Einfaches Dinkelbrot Aus Dem Airfryer – klingt das nicht nach einem Traum für jeden, der den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenem Brot liebt, aber den Aufwand scheut? Ich versichere Ihnen, dieser Traum wird heute Realität. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Küche mit dem wohligen Aroma von selbstgebackenem Brot erfüllt wird, während Sie gleichzeitig den Komfort und die Effizienz Ihres Airfryers nutzen. Es ist eine wunderbare Kombination aus altbewährter Backkunst und moderner Küchentechnik, die selbst Backmuffel begeistern wird.
Dinkel, ein geschätztes Urgetreide, hat eine lange und reiche Geschichte. Schon vor Jahrtausenden wussten unsere Vorfahren seine nahrhaften Eigenschaften und seinen leicht nussigen Geschmack zu schätzen. Heute erlebt Dinkel eine wohlverdiente Renaissance, da viele Menschen seine hervorragende Bekömmlichkeit und seinen hohen Ballaststoffgehalt schätzen. Was gibt es Schöneres, als dieses gesunde Getreide in Form eines knusprigen, duftenden Brotes zu genießen? Viele scheuen sich davor, eigenes Brot zu backen, da sie es für eine zeitaufwendige Herausforderung halten. Doch genau hier kommt unser Rezept ins Spiel.
Die Zubereitung eines perfekten Brotes war noch nie so unkompliziert!
Ich liebe dieses Rezept, weil es die Barriere zum Selbstbacken radikal senkt. Das Ergebnis ist ein Brot mit einer herrlich knusprigen Kruste und einer wunderbar saftigen, lockeren Krume – und das alles mit minimalem Aufwand dank des Airfryers. Sie sparen nicht nur Energie, sondern vermeiden auch das Aufheizen des gesamten Backofens, was besonders an warmen Tagen ein echter Segen ist. Dieses Einfaches Dinkelbrot Aus Dem Airfryer wird Sie und Ihre Familie begeistern und beweisen, dass frisch gebackenes Brot keineswegs eine aufwändige Angelegenheit sein muss. Machen Sie sich bereit für ein Backerlebnis, das gleichermaßen einfach und geschmackvoll ist!

Zutaten:
- 350 g Dinkelmehl Type 630: Ich verwende diese Type, weil sie dem Weizenmehl Typ 405 am ähnlichsten ist, aber einen wunderbar nussigen Geschmack und eine leichtere Textur liefert. Es ist perfekt für ein unkompliziertes Brot, das im Airfryer gebacken wird.
- 200 ml lauwarmes Wasser: Das Wasser sollte weder zu heiß noch zu kalt sein. Ideal ist eine Temperatur zwischen 35°C und 40°C. Das ist entscheidend, um die Hefe zu aktivieren, ohne sie zu schädigen oder ihren Prozess zu verlangsamen. Ein einfaches Thermometer kann hier sehr hilfreich sein.
- 7 g Trockenhefe (oder 20 g frische Hefe): Ich bevorzuge Trockenhefe für dieses Rezept, da sie einfacher zu handhaben ist und eine längere Haltbarkeit hat. Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie einfach direkt in das lauwarme Wasser.
- 1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup (optional): Dies dient nicht nur dazu, dem Brot eine leichte Süße zu verleihen, sondern hilft auch der Hefe beim Start und sorgt für eine schönere Bräunung der Kruste. Du wirst sehen, es macht einen Unterschied!
- 1 Teelöffel feines Meersalz: Salz ist unerlässlich für den Geschmack des Brotes. Achte darauf, es nicht direkt auf die Hefe zu geben, da es deren Aktivität hemmen kann. Ich mische es immer mit dem Mehl, bevor die Flüssigkeit hinzugefügt wird.
- 1 Esslöffel Olivenöl: Das Olivenöl macht den Teig geschmeidiger, erleichtert das Kneten und trägt ebenfalls zu einer zarten Krume bei. Außerdem kann es helfen, dass das Brot nicht so schnell austrocknet.
- Etwas Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche: Dinkelmehl kann manchmal etwas klebriger sein als Weizenmehl, daher ist es wichtig, die Arbeitsfläche gut zu bemehlen.
- Backpapier: Ein Stück Backpapier ist unerlässlich, um das Anhaften des Brotes am Airfryer-Korb zu verhindern und das Handling zu erleichtern. Schneide es passend für deinen Airfryer-Korb zurecht.
- Optional für die Kruste: Etwas Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Sesam. Ich liebe es, meinem Brot eine persönliche Note zu geben und diese Samen sind nicht nur lecker, sondern auch ein Hingucker.
Den Teig vorbereiten: Der erste Schritt zum perfekten Dinkelbrot
- Die Hefe aktivieren: Beginne damit, das lauwarme Wasser in eine mittelgroße Schüssel zu geben. Rühre den Honig oder Ahornsirup (falls verwendet) ein, bis er sich aufgelöst hat. Füge dann die Trockenhefe hinzu und rühre kurz um. Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie direkt in das Wasser. Lass die Mischung für etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sich an der Oberfläche kleine Bläschen bilden und die Hefe schaumig wird. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass deine Hefe aktiv ist und bereit, ihre Arbeit zu tun! Wenn nichts passiert, ist deine Hefe möglicherweise nicht mehr aktiv oder das Wasser war zu heiß/kalt. Beginne dann lieber neu.
- Die trockenen Zutaten mischen: Während die Hefe aktiviert wird, gib das Dinkelmehl und das Salz in eine große Rührschüssel. Verwende am besten eine Küchenwaage, um die genaue Menge an Mehl abzumessen. Mische Mehl und Salz gründlich mit einem Löffel oder Schneebesen. So wird das Salz gleichmäßig im Mehl verteilt.
- Zutaten zusammenfügen: Gieße nun die aktivierte Hefemischung und das Olivenöl zu den trockenen Zutaten in die große Schüssel. Rühre alles zunächst mit einem Holzlöffel oder Teigschaber zusammen, bis sich eine grobe Masse bildet. Du wirst merken, dass der Teig schnell zusammenkommt.
- Den Teig kneten: Sobald die Zutaten grob vermischt sind, lege den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Nun beginnt der wichtigste Teil für die Textur deines Brotes: das Kneten. Knete den Teig für etwa 8-10 Minuten kräftig durch. Dinkelmehl ist etwas empfindlicher als Weizenmehl, daher ist ein sanfter, aber konstanter Knetvorgang ideal. Der Teig sollte sich am Ende weich, geschmeidig und elastisch anfühlen und nicht mehr stark an den Händen kleben. Wenn er zu klebrig ist, füge löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Ist er zu trocken, gib vorsichtig einen Teelöffel Wasser hinzu. Das Kneten entwickelt das Gluten im Dinkelmehl, was dem Brot seine Struktur gibt.
- Die erste Gehzeit: Forme den gekneteten Teig zu einer Kugel und lege ihn zurück in die große Schüssel. Reibe die Schüssel vorher leicht mit etwas Olivenöl aus, damit der Teig nicht anhaftet. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchenhandtuch oder Frischhaltefolie ab und stelle sie an einen warmen, zugfreien Ort. Ich stelle meine Schüssel gerne in den ausgeschalteten Ofen mit eingeschalteter Lichtfunktion, das schafft eine perfekte, leicht warme Umgebung. Lass den Teig für etwa 60-90 Minuten gehen, oder bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Die genaue Dauer hängt von der Raumtemperatur ab. Hab Geduld, dieser Schritt ist entscheidend für die Luftigkeit deines Einfachen Dinkelbrotes aus dem Airfryer.
Das Brot formen und vorbereiten für den Airfryer
- Den Teig entgasen: Wenn der Teig sein Volumen verdoppelt hat, nimm ihn aus der Schüssel und lege ihn wieder auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche. Drücke vorsichtig mit den Fäusten darauf, um die Luftblasen zu entfernen. Dieser Vorgang wird “Entgasen” genannt und sorgt für eine feinere und gleichmäßigere Krume im fertigen Brot.
- Das Brot formen: Forme den Teig nun zu einem Laib, der gut in den Korb deines Airfryers passt. Die meisten Airfryer-Körbe sind eher rund oder quadratisch, daher empfehle ich eine runde oder ovale Form. Versuche, eine möglichst gleichmäßige Form zu erzielen, damit das Brot später auch gleichmäßig backt. Falte die Seiten des Teiges zur Mitte und forme eine schöne, straffe Oberfläche. Eine gut geformte Kugel oder ein Oval sorgt für eine bessere Struktur und verhindert ein seitliches Auseinanderlaufen während des Backens.
- Die zweite Gehzeit: Lege ein Stück Backpapier in den Korb deines Airfryers oder auf ein kleines Backblech, das in den Korb passt. Platziere den geformten Teiglaib darauf. Decke den Teig erneut mit einem sauberen Küchenhandtuch ab und lass ihn an einem warmen Ort für weitere 20-30 Minuten gehen. Er sollte nochmals leicht an Volumen zunehmen, aber nicht so stark wie beim ersten Mal.
- Vorbereitung für die Kruste (optional): Kurz bevor du das Brot backst, kannst du die Oberfläche des Laibs mit einem sehr scharfen Messer oder einer Rasierklinge einschneiden. Mache 2-3 diagonale Schnitte oder einen einzigen Längsschnitt, etwa 1-2 cm tief. Diese Schnitte sehen nicht nur schön aus, sondern ermöglichen auch, dass das Brot während des Backens kontrolliert aufgehen kann und nicht unkontrolliert an einer Seite aufplatzt. Du kannst die Oberfläche auch leicht mit Wasser bepinseln und mit Haferflocken, Sonnenblumenkernen oder Sesam bestreuen, um eine zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten.
Backen im Airfryer: So gelingt das Einfache Dinkelbrot
- Den Airfryer vorheizen: Heize deinen Airfryer für etwa 5 Minuten auf 180°C (Ober-/Unterhitze-Äquivalent) vor. Das Vorheizen ist wichtig, damit das Brot sofort der Hitze ausgesetzt ist und schnell eine schöne Kruste entwickelt.
- Den Backvorgang starten: Setze den Airfryer-Korb mit dem Brotlaib und dem Backpapier vorsichtig in den vorgeheizten Airfryer. Achte darauf, dass das Backpapier nicht über den Rand des Korbes ragt und die Heizelemente berührt, da es sonst verbrennen könnte. Schließe den Airfryer.
- Die erste Backphase: Backe das Dinkelbrot zunächst für 15 Minuten bei 180°C. In dieser Phase bildet sich die Kruste und das Brot geht weiter auf. Nach 15 Minuten solltest du eine goldbraune Oberfläche sehen.
- Die zweite Backphase: Reduziere die Temperatur auf 160°C und backe das Brot für weitere 20-25 Minuten. Während dieser Phase gart das Brot im Inneren durch. Je nach Airfryer-Modell und der Größe deines Brotes kann die Backzeit variieren. Es ist eine gute Idee, das Brot etwa nach der Hälfte der Zeit einmal vorsichtig zu drehen, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
- Den Garpunkt prüfen: Um sicherzustellen, dass dein Dinkelbrot vollständig durchgebacken ist, nimm es vorsichtig aus dem Airfryer-Korb (Vorsicht, heiß!). Klopfe auf die Unterseite des Brotes. Wenn es hohl klingt, ist es fertig. Alternativ kannst du auch ein Fleischthermometer verwenden; die Kerntemperatur sollte zwischen 90°C und 96°C liegen. Wenn das Brot noch nicht durch ist, gib es für weitere 5-10 Minuten zurück in den Airfryer bei 160°C und überprüfe es erneut.
- Das Brot abkühlen lassen: Sobald das Dinkelbrot fertig gebacken ist, nimm es aus dem Airfryer und lege es auf ein Kuchengitter. Dieser Schritt ist absolut entscheidend! Lass das Brot dort vollständig abkühlen, bevor du es anschneidest. Ich weiß, es ist verlockend, es sofort zu probieren, aber das Abkühlen auf dem Gitter lässt die restliche Feuchtigkeit entweichen und verhindert, dass das Brot matschig wird. Es entwickelt auch seine endgültige Textur und den vollen Geschmack. Ein warmes Brot kann beim Anschneiden zerreißen und ist im Inneren noch feucht.
Tipps für das perfekte Einfache Dinkelbrot aus dem Airfryer
- Feuchtigkeit im Airfryer: Airfryer sind dafür bekannt, eine sehr trockene Hitze zu erzeugen, was für die Kruste gut ist, aber das Brot schnell austrocknen lassen kann. Ein kleiner Trick: Platziere eine hitzebeständige, kleine Schale mit etwas Wasser in einer Ecke deines Airfryer-Korbes während des Backens. Das erzeugt etwas Dampf und hilft, die Krume saftiger zu halten. Achte darauf, dass die Schale nicht umkippen kann.
- Airfryer-Modelle variieren: Jeder Airfryer ist anders. Die angegebenen Zeiten und Temperaturen sind Richtwerte. Ich empfehle, bei den ersten paar Malen die Backzeit und Temperatur genau zu beobachten und gegebenenfalls anzupassen. Notiere dir, was für deinen spezifischen Airfryer am besten funktioniert, um dein optimales Einfaches Dinkelbrot aus dem Airfryer zu erhalten.
- Größe des Brotes: Die Größe deines Brotlaibs ist entscheidend für den Erfolg im Airfryer. Ein zu großes Brot kann an den Heizspiralen oder dem Deckel anstoßen und ungleichmäßig backen. Achte darauf, dass dein Laib genügend Platz im Korb hat, um aufzugehen und die Luft zirkulieren kann.
- Lagerung des Dinkelbrotes: Dein selbst gebackenes Dinkelbrot schmeckt frisch am besten. Lagere es nach dem vollständigen Abkühlen in einem Brotkasten, einem sauberen Küchenhandtuch oder einem Brotbeutel aus Leinen. Es bleibt so für 2-3 Tage frisch. Du kannst es auch in Scheiben schneiden und einfrieren, um es bei Bedarf einfach aufzutauen oder zu toasten.
- Variationen und Ergänzungen: Werde kreativ! Du kannst dem Teig vor dem ersten Gehenlassen verschiedene Zutaten hinzufügen. Wie wäre es mit einer Handvoll gehackten Walnüssen, getrockneten Kräutern wie Rosmarin oder Thymian für eine mediterrane Note, oder sogar geriebenem Käse (z.B. Parmesan) für ein herzhaftes Brot? Auch gebratene Zwiebeln oder Oliven passen wunderbar. Probiere es aus, um dein ganz persönliches Einfaches Dinkelbrot aus dem Airfryer zu kreieren.
- Dinkelmehl-Alternativen: Wenn du kein Dinkelmehl Type 630 zur Hand hast, kannst du auch Dinkelvollkornmehl verwenden. Beachte jedoch, dass Vollkornmehl mehr Flüssigkeit aufnimmt und das Brot eventuell eine dichtere Textur bekommt. Du müsstest dann eventuell die Wassermenge leicht erhöhen. Für ein noch leichteres Brot kannst du auch Dinkelmehl Type 1050 verwenden. Jede Type verleiht dem Brot einen etwas anderen Charakter, aber alle führen zu einem leckeren Ergebnis.
- Geduld beim Gehenlassen: Der Gehvorgang ist der Schlüssel zu einem luftigen Brot. Sei nicht versucht, diesen Schritt abzukürzen. Ein gut gegangener Teig führt zu einem wunderbaren Volumen und einer gleichmäßigen Krume. Wenn es bei dir zu Hause kühl ist, kannst du den Teig auch in den ausgeschalteten Ofen stellen und nur das Licht einschalten. Die geringe Wärme hilft dem Teig wunderbar aufzugehen.

Fazit:
Liebe Backfreunde, wir sind am Ende unseres Rezepts angekommen, und ich hoffe, ihr seid genauso begeistert wie ich von der Idee, euer eigenes, unglaublich leckeres Brot zu backen – und das auch noch so unkompliziert. Dieses Rezept ist wirklich ein Game-Changer für alle, die frisch gebackenes Brot lieben, aber den Aufwand scheuen. Das Einfaches Dinkelbrot Aus Dem Airfryer ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Offenbarung für eure Küche. Stellt euch vor, wie eure Küche vom verlockenden Duft frisch gebackenen Brotes erfüllt wird – ein Aroma, das sofort ein Gefühl von Zuhause und Gemütlichkeit schafft. Und das Beste daran? Ihr müsst dafür nicht stundenlang in der Küche stehen oder komplizierte Backtechniken meistern. Dieses Dinkelbrot besticht durch seine Einfachheit, die es zum perfekten Projekt für Backanfänger und erfahrene Bäcker gleichermaßen macht, die eine schnelle, aber dennoch qualitativ hochwertige Lösung suchen.
Es bietet die perfekte Kombination aus einer herrlich knusprigen Kruste, die beim Anschneiden genüsslich knackt, und einem unglaublich saftigen, luftig-lockeren Inneren. Diese Textur ist ein Traum und wird durch die effiziente und gleichmäßige Hitzeverteilung des Airfryers optimal erreicht. Der Airfryer verkürzt nicht nur die Backzeit erheblich – was uns allen in unserem geschäftigen Alltag entgegenkommt –, sondern sorgt auch für eine perfekte, goldbraune Bräunung rundherum, die das Auge genauso erfreut wie der Geschmack den Gaumen. Kein langes Kneten, kein stundenlanges Gehenlassen, das ewige Warten, bis der Ofen die richtige Temperatur hat, entfällt – und trotzdem erhaltet ihr ein Ergebnis, das eure Geschmacksknospen jubeln lässt und euch mit Stolz erfüllt. Es ist die ideale Lösung für den schnellen Brotgenuss unter der Woche, für ein spontanes Frühstück am Wochenende oder wenn unverhofft Besuch vor der Tür steht und ihr mit etwas ganz Besonderem punkten wollt, das aussieht und schmeckt, als käme es direkt von einem traditionellen Bäcker. Zudem verwenden wir Dinkelmehl, eine wunderbare Alternative zu Weizen, die nicht nur für einen leicht nussigen Geschmack sorgt, sondern auch als bekömmlicher gilt und wertvolle Ballaststoffe liefert. So tut ihr eurem Körper auch noch etwas Gutes und könnt den Genuss ohne Reue erleben.
Vielseitig genießen: Meine Lieblingsideen für euer Dinkelbrot
Sobald euer Einfaches Dinkelbrot Aus Dem Airfryer duftend und goldbraun vor euch liegt, beginnt der beste Teil: das Genießen! Die Möglichkeiten sind schier endlos. Ich persönlich liebe es noch warm mit einer großzügigen Schicht gesalzener Butter und einer Prise Meersalz – manchmal ist die Einfachheit das größte Glück. Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken! Zum Frühstück oder Brunch ist es fantastisch mit selbstgemachter Marmelade, Honig, Nuss-Nougat-Creme oder frischem Obst. Stellt euch vor: eine Scheibe warmes Dinkelbrot mit Erdbeeren und einem Klecks Schlagsahne – ein Gedicht! Für die herzhafte Variante passt es hervorragend zu einer Auswahl an Käse, frischen Aufschnitten, Hummus, Avocado oder einem knackigen Salat. Eine meiner liebsten Kombinationen ist eine Scheibe mit Frischkäse, frischem Schnittlauch und geräuchertem Lachs – ein kleiner Luxus für den Gaumen. Oder wie wäre es mit einem rustikalen Abendbrot, bei dem das Brot die Hauptrolle spielt und von Gurken, Radieschen und Quark begleitet wird? Es ist unglaublich anpassungsfähig und lädt dazu ein, kreativ zu werden und eure ganz persönlichen Lieblingskombinationen zu finden.
Und wer gerne experimentiert, kann den Teig vor dem Backen noch verfeinern: Streut ein paar Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Leinsamen hinein, um dem Brot eine zusätzliche Textur und noch mehr Nährstoffe zu verleihen. Ein paar getrocknete Kräuter wie Rosmarin oder Thymian geben dem Brot eine mediterrane Note, die besonders gut zu Olivenöl und Tomaten passt. Für eine süße Variante könnt ihr Rosinen, Zimt und etwas Orangenschale hinzufügen – perfekt zum Kaffee oder Tee. Die leichte Süße des Dinkels harmoniert hervorragend mit solchen Zugaben und macht das Brot zu einem vielseitigen Begleiter für jede Tageszeit.
Jetzt seid ihr dran: Backt, genießt und teilt eure Kreationen!
Ich kann euch nur wärmstens ans Herz legen, dieses Rezept auszuprobieren. Es ist wirklich so einfach, wie es klingt, und das Ergebnis wird euch begeistern. Stellt euch vor, wie stolz ihr sein werdet, wenn ihr euer selbst gebackenes, köstliches Brot präsentiert! Es ist ein Erlebnis, das nicht nur euren Gaumen erfreut, sondern auch ein Gefühl von Erfüllung schenkt, wenn man etwas so Leckeres mit eigenen Händen geschaffen hat. Die Freude am Selbermachen ist unbezahlbar und mit diesem Brot werdet ihr sie voll und ganz erleben.
Ich bin unglaublich gespannt auf eure Ergebnisse und eure Erfahrungen mit diesem Rezept. Habt ihr es schon ausprobiert? Welche Beläge oder Variationen waren eure Favoriten? Teilt eure Fotos und eure Geschichten! Markiert mich gerne auf Social Media oder hinterlasst einen Kommentar unter diesem Beitrag. Euer Feedback ist Gold wert und inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere Backbegeisterte in unserer Community, neue Dinge auszuprobieren und die Küche zu erobern. Lasst uns gemeinsam die Freude am Backen neu entdecken und zeigen, wie unkompliziert und lohnenswert es sein kann, frisches Brot auf den Tisch zu zaubern, besonders wenn es sich um ein so fabelhaftes Rezept wie dieses Einfaches Dinkelbrot Aus Dem Airfryer handelt. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Einfaches Dinkelbrot aus dem Airfryer
Backen Sie ein knuspriges Dinkelbrot im Airfryer. Dieses einfache Rezept mit Dinkelmehl liefert ein leckeres Brot mit minimalem Aufwand und einer herrlich knusprigen Kruste.
Zutaten
-
500 g Dinkelmehl
-
300 ml lauwarmes Wasser
-
1 Päckchen Trockenhefe
-
1 TL Salz
-
1 EL Honig
-
2 EL Olivenöl
-
Backpapier
-
Optional: Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Sesam für die Kruste
Anweisungen
-
Step 1
Das lauwarme Wasser mit Honig und Trockenhefe mischen. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sich Bläschen bilden und die Mischung schaumig wird. -
Step 2
In einer großen Schüssel Dinkelmehl und Salz mischen. Die aktivierte Hefemischung und das Olivenöl hinzufügen und alles zu einem groben Teig verrühren. -
Step 3
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 8-10 Minuten kneten, bis er weich und elastisch ist. In eine leicht geölte Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort 60-90 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. -
Step 4
Den gegangenen Teig entgasen und zu einem Laib formen, der in den Airfryer passt. Auf Backpapier im Airfryer-Korb legen, abdecken und weitere 20-30 Minuten gehen lassen. Optional: Oberfläche einschneiden und mit Samen bestreuen. -
Step 5
Den Airfryer auf 180°C vorheizen. Das Brot im Korb für 15 Minuten bei 180°C backen. Dann die Temperatur auf 160°C reduzieren und weitere 20-25 Minuten backen, bis das Brot beim Klopfen hohl klingt (Kerntemperatur 90-96°C). Eventuell zwischendurch drehen. -
Step 6
Das fertig gebackene Dinkelbrot aus dem Airfryer nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen, bevor Sie es anschneiden.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.



