• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Pizza Muffins Einfach Selber Machen: Das Ultimative Rezept

Pizza Muffins Einfach Selber Machen – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Der unwiderstehliche Duft von frisch gebackener Pizza, aber in der handlichen, perfekten Portion eines Muffins. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Buffet oder Kindergeburtstag.

Pizza, ein Gericht mit italienischen Wurzeln, hat sich längst zu einem globalen Phänomen entwickelt. Von Neapel aus eroberte sie die Welt, und unzählige Variationen sind entstanden. Unsere Pizza Muffins Einfach Selber Machen sind eine moderne, spielerische Interpretation dieses Klassikers. Sie vereinen den vertrauten Geschmack von Pizza mit der praktischen Form eines Muffins – ideal für unterwegs, als Snack zwischendurch oder als Teil eines festlichen Menüs.

Was macht Pizza Muffins so beliebt? Es ist die Kombination aus dem knusprigen Teig, der saftigen Füllung und der unendlichen Vielfalt an möglichen Belägen. Ob klassisch mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum, oder experimentell mit Salami, Paprika und Oliven – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Und das Beste daran: Sie sind kinderleicht zuzubereiten! Lass uns gemeinsam in die Welt der Pizza Muffins eintauchen und zeigen, wie du diese kleinen Leckerbissen im Handumdrehen selbst backen kannst.

Pizza Muffins Einfach Selber Machen

Zutaten:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 200ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g geriebener Mozzarella
  • 100g Salami, gewürfelt
  • 1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • Optional: Oliven, Champignons, Mais, Pepperoni – ganz nach deinem Geschmack!

Hefeteig zubereiten:

  1. Hefe aktivieren: Wenn du Trockenhefe verwendest, vermische sie mit dem Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel. Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel, gib den Zucker hinzu und verrühre alles mit etwas lauwarmem Wasser, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
  2. Teig kneten: Gib das lauwarme Wasser und das Olivenöl zum Mehl (oder zur Hefemischung, wenn du frische Hefe verwendet hast) in die Schüssel. Knete alles mit den Händen oder einem Knethaken eines Mixers zu einem glatten Teig. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Wenn er zu klebrig ist, gib noch etwas Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib noch etwas Wasser hinzu.
  3. Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel, lege ihn zurück in die Schüssel und bedecke sie mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie. Stelle die Schüssel an einen warmen Ort und lass den Teig etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist super wichtig, damit die Muffins schön fluffig werden!

Tomatensoße zubereiten:

  1. Soße köcheln lassen: Während der Teig geht, kannst du die Tomatensoße zubereiten. Gib die gehackten Tomaten in einen Topf. Füge Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer hinzu. Lass die Soße bei niedriger Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt und die Aromen sich entfalten können. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  2. Abschmecken: Schmecke die Soße ab und füge gegebenenfalls noch etwas Salz, Pfeffer oder Zucker hinzu. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du auch eine Prise Chilipulver hinzufügen.

Muffins füllen und backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Muffinform vorbereiten: Fette eine Muffinform (für 12 Muffins) gut ein oder verwende Papierförmchen. Ich finde Papierförmchen praktischer, weil die Muffins dann leichter herauszunehmen sind.
  3. Teig ausrollen und ausstechen: Nimm den Teig aus der Schüssel und knete ihn kurz durch. Rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick aus. Verwende einen Ausstecher (oder ein Glas) mit einem Durchmesser, der etwas größer ist als die Mulden deiner Muffinform. Steche Kreise aus dem Teig aus.
  4. Muffinform auslegen: Lege jeden Teigkreis in eine Mulde der Muffinform. Drücke den Teig leicht an den Rand, sodass eine kleine Mulde entsteht.
  5. Füllen: Verteile etwas Tomatensoße in jede Mulde. Gib dann etwas Mozzarella, Salami, Paprika und Zwiebel darauf. Du kannst natürlich auch andere Zutaten verwenden, die du gerne auf deiner Pizza hast. Sei kreativ!
  6. Backen: Backe die Pizza Muffins im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind und der Käse geschmolzen ist.
  7. Abkühlen lassen: Nimm die Muffins aus dem Ofen und lass sie kurz in der Form abkühlen, bevor du sie herausnimmst.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Lass die Salami weg und verwende stattdessen mehr Gemüse wie Champignons, Oliven, Mais oder Artischockenherzen.
  • Vegan: Ersetze den Mozzarella durch veganen Käse und lass die Salami weg.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl. Achte aber darauf, dass du eventuell etwas mehr Flüssigkeit benötigst, da glutenfreies Mehl oft mehr Flüssigkeit aufnimmt.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano machen die Muffins noch aromatischer. Gib sie einfach nach dem Backen darüber.
  • Teig vorbereiten: Du kannst den Teig auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. So sparst du am nächsten Tag Zeit.
  • Soße variieren: Anstatt der einfachen Tomatensoße kannst du auch eine fertige Pizza-Soße verwenden oder deine eigene Soße mit Knoblauch, Chili oder anderen Gewürzen verfeinern.
  • Käse: Anstatt Mozzarella kannst du auch andere Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Cheddar verwenden.
  • Für Kinder: Kinder lieben Pizza Muffins! Du kannst sie zusammen mit deinen Kindern zubereiten und sie ihre eigenen Muffins belegen lassen. Das macht Spaß und fördert die Kreativität.

Noch ein paar extra Tipps für den perfekten Teig:

  • Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass das Wasser für den Teig lauwarm ist, nicht zu heiß und nicht zu kalt. Zu heißes Wasser tötet die Hefe ab, zu kaltes Wasser aktiviert sie nicht richtig.
  • Geduld beim Kneten: Knete den Teig ausreichend lange, mindestens 5-10 Minuten. Dadurch wird er elastisch und geschmeidig.
  • Der richtige Ort zum Gehen: Der Teig sollte an einem warmen, zugfreien Ort gehen. Du kannst ihn zum Beispiel in den leicht vorgeheizten Ofen (ca. 50°C) stellen oder in die Nähe einer Heizung.
Guten Appetit!

Pizza Muffins Einfach Selber Machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Pizza Muffins sind einfach der Knaller! Ich bin wirklich begeistert, wie unkompliziert und schnell sie zubereitet sind und wie unglaublich lecker sie schmecken. Wenn du auf der Suche nach einem Rezept bist, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert, dann bist du hier genau richtig. Diese kleinen Pizza-Wunder sind ein absolutes Muss für jede Party, jeden Kindergeburtstag oder einfach nur für einen gemütlichen Abend auf der Couch.

Warum du diese Pizza Muffins einfach selber machen solltest? Weil sie so vielseitig sind! Du kannst sie mit deinen Lieblingszutaten belegen und so ganz individuelle Geschmackserlebnisse kreieren. Ob klassisch mit Salami und Käse, vegetarisch mit Gemüse oder sogar mit süßen Zutaten – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und das Beste daran: Du weißt genau, was drin ist! Keine unnötigen Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker, sondern nur frische, hochwertige Zutaten.

Aber das ist noch nicht alles! Diese Pizza Muffins sind nicht nur lecker, sondern auch super praktisch. Sie lassen sich wunderbar vorbereiten und sind somit der perfekte Snack für unterwegs oder für das Büro. Du kannst sie auch problemlos einfrieren und bei Bedarf einfach wieder aufbacken. So hast du immer einen schnellen und leckeren Snack zur Hand.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Klassisch: Serviere die Pizza Muffins mit einem frischen Salat oder einem Dip deiner Wahl. Ein Kräuterquark oder ein Knoblauchdip passen hervorragend dazu.
  • Vegetarisch: Belege die Muffins mit verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini, Champignons oder Oliven. Ein Hauch von frischem Basilikum rundet den Geschmack perfekt ab.
  • Süß: Probiere doch mal eine süße Variante mit Apfel, Zimt und Zucker. Oder wie wäre es mit einer Schoko-Pizza-Muffin mit Nutella und Bananen?
  • Für Partys: Bereite eine große Auswahl an verschiedenen Pizza Muffins vor und lasse deine Gäste selbst wählen. So ist für jeden Geschmack etwas dabei.
  • Für Kinder: Schneide die Muffins in kleine Stücke und serviere sie mit einem bunten Gemüsesticks. So wird das Essen zum spielerischen Erlebnis.

Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept genauso begeistert sein wirst wie ich. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, deine eigenen Kreationen zu sehen. Teile deine Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren. Lass mich wissen, welche Zutaten du verwendet hast und wie dir die Pizza Muffins geschmeckt haben. Ich freue mich auf dein Feedback!

Und denk daran: Das Wichtigste beim Kochen ist die Freude daran. Also, hab Spaß beim Zubereiten und Genießen deiner selbstgemachten Pizza Muffins einfach selber machen! Ich wünsche dir viel Erfolg und einen guten Appetit!

Also, ran an den Ofen und lass es dir schmecken! Ich bin gespannt auf deine Kreationen!


Pizza Muffins Einfach Selber Machen: Das Ultimative Rezept

Herzhafte Pizza Muffins: Der perfekte Snack für Partys oder einfach zwischendurch! Mit Hefeteig, Tomatensoße und leckeren Zutaten nach Wahl.

Prep Time30 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time115 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 12 Muffins
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 200ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g geriebener Mozzarella
  • 100g Salami, gewürfelt
  • 1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • Optional: Oliven, Champignons, Mais, Pepperoni – ganz nach deinem Geschmack!

Instructions

  1. Hefe aktivieren: Bei Trockenhefe mit Mehl, Zucker und Salz mischen. Bei frischer Hefe in lauwarmem Wasser mit Zucker auflösen und 5-10 Minuten schäumen lassen.
  2. Teig kneten: Lauwarmes Wasser und Olivenöl zum Mehl (oder zur Hefemischung) geben. Zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf Mehl oder Wasser hinzufügen.
  3. Teig ruhen lassen: Zu einer Kugel formen, in eine Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Tomatensoße zubereiten: Gehackte Tomaten mit Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer in einem Topf ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt. Abschmecken.
  5. Ofen vorheizen: Auf 180°C (Ober-/Unterhitze).
  6. Muffinform vorbereiten: Einfetten oder Papierförmchen verwenden.
  7. Teig ausrollen und ausstechen: Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen und Kreise ausstechen, die etwas größer sind als die Mulden der Muffinform.
  8. Muffinform auslegen: Teigkreise in die Mulden legen und leicht andrücken.
  9. Füllen: Tomatensoße, Mozzarella, Salami, Paprika und Zwiebel darauf verteilen.
  10. Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und der Käse geschmolzen ist.
  11. Abkühlen lassen: Kurz in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen.

Notes

  • Vegetarische Variante: Salami durch mehr Gemüse ersetzen.
  • Vegan: Mozzarella durch veganen Käse ersetzen und Salami weglassen.
  • Glutenfrei: Glutenfreies Mehl verwenden (evtl. mehr Flüssigkeit nötig).
  • Kräuter: Frische Kräuter nach dem Backen darübergeben.
  • Teig vorbereiten: Teig am Vortag zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen.
  • Soße variieren: Fertige Pizza-Soße oder eigene Soße verwenden.
  • Käse: Andere Käsesorten wie Gouda, Emmentaler oder Cheddar verwenden.
  • Für Kinder: Zusammen mit Kindern zubereiten und belegen lassen.
  • Die richtige Temperatur: Achte darauf, dass das Wasser für den Teig lauwarm ist, nicht zu heiß und nicht zu kalt.
  • Geduld beim Kneten: Knete den Teig ausreichend lange, mindestens 5-10 Minuten.
  • Der richtige Ort zum Gehen: Der Teig sollte an einem warmen, zugfreien Ort gehen.

« Previous Post
Luftfritteuse Wurst Kartoffeln: Das perfekte Rezept für schnelle Genüsse
Next Post »
Ofen Reis Feta Gemüse: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

If you enjoyed this…

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Haferflocken Bananen Muffins süß: Das einfache Rezept für leckere Muffins

Mediterraner Salat mit Feta: Das beste Rezept für den Sommer

Kohlrabigemüse mit Frikadellen Spätzle: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen