• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Protein Bagel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

September 4, 2025 by Clar

Protein Bagel backen – klingt kompliziert? Keine Sorge, das ist es absolut nicht! Stell dir vor, du beißt in einen saftigen, leicht süßlichen Bagel, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern dich auch noch mit einer ordentlichen Portion Protein versorgt. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Aber genau das ist es, was wir heute gemeinsam zaubern werden!

Bagels haben eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert nach Polen zurückreicht. Ursprünglich als ein ringförmiges Brot für die ärmere Bevölkerung gedacht, haben sie sich im Laufe der Zeit zu einem globalen Phänomen entwickelt. Besonders in den USA sind Bagels aus dem Frühstücksalltag nicht mehr wegzudenken. Und jetzt bringen wir eine moderne, proteinreiche Variante ins Spiel!

Warum lieben wir Bagels so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus einer knusprigen Kruste und einem weichen, leicht zähen Inneren. Sie sind unglaublich vielseitig und können süß oder herzhaft belegt werden. Und genau hier kommt der Clou: Wenn wir Protein Bagel backen, können wir dieses Geschmackserlebnis mit einem gesunden Protein-Boost verbinden. Das ist ideal für alle, die auf ihre Ernährung achten, aber trotzdem nicht auf Genuss verzichten möchten. Ob zum Frühstück, als Snack oder als Basis für ein leckeres Sandwich – diese Protein Bagels sind einfach unschlagbar. Lass uns loslegen und gemeinsam diese köstliche und nahrhafte Leckerei zubereiten!

Protein Bagel backen

Ingredients:

  • 150g Magerquark
  • 50g Proteinpulver (Vanille oder neutral)
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Sesam, Mohn, oder andere Toppings

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass du alle Zutaten bereit hast. Das Proteinpulver sollte von guter Qualität sein, um den besten Geschmack und die beste Textur zu erzielen. Der Magerquark sollte nicht zu wässrig sein. Falls er es doch ist, kannst du ihn kurz in einem Küchentuch ausdrücken.
  2. Vermischen der trockenen Zutaten: In einer mittelgroßen Schüssel vermische das Proteinpulver, das Backpulver und das Salz. Achte darauf, dass das Backpulver gleichmäßig verteilt ist, damit die Bagels später gut aufgehen.
  3. Hinzufügen der feuchten Zutaten: Gib den Magerquark und das Ei zu den trockenen Zutaten.
  4. Vermengen des Teigs: Verrühre alle Zutaten gründlich miteinander, bis ein homogener Teig entsteht. Der Teig kann anfangs etwas klebrig sein, das ist normal. Knete den Teig mit den Händen oder einem Teigschaber, bis er sich von den Schüsselwänden löst. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge löffelweise etwas mehr Proteinpulver hinzu, bis er die richtige Konsistenz hat. Wenn der Teig zu trocken ist, füge einen Teelöffel Wasser hinzu.
  5. Formen der Bagels: Teile den Teig in zwei gleich große Portionen. Rolle jede Portion zu einer langen Wurst. Forme jede Wurst zu einem Ring und drücke die Enden gut zusammen, um einen Bagel zu formen. Achte darauf, dass die Verbindung fest ist, damit sich die Bagels beim Backen nicht öffnen.
  6. Optional: Toppings hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du die Bagels jetzt mit Sesam, Mohn oder anderen Toppings bestreuen. Drücke die Toppings leicht in den Teig, damit sie beim Backen nicht abfallen.

Backen der Bagels:

  1. Vorheizen des Ofens: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Vorbereiten des Backblechs: Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Bagels ankleben.
  3. Backen der Bagels: Lege die geformten Bagels auf das vorbereitete Backblech. Backe sie für 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Bagels im Auge.
  4. Abkühlen lassen: Nimm die Bagels aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor du sie anschneidest und belegst. Das Abkühlen verhindert, dass sie innen noch zu weich sind.

Tipps und Variationen:

  • Geschmacksvariationen: Experimentiere mit verschiedenen Proteinpulver-Geschmacksrichtungen, um den Bagels eine individuelle Note zu verleihen. Schokoladen-, Erdbeer- oder Cookie-Dough-Proteinpulver sind tolle Optionen.
  • Herzhafte Bagels: Für herzhafte Bagels kannst du Kräuter, Gewürze oder geriebenen Käse in den Teig geben. Knoblauchpulver, Zwiebelpulver oder getrocknete Kräuter wie Rosmarin oder Thymian passen hervorragend.
  • Süße Bagels: Für süße Bagels kannst du Süßstoff, Zimt oder Vanilleextrakt in den Teig geben. Auch Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte sind eine leckere Ergänzung.
  • Toppings: Neben Sesam und Mohn kannst du auch Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Leinsamen als Toppings verwenden.
  • Aufbewahrung: Die gebackenen Bagels können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
  • Belegen der Bagels: Belege die Bagels nach Belieben mit Frischkäse, Avocado, Lachs, Schinken, Käse, Gemüse oder anderen Zutaten.
  • Protein-Boost: Für einen zusätzlichen Protein-Boost kannst du die Bagels mit Hüttenkäse oder Skyr belegen.
  • Low-Carb-Option: Um die Kohlenhydrate zu reduzieren, kannst du einen Teil des Proteinpulvers durch Mandelmehl oder Kokosmehl ersetzen.
  • Backpulver-Alternative: Wenn du kein Backpulver zur Hand hast, kannst du stattdessen Natron verwenden. Verwende dann aber etwas Zitronensaft oder Essig, um die Reaktion zu aktivieren.
  • Teigkonsistenz: Die Teigkonsistenz ist entscheidend für das Ergebnis. Der Teig sollte nicht zu klebrig, aber auch nicht zu trocken sein. Passe die Menge des Proteinpulvers oder des Wassers entsprechend an.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Bagels im Auge und backe sie, bis sie goldbraun sind.
  • Bagel-Form: Um die Bagels perfekt zu formen, kannst du einen Bagel-Former verwenden.
  • Anschneiden: Schneide die Bagels am besten mit einem scharfen Brotmesser auf, um sie nicht zu zerdrücken.
  • Toasten: Du kannst die Bagels auch toasten, um sie knuspriger zu machen.

Nährwertangaben (ungefähr):

Pro Bagel (ohne Toppings):

  • Kalorien: ca. 200-250 kcal
  • Protein: ca. 30-40g
  • Kohlenhydrate: ca. 10-15g
  • Fett: ca. 5-10g

Hinweis: Die Nährwertangaben können je nach verwendetem Proteinpulver und anderen Zutaten variieren.

Genieße deine selbstgemachten Protein Bagels!

Lass es dir schmecken!

Protein Bagel backen

Fazit:

Also, da haben wir’s! Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass dieses Rezept für Protein Bagel backen wirklich ein absolutes Muss ist. Es ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern liefert dir auch eine ordentliche Portion Protein, die dich lange satt hält und deine Muskeln unterstützt. Vergiss die überteuerten und oft enttäuschenden Bagel aus dem Supermarkt – mit diesem Rezept hast du die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst dir deinen perfekten Bagel ganz nach deinem Geschmack kreieren.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Ganz einfach: Es ist eine gesunde, leckere und befriedigende Alternative zu herkömmlichen Bagels. Du sparst dir nicht nur Kalorien und unnötige Kohlenhydrate, sondern profitierst auch von den wertvollen Proteinen, die dich beim Erreichen deiner Fitnessziele unterstützen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen Bagel widerstehen, der auch noch gut für dich ist?

Aber das ist noch nicht alles! Die Möglichkeiten, diesen Protein Bagel zu genießen, sind schier endlos. Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten und Servierempfehlungen, die dich vielleicht inspirieren:

Serviervorschläge und Variationen:

  • Klassisch: Belege deinen Bagel mit Frischkäse, Räucherlachs und Dill. Ein zeitloser Klassiker, der immer schmeckt.
  • Herzhaft: Verwende Hummus, Avocado, Tomaten und Sprossen für eine vegane und nahrhafte Mahlzeit.
  • Süß: Bestreiche deinen Bagel mit Mandelbutter, Bananenscheiben und einem Hauch Zimt. Ein perfekter Start in den Tag oder ein leckerer Snack für zwischendurch.
  • Pizza Bagel: Belege deinen Bagel mit Tomatensoße, Mozzarella und deinen Lieblings-Pizza-Toppings. Ab in den Ofen und fertig ist die Mini-Pizza!
  • Sandwich Bagel: Verwende deinen Bagel als Brötchen für dein Lieblingssandwich. Ob mit Hähnchenbrust, Salat und Mayo oder mit Käse, Schinken und Senf – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
  • Experimentiere mit den Zutaten: Füge dem Teig Kräuter, Gewürze oder Samen hinzu, um deinen Bagel noch individueller zu gestalten. Wie wäre es zum Beispiel mit Rosmarin und Knoblauch oder mit Sesam und Mohn?

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieses Rezept gefällt und welche Variationen du ausprobierst. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, heize den Ofen vor und leg los! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Protein Bagel backen Rezept genauso begeistert sein wirst wie ich.

Und jetzt kommt der beste Teil: Teile deine Erfahrungen mit mir und der Community! Poste ein Foto deines fertigen Bagels auf Social Media und tagge mich (@deinSocialMediaName). Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen und zu erfahren, welche Toppings und Füllungen du am liebsten magst. Lass uns gemeinsam die Welt der Protein Bagels erobern!

Vergiss nicht, dass Kochen und Backen vor allem Spaß machen soll. Also, sei kreativ, experimentiere und hab keine Angst, Fehler zu machen. Denn selbst wenn dein erster Bagel nicht perfekt aussieht, schmecken wird er garantiert trotzdem! Und denk daran: Übung macht den Meister. Je öfter du dieses Rezept ausprobierst, desto besser werden deine Bagels werden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen und guten Appetit! Und vergiss nicht: Ein gesunder Lebensstil muss nicht kompliziert oder langweilig sein. Mit diesem einfachen und leckeren Rezept für Protein Bagel kannst du deine Ernährung ganz einfach aufwerten und gleichzeitig etwas Gutes für deinen Körper tun. Also, ran an den Teig und lass es dir schmecken!


Protein Bagel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Proteinreiche Bagels, einfach zuzubereiten, ideal für schnelles Frühstück oder proteinreichen Snack. Individualisierbar mit verschiedenen Toppings und Geschmacksrichtungen.

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 2 Bagels
Save This Recipe

Ingredients

  • 150g Magerquark
  • 50g Proteinpulver (Vanille oder neutral)
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Sesam, Mohn, oder andere Toppings

Instructions

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass du alle Zutaten bereit hast. Das Proteinpulver sollte von guter Qualität sein, um den besten Geschmack und die beste Textur zu erzielen. Der Magerquark sollte nicht zu wässrig sein. Falls er es doch ist, kannst du ihn kurz in einem Küchentuch ausdrücken.
  2. Vermischen der trockenen Zutaten: In einer mittelgroßen Schüssel vermische das Proteinpulver, das Backpulver und das Salz. Achte darauf, dass das Backpulver gleichmäßig verteilt ist, damit die Bagels später gut aufgehen.
  3. Hinzufügen der feuchten Zutaten: Gib den Magerquark und das Ei zu den trockenen Zutaten.
  4. Vermengen des Teigs: Verrühre alle Zutaten gründlich miteinander, bis ein homogener Teig entsteht. Der Teig kann anfangs etwas klebrig sein, das ist normal. Knete den Teig mit den Händen oder einem Teigschaber, bis er sich von den Schüsselwänden löst. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge löffelweise etwas mehr Proteinpulver hinzu, bis er die richtige Konsistenz hat. Wenn der Teig zu trocken ist, füge einen Teelöffel Wasser hinzu.
  5. Formen der Bagels: Teile den Teig in zwei gleich große Portionen. Rolle jede Portion zu einer langen Wurst. Forme jede Wurst zu einem Ring und drücke die Enden gut zusammen, um einen Bagel zu formen. Achte darauf, dass die Verbindung fest ist, damit sich die Bagels beim Backen nicht öffnen.
  6. Optional: Toppings hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du die Bagels jetzt mit Sesam, Mohn oder anderen Toppings bestreuen. Drücke die Toppings leicht in den Teig, damit sie beim Backen nicht abfallen.
  7. Vorheizen des Ofens: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  8. Vorbereiten des Backblechs: Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Bagels ankleben.
  9. Backen der Bagels: Lege die geformten Bagels auf das vorbereitete Backblech. Backe sie für 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Bagels im Auge.
  10. Abkühlen lassen: Nimm die Bagels aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor du sie anschneidest und belegst. Das Abkühlen verhindert, dass sie innen noch zu weich sind.

Notes

  • Geschmacksvariationen: Experimentiere mit verschiedenen Proteinpulver-Geschmacksrichtungen, um den Bagels eine individuelle Note zu verleihen. Schokoladen-, Erdbeer- oder Cookie-Dough-Proteinpulver sind tolle Optionen.
  • Herzhafte Bagels: Für herzhafte Bagels kannst du Kräuter, Gewürze oder geriebenen Käse in den Teig geben. Knoblauchpulver, Zwiebelpulver oder getrocknete Kräuter wie Rosmarin oder Thymian passen hervorragend.
  • Süße Bagels: Für süße Bagels kannst du Süßstoff, Zimt oder Vanilleextrakt in den Teig geben. Auch Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte sind eine leckere Ergänzung.
  • Toppings: Neben Sesam und Mohn kannst du auch Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Leinsamen als Toppings verwenden.
  • Aufbewahrung: Die gebackenen Bagels können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
  • Belegen der Bagels: Belege die Bagels nach Belieben mit Frischkäse, Avocado, Lachs, Schinken, Käse, Gemüse oder anderen Zutaten.
  • Protein-Boost: Für einen zusätzlichen Protein-Boost kannst du die Bagels mit Hüttenkäse oder Skyr belegen.
  • Low-Carb-Option: Um die Kohlenhydrate zu reduzieren, kannst du einen Teil des Proteinpulvers durch Mandelmehl oder Kokosmehl ersetzen.
  • Backpulver-Alternative: Wenn du kein Backpulver zur Hand hast, kannst du stattdessen Natron verwenden. Verwende dann aber etwas Zitronensaft oder Essig, um die Reaktion zu aktivieren.
  • Teigkonsistenz: Die Teigkonsistenz ist entscheidend für das Ergebnis. Der Teig sollte nicht zu klebrig, aber auch nicht zu trocken sein. Passe die Menge des Proteinpulvers oder des Wassers entsprechend an.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Bagels im Auge und backe sie, bis sie goldbraun sind.
  • Bagel-Form: Um die Bagels perfekt zu formen, kannst du einen Bagel-Former verwenden.
  • Anschneiden: Schneide die Bagels am besten mit einem scharfen Brotmesser auf, um sie nicht zu zerdrücken.
  • Toasten: Du kannst die Bagels auch toasten, um sie knuspriger zu machen.

« Previous Post
Weiße Bolognese einfach zubereiten: Das beste Rezept!

If you enjoyed this…

Muffin Form Frühstück Frittatas: Das einfache Rezept für perfekte Portionen

Blaubeer Frischkäse Muffins: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Apfelpfannkuchen Omas Bestes: Das Original Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Low Carb Gemüsekuchen Abnehmen: Das Rezept für deine Traumfigur

Protein Bagel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Veganes Gebackenes Haferflocken Frühstück: Das einfache und leckere Rezept

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen