• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Rezept: Ultra-flaumige Japanische Baumwoll-Käsekuchen Cupcakes!

October 31, 2025 by Clar

Heute präsentiere ich Ihnen das Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes Rezept, eine süße Verführung, die Sie begeistern wird. Stellen Sie sich vor: ein federleichter Käsekuchen, der nicht nur auf der Zunge zergeht, sondern auch noch in praktischen, entzückenden kleinen Portionen daherkommt. Haben Sie jemals einen Käsekuchen probiert, der so luftig ist, dass er fast wie eine Wolke im Mund schwebt? Dann sind Sie hier genau richtig!

Dieser besondere Käsekuchen, der ursprünglich aus Japan stammt, ist eine faszinierende Interpretation des traditionellen westlichen Käsekuchens. Während viele westliche Varianten reichhaltig und dicht sind, zeichnet sich der japanische Baumwoll-Käsekuchen durch seine unverwechselbare, souffléartige Textur aus, die ihn von seinen cremigeren Verwandten abhebt. Es ist diese einzigartige Kombination aus zartem Geschmack und einer Konsistenz, die so unglaublich leicht und luftig ist, dass man fast vergisst, gerade ein Dessert zu genießen.

Warum dieser Käsekuchen so beliebt ist

Die Beliebtheit dieses Desserts liegt nicht nur in seinem delikaten und milden Käsegeschmack begründet, sondern vor allem in seiner außergewöhnlichen, schmelzenden Textur, die an Baumwolle erinnert – daher auch der Name “Cotton Cheesecake”. Als Cupcakes zubereitet, wird dieses himmlische Dessert nicht nur zu einem charmanten Blickfang auf jeder Kaffeetafel oder bei besonderen Anlässen, sondern ist auch unglaublich einfach zu servieren und zu genießen. Jeder einzelne Cupcake ist ein kleines Kunstwerk für sich. Dieses Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes Rezept wird Ihnen zeigen, wie Sie diese unwiderstehlichen Leckereien ganz einfach zu Hause zaubern können, um Familie und Freunde zu beeindrucken.

Rezept: Ultra-flaumige Japanische Baumwoll-Käsekuchen Cupcakes!

Zutaten:

Um diese wunderbar luftigen und unwiderstehlichen Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes zuzubereiten, benötigen wir eine sorgfältige Auswahl an hochwertigen Zutaten. Die Raumtemperatur der meisten Zutaten ist hierbei von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich zur Emulsion und somit zur Textur des fertigen Backwerks beiträgt.

Für die cremige Käsekuchenbasis:

  • 250 g Frischkäse: Vollfettstufe, unbedingt zimmerwarm. Ich verwende gerne einen cremigen Doppelrahmfrischkäse, der nicht zu wässrig ist, um die perfekte Konsistenz zu gewährleisten.
  • 50 g ungesalzene Butter: Ebenfalls zimmerwarm, in kleine Stücke geschnitten. Ungesalzene Butter gibt uns die volle Kontrolle über den Salzgehalt des Rezepts.
  • 80 ml Vollmilch: Zimmerwarm. Die Vollmilch trägt zur Geschmeidigkeit und Feuchtigkeit unserer Cupcakes bei.
  • 6 große Eigelb: Von Eiern der Größe L, zimmerwarm. Eine präzise Trennung von Eiweiß und Eigelb ist hier absolut notwendig, da selbst kleinste Eigelbreste das Aufschlagen des Meringues beeinträchtigen können.
  • 50 g feiner Kristallzucker: Für den Teig. Dieser Zucker süßt nicht nur, sondern hilft auch, die Eigelbe zu stabilisieren und eine glatte Emulsion zu fördern.
  • 60 g Weizenmehl (Type 405 oder 550): Gesiebt. Ich persönlich bevorzuge Type 405 für eine besonders feine Textur, aber Type 550 funktioniert auch gut. Das Sieben ist ein Muss!
  • 20 g Speisestärke (Maisstärke): Gesiebt. Die Speisestärke reduziert den Glutenanteil und sorgt für die charakteristische, wattige Fluffigkeit.
  • 1 Teelöffel Zitronensaft oder 1/2 Teelöffel Zitronenabrieb: (Optional, aber wärmstens empfohlen). Der Zitronensaft verleiht eine leichte Frische, die den reichen Käsegeschmack wunderbar ausbalanciert und kann die Farbe stabilisieren.
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt: Ein guter, hochwertiger Vanilleextrakt macht einen riesigen Unterschied im Aroma.

Für das luftige Meringue:

  • 6 große Eiweiß: Von Eiern der Größe L, zimmerwarm. Wie bereits erwähnt, müssen diese absolut frei von Eigelb und jeglichen Fettrückständen sein.
  • 100 g feiner Kristallzucker: Für das Meringue. Dieser Zucker wird nach und nach hinzugefügt, um ein stabiles und glänzendes Baiser zu erzeugen.
  • 1/4 Teelöffel Weinsteinbackpulver (Cremor Tartari) oder 1/2 Teelöffel Zitronensaft: Dieser kleine Helfer stabilisiert das Eiweiß und sorgt dafür, dass unser Meringue seine Form behält und nicht so leicht zusammenfällt.

Zusätzlich benötigtes Equipment:

  • 12-16 Cupcake-Förmchen: Entweder aus Papier (stabil) oder Silikon. Ich bevorzuge stabile Papierförmchen, die auch ohne Muffinblech einigermaßen formstabil bleiben.
  • Ein Muffinblech: Für 12-16 Cupcakes.
  • Eine größere Auflaufform oder ein tiefes Backblech: Dieses muss groß genug sein, um das Muffinblech aufzunehmen. Es dient als Wasserbad.
  • Eine Küchenwaage, Messbecher, Schneebesen, Gummispatel, zwei große Schüsseln (mindestens eine hitzebeständig), ein Sieb, ein Handmixer oder eine Küchenmaschine.

Vorbereitung: Der Schlüssel zum Erfolg unserer Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes

  1. Ofen auf die richtige Temperatur bringen: Heizen Sie Ihren Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vor. Eine präzise Temperaturkontrolle ist bei diesen Cupcakes von größter Bedeutung. Ich habe festgestellt, dass eine genaue Temperatur der wichtigste Faktor ist, um Risse zu vermeiden und die zarte, gleichmäßige Textur zu erzielen, die wir bei unseren Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes so lieben. Nutzen Sie gerne ein Ofenthermometer, um die tatsächliche Temperatur zu überprüfen.
  2. Muffinblech und Wasserbad vorbereiten: Legen Sie 12-16 Cupcake-Förmchen in ein Muffinblech. Ich bevorzuge hier stabile Papierförmchen oder Silikonförmchen. Stellen Sie das Muffinblech dann in eine größere Auflaufform oder ein tiefes Backblech. Diese äußere Form dient später als Wasserbad. Es ist wichtig, dies jetzt schon vorzubereiten, damit Sie später nicht in Hektik geraten.
  3. Alle Zutaten auf Raumtemperatur bringen: Ich kann es nicht oft genug betonen: Stellen Sie sicher, dass wirklich alle Zutaten – Frischkäse, Butter, Milch und Eier – Raumtemperatur haben. Dies fördert eine unglaublich glatte Emulsion, verhindert, dass der Teig gerinnt, und sorgt für eine homogene Mischung. Bei kalten Zutaten kann der Teig körnig werden und die Luftigkeit der Cupcakes leidet darunter. Trennen Sie die Eier sehr sorgfältig; selbst ein winziger Tropfen Eigelb im Eiweiß kann das Aufschlagen des Meringues beeinträchtigen und dazu führen, dass es nicht steif wird.

