Rinderfilet Mit Steinpilzen In Cremiger Sauce Lecker – allein der Name dieser exquisiten Delikatesse lässt die Herzen passionierter Feinschmecker höherschlagen und weckt die Vorfreude auf ein unvergleichliches kulinarisches Erlebnis. Stellen Sie sich vor: hauchzartes, butterweiches Rinderfilet, perfekt auf den Punkt gegart, umhüllt von einer samtig-weichen, luxuriösen Sauce, die den intensiven, erdigen Geschmack frischer Steinpilze meisterhaft einfängt. Es ist ein Gericht, das Eleganz und tiefen Genuss in sich vereint, oft als strahlender Höhepunkt festlicher Mahlzeiten und in den besten Küchen Europas serviert.
Die Faszination dieses zeitlosen Klassikers liegt in der makellosen Harmonie seiner edlen Komponenten. Die unübertroffene Zartheit des Premium-Rinderfilets bildet den idealen Kontrast zu den aromatischen Steinpilzen, die mit ihrer einzigartigen Textur und ihrem unverwechselbaren Waldaroma die Geschmacksknospen verzaubern. Abgerundet wird dieses kulinarische Meisterwerk durch eine reichhaltige, cremige Sauce, die alle Aromen liebevoll zusammenführt und dem Ganzen eine unwiderstehliche Tiefe verleiht. Es ist die perfekte Wahl für jene besonderen Anlässe, an denen Sie sich selbst oder Ihre Gäste mit einem wahrhaft unvergesslichen Gericht verwöhnen möchten. Jede Gabelspitze ist eine wahre Symphonie der Aromen, die den Gaumen umschmeichelt und das Esserlebnis zu einem Fest für die Sinne macht.
Wir zeigen Ihnen heute, wie Sie diese Gourmet-Kreation ganz einfach zu Hause zubereiten können, um ein wahrhaft Rinderfilet Mit Steinpilzen In Cremiger Sauce Lecker auf den Tisch zu zaubern, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch geschmacklich alle Erwartungen übertrifft.

Zutaten:
- Ein Stück Rinderfilet von bester Qualität, idealerweise aus der Mitte (Chateaubriand), etwa 600-800g, küchenfertig pariert und von Sehnen befreit. Achten Sie auf eine schöne Marmorierung für maximalen Geschmack.
- 300g frische Steinpilze, fest und makellos, oder 30g getrocknete Steinpilze (alternativ eine Kombination aus beiden für eine intensivere Pilznote). Wenn Sie getrocknete Pilze verwenden, bereiten Sie diese gemäß Anleitung vor.
- 2 mittelgroße Schalotten, sehr fein gewürfelt. Ihre Süße und Milde sind perfekt für unsere Sauce.
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst.
- 2 Esslöffel Olivenöl, hochwertig und hitzebeständig, ideal zum Anbraten des Fleisches.
- 2 Esslöffel Butter, ungesalzen, für das Anbraten der Pilze und das Abschmecken der Sauce.
- 150ml trockener Rotwein, von guter Qualität (z.B. Spätburgunder oder Merlot). Dieser dient zum Ablöschen und gibt der Sauce eine wundervolle Tiefe.
- 250ml kräftige Rinderbrühe, idealerweise selbstgemacht oder ein Produkt ohne Geschmacksverstärker.
- 200ml Schlagsahne (30% Fett), für die unwiderstehliche Cremigkeit unserer Sauce.
- 1 Esslöffel frischer Thymian, gehackt, plus ein paar Zweige zum Garnieren.
- 1 Teelöffel frischer Rosmarin, fein gehackt.
- 2 Esslöffel frische Petersilie, grob gehackt, zum Bestreuen kurz vor dem Servieren.
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer aus der Mühle, reichlich zum Würzen.
- Eine Prise Piment d’Espelette oder Cayennepfeffer, optional, um der Sauce eine ganz leichte Schärfe zu verleihen und die Aromen zu wecken.
- 1 Teelöffel mittelscharfer Senf (Dijonsenf funktioniert auch hervorragend), als Emulgator und Geschmacksgeber für die Sauce.
- Ein Spritzer Zitronensaft, frisch gepresst, zum Abrunden der Sauce und um die Aromen zum Leuchten zu bringen.
- Optional: Einige Blätter frischer Salbei für ein besonderes Aroma beim Anbraten der Pilze.
Vorbereitung der Zutaten: Der Grundstein für Ihr Rinderfilet mit Steinpilzen
Bevor wir mit dem eigentlichen Kochprozess beginnen, ist eine sorgfältige Vorbereitung der Zutaten der Schlüssel zum Erfolg. Nehmen Sie sich diese Zeit, denn sie zahlt sich später in Form eines perfekt harmonischen Gerichts aus, das Ihre Geschmacksnerven verwöhnen wird.
- Das Rinderfilet vorbereiten: Nehmen Sie das Rinderfilet mindestens eine Stunde vor dem Kochen aus dem Kühlschrank, damit es Raumtemperatur annehmen kann. Dies ist ein entscheidender Schritt, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Tupfen Sie das Fleisch danach mit Küchenpapier gründlich trocken. Eine trockene Oberfläche ist essenziell für eine schöne Kruste beim Anbraten. Würzen Sie das Filet großzügig von allen Seiten mit Meersalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Scheuen Sie sich nicht, hier beherzt zuzugreifen – gutes Rinderfilet verträgt Würze.
- Steinpilze putzen und schneiden: Falls Sie frische Steinpilze verwenden, reinigen Sie diese vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch. Vermeiden Sie es, sie unter fließendem Wasser zu waschen, da sie sich sonst vollsaugen und an Aroma verlieren könnten. Schneiden Sie die Stielenden ab und prüfen Sie die Pilze auf Madenbefall (was bei Steinpilzen leider vorkommen kann). Schneiden Sie die Pilze anschließend in mundgerechte Scheiben oder Viertel, je nach Größe. Ich persönlich liebe es, wenn die Pilzstücke noch etwas Substanz haben.
- Getrocknete Steinpilze rehydrieren (falls verwendet): Sollten Sie getrocknete Steinpilze nutzen, weichen Sie diese in etwa 200ml lauwarmem Wasser für mindestens 30 Minuten ein. Das Einweichwasser ist Gold wert für unsere Sauce, also bitte nicht wegschütten! Filtern Sie es aber unbedingt durch ein feines Sieb oder ein Passiertuch, um eventuelle Sandrückstände zu entfernen. Die rehydrierten Pilze drücken Sie leicht aus und hacken sie grob, falls sie zu groß sind.
- Schalotten und Knoblauch vorbereiten: Schälen Sie die Schalotten und würfeln Sie sie sehr fein. Auch den Knoblauch schälen und entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Die feine Größe ist wichtig, damit sie sich gut in der Sauce auflösen und ihre Aromen optimal entfalten können.
- Kräuter vorbereiten: Waschen Sie Thymian, Rosmarin und Petersilie gründlich. Zupfen Sie die Blättchen vom Thymian und Rosmarin ab und hacken Sie beides fein. Die Petersilie wird ebenfalls grob gehackt. Ein kleiner Tipp: Frische Kräuter machen einen riesigen Unterschied im Geschmack – versuchen Sie, diese nicht durch getrocknete zu ersetzen.
Das Rinderfilet perfekt anbraten: Herzstück unseres Gerichts
Das Anbraten des Rinderfilets ist ein entscheidender Schritt, der über Zartheit und Geschmack entscheidet. Hier wollen wir eine wunderschöne Kruste erzeugen und gleichzeitig dafür sorgen, dass das Fleisch innen saftig und auf den Punkt gegart wird. Vertrauen Sie mir, dieser Teil erfordert etwas Aufmerksamkeit, aber das Ergebnis ist die Mühe wert!
- Pfanne erhitzen: Stellen Sie eine schwere, hitzebeständige Pfanne (am besten eine Gusseisenpfanne) auf hohe Hitze. Geben Sie die 2 Esslöffel Olivenöl hinein und lassen Sie es erhitzen, bis es leicht raucht. Achten Sie darauf, dass die Pfanne wirklich heiß ist! Das ist der Schlüssel für die Maillard-Reaktion, die für die köstlichen Röstaromen sorgt.
- Rinderfilet anbraten: Legen Sie das vorbereitete Rinderfilet vorsichtig in die heiße Pfanne. Braten Sie es von allen Seiten (also auch die schmalen Enden) scharf an, bis es eine schöne, goldbraune Kruste hat. Das dauert pro Seite etwa 2-3 Minuten, je nach Dicke des Fleisches und gewünschtem Gargrad. Ich persönlich mag mein Filet medium-rare, also innen noch schön rosa und saftig.
- Aromatisieren des Fleisches: Nach dem scharfen Anbraten können Sie ein kleines Stück Butter (etwa einen halben Esslöffel), ein paar Thymianzweige und eine angedrückte Knoblauchzehe in die Pfanne geben. Schwenken Sie die Pfanne leicht und löffeln Sie die schmelzende, aromatisierte Butter immer wieder über das Filet. Dies verleiht dem Fleisch eine unglaubliche Tiefe an Geschmack.
- Kerntemperatur messen und ruhen lassen: Wenn Sie einen Fleischthermometer besitzen, stecken Sie es in die dickste Stelle des Filets. Für medium-rare streben Sie etwa 52-54°C an, für medium 55-57°C. Nehmen Sie das Filet aus der Pfanne, sobald es etwa 2-3°C unter der gewünschten Kerntemperatur liegt. Wickeln Sie es locker in Alufolie ein und lassen Sie es auf einem Schneidebrett für mindestens 10-15 Minuten ruhen. Dieser Ruheschritt ist absolut entscheidend! Er ermöglicht es den Fleischsäften, sich im gesamten Fleisch zu verteilen, was Ihr Filet unglaublich saftig macht. Überspringen Sie diesen Schritt niemals!
Die Zubereitung der Steinpilz-Cremesauce: Das Aroma-Highlight
Während das Rinderfilet ruht, widmen wir uns der Königin dieses Gerichts: der cremigen Steinpilzsauce. Sie ist es, die das Gericht so Rinderfilet mit Steinpilzen in cremiger Sauce lecker macht und die Geschmäcker perfekt miteinander verbindet. Hier bauen wir Schicht für Schicht ein komplexes Aroma auf.
- Schalotten und Knoblauch andünsten: Geben Sie die restliche Butter (oder etwas frisches Olivenöl) in dieselbe Pfanne, in der Sie das Fleisch angebraten haben – die Bratrückstände sind voller Geschmack! Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe. Geben Sie die fein gewürfelten Schalotten hinzu und dünsten Sie sie etwa 2-3 Minuten glasig an, bis sie weich sind und duften. Fügen Sie dann den gehackten Knoblauch und optional ein paar Salbeiblätter hinzu und dünsten Sie alles eine weitere Minute, bis der Knoblauch aromatisch ist. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst wird er bitter.
- Pilze anbraten: Geben Sie die frischen Steinpilze (oder die rehydrierten und abgetropften getrockneten Pilze) zu den Schalotten in die Pfanne. Braten Sie die Pilze bei mittlerer bis hoher Hitze an, bis sie ihr Wasser verlieren und eine schöne goldbraune Farbe annehmen. Dies kann 5-7 Minuten dauern. Wenn Sie sowohl frische als auch getrocknete Pilze verwenden, geben Sie die getrockneten zuerst hinzu, da sie etwas mehr Zeit zum Anbraten benötigen. Würzen Sie die Pilze leicht mit Salz und Pfeffer.
- Mit Rotwein ablöschen: Löschen Sie das Gemüse und die Pilze mit dem trockenen Rotwein ab. Bringen Sie die Sauce zum Köcheln und lassen Sie den Wein für 3-5 Minuten kräftig einkochen, bis er auf etwa die Hälfte reduziert ist und der Alkohol verdampft ist. Dieser Schritt ist wichtig für die Geschmacksentwicklung, da er die konzentrierten Aromen des Weins freisetzt.
- Brühe und Pilzwasser hinzufügen: Gießen Sie nun die Rinderbrühe und, falls verwendet, das gefilterte Einweichwasser der getrockneten Steinpilze hinzu. Rühren Sie den gehackten Rosmarin und Thymian (die Hälfte des gehackten Thymians aufbewahren) ein. Lassen Sie die Sauce erneut für etwa 5-7 Minuten sanft köcheln, damit sich die Aromen verbinden und die Sauce leicht eindickt.
- Sahne hinzufügen und verfeinern: Gießen Sie die Schlagsahne in die Sauce und rühren Sie den Senf sowie eine Prise Piment d’Espelette ein. Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig und lassen Sie die Sauce für weitere 5-10 Minuten sanft simmern, bis sie die gewünschte cremige Konsistenz erreicht hat. Die Sauce sollte sich leicht an einem Löffelrücken absetzen.
- Abschmecken: Nun kommt der wichtigste Teil: Probieren Sie die Sauce! Schmecken Sie sie mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Fügen Sie einen kleinen Spritzer frischen Zitronensaft hinzu. Der Zitronensaft hebt die Aromen hervor und verhindert, dass die Sauce zu schwer wirkt. Bei Bedarf können Sie auch noch eine weitere Prise Zucker oder einen Hauch Honig hinzufügen, um die Säure auszugleichen, aber meist ist das nicht nötig. Wenn Sie die Sauce noch cremiger oder sämiger möchten, können Sie sie kurz mit einem Pürierstab aufmixen, bevor Sie die Pilze hinzufügen, oder einfach weiter einkochen lassen.
Fertigstellung und Servieren: Das Meisterwerk vollenden
Nach all der sorgfältigen Vorbereitung und dem Kochen ist es an der Zeit, Ihr Kunstwerk zu vollenden und zu servieren. Die Präsentation spielt eine große Rolle, um dieses Rinderfilet mit Steinpilzen in cremiger Sauce lecker auch optisch ansprechend zu gestalten.
- Rinderfilet aufschneiden: Nehmen Sie das ausgeruhte Rinderfilet aus der Alufolie. Die beim Ruhen ausgetretenen Säfte können Sie gerne mit in die Sauce geben, das verstärkt den Fleischgeschmack nochmals. Schneiden Sie das Filet mit einem scharfen Messer entgegen der Faser in etwa 1,5 bis 2 cm dicke Scheiben. Sie werden sehen, wie perfekt rosa und saftig das Fleisch innen ist.
- Anrichten: Arrangieren Sie die geschnittenen Rinderfiletscheiben dekorativ auf vorgewärmten Tellern. Ich persönlich liebe es, die Scheiben leicht überlappend anzuordnen.
- Mit Sauce übergießen: Übergießen Sie das Fleisch großzügig mit der warmen, duftenden Steinpilz-Cremesauce. Achten Sie darauf, dass jedes Stück Fleisch etwas von der köstlichen Sauce abbekommt und auch die Pilze schön verteilt sind.
- Garnieren: Bestreuen Sie das Gericht mit der restlichen frischen, gehackten Petersilie und dem restlichen Thymian. Ein paar frische Thymianzweige oder ein kleines Salbeiblatt können ebenfalls als hübsche Garnitur dienen.
- Sofort servieren: Servieren Sie Ihr Rinderfilet mit Steinpilzen in cremiger Sauce lecker sofort, damit Sie und Ihre Gäste die Wärme und Frische dieses herrlichen Gerichts in vollen Zügen genießen können. Als Beilage passen hervorragend cremiges Kartoffelgratin, Rosmarinkartoffeln, Bandnudeln oder auch einfach ein leichter grüner Salat.
Genießen Sie dieses exquisite Gericht, das mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet wurde. Es ist ein Fest für die Sinne und ein wunderbarer Beweis dafür, wie einfach es sein kann, mit guten Zutaten und etwas Hingabe ein Gourmet-Erlebnis in der eigenen Küche zu schaffen.

Fazit:
Nun sind wir am Ende unserer kulinarischen Reise angelangt, und ich hoffe aufrichtig, dass ich Sie mit diesem Rezept genauso begeistern konnte, wie es mich jedes Mal aufs Neue fasziniert. Wenn Sie auf der Suche nach einem Gericht sind, das Ihre Gäste beeindruckt, einen besonderen Anlass würdigt oder einfach nur ein außergewöhnliches Genusserlebnis für einen gemütlichen Abend zu zweit bietet, dann ist dieses Rezept ein absolutes Muss. Es ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Ode an die feinen Aromen und Texturen, die die gehobene Küche so unwiderstehlich machen. Die Zartheit des Rinderfilets, das förmlich auf der Zunge zergeht, kombiniert mit dem erdigen, intensiven Aroma frischer Steinpilze und umhüllt von einer samtig-cremigen Sauce – das ist ein wahres Geschmackserlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird. Es ist genau das, was wir uns unter Rinderfilet Mit Steinpilzen In Cremiger Sauce Lecker vorstellen: ein Gericht, das sowohl in seiner Zubereitung als auch in seinem Genuss vollkommen überzeugt und dabei eine exquisite Eleganz ausstrahlt.
Die Qualität der Zutaten spielt hierbei eine entscheidende Rolle, denn sie ist der Schlüssel zum Erfolg dieses wunderbaren Rezepts. Ein gutes Stück Rinderfilet von Ihrem Metzger des Vertrauens, dessen Herkunft Sie kennen und schätzen, bildet die Grundlage für die unvergleichliche Zartheit. Dazu kommen frische, aromatische Steinpilze, die dem Gericht seine charakteristische erdige Tiefe verleihen. Sollten frische Steinpilze außerhalb der Saison schwer zu finden sein, greifen Sie gerne auf tiefgekühlte Steinpilze von hoher Qualität zurück; sie bewahren ihr intensives Aroma sehr gut. Die scheinbar aufwendige Zubereitung ist bei näherer Betrachtung gar nicht so kompliziert, wie sie vielleicht erscheint. Mit ein wenig Liebe zum Detail und Geduld beim Anbraten des Fleisches, um die perfekte Kruste zu erzielen, sowie beim Reduzieren der Sauce, um die optimale Cremigkeit und Geschmacksintensität zu erreichen, werden Sie sehen, dass sich der Aufwand mehr als lohnt. Das Ergebnis ist ein Gericht, das mit seiner geschmacklichen Tiefe und seinem luxuriösen Gefühl auf der Zunge einfach unvergleichlich ist und eine unvergessliche kulinarische Erinnerung schafft. Es ist diese Kombination aus sorgfältig ausgewählten Komponenten und einer präzisen Zubereitung, die dieses Gericht zu einem Highlight auf jeder Speisekarte macht und es von alltäglichen Mahlzeiten abhebt.
Serviervorschläge und Variationen für Ihr Meisterwerk
Um dieses exquisite Gericht perfekt abzurunden, empfehle ich Ihnen einige klassische Beilagen, die die Aromen des Rinderfilets und der Steinpilze wunderbar ergänzen und das Geschmackserlebnis harmonisch abrunden. Klassisch passen dazu frische, al dente gekochte Tagliatelle oder breite Bandnudeln, die die cremige Sauce hervorragend aufnehmen und jeden Bissen zu einem Genuss machen. Aber auch ein cremiges Kartoffelgratin, luftiges Kartoffelpüree, das die Reichhaltigkeit der Sauce auffängt, oder eine feine Polenta sind ausgezeichnete Begleiter, die dem Gericht eine zusätzliche Textur und Sättigung verleihen. Für eine leichtere Variante könnten Sie gedämpften grünen Spargel, grüne Bohnen mit etwas Knoblauch und einem Spritzer Zitronensaft oder einen frischen, knackigen Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing servieren, um einen angenehmen Kontrast zu der reichhaltigen Sauce zu schaffen und eine gewisse Frische beizufügen. Ein Glas vollmundiger Rotwein, beispielsweise ein kräftiger Spätburgunder aus Baden oder ein eleganter Merlot aus Bordeaux, rundet das kulinarische Erlebnis perfekt ab und hebt die feinen Nuancen des Fleisches und der Pilze hervor.
Doch lassen Sie uns auch über Variationen sprechen! Wenn Sie experimentierfreudig sind oder bestimmte Zutaten nicht zur Hand haben, gibt es durchaus Spielraum für Anpassungen, ohne dabei den Charakter des Gerichts zu verlieren. Statt Steinpilzen können Sie auch andere Waldpilze verwenden, wie zum Beispiel Pfifferlinge in ihrer goldenen Pracht oder aromatische Morcheln, die dem Gericht jeweils ihre eigene, einzigartige Note verleihen. Auch eine Mischung aus verschiedenen Pilzsorten kann sehr reizvoll sein und dem Gericht eine interessante Geschmacksvielfalt geben. Für eine noch intensivere Geschmacksnote in der Sauce könnten Sie einen kleinen Schuss Cognac oder Brandy hinzufügen, der während des Ablöschens flambiert wird – das verleiht eine zusätzliche Tiefe, eine subtile Süße und ein leicht rauchiges Aroma. Wer es gerne etwas würziger mag, kann einen Hauch Chili oder frisch gemahlenen grünen Pfeffer direkt in die Sauce geben, um eine angenehme Schärfe zu erzeugen. Auch frische Kräuter wie gehackte Petersilie, Schnittlauch oder Thymian, kurz vor dem Servieren hinzugefügt, bringen frische Akzente und unterstreichen die natürlichen Aromen der Pilze und des Fleisches. Experimentieren Sie ruhig ein wenig, um Ihre ganz persönliche Lieblingsversion dieses Gerichts zu entdecken und es zu Ihrem Signature Dish zu machen!
Mein Aufruf an Sie: Trauen Sie sich!
Ich weiß, dass die Zubereitung eines Rinderfilets, insbesondere wenn es um die perfekte Garstufe geht, für manche eine kleine Herausforderung darstellen mag, aber ich versichere Ihnen: Es ist einfacher, als Sie denken, und die Belohnung ist unvergleichlich. Lassen Sie sich nicht einschüchtern, sondern sehen Sie es als eine spannende Möglichkeit, Ihre Kochkünste auf das nächste Level zu heben und etwas wirklich Besonderes zu schaffen. Nehmen Sie sich die Zeit, folgen Sie den Schritten sorgfältig, und ich bin mir sicher, dass Sie ein fantastisches Gericht zaubern werden, das Ihre Erwartungen übertreffen wird. Der Geruch, der sich in Ihrer Küche ausbreitet, wenn die Steinpilze anbraten und die Sauce köchelt, ist schon die halbe Miete und verspricht einen Hochgenuss, der die Vorfreude ins Unermessliche steigert.
Ich kann es kaum erwarten, von Ihren Erfahrungen zu hören! Wenn Sie dieses köstliche Rinderfilet Mit Steinpilzen In Cremiger Sauce Lecker Gericht zubereitet haben, teilen Sie Ihre Erfolge, Ihre Fotos und vielleicht auch Ihre persönlichen Variationen und Tipps mit uns. Hinterlassen Sie einen Kommentar unter diesem Artikel oder teilen Sie Ihre Kreation in sozialen Medien mit dem entsprechenden Hashtag. Es inspiriert mich immer wieder aufs Neue zu sehen, wie andere Kochbegeisterte meine Rezepte umsetzen und ihnen ihre eigene, einzigartige Note verleihen, sei es durch eine besondere Beilage oder eine kleine Anpassung in der Würzung. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Kochen und am Genuss zelebrieren und zeigen, wie einfach es sein kann, exquisite Gerichte in der eigenen Küche zu zaubern, die den Vergleich mit einem Restaurantbesuch nicht scheuen müssen. Ich bin gespannt auf Ihre kulinarischen Meisterwerke! Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Rinderfilet Rezept: Steinpilze in cremiger Sauce – einfach köstlich
Zartes Rinderfilet mit einer luxuriösen, cremigen Steinpilzsauce – ein exquisites Gericht, das Eleganz und tiefen Genuss für besondere Anlässe vereint.
Zutaten
-
1 Stück Rinderfilet (600-800g)
-
300g frische Steinpilze (oder 30g getrocknete)
-
2 mittelgroße Schalotten, fein gewürfelt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
2 EL Olivenöl
-
2 EL Butter, ungesalzen
-
150ml alkoholfreier Rotwein-Ersatz
-
150ml Rinderbrühe
-
150ml Sahne (30% Fett)
-
1 EL frischer Thymian, gehackt
-
1 TL frischer Rosmarin, fein gehackt
-
2 EL frische Petersilie, grob gehackt
-
Meersalz nach Geschmack
-
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
-
1 Prise Piment d’Espelette (optional)
-
1 TL mittelscharfer Senf
-
Ein Spritzer Zitronensaft
-
Optional: Einige Blätter frischer Salbei
Anweisungen
-
Step 1
1. Rinderfilet 1 Std. vor dem Garen auf Raumtemperatur bringen, trocken tupfen, salzen und pfeffern. Frische Steinpilze putzen/schneiden; getrocknete Pilze in 200ml lauwarmem Wasser einweichen (Wasser filtern). Schalotten, Knoblauch und Kräuter vorbereiten. -
Step 2
2. Olivenöl in schwerer Pfanne auf hoher Hitze erhitzen. Filet von allen Seiten scharf anbraten (je 2-3 Min.) bis goldbraun. Optional Butter, Thymianzweige und angedrückten Knoblauch zugeben. Bei gewünschter Kerntemperatur entnehmen, in Alufolie 10-15 Min. ruhen lassen. Fleischsäfte zur Sauce geben. -
Step 3
3. In derselben Pfanne Schalotten glasig dünsten, Knoblauch und optional Salbeiblätter 1 Min. mitdünsten. Pilze zugeben und bei mittlerer bis hoher Hitze goldbraun anbraten (5-7 Min.). Leicht salzen und pfeffern. -
Step 4
4. Mit 150ml alkoholfreiem Rotwein-Ersatz ablöschen und 3-5 Min. stark einkochen. 150ml Rinderbrühe und gefiltertes Pilzwasser (falls verwendet) zugeben. Rosmarin und die Hälfte des gehackten Thymians einrühren, 5-7 Min. sanft köcheln lassen. -
Step 5
5. 150ml Sahne und Senf (optional Piment d’Espelette) einrühren. Hitze reduzieren und 5-10 Min. simmern lassen, bis die Sauce cremig ist. Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. -
Step 6
6. Ruhendes Filet entgegen der Faser in 1,5-2 cm dicke Scheiben schneiden. Auf vorgewärmten Tellern anrichten, großzügig mit der warmen Sauce übergießen und mit restlicher Petersilie und Thymian garnieren. Sofort servieren.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



