Apfel Pudding Kuchen Das Einfache Rezept Fur Saftigen Genuss – klingt das nicht schon wie pure Verführung, die verspricht, jeden Gaumen zu begeistern? Ich erinnere mich noch gut an den unwiderstehlichen Duft, der durch unser Haus zog, wenn dieser besondere Kuchen gebacken wurde. Es ist mehr als nur ein Gebäck; es ist ein Stück Geborgenheit, eine süße Erinnerung und ein wahrer Gaumenschmaus, der auf so einfache Weise so viel Freude bereitet.
Der Apfelkuchen hat in der deutschen Backkultur einen festen, ja fast schon ikonischen Platz, und die harmonische Kombination mit cremigem Pudding ist eine geniale Weiterentwicklung, die traditionelle Werte mit modernem Geschmack perfekt vereint. Dieser Kuchen hat Generationen begeistert und seine Beliebtheit ist ungebrochen.
Warum dieser Kuchen einfach jeder liebt?
Es ist die unschlagbare Kombination aus der saftigen Süße und leichten Säure knackiger Äpfel, dem zarten, cremigen Vanillepudding und dem lockeren Kuchenboden, die jede Gabel zu einem himmlischen Erlebnis macht. Ein wahrer Genuss, der förmlich auf der Zunge zergeht. Und das Beste daran: Für dieses himmlische Dessert braucht man kein Meisterbäcker zu sein. Genau das verspricht unser Rezept: ein Apfel Pudding Kuchen Das Einfache Rezept Fur Saftigen Genuss, der selbst Backanfängern gelingt und mit minimalem Aufwand maximalen Geschmack bietet. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt dieses wunderbaren Kuchens eintauchen und ein Stück pure Freude backen!

Zutaten:
-
Für den Mürbeteig:
- 300 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
- 125 g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 100 g Zucker
- 1 großes Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel Vanillezucker (optional, für extra Aroma)
-
Für die Apfelfüllung:
- Ca. 1 kg Äpfel (feste, säuerliche Sorten wie Elstar, Boskoop oder Braeburn eignen sich hervorragend)
- 50 g Zucker (Menge je nach Säure der Äpfel anpassen)
- 1 Teelöffel gemahlener Zimt
- Saft einer halben Zitrone
- 2 Esslöffel Rosinen (optional, aber sehr empfehlenswert für eine zusätzliche Süße und Textur)
- 1 Esslöffel Speisestärke (damit die Füllung schön bindet)
-
Für den Vanillepudding:
- 500 ml Milch (3,5 % Fett)
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 75 g Zucker (Menge nach Geschmack anpassen)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote (für intensiveren Vanillegeschmack)
-
Zum Bestreichen und Bestreuen:
- 1 Eigelb (mit 1 EL Milch verquirlt, für eine goldbraune Oberfläche)
- Puderzucker zum Bestäuben (nach dem Abkühlen)
Den perfekten Mürbeteig zubereiten: Das Fundament für Ihren Apfel Pudding Kuchen
- Zuerst widmen wir uns dem Mürbeteig, der die köstliche Basis für unseren Kuchen bildet. Geben Sie das Mehl zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker (falls verwendet) und der Prise Salz in eine große Schüssel. Vermischen Sie diese trockenen Zutaten kurz miteinander.
- Fügen Sie nun die kalte, gewürfelte Butter hinzu. Das ist ein wichtiger Schritt: Die Butter sollte wirklich kalt sein, damit der Teig nachher schön mürbe wird und nicht zäh. Verreiben Sie die Butter mit den Fingerspitzen schnell mit dem Mehl, bis eine krümelige Masse entsteht, die an groben Sand erinnert. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu kneten, da der Teig sonst warm wird und klebrig.
- Geben Sie das Ei hinzu und verkneten Sie die Masse zügig zu einem glatten Teig. Auch hier gilt: So kurz wie möglich, so lange wie nötig. Sobald der Teig zusammenhält und eine Kugel bildet, ist er perfekt.
- Wickeln Sie den fertigen Mürbeteig in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch eine Stunde, in den Kühlschrank. Diese Ruhezeit ist entscheidend, denn sie sorgt dafür, dass die Butter wieder fest wird und sich das Gluten im Mehl entspannt, was den Teig später leichter ausrollbar und den Kuchen besonders zart macht. Glauben Sie mir, Geduld zahlt sich hier aus!
- In der Zwischenzeit können wir die Backform vorbereiten. Eine Springform mit 26 cm Durchmesser ist ideal. Fetten Sie den Boden und den Rand sorgfältig ein und bestäuben Sie ihn leicht mit Mehl, damit der Teig später nicht kleben bleibt und sich der Kuchen leicht lösen lässt. Das ist ein kleiner, aber wichtiger Trick, der Ihnen viel Ärger ersparen kann.
Die aromatische Apfelfüllung vorbereiten: Herzstück des saftigen Genusses
- Während der Teig im Kühlschrank ruht, kümmern wir uns um die Apfelfüllung. Schälen Sie die Äpfel, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie sie in mundgerechte, etwa 0,5 cm dicke Spalten oder Würfel. Ich persönlich mag Spalten, da sie im Kuchen eine schöne Textur bieten.
- Geben Sie die geschnittenen Äpfel sofort in eine große Schüssel. Träufeln Sie den Saft einer halben Zitrone darüber und vermischen Sie alles gut. Der Zitronensaft verhindert nicht nur das Braunwerden der Äpfel, sondern verleiht der Füllung auch eine angenehm frische Säure, die wunderbar mit der Süße harmoniert.
- Fügen Sie den Zucker, den Zimt und optional die Rosinen hinzu. Vermischen Sie alles gründlich, sodass jede Apfelspalte gut gewürzt ist. Ich empfehle, die Äpfel kurz zu probieren und die Zuckermenge gegebenenfalls anzupassen – manche Äpfel sind süßer als andere.
- Nun kommt ein kleiner Trick für eine schön gebundene Füllung: Geben Sie die Speisestärke über die gewürzten Äpfel und vermischen Sie sie erneut. Die Speisestärke wird beim Backen die austretende Flüssigkeit der Äpfel binden und so dafür sorgen, dass Ihre Füllung nicht zu wässrig wird, sondern schön saftig und kompakt bleibt. Das ist essenziell für einen Apfel Pudding Kuchen, der nicht auseinanderfällt.
- In einem kleinen Topf können Sie die Apfelmischung für etwa 5-7 Minuten leicht andünsten. Das macht die Äpfel etwas weicher und verkürzt die Backzeit des Kuchens. Achten Sie darauf, dass die Äpfel nicht matschig werden, sie sollen noch Biss haben. Lassen Sie die Füllung anschließend etwas abkühlen.
Den cremigen Vanillepudding zubereiten: Die samtige Schicht
- Nun machen wir uns an den Vanillepudding, der diesem Kuchen seinen Namen und seine unwiderstehliche Cremigkeit verleiht. Nehmen Sie dafür das Puddingpulver und geben Sie es in eine kleine Schüssel.
- Nehmen Sie etwa 6 Esslöffel der 500 ml Milch ab und verrühren Sie diese mit dem Puddingpulver und dem Zucker, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Sie sollten eine glatte, homogene Masse erhalten.
- Gießen Sie die restliche Milch in einen Topf und bringen Sie sie zum Kochen. Sobald die Milch kocht, nehmen Sie den Topf vom Herd.
- Gießen Sie nun unter ständigem Rühren die angerührte Puddingpulver-Mischung in die heiße Milch. Stellen Sie den Topf wieder auf den Herd und lassen Sie den Pudding unter ständigem Rühren nochmals kurz aufkochen, bis er dickflüssig wird. Das ist wichtig, damit die Stärke im Puddingpulver ihre volle Bindewirkung entfaltet.
- Nehmen Sie den Pudding vom Herd und rühren Sie das Vanilleextrakt oder das Vanillemark ein. Für eine besonders glatte Oberfläche und um eine Hautbildung zu vermeiden, können Sie Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche des heißen Puddings legen und ihn dann leicht abkühlen lassen. Er muss nicht komplett kalt sein, darf aber nicht mehr kochend heiß sein, wenn er auf den Teig kommt.
Den Apfel Pudding Kuchen zusammensetzen und backen: Der Höhepunkt des Rezepts für saftigen Genuss
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vor.
- Holen Sie den gekühlten Mürbeteig aus dem Kühlschrank. Teilen Sie ihn in zwei ungleiche Teile: etwa zwei Drittel für den Boden und den Rand, und ein Drittel für das Gitter oder die Streusel obenauf.
- Rollen Sie den größeren Teigteil auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis aus, der etwas größer ist als der Durchmesser Ihrer Springform. Legen Sie den Teig vorsichtig in die vorbereitete Springform und drücken Sie ihn gut am Boden und am Rand fest, sodass ein etwa 3-4 cm hoher Rand entsteht. Die Ränder sollten schön gleichmäßig sein.
- Verteilen Sie die vorbereitete Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Mürbeteigboden. Drücken Sie die Äpfel leicht an, damit sie eine kompakte Schicht bilden.
- Gießen Sie den leicht abgekühlten Vanillepudding vorsichtig über die Apfelfüllung und streichen Sie ihn glatt. Achten Sie darauf, dass der Pudding bis an den Rand des Teiges reicht.
- Nun zum kleineren Teigteil: Rollen Sie ihn ebenfalls aus und schneiden Sie ihn in etwa 1-1,5 cm breite Streifen. Legen Sie diese Streifen gitterförmig über den Pudding. Alternativ können Sie den Teig auch grob über den Pudding krümeln oder Kreise ausstechen und darauflegen – ganz nach Ihrem ästhetischen Empfinden. Dieser Schritt verleiht dem Kuchen nicht nur ein schönes Aussehen, sondern schützt auch den Pudding vor zu starkem Austrocknen.
- Verquirlen Sie das Eigelb mit einem Esslöffel Milch und bestreichen Sie die Teigstreifen oder das Teiggitter damit. Dies sorgt für eine wunderschöne goldbraune Farbe und einen appetitlichen Glanz beim Backen.
- Stellen Sie die Springform vorsichtig auf den mittleren Rost in den vorgeheizten Backofen. Backen Sie den Apfel Pudding Kuchen für etwa 50-60 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achten Sie darauf, dass der Mürbeteig goldbraun und der Pudding fest ist. Sollte der Kuchen zu schnell bräunen, decken Sie ihn locker mit Alufolie ab.
- Nehmen Sie den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen und lassen Sie ihn für etwa 10-15 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie den Springformrand vorsichtig lösen. Lassen Sie den Kuchen dann vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen. Das ist entscheidend, denn nur ein komplett abgekühlter Apfel Pudding Kuchen lässt sich gut schneiden und entfaltet sein volles Aroma. Der Pudding wird dabei auch noch fester.
- Vor dem Servieren können Sie den Kuchen großzügig mit Puderzucker bestäuben. Das ist nicht nur eine optische Aufwertung, sondern verleiht auch eine feine Süße, die perfekt mit den anderen Schichten harmoniert.
Expertentipps für Ihren Apfel Pudding Kuchen Das Einfache Rezept Für Saftigen Genuss:
Pudding selbst kochen oder Fertigpulver?
Obwohl wir hier ein Päckchen Vanillepuddingpulver verwenden, weil es für viele die einfachste und schnellste Option ist, möchte ich betonen, dass ein selbst gekochter Vanillepudding aus frischer Vanille, Eigelb, Zucker und Speisestärke dem Kuchen eine unvergleichlich luxuriöse Cremigkeit und Tiefe verleihen würde. Wenn Sie die Zeit und Lust haben, empfehle ich dringend, dies einmal auszuprobieren. Es hebt den “Apfel Pudding Kuchen Das Einfache Rezept Für Saftigen Genuss” auf ein ganz neues Level. Ansonsten ist das fertige Pulver natürlich eine bewährte und köstliche Alternative, die wunderbar funktioniert.
Die Apfelwahl macht den Unterschied:
Die Auswahl der richtigen Apfelsorten ist entscheidend für den Geschmack und die Textur Ihrer Füllung. Feste, säuerliche Äpfel wie Boskoop, Elstar, Braeburn oder Jonagold eignen sich hervorragend, da sie beim Backen nicht zu schnell zerfallen und eine angenehme Säure mitbringen, die dem Kuchen Frische verleiht. Süßere Äpfel können den Kuchen schnell zu süß machen, und zu weiche Sorten werden oft matschig. Mischen Sie gerne auch zwei verschiedene Sorten, um ein komplexeres Aroma zu erzielen.
Perfekte Backtemperatur und -zeit:
Jeder Ofen ist anders. Es ist wichtig, Ihren Ofen gut zu kennen. Die angegebene Backzeit und Temperatur sind Richtwerte. Achten Sie während des Backens auf die Bräunung des Teiges. Wenn der Kuchen zu schnell braun wird, kann eine Abdeckung mit Alufolie helfen. Ein guter Indikator für die Garung ist ein fester Pudding und ein goldbrauner Mürbeteig. Stechen Sie vorsichtig in den Teig, um sicherzustellen, dass er durchgebacken ist.
Anschneiden und Servieren:
Das wichtigste Gebot beim Apfel Pudding Kuchen ist Geduld. Schneiden Sie den Kuchen erst an, wenn er vollständig abgekühlt ist. Das mag schwerfallen, aber nur dann hat der Pudding seine endgültige Festigkeit erreicht, und die Aromen konnten sich optimal entfalten. Ein warmer Kuchen würde beim Anschneiden auseinanderfallen und matschig wirken. Servieren Sie ihn pur, oder mit einem Klecks geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis für das ultimative Geschmackserlebnis. Der Apfel Pudding Kuchen Das Einfache Rezept Für Saftigen Genuss ist eine wahre Freude.
Aufbewahrung:
Ihr frisch gebackener Apfel Pudding Kuchen hält sich, gut abgedeckt im Kühlschrank, etwa 3-4 Tage. Aufgrund der Puddingfüllung ist die Lagerung im Kühlschrank unerlässlich. Nehmen Sie ihn etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit er Raumtemperatur annehmen kann und die Aromen besser zur Geltung kommen. Er lässt sich auch hervorragend einfrieren. Schneiden Sie ihn dazu in Stücke und frieren Sie diese portionsweise ein. Bei Bedarf können Sie die Stücke einzeln auftauen lassen.
Variationen und Personalisierungsmöglichkeiten:
Dieses Rezept ist eine wunderbare Grundlage, die Sie nach Belieben anpassen können. Experimentieren Sie doch einmal mit zusätzlichen Gewürzen in der Apfelfüllung, wie einer Prise Muskatnuss oder Kardamom. Anstelle von Rosinen könnten Sie gehackte Mandeln oder Walnüsse für zusätzlichen Crunch verwenden. Für eine noch fruchtigere Note lässt sich dem Pudding etwas Zitronenabrieb hinzufügen. Eine Schicht Marzipan unter den Äpfeln ist ebenfalls eine beliebte Ergänzung für Liebhaber des mandeligen Geschmacks. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, um Ihren ganz persönlichen “Apfel Pudding Kuchen Das Einfache Rezept Für Saftigen Genuss” zu kreieren.

Fazit:
Nun, da wir gemeinsam die einfachen Schritte durchlaufen haben, um diesen wunderbaren Kuchen zu zaubern, sind Sie nur noch einen Backvorgang davon entfernt, ihn selbst zu erleben. Ich hoffe, Sie spüren bereits die Vorfreude, denn ich kann Ihnen versprechen: Dieses Rezept ist wirklich ein absolutes Highlight. Es ist genau das, was der Name verspricht: Apfel Pudding Kuchen Das Einfache Rezept Fur Saftigen Genuss ist nicht nur ein Titel, sondern eine Beschreibung, die perfekt auf dieses Backwerk zutrifft. Die Kombination aus dem weichen, saftigen Kuchenboden, der fruchtig-frischen Apfelschicht und dem zarten, cremigen Pudding macht jeden Bissen zu einem kleinen Fest für die Sinne. Es ist ein Rezept, das selbst Backanfänger mühelos meistern können und das doch so professionell und beeindruckend schmeckt, dass es bei jedem Anlass begeisterte Kommentare hervorrufen wird. Es ist die perfekte Mischung aus Komfort, Tradition und einem Hauch von Besonderem, die diesen Kuchen zu einem Muss in Ihrem Repertoire macht.
Was diesen Kuchen so besonders macht, ist seine unkomplizierte Art, Gemütlichkeit und puren Geschmack zu vereinen. Stellen Sie sich vor, wie der Duft von gebackenen Äpfeln und Vanillepudding durch Ihr Zuhause zieht – eine wahre Wohltat für die Seele, besonders an kühlen Nachmittagen oder als süßer Abschluss eines Familienessens. Der Teig wird wunderbar locker, die Äpfel bleiben angenehm bissfest und der Pudding schmiegt sich wie eine sanfte Wolke um die Frucht. Es ist diese Harmonie der Texturen und Aromen, die den Kuchen so unwiderstehlich macht und ihn zu einem Favoriten für Jung und Alt werden lässt. Es ist ein Stück Kindheit, ein Hauch von Zuhause und vor allem ein Beweis dafür, dass die besten Dinge oft die einfachsten sind.
Serviervorschläge und Variationen für noch mehr Genuss
Auch wenn unser Apfel Pudding Kuchen pur schon ein Gedicht ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ihn noch zu veredeln oder ihm eine ganz persönliche Note zu verleihen. Ganz klassisch empfehle ich Ihnen, den abgekühlten Kuchen einfach mit einer feinen Schicht Puderzucker zu bestreuen. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern unterstreicht auch die Süße und Eleganz des Kuchens. Für ein besonders luxuriöses Erlebnis servieren Sie ein warmes Stück mit einer Kugel frisch geschlagenem Vanilleeis, das langsam schmilzt und sich mit dem warmen Kuchen verbindet. Ein Klecks Schlagsahne oder eine leichte Vanillesauce sind ebenfalls fantastische Begleiter, die den cremigen Charakter des Puddings wunderbar ergänzen.
Doch lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Wie wäre es, wenn Sie dem Pudding eine andere Geschmacksrichtung geben? Ein Schokoladenpudding würde dem Kuchen eine ganz neue, herbstlich-schokoladige Note verleihen, während ein Karamellpudding für eine süß-herbe Überraschung sorgen könnte. Experimentieren Sie auch mit den Gewürzen: Eine Prise Zimt ist bei Apfelkuchen fast schon Pflicht, aber auch ein Hauch von Kardamom, Muskat oder sogar ein kleines Stück Ingwer kann wunderbare Akzente setzen und den Geschmack der Äpfel noch intensiver hervorheben.
Individualisierung leicht gemacht
Für eine knusprige Textur könnten Sie eine Handvoll Mandelblättchen oder Haselnusskrokant über den Pudding streuen, bevor der Kuchen in den Ofen kommt, oder nach dem Backen eine dünne Schicht karamellisierter Mandeln darauf verteilen. Auch Schokostreusel oder kleine Schokoladenstückchen, die unter die Äpfel gemischt werden, können eine spannende Ergänzung sein. Und wenn Sie Lust auf Abwechslung haben, warum nicht einmal andere Früchte probieren? Birnen passen hervorragend, aber auch Kirschen oder eine Mischung aus Beeren können dem Kuchen eine sommerliche oder herbstliche Wendung geben. Für diejenigen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen lässt sich das Rezept oft auch gut anpassen, indem man beispielsweise pflanzliche Milchalternativen für den Pudding oder glutenfreies Mehl für den Teig verwendet, ohne dabei zu große Abstriche im Geschmack machen zu müssen.
Nun liegt es an Ihnen! Ich lade Sie von Herzen ein, dieses wunderbare Rezept selbst auszuprobieren. Scheuen Sie sich nicht, sich an den Ofen zu wagen – Sie werden überrascht sein, wie einfach es ist, ein so beeindruckendes Ergebnis zu erzielen. Backen ist nicht nur das Zubereiten von Speisen; es ist eine Kunstform, eine Möglichkeit, Liebe und Fürsorge auszudrücken, und eine wunderbare Methode, um sich selbst oder andere zu verwöhnen.
Teilen Sie Ihre Backerfolge! Ich bin immer neugierig auf Ihre Kreationen. Machen Sie Fotos von Ihrem fertigen Kuchen, erzählen Sie mir, welche Variationen Sie ausprobiert haben, oder teilen Sie einfach Ihre Freude am Backen. Ihre Erfahrungen inspirieren nicht nur mich, sondern auch andere Leserinnen und Leser. Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter dem Artikel, um Ihre Gedanken und Tipps mit unserer kleinen Back-Community zu teilen. Vielleicht haben Sie ja einen geheimen Tipp, der den Kuchen noch saftiger oder den Pudding noch cremiger macht?
Egal, ob für einen besonderen Anlass, einen gemütlichen Nachmittagstee oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun: Dieser Apfel Pudding Kuchen ist immer eine ausgezeichnete Wahl. Ich bin mir sicher, dass er auch in Ihrer Küche zu einem neuen Lieblingsrezept werden wird und Ihnen viele genussvolle Momente beschert. Viel Spaß beim Backen und vor allem: Lassen Sie es sich schmecken!

Apfel Pudding Kuchen Das Einfache Rezept Fur Saftigen Genuss
Die unschlagbare Kombination aus der saftigen Süße knackiger Äpfel, dem zarten, cremigen Vanillepudding und dem lockeren Kuchenboden macht jede Gabel zu einem himmlischen Erlebnis. Ein wahrer Genuss, der förmlich auf der Zunge zergeht.
Zutaten
-
300 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
-
125 g kalte Butter, gewürfelt
-
100 g Zucker (für Mürbeteig)
-
1 großes Ei (M)
-
1 Prise Salz
-
1 TL Vanillezucker (optional)
-
Ca. 1 kg Äpfel (feste, säuerliche Sorten, z.B. Elstar)
-
50 g Zucker (für Apfelfüllung)
-
1 TL gemahlener Zimt
-
Saft einer halben Zitrone
-
2 EL Rosinen (optional)
-
1 EL Speisestärke (für Apfelfüllung)
-
1 Liter Milch (3,5 % Fett)
-
2 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
-
150 g Zucker (für Vanillepudding)
-
1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer halben Vanilleschote
-
1 Eigelb
-
1 EL Milch (für Bestreichen)
-
Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen
-
Step 1
Mehl, 100g Zucker, Vanillezucker und Salz mischen. Kalte, gewürfelte Butter hinzufügen, zu Krümeln verreiben, dann das Ei zugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühlen. -
Step 2
Eine Springform (26 cm Durchmesser) sorgfältig fetten und leicht mit Mehl bestäuben. -
Step 3
Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in ca. 0,5 cm dicke Spalten oder Würfel schneiden. Sofort mit Saft einer halben Zitrone, 50g Zucker, Zimt und optional Rosinen mischen. Speisestärke darüber geben und erneut vermischen. Für 5-7 Minuten leicht andünsten, dann abkühlen lassen. -
Step 4
2 Päckchen Vanillepuddingpulver und 150g Zucker mit ca. 12 EL der 1 Liter Milch glatt rühren. Die restliche Milch in einem Topf aufkochen. Vom Herd nehmen, die angerührte Mischung unter ständigem Rühren einrühren. Wieder auf den Herd stellen und unter Rühren kurz aufkochen, bis der Pudding dickflüssig wird. Vanilleextrakt einrühren. Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche des Puddings legen und leicht abkühlen lassen. -
Step 5
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. 2/3 des gekühlten Mürbeteigs auf bemehlter Fläche ausrollen und die vorbereitete Springform damit auskleiden, dabei einen ca. 3-4 cm hohen Rand formen. Die vorbereitete Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Mürbeteigboden verteilen. Den leicht abgekühlten Vanillepudding vorsichtig über die Apfelfüllung gießen und glatt streichen. -
Step 6
Den restlichen Teig ausrollen, in ca. 1-1,5 cm breite Streifen schneiden und diese gitterförmig über den Pudding legen. 1 Eigelb mit 1 EL Milch verquirlen und das Teiggitter damit bestreichen. -
Step 7
Die Springform auf den mittleren Rost im vorgeheizten Ofen stellen. Den Apfel Pudding Kuchen für ca. 50-60 Minuten backen, bis der Mürbeteig goldbraun und der Pudding fest ist. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken. Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen, 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann den Springformrand vorsichtig lösen und den Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. -
Step 8
Vor dem Servieren den Kuchen großzügig mit Puderzucker bestäuben.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



