Saftiger Knoblauch-Parmesan-Hühnchen-Hackbraten – ein Name, der bereits Bilder von heimeligem Komfort und unwiderstehlichem Geschmack hervorruft, nicht wahr? Als leidenschaftlicher Koch liebe ich es, klassische Rezepte neu zu interpretieren und ihnen einen frischen, aufregenden Dreh zu geben. Der traditionelle Hackbraten ist seit Generationen ein fester Bestandteil vieler Küchen weltweit, ein Symbol für Familienessen und gemütliche Abende. Doch heute konzentrieren wir uns auf eine Version, die leichter, unglaublich saftig und vollgepackt mit Geschmack ist.
Was macht diesen Hackbraten so besonders und warum werden Sie ihn lieben? Es ist die perfekte Kombination aus zartem Hühnerfleisch, das dank der sorgfältig ausgewählten Zutaten niemals trocken wird, dem herzhaften Aroma von Knoblauch und der salzig-nussigen Note von Parmesan. Jedes Stück dieses Gerichts verspricht eine Geschmacksexplosion, die sowohl beruhigend als auch aufregend ist. Es ist die ideale Mahlzeit für eine geschäftige Woche, lässt sich aber auch mühelos zu einem beeindruckenden Sonntagsessen für Ihre Liebsten aufwerten. Dieser Saftiger Knoblauch-Parmesan-Hühnchen-Hackbraten ist mehr als nur ein Rezept; er ist eine Einladung, ein Gericht zu entdecken, das alle Erwartungen übertrifft und garantiert zu einem Favoriten in Ihrem Repertoire wird.

Zutaten:
- 1.2 kg Hähnchenhackfleisch: Für diesen unglaublich saftigen Knoblauch-Parmesan-Hähnchenhackbraten verwende ich gerne Hähnchenhackfleisch mit einem Fettanteil von etwa 90/10 oder 92/8. Das ist wichtig, da reines Hähnchenbrusthackfleisch oft zu mager ist und der Hackbraten dann trocken werden könnte. Der geringe Fettanteil sorgt für die nötige Saftigkeit und Geschmackstiefe, ohne ihn zu schwer zu machen.
- 150 g Panko-Semmelbrösel: Normale Semmelbrösel funktionieren auch, aber Panko-Semmelbrösel sind mein Geheimtipp! Sie sind größer und luftiger, saugen Flüssigkeiten besser auf und tragen dazu bei, dass der Hackbraten eine wunderbar lockere Textur bekommt und nicht zu dicht oder gummiartig wird. Sie sind ein echter Game-Changer für die Saftigkeit.
- 2 große Eier: Sie dienen als Bindemittel und halten unseren Hackbraten zusammen, sodass er beim Anschneiden nicht zerfällt. Außerdem tragen sie zu einer schönen Textur bei.
- 120 ml Milch oder Sahne: Dies ist ein weiterer Schlüssel zur Saftigkeit, besonders wenn Sie etwas magereres Hähnchenhackfleisch verwenden. Die Feuchtigkeit, die die Semmelbrösel aufsaugen, bleibt während des Backens im Hackbraten eingeschlossen und hält ihn wunderbar zart.
- 1 mittelgroße Zwiebel: Fein gehackt. Die Zwiebeln werden vorher leicht angeschwitzt, um ihre Süße hervorzuheben und sicherzustellen, dass sie im fertigen Hackbraten weich sind und sich geschmacklich harmonisch einfügen. Sie sind die Basis für viele tolle Aromen.
- 6-8 Knoblauchzehen: Frisch und fein gehackt. Ja, Sie haben richtig gehört: 6 bis 8 Zehen! Das ist es, was unserem “Saftigen Knoblauch-Parmesan-Hähnchenhackbraten” seinen unverkennbaren, intensiven Knoblauchgeschmack verleiht. Wenn Sie ein Knoblauchliebhaber sind wie ich, werden Sie diesen Teil lieben. Qualität und Frische des Knoblauchs machen hier einen riesigen Unterschied.
- 120 g frisch geriebener Parmesan: Bitte verwenden Sie hier unbedingt frisch geriebenen Parmesan, nicht den aus der Dose. Der frisch geriebene Käse schmilzt viel besser, hat ein intensiveres Aroma und verleiht dem Hackbraten eine salzige, umami-reiche Tiefe und eine wunderschöne Textur.
- 60 g frische Petersilie: Fein gehackt. Sie bringt Frische, eine schöne grüne Farbe und ein leicht pfeffriges Aroma mit, das perfekt zum Hähnchen und Knoblauch passt.
- 1 EL getrockneter Oregano: Ein Klassiker in der mediterranen Küche, der unserem Hackbraten eine würzige, leicht erdige Note verleiht.
- 1.5 TL Salz: Basiswürzung, um alle Aromen hervorzuheben. Ich verwende hier gerne feines Meersalz.
- 0.5 TL schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen, für eine angenehme Schärfe und Aroma.
- 1 TL Zwiebelpulver: Verstärkt den Zwiebelgeschmack und sorgt für eine zusätzliche Geschmacksebene.
- 0.5 TL Knoblauchpulver: Zusätzlich zum frischen Knoblauch sorgt das Pulver für eine gleichmäßigere Verteilung des Knoblaucharomas im gesamten Hackbraten. Es ist ein Trick, um den Geschmack zu “schichten”.
- 1 TL Rauchpaprikapulver: Gibt dem Hähnchenhackbraten eine subtile rauchige Note und eine schöne Farbe, die hervorragend zum Gesamtgeschmacksprofil passt.
- 1 EL Olivenöl: Zum Anbraten der Zwiebeln und des Knoblauchs.
Für die unwiderstehliche Glasur:
- 180 ml Ketchup: Die süß-saure Basis unserer Glasur, die beim Backen wunderschön karamellisiert.
- 60 g brauner Zucker: Verleiht der Glasur ihre Süße und hilft bei der Karamellisierung, was eine glänzende, unwiderstehliche Kruste erzeugt.
- 2 EL Apfelessig: Balanciert die Süße des Ketchups und des braunen Zuckers aus und fügt eine angenehme Säure hinzu.
- 1 EL Worcestershiresauce: Ein echter Geschmacksverstärker! Sie bringt Umami-Tiefe und eine komplexe Würze in die Glasur.
- 1 EL Dijon-Senf: Verleiht eine feine Schärfe und Würze, die die anderen Aromen perfekt ergänzt.
- 0.5 TL Knoblauchpulver: Natürlich darf auch in der Glasur etwas Knoblauch nicht fehlen! Es rundet das Gesamtknoblaucherlebnis ab.
1. Vorbereitung der Aromaten für den Saftigen Knoblauch-Parmesan-Hähnchenhackbraten
- Zwiebel und Knoblauch vorbereiten und anschwitzen: Beginnen wir mit dem Fundament unseres unglaublichen Geschmacks. Nehmen Sie die Zwiebel und hacken Sie sie so fein wie möglich. Kleinere Stücke verteilen sich besser im Hackbraten und garen gleichmäßiger. Dann widmen Sie sich dem Knoblauch. Pressen oder hacken Sie die 6 bis 8 Zehen ebenfalls sehr fein. Ich persönlich liebe es, ihn zu pressen, weil das die Öle freisetzt und das Aroma intensiviert.
- Erhitzen Sie das Olivenöl in einer mittelgroßen Pfanne bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl glänzt, geben Sie die gehackten Zwiebeln hinzu. Braten Sie sie etwa 5 bis 7 Minuten lang an, bis sie weich und glasig sind. Es ist wichtig, sie nicht zu bräunen, da dies den Geschmack verändern würde und wir eine milde Süße von den Zwiebeln wünschen. Wenn die Zwiebeln die gewünschte Konsistenz erreicht haben, fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu. Braten Sie ihn weitere 1 bis 2 Minuten mit an, bis er herrlich duftet. Seien Sie hier besonders vorsichtig, denn Knoblauch kann sehr schnell anbrennen und dann einen bitteren Geschmack entwickeln, der den gesamten Hackbraten ruinieren könnte.
- Sobald Zwiebeln und Knoblauch duftend und weich sind, nehmen Sie die Pfanne sofort vom Herd. Lassen Sie die Mischung vollständig abkühlen, bevor Sie sie zu den anderen Zutaten geben. Das ist ein kleiner, aber entscheidender Schritt, da warme Zutaten das Hackfleisch vorzeitig “kochen” könnten und die Textur des fertigen Hackbratens beeinträchtigen würden. Geduld zahlt sich hier wirklich aus! Diese angebratenen Aromaten sind der Grundstein für die Tiefe und Komplexität unseres “Saftigen Knoblauch-Parmesan-Hähnchenhackbratens”.
2. Zubereitung des Hackfleischteigs – Der Schlüssel zur Saftigkeit
- Vorbereiten der feuchten und trockenen Zutaten: Nehmen Sie eine wirklich große Rührschüssel. Darin verquirlen Sie die beiden großen Eier leicht. Geben Sie die Milch oder Sahne hinzu, gefolgt von der vollständig abgekühlten Zwiebel-Knoblauch-Mischung. Rühren Sie nun den frisch geriebenen Parmesan und die gehackte Petersilie ein. Vermischen Sie alles gut miteinander.
- In diese feuchte Mischung geben Sie jetzt die Panko-Semmelbrösel, den getrockneten Oregano, das Salz, den schwarzen Pfeffer, das Zwiebelpulver, das Knoblauchpulver und das Rauchpaprikapulver. Vermischen Sie diese trockenen Zutaten gründlich mit der feuchten Mischung, bis die Panko-Brösel die Flüssigkeit gut aufgenommen haben und alles feucht aussieht. Die Panko-Brösel sind wie kleine Schwämme; sie saugen die Feuchtigkeit auf und halten sie während des gesamten Backprozesses im Hackbraten. Das ist einer der Hauptgründe, warum unser “Juicy Garlic Parmesan Chicken Meatloaf” so unglaublich saftig wird.
- Hähnchenhackfleisch hinzufügen und vorsichtig mischen: Jetzt kommt das Hähnchenhackfleisch in die Schüssel. Und hier ist der wichtigste Tipp für einen zarten, saftigen Hackbraten: Übermischen Sie nicht! Verwenden Sie Ihre Hände, um alle Zutaten ganz vorsichtig miteinander zu vermischen. Ich drücke die Masse nur sanft und hebe sie immer wieder vom Boden der Schüssel hoch, bis keine trockenen Stellen mehr sichtbar sind und alles gleichmäßig verteilt ist. Es sollte sich anfühlen, als würde man eine Art “Hackfleisch-Teig” formen, aber ohne ihn zu kneten. Sobald alles gerade so kombiniert ist, hören Sie sofort auf. Übermäßiges Kneten führt dazu, dass die Proteine im Fleisch zu stark entwickelt werden, was den Hackbraten zäh und trocken macht. Wir wollen einen lockeren, saftigen Hackbraten, keinen Gummiball!
3. Formen und Backen des Hähnchenhackbratens
- Ofen vorheizen und Backform vorbereiten: Heizen Sie Ihren Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vor. Nehmen Sie eine Kastenform (ca. 23×13 cm ist ideal) und legen Sie diese mit Backpapier aus. Das Backpapier erleichtert später das Herausheben des fertigen Hackbratens ungemein. Alternativ können Sie die Form auch leicht einfetten. Wenn Sie eine knusprigere Oberfläche rundherum bevorzugen, können Sie den Hackbraten auch direkt auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech formen. Für unseren “Saftigen Knoblauch-Parmesan-Hähnchenhackbraten” bevorzuge ich jedoch die Kastenform, da sie die Feuchtigkeit noch besser bewahrt und zu einer besonders zarten Textur führt.
- Hackbraten formen: Geben Sie die gesamte Hackfleischmasse in die vorbereitete Kastenform. Drücken Sie die Masse sanft aber fest an, sodass sie die Form der Kastenform annimmt und eine gleichmäßige Oberfläche entsteht. Achten Sie darauf, dass der Laib gleichmäßig dick ist, da dies ein gleichmäßiges Garen gewährleistet. Ein ungleichmäßig geformter Hackbraten kann an einigen Stellen übergaren und trocken werden, während andere noch nicht gar sind.
- Erster Backvorgang: Stellen Sie die Kastenform vorsichtig in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie den Hackbraten für die ersten 30 Minuten. In dieser Zeit beginnt er, seine Form zu stabilisieren und die Aromen können sich entwickeln.
4. Zubereitung der himmlischen Glasur
- Glasur mischen: Während Ihr Hackbraten im Ofen backt, widmen Sie sich der Zubereitung der Glasur. In einer kleinen Schüssel geben Sie Ketchup, braunen Zucker, Apfelessig, Worcestershiresauce, Dijon-Senf und Knoblauchpulver. Rühren Sie alle Zutaten mit einem kleinen Schneebesen gründlich miteinander, bis der braune Zucker vollständig aufgelöst ist und eine glatte, homogene Sauce entstanden ist. Diese Glasur ist kein optionaler Schritt, sondern ein integraler Bestandteil unseres “Saftigen Knoblauch-Parmesan-Hähnchenhackbratens”! Sie verleiht ihm eine unwiderstehliche süß-saure Note, eine wunderschöne glänzende Oberfläche und eine zusätzliche Geschmacksebene, die perfekt zum herzhaften Hackbraten passt. Probieren Sie die Glasur ruhig und passen Sie die Süße oder Säure nach Ihrem persönlichen Geschmack an. Ein Hauch mehr Apfelessig für mehr Säure oder etwas mehr brauner Zucker für zusätzliche Süße – ganz nach Belieben.
5. Fertigstellung des Saftigen Knoblauch-Parmesan-Hähnchenhackbratens
- Glasieren: Nachdem die ersten 30 Minuten Backzeit vorüber sind, nehmen Sie den Hackbraten vorsichtig aus dem Ofen. Verteilen Sie nun etwa die Hälfte der vorbereiteten Glasur großzügig und gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Hackbratens. Verwenden Sie dafür einen Pinsel oder einen Löffel. Die Glasur wird beim weiteren Backen karamellisieren und eine fantastische Kruste bilden.
- Zweiter Backvorgang und Kerntemperatur: Stellen Sie den Hackbraten für weitere 25 bis 35 Minuten zurück in den Ofen. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Hackbraten ist fertig, wenn ein Fleischthermometer, das in die Mitte des Laibs gesteckt wird, eine Kerntemperatur von 74°C (165°F) anzeigt. Die Glasur sollte nun eine schöne, glänzende, leicht karamellisierte Oberfläche haben. Es ist absolut entscheidend, die Kerntemperatur zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Hähnchenhackfleisch vollständig gar und sicher zum Verzehr ist. Verlassen Sie sich nicht nur auf die Farbe oder die Zeit.
-
Die Wichtigkeit der Ruhezeit:
Nehmen Sie den fertig gebackenen Hackbraten aus dem Ofen. Lassen Sie ihn unbedingt mindestens 10 bis 15 Minuten in der Form ruhen, bevor Sie ihn anschneiden. Dieser Schritt ist vielleicht der am meisten unterschätzte, aber er ist absolut essentiell für einen saftigen Hackbraten! Während des Backens ziehen sich die Fleischfasern zusammen und pressen die Säfte in die Mitte des Hackbratens. Wenn Sie ihn sofort anschneiden würden, würden all diese wertvollen Säfte sofort auslaufen, und Ihr Hackbraten wäre trocken. Die Ruhezeit ermöglicht es den Säften, sich wieder im gesamten Hackbraten zu verteilen und von den Fleischfasern resorbiert zu werden. Das Ergebnis ist ein unglaublich saftiger, zarter und aromatischer Hackbraten. Wenn Sie es eilig haben, halten Sie sich trotzdem an mindestens 5 Minuten Ruhezeit – es macht einen riesigen Unterschied!
- Anschneiden und Servieren: Heben Sie den Hackbraten vorsichtig mithilfe des Backpapiers aus der Kastenform und legen Sie ihn auf ein sauberes Schneidebrett. Schneiden Sie den “Saftigen Knoblauch-Parmesan-Hähnchenhackbraten” in etwa 2 cm dicke Scheiben. Die restliche Glasur, die wir beiseitegestellt haben, kann nun leicht erwärmt und als zusätzliche Sauce zum Beträufeln der einzelnen Scheiben oder zum Dippen serviert werden.
6. Serviertipps und Variationen für Ihr Meisterwerk
- Dieser Saftiger Knoblauch-Parmesan-Hähnchenhackbraten ist so vielseitig und passt zu einer Vielzahl von Beilagen. Meine persönlichen Favoriten sind ein cremiges Kartoffelpüree, das die köstlichen Säfte und die Glasur wunderbar aufsaugt, oder knusprig gebratener grüner Spargel. Auch einfache grüne Bohnen mit etwas Knoblauch oder ein frischer Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing harmonieren hervorragend mit dem reichen Geschmack des Hackbratens. Sie können auch Ofenkartoffeln oder Reis dazu servieren.
- Für eine extra käsige Note: Wenn Sie ein wahrer Käseliebhaber sind, können Sie in den letzten 10 Minuten der Backzeit, nachdem Sie die Glasur aufgetragen haben, noch eine gute Handvoll extra geriebenen Parmesan oder sogar Mozzarella über den Hackbraten streuen. Der Käse schmilzt dann wunderschön und bildet eine goldbraune, knusprige Schicht, die dem Hackbraten eine zusätzliche Dimension verleiht.
- Kräuter-Variationen: Wenn Sie gerne experimentieren, können Sie die Kräuter variieren. Ein Zweig frischer Rosmarin, fein gehackt, oder etwas getrockneter Thymian können dem Hackfleischteig eine ganz andere, wunderbar erdige Geschmacksrichtung verleihen. Spielen Sie mit Ihren Lieblingskräutern, um Ihren ganz persönlichen “Saftigen Knoblauch-Parmesan-Hähnchenhackbraten” zu kreieren.
- Schärfegrad anpassen: Für alle, die es etwas pikanter mögen, empfehle ich, eine kleine Prise Cayennepfeffer entweder zur Hackfleischmischung oder zur Glasur hinzuzufügen. Das sorgt für einen angenehmen Kick, ohne die anderen Aromen zu überdecken. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und schmecken Sie ab.
- Vorbereitung im Voraus (Meal Prep): Dieser Hackbraten eignet sich hervorragend für die Vorbereitung. Sie können den gesamten Hackfleischteig bereits bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie ihn vor dem Backen etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit er gleichmäßiger gart. Die Glasur kann ebenfalls im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das macht ihn zu einem idealen Gericht für unter der Woche, wenn die Zeit knapp ist.
- Aufbewahrung und Reste: Reste des Hackbratens lassen sich wunderbar in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahren. Er schmeckt auch kalt hervorragend auf einem Sandwich oder kann in Scheiben geschnitten und in der Pfanne leicht angebraten werden, um eine knusprige Textur zu erhalten. Sie können Scheiben auch einfrieren und später bei Bedarf auftauen und erwärmen.
- Hähnchenbrühe für extra Geschmack: Ein kleiner Trick, den ich manchmal anwende, um noch mehr Geschmack zu bekommen: Stellen Sie eine kleine Schale mit Hähnchenbrühe (ca. 100 ml) neben den Hackbraten in den Ofen, während er gart. Der aufsteigende Dampf hält den Ofen feuchter und trägt zusätzlich zur Saftigkeit des Hackbratens bei. Außerdem können Sie die restliche Brühe später als Basis für eine schnelle Sauce verwenden.
- Kruste betonen: Wenn Sie eine besonders knusprige Glasurkruste lieben, können Sie in den letzten 5 Minuten der Backzeit die Ofentemperatur leicht erhöhen oder die Grillfunktion nutzen, aber behalten Sie den Hackbraten dabei gut im Auge, damit die Glasur nicht verbrennt. Der Zucker in der Glasur karamellisiert schnell!

Fazit:
Liebe Kochfreunde, wenn ich Ihnen heute nur eine einzige Botschaft mit auf den Weg geben dürfte, dann wäre es diese: Geben Sie diesem unglaublichen Rezept eine Chance! Ich weiß, dass der Begriff Hackbraten bei manchen vielleicht Erinnerungen an trockene, langweilige Gerichte weckt, aber ich verspreche Ihnen, dieser hier ist anders. Er ist eine Offenbarung, ein Game-Changer für Ihre Familienküche und ein Gericht, das Sie mit Stolz servieren können. Ich habe so viel Freude daran gehabt, dieses Rezept zu entwickeln und zu perfektionieren, und ich bin absolut überzeugt, dass es auch Ihre Geschmacksknospen begeistern wird.
Warum dieser Hackbraten ein absolutes Muss ist
Dieser Saftiger Knoblauch-Parmesan-Hähnchen-Hackbraten ist einfach unvergleichlich. Was ihn so besonders macht, ist die perfekte Harmonie aus zartem Hähnchenfleisch, das von innen heraus saftig bleibt, und den kräftigen, aber ausgewogenen Aromen von frischem Knoblauch und würzigem Parmesan. Die Textur ist einfach himmlisch – nicht zu fest, nicht zu krümelig, sondern genau richtig, um auf der Zunge zu zergehen. Es ist die Art von Komfortessen, das wärmt und sättigt, ohne schwer im Magen zu liegen. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist viel einfacher, als Sie vielleicht denken. Mit ein paar einfachen Schritten zaubern Sie ein Gericht, das den Eindruck erweckt, stundenlang in der Küche gestanden zu haben, dabei aber ideal für geschäftige Wochentage ist. Ich persönlich liebe es, wie die Kruste beim Backen leicht karamellisiert und eine zusätzliche Geschmacksebene hinzufügt, die das Gericht einfach unwiderstehlich macht. Es ist ein echtes Soulfood, das ich immer wieder gerne zubereite, weil es einfach nie enttäuscht.
Meine persönlichen Servierempfehlungen und Variationsmöglichkeiten
Nun, da Sie wissen, wie fantastisch dieser Hackbraten ist, lassen Sie uns über die passenden Beilagen und kreative Abwandlungen sprechen, die Ihre Mahlzeit noch unvergesslicher machen. Ich finde, die klassischen Kombinationen sind oft die besten. Ein cremiges Kartoffelpüree, das die würzigen Säfte des Hackbratens wunderbar aufsaugt, ist immer eine hervorragende Wahl. Oder wie wäre es mit geröstetem Wurzelgemüse? Karotten, Pastinaken und Süßkartoffeln, leicht mit Rosmarin und Olivenöl gewürzt und im Ofen gebacken, ergänzen die Aromen des Hackbratens perfekt. Für eine leichtere Variante empfehle ich einen knackigen grünen Salat mit einem einfachen Vinaigrette-Dressing, um eine frische Note ins Spiel zu bringen.
Aber lassen Sie uns auch über kreative Variationen sprechen! Dieser Hackbraten ist unglaublich vielseitig. Wenn Sie eine kräftigere Note wünschen, könnten Sie etwas geräuchertes Paprikapulver oder sogar eine Prise Cayennepfeffer in die Mischung geben, um ihm einen leichten Kick zu verleihen. Sie könnten auch experimentieren, indem Sie verschiedene Käsesorten verwenden – wie wäre es mit einem scharfen Cheddar für eine würzigere Note oder Mozzarella für eine besonders cremige Textur? Auch frische Kräuter wie gehackter Rosmarin oder Thymian können dem Gericht eine ganz neue Dimension verleihen. Für eine zusätzliche Portion Gemüse können Sie fein gewürfelte Champignons oder geriebenen Zucchini in die Hackfleischmischung geben, ohne dass der Geschmack darunter leidet. Und wenn Sie den Hackbraten mal als Sandwichbelag für den nächsten Tag verwenden möchten, ist er kalt auf knusprigem Brot mit etwas Senf und eingelegten Gurken ein absoluter Traum! Ich habe ihn auch schon als Füllung für Pita-Brote ausprobiert, was wirklich köstlich war. Die Möglichkeiten sind endlos, und ich ermutige Sie, kreativ zu werden und das Rezept nach Ihrem Geschmack anzupassen.
Mein persönlicher Aufruf an Sie
Mein Herzenswunsch ist es, dass Sie diesen Saftiger Knoblauch-Parmesan-Hähnchen-Hackbraten selbst ausprobieren. Ich bin fest davon überzeugt, dass er auch in Ihrer Küche zu einem neuen Lieblingsgericht avancieren wird. Es ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, gutes Essen zu genießen, mit Freunden und Familie zu teilen und neue Aromen zu entdecken. Nehmen Sie sich die Zeit, die wenigen, einfachen Schritte zu befolgen, und lassen Sie sich von dem Ergebnis überraschen. Ich kann Ihnen garantieren, der Aufwand lohnt sich! Wenn Sie ihn zubereitet haben, würde ich mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören. Erzählen Sie mir, wie er Ihnen geschmeckt hat, welche Beilagen Sie gewählt haben oder welche kreativen Abwandlungen Sie vorgenommen haben. Ihre Rückmeldungen sind für mich unglaublich wertvoll und inspirieren mich immer wieder zu neuen Ideen. Teilen Sie Ihre Fotos und Kommentare – lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Kochen und am Genuss dieses wunderbaren Gerichts zelebrieren! Ich bin schon gespannt auf Ihre Geschichten und Ihre persönlichen Hackbraten-Kreationen. Probieren Sie es aus – Sie werden es nicht bereuen!

Saftiger Knoblauch-Parmesan-Hähnchenhackbraten
Ein unglaublich saftiger Hähnchenhackbraten, neu interpretiert mit intensivem Knoblauch- und Parmesan-Geschmack. Diese Version ist leichter, voller Aroma und perfekt für ein gemütliches Familienessen, das alle Erwartungen übertrifft.
Zutaten
-
900g Hähnchenhackfleisch (oder Truthahnhackfleisch, oder mageres Rinderhackfleisch)
-
ca. 70g Panko Semmelbrösel (oder normale Semmelbrösel)
-
2 große Eier
-
120 ml Vollmilch (oder Pflanzenmilch, falls milchfrei)
-
1 mittelgroße Zwiebel (fein gehackt)
-
4 Zehen Knoblauch (frisch, fein gehackt)
-
ca. 100g frisch geriebener Parmesan (oder Romano Käse)
-
1 EL getrockneter Oregano
-
1 TL Getrockneter Basilikum
-
1 TL Getrocknete Petersilie
-
1 TL Salz
-
0.5 TL schwarzer Pfeffer
-
1 TL Zwiebelpulver
-
1 TL Knoblauchpulver
-
1 EL Olivenöl (oder Butter, zum Anschwitzen)
-
— Für die Glasur —
-
180 ml Ketchup
-
60 g brauner Zucker
-
2 EL Apfelessig
-
1 EL Worcestershiresauce (alkoholfrei)
-
1 EL Dijon-Senf
-
0.5 TL Knoblauchpulver
-
2 EL Ungesalzene Butter
-
— Zum Garnieren/Optional —
-
ca. 25g zusätzlicher Parmesan (zum Bestreuen)
-
2 EL frische Petersilie (gehackt, zur Garnierung)
Anweisungen
-
Step 1
Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Olivenöl (oder Butter) in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln ca. 5-7 Min. glasig dünsten. Knoblauch weitere 1-2 Min. mitbraten, bis er duftet. Von der Hitze nehmen und vollständig abkühlen lassen. -
Step 2
In einer großen Schüssel Eier, Milch (oder Pflanzenmilch), die abgekühlte Zwiebel-Knoblauch-Mischung, ca. 100g Parmesan, getrockneten Basilikum, getrocknete Petersilie, Oregano, Salz, Pfeffer, Zwiebel- und Knoblauchpulver vermischen. Panko Semmelbrösel hinzufügen und gut einrühren, bis die Flüssigkeit absorbiert ist. Das Hähnchenhackfleisch (oder Truthahn/Rind) hinzufügen und nur sanft mit den Händen mischen, bis alles gerade so kombiniert ist. Nicht übermischen, um einen zarten Hackbraten zu gewährleisten. -
Step 3
Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Die Hackfleischmasse gleichmäßig in die Form drücken. Den Hackbraten für 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. -
Step 4
Für die Glasur Ketchup, braunen Zucker, Apfelessig, alkoholfreie Worcestershiresauce, Dijon-Senf, Knoblauchpulver und die ungesalzene Butter in einer kleinen Schüssel glatt rühren, bis eine homogene Sauce entsteht. -
Step 5
Nach 30 Minuten Backzeit die Kastenform aus dem Ofen nehmen. Die Hälfte der Glasur großzügig und gleichmäßig über den Hackbraten streichen. Den Hackbraten für weitere 25-35 Minuten in den Ofen schieben, bis ein Fleischthermometer in der Mitte des Laibs eine Kerntemperatur von 74°C anzeigt. Den fertig gebackenen Hackbraten aus dem Ofen nehmen und unbedingt mindestens 10-15 Minuten in der Form ruhen lassen. Dies ist entscheidend für die Saftigkeit. -
Step 6
Den Hackbraten vorsichtig auf ein Schneidebrett heben und in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die restliche Glasur kann leicht erwärmt und als zusätzliche Sauce dazu serviert werden. Mit frischer Petersilie garnieren und optional mit zusätzlichem Parmesan bestreuen.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



