Ofenlachs mit Spinat und Zitronen-Soße – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: zarte Lachsstücke, saftiger Spinat und eine spritzige Zitronen-Soße, die deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringt. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch kinderleicht zuzubereiten und steht in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch. Perfekt für einen stressigen Abend unter der Woche oder ein elegantes Dinner mit Freunden!
Lachs, seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil vieler Küstenkulturen, wird oft für seine gesundheitlichen Vorteile und seinen delikaten Geschmack geschätzt. Die Kombination mit Spinat, einer weiteren Nährstoffbombe, macht dieses Gericht zu einem wahren Power-Paket. Die Zitrone, mit ihrer erfrischenden Säure, rundet das Ganze perfekt ab und sorgt für eine harmonische Balance der Aromen.
Warum lieben die Leute Ofenlachs mit Spinat und Zitronen-Soße so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Der Lachs ist zart und saftig, der Spinat sorgt für eine angenehme Textur und die Zitronen-Soße verleiht dem Gericht eine unglaubliche Frische. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können. Lass uns gemeinsam dieses fantastische Rezept für Ofenlachs mit Spinat und Zitronen-Soße entdecken und deine Küche mit köstlichen Aromen füllen!
Ingredients:
- Für den Lachs:
- 4 Lachsfilets (à ca. 150-200g), mit Haut oder ohne, je nach Vorliebe
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 TL getrockneter Dill
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Für den Spinat:
- 500g frischer Spinat (oder 300g gefrorener Spinat, aufgetaut und ausgedrückt)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 100ml Sahne (oder pflanzliche Sahnealternative)
- 50g geriebener Parmesan (optional, kann auch weggelassen oder durch Hefeflocken ersetzt werden)
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Für die Zitronen-Soße:
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 250ml Gemüsebrühe
- 100ml Sahne (oder pflanzliche Sahnealternative)
- Saft von 1/2 Zitrone (oder mehr, je nach Geschmack)
- Abrieb von 1/2 Zitrone
- 1 EL gehackte frische Petersilie
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Vorbereitung des Lachses:
- Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Lachsfilets unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
- In einer kleinen Schüssel Olivenöl, gepressten Knoblauch, Dill, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen.
- Die Lachsfilets mit der Öl-Gewürz-Mischung bestreichen, sowohl auf der Fleischseite als auch auf der Hautseite (falls vorhanden).
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Lachsfilets darauf legen. Zwischen die Lachsfilets Zitronenscheiben legen.
Zubereitung des Spinats:
- Frischen Spinat gründlich waschen und grob hacken. Gefrorenen Spinat auftauen und gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
- In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.
- Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet (ca. 30 Sekunden).
- Den Spinat in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen. Dies dauert nur wenige Minuten.
- Die Sahne (oder Sahnealternative) hinzufügen und gut verrühren.
- Den geriebenen Parmesan (falls verwendet) unterrühren, bis er geschmolzen ist.
- Mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Spinat warm halten, bis der Lachs fertig ist.
Zubereitung der Zitronen-Soße:
- In einem kleinen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren ca. 1-2 Minuten anschwitzen, bis eine helle Mehlschwitze entsteht (Roux).
- Nach und nach die Gemüsebrühe unter ständigem Rühren hinzufügen, um Klümpchen zu vermeiden.
- Die Soße zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt (ca. 5-7 Minuten).
- Die Sahne (oder Sahnealternative) hinzufügen und gut verrühren.
- Den Zitronensaft und Zitronenabrieb hinzufügen und unterrühren.
- Mit gehackter Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Soße warm halten, bis der Lachs fertig ist.
Garprozess des Lachses:
- Das Backblech mit den Lachsfilets in den vorgeheizten Ofen schieben.
- Den Lachs ca. 12-15 Minuten backen, oder bis er gar ist und sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt. Die genaue Backzeit hängt von der Dicke der Lachsfilets ab. Achte darauf, den Lachs nicht zu übergaren, da er sonst trocken wird.
Anrichten:
- Den Spinat auf Tellern verteilen.
- Die gebackenen Lachsfilets auf den Spinat legen.
- Die Zitronen-Soße über den Lachs und den Spinat gießen.
- Optional: Mit frischer Petersilie garnieren und mit einer Zitronenscheibe servieren.
Tipps und Variationen:
- Lachs-Variationen: Du kannst den Lachs auch mit anderen Kräutern und Gewürzen deiner Wahl zubereiten. Probiere zum Beispiel Rosmarin, Thymian oder Knoblauchpulver. Für eine schärfere Variante kannst du eine Prise Chilipulver hinzufügen.
- Spinat-Variationen: Anstelle von Sahne kannst du auch Frischkäse oder Crème fraîche verwenden, um den Spinat cremiger zu machen. Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Champignons oder Paprika zum Spinat hinzufügen.
- Soßen-Variationen: Für eine reichhaltigere Soße kannst du einen Schuss Weißwein hinzufügen, bevor du die Gemüsebrühe zugibst. Du kannst auch Kapern oder Dijon-Senf zur Soße hinzufügen, um ihr mehr Geschmack zu verleihen.
- Beilagen: Zu diesem Gericht passen hervorragend Salzkartoffeln, Reis oder ein frischer Salat.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du den Lachs durch Halloumi oder Tofu ersetzen. Den Halloumi oder Tofu in Scheiben schneiden, mit Olivenöl und Gewürzen bestreichen und im Ofen backen oder in der Pfanne braten.
- Glutenfreie Variante: Um das Gericht glutenfrei zu machen, verwende glutenfreies Mehl für die Soße.
- Lagerung: Übrig gebliebenen Lachs und Spinat können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Lachs sollte innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden. Der Spinat kann leicht an Geschmack verlieren, ist aber ebenfalls 2-3 Tage haltbar. Die Soße kann separat aufbewahrt und vor dem Servieren wieder erwärmt werden.
- Aufwärmen: Den Lachs und den Spinat am besten im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen. Die Soße kann in einem Topf auf dem Herd erwärmt werden.
- Frischer Spinat vs. Gefrorener Spinat: Beide Varianten funktionieren gut. Frischer Spinat hat einen etwas intensiveren Geschmack, während gefrorener Spinat praktischer ist und länger haltbar. Achte darauf, gefrorenen Spinat vor der Verwendung gut auszudrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
- Die richtige Garzeit für Lachs: Die Garzeit für Lachs hängt von der Dicke der Filets ab. Als Faustregel gilt: Rechne mit ca. 8-10 Minuten Garzeit pro 2,5 cm Dicke. Der Lachs ist gar, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt und innen nicht mehr glasig ist. Überkoche den Lachs nicht, da er sonst trocken wird.
Warum dieses Rezept funktioniert:
Die Kombination aus Lachs, Spinat und Zitronen-Soße ist einfach unschlagbar!
Der Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren und Proteinen, der Spinat liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe, und die Zitronen-Soße sorgt für eine frische und
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Ofenlachs mit Spinat-Zitronen-Soße inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus dem saftigen Lachs, dem cremigen Spinat und der spritzigen Zitronen-Soße ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne und dabei so einfach zuzubereiten, dass es auch Kochanfänger problemlos gelingt.
Warum du diesen Ofenlachs unbedingt ausprobieren solltest? Weil er:
- Unglaublich lecker ist: Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Gericht, das sowohl raffiniert als auch wohltuend ist.
- Gesund und nahrhaft ist: Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Spinat liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe, und die Zitrone sorgt für einen extra Vitamin-C-Kick.
- Schnell und einfach zubereitet ist: Du brauchst keine stundenlange Vorbereitung und kannst das Gericht auch unter der Woche problemlos auf den Tisch bringen.
- Vielseitig ist: Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen und variieren.
Apropos Variationen: Du könntest zum Beispiel noch ein paar Kirschtomaten zum Spinat hinzufügen, um eine zusätzliche Süße und Säure zu erhalten. Oder wie wäre es mit ein paar gerösteten Pinienkernen für einen knusprigen Crunch? Auch die Soße lässt sich wunderbar abwandeln. Ein Schuss Weißwein oder ein Löffel Crème fraîche verleihen ihr eine besondere Note. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chili hinzufügen.
Serviervorschläge: Der Ofenlachs mit Spinat-Zitronen-Soße schmeckt hervorragend zu Reis, Kartoffeln oder auch einfach nur mit einem frischen Salat. Besonders gut passen dazu Salzkartoffeln mit frischer Petersilie oder ein cremiges Kartoffelpüree. Auch ein leichter grüner Salat mit einem Zitronen-Dressing harmoniert perfekt mit dem Gericht.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir der Ofenlachs schmeckt! Trau dich, das Rezept auszuprobieren und lass deiner Kreativität freien Lauf. Variiere die Zutaten nach deinem Geschmack und finde deine ganz persönliche Lieblingsversion. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir und anderen Lesern zu teilen! Schreib mir in den Kommentaren, wie es dir gelungen ist, welche Variationen du ausprobiert hast und was du besonders daran magst. Ich freue mich auf dein Feedback!
Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Ofen! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Gericht begeistert sein wirst. Guten Appetit!
Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, entspann dich, hab Freude am Zubereiten und genieße das Ergebnis. Ich wünsche dir viel Erfolg und einen köstlichen Ofenlachs!
Ofenlachs Spinat Zitrone Soße: Das perfekte Rezept für Genießer
Ein köstliches und gesundes Gericht mit zartem Lachs, cremigem Spinat und einer spritzigen Zitronen-Soße. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein festliches Mahl.
Ingredients
- 4 Lachsfilets (à ca. 150-200g), mit Haut oder ohne, je nach Vorliebe
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 TL getrockneter Dill
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 500g frischer Spinat (oder 300g gefrorener Spinat, aufgetaut und ausgedrückt)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 100ml Sahne (oder pflanzliche Sahnealternative)
- 50g geriebener Parmesan (optional, kann auch weggelassen oder durch Hefeflocken ersetzt werden)
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 250ml Gemüsebrühe
- 100ml Sahne (oder pflanzliche Sahnealternative)
- Saft von 1/2 Zitrone (oder mehr, je nach Geschmack)
- Abrieb von 1/2 Zitrone
- 1 EL gehackte frische Petersilie
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Lachsfilets unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
- In einer kleinen Schüssel Olivenöl, gepressten Knoblauch, Dill, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen.
- Die Lachsfilets mit der Öl-Gewürz-Mischung bestreichen, sowohl auf der Fleischseite als auch auf der Hautseite (falls vorhanden).
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Lachsfilets darauf legen. Zwischen die Lachsfilets Zitronenscheiben legen.
- Frischen Spinat gründlich waschen und grob hacken. Gefrorenen Spinat auftauen und gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
- In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.
- Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet (ca. 30 Sekunden).
- Den Spinat in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen. Dies dauert nur wenige Minuten.
- Die Sahne (oder Sahnealternative) hinzufügen und gut verrühren.
- Den geriebenen Parmesan (falls verwendet) unterrühren, bis er geschmolzen ist.
- Mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Spinat warm halten, bis der Lachs fertig ist.
- In einem kleinen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren ca. 1-2 Minuten anschwitzen, bis eine helle Mehlschwitze entsteht (Roux).
- Nach und nach die Gemüsebrühe unter ständigem Rühren hinzufügen, um Klümpchen zu vermeiden.
- Die Soße zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt (ca. 5-7 Minuten).
- Die Sahne (oder Sahnealternative) hinzufügen und gut verrühren.
- Den Zitronensaft und Zitronenabrieb hinzufügen und unterrühren.
- Mit gehackter Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Soße warm halten, bis der Lachs fertig ist.
- Das Backblech mit den Lachsfilets in den vorgeheizten Ofen schieben.
- Den Lachs ca. 12-15 Minuten backen, oder bis er gar ist und sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt. Die genaue Backzeit hängt von der Dicke der Lachsfilets ab. Achte darauf, den Lachs nicht zu übergaren, da er sonst trocken wird.
- Den Spinat auf Tellern verteilen.
- Die gebackenen Lachsfilets auf den Spinat legen.
- Die Zitronen-Soße über den Lachs und den Spinat gießen.
- Optional: Mit frischer Petersilie garnieren und mit einer Zitronenscheibe servieren.
Notes
- Lachs-Variationen: Du kannst den Lachs auch mit anderen Kräutern und Gewürzen deiner Wahl zubereiten. Probiere zum Beispiel Rosmarin, Thymian oder Knoblauchpulver. Für eine schärfere Variante kannst du eine Prise Chilipulver hinzufügen.
- Spinat-Variationen: Anstelle von Sahne kannst du auch Frischkäse oder Crème fraîche verwenden, um den Spinat cremiger zu machen. Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Champignons oder Paprika zum Spinat hinzufügen.
- Soßen-Variationen: Für eine reichhaltigere Soße kannst du einen Schuss Weißwein hinzufügen, bevor du die Gemüsebrühe zugibst. Du kannst auch Kapern oder Dijon-Senf zur Soße hinzufügen, um ihr mehr Geschmack zu verleihen.
- Beilagen: Zu diesem Gericht passen hervorragend Salzkartoffeln, Reis oder ein frischer Salat.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du den Lachs durch Halloumi oder Tofu ersetzen. Den Halloumi oder Tofu in Scheiben schneiden, mit Olivenöl und Gewürzen bestreichen und im Ofen backen oder in der Pfanne braten.
- Glutenfreie Variante: Um das Gericht glutenfrei zu machen, verwende glutenfreies Mehl für die Soße.
- Lagerung: Übrig gebliebenen Lachs und Spinat können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Lachs sollte innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden. Der Spinat kann leicht an Geschmack verlieren, ist aber ebenfalls 2-3 Tage haltbar. Die Soße kann separat aufbewahrt und vor dem Servieren wieder erwärmt werden.
- Aufwärmen: Den Lachs und den Spinat am besten im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen. Die Soße kann in einem Topf auf dem Herd erwärmt werden.
- Frischer Spinat vs. Gefrorener Spinat: Beide Varianten funktionieren gut. Frischer Spinat hat einen etwas intensiveren Geschmack, während gefrorener Spinat praktischer ist und länger haltbar. Achte darauf, gefrorenen Spinat vor der Verwendung gut auszudrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
- Die richtige Garzeit für Lachs: Die Garzeit für Lachs hängt von der Dicke der Filets ab. Als Faustregel gilt: Rechne mit ca. 8-10 Minuten Garzeit pro 2,5 cm Dicke. Der Lachs ist gar, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt und innen nicht mehr glasig ist. Überkoche den Lachs nicht, da er sonst trocken wird.