Schupfnudelpfanne mit Brokkoli und Feta – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: goldbraun gebratene Schupfnudeln, zarte Brokkoliröschen und cremiger Feta, alles vereint in einer Pfanne voller Geschmack. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet, perfekt also für den Feierabend oder ein schnelles Mittagessen!
Schupfnudeln, auch bekannt als Bubenspitzle oder Fingernudeln, sind ein traditionelles Gericht aus Süddeutschland und Österreich. Ihre Geschichte reicht weit zurück, und sie waren einst ein einfaches, sättigendes Essen für Bauern und Handwerker. Heute sind sie aus der regionalen Küche nicht mehr wegzudenken und werden in unzähligen Variationen zubereitet. Die Kombination mit Brokkoli und Feta ist eine moderne Interpretation, die die herzhaften Nudeln mit frischen, knackigen und würzigen Aromen ergänzt.
Warum lieben wir die Schupfnudelpfanne mit Brokkoli und Feta so sehr? Zum einen ist da der unschlagbare Geschmack: Die leicht süßlichen Schupfnudeln harmonieren perfekt mit dem leicht bitteren Brokkoli und dem salzigen Feta. Zum anderen ist die Textur einfach unwiderstehlich: außen knusprig, innen weich, mit dem cremigen Schmelz des Fetas. Und nicht zu vergessen: Die Zubereitung ist kinderleicht und dauert nur wenige Minuten. Diese Schupfnudelpfanne mit Brokkoli und Feta ist ein echtes Soulfood, das glücklich macht und im Handumdrehen auf dem Tisch steht. Lass uns loslegen!
Ingredients:
- 500g Schupfnudeln (fertig gekauft oder selbstgemacht)
- 1 großer Brokkoli (ca. 500g), in Röschen geteilt
- 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 150g Feta, zerbröselt
- 50g Pinienkerne
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- 100ml Gemüsebrühe
- Saft einer halben Zitrone
- Salz
- Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- Optional: Chiliflocken nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Vorbereitung der Zutaten:
- Brokkoli vorbereiten: Den Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen. Achte darauf, dass die Röschen ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen. Die Stiele kannst du schälen und in kleine Würfel schneiden – sie sind auch essbar und geben der Pfanne eine zusätzliche Textur.
- Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die rote Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Ich persönlich bevorzuge die Knoblauchpresse, weil sie den Knoblauchgeschmack besser freisetzt.
- Feta vorbereiten: Den Feta aus der Packung nehmen und mit den Fingern oder einer Gabel zerbröseln. Je nach Geschmack kannst du den Feta grob oder fein zerbröseln.
- Pinienkerne vorbereiten: Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne ohne Öl goldbraun rösten. Achte darauf, sie nicht zu verbrennen, da sie sehr schnell dunkel werden. Das Rösten intensiviert den Geschmack der Pinienkerne und macht sie knuspriger. Sobald sie goldbraun sind, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Petersilie vorbereiten: Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Petersilie wird später zum Garnieren verwendet und verleiht der Pfanne eine frische Note.
Zubereitung der Schupfnudelpfanne:
- Brokkoli blanchieren: Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Brokkoliröschen hineingeben und ca. 3-4 Minuten blanchieren, bis sie bissfest sind. Das Blanchieren sorgt dafür, dass der Brokkoli seine schöne grüne Farbe behält und nicht zu weich wird. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und in Eiswasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen. Anschließend gut abtropfen lassen.
- Schupfnudeln anbraten: In einer großen Pfanne Olivenöl und Butter erhitzen. Die Schupfnudeln hineingeben und bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Wende sie regelmäßig, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen. Das Anbraten der Schupfnudeln verleiht ihnen eine schöne Kruste und einen intensiveren Geschmack.
- Zwiebel und Knoblauch andünsten: Die angebratenen Schupfnudeln aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. In derselben Pfanne die gewürfelte rote Zwiebel und den gepressten Knoblauch bei mittlerer Hitze andünsten, bis die Zwiebel glasig ist und der Knoblauch duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Brokkoli hinzufügen: Den blanchierten Brokkoli zu den Zwiebeln und dem Knoblauch in die Pfanne geben und kurz mitbraten. So können sich die Aromen gut verbinden.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen: Die Gemüsebrühe in die Pfanne gießen und alles gut verrühren. Die Gemüsebrühe sorgt für eine leichte Soße und verhindert, dass die Zutaten in der Pfanne anbrennen.
- Schupfnudeln hinzufügen: Die angebratenen Schupfnudeln wieder in die Pfanne geben und mit dem Brokkoli und der Soße vermischen. Alles gut durchwärmen lassen.
- Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken: Den Zitronensaft über die Schupfnudelpfanne träufeln und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Der Zitronensaft verleiht der Pfanne eine frische Säure, die gut zu den anderen Aromen passt. Optional kannst du noch Chiliflocken hinzufügen, wenn du es gerne etwas schärfer magst.
- Feta und Pinienkerne hinzufügen: Den zerbröselten Feta und die gerösteten Pinienkerne über die Schupfnudelpfanne streuen. Der Feta schmilzt leicht an und verleiht der Pfanne eine cremige Textur. Die Pinienkerne sorgen für einen knackigen Kontrast.
- Servieren: Die Schupfnudelpfanne mit frischer, gehackter Petersilie garnieren und sofort servieren. Am besten schmeckt sie, wenn sie noch warm ist.
Tipps und Variationen:
- Gemüsevariationen: Du kannst die Schupfnudelpfanne auch mit anderem Gemüse zubereiten, z.B. mit Paprika, Zucchini, Champignons oder Spinat. Je nach Saison kannst du das Gemüse variieren und so immer wieder neue Geschmackskombinationen ausprobieren.
- Fleischvariationen: Wenn du die Schupfnudelpfanne mit Fleisch zubereiten möchtest, kannst du z.B. Speckwürfel, Hähnchenbrust oder Wurst hinzufügen. Das Fleisch sollte vor dem Gemüse angebraten werden.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du den Feta durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen oder ihn einfach weglassen. Achte darauf, dass die Schupfnudeln vegan sind (viele enthalten Ei).
- Schärfe: Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du Chiliflocken, eine gehackte Chili oder etwas Chiliöl hinzufügen.
- Kräuter: Anstelle von Petersilie kannst du auch andere Kräuter verwenden, z.B. Basilikum, Thymian oder Rosmarin.
- Soße: Wenn du eine cremigere Soße möchtest, kannst du etwas Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
- Schupfnudeln selber machen: Selbstgemachte Schupfnudeln sind natürlich noch besser! Es gibt viele Rezepte online. Es ist zwar etwas mehr Arbeit, aber es lohnt sich.
- Resteverwertung: Die Schupfnudelpfanne eignet sich auch hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst z.B. übrig gebliebenes Gemüse oder Fleisch vom Vortag verwenden.
Weitere Hinweise:
Die richtige Pfanne:
Achte darauf, eine ausreichend große Pfanne zu verwenden, damit alle Zutaten Platz haben und gleichmäßig garen können. Eine beschichtete Pfanne ist ideal, da die Schupfnudeln dann nicht so leicht ankleben.
Die Garzeit des Brokkolis:
Die Garzeit des Brokkolis hängt von der Größe der Röschen ab. Achte darauf, dass der Brokkoli bissfest bleibt und nicht zu weich wird. Wenn du den Brokkoli zu lange kochst, verliert er seine Farbe und seinen Geschmack.
Die Qualität des Fetas:
Die Qualität des Fetas spielt eine wichtige Rolle für den Geschmack der Schupfnudelpfanne. Verwende am besten einen hochwertigen Feta aus Schafsmilch.
Die richtige Temperatur:
Achte darauf, die Schupfnudeln und das Gemüse bei mittlerer Hitze anzubraten, damit sie nicht verbrennen. Die Temperatur sollte hoch genug sein, damit die Schupfnudeln eine schöne Kruste bekommen, aber nicht so hoch, dass sie anbrennen.
Die Reihenfolge der Zutaten:
Die Reihenfolge, in der du die Zutaten in die Pfanne gibst, ist wichtig für den Geschmack und die Textur der Schupfnudelpfanne. Beginne mit den Zutaten, die am
Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Schupfnudelpfanne mit Brokkoli und Feta so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Gericht unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker, schnell zubereitet und dabei auch noch richtig vielseitig ist. Es ist das perfekte Gericht für einen stressigen Wochentag, wenn man trotzdem etwas Gesundes und Herzhaftes auf den Tisch bringen möchte. Aber auch am Wochenende, wenn man sich etwas Besonderes gönnen will, ist diese Pfanne eine absolute Top-Wahl.
Die Kombination aus den weichen, leicht angebratenen Schupfnudeln, dem knackigen Brokkoli und dem salzigen Feta ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen! Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten. Wie wäre es zum Beispiel mit Paprika, Zucchini oder Champignons? Auch verschiedene Käsesorten passen hervorragend dazu. Probiert doch mal Ziegenkäse oder Mozzarella anstelle von Feta. Oder gebt noch ein paar geröstete Pinienkerne oder Walnüsse für den extra Crunch hinzu.
Serviervorschläge gefällig? Die Schupfnudelpfanne schmeckt pur schon fantastisch, aber sie lässt sich auch wunderbar mit einem frischen Salat oder einem Dip servieren. Ein Kräuterquark oder ein Joghurt-Dip mit Knoblauch und Zitrone passen perfekt dazu. Und wer es etwas deftiger mag, kann noch ein paar gebratene Speckwürfel oder Chorizo hinzufügen. Für eine vegetarische Variante könnt ihr Tofu oder Halloumi anbraten und unter die Pfanne mischen.
Ich persönlich liebe es, die Schupfnudelpfanne mit einem Spritzer Zitronensaft und etwas frischer Petersilie zu servieren. Das gibt dem Gericht noch eine extra Frische und macht es zu einem echten Geschmackserlebnis. Und wenn ich mal besonders hungrig bin, brate ich noch ein Spiegelei dazu. Das Eigelb vermischt sich dann mit der Soße und macht die Pfanne noch cremiger und reichhaltiger.
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch eure eigene Version dieser köstlichen Schupfnudelpfanne! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kreationen. Teilt eure Erfahrungen und Variationen gerne mit mir und den anderen Lesern. Lasst uns gemeinsam neue Geschmackskombinationen entdecken und dieses einfache Gericht zu einem echten Highlight in unserer Küche machen. Vergesst nicht, ein Foto von eurer Schupfnudelpfanne mit Brokkoli und Feta zu machen und es auf Social Media mit dem Hashtag #Schupfnudelpfanne zu teilen. Ich freue mich darauf, eure Meisterwerke zu sehen!
Ich bin mir sicher, dass diese Schupfnudelpfanne mit Brokkoli und Feta auch bei euch zum absoluten Lieblingsgericht wird. Sie ist einfach so unkompliziert, lecker und vielseitig, dass sie in keiner Küche fehlen sollte. Also, viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht stressen und experimentiert einfach drauf los. Mit diesem Rezept könnt ihr nichts falsch machen. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja eure ganz eigene, geheime Zutat, die eure Schupfnudelpfanne zu etwas ganz Besonderem macht.
Schupfnudelpfanne mit Brokkoli Feta: Das einfache und leckere Rezept
Eine schnelle und einfache Schupfnudelpfanne mit Brokkoli, Feta und Pinienkernen. Ein leckeres Gericht für den Alltag, das sich vielseitig variieren lässt.
Ingredients
- 500g Schupfnudeln (fertig gekauft oder selbstgemacht)
- 1 großer Brokkoli (ca. 500g), in Röschen geteilt
- 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 150g Feta, zerbröselt
- 50g Pinienkerne
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- 100ml Gemüsebrühe
- Saft einer halben Zitrone
- Salz
- Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- Optional: Chiliflocken nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Instructions
- Brokkoli waschen und in Röschen teilen. In Salzwasser 3-4 Minuten blanchieren, bis er bissfest ist. In Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen.
- Olivenöl und Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Schupfnudeln goldbraun anbraten und beiseite stellen.
- Zwiebel und Knoblauch in derselben Pfanne andünsten, bis die Zwiebel glasig ist.
- Brokkoli zu Zwiebel und Knoblauch geben und kurz mitbraten.
- Gemüsebrühe hinzufügen und verrühren.
- Schupfnudeln wieder in die Pfanne geben und mit Brokkoli und Soße vermischen. Durchwärmen lassen.
- Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Feta und Pinienkerne über die Schupfnudelpfanne streuen.
- Mit Petersilie garnieren und sofort servieren.
Notes
- Gemüsevariationen: Paprika, Zucchini, Champignons oder Spinat können hinzugefügt werden.
- Fleischvariationen: Speckwürfel, Hähnchenbrust oder Wurst können hinzugefügt werden.
- Vegane Variante: Feta durch vegane Alternative ersetzen oder weglassen. Vegane Schupfnudeln verwenden.
- Schärfe: Chiliflocken, gehackte Chili oder Chiliöl hinzufügen.
- Kräuter: Basilikum, Thymian oder Rosmarin anstelle von Petersilie verwenden.
- Soße: Sahne oder Crème fraîche für eine cremigere Soße hinzufügen.
- Schupfnudeln selber machen: Selbstgemachte Schupfnudeln verwenden.
- Resteverwertung: Übrig gebliebenes Gemüse oder Fleisch vom Vortag verwenden.