Der cremige Käsekuchen-Teig: Die Basis unserer zarten Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes

  1. Käse-Butter-Milch-Mischung schmelzen:

    Nehmen Sie eine hitzebeständige Schüssel und geben Sie den Frischkäse, die Butter und die Milch hinein. Stellen Sie diese Schüssel über ein Wasserbad mit leicht siedendem Wasser. Alternativ können Sie die Mischung auch bei sehr niedriger Hitze direkt in einem Topf schmelzen, aber seien Sie dabei extrem vorsichtig und rühren Sie ständig. Ziel ist es, die Zutaten langsam und schonend zu schmelzen, bis eine völlig glatte, homogene und klümpchenfreie Masse entsteht. Rühren Sie dabei kontinuierlich mit einem Schneebesen, um sicherzustellen, dass sich alles gut verbindet und nichts am Boden kleben bleibt oder anbrennt. Sobald die Mischung glatt ist und eine Temperatur von etwa 40-45°C erreicht hat (sie sollte sich auf der Haut warm, aber nicht heiß anfühlen), nehmen Sie die Schüssel vom Wasserbad und lassen Sie die Mischung etwas abkühlen, bis sie nur noch lauwarm ist. Diese Temperatur ist entscheidend: Ist die Mischung zu heiß, kochen die Eigelbe im nächsten Schritt; ist sie zu kalt, lassen sich die Zutaten nicht gut verbinden.

  2. Eigelb und Zucker einrühren:

    Geben Sie die sechs zimmerwarmen Eigelb und die 50 g Zucker zu der lauwarmen Käse-Butter-Milch-Mischung. Rühren Sie alles mit dem Schneebesen kräftig, aber mit Bedacht, bis der Zucker vollständig gelöst ist und die Mischung eine wunderschön cremige und glatte Textur angenommen hat. Achten Sie darauf, dass keine Zuckerkristalle mehr zu spüren sind. Fügen Sie nun den Zitronensaft (oder -abrieb) und den Vanilleextrakt hinzu. Rühren Sie diese ebenfalls gut ein, bis sich die Aromen gleichmäßig in der gesamten Mischung verteilt haben. Der Zitronensaft verleiht unseren Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes nicht nur eine subtile Frische, sondern kann auch dazu beitragen, die Farbe zu erhalten und die Textur leicht aufzuhellen.

  3. Trockene Zutaten sieben und einarbeiten:

    Nun ist es an der Zeit für die trockenen Zutaten. Sieben Sie das Mehl und die Speisestärke direkt über die feuchte Eigelb-Mischung. Das Sieben ist hier unerlässlich, um Klümpchen zu vermeiden und dem Teig eine zusätzliche Portion Luftigkeit zu verleihen, was für die “Baumwoll”-Textur unserer Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes so wichtig ist. Rühren Sie die gesiebten trockenen Zutaten anschließend mit einem Schneebesen oder einem Gummispatel nur so lange ein, bis sie gerade eben vollständig eingearbeitet sind. Ich betone noch einmal: Vermeiden Sie hier unbedingt übermäßiges Rühren! Wenn Sie zu lange rühren, entwickeln Sie das Gluten im Mehl übermäßig. Dies würde dazu führen, dass Ihre Cupcakes zäh und gummiartig statt zart und flauschig werden. Wir wollen ja, dass unsere Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes ihrem Namen alle Ehre machen und buchstäblich auf der Zunge zergehen. Stellen Sie den fertig gemischten Teig beiseite, während wir das Meringue zubereiten.

Das luftige Meringue: Das Geheimnis der Fluffigkeit

Das Meringue ist der Star, der unseren Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes ihre charakteristische, wattige Leichtigkeit verleiht. Die Präzision hier ist entscheidend!

  1. Eiweiß vorbereiten: Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass die Schüssel, in der Sie das Eiweiß aufschlagen wollen, sowie die Rührbesen Ihres Handmixers oder Ihrer Küchenmaschine absolut sauber und fettfrei sind. Ich wische meine Schüssel und Rührbesen immer mit etwas Zitronensaft oder Essig ab und spüle sie dann mit Wasser, um wirklich alle Rückstände zu entfernen. Selbst kleinste Fettspuren können das Aufschlagen des Eiweißes verhindern, und wir wollen keine Risiken eingehen.
  2. Eiweiß aufschlagen: Geben Sie die sechs zimmerwarmen Eiweiß in die vorbereitete, makellose Schüssel. Beginnen Sie, das Eiweiß zunächst bei mittlerer Geschwindigkeit mit Ihrem Mixer aufzuschlagen. Schlagen Sie es, bis es schaumig wird und sich eine Oberfläche mit vielen kleinen Bläschen bildet. Dies ist der erste Schritt zur Stabilisierung des Eiweißschaums.
  3. Zucker und Stabilisator hinzufügen: Sobald das Eiweiß schaumig ist, fügen Sie das Weinsteinbackpulver (Cremor Tartari) oder den Zitronensaft hinzu. Diese Stabilisatoren helfen, die Struktur des Eiweißes zu festigen und das Meringue widerstandsfähiger gegen das Zusammenfallen zu machen. Schlagen Sie weiter und fügen Sie nun den restlichen Zucker (100 g) langsam, in drei bis vier Portionen, hinzu, während der Mixer auf hoher Geschwindigkeit läuft. Geben Sie dem Zucker Zeit, sich aufzulösen und sich vollständig in das Eiweiß einzuarbeiten, bevor Sie die nächste Portion hinzufügen. Dies sorgt für ein glänzendes und stabiles Meringue.
  4. Meringue zu weichen bis mittelfesten Spitzen schlagen:

    Schlagen Sie das Eiweiß so lange bei hoher Geschwindigkeit, bis ein glänzendes, stabiles Meringue entsteht. Wenn Sie den Schneebesen herausziehen, sollten sich weiche bis mittelfeste Spitzen bilden, die sich leicht nach unten biegen. Das Meringue sollte glatt und nicht körnig aussehen. Achten Sie unbedingt darauf, es nicht zu überschlagen! Überschlagenes Meringue wird trocken, körnig und bricht leicht, was das Unterheben erschwert und die Textur der Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes negativ beeinflussen würde. Das Meringue ist in diesem Zustand perfekt, um dem Käsekuchenteig die gewünschte Leichtigkeit und Volumen zu verleihen.

Vorsichtiges Mischen und Backen: Der Weg zu perfekten Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes

  1. Meringue unterheben – die sanfte Kunst:

    Dieser Schritt erfordert Geduld und Sanftheit. Er ist entscheidend, um die ganze Luft, die wir so mühsam in das Meringue geschlagen haben, zu bewahren.

    • Nehmen Sie etwa ein Drittel des aufgeschlagenen Meringues und geben Sie es zur Käsekuchen-Teigbasis. Rühren Sie diese erste Portion mit einem Schneebesen oder Gummispatel etwas kräftiger unter. Das Ziel hierbei ist, den dichteren Käsekuchen-Teig etwas aufzulockern und die Textur an die Leichtigkeit des Meringues anzugleichen. Dies nennt man auch “Temperieren” und erleichtert das spätere, vorsichtige Unterheben des restlichen Meringues enorm.
    • Geben Sie nun das restliche Meringue in zwei weiteren Portionen zum Teig. Heben Sie es sehr, sehr vorsichtig mit einem großen Gummispatel oder Teigschaber unter. Verwenden Sie eine sanfte “Faltbewegung”: Schaben Sie dabei von unten nach oben und falten Sie den Teig über das Meringue. Drehen Sie die Schüssel nach jeder Faltbewegung ein wenig weiter. Der Schlüssel ist hier, die Mischung nur so lange zu bearbeiten, bis sich das Meringue gerade eben mit dem Teig verbunden hat und keine weißen Schlieren mehr sichtbar sind. Ein leichtes Marmorieren am Anfang ist völlig in Ordnung. Übermäßiges Rühren zerstört die Luftbläschen im Meringue und würde Ihre Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes kompakt und schwer machen, anstatt federleicht und baumwollartig.

  2. Cupcake-Förmchen füllen: Verteilen Sie den fertig gemischten Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten 12-16 Cupcake-Förmchen. Füllen Sie jedes Förmchen etwa zu zwei Dritteln bis drei Vierteln. Ich verwende hierfür gerne einen Eisportionierer, um die Menge gleichmäßig zu halten. Klopfen Sie das Muffinblech ein- bis zweimal leicht auf die Arbeitsplatte, um eventuelle größere Luftblasen im Teig zu entfernen.
  3. Wasserbad vorbereiten und platzieren:

    Stellen Sie die Auflaufform mit dem Muffinblech, das die gefüllten Cupcake-Förmchen enthält, vorsichtig in den vorgeheizten Backofen. Gießen Sie nun sehr, sehr vorsichtig heißes Wasser (am besten direkt aus dem Wasserkocher) in die Auflaufform, bis es etwa 2-3 cm hoch steht. Achten Sie unbedingt darauf, dass kein Wasser in die Cupcake-Förmchen oder den Teig gelangt! Das Wasserbad ist ein absolut entscheidender Schritt für die Zubereitung unserer Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes. Es schafft eine feuchte Umgebung im Ofen und gewährleistet eine langsame und gleichmäßige Hitzeverteilung. Dies verhindert nicht nur Risse auf der Oberfläche der Cupcakes, sondern sorgt auch für die unglaublich zarte, “schmelzende” Textur, für die japanische Baumwoll-Käsekuchen so berühmt sind. Ohne das Wasserbad würden die Cupcakes schneller backen, austrocknen und eine festere, krümeligere Textur entwickeln.

  4. Backen – die Geduldsprobe:

    • Backen Sie die Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes zunächst für 20 Minuten bei 160°C Ober-/Unterhitze.
    • Nach dieser ersten Backphase reduzieren Sie die Ofentemperatur auf 140°C und backen sie für weitere 30-40 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Cupcakes sollten eine schöne, goldbraune Oberfläche haben und stabil aussehen. Wenn Sie vorsichtig mit einem Finger auf die Oberfläche tippen, sollte sie sich federnd anfühlen. Ein Zahnstocher-Test ist hier nicht optimal, da die Konsistenz der Cupcakes sehr feucht und zart ist. Verlassen Sie sich auf die Optik und das Gefühl.
  5. Abkühlen im Ofen – der entscheidende Schritt gegen das Einfallen:

    Sobald die Backzeit abgelaufen ist und die Cupcakes perfekt aussehen, schalten Sie den Ofen aus. Öffnen Sie die Ofentür sofort einen Spalt weit (klemmen Sie zum Beispiel einen Holzlöffel in die Tür, um sie offen zu halten) und lassen Sie die Cupcakes für weitere 30-60 Minuten im ausgeschalteten Ofen abkühlen. Dieser langsame und kontrollierte Abkühlprozess ist von entscheidender Bedeutung, um zu verhindern, dass die Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes zu schnell einfallen, Risse bekommen oder an Textur verlieren. Die Geduld zahlt sich hier wirklich aus, denn dieser Schritt sorgt für die makellose, ebenmäßige Oberfläche und die gewünschte Stabilität.

Abkühlen und Servieren: Der Genuss unserer Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes

  1. Vollständiges Abkühlen bei Raumtemperatur: Nehmen Sie die Cupcakes vorsichtig aus dem Ofen (entsorgen Sie das Wasser aus dem Wasserbad) und stellen Sie das Muffinblech auf ein Kuchengitter. Lassen Sie die Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes dort vollständig auf Raumtemperatur abkühlen. Während des Abkühlens werden sie wahrscheinlich noch ein wenig einfallen – das ist völlig normal und Teil ihres charmanten Charakters. Diese leichte Senkung der Oberfläche trägt zur typischen Optik bei.
  2. Kühlen für die perfekte Textur: Für die beste Textur, den optimalen Geschmack und die einfachste Handhabung empfehle ich dringend, die Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes für mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank zu kühlen, besser noch über Nacht. Die Kälte festigt die zarte Struktur, intensiviert den feinen Käsegeschmack und macht die Cupcakes stabiler. Ich finde, erst nach dem Kühlen entfalten sie ihr volles Aroma und ihre einzigartige, schmelzende Konsistenz.
  3. Servieren und Genießen: Servieren Sie die gekühlten Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes pur, bestäubt mit etwas Puderzucker für eine elegante Note. Manchmal garniere ich sie auch gerne mit frischen Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren, die eine schöne fruchtige Säure beisteuern, oder einem kleinen Tupfer leicht geschlagener Sahne. Aber ehrlich gesagt, sind sie schon für sich allein ein absoluter Traum. Ihre zarte, federleichte Textur, die fast an Soufflé erinnert, und der milde Käsekuchengeschmack sind einfach unwiderstehlich und machen diese Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes zu einem unvergesslichen Dessert für jede Kaffeetafel oder als besondere Leckerei. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Backen und noch mehr beim Genießen!

Rezept: Ultra-flaumige Japanische Baumwoll-Käsekuchen Cupcakes!

Fazit:

Wir sind am Ende unseres gemeinsamen Backabenteuers angelangt, und ich hoffe aufrichtig, dass Sie genauso begeistert von diesen himmlischen Küchlein sind wie ich. Dieses Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes Recipe ist weit mehr als nur eine einfache Anleitung; es ist eine Einladung, eine völlig neue Welt des Käsekuchens zu entdecken. Vergessen Sie alles, was Sie über traditionelle, dichte amerikanische Käsekuchen zu wissen glaubten. Diese japanischen Baumwoll-Käsekuchen-Cupcakes spielen in einer ganz eigenen Liga. Ihre Textur ist einfach unvergleichlich: unglaublich leicht, luftig wie eine Wolke und so zart, dass sie förmlich auf der Zunge zergeht. Jeder Bissen ist ein sanftes Vergnügen, das ein Gefühl von Leichtigkeit und purer Zufriedenheit hinterlässt, ohne zu beschweren.

Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich sie gebacken habe. Die anfängliche Skepsis, ob ich diese delikaten Kunstwerke auch wirklich hinbekommen würde, wich schnell einer riesigen Begeisterung, als ich sah, wie sie im Ofen langsam aufgingen und diese makellose, goldene Oberfläche entwickelten. Und der Geschmack! Eine perfekte Balance zwischen der feinen Süße des Käsekuchens und einer subtilen Cremigkeit, die absolut süchtig macht. Sie sind eine wunderbare Alternative zu schweren Desserts und eignen sich perfekt für jede Gelegenheit, sei es ein gemütlicher Nachmittagstee, ein festlicher Brunch oder als elegantes Dessert bei einem Abendessen mit Freunden und Familie. Ich bin fest davon überzeugt, dass diese kleinen Köstlichkeiten nicht nur Ihre Geschmacksnerven verzaubern, sondern auch eine ganz besondere Freude in Ihre Küche bringen werden.

So genießen Sie Ihre Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes am besten:

Die Schönheit dieser Cupcakes liegt auch in ihrer Vielseitigkeit, wenn es um das Servieren geht. Schon pur, vielleicht nur leicht mit Puderzucker bestäubt, sind sie ein Gedicht. Der Puderzucker verleiht ihnen nicht nur eine elegante Optik, sondern auch eine zusätzliche, feine Süße, die sich wunderbar mit der zarten Textur verbindet. Für eine fruchtigere Note empfehle ich Ihnen, sie mit frischen Beeren zu kombinieren. Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren passen hervorragend dazu. Die leichte Säure der Früchte bildet einen spannenden Kontrast zur Süße des Käsekuchens und verleiht dem Ganzen eine erfrischende Komponente. Ein Klecks ungesüßte Schlagsahne oder ein leichtes Vanilleeis kann ebenfalls eine himmlische Ergänzung sein, um die Cremigkeit noch zu verstärken, ohne das Dessert zu überladen.

Wenn Sie es etwas extravaganter mögen, können Sie auch eine selbstgemachte Fruchtsauce, wie ein Himbeercoulis oder eine Passionsfruchtsauce, dazu reichen. Diese Saucen verleihen nicht nur eine wunderschöne Farbe, sondern auch eine intensive Geschmacksnote, die perfekt mit dem subtilen Aroma der Cupcakes harmoniert. Für diejenigen, die Schokolade lieben, könnten ein paar feine Schokoladenraspeln oder ein leichter Schokoladen-Ganache-Guss eine interessante Variante darstellen, die dem Rezept eine neue Dimension verleiht, ohne die Leichtigkeit zu opfern. Oder wie wäre es mit einem Hauch von Zitronenzeste im Teig für eine spritzige Note, oder einem Teelöffel Matcha-Pulver, um eine authentisch japanische Grüntee-Variante zu kreieren? Die Möglichkeiten sind endlos, und ich ermutige Sie, kreativ zu werden und Ihre eigenen Lieblingskombinationen zu entdecken.

Ihre Backreise beginnt jetzt – Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Ich weiß, dass das Backen von Käsekuchen, besonders einem mit dem Ruf der japanischen Präzision, manchmal einschüchternd wirken kann. Aber ich versichere Ihnen, dieses Rezept ist so konzipiert, dass es auch für Bäckerinnen und Bäcker mit weniger Erfahrung gut umsetzbar ist. Jede Mühe, die Sie in diese Küchlein stecken, wird sich in einem Ergebnis auszahlen, das Sie stolz präsentieren können und das alle begeistern wird. Lassen Sie sich nicht von der ersten kleinen Herausforderung abschrecken; der Prozess selbst ist unglaublich lohnend, und das Erfolgserlebnis, diese zarten Wunder selbst geschaffen zu haben, ist unbezahlbar.

Ich möchte Sie von Herzen dazu ermutigen, dieses Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes Recipe auszuprobieren und sich selbst von seiner Einzigartigkeit zu überzeugen. Tauchen Sie ein in die Welt dieser unwiderstehlich leichten Köstlichkeiten und erleben Sie den Zauber der japanischen Backkunst. Und das Wichtigste: Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit mir und der Community! Ich bin unglaublich gespannt darauf, Ihre Kreationen zu sehen und von Ihren persönlichen Backgeschichten zu hören. Posten Sie Fotos Ihrer fertigen Cupcakes, erzählen Sie uns von den Reaktionen Ihrer Lieben oder von kleinen Anpassungen, die Sie vorgenommen haben. Ihre Rückmeldungen sind für mich von unschätzbarem Wert und inspirieren uns alle, immer wieder Neues auszuprobieren. Lasst uns gemeinsam die Freude am Backen dieser himmlischen Cupcakes teilen!


Ultra-flaumige Japanische Baumwoll-Käsekuchen Cupcakes

Ultra-flaumige Japanische Baumwoll-Käsekuchen Cupcakes

Ein Rezept für ultra-flaumige japanische Baumwoll-Käsekuchen Cupcakes. Diese süße Verführung zeichnet sich durch ihre souffléartige, federleichte Textur und zarten Käsegeschmack aus, serviert in praktischen kleinen Portionen. Ein Genuss, der auf der Zunge zergeht und wie eine Wolke im Mund schwebt.

Vorbereitungszeit
40 Minutes

Kochzeit
55 Minutes

Gesamtzeit
20 Minutes

Portionen
16 Cupcakes

Zutaten

  • 1 Tasse Frischkäse
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 1/4 Tasse Milch
  • 1/4 Tasse ungesalzene Butter
  • 3 große Eier, getrennt
  • 1/2 Tasse Weizenmehl
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt

Anweisungen

  1. Step 1
    Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinblech mit 12-16 Cupcake-Förmchen in eine größere Auflaufform stellen. Alle Zutaten auf Raumtemperatur bringen und die Eier sehr sorgfältig trennen.
  2. Step 2
    Frischkäse, Butter und Milch in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad langsam schmelzen, bis eine völlig glatte, homogene Masse von ca. 40-45°C entsteht. Vom Wasserbad nehmen und leicht abkühlen lassen.
  3. Step 3
    Die Eigelb und den Zucker zur lauwarmen Käse-Butter-Milch-Mischung geben und kräftig verrühren, bis der Zucker gelöst ist. Vanilleextrakt einrühren.
  4. Step 4
    Mehl und Salz direkt über die feuchte Eigelb-Mischung sieben. Vorsichtig mit einem Schneebesen oder Gummispatel einrühren, nur bis die trockenen Zutaten gerade eben eingearbeitet sind. Nicht überrühren, um die Zartheit zu erhalten.
  5. Step 5
    In einer absolut sauberen, fettfreien Schüssel das zimmerwarme Eiweiß bei mittlerer Geschwindigkeit schaumig schlagen. Einen Stabilisator (z.B. Weinsteinbackpulver, falls verwendet) und den restlichen Zucker nach und nach hinzufügen. Bei hoher Geschwindigkeit weiterschlagen, bis ein glänzendes Meringue mit weichen bis mittelfesten Spitzen entsteht. Nicht überschlagen.
  6. Step 6
    Zuerst etwa ein Drittel des Meringues unter die Käsekuchen-Teigbasis rühren, um den Teig aufzulockern. Dann das restliche Meringue in zwei Portionen sehr vorsichtig mit einem Gummispatel unterheben, bis alles gerade eben verbunden ist und keine weißen Schlieren mehr sichtbar sind. Dabei die Luftigkeit bewahren.
  7. Step 7
    Den fertig gemischten Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Cupcake-Förmchen verteilen (ca. zwei Drittel bis drei Viertel voll). Das Muffinblech ein- bis zweimal leicht auf die Arbeitsplatte klopfen, um Luftblasen zu entfernen.
  8. Step 8
    Die Auflaufform mit dem Muffinblech vorsichtig in den vorgeheizten Ofen stellen. Heißes Wasser (ca. 2-3 cm hoch) in die Auflaufform gießen, sodass ein Wasserbad entsteht. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Cupcake-Förmchen gelangt.
  9. Step 9
    Die Cupcakes zunächst für 20 Minuten bei 160°C backen. Dann die Ofentemperatur auf 140°C reduzieren und für weitere 30-40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und federnd ist.
  10. Step 10
    Sobald die Backzeit beendet ist, den Ofen ausschalten. Die Ofentür sofort einen Spalt weit öffnen und die Cupcakes für 30-60 Minuten im ausgeschalteten Ofen langsam abkühlen lassen. Dies verhindert ein schnelles Einfallen und Risse.
  11. Step 11
    Die Cupcakes vorsichtig aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
  12. Step 12
    Für die beste Textur und den besten Geschmack die Cupcakes für mindestens 2-3 Stunden im Kühlschrank kühlen, idealerweise über Nacht. Gekühlt servieren, eventuell mit etwas Puderzucker bestäubt oder mit frischen Beeren garniert.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Cottage Cheese Proteinbällchen: Dein gesunder Power-Snack
Next Post »
S'mores Bars Rezept: Einfach, lecker & unwiderstehlich!

If you enjoyed this…

Das einfache Zimtschnecken Apfelkuchen Rezept für Herbstgenuss

Himmlische Pistaziencreme Zimtschnecken: Dein Mini-Backglück!

Lotus Cheesecake ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Cremige Tomaten Burrata Pasta: Schnelles Feinschmecker-Rezept

Einfacher Rinderhackfleisch Reisauflauf: Dein perfektes Rezept

Genieße Pasta mit Kürbissoße und Feta – Herbstliebe auf dem Teller!

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen