• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Proteinreiche Karotten Wraps: Das einfache Rezept für mehr Protein

Proteinreiche Karotten Wraps – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor: Saftige, leicht süße Karotten, vereint in einem flexiblen Wrap, der dich mit einer ordentlichen Portion Protein versorgt. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Game-Changer für alle, die auf ihre Ernährung achten, ohne dabei auf Genuss verzichten zu wollen.

Die Idee, Gemüse in Wraps zu integrieren, ist natürlich nicht neu. Wraps selbst haben ihren Ursprung in der mexikanischen Küche, wo Tortillas seit Jahrhunderten als vielseitige Grundlage für unzählige Gerichte dienen. Doch die Kombination mit Karotten und der Fokus auf einen hohen Proteingehalt verleihen diesem Gericht eine moderne und gesundheitsbewusste Note.

Warum sind proteinreiche Karotten Wraps so beliebt? Ganz einfach: Sie sind unglaublich vielseitig! Ob als schnelles Mittagessen im Büro, als gesunder Snack nach dem Sport oder als leichtes Abendessen – sie passen einfach immer. Der süße Geschmack der Karotten harmoniert perfekt mit herzhaften Füllungen, und die Textur ist einfach unwiderstehlich. Der Wrap ist weich und flexibel, während die Füllung für einen angenehmen Biss sorgt. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren und mit deinen Lieblingszutaten füllen. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen und nahrhaften Wraps eintauchen!

Proteinreiche Karotten Wraps

Ingredients:

  • Für die Wraps:
    • 2 große Karotten (ca. 200g), geschält und grob gerieben
    • 100g Kichererbsenmehl
    • 50g Haferflocken (fein gemahlen oder als Mehl)
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Salz
    • 1/4 TL Pfeffer
    • 1/4 TL Knoblauchpulver (optional)
    • 1/4 TL Paprikapulver (optional)
    • 200ml Wasser (oder mehr, je nach Konsistenz)
    • 1 EL Olivenöl (zum Braten)
  • Für die Füllung (Beispiel, kann variiert werden):
    • 200g Hähnchenbrustfilet (oder Tofu für eine vegetarische Variante)
    • 1 EL Olivenöl
    • 1/2 Zwiebel, fein gehackt
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1/2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1/2 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
    • 100g Spinat, frisch oder gefroren
    • 100g Feta-Käse (oder vegane Alternative), zerbröselt
    • 2 EL Hummus (oder andere Dip-Sauce nach Wahl)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Optional: Avocado, Sprossen, Tomatenwürfel

Zubereitung der Karotten Wraps:

  1. Karotten vorbereiten: Die geschälten Karotten grob reiben. Ich finde, das geht am besten mit einer Küchenreibe.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Kichererbsenmehl, die gemahlenen Haferflocken (oder Hafermehl), das Backpulver, Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver (falls verwendet) und Paprikapulver (falls verwendet) gut vermischen. So verteilen sich die Gewürze gleichmäßig.
  3. Feuchte Zutaten hinzufügen: Die geriebenen Karotten und das Wasser zu den trockenen Zutaten geben. Alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Achtung: Der Teig sollte nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn sein. Er sollte leicht vom Löffel fließen. Falls er zu dick ist, noch etwas Wasser hinzufügen. Falls er zu dünn ist, noch etwas Kichererbsenmehl oder Hafermehl hinzufügen.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig für ca. 15-20 Minuten ruhen lassen. Das gibt den Mehlen Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen und der Teig wird geschmeidiger.

Wraps backen:

  1. Pfanne vorbereiten: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Einen Teelöffel Olivenöl in die Pfanne geben und verteilen.
  2. Ersten Wrap backen: Eine Kelle Teig (ca. 1/4 des gesamten Teigs) in die heiße Pfanne geben und mit dem Löffel oder einer Teigkarte zu einem dünnen Kreis (ca. 20-25 cm Durchmesser) verteilen.
  3. Wrap backen: Den Wrap ca. 2-3 Minuten backen, bis die Unterseite leicht gebräunt ist und sich der Wrap leicht vom Pfannenboden löst.
  4. Wrap wenden: Den Wrap vorsichtig wenden und weitere 1-2 Minuten backen, bis auch die andere Seite leicht gebräunt ist.
  5. Wraps warm halten: Den fertigen Wrap auf einen Teller legen und mit einem sauberen Küchentuch abdecken, damit er warm und geschmeidig bleibt.
  6. Wiederholen: Die Schritte 2-5 wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Eventuell muss zwischen den Wraps etwas Öl in die Pfanne gegeben werden.

Zubereitung der Füllung:

  1. Hähnchen vorbereiten (falls verwendet): Das Hähnchenbrustfilet in kleine Würfel schneiden.
  2. Hähnchen anbraten (falls verwendet): In einer separaten Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin andünsten, bis sie glasig sind. Die Hähnchenwürfel hinzufügen und braten, bis sie gar sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Gemüse anbraten: Die Paprikastreifen hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie leicht weich sind. Den Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen.
  4. Füllung abschmecken: Die Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Wraps füllen und servieren:

  1. Wrap vorbereiten: Einen Wrap auf eine saubere Arbeitsfläche legen.
  2. Hummus verteilen: Den Wrap mit Hummus bestreichen.
  3. Füllung hinzufügen: Die Hähnchen-Gemüse-Mischung (oder die vegetarische/vegane Alternative) auf den Wrap geben.
  4. Feta hinzufügen: Den Feta-Käse (oder die vegane Alternative) darüber streuen.
  5. Weitere Zutaten hinzufügen (optional): Optional können noch Avocado-Scheiben, Sprossen oder Tomatenwürfel hinzugefügt werden.
  6. Wrap falten: Den Wrap fest zusammenrollen. Dazu die Seiten einklappen und dann von unten nach oben aufrollen.
  7. Servieren: Die gefüllten Wraps sofort servieren. Sie können auch halbiert werden, um sie leichter essen zu können.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische/Vegane Variante: Anstelle von Hähnchen kann Tofu verwendet werden. Den Tofu in Würfel schneiden und wie das Hähnchen anbraten. Für eine vegane Variante den Feta-Käse durch eine vegane Alternative ersetzen.
  • Andere Füllungen: Die Füllung kann nach Belieben variiert werden. Beliebte Füllungen sind zum Beispiel: Avocado, Bohnen, Mais, Reis, Salsa, Guacamole, Sour Cream.
  • Wraps aufwärmen: Die gefüllten Wraps können in der Mikrowelle oder in einer Pfanne aufgewärmt werden.
  • Wraps vorbereiten: Die Wraps können auch vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sollten dann aber innerhalb von 1-2 Tagen verzehrt werden.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante können Chiliflocken oder eine scharfe Sauce zur Füllung hinzugefügt werden.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie passen hervorragend zu den Wraps.
  • Süße Wraps: Für eine süße Variante können die Karotten durch Äpfel oder Zucchini ersetzt werden. Die Füllung kann dann aus Joghurt, Obst und Honig bestehen.
Guten Appetit!

Proteinreiche Karotten Wraps

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für proteinreiche Karotten Wraps begeistern! Wenn du auf der Suche nach einer schnellen, gesunden und unglaublich leckeren Mahlzeit bist, dann bist du hier genau richtig. Diese Wraps sind nicht nur vollgepackt mit wertvollen Nährstoffen, sondern auch unglaublich vielseitig und lassen sich ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen.

Warum du diese Wraps unbedingt ausprobieren solltest? Nun, zum einen sind sie eine fantastische Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung einzubauen. Die Süße der Karotten harmoniert perfekt mit den herzhaften Zutaten und sorgt für ein Geschmackserlebnis, das dich begeistern wird. Zum anderen sind sie reich an Proteinen, die dich lange satt halten und dir die Energie geben, die du für deinen Tag brauchst. Und nicht zuletzt sind sie einfach unglaublich praktisch! Ob als schnelles Mittagessen im Büro, als gesunder Snack für unterwegs oder als leichtes Abendessen – diese Wraps sind immer eine gute Wahl.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst die Wraps warm oder kalt genießen, je nachdem, was dir lieber ist. Wenn du sie warm bevorzugst, kannst du sie kurz in einer Pfanne oder im Ofen erwärmen. Das macht sie besonders knusprig und lecker. Hier sind ein paar Ideen, wie du die Wraps noch weiter verfeinern kannst:

  • Für eine vegetarische Variante: Verwende anstelle von Hähnchen oder Pute einfach mehr Kichererbsen oder Tofu. Auch Feta-Käse oder Halloumi passen hervorragend dazu.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze den Joghurt durch eine vegane Alternative wie Cashew-Joghurt oder Soja-Joghurt. Achte auch darauf, dass du veganen Käse verwendest oder ihn einfach weglässt.
  • Für eine extra Portion Gemüse: Füge noch mehr Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Paprika, Zucchini oder Spinat. Auch Avocado passt hervorragend zu den Wraps und sorgt für eine cremige Textur.
  • Für eine schärfere Variante: Gib etwas Chili-Flocken oder eine scharfe Soße in die Füllung. Auch Jalapeños passen gut dazu.
  • Für eine süßere Variante: Füge etwas Honig oder Ahornsirup in den Joghurt-Dip.

Du kannst auch mit verschiedenen Dips experimentieren. Neben dem Joghurt-Dip passen auch Hummus, Guacamole oder ein Kräuterquark hervorragend zu den Wraps. Und wenn du es besonders eilig hast, kannst du auch einfach fertige Wraps kaufen. Achte aber darauf, dass sie möglichst wenig Zusatzstoffe enthalten und aus Vollkornmehl hergestellt sind.

Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept für proteinreiche Karotten Wraps viel Freude haben wirst. Es ist ein tolles Gericht, um deine Kreativität in der Küche auszuleben und neue Geschmackskombinationen auszuprobieren. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los!

Teile deine Erfahrungen!

Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie dir die Wraps schmecken und welche Variationen du ausprobiert hast. Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren unten oder auf Social Media mit dem Hashtag #KarottenWraps. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!


Proteinreiche Karotten Wraps: Das einfache Rezept für mehr Protein

Herzhafte Karotten-Wraps mit Hähnchen und Gemüse (oder Tofu), Feta und Hummus. Eine gesunde und vielseitige Mahlzeit.

Prep Time25 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Mittagessen
Yield: 4 Wraps
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 große Karotten (ca. 200g), geschält und grob gerieben
  • 100g Kichererbsenmehl
  • 50g Haferflocken (fein gemahlen oder als Mehl)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 1/4 TL Knoblauchpulver (optional)
  • 1/4 TL Paprikapulver (optional)
  • 200ml Wasser (oder mehr, je nach Konsistenz)
  • 1 EL Olivenöl (zum Braten)
  • 200g Hähnchenbrustfilet (oder Tofu für eine vegetarische Variante)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1/2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1/2 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 100g Spinat, frisch oder gefroren
  • 100g Feta-Käse (oder vegane Alternative), zerbröselt
  • 2 EL Hummus (oder andere Dip-Sauce nach Wahl)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Avocado, Sprossen, Tomatenwürfel

Instructions

  1. Die geschälten Karotten grob reiben.
  2. In einer großen Schüssel Kichererbsenmehl, gemahlene Haferflocken, Backpulver, Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver (falls verwendet) und Paprikapulver (falls verwendet) gut vermischen.
  3. Die geriebenen Karotten und das Wasser zu den trockenen Zutaten geben. Alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte leicht vom Löffel fließen. Falls er zu dick ist, noch etwas Wasser hinzufügen. Falls er zu dünn ist, noch etwas Kichererbsenmehl oder Hafermehl hinzufügen.
  4. Den Teig für ca. 15-20 Minuten ruhen lassen.
  5. Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Einen Teelöffel Olivenöl in die Pfanne geben und verteilen.
  6. Eine Kelle Teig (ca. 1/4 des gesamten Teigs) in die heiße Pfanne geben und mit dem Löffel oder einer Teigkarte zu einem dünnen Kreis (ca. 20-25 cm Durchmesser) verteilen.
  7. Den Wrap ca. 2-3 Minuten backen, bis die Unterseite leicht gebräunt ist und sich der Wrap leicht vom Pfannenboden löst.
  8. Den Wrap vorsichtig wenden und weitere 1-2 Minuten backen, bis auch die andere Seite leicht gebräunt ist.
  9. Den fertigen Wrap auf einen Teller legen und mit einem sauberen Küchentuch abdecken, damit er warm und geschmeidig bleibt.
  10. Die Schritte 2-5 wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Eventuell muss zwischen den Wraps etwas Öl in die Pfanne gegeben werden.
  11. Das Hähnchenbrustfilet in kleine Würfel schneiden (falls verwendet).
  12. In einer separaten Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin andünsten, bis sie glasig sind. Die Hähnchenwürfel hinzufügen und braten, bis sie gar sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  13. Die Paprikastreifen hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie leicht weich sind. Den Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen.
  14. Die Füllung mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  15. Einen Wrap auf eine saubere Arbeitsfläche legen.
  16. Den Wrap mit Hummus bestreichen.
  17. Die Hähnchen-Gemüse-Mischung (oder die vegetarische/vegane Alternative) auf den Wrap geben.
  18. Den Feta-Käse (oder die vegane Alternative) darüber streuen.
  19. Optional können noch Avocado-Scheiben, Sprossen oder Tomatenwürfel hinzugefügt werden.
  20. Den Wrap fest zusammenrollen. Dazu die Seiten einklappen und dann von unten nach oben aufrollen.
  21. Die gefüllten Wraps sofort servieren. Sie können auch halbiert werden, um sie leichter essen zu können.

Notes

  • Vegetarische/Vegane Variante: Anstelle von Hähnchen kann Tofu verwendet werden. Den Tofu in Würfel schneiden und wie das Hähnchen anbraten. Für eine vegane Variante den Feta-Käse durch eine vegane Alternative ersetzen.
  • Andere Füllungen: Die Füllung kann nach Belieben variiert werden. Beliebte Füllungen sind zum Beispiel: Avocado, Bohnen, Mais, Reis, Salsa, Guacamole, Sour Cream.
  • Wraps aufwärmen: Die gefüllten Wraps können in der Mikrowelle oder in einer Pfanne aufgewärmt werden.
  • Wraps vorbereiten: Die Wraps können auch vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sollten dann aber innerhalb von 1-2 Tagen verzehrt werden.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante können Chiliflocken oder eine scharfe Sauce zur Füllung hinzugefügt werden.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie passen hervorragend zu den Wraps.
  • Süße Wraps: Für eine süße Variante können die Karotten durch Äpfel oder Zucchini ersetzt werden. Die Füllung kann dann aus Joghurt, Obst und Honig bestehen.

« Previous Post
Käsebirnen mit Brie und Rucola: Das perfekte Rezept für Feinschmecker
Next Post »
Italienische Gnocchi selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Mittagessen

Cheeseburger Muffins backen einfach: Das perfekte Rezept für jeden Anlass

Mittagessen

Geröstete Kartoffeln mit Feta Knoblauch: Das perfekte Rezept für Genießer

Mittagessen

Tortellini Salat einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Air Fryer Hähnchenstreifen: Das einfache Rezept für knusprige Streifen

Melone Feta Spieße: Das perfekte Rezept für den Sommer

Feigen Chutney selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen