• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Low Carb Gemüsekuchen Abnehmen: Das Rezept für deine Traumfigur

September 4, 2025 by Clar

Low Carb Gemüsekuchen Abnehmen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest genussvoll schlemmen und dabei auch noch deine Figur im Blick behalten. Dieser Gemüsekuchen ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein cleverer Verbündeter auf deinem Weg zu einem gesünderen Lebensstil.

Gemüsekuchen, in seinen vielfältigen Variationen, hat eine lange Tradition in vielen Kulturen. Von rustikalen Bauernküchen bis hin zu raffinierten Gourmetrestaurants – die Kunst, Gemüse in einem köstlichen Kuchen zu vereinen, ist zeitlos. Was diesen Low Carb Gemüsekuchen so besonders macht, ist die clevere Reduktion von Kohlenhydraten, ohne dabei auf Geschmack und Textur zu verzichten.

Warum lieben wir Gemüsekuchen so sehr? Vielleicht liegt es an der Vielseitigkeit. Du kannst ihn mit deinem Lieblingsgemüse füllen, ihn warm oder kalt genießen und ihn sogar als Beilage oder Hauptgericht servieren. Die Kombination aus herzhaften Aromen, der cremigen Textur und der knusprigen Kruste macht ihn unwiderstehlich. Und das Beste daran? Mit dieser Low Carb Variante kannst du ihn ohne schlechtes Gewissen genießen und aktiv am Abnehmen arbeiten. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diesen köstlichen und figurfreundlichen Kuchen zaubern!

Low Carb Gemüsekuchen Abnehmen

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 150g Mandelmehl (entölt)
    • 50g Kokosmehl
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Salz
    • 1/4 TL Pfeffer
    • 2 Eier (Größe M)
    • 80ml Olivenöl
    • 100ml Wasser
  • Für die Füllung:
    • 200g Brokkoli (in Röschen)
    • 1 rote Paprika (gewürfelt)
    • 1 Zucchini (gewürfelt)
    • 1 Zwiebel (gewürfelt)
    • 2 Knoblauchzehen (gepresst)
    • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Low-Carb-Käsealternative)
    • 100g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 3 Eier (Größe M)
    • 50ml Sahne (oder ungesüßte Mandelmilch für eine noch leichtere Variante)
    • Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
    • Optional: Kräuter nach Wahl (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Thymian)

Zubereitung:

Vorbereitung des Gemüses:

  1. Zuerst wasche ich das Gemüse gründlich. Den Brokkoli teile ich in kleine Röschen. Die Paprika, Zucchini und Zwiebel schneide ich in mundgerechte Würfel. Den Knoblauch presse ich mit einer Knoblauchpresse.
  2. Ich blanchiere die Brokkoliröschen kurz in kochendem Salzwasser (ca. 2-3 Minuten), damit sie etwas weicher werden, aber noch Biss haben. Danach schrecke ich sie sofort mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen und die grüne Farbe zu erhalten. Das Blanchieren hilft auch, dass der Brokkoli im Kuchen nicht zu hart bleibt.
  3. In einer großen Pfanne erhitze ich etwas Olivenöl. Darin dünste ich die Zwiebelwürfel glasig an. Dann gebe ich die Paprika- und Zucchiniwürfel hinzu und brate sie kurz mit, bis sie etwas weicher sind. Zum Schluss füge ich den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet. Achtung, der Knoblauch darf nicht braun werden, da er sonst bitter schmeckt.
  4. Ich würze das Gemüse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Wer mag, kann jetzt auch frische oder getrocknete Kräuter hinzufügen. Ich verwende gerne Petersilie und Schnittlauch.
  5. Ich lasse das Gemüse etwas abkühlen, bevor ich es weiterverarbeite.

Zubereitung des Teigs:

  1. In einer großen Schüssel vermische ich das Mandelmehl, Kokosmehl, Backpulver, Salz und Pfeffer. Es ist wichtig, dass alle trockenen Zutaten gut miteinander vermischt sind, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt und der Teig später schön aufgeht.
  2. In einer separaten Schüssel verquirle ich die Eier mit dem Olivenöl und dem Wasser. Ich achte darauf, dass sich alle Zutaten gut miteinander verbinden.
  3. Ich gebe die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät zu einem glatten Teig. Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, aber auch nicht zu fest. Wenn er zu fest ist, kann ich noch etwas Wasser hinzufügen. Wenn er zu flüssig ist, kann ich noch etwas Mandelmehl hinzufügen.
  4. Ich lasse den Teig kurz ruhen, während ich die Füllung vorbereite. Das gibt dem Mandelmehl und Kokosmehl Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen und der Teig wird dadurch etwas fester.

Zubereitung der Füllung:

  1. In einer separaten Schüssel vermische ich den geriebenen Käse, den Frischkäse, die Eier und die Sahne (oder Mandelmilch). Ich würze die Mischung mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
  2. Ich gebe das abgekühlte Gemüse zu der Käse-Ei-Mischung und vermische alles gut miteinander. Ich achte darauf, dass das Gemüse gleichmäßig in der Füllung verteilt ist.

Zusammenbau und Backen:

  1. Ich heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Ich fette eine Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) mit etwas Olivenöl ein und bestäube sie mit Mandelmehl. Alternativ kann ich die Springform auch mit Backpapier auslegen.
  3. Ich verteile den Teig gleichmäßig in der Springform. Ich drücke den Teig am Boden und an den Rändern fest. Der Teig sollte eine gleichmäßige Dicke haben.
  4. Ich verteile die Gemüse-Käse-Füllung gleichmäßig auf dem Teig.
  5. Ich backe den Gemüsekuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 40-50 Minuten, bis er goldbraun ist und die Füllung gestockt ist. Ich mache eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist. Wenn an dem Stäbchen kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  6. Ich lasse den Gemüsekuchen nach dem Backen etwas abkühlen, bevor ich ihn aus der Springform löse und anschneide.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Anstatt Brokkoli, Paprika und Zucchini können Sie auch andere Gemüsesorten verwenden, wie z.B. Blumenkohl, Champignons, Spinat, Lauch oder Aubergine. Achten Sie darauf, dass das Gemüse nicht zu viel Wasser enthält, da der Kuchen sonst zu feucht werden kann.
  • Käsevariationen: Anstatt Gouda oder Emmentaler können Sie auch andere Käsesorten verwenden, wie z.B. Cheddar, Mozzarella oder Feta. Für eine würzigere Variante können Sie auch etwas Blauschimmelkäse hinzufügen.
  • Kräutervariationen: Anstatt Petersilie und Schnittlauch können Sie auch andere Kräuter verwenden, wie z.B. Thymian, Rosmarin, Oregano oder Basilikum.
  • Für eine vegane Variante: Ersetzen Sie die Eier durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamenmehl mit Wasser) und verwenden Sie eine vegane Käsealternative.
  • Für eine noch leichtere Variante: Verwenden Sie anstatt Sahne ungesüßte Mandelmilch oder Wasser.
  • Resteverwertung: Der Gemüsekuchen eignet sich auch hervorragend zur Resteverwertung von übrig gebliebenem Gemüse.
  • Aufbewahrung: Der Gemüsekuchen kann im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage aufbewahrt werden. Er schmeckt sowohl warm als auch kalt.

Ich hoffe, Ihnen schmeckt dieser Low-Carb Gemüsekuchen! Er ist eine tolle Möglichkeit, um Gemüse in Ihre Ernährung zu integrieren und gleichzeitig auf Kohlenhydrate zu verzichten. Guten Appetit!

Low Carb Gemüsekuchen Abnehmen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Low Carb Gemüsekuchen ist wirklich ein Gamechanger! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Er ist nicht nur unglaublich lecker und sättigend, sondern auch noch super einfach zuzubereiten und perfekt, wenn ihr gerade versucht, ein paar Pfunde zu verlieren. Die Kombination aus dem herzhaften Gemüse, den Eiern und dem Käse ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Warum dieser Low Carb Gemüsekuchen ein Muss ist:

Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Rezept; er ist eine Lösung für viele kulinarische Herausforderungen. Sucht ihr nach einem schnellen und gesunden Mittagessen? Braucht ihr ein sättigendes Abendessen, das nicht die Kalorienbilanz sprengt? Oder wollt ihr einfach nur ein leckeres Gericht, das auch noch gut für euch ist? Dann ist dieser Low Carb Gemüsekuchen genau das Richtige. Er ist vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen aus dem Gemüse, liefert wertvolles Protein und hält euch dank der wenigen Kohlenhydrate lange satt. Und ganz ehrlich, wer kann schon einem warmen, duftenden Gemüsekuchen widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Ihr könnt den Kuchen warm oder kalt genießen, pur oder mit einem Klecks Joghurt oder Quark. Er passt hervorragend zu einem frischen Salat oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Und was die Variationen angeht, lasst eurer Kreativität freien Lauf! Ihr könnt jedes Gemüse verwenden, das ihr gerade im Kühlschrank habt. Wie wäre es mit Zucchini, Paprika, Aubergine oder Brokkoli? Auch bei den Käsesorten könnt ihr experimentieren. Feta, Mozzarella oder Parmesan passen hervorragend. Und wer es etwas würziger mag, kann noch ein paar Chiliflocken oder Kräuter hinzufügen. Eine weitere tolle Idee ist, den Kuchen mit geräuchertem Lachs oder Schinken zu verfeinern. So wird er zu einem echten Highlight auf jedem Buffet.

Für alle, die sich fragen, ob man mit diesem Kuchen wirklich Low Carb Gemüsekuchen Abnehmen kann: Ja, definitiv! Durch den hohen Gemüseanteil und den geringen Kohlenhydratgehalt ist er eine ideale Mahlzeit für eine Low-Carb-Diät. Er hält lange satt und verhindert Heißhungerattacken. Natürlich ist er kein Wundermittel, aber er kann euch definitiv dabei helfen, eure Ziele zu erreichen.

Ich bin so gespannt darauf, eure Versionen dieses Low Carb Gemüsekuchens zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Lasst mich wissen, welches Gemüse ihr verwendet habt, welche Variationen ihr ausprobiert habt und wie es euch geschmeckt hat. Ich freue mich auf eure Kommentare und Fotos! Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses leckeren und gesunden Kuchens kommen können. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam diesen fantastischen Low Carb Gemüsekuchen zaubern! Ich bin mir sicher, er wird euch genauso begeistern wie mich.


Low Carb Gemüsekuchen Abnehmen: Das Rezept für deine Traumfigur

Ein herzhafter Gemüsekuchen, ideal für Low-Carb. Gebacken mit Mandel- und Kokosmehl, gefüllt mit frischem Gemüse und Käse. Sättigend und vielseitig!

Prep Time25 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 150g Mandelmehl (entölt)
  • 50g Kokosmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 2 Eier (Größe M)
  • 80ml Olivenöl
  • 100ml Wasser
  • 200g Brokkoli (in Röschen)
  • 1 rote Paprika (gewürfelt)
  • 1 Zucchini (gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen (gepresst)
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Low-Carb-Käsealternative)
  • 100g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 3 Eier (Größe M)
  • 50ml Sahne (oder ungesüßte Mandelmilch für eine noch leichtere Variante)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
  • Optional: Kräuter nach Wahl (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Thymian)

Instructions

  1. Gemüse waschen. Brokkoli in Röschen teilen, Paprika, Zucchini und Zwiebel würfeln, Knoblauch pressen.
  2. Brokkoli 2-3 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, dann mit kaltem Wasser abschrecken.
  3. Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten, Paprika und Zucchini kurz mitbraten, Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  4. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, optional Kräuter hinzufügen.
  5. Gemüse abkühlen lassen.
  6. Mandelmehl, Kokosmehl, Backpulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
  7. Eier, Olivenöl und Wasser in einer separaten Schüssel verquirlen.
  8. Flüssige Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren.
  9. Teig kurz ruhen lassen.
  10. Geriebenen Käse, Frischkäse, Eier und Sahne (oder Mandelmilch) in einer Schüssel vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  11. Abgekühltes Gemüse zu der Käse-Ei-Mischung geben und gut vermischen.
  12. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  13. Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) einfetten und mit Mandelmehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
  14. Teig gleichmäßig in der Springform verteilen und am Boden und an den Rändern festdrücken.
  15. Gemüse-Käse-Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  16. Im vorgeheizten Backofen ca. 40-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist und die Füllung gestockt ist. Stäbchenprobe machen.
  17. Gemüsekuchen etwas abkühlen lassen, bevor er aus der Springform gelöst und angeschnitten wird.

Notes

  • Gemüsevariationen: Blumenkohl, Champignons, Spinat, Lauch oder Aubergine können verwendet werden.
  • Käsevariationen: Cheddar, Mozzarella oder Feta können verwendet werden.
  • Kräutervariationen: Thymian, Rosmarin, Oregano oder Basilikum können verwendet werden.
  • Vegane Variante: Eier durch Ei-Ersatz ersetzen und vegane Käsealternative verwenden.
  • Leichtere Variante: Sahne durch ungesüßte Mandelmilch oder Wasser ersetzen.
  • Resteverwertung: Ideal zur Resteverwertung von Gemüse.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank ca. 2-3 Tage haltbar. Schmeckt warm und kalt.

« Previous Post
Weiße Bolognese einfach zubereiten: Das beste Rezept!

If you enjoyed this…

Okroschka Kalte Russische Suppe: Das Original Rezept für heiße Tage

Käse Blumenkohl Auflauf backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Weiße Bolognese einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Low Carb Gemüsekuchen Abnehmen: Das Rezept für deine Traumfigur

Protein Bagel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Veganes Gebackenes Haferflocken Frühstück: Das einfache und leckere Rezept

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen