• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: goldbraun gebackene Gnocchi, die außen knuspern und innen weich sind, vereint mit einem cremigen, erfrischenden Joghurt-Dressing und knackigem Gemüse. Dieser Salat ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Buffet!

Gnocchi, die kleinen Kartoffelklößchen, haben ihren Ursprung in Italien und sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der italienischen Küche. Traditionell werden sie gekocht, aber das Anbraten oder Backen im Ofen verleiht ihnen eine ganz neue Dimension. Die Kombination mit Joghurt ist zwar nicht traditionell italienisch, aber sie bringt eine wunderbare Leichtigkeit und Frische in das Gericht, die besonders an warmen Tagen willkommen ist.

Warum lieben wir diesen Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt so sehr? Weil er so vielseitig ist! Er ist schnell und einfach zubereitet, perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein entspanntes Abendessen oder als Beilage zum Grillen. Die Texturen spielen verrückt: die weichen Gnocchi, die knackigen Gemüsesorten und das cremige Dressing harmonieren perfekt miteinander. Und der Geschmack? Einfach unwiderstehlich! Der leicht säuerliche Joghurt, kombiniert mit frischen Kräutern und dem herzhaften Geschmack der Gnocchi, macht diesen Salat zu einem echten Highlight. Probiere es aus und lass dich von diesem Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt verzaubern!

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt

Ingredients:

  • 500g Gnocchi (frisch oder aus dem Kühlregal)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1/2 rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 100g Cherrytomaten, halbiert
  • 50g Rucola oder Babyspinat
  • 50g geröstete Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne
  • Für das Joghurt-Dressing:
  • 150g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 Esslöffel frische Kräuter, gehackt (z.B. Dill, Petersilie, Schnittlauch)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Zucker oder Honig zum Abschmecken des Dressings

Gnocchi vorbereiten und knusprig braten

  1. Gnocchi vorbereiten: Falls du frische Gnocchi verwendest, kannst du direkt mit dem Braten beginnen. Wenn du Gnocchi aus dem Kühlregal hast, koche sie kurz in Salzwasser, bis sie an die Oberfläche steigen. Das dauert normalerweise nur 1-2 Minuten. Gieße sie dann ab und lasse sie gut abtropfen. Das Vortkochen hilft, dass sie innen weich und außen knusprig werden.
  2. Gnocchi würzen: Gib die abgetropften Gnocchi in eine Schüssel und vermische sie mit 2 Esslöffeln Olivenöl, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass die Gnocchi gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind.
  3. Gnocchi braten: Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die gewürzten Gnocchi in die heiße Pfanne und verteile sie gleichmäßig. Brate die Gnocchi unter gelegentlichem Wenden, bis sie goldbraun und knusprig sind. Das dauert etwa 8-10 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen. Wenn du merkst, dass sie zu schnell bräunen, reduziere die Hitze etwas.
  4. Gnocchi abkühlen lassen: Nimm die knusprigen Gnocchi aus der Pfanne und lasse sie auf einem Teller oder einem mit Küchenpapier ausgelegten Blech etwas abkühlen. So bleiben sie knusprig und werden nicht matschig.

Gemüse vorbereiten

  1. Paprika vorbereiten: Wasche die rote und gelbe Paprika gründlich. Entferne die Kerne und schneide die Paprika in kleine Würfel.
  2. Zwiebel vorbereiten: Schäle die rote Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Wenn du den Zwiebelgeschmack etwas milder magst, kannst du die Zwiebelwürfel kurz in kaltem Wasser abspülen.
  3. Cherrytomaten vorbereiten: Wasche die Cherrytomaten und halbiere sie.
  4. Rucola oder Babyspinat vorbereiten: Wasche den Rucola oder Babyspinat gründlich und schleudere ihn trocken. Entferne gegebenenfalls grobe Stiele.

Joghurt-Dressing zubereiten

  1. Joghurt-Basis: Gib den griechischen Joghurt in eine Schüssel.
  2. Zutaten hinzufügen: Füge den Zitronensaft, das Olivenöl und die gepresste Knoblauchzehe hinzu.
  3. Kräuter hinzufügen: Gib die gehackten frischen Kräuter (z.B. Dill, Petersilie, Schnittlauch) in die Schüssel.
  4. Dressing würzen: Würze das Dressing mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Rühre alles gut um, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Dressing abschmecken: Probiere das Dressing und schmecke es gegebenenfalls mit einer Prise Zucker oder Honig ab, um die Säure des Zitronensafts auszugleichen.
  6. Dressing ziehen lassen: Lasse das Dressing für mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten können.

Salat zusammenstellen

  1. Basis legen: Gib den Rucola oder Babyspinat in eine große Salatschüssel.
  2. Gemüse hinzufügen: Füge die gewürfelte Paprika, die rote Zwiebel und die halbierten Cherrytomaten hinzu.
  3. Gnocchi hinzufügen: Gib die abgekühlten, knusprigen Gnocchi in die Schüssel.
  4. Dressing hinzufügen: Gieße das Joghurt-Dressing über den Salat.
  5. Salat vermischen: Vermische alle Zutaten vorsichtig, sodass das Dressing gleichmäßig verteilt ist. Achte darauf, dass die Gnocchi nicht zerbrechen.
  6. Topping hinzufügen: Streue die gerösteten Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne über den Salat.
  7. Servieren: Serviere den Gnocchi-Salat sofort oder stelle ihn kurz in den Kühlschrank, um ihn etwas abzukühlen. Der Salat schmeckt am besten, wenn die Gnocchi noch knusprig sind.

Tipps und Variationen

  • Gemüsevariationen: Du kannst den Salat nach Belieben mit anderem Gemüse ergänzen, z.B. mit Gurke, Zucchini, Mais oder Avocado.
  • Käse hinzufügen: Feta-Käse oder Mozzarella passen hervorragend zu diesem Salat.
  • Protein hinzufügen: Gegrilltes Hähnchen, Tofu oder Kichererbsen machen den Salat zu einer vollwertigen Mahlzeit.
  • Kräutervariationen: Verwende verschiedene Kräuter für das Dressing, z.B. Basilikum, Oregano oder Thymian.
  • Scharfe Note: Füge dem Dressing eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili hinzu, um dem Salat eine scharfe Note zu verleihen.
  • Vegane Variante: Verwende veganen Joghurt und veganen Käse, um den Salat vegan zuzubereiten.
  • Gnocchi-Variationen: Du kannst auch andere Gnocchi-Sorten verwenden, z.B. Süßkartoffel-Gnocchi oder Spinat-Gnocchi.
  • Rösten der Kerne: Röste die Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne in einer trockenen Pfanne ohne Öl, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen.
  • Dressing aufbewahren: Das Joghurt-Dressing kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Salat vorbereiten: Du kannst das Gemüse und das Dressing im Voraus zubereiten und den Salat kurz vor dem Servieren zusammenstellen. Die Gnocchi sollten jedoch erst kurz vor dem Servieren gebraten werden, damit sie knusprig bleiben.

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt

Fazit:

Dieser knusprige Gnocchi Salat mit Joghurt ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die nach einem einfachen, schnellen und unglaublich leckeren Gericht suchen! Ich bin total begeistert davon, wie vielseitig er ist und wie er sowohl als leichtes Mittagessen als auch als Beilage beim Grillen eine super Figur macht. Die Kombination aus den weichen, innen zarten und außen knusprigen Gnocchi, dem cremigen Joghurt-Dressing und den frischen, knackigen Gemüsesorten ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger ihn problemlos hinbekommen.

Warum du diesen Salat unbedingt ausprobieren solltest:

  • Geschmacksexplosion: Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und bieten ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis.
  • Schnell und einfach: In weniger als 30 Minuten steht dieser Salat auf dem Tisch.
  • Vielseitig: Perfekt als Mittagessen, Beilage oder sogar als leichtes Abendessen.
  • Anpassbar: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren.
  • Ein echter Hingucker: Der Salat sieht nicht nur lecker aus, sondern ist auch optisch ein Highlight.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst diesen Salat pur genießen, aber er passt auch hervorragend zu gegrilltem Hähnchen, Fisch oder Tofu. Für eine vegetarische Variante kannst du geröstete Kichererbsen oder Halloumi hinzufügen. Wenn du es etwas schärfer magst, gib einfach eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Jalapeños ins Dressing. Auch die Gemüsesorten lassen sich nach Belieben austauschen. Statt Paprika und Gurke kannst du zum Beispiel auch Zucchini, Aubergine oder Cherrytomaten verwenden. Und wer es noch cremiger mag, kann einen Teil des Joghurts durch Schmand oder Crème fraîche ersetzen.

Eine weitere tolle Variante ist, den Salat mit frischen Kräutern wie Basilikum, Minze oder Petersilie zu verfeinern. Das gibt ihm noch eine zusätzliche Frische und Aromatik. Du könntest auch geröstete Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne darüber streuen, um ihm einen zusätzlichen Crunch zu verleihen. Und für eine süß-saure Note passen ein paar Granatapfelkerne oder getrocknete Cranberries hervorragend dazu.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser knusprige Gnocchi Salat Joghurt schmeckt! Probiere ihn unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Salats kommen können. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Salat bald zu einem deiner Lieblingsrezepte wird. Er ist einfach so unkompliziert und lecker, dass er immer eine gute Wahl ist, egal ob du wenig Zeit hast oder einfach nur etwas Besonderes zubereiten möchtest. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Ein erfrischender Gnocchi-Salat mit knusprigen Gnocchi, frischem Gemüse und cremigem Joghurt-Dressing. Ideal als leichtes Mittagessen oder Beilage zum Grillen.

Prep Time20 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time30 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Gnocchi (frisch oder aus dem Kühlregal)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1/2 rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 100g Cherrytomaten, halbiert
  • 50g Rucola oder Babyspinat
  • 50g geröstete Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne
  • 150g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 Esslöffel frische Kräuter, gehackt (z.B. Dill, Petersilie, Schnittlauch)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Zucker oder Honig zum Abschmecken des Dressings

Instructions

  1. Falls du frische Gnocchi verwendest, kannst du direkt mit dem Braten beginnen. Wenn du Gnocchi aus dem Kühlregal hast, koche sie kurz in Salzwasser, bis sie an die Oberfläche steigen. Das dauert normalerweise nur 1-2 Minuten. Gieße sie dann ab und lasse sie gut abtropfen. Das Vortkochen hilft, dass sie innen weich und außen knusprig werden.
  2. Gib die abgetropften Gnocchi in eine Schüssel und vermische sie mit 2 Esslöffeln Olivenöl, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass die Gnocchi gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind.
  3. Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die gewürzten Gnocchi in die heiße Pfanne und verteile sie gleichmäßig. Brate die Gnocchi unter gelegentlichem Wenden, bis sie goldbraun und knusprig sind. Das dauert etwa 8-10 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen. Wenn du merkst, dass sie zu schnell bräunen, reduziere die Hitze etwas.
  4. Nimm die knusprigen Gnocchi aus der Pfanne und lasse sie auf einem Teller oder einem mit Küchenpapier ausgelegten Blech etwas abkühlen. So bleiben sie knusprig und werden nicht matschig.
  5. Wasche die rote und gelbe Paprika gründlich. Entferne die Kerne und schneide die Paprika in kleine Würfel.
  6. Schäle die rote Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Wenn du den Zwiebelgeschmack etwas milder magst, kannst du die Zwiebelwürfel kurz in kaltem Wasser abspülen.
  7. Wasche die Cherrytomaten und halbiere sie.
  8. Wasche den Rucola oder Babyspinat gründlich und schleudere ihn trocken. Entferne gegebenenfalls grobe Stiele.
  9. Gib den griechischen Joghurt in eine Schüssel.
  10. Füge den Zitronensaft, das Olivenöl und die gepresste Knoblauchzehe hinzu.
  11. Gib die gehackten frischen Kräuter (z.B. Dill, Petersilie, Schnittlauch) in die Schüssel.
  12. Würze das Dressing mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Rühre alles gut um, bis eine homogene Masse entsteht.
  13. Probiere das Dressing und schmecke es gegebenenfalls mit einer Prise Zucker oder Honig ab, um die Säure des Zitronensafts auszugleichen.
  14. Lasse das Dressing für mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
  15. Gib den Rucola oder Babyspinat in eine große Salatschüssel.
  16. Füge die gewürfelte Paprika, die rote Zwiebel und die halbierten Cherrytomaten hinzu.
  17. Gib die abgekühlten, knusprigen Gnocchi in die Schüssel.
  18. Gieße das Joghurt-Dressing über den Salat.
  19. Vermische alle Zutaten vorsichtig, sodass das Dressing gleichmäßig verteilt ist. Achte darauf, dass die Gnocchi nicht zerbrechen.
  20. Streue die gerösteten Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne über den Salat.
  21. Serviere den Gnocchi-Salat sofort oder stelle ihn kurz in den Kühlschrank, um ihn etwas abzukühlen. Der Salat schmeckt am besten, wenn die Gnocchi noch knusprig sind.

Notes

  • Gemüsevariationen: Du kannst den Salat nach Belieben mit anderem Gemüse ergänzen, z.B. mit Gurke, Zucchini, Mais oder Avocado.
  • Käse hinzufügen: Feta-Käse oder Mozzarella passen hervorragend zu diesem Salat.
  • Protein hinzufügen: Gegrilltes Hähnchen, Tofu oder Kichererbsen machen den Salat zu einer vollwertigen Mahlzeit.
  • Kräutervariationen: Verwende verschiedene Kräuter für das Dressing, z.B. Basilikum, Oregano oder Thymian.
  • Scharfe Note: Füge dem Dressing eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili hinzu, um dem Salat eine scharfe Note zu verleihen.
  • Vegane Variante: Verwende veganen Joghurt und veganen Käse, um den Salat vegan zuzubereiten.
  • Gnocchi-Variationen: Du kannst auch andere Gnocchi-Sorten verwenden, z.B. Süßkartoffel-Gnