• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Marmor Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Marmor Muffins backen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist ein wahrer Augenschmaus! Stell dir vor: Saftige, locker-leichte Muffins mit einem wunderschönen Marmormuster, das schon beim Anblick das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Diese kleinen Kuchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel oder beim nächsten Brunch.

Marmorkuchen, in seinen verschiedenen Formen, hat eine lange Tradition in europäischen Backstuben. Er symbolisiert oft Festlichkeit und Genuss, da das kunstvolle Muster an edlen Marmor erinnert. Die Kombination aus hellem und dunklem Teig, meist Vanille und Schokolade, macht ihn zu einem Klassiker, der Generationen begeistert. Und was gibt es Besseres, als diesen Klassiker in handliche, perfekt portionierte Muffins zu verwandeln?

Warum sind Marmor Muffins so beliebt? Nun, neben der optischen Attraktivität überzeugt vor allem der Geschmack. Die Kombination aus Vanille und Schokolade ist einfach unschlagbar. Die Muffins sind wunderbar saftig und haben eine angenehme Textur. Außerdem sind sie unglaublich praktisch: Sie lassen sich leicht transportieren, sind schnell gebacken und eignen sich perfekt als süßer Snack für zwischendurch. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam Marmor Muffins backen und deine Lieben mit diesem köstlichen Gebäck verwöhnen!

Marmor Muffins backen

Ingredients:

  • 250g Mehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125ml Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 250ml Buttermilch
  • 2 EL Kakao
  • 2 EL Milch
  • Puderzucker (zum Bestäuben, optional)
  • Muffinblech
  • Muffin-Papierförmchen

Vorbereitung des Teigs:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz gründlich vermischen. So verteilen sich die Backtriebmittel gleichmäßig im Teig.
  2. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel den Zucker, Vanillezucker, Öl, Eier und die Buttermilch verrühren. Am besten geht das mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät. Die Mischung sollte homogen sein.
  3. Trockene und feuchte Zutaten zusammenführen: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis alles gerade eben vermischt ist. Achtung: Nicht zu lange rühren, da der Teig sonst zäh werden kann. Ein paar kleine Klümpchen sind in Ordnung.
  4. Teig teilen: Den Teig in zwei gleich große Hälften teilen. Am einfachsten geht das mit einer Küchenwaage, aber auch Augenmaß funktioniert.
  5. Kakao-Teig zubereiten: In eine der Teighälften den Kakao und die Milch geben und gut verrühren, bis ein gleichmäßig dunkler Teig entstanden ist.
  6. Hellen Teig vorbereiten: Die andere Teighälfte bleibt hell.

Marmorierung der Muffins:

  1. Muffinblech vorbereiten: Das Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Das verhindert, dass die Muffins ankleben und erleichtert das Herausnehmen nach dem Backen.
  2. Teig einschichten: Nun kommt der spaßige Teil! Abwechselnd je einen Esslöffel hellen und dunklen Teig in die Förmchen geben. Beginnen Sie zum Beispiel mit einem Löffel hellen Teig, dann einen Löffel dunklen Teig, und so weiter, bis die Förmchen etwa zu 2/3 gefüllt sind.
  3. Marmorierung erzeugen: Mit einem Zahnstocher oder einer Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen, um das Marmormuster zu erzeugen. Wichtig: Nicht zu viel rühren, sonst vermischen sich die Teige zu stark und das Muster geht verloren. Weniger ist hier mehr!

Backen der Muffins:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das ist wichtig, damit die Muffins gleichmäßig backen und schön aufgehen.
  2. Backzeit: Die Muffins im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  3. Stäbchenprobe: Um zu prüfen, ob die Muffins fertig sind, mit einem Holzstäbchen in die Mitte eines Muffins stechen. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, sind die Muffins fertig.
  4. Abkühlen lassen: Die Muffins nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und kurz im Muffinblech abkühlen lassen. Anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Das verhindert, dass sie im Blech schwitzen und matschig werden.

Verzieren (optional):

  1. Puderzucker: Nach dem Abkühlen können die Marmor Muffins mit Puderzucker bestäubt werden. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verleiht ihnen auch eine leichte Süße.
  2. Glasur: Alternativ können Sie auch eine einfache Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft oder Wasser zubereiten und die Muffins damit überziehen.
  3. Schokostreusel: Für Schokoladenliebhaber sind Schokostreusel eine tolle Ergänzung.
  4. Früchte: Frische Beeren oder andere Früchte passen auch hervorragend zu den Marmor Muffins.

Tipps und Tricks:

  • Buttermilch-Ersatz: Wenn Sie keine Buttermilch zur Hand haben, können Sie diese einfach selbst herstellen, indem Sie 250ml Milch mit einem Esslöffel Zitronensaft oder Essig verrühren und 5 Minuten stehen lassen.
  • Teigmenge: Achten Sie darauf, die Muffin-Förmchen nicht zu voll zu füllen, da die Muffins beim Backen noch aufgehen. Etwa 2/3 voll ist ideal.
  • Lagerung: Die Marmor Muffins halten sich in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur für ca. 2-3 Tage.
  • Variationen: Sie können den Teig auch mit anderen Aromen verfeinern, z.B. mit Zitronenabrieb, Mandelaroma oder Nüssen.
  • Schokoladenstückchen: Für extra Schokoladengeschmack können Sie Schokoladenstückchen unter den dunklen Teig mischen.
  • Kaffee: Ein Schuss starker Kaffee im dunklen Teig verstärkt das Schokoladenaroma.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Haselnüsse) passen hervorragend zu den Marmor Muffins.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt oder Kardamom im hellen Teig sorgt für eine weihnachtliche Note.
  • Vegan: Für eine vegane Variante können Sie die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl-Eier ersetzen und pflanzliche Milch anstelle von Buttermilch verwenden. Achten Sie darauf, auch vegane Schokolade für die Schokostreusel zu verwenden, falls Sie welche verwenden möchten.
Weitere Hinweise:

Die Zubereitung von Marmor Muffins ist wirklich einfach und macht Spaß! Das Marmormuster ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern sorgt auch für einen abwechslungsreichen Geschmack. Die Kombination aus hellem und dunklem Teig ist einfach unschlagbar. Ich hoffe, Ihnen gelingen die Muffins genauso gut wie mir und Sie haben viel Freude beim Backen und Genießen!

Wichtig: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalten Sie die Muffins im Auge und machen Sie die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass sie durchgebacken sind.

Lassen Sie es sich schmecken!

Marmor Muffins backen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Marmor Muffins backen so richtig anfixen! Warum ihr diese kleinen Köstlichkeiten unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Sie sind nicht nur optisch ein echter Hingucker, sondern auch unglaublich saftig, locker und einfach unwiderstehlich lecker. Die Kombination aus hellem und dunklem Teig sorgt für ein spannendes Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist kinderleicht und gelingt garantiert jedem, selbst Backanfängern!

Ich finde, diese Marmor Muffins sind der perfekte Begleiter für jede Gelegenheit. Ob zum Sonntagsbrunch, als süße Überraschung im Büro, als Mitbringsel für Freunde oder einfach nur so, um sich selbst einen kleinen Genussmoment zu gönnen – sie passen einfach immer. Und weil Abwechslung ja bekanntlich das halbe Leben ist, habe ich noch ein paar Ideen für euch, wie ihr das Rezept nach Lust und Laune variieren könnt:

  • Schokoholics aufgepasst: Gebt dem dunklen Teig noch einen extra Schuss flüssige Schokolade hinzu. Das intensiviert den Schokoladengeschmack und macht die Muffins noch dekadenter.
  • Fruchtige Note: Hebt unter den hellen Teig eine Handvoll frische Beeren, wie Himbeeren oder Blaubeeren. Das sorgt für eine fruchtige Frische und macht die Muffins zu einem echten Sommerhit.
  • Nussige Variante: Verfeinert den Teig mit gehackten Nüssen, wie Haselnüssen oder Mandeln. Das gibt den Muffins einen zusätzlichen Crunch und ein feines Aroma.
  • Kaffee-Kick: Löst einen Teelöffel Instantkaffee in etwas heißem Wasser auf und gebt ihn zum dunklen Teig. Das verleiht den Muffins eine feine Kaffeenote, die perfekt zu Schokolade passt.
  • Zitronenfrische: Fügt dem hellen Teig den Abrieb einer halben Zitrone hinzu. Das sorgt für eine erfrischende Note und macht die Muffins besonders leicht und bekömmlich.

Ihr seht, eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt und kreiert eure ganz persönlichen Marmor Muffins. Und jetzt kommt das Wichtigste: Ran an den Ofen und losgebacken! Ich bin schon total gespannt, wie euch meine Marmor Muffins schmecken und welche Variationen ihr ausprobiert. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Tipps gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure Backkünste zu bewundern! Lasst uns gemeinsam die Welt mit leckeren Marmor Muffins ein bisschen süßer machen. Und denkt daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten!

Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Backutensilien, folgt meinem Rezept und lasst euch von dem unwiderstehlichen Geschmack dieser Marmor Muffins verzaubern. Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen! Und vergesst nicht, das Geheimnis eines wirklich guten Muffins liegt in der Liebe, die man beim Backen hineinsteckt. Also, gebt alles und lasst eure Marmor Muffins zu kleinen Kunstwerken werden!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und einen guten Appetit! Und denkt daran: Backen ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die man mit anderen teilen sollte. Also, teilt eure Marmor Muffins mit euren Liebsten und zaubert ihnen ein Lächeln ins Gesicht. Denn was gibt es Schöneres, als gemeinsam zu genießen und die kleinen Freuden des Lebens zu feiern?

Und jetzt, ab in die Küche und lasst die Magie beginnen! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept für Marmor Muffins backen ein echtes Highlight auf eure Kaffeetafel zaubern werdet. Viel Erfolg und lasst es euch schmecken!


Marmor Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Saftige Marmor Muffins mit hellem und dunklem Teig, die durch ihr einzigartiges Muster und den köstlichen Geschmack überzeugen. Perfekt für jeden Anlass!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20-25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Muffins
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125ml Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 250ml Buttermilch
  • 2 EL Kakao
  • 2 EL Milch
  • Puderzucker (zum Bestäuben, optional)

Instructions

  1. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
  2. Feuchte Zutaten mischen: Zucker, Vanillezucker, Öl, Eier und Buttermilch in einer separaten Schüssel verrühren.
  3. Zusammenführen: Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur kurz verrühren, bis alles vermischt ist. Nicht zu lange rühren!
  4. Teig teilen: Teig in zwei Hälften teilen.
  5. Kakao-Teig zubereiten: In eine Hälfte Kakao und Milch geben und verrühren.
  6. Muffinblech vorbereiten: Mit Papierförmchen auslegen.
  7. Teig einschichten: Abwechselnd hellen und dunklen Teig in die Förmchen geben (ca. 2/3 voll).
  8. Marmorierung erzeugen: Mit einem Zahnstocher spiralförmig durch den Teig ziehen.
  9. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
  10. Abkühlen lassen: Muffins kurz im Blech abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  11. Verzieren (optional): Mit Puderzucker bestäuben, Glasur auftragen oder mit Schokostreuseln/Früchten dekorieren.

Notes

  • Buttermilch-Ersatz: 250ml Milch mit 1 EL Zitronensaft/Essig verrühren und 5 Minuten stehen lassen.
  • Förmchen nicht zu voll füllen (ca. 2/3).
  • In einer luftdichten Dose ca. 2-3 Tage haltbar.
  • Variationen: Zitronenabrieb, Mandelaroma, Nüsse, Schokoladenstückchen, Kaffee, Zimt, Kardamom.
  • Vegan: Eier durch Apfelmus/Leinsamenmehl-Eier ersetzen, pflanzliche Milch verwenden.

« Previous Post
Fluffige Pfannkuchen backen: Das ultimative Rezept für perfekte Pancakes
Next Post »
Apfelpfannkuchen klassisch fluffig: Das einfache Rezept für den perfekten Start

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdbeer Dessert Cheesecake Glas: Das perfekte Rezept für Genießer

Nachspeise

Luftfritteuse Zimt Bananen Chips: Das einfache Rezept für knusprige Snacks

Nachspeise

Apfelkuchen wie von Oma: Das beste Rezept für traditionellen Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Frühlingsrollen Heißluftfritteuse selber machen: Das einfache Rezept

Feta Spieße gesunde Partyhäppchen: Das einfache Rezept für deine nächste Party

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen