• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Kritharaki Salat Mediterran Einfach: Das Original Rezept!

Kritharaki Salat Mediterran Einfach – klingt das nicht schon nach Urlaub auf dem Teller? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt auf einer Terrasse mit Blick aufs Meer und vor dir steht eine Schüssel voller köstlicher, frischer Zutaten. Genau dieses Gefühl kannst du dir jetzt ganz einfach nach Hause holen! Dieser Salat ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super schnell zubereitet und perfekt für warme Sommertage, Grillabende oder als leichtes Mittagessen.

Kritharaki, auch bekannt als Orzo oder Reisnudeln, sind kleine, reisförmige Nudeln, die besonders in der griechischen und mediterranen Küche beliebt sind. Sie sind vielseitig einsetzbar und passen hervorragend zu frischem Gemüse, Kräutern und natürlich, einem guten Schuss Olivenöl. Die mediterrane Küche ist bekannt für ihre gesunden und schmackhaften Gerichte, die oft auf einfachen, hochwertigen Zutaten basieren. Dieser Kritharaki Salat Mediterran Einfach ist da keine Ausnahme!

Was macht diesen Salat so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die weichen Kritharaki, die knackigen Gurken und Paprika, die saftigen Tomaten, die salzigen Oliven und der cremige Feta-Käse – ein wahres Fest für den Gaumen! Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit deinen Lieblingszutaten ergänzen. Ob als Beilage oder als Hauptgericht, dieser Salat wird dich garantiert begeistern. Lass uns gemeinsam in die mediterrane Welt eintauchen und diesen einfachen, aber unglaublich leckeren Salat zubereiten!

Kritharaki Salat Mediterran Einfach

Ingredients:

  • 250g Kritharaki (Orzo Pasta)
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Gurke, entkernt und gewürfelt
  • 200g Cherrytomaten, halbiert
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 150g Kalamata Oliven, entsteint und halbiert
  • 150g Feta Käse, gewürfelt
  • Frische Petersilie, gehackt (ca. 2-3 EL)
  • Frischer Oregano, gehackt (ca. 1-2 EL)
  • Saft von 1 Zitrone
  • 6 EL Olivenöl extra vergine
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Kritharaki kochen: Zuerst bringe ich einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, gebe ich die Kritharaki hinzu und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Packung al dente. Das dauert normalerweise etwa 8-10 Minuten. Achte darauf, die Pasta gelegentlich umzurühren, damit sie nicht zusammenklebt.
  2. Abgießen und Abkühlen: Wenn die Kritharaki gar sind, gieße ich sie in ein Sieb ab und spüle sie sofort mit kaltem Wasser ab. Das stoppt den Garprozess und verhindert, dass sie zusammenkleben. Lass die Pasta gut abtropfen und gib sie dann in eine große Schüssel.

Gemüse vorbereiten:

  1. Paprika vorbereiten: Ich wasche die rote und gelbe Paprika gründlich. Dann schneide ich sie in kleine Würfel. Die Größe der Würfel sollte ungefähr der Größe der Kritharaki entsprechen, damit alles schön harmonisch aussieht.
  2. Gurke vorbereiten: Die Gurke wasche ich ebenfalls und halbiere sie der Länge nach. Mit einem Löffel entferne ich die Kerne, da diese den Salat wässrig machen können. Anschließend würfele ich die Gurke.
  3. Cherrytomaten vorbereiten: Die Cherrytomaten wasche ich und halbiere sie. Wenn sie sehr groß sind, kannst du sie auch vierteln.
  4. Rote Zwiebel vorbereiten: Die rote Zwiebel schäle ich und hacke sie sehr fein. Rote Zwiebeln sind milder als gelbe und passen daher besser zu diesem Salat. Wenn du eine sehr scharfe Zwiebel hast, kannst du sie kurz in kaltem Wasser einweichen, um die Schärfe zu mildern.
  5. Oliven vorbereiten: Die Kalamata Oliven entkerne ich (falls sie noch Kerne haben) und halbiere sie. Kalamata Oliven haben einen intensiven, leicht salzigen Geschmack, der perfekt zu den anderen Zutaten passt.
  6. Feta vorbereiten: Den Feta Käse würfele ich. Achte darauf, einen guten Feta zu verwenden, der nicht zu bröselig ist.
  7. Kräuter vorbereiten: Die frische Petersilie und den frischen Oregano wasche ich und hacke sie fein. Frische Kräuter sind das A und O für diesen Salat!

Dressing zubereiten:

  1. Zitronensaft und Olivenöl mischen: In einer kleinen Schüssel vermische ich den Saft einer Zitrone mit 6 Esslöffeln Olivenöl extra vergine. Das Olivenöl sollte von guter Qualität sein, da es einen großen Einfluss auf den Geschmack des Dressings hat.
  2. Knoblauch und Gewürze hinzufügen: Ich presse die Knoblauchzehen und gebe sie zusammen mit dem getrockneten Oregano, Salz und Pfeffer zum Zitronen-Olivenöl-Gemisch. Alles gut verrühren, bis sich die Gewürze gut verteilt haben.
  3. Dressing abschmecken: Das Dressing probiere ich und passe es gegebenenfalls mit mehr Zitronensaft, Salz oder Pfeffer an. Es sollte schön frisch und würzig schmecken.

Salat zusammenstellen:

  1. Gemüse zur Pasta geben: Ich gebe die gewürfelte Paprika, Gurke, halbierten Cherrytomaten, gehackte rote Zwiebel und halbierten Oliven zur abgekühlten Kritharaki in die große Schüssel.
  2. Feta und Kräuter hinzufügen: Anschließend gebe ich die gewürfelten Feta Käse und die gehackten frischen Kräuter (Petersilie und Oregano) hinzu.
  3. Dressing darüber gießen: Ich gieße das vorbereitete Dressing über den Salat.
  4. Alles gut vermischen: Mit einem großen Löffel oder einer Salatzange vermische ich alle Zutaten vorsichtig, sodass das Dressing gleichmäßig verteilt ist. Achte darauf, den Feta nicht zu zerdrücken.
  5. Abschmecken und Anpassen: Ich probiere den Salat und schmecke ihn gegebenenfalls mit mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft ab. Manchmal gebe ich auch noch einen Schuss Olivenöl hinzu, wenn er mir zu trocken erscheint.
  6. Kühl stellen: Den Salat stelle ich für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden, in den Kühlschrank. So können sich die Aromen gut entfalten und der Salat schmeckt noch besser.

Servieren:

  1. Anrichten: Vor dem Servieren rühre ich den Salat noch einmal kurz durch.
  2. Dekorieren (optional): Du kannst den Salat mit zusätzlichen frischen Kräutern oder einem Schuss Olivenöl dekorieren.
  3. Genießen: Der Kritharaki Salat ist ein perfektes Gericht für warme Tage. Er schmeckt als Beilage zum Grillen, als leichtes Mittagessen oder als Teil eines Buffets. Guten Appetit!

Tipps und Variationen:

  • Andere Gemüsesorten: Du kannst den Salat auch mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Artischockenherzen variieren.
  • Sonnengetrocknete Tomaten: Für einen intensiveren Geschmack kannst du auch ein paar in Öl eingelegte, sonnengetrocknete Tomaten hinzufügen.
  • Pinienkerne: Geröstete Pinienkerne passen hervorragend zu diesem Salat und verleihen ihm eine zusätzliche Textur.
  • Hähnchen oder Garnelen: Für eine sättigendere Mahlzeit kannst du gegrilltes Hähnchen oder Garnelen hinzufügen.
  • Vegetarische Alternative: Wenn du keinen Feta magst, kannst du ihn durch Halloumi oder einen anderen Käse deiner Wahl ersetzen.
  • Vegan: Um den Salat vegan zu machen, lasse den Feta weg und verwende eine vegane Feta-Alternative oder füge stattdessen mehr Gemüse hinzu.
Aufbewahrung:

Der Kritharaki Salat hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage. Allerdings kann die Pasta etwas Flüssigkeit aufsaugen, daher kann es sein, dass du vor dem Servieren noch etwas Olivenöl hinzufügen musst.

Kritharaki Salat Mediterran Einfach

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Kritharaki Salat Mediterran Einfach ist wirklich ein absolutes Muss! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Die Kombination aus der Pasta, dem frischen Gemüse, den Kräutern und dem leichten Dressing ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl sättigt als auch erfrischt, perfekt für warme Tage oder als Beilage zu einem Grillabend.

Warum ihr diesen Salat unbedingt ausprobieren solltet? Weil er unglaublich einfach zuzubereiten ist! Selbst wenn ihr keine Küchenprofis seid, werdet ihr diesen Salat problemlos hinbekommen. Die Zutaten sind leicht erhältlich, und die Zubereitungsschritte sind klar und verständlich. Außerdem ist er so vielseitig! Ihr könnt ihn nach Belieben anpassen und eure Lieblingszutaten hinzufügen.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Salat ist ein echtes Multitalent! Ihr könnt ihn als Hauptgericht servieren, besonders an heißen Tagen, wenn euch der Sinn nach etwas Leichtem steht. Oder ihr reicht ihn als Beilage zu Gegrilltem, Fisch oder Hähnchen. Er passt auch hervorragend zu einem Buffet oder Picknick.

Hier sind ein paar Ideen, wie ihr den Salat noch variieren könnt:

  • Für eine vegetarische Variante: Fügt geröstete Kichererbsen oder weiße Bohnen hinzu, um den Salat mit zusätzlichem Protein anzureichern.
  • Für eine vegane Variante: Ersetzt den Feta-Käse durch veganen Feta oder lasst ihn einfach weg. Achtet darauf, dass das Dressing vegan ist.
  • Für eine würzigere Note: Gebt eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Peperoni hinzu.
  • Für eine fruchtige Note: Fügt ein paar gewürfelte Wassermelonenstücke oder Pfirsichspalten hinzu.
  • Für eine besondere Note: Röstet ein paar Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne und streut sie über den Salat.

Ich persönlich liebe es, noch ein paar Oliven und getrocknete Tomaten hinzuzufügen. Und wenn ich es besonders cremig mag, gebe ich noch einen Löffel griechischen Joghurt ins Dressing. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Ein Tipp: Der Salat schmeckt am besten, wenn er ein paar Stunden im Kühlschrank durchgezogen ist. So können sich die Aromen optimal entfalten. Ihr könnt ihn also gut vorbereiten und mitnehmen.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Kritharaki Salat Mediterran Einfach schmeckt! Probiert ihn unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Ich bin mir sicher, dass dieser Salat zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Küche wird. Er ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr?

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich wünsche euch viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!


Kritharaki Salat Mediterran Einfach: Das Original Rezept!

Ein erfrischender und farbenfroher Kritharaki Salat mit knackigem Gemüse, cremigem Feta und einem spritzigen Zitronen-Dressing. Perfekt für warme Tage oder als Beilage zum Grillen.

Prep Time25 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Kritharaki (Orzo Pasta)
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Gurke, entkernt und gewürfelt
  • 200g Cherrytomaten, halbiert
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 150g Kalamata Oliven, entsteint und halbiert
  • 150g Feta Käse, gewürfelt
  • Frische Petersilie, gehackt (ca. 2-3 EL)
  • Frischer Oregano, gehackt (ca. 1-2 EL)
  • Saft von 1 Zitrone
  • 6 EL Olivenöl extra vergine
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Kritharaki kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Kritharaki hinzufügen und gemäß Packungsanweisung al dente kochen (ca. 8-10 Minuten). Gelegentlich umrühren.
  2. Abgießen und Abkühlen: Kritharaki abgießen und sofort mit kaltem Wasser abspülen. Gut abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben.
  3. Gemüse vorbereiten: Paprika, Gurke, Cherrytomaten, rote Zwiebel und Oliven vorbereiten und wie beschrieben würfeln bzw. halbieren.
  4. Feta vorbereiten: Feta Käse würfeln.
  5. Kräuter vorbereiten: Petersilie und Oregano fein hacken.
  6. Dressing zubereiten: Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, getrockneten Oregano, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermischen. Abschmecken und gegebenenfalls anpassen.
  7. Salat zusammenstellen: Gemüse, Feta und Kräuter zur Pasta in die Schüssel geben.
  8. Dressing darüber gießen: Das Dressing über den Salat gießen.
  9. Alles gut vermischen: Alle Zutaten vorsichtig vermischen, sodass das Dressing gleichmäßig verteilt ist.
  10. Abschmecken und Anpassen: Den Salat probieren und gegebenenfalls mit mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft abschmecken.
  11. Kühl stellen: Den Salat für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden, in den Kühlschrank stellen.
  12. Servieren: Vor dem Servieren noch einmal kurz durchrühren. Optional mit frischen Kräutern oder Olivenöl dekorieren.

Notes

  • Variationen: Der Salat kann mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Artischockenherzen variiert werden. Sonnengetrocknete Tomaten, geröstete Pinienkerne, gegrilltes Hähnchen oder Garnelen passen ebenfalls gut dazu.
  • Vegetarisch/Vegan: Für eine vegetarische Variante kann Halloumi anstelle von Feta verwendet werden. Für eine vegane Variante den Feta weglassen oder durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen.
  • Aufbewahrung: Der Salat hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage. Vor dem Servieren eventuell etwas Olivenöl hinzufügen.

« Previous Post
Halloumi Tikka Masala einfach: Das beste Rezept für zu Hause
Next Post »
Gebratener Reis mit Gemüse: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Kürbis Kartoffel Puffer: Das einfache Rezept für den Herbst

Abendessen

Gefüllte Lachsrollen mit Spargel: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Thailändisches Erdnuss Hähnchen einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Air Fryer Hähnchenstreifen: Das einfache Rezept für knusprige Streifen

Melone Feta Spieße: Das perfekte Rezept für den Sommer

Feigen Chutney selber machen: Das beste Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen