Minuten Schoko Broetchen – klingt das nicht nach einem Traum, der viel zu schön ist, um wahr zu sein, besonders wenn die Zeit knapp ist? Stellen Sie sich vor: Der unwiderstehliche Duft frisch gebackener Köstlichkeiten erfüllt Ihre Küche, und das, ohne stundenlang in der Backstube zu stehen. Ich spreche von jenen magischen Momenten, in denen der Heißhunger auf etwas Süßes unerträglich wird, aber die Geduld dafür leider nicht vorhanden ist.
Warum diese schnellen Schoko Brötchen Herzen im Sturm erobern
Genau hier kommen diese wunderbaren Kleinigkeiten ins Spiel. Ihre perfekte Kombination aus fluffigem Teig und zartschmelzender Schokolade macht sie zu einem absoluten Favoriten für Jung und Alt. Es ist die ideale Lösung für ein spontanes Frühstück, einen gemütlichen Kaffeeklatsch oder einfach als süße Belohnung zwischendurch. Während traditionelle Backwaren oft viel Vorbereitung erfordern, revolutionieren diese schnellen Leckerbissen die moderne Küche und beweisen, dass Genuss keine langen Wartezeiten kennen muss. Sie repräsentieren den Wunsch nach sofortiger Befriedigung, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen.
Ich kann Ihnen versichern, diese Minuten Schoko Broetchen werden nicht nur Ihre Geschmacksknospen verwöhnen, sondern auch Ihr Herz im Sturm erobern. Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger beeindruckende Ergebnisse erzielen werden. Bereiten Sie sich darauf vor, von der Einfachheit und dem unglaublich leckeren Geschmack dieser himmlischen Kreation begeistert zu sein!

Zutaten:
- Weizenmehl Type 550 oder 405: 500 Gramm – Achten Sie auf eine gute Qualität, das macht einen großen Unterschied für die Textur Ihrer Brötchen.
- Frische Hefe: 20 Gramm (entspricht etwa einem halben Würfel) – Alternativ können Sie auch 7 Gramm Trockenhefe (ein Päckchen) verwenden, diese muss dann nicht im Vorteig angesetzt werden, kann aber trotzdem für ein besseres Aroma sorgen.
- Kristallzucker: 70 Gramm – Davon wird ein kleiner Teil für den Vorteig benötigt, der Rest kommt in den Hauptteig.
- Lauwarme Milch (3,5% Fett): 200 Milliliter – Es ist entscheidend, dass die Milch wirklich nur lauwarm ist, idealerweise zwischen 35-40°C, damit die Hefe optimal arbeiten kann, ohne abgetötet zu werden.
- Weiche Butter: 60 Gramm – Nehmen Sie die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemperatur hat und sich gut in den Teig einarbeiten lässt.
- Ei (Größe M): 1 Stück – Ebenfalls Zimmertemperatur.
- Feines Speisesalz: 1 gestrichener Teelöffel – Salz ist unerlässlich, um dem Gebäck Geschmack zu verleihen und die Hefearbeit zu regulieren.
- Schokoladentröpfchen (backfest) oder gehackte Schokolade: 150-200 Gramm – Je nach Vorliebe Zartbitter, Vollmilch oder sogar weiße Schokolade. Achten Sie darauf, dass sie backfest sind, damit sie beim Backen ihre Form behalten.
- Zum Bestreichen vor dem Backen:
- Eigelb: 1 Stück
- Milch: 1 Esslöffel
Vorbereitung des Vorteigs und der Trockenmischung
- Zuerst kümmern wir uns um die Hefe. Nehmen Sie eine kleine Schüssel zur Hand und geben Sie die 200 ml lauwarme Milch hinein. Achten Sie wirklich darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, da sie sonst die Hefekulturen abtöten würde – eine Temperatur, bei der Sie Ihren Finger bequem eintauchen können, ist perfekt. Nun fügen Sie einen Teelöffel des Zuckers hinzu und bröseln die frische Hefe vorsichtig in die Milch. Falls Sie Trockenhefe verwenden, können Sie diese direkt zum Mehl geben, aber für ein volleres Aroma rate ich Ihnen, auch Trockenhefe kurz in warmer Flüssigkeit mit etwas Zucker anzusetzen.
- Rühren Sie die Mischung sanft um, bis sich Hefe und Zucker aufgelöst haben. Lassen Sie diese Mischung für etwa 5-10 Minuten an einem warmen Ort stehen. In dieser Zeit sollte die Hefe “aufleben”: Es bilden sich kleine Bläschen an der Oberfläche. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Ihre Hefe aktiv und bereit ist, den Teig aufgehen zu lassen. Wenn sich keine Bläschen bilden, ist die Hefe möglicherweise nicht mehr frisch oder die Milch war zu kalt/heiß. In diesem Fall sollten Sie mit frischer Hefe einen neuen Vorteig ansetzen.
- Während der Vorteig ruht und arbeitet, können Sie die trockenen Zutaten vorbereiten. Nehmen Sie eine große Rührschüssel – idealerweise die Schüssel Ihrer Küchenmaschine, wenn Sie eine verwenden. Geben Sie das Mehl hinein. Es ist eine gute Praxis, das Mehl kurz zu sieben, um eventuelle Klümpchen zu entfernen und es gleichzeitig zu belüften, was dem Teig später zugutekommt.
- Fügen Sie nun den restlichen Zucker (die übrigen 69 Gramm) und den gestrichenen Teelöffel Salz zum Mehl hinzu. Vermischen Sie diese trockenen Zutaten kurz mit einem Löffel oder Schneebesen, sodass alles gut verteilt ist. Achten Sie darauf, dass das Salz nicht direkt mit der Hefe in Kontakt kommt, da Salz die Hefe in ihrer Aktivität hemmen kann. Deshalb ist die getrennte Zugabe wichtig, bevor alles vermischt wird.
Die Hauptteigzubereitung
- Sobald Ihr Vorteig schöne Bläschen zeigt und die trockenen Zutaten bereitstehen, ist es Zeit, den Hauptteig anzusetzen. Machen Sie in der Mitte des Mehls eine kleine Mulde. Gießen Sie den aktivierten Vorteig vorsichtig in diese Mulde.
- Als Nächstes kommt das Ei hinzu. Achten Sie darauf, dass auch das Ei Zimmertemperatur hat, da kalte Zutaten den Gärprozess der Hefe verlangsamen würden. Geben Sie es ebenfalls in die Mulde.
- Nun ist die weiche Butter an der Reihe. Schneiden Sie die 60 Gramm weiche Butter in kleine Stücke und verteilen Sie diese über das Mehl, nicht direkt in die flüssigen Zutaten. Dies hilft, dass sich die Butter gleichmäßiger einarbeitet.
Kneten und erste Gehzeit
- Jetzt beginnt der wichtigste Teil für eine gute Konsistenz Ihrer “Minuten Schoko Brötchen”: das Kneten. Wenn Sie eine Küchenmaschine mit Knethaken besitzen, ist dies der ideale Zeitpunkt, sie einzusetzen. Lassen Sie die Maschine auf niedriger bis mittlerer Stufe etwa 8-10 Minuten lang kneten. Sollten Sie den Teig von Hand kneten, bereiten Sie sich auf eine kleine Trainingseinheit vor: Kneten Sie den Teig energisch auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche für mindestens 10-15 Minuten. Das Ziel ist ein glatter, elastischer Teig, der sich von den Händen oder der Schüssel löst und nicht mehr klebt. Eine gute Faustregel ist der “Fenstertest”: Ziehen Sie ein kleines Stück Teig vorsichtig auseinander. Wenn Sie ihn so dünn ziehen können, dass Sie fast hindurchsehen können, ohne dass er reißt, ist der Teig perfekt geknetet.
- Sobald der Teig seine ideale Konsistenz erreicht hat, formen Sie ihn zu einer Kugel. Fetten Sie die Schüssel leicht mit etwas Öl aus oder bestäuben Sie sie mit Mehl, legen Sie die Teigkugel hinein und drehen Sie sie einmal, sodass sie von allen Seiten leicht bedeckt ist. Decken Sie die Schüssel nun mit einem sauberen Küchenhandtuch oder Frischhaltefolie ab, um ein Austrocknen der Oberfläche zu verhindern.
- Stellen Sie die Schüssel an einen warmen Ort ohne Zugluft. Eine gute Option ist der leicht erwärmte (nicht heiße!) Backofen, der vorher kurz auf 30-40°C vorgeheizt und dann ausgeschaltet wurde, oder einfach ein sonniger Platz auf der Fensterbank. Lassen Sie den Teig dort für etwa 45-60 Minuten gehen, oder so lange, bis er sein Volumen deutlich verdoppelt hat. Geduld an diesem Punkt zahlt sich aus, denn eine gute erste Gehzeit ist entscheidend für die spätere Flauschigkeit Ihrer Brötchen.
Formen der Schoko-Brötchen
- Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt hat, nehmen Sie die Schüssel vom warmen Ort. Drücken Sie den Teig nun vorsichtig zusammen (man nennt dies auch “entgasen”), um die entstandenen Luftblasen zu entfernen. Dies erleichtert das weitere Verarbeiten und sorgt für eine feinere Porenstruktur im fertigen Gebäck.
- Geben Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Nun ist der Moment gekommen, die Schokoladentröpfchen unterzuarbeiten. Verteilen Sie die 150-200 Gramm Schokotropfen gleichmäßig auf der Oberfläche des Teiges. Falten Sie den Teig mehrmals über die Schokolade und kneten Sie ihn kurz durch, sodass sich die Schokostückchen gut im Teig verteilen. Seien Sie hier nicht zu zaghaft, aber auch nicht zu aggressiv, um die Teigstruktur nicht zu zerstören.
- Teilen Sie den Teig nun in 10 bis 12 gleich große Stücke. Das können Sie entweder nach Augenmaß tun oder, für präzisere Ergebnisse, mit einer Küchenwaage abwiegen (jedes Stück sollte dann etwa 60-70 Gramm wiegen).
- Nehmen Sie jedes Teigstück und formen Sie es zu einer schönen, runden Kugel. Legen Sie dazu das Teigstück auf die bemehlte Arbeitsfläche und formen Sie es mit der hohlen Hand und sanftem Druck zu einer glatten Kugel. Versuchen Sie dabei, die Oberfläche schön straff zu bekommen, indem Sie den Teig unter sich ziehen. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit allen Teigstücken.
- Legen Sie die geformten Teigkugeln mit ausreichend Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Denken Sie daran, dass sie beim erneuten Gehen und Backen noch an Volumen zunehmen werden.
Zweite Gehzeit und Backen
- Decken Sie die geformten Brötchen nun erneut mit einem sauberen Küchenhandtuch ab. Lassen Sie sie an einem warmen Ort für weitere 20-30 Minuten gehen. Auch hier ist die Geduld wieder gefragt: Die Brötchen sollten sichtbar an Größe zugenommen haben und sich beim leichten Antippen sehr weich anfühlen. Diese zweite Gehzeit ist essenziell für die luftige Textur der fertigen “Minuten Schoko Broetchen”.
- Heizen Sie in der Zwischenzeit Ihren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Wenn Sie Umluft verwenden, reichen 160°C.
- Bereiten Sie den Eistreich vor: Verquirlen Sie das Eigelb mit dem Esslöffel Milch in einer kleinen Schüssel. Nehmen Sie einen Backpinsel und bestreichen Sie die aufgegangenen Brötchen vorsichtig damit. Das sorgt nicht nur für einen schönen Glanz, sondern auch für eine appetitliche, goldbraune Kruste.
- Schieben Sie das Backblech mit den Schoko-Brötchen in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie sie für etwa 15-20 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achten Sie auf eine schöne goldbraune Farbe. Sie sollten nicht zu dunkel werden, sonst werden sie trocken. Ein schneller Blick durch die Ofentür ist hier oft hilfreich.
Fertigstellung und Servieren
- Sobald die “Minuten Schoko Broetchen” goldbraun und herrlich duftend aus dem Ofen kommen, nehmen Sie das Backblech heraus. Lassen Sie die Brötchen zunächst für einige Minuten auf dem Blech ruhen. Es ist wichtig, sie nicht sofort zu bewegen, da sie sonst leicht zusammenfallen könnten.
- Legen Sie die leicht abgekühlten Brötchen dann auf ein Kuchengitter, um sie vollständig abkühlen zu lassen. Obwohl sie lauwarm am besten schmecken, hilft das vollständige Abkühlen auf dem Gitter, dass keine Staunässe entsteht und die Kruste schön knusprig bleibt.
- Servieren Sie Ihre selbstgemachten “Minuten Schoko Broetchen” am besten noch lauwarm. Sie sind ein Genuss pur, zum Frühstück, zur Kaffeezeit oder einfach als kleiner Snack zwischendurch. Ich finde, sie schmecken hervorragend mit einem Glas kalter Milch oder einer Tasse Kaffee. Sie werden sehen, wie schnell sie weg sind!
- Sollten wider Erwarten Brötchen übrig bleiben, können Sie diese in einer luftdichten Brotdose bei Zimmertemperatur lagern. Für eine längere Haltbarkeit lassen sie sich auch wunderbar einfrieren. Tauchen Sie sie bei Bedarf einfach auf und backen Sie sie kurz bei 150°C auf, dann schmecken sie fast wie frisch gebacken. Ich hoffe, dieses Rezept bereitet Ihnen und Ihren Lieben viel Freude und viele leckere Genussmomente!

Fazit:
Nachdem wir nun die einfachen Schritte durchgegangen sind, bin ich absolut überzeugt, dass Sie verstehen, warum dieses Rezept ein absolutes Highlight in Ihrer Küche werden wird. Es ist nicht nur die erstaunliche Geschwindigkeit, mit der diese Köstlichkeiten zubereitet sind, die sie so unwiderstehlich macht. Vielmehr ist es die perfekte Kombination aus einem weichen, luftigen Teig und zartschmelzenden Schokoladenstückchen, die bei jedem Bissen ein Lächeln auf Ihr Gesicht zaubert. Stellen Sie sich vor, der Duft frisch gebackener Leckereien erfüllt Ihr Zuhause – und das, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen! Diese kleinen Wunderwerke sind der Inbegriff von Gemütlichkeit und bieten einen sofortigen Glücksmoment, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Sie sind das ideale Backprojekt für jene Tage, an denen die Lust auf etwas Süßes groß ist, die Zeit aber knapp bemessen ist. Ich persönlich liebe es, wie unkompliziert und doch so unglaublich befriedigend das Ergebnis ist. Es ist mehr als nur ein Rezept; es ist ein Versprechen für Genuss ohne Reue und Stress. Die Textur ist einfach perfekt – außen leicht knusprig, innen herrlich weich und voller Geschmack. Jedes Mal, wenn ich sie backe, bin ich aufs Neue begeistert, wie einfach es ist, solch professionell schmeckende Gebäcke zu Hause zu kreieren.
Diese kleinen Schätze sind unglaublich vielseitig. Am allerbesten schmecken sie natürlich noch warm, direkt aus dem Ofen, vielleicht mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee am Morgen oder einem beruhigenden Kräutertee am Nachmittag. Sie sind die perfekte Begleitung zu einem gemütlichen Sonntagsfrühstück oder ein spontaner Snack, wenn der kleine Hunger kommt. Ich persönlich streue manchmal noch eine Prise Puderzucker darüber, um ihnen den letzten Schliff zu geben, oder dippe sie in etwas geschmolzene weiße Schokolade für einen zusätzlichen optischen und geschmacklichen Reiz. Für die Experimentierfreudigen unter Ihnen gibt es unzählige Möglichkeiten zur Variation. Wie wäre es mit einer Prise Zimt oder Kardamom im Teig für eine würzigere Note? Oder fügen Sie doch mal gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse hinzu, um eine interessante Textur zu schaffen. Getrocknete Früchte wie Cranberries oder Kirschen können ebenfalls eine wunderbare Ergänzung sein, die eine fruchtige Süße ins Spiel bringt. Und wenn Sie ein Fan von dunkler Schokolade sind, können Sie natürlich auch Schokoladendrops mit einem höheren Kakaoanteil verwenden, um eine intensivere Bitternote zu erzielen. Für die Kleinsten in der Familie können bunte Streusel oder kleine Zuckerperlen eine tolle Möglichkeit sein, die Brötchen noch attraktiver zu gestalten. Denken Sie auch darüber nach, sie mit einem Glas kalter Milch zu servieren – ein echter Klassiker, der nie enttäuscht. Sie sind auch hervorragend geeignet, um sie zu besonderen Anlässen oder als kleines Mitbringsel für Freunde und Familie vorzubereiten. Ihre Einfachheit macht sie zu einem Favoriten für spontane Besuche oder wenn man einfach nur etwas Besonderes ohne viel Aufwand anbieten möchte.
Ich kann es kaum erwarten, dass Sie diese kleinen Köstlichkeiten selbst ausprobieren. Es ist wirklich ein Erlebnis, das ich jedem ans Herz legen möchte. Packen Sie Ihre Schürze aus, holen Sie die Zutaten hervor und gönnen Sie sich den Spaß und die Freude, etwas so Leckeres in so kurzer Zeit zu zaubern. Vertrauen Sie mir, der Moment, in dem Sie das erste noch warme Brötchen probieren, ist einfach unbezahlbar. Diese Minuten Schoko Broetchen sind nicht nur ein Rezept, sie sind ein Versprechen für schnelle, unwiderstehliche Gaumenfreuden. Und das Beste daran? Ich würde mich riesig freuen, von Ihren Backerfolgen zu hören! Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit mir und der Community. Haben Sie eine interessante Variation ausprobiert? Ein besonders schönes Foto gemacht? Lassen Sie uns wissen, wie Ihre Minuten Schoko Broetchen geworden sind! Nutzen Sie die Kommentarfunktion oder Ihre bevorzugten sozialen Medien, um Ihre Meisterwerke zu zeigen. Ich bin immer gespannt auf Ihre Kreativität und Ihr Feedback. Jede Rückmeldung hilft nicht nur mir, sondern inspiriert auch andere Hobbybäcker, dieses wunderbare Rezept auszuprobieren. Zögern Sie nicht und machen Sie diese köstlichen Brötchen zu Ihrem neuen Standardrezept für schnelle Süßigkeiten. Sie werden es nicht bereuen, versprochen! Es ist an der Zeit, sich selbst und Ihre Lieben mit etwas wirklich Besonderem zu verwöhnen, ohne dabei Kompromisse bei Geschmack oder Aufwand eingehen zu müssen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Minuten Schoko Broetchen
Blitzschnelle und leckere Schoko Brötchen mit Quark und Backpulver, perfekt für spontanen Genuss. Schnelle Zubereitung, fluffiger Teig und zartschmelzende Schokolade.
Zutaten
-
2 St. Eier (optional 60g Sojamilch für vegane Variante)
-
30g Zucker
-
1 Pck. Vanillezucker
-
250g Magerquark (optional Sojaquark/Skyr)
-
220g Mehl Type 405/630
-
1 TL Backpulver (1,5 TL ohne Eier)
-
50g Schokotropfen (backfest)
-
1 Eigelb (zum Bestreichen)
-
1 EL Milch (zum Bestreichen)
Anweisungen
-
Step 1
Eier (oder Sojamilch), Zucker, Vanillezucker und Magerquark in einer Schüssel verrühren. Mehl und Backpulver mischen und zur Quarkmasse geben. Kurz zu einem glatten Teig verkneten. -
Step 2
Die Schokotropfen zum Teig geben und kurz unterkneten, bis sie gleichmäßig verteilt sind. -
Step 3
Teig in 10-12 gleich große Stücke teilen und zu runden Brötchen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. -
Step 4
Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Eigelb mit Milch verquirlen und Brötchen damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten goldbraun backen. -
Step 5
Brötchen nach dem Backen kurz auf dem Blech ruhen lassen, dann auf einem Gitter vollständig abkühlen. Lauwarm servieren.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



