• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Low Carb Quark Auflauf: Das einfache Rezept für Genuss ohne Reue

Low Carb Quark Auflauf – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Ein fluffiger, cremiger Auflauf, der auf der Zunge zergeht und dabei auch noch deine Low Carb Ziele unterstützt. Klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Aber glaub mir, dieses Rezept ist ein echter Gamechanger!

Aufläufe haben in der deutschen Küche eine lange Tradition. Sie sind das perfekte Comfort Food, wärmen die Seele und sind unglaublich vielseitig. Von süß bis herzhaft, mit Gemüse, Fleisch oder eben, wie in unserem Fall, mit cremigem Quark – die Möglichkeiten sind endlos. Der Quark, ein traditionelles Milchprodukt, bringt dabei nicht nur eine angenehme Säure und Frische in den Auflauf, sondern ist auch reich an Proteinen und somit ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Was macht diesen Low Carb Quark Auflauf so besonders? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich lecker ist, ist er auch super einfach zuzubereiten. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder stundenlange Vorbereitungszeit. Innerhalb weniger Minuten ist alles im Ofen und du kannst dich entspannt zurücklehnen, während der Duft von frisch gebackenem Auflauf dein Zuhause erfüllt. Die Kombination aus der cremigen Textur des Quarks, der leichten Süße und den individuellen Geschmacksnoten, die du durch Beeren, Nüsse oder Gewürze hinzufügen kannst, macht diesen Auflauf zu einem absoluten Lieblingsgericht. Und das Beste daran? Du kannst ihn ohne schlechtes Gewissen genießen, denn er ist reich an Proteinen und arm an Kohlenhydraten. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diesen himmlischen Genuss erleben!

Low Carb Quark Auflauf

Ingredients:

  • 500g Magerquark
  • 4 Eier (Größe M)
  • 50g Mandelmehl, entölt
  • 30g Erythrit oder Xylit (oder andere Süße nach Geschmack)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
  • Eine Prise Salz
  • Optional: 50g Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren)
  • Optional: Abgeriebene Schale einer halben Zitrone oder Orange
  • Optional: 20g gehackte Mandeln oder Nüsse
  • Optional: Etwas Butter oder Kokosöl zum Ausfetten der Auflaufform

Vorbereitung des Quark-Auflaufs

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit der Auflauf gleichmäßig gart.
  2. Auflaufform vorbereiten: Fette eine Auflaufform (ca. 20×20 cm oder ähnlich) mit etwas Butter oder Kokosöl ein. So verhinderst du, dass der Auflauf anklebt. Du kannst die Form auch mit etwas Mandelmehl ausstreuen, um sicherzugehen.
  3. Quark vorbereiten: Gib den Magerquark in eine große Schüssel. Achte darauf, dass der Quark nicht zu kalt ist, da er sich dann besser mit den anderen Zutaten vermischt. Wenn er sehr kalt ist, lass ihn kurz bei Raumtemperatur stehen.
  4. Eier hinzufügen: Schlage die Eier auf und gib sie zum Quark. Verrühre alles gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Es sollten keine Klümpchen mehr vorhanden sein.
  5. Süße hinzufügen: Gib das Erythrit oder Xylit (oder deine bevorzugte Süße) zum Quark-Ei-Gemisch. Die Menge kannst du nach deinem persönlichen Geschmack anpassen. Probiere am besten zwischendurch, ob es dir süß genug ist.
  6. Mandelmehl und Backpulver hinzufügen: Vermische das Mandelmehl mit dem Backpulver und gib es dann in die Schüssel. Das Mandelmehl sorgt für die Bindung und das Backpulver dafür, dass der Auflauf schön locker wird.
  7. Vanille und Salz hinzufügen: Gib das Vanilleextrakt (oder das Vanillemark) und eine Prise Salz hinzu. Die Vanille verleiht dem Auflauf ein tolles Aroma und das Salz verstärkt die Süße.
  8. Alles gut verrühren: Verrühre alle Zutaten gründlich miteinander, bis ein glatter Teig entstanden ist. Achte darauf, dass keine Mehlklümpchen mehr vorhanden sind.

Optional: Zutaten hinzufügen

  1. Beeren hinzufügen (optional): Wenn du Beeren verwenden möchtest, hebe sie jetzt vorsichtig unter den Teig. Achte darauf, dass du sie nicht zerdrückst. Du kannst frische oder gefrorene Beeren verwenden. Gefrorene Beeren können den Auflauf etwas saftiger machen.
  2. Zitronen- oder Orangenschale hinzufügen (optional): Wenn du Zitronen- oder Orangenschale verwenden möchtest, reibe die Schale einer halben Zitrone oder Orange ab und gib sie zum Teig. Das verleiht dem Auflauf eine frische Note.
  3. Gehackte Mandeln oder Nüsse hinzufügen (optional): Wenn du gehackte Mandeln oder Nüsse verwenden möchtest, hebe sie jetzt unter den Teig. Sie sorgen für einen zusätzlichen Crunch.

Backen des Quark-Auflaufs

  1. Teig in die Form gießen: Gieße den Teig in die vorbereitete Auflaufform. Verteile ihn gleichmäßig, sodass er überall die gleiche Höhe hat.
  2. Backen: Schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backe den Auflauf für ca. 30-40 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  3. Garprobe machen: Um zu überprüfen, ob der Auflauf fertig ist, steche mit einem Zahnstocher in die Mitte. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist er fertig.
  4. Abkühlen lassen: Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn etwas abkühlen, bevor du ihn anschneidest. Er schmeckt warm und kalt sehr gut.

Servieren des Quark-Auflaufs

  1. Anrichten: Schneide den Auflauf in Stücke und richte sie auf Tellern an.
  2. Dekorieren (optional): Du kannst den Auflauf mit frischen Beeren, Puder-Erythrit oder gehackten Mandeln dekorieren.
  3. Servieren: Serviere den Quark-Auflauf warm oder kalt. Er eignet sich hervorragend als Frühstück, Dessert oder Snack.

Tipps und Variationen:

  • Süße anpassen: Die Menge an Süße kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es lieber süßer magst, verwende etwas mehr Erythrit oder Xylit.
  • Aromen variieren: Du kannst den Auflauf mit verschiedenen Aromen verfeinern. Probiere zum Beispiel Zimt, Kardamom oder Tonkabohne.
  • Nüsse und Samen hinzufügen: Statt Mandeln kannst du auch andere Nüsse oder Samen verwenden, wie zum Beispiel Haselnüsse, Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder Chiasamen.
  • Schokoladenstückchen hinzufügen: Für Schokoladenliebhaber kannst du auch zuckerfreie Schokoladenstückchen in den Teig geben.
  • Protein-Pulver hinzufügen: Wenn du den Proteingehalt des Auflaufs erhöhen möchtest, kannst du etwas Proteinpulver (z.B. Vanille oder Neutral) hinzufügen.
  • Gemüse hinzufügen: Für eine herzhafte Variante kannst du auch Gemüse wie Zucchini oder Karotten raspeln und in den Teig geben.
  • Käse hinzufügen: Für eine noch cremigere Konsistenz kannst du etwas Frischkäse oder Ricotta in den Teig geben.
  • Auflauf aufbewahren: Der Quark-Auflauf hält sich im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage.
  • Einfrieren: Du kannst den Auflauf auch einfrieren. Schneide ihn dazu in Stücke und friere sie einzeln ein. Zum Auftauen kannst du sie einfach in den Kühlschrank legen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.
Wichtige Hinweise:
  • Mandelmehl: Achte darauf, entöltes Mandelmehl zu verwenden, da dieses weniger Fett enthält und sich besser für Low-Carb-Rezepte eignet.
  • Süße: Erythrit und Xylit sind zahnfreundliche und kalorienarme Süßungsmittel. Du kannst aber auch andere Süßstoffe verwenden, wie zum Beispiel Stevia oder Sucralose.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte den Auflauf im Auge und mache die Garprobe, um sicherzustellen, dass er durchgebacken ist.

Low Carb Quark Auflauf

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für einen Low Carb Quark Auflauf begeistern! Ehrlich gesagt, ich bin selbst total begeistert davon. Es ist einfach unglaublich, wie etwas so Einfaches und Schnelles so lecker und sättigend sein kann. Und das Beste daran? Du musst kein schlechtes Gewissen haben, wenn du dir eine zweite Portion gönnst! Dieser Auflauf ist wirklich ein Game-Changer für alle, die auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten, aber trotzdem nicht auf Genuss verzichten wollen.

Warum du diesen Auflauf unbedingt ausprobieren musst? Weil er:

  • Unglaublich einfach zuzubereiten ist: Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder ausgefallene Küchengeräte. Alles, was du brauchst, hast du wahrscheinlich schon zu Hause.
  • Blitzschnell fertig ist: Perfekt für den Feierabend, wenn du keine Lust hast, lange in der Küche zu stehen.
  • Super vielseitig ist: Du kannst ihn nach Herzenslust variieren und an deine persönlichen Vorlieben anpassen.
  • Ein echter Sattmacher ist: Dank des hohen Proteingehalts hält er dich lange satt und zufrieden.
  • Und natürlich: Einfach unglaublich lecker ist! Die Kombination aus cremigem Quark, frischen Beeren und knusprigen Mandeln ist einfach unschlagbar.

Serviervorschläge und Variationen:

Der Low Carb Quark Auflauf schmeckt pur schon fantastisch, aber du kannst ihn natürlich auch noch verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit verschiedenen Beeren: Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren, Brombeeren – alles, was dein Herz begehrt!
  • Mit Nüssen und Samen: Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Chiasamen, Leinsamen – für noch mehr Crunch und gesunde Fette.
  • Mit Gewürzen: Zimt, Vanille, Kardamom – für eine extra Portion Aroma.
  • Mit Zitronen- oder Orangenschale: Für eine frische, fruchtige Note.
  • Als Dessert: Mit etwas Erythrit oder Stevia gesüßt und mit einem Klecks Sahne oder griechischem Joghurt serviert.
  • Als herzhafte Variante: Mit Kräutern, Gemüse und Käse überbacken.

Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere deinen ganz persönlichen Lieblings-Quarkauflauf. Ich bin mir sicher, dass du ihn lieben wirst!

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin total gespannt, wie dir der Low Carb Quark Auflauf schmeckt. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses leckeren und gesunden Auflaufs kommen können. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Auflauf ein fester Bestandteil deiner Low Carb Ernährung werden wird. Er ist einfach zu gut, um ihn nicht regelmäßig zu genießen. Also, ran an den Quark und lass es dir schmecken!


Low Carb Quark Auflauf: Das einfache Rezept für Genuss ohne Reue

Ein fluffiger, proteinreicher Quarkauflauf, ideal als Frühstück, Dessert oder Snack. Low-Carb, zuckerarm und vielseitig.

Prep Time15 Minuten
Cook Time30-40 Minuten
Total Time45-55 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Magerquark
  • 4 Eier (Größe M)
  • 50g Mandelmehl, entölt
  • 30g Erythrit oder Xylit (oder andere Süße nach Geschmack)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
  • Eine Prise Salz
  • Optional: 50g Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren)
  • Optional: Abgeriebene Schale einer halben Zitrone oder Orange
  • Optional: 20g gehackte Mandeln oder Nüsse
  • Optional: Etwas Butter oder Kokosöl zum Ausfetten der Auflaufform

Instructions

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Auflaufform (ca. 20×20 cm) mit Butter oder Kokosöl einfetten und eventuell mit Mandelmehl ausstreuen.
  3. Den Magerquark in eine große Schüssel geben.
  4. Die Eier aufschlagen und zum Quark geben. Alles gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Erythrit oder Xylit (oder andere Süße) zum Quark-Ei-Gemisch geben und verrühren.
  6. Mandelmehl mit Backpulver vermischen und in die Schüssel geben.
  7. Vanilleextrakt (oder Vanillemark) und eine Prise Salz hinzufügen.
  8. Alle Zutaten gründlich miteinander verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
    • Beeren vorsichtig unter den Teig heben.
    • Zitronen- oder Orangenschale abreiben und zum Teig geben.
    • Gehackte Mandeln oder Nüsse unter den Teig heben.
  9. Den Teig in die vorbereitete Auflaufform gießen und gleichmäßig verteilen.
  10. Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und den Auflauf für ca. 30-40 Minuten backen.
  11. Mit einem Zahnstocher in die Mitte stechen. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Auflauf fertig.
  12. Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.
  13. Den Auflauf in Stücke schneiden und warm oder kalt servieren. Optional mit frischen Beeren, Puder-Erythrit oder gehackten Mandeln dekorieren.

Notes

  • Die Süße kann nach Geschmack angepasst werden.
  • Für mehr Aroma können Zimt, Kardamom oder Tonkabohne hinzugefügt werden.
  • Anstelle von Mandeln können auch andere Nüsse oder Samen verwendet werden.
  • Für Schokoladenliebhaber können zuckerfreie Schokoladenstückchen hinzugefügt werden.
  • Um den Proteingehalt zu erhöhen, kann Proteinpulver hinzugefügt werden.
  • Für eine herzhafte Variante kann Gemüse wie Zucchini oder Karotten geraspelt und in den Teig gegeben werden.
  • Für eine cremigere Konsistenz kann Frischkäse oder Ricotta hinzugefügt werden.
  • Der Quarkauflauf hält sich im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage.
  • Der Auflauf kann auch eingefroren werden.

« Previous Post
Pizza Muffins Einfach Selber Machen: Das Ultimative Rezept
Next Post »
Türkischer Nudelsalat mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdbeer Stracciatella Bananen Torte: Das ultimative Rezept

Nachspeise

Lotus Cheesecake ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Zwetschgen Nuss Kuchen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Halloumi Tikka Masala einfach: Das beste Rezept für zu Hause

Gesunde Haferflocken Apfel Pfannkuchen: Das einfache Rezept

Rucola Mango Salat Pinienkerne: Das einfache Rezept für den perfekten Sommer

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen