Parmesan Hähnchen Knoblauchsoße – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Hähnchenbrust, umhüllt von einer cremigen, knoblauchreichen Soße, die mit würzigem Parmesan verfeinert ist. Ein Gericht, das so einfach zuzubereiten ist, aber geschmacklich ein absolutes Highlight darstellt!
Obwohl die genaue Herkunft dieses Rezepts nicht eindeutig belegt ist, so ist es doch unbestreitbar, dass die Kombination aus Hähnchen, Knoblauch und Parmesan in der italienisch-amerikanischen Küche ihren festen Platz gefunden hat. Es ist eine Hommage an die einfachen, aber köstlichen Aromen Italiens, die weltweit Anklang finden. Man könnte fast sagen, es ist ein moderner Klassiker, der sich immer wieder neu erfindet.
Warum lieben wir Parmesan Hähnchen Knoblauchsoße so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Komfort und Geschmack. Die cremige Soße, die sich um das zarte Hähnchen schmiegt, ist einfach unwiderstehlich. Der Knoblauch sorgt für eine angenehme Würze, während der Parmesan dem Ganzen eine herzhafte Tiefe verleiht. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das sich schnell und einfach zubereiten lässt, perfekt für einen stressigen Abend unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende mit Freunden und Familie. Es ist ein wahrer Gaumenschmaus, der garantiert jedem schmeckt!
Ingredients:
- Für das Hähnchen:
- 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen
- 120g geriebener Parmesan, fein gerieben
- 60g Paniermehl (Semmelbrösel)
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- 2 große Eier, verquirlt
- 2 EL Olivenöl
- Für die Knoblauchsoße:
- 60g Butter
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Mehl
- 240ml Hühnerbrühe
- 120ml Sahne
- 60g geriebener Parmesan, fein gerieben
- 1/4 TL Salz (oder nach Geschmack)
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer (oder nach Geschmack)
- 1 EL frische Petersilie, gehackt (optional, zur Garnierung)
- Zusätzlich:
- Kochspray
Zubereitung des Parmesan Hähnchens:
- Hähnchen vorbereiten: Zuerst die Hähnchenbrustfilets vorbereiten. Falls sie sehr dick sind, schneide sie horizontal durch, um sie dünner und gleichmäßiger zu machen. Das hilft, dass sie schneller und gleichmäßiger garen. Lege die Filets zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und klopfe sie mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne leicht flach. Ziel ist es, eine Dicke von etwa 1 cm zu erreichen.
- Panade vorbereiten: In einer flachen Schüssel den geriebenen Parmesan, das Paniermehl, Knoblauchpulver, Oregano, Salz und Pfeffer vermischen. Stelle sicher, dass alles gut vermischt ist. In einer zweiten flachen Schüssel die Eier verquirlen.
- Hähnchen panieren: Nimm ein Hähnchenbrustfilet und tauche es zuerst in die verquirlten Eier, sodass es vollständig bedeckt ist. Lasse überschüssiges Ei abtropfen. Anschließend wälze das Filet in der Parmesan-Paniermehl-Mischung, sodass es von allen Seiten gleichmäßig bedeckt ist. Drücke die Panade leicht an, damit sie gut haftet. Wiederhole diesen Vorgang mit den restlichen Hähnchenbrustfilets.
- Hähnchen anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, lege die panierten Hähnchenbrustfilets vorsichtig in die Pfanne. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da dies die Temperatur senken und das Hähnchen nicht gleichmäßig braten würde. Brate die Hähnchenbrustfilets für etwa 4-5 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Innentemperatur sollte 74°C (165°F) betragen.
- Hähnchen warmhalten: Sobald die Hähnchenbrustfilets fertig sind, lege sie auf einen Teller mit Küchenpapier, um überschüssiges Öl abzutropfen. Du kannst sie auch in einem warmen Ofen (bei etwa 90°C) warmhalten, während du die Knoblauchsoße zubereitest.
Zubereitung der Knoblauchsoße:
- Knoblauch anbraten: Schmelze die Butter in derselben Pfanne (nachdem du sie gereinigt hast) bei mittlerer Hitze. Füge den fein gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 1-2 Minuten an, bis er duftet und leicht goldbraun ist. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Mehlschwitze zubereiten: Füge das Mehl hinzu und verrühre es gut mit der Butter und dem Knoblauch. Koche die Mehlschwitze für etwa 1 Minute, um den Mehlgeschmack zu entfernen. Rühre dabei ständig, damit nichts anbrennt.
- Soße zubereiten: Gieße die Hühnerbrühe langsam unter ständigem Rühren in die Mehlschwitze. Rühre, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind und die Soße glatt ist. Lasse die Soße aufkochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lasse die Soße für etwa 5-7 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.
- Sahne und Parmesan hinzufügen: Rühre die Sahne und den geriebenen Parmesan in die Soße ein. Verrühre alles gut, bis der Parmesan geschmolzen ist und die Soße cremig ist. Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab.
Servieren:
- Anrichten: Lege die gebratenen Parmesan Hähnchenbrustfilets auf Teller. Gieße die Knoblauchsoße großzügig über das Hähnchen.
- Garnieren: Garniere das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie (optional).
- Serviervorschläge: Serviere das Parmesan Hähnchen mit Knoblauchsoße heiß. Es passt hervorragend zu Pasta, Reis, Kartoffelpüree oder gedünstetem Gemüse. Ein frischer Salat rundet das Gericht ab.
Tipps und Variationen:
- Käsevariationen: Du kannst auch andere Käsesorten wie Pecorino Romano oder Grana Padano anstelle von Parmesan verwenden.
- Kräutervariationen: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Salbei, um der Panade oder der Soße eine besondere Note zu verleihen.
- Schärfe hinzufügen: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer in die Panade oder die Soße geben.
- Backofenvariante: Wenn du das Hähnchen lieber im Ofen zubereiten möchtest, kannst du es nach dem Panieren auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200°C (400°F) für etwa 20-25 Minuten backen, oder bis es durchgegart ist.
- Soße andicken: Wenn die Soße nicht dick genug ist, kannst du sie mit etwas Speisestärke andicken. Verrühre dazu 1 TL Speisestärke mit 1 EL kaltem Wasser und rühre die Mischung in die köchelnde Soße ein. Lasse die Soße kurz aufkochen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Soße verdünnen: Wenn die Soße zu dick ist, kannst du sie mit etwas Hühnerbrühe oder Sahne verdünnen.
- Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Paniermehl, um eine glutenfreie Version des Gerichts zuzubereiten.
- Aufbewahrung: Reste des Parmesan Hähnchens mit Knoblauchsoße können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärme sie vor dem Servieren. Die Soße kann sich beim Aufwärmen etwas verändern, daher ist es am besten, sie frisch zuzubereiten.
Weitere Ideen für Beilagen:
- Pasta: Serviere das Hähnchen über Linguine, Spaghetti oder Fettuccine.
- Reis: Ein cremiger Risotto oder einfacher Reis passt hervorragend dazu.
- Gemüse: Gedünsteter Brokkoli, grüne Bohnen oder Spargel sind leckere Beilagen.
- Kartoffeln: Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder Rosmarinkartoffeln sind eine gute Wahl.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, worauf wartest du noch? Dieses Parmesan Hähnchen in Knoblauchsoße ist wirklich ein Gericht, das du unbedingt ausprobieren musst! Ich bin fest davon überzeugt, dass es dich und deine Lieben begeistern wird. Die Kombination aus zartem Hähnchen, der cremigen, aromatischen Knoblauchsoße und dem würzigen Parmesan ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch einen Hauch von Eleganz auf den Tisch bringt – perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder ein festliches Dinner mit Freunden.
Ich liebe es, wie vielseitig dieses Rezept ist. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Serviere das Parmesan Hähnchen klassisch mit einer Portion Spaghetti oder Linguine, um die köstliche Soße richtig aufzusaugen. Ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing bildet einen wunderbaren Kontrast zu der reichhaltigen Soße. Oder wie wäre es mit geröstetem Gemüse wie Brokkoli, Spargel oder Karotten? Die Möglichkeiten sind endlos!
Für eine etwas leichtere Variante kannst du das Hähnchen auch grillen oder im Ofen backen, anstatt es in der Pfanne anzubraten. Das spart etwas Fett und verleiht dem Gericht eine leicht rauchige Note. Wenn du es besonders cremig magst, kannst du einen Schuss Sahne oder Crème fraîche in die Soße geben. Und für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, empfehle ich, eine Prise Chiliflocken hinzuzufügen. Das gibt dem Gericht einen zusätzlichen Kick.
Ich habe dieses Rezept schon so oft zubereitet und jedes Mal ist es ein voller Erfolg. Es ist einfach ein Gericht, das immer gut ankommt und bei dem man sich rundum wohlfühlt. Und das Beste daran ist, dass es wirklich nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Auch Kochanfänger können dieses Gericht problemlos zubereiten. Mit ein paar einfachen Zutaten und ein wenig Liebe zum Detail zauberst du im Handumdrehen ein Gericht, das deine Geschmacksknospen verwöhnt.
Also, trau dich und probiere dieses Parmesan Hähnchen in Knoblauchsoße aus! Ich bin schon ganz gespannt darauf, von deinen Erfahrungen zu hören. Teile deine Kreationen und Variationen gerne mit mir! Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat und welche Zutaten du vielleicht noch hinzugefügt hast. Ich freue mich auf dein Feedback und bin immer offen für neue Ideen und Anregungen.
Vergiss nicht, ein Foto von deinem Gericht zu machen und es auf Social Media zu teilen! Verwende den Hashtag #ParmesanHähnchenKnoblauchsoße, damit ich deine Kreationen bewundern kann. Ich bin sicher, dass du mit diesem Rezept deine Familie und Freunde begeistern wirst. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiere mit den Zutaten, probiere neue Dinge aus und lass deiner Kreativität freien Lauf. Das Wichtigste ist, dass es dir schmeckt und dass du Freude daran hast, für dich und deine Lieben zu kochen. Ich wünsche dir viel Erfolg und einen guten Appetit!
Ich bin mir sicher, dass dieses Parmesan Hähnchen in Knoblauchsoße bald zu einem deiner Lieblingsgerichte werden wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr?
Parmesan Hähnchen Knoblauchsoße: Das einfache Rezept für Genießer
Saftige Hähnchenbrust in knuspriger Parmesan-Kruste, serviert mit cremiger Knoblauchsoße. Ein einfaches und köstliches Gericht für jeden Anlass!
Ingredients
- 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen
- 120g geriebener Parmesan, fein gerieben
- 60g Paniermehl (Semmelbrösel)
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- 2 große Eier, verquirlt
- 2 EL Olivenöl
- 60g Butter
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 EL Mehl
- 240ml Hühnerbrühe
- 120ml Sahne
- 60g geriebener Parmesan, fein gerieben
- 1/4 TL Salz (oder nach Geschmack)
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer (oder nach Geschmack)
- 1 EL frische Petersilie, gehackt (optional, zur Garnierung)
- Kochspray
Instructions
- Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilets horizontal halbieren, falls sie sehr dick sind. Zwischen Frischhaltefolie legen und leicht flach klopfen (ca. 1 cm Dicke).
- Panade vorbereiten: Parmesan, Paniermehl, Knoblauchpulver, Oregano, Salz und Pfeffer in einer flachen Schüssel vermischen. Eier in einer zweiten Schüssel verquirlen.
- Hähnchen panieren: Hähnchenfilet zuerst in Ei, dann in der Parmesan-Mischung wälzen, Panade andrücken. Mit den restlichen Filets wiederholen.
- Hähnchen anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Hähnchenfilets darin 4-5 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind (Innentemperatur 74°C).
- Hähnchen warmhalten: Auf Küchenpapier abtropfen lassen oder im warmen Ofen (90°C) warmhalten.
- Knoblauchsoße zubereiten: Butter in derselben Pfanne schmelzen, Knoblauch darin 1-2 Minuten anbraten.
- Mehlschwitze zubereiten: Mehl hinzufügen und 1 Minute unter Rühren anschwitzen.
- Soße zubereiten: Hühnerbrühe langsam unter Rühren zugießen, aufkochen und dann 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
- Sahne und Parmesan hinzufügen: Sahne und Parmesan einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Hähnchenfilets auf Teller legen, mit Knoblauchsoße übergießen und mit Petersilie garnieren (optional).
Notes
- Käsevariationen: Pecorino Romano oder Grana Padano anstelle von Parmesan verwenden.
- Kräutervariationen: Thymian, Rosmarin oder Salbei für die Panade oder Soße.
- Schärfe hinzufügen: Chilipulver oder Cayennepfeffer in die Panade oder Soße geben.
- Backofenvariante: Hähnchen nach dem Panieren bei 200°C für 20-25 Minuten backen.
- Soße andicken: 1 TL Speisestärke mit 1 EL kaltem Wasser verrühren und in die köchelnde Soße einrühren.
- Soße verdünnen: Mit Hühnerbrühe oder Sahne verdünnen.
- Glutenfreie Variante: Glutenfreies Paniermehl verwenden.
- Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren erwärmen.