischen. Diese Brotstangen sind auch phänomenal als Beilage zu einem kräftigen Gulasch oder einem Sonntagsbraten. Und wenn Sie Reste haben sollten – was ich kaum glauben kann! – lassen sie sich hervorragend wieder aufbacken. Wickeln Sie sie einfach in Alufolie und wärmen Sie sie kurz im Ofen auf, dann schmecken sie fast wie frisch gebacken. Manchmal mache ich sogar eine größere Menge des Teiges und friere die ungebackenen Stangen ein, um sie bei Bedarf einfach herauszunehmen und frisch zu backen. So hat man immer schnell eine köstliche Beilage parat.
Teilen Sie Ihr Backerlebnis mit mir!
Ich kann es kaum erwarten, Ihre Kreationen zu sehen und von Ihren Erfahrungen zu hören. Nichts macht mich glücklicher, als zu sehen, wie andere mit meinen Rezepten Freude haben und ihre eigenen kulinarischen Abenteuer erleben. Dieses Rezept für Olive Garden Breadsticks ist mehr als nur eine Aneinanderreihung von Schritten; es ist eine Einladung, sich die Zeit zu nehmen, etwas Besonderes für sich und Ihre Lieben zu schaffen. Die Zufriedenheit, die man spürt, wenn man diese goldbraunen, duftenden Brotstangen aus dem Ofen holt, ist einfach unbezahlbar. Experimentieren Sie mit den vorgeschlagenen Variationen, oder erfinden Sie Ihre eigenen – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Ich möchte Sie wirklich ermutigen, dieses Rezept auszuprobieren. Backen Sie eine Portion für das nächste Familienessen, für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Und bitte, bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen und vielleicht sogar ein Foto Ihrer köstlichen Brotstangen in den Kommentaren oder in den sozialen Medien. Erzählen Sie mir, wie sie Ihnen geschmeckt haben, welche Beilagen Sie dazu gewählt haben oder welche Ihrer eigenen Twists Sie hinzugefügt haben. Ihre Rückmeldungen sind für mich unglaublich wertvoll und inspirieren mich immer wieder aufs Neue. Ich bin schon jetzt gespannt auf Ihre Geschichten und wünsche Ihnen viel Freude beim Nachbacken und Genießen dieser unvergleichlichen Brotstangen!

Selbstgemachte Olive Garden Breadsticks
Unwiderstehliche, warme und knoblauchbuttergetränkte Brotstangen, inspiriert von den berühmten Olive Garden Breadsticks, einfach zu Hause zubereitet. Perfekt als Beilage oder Snack.
Zutaten
-
1 Päckchen Trockenhefe (7g)
-
2 TL Zucker (+ Prise für Hefe)
-
1 ½ Tassen warmes Wasser (ca. 43°C)
-
4 Tassen Weizenmehl Typ 405/550
-
1 TL Salz
-
2 EL Olivenöl (+ für Schüssel)
-
60 g ungesalzene Butter
-
1 TL Knoblauchpulver
-
½ TL Salzflocken/Meersalz
-
Prise getr. Petersilie (optional)
Anweisungen
-
Step 1
Hefe und Zucker in 1 ½ Tassen warmem Wasser mischen. 5-10 Min. stehen lassen, bis schaumig. -
Step 2
Mehl und 1 TL Salz mischen. Aktivierte Hefe und 2 EL Olivenöl hinzufügen. Teig 7-15 Min. kneten, bis er glatt und elastisch ist. -
Step 3
Teigkugel formen, in eine geölte Schüssel geben und abdecken. 1 bis 1,5 Std. an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. -
Step 4
Teig entgasen, auf leicht bemehlter Fläche zu einem Rechteck (ca. 30×40 cm, 1 cm dick) ausrollen. In etwa 2-3 cm breite Streifen schneiden und diese zu Breadsticks formen. Auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen. -
Step 5
Abdecken und für weitere 20-30 Min. gehen lassen. Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Breadsticks 12-15 Min. backen, bis sie goldbraun sind. -
Step 6
Butter schmelzen, Knoblauchpulver und Salzflocken (und Petersilie) einrühren. Die frisch gebackenen, heißen Breadsticks sofort großzügig mit der Knoblauchbutter bestreichen. -
Step 7
Warm servieren. Reste in einem luftdichten Behälter 1-2 Tage bei Raumtemperatur lagern. Zum Aufwärmen kurz im 180°C Ofen oder Mikrowelle erwärmen und bei Bedarf erneut mit Knoblauchbutter bestreichen.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



