• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Orzo Pfanne mit Hackbällchen: Das einfache und leckere Rezept

Orzo Pfanne mit Hackbällchen – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Zarte, kleine Nudeln, perfekt al dente, eingebettet in eine aromatische Soße und gekrönt von saftigen, würzigen Hackbällchen. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Umarmung für die Seele, ein Fest für die Geschmacksknospen und ein Garant für strahlende Gesichter am Esstisch.

Die Orzo Nudel, auch bekannt als Kritharaki, hat ihre Wurzeln im sonnigen Griechenland und ist ein fester Bestandteil der mediterranen Küche. Ihre Reisform macht sie unglaublich vielseitig und perfekt, um Aromen aufzunehmen. In Kombination mit Hackbällchen entsteht ein Gericht, das Tradition und moderne Kochkunst auf wunderbare Weise vereint. Es ist ein Gericht, das an Omas Küche erinnert, aber gleichzeitig so einfach und schnell zubereitet ist, dass es perfekt in unseren hektischen Alltag passt.

Warum lieben wir die Orzo Pfanne mit Hackbällchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Komfort und Geschmack. Die cremige Textur der Soße, die zarten Nudeln und die herzhaften Hackbällchen ergeben ein harmonisches Zusammenspiel, das einfach glücklich macht. Und das Beste daran? Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren und so immer wieder neue, aufregende Geschmackserlebnisse kreieren. Ob mit frischem Gemüse, würzigen Kräutern oder einem Hauch Chili – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Lass uns gemeinsam in die Welt der Orzo Pfanne eintauchen und dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten!

Orzo Pfanne mit Hackbällchen

Ingredients:

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 200g Orzo (kleine Nudeln in Reisform)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200ml passierte Tomaten
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Geriebener Parmesan oder Pecorino zum Servieren
  • Optional: Eine Prise Zucker, um die Säure der Tomaten auszugleichen

Zubereitung der Hackbällchen:

  1. In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch mit der Hälfte der gehackten Zwiebel (also die Hälfte der 1 großen Zwiebel), dem gepressten Knoblauch, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen. Ich knete das Ganze immer gut durch, damit sich die Aromen schön verteilen.
  2. Mit feuchten Händen kleine Hackbällchen formen. Die Größe kannst du selbst bestimmen, ich mache sie meistens so, dass sie etwa 2-3 cm Durchmesser haben.

Anbraten der Hackbällchen:

  1. Einen Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf erhitzen. Ich nehme am liebsten eine tiefe Pfanne, weil da später auch die Orzo und die Soße reinpassen.
  2. Die Hackbällchen darin rundherum anbraten, bis sie braun sind. Sie müssen innen noch nicht ganz durchgegart sein, da sie später in der Soße weiterköcheln. Nimm sie dann aus der Pfanne und stelle sie beiseite.

Zubereitung der Soße und Kochen der Orzo:

  1. In derselben Pfanne den restlichen Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die restliche gehackte Zwiebel darin glasig dünsten. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
  2. Die gewürfelte rote und gelbe Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher sind.
  3. Die gehackten Tomaten und die passierten Tomaten in die Pfanne geben. Mit Salz, Pfeffer und optional einer Prise Zucker würzen. Ich finde, eine Prise Zucker gleicht die Säure der Tomaten wunderbar aus.
  4. Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles gut verrühren. Die Soße zum Kochen bringen.
  5. Die Orzo in die Soße geben und gut umrühren, damit sie gleichmäßig bedeckt sind.
  6. Die Hackbällchen wieder in die Pfanne geben und in der Soße verteilen.
  7. Die Hitze reduzieren, den Deckel auf die Pfanne legen und alles ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, oder bis die Orzo gar sind und die Soße eingedickt ist. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Die Garzeit der Orzo kann je nach Sorte variieren, also probiere zwischendurch mal, ob sie schon weich genug sind.
  8. Die Erbsen in den letzten 5 Minuten der Garzeit hinzufügen. So bleiben sie schön knackig und behalten ihre Farbe.

Servieren:

  1. Die Orzo Pfanne mit Hackbällchen mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
  2. Optional mit geriebenem Parmesan oder Pecorino bestreuen.
  3. Sofort servieren und genießen! Ich finde, es schmeckt am besten, wenn es noch richtig heiß ist.

Tipps und Variationen:

Gemüsevielfalt:

Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Zucchini, Aubergine oder Champignons passen auch hervorragend in diese Pfanne. Einfach zusammen mit der Paprika andünsten.

Schärfe:

Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.

Käse:

Anstelle von Parmesan oder Pecorino kannst du auch Mozzarella oder Feta verwenden. Einfach kurz vor dem Servieren über die Pfanne bröseln und schmelzen lassen.

Kräuter:

Neben Oregano und Thymian passen auch Rosmarin oder Basilikum gut zu diesem Gericht. Frische Kräuter sind natürlich immer am besten, aber getrocknete gehen auch.

Vegane Variante:

Für eine vegane Variante kannst du das Rinderhackfleisch durch veganes Hackfleisch oder Linsen ersetzen. Achte darauf, eine Gemüsebrühe zu verwenden.

Resteverwertung:

Die Orzo Pfanne mit Hackbällchen schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut. Du kannst sie einfach im Kühlschrank aufbewahren und in der Mikrowelle oder in der Pfanne aufwärmen.

Meal Prep:

Dieses Gericht eignet sich auch hervorragend für Meal Prep. Du kannst es am Wochenende zubereiten und portionsweise einfrieren. So hast du immer ein schnelles und leckeres Mittag- oder Abendessen zur Hand.

Weinempfehlung:

Zu diesem Gericht passt ein leichter Rotwein, wie zum Beispiel ein Chianti oder ein Valpolicella.

Weitere Ideen:

Du könntest auch noch ein paar Oliven oder Kapern hinzufügen, um dem Gericht eine mediterrane Note zu verleihen.

Ein Schuss Balsamico-Essig am Ende des Kochvorgangs gibt dem Gericht eine zusätzliche Tiefe.

Wenn du keine Orzo hast, kannst du auch andere kleine Nudelsorten verwenden, wie zum Beispiel Ditalini oder Stelline.

Für eine cremigere Soße kannst du am Ende noch einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.

Ich hoffe, dir schmeckt meine Orzo Pfanne mit Hackbällchen! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst und wie sie dir gefallen hat. Guten Appetit!

Orzo Pfanne mit Hackbällchen

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit dieser Orzo Pfanne mit Hackbällchen so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Rezept ein absolutes Muss für eure Sammlung ist. Warum? Weil es einfach, schnell, unglaublich lecker und vielseitig ist. Es ist das perfekte Gericht für einen stressigen Wochentag, wenn man trotzdem etwas Herzhaftes und Gesundes auf den Tisch bringen möchte. Aber es ist auch ideal, um Gäste zu beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.

Die Kombination aus der zarten Orzo-Pasta, den würzigen Hackbällchen und dem frischen Gemüse ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten! Paprika, Zucchini, Aubergine – alles, was euer Herz begehrt und euer Kühlschrank hergibt, passt wunderbar in diese Pfanne. Auch bei den Gewürzen könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Ein Hauch Chili für etwas Schärfe, geräuchertes Paprikapulver für ein rauchiges Aroma oder frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano – erlaubt ist, was schmeckt!

Serviervorschläge und Variationen:

Diese Orzo Pfanne mit Hackbällchen schmeckt pur schon fantastisch, aber mit ein paar kleinen Kniffen könnt ihr sie noch weiter aufpeppen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks cremigen Joghurt oder Sour Cream als Topping? Oder ein paar zerbröselten Feta-Käse für eine salzige Note? Auch ein Spritzer Zitronensaft oder ein paar gehackte Oliven passen hervorragend dazu. Und wer es besonders deftig mag, kann noch ein paar geröstete Pinienkerne oder Mandeln darüber streuen.

Für eine vegetarische Variante könnt ihr die Hackbällchen einfach durch vegetarische Bällchen oder Tofu ersetzen. Auch Kichererbsen oder Linsen sind eine tolle Alternative. Und wer es vegan mag, kann anstelle von Parmesan einfach Hefeflocken verwenden.

Meine persönliche Empfehlung: Bereitet die Hackbällchen am Vortag vor. So spart ihr am nächsten Tag Zeit und die Aromen können sich optimal entfalten. Und wenn ihr noch etwas von der Orzo Pfanne übrig habt, könnt ihr sie problemlos im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen. Sie schmeckt fast noch besser, wenn sie durchgezogen ist!

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Versionen dieser Orzo Pfanne mit Hackbällchen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich auf euer Feedback und eure kreativen Ideen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Also, ran an die Töpfe und Pfannen! Ich bin mir sicher, dass diese Orzo Pfanne mit Hackbällchen auch bei euch zum neuen Lieblingsgericht wird. Guten Appetit!


Orzo Pfanne mit Hackbällchen: Das einfache und leckere Rezept

Eine herzhafte Orzo Pfanne mit saftigen Hackbällchen in aromatischer Tomatensoße. Schnell, einfach und lecker! Perfekt für Mittag- oder Abendessen.

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 200g Orzo (kleine Nudeln in Reisform)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200ml passierte Tomaten
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Geriebener Parmesan oder Pecorino zum Servieren
  • Optional: Eine Prise Zucker, um die Säure der Tomaten auszugleichen

Instructions

  1. Hackbällchen vorbereiten: In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch mit der Hälfte der gehackten Zwiebel, dem gepressten Knoblauch, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen. Gut durchkneten.
  2. Mit feuchten Händen kleine Hackbällchen (ca. 2-3 cm Durchmesser) formen.
  3. Hackbällchen anbraten: Einen Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf erhitzen. Die Hackbällchen darin rundherum anbraten, bis sie braun sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. Soße zubereiten und Orzo kochen: In derselben Pfanne den restlichen Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die restliche gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.
  5. Die gewürfelte rote und gelbe Paprika hinzufügen und weitere 5 Minuten mitdünsten.
  6. Die gehackten Tomaten und die passierten Tomaten in die Pfanne geben. Mit Salz, Pfeffer und optional einer Prise Zucker würzen.
  7. Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles gut verrühren. Die Soße zum Kochen bringen.
  8. Die Orzo in die Soße geben und gut umrühren.
  9. Die Hackbällchen wieder in die Pfanne geben und in der Soße verteilen.
  10. Die Hitze reduzieren, den Deckel auf die Pfanne legen und alles ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, oder bis die Orzo gar sind und die Soße eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
  11. Die Erbsen in den letzten 5 Minuten der Garzeit hinzufügen.
  12. Servieren: Die Orzo Pfanne mit Hackbällchen mit frischer, gehackter Petersilie garnieren. Optional mit geriebenem Parmesan oder Pecorino bestreuen. Sofort servieren.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Zucchini, Aubergine oder Champignons passen auch gut.
  • Schärfe: Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Käse: Mozzarella oder Feta verwenden.
  • Kräuter: Rosmarin oder Basilikum passen auch gut.
  • Vegane Variante: Rinderhackfleisch durch veganes Hackfleisch oder Linsen ersetzen.
  • Resteverwertung: Schmeckt auch am nächsten Tag noch gut.
  • Meal Prep: Geeignet zum Einfrieren.
  • Weinempfehlung: Leichter Rotwein, wie Chianti oder Valpolicella.
  • Weitere Ideen: Oliven oder Kapern hinzufügen. Ein Schuss Balsamico-Essig am Ende. Andere kleine Nudelsorten verwenden. Für eine cremigere Soße Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.

« Previous Post
Mediterraner Reissalat mit Feta: Das einfache Rezept für den Sommer
Next Post »
Paprika Zucchini Hähnchen: Das einfache Rezept für eine schnelle Mahlzeit

If you enjoyed this…

Abendessen

Hähnchen Alfredo Pasta: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Veganes Kartoffelcurry mit Spinat und Erbsen: Das einfache Rezept

Abendessen

Honig Chili Kartoffeln: Das perfekte Rezept für süß-scharfe Kartoffeln

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Spaghetti mit Spinat Frischkäsesauce: Das einfache und leckere Rezept

Avocado Griechischer Joghurt Pasta: Das einfache und gesunde Rezept

Linsensalat mit Feta einfach: Das beste Rezept für schnellen Genuss

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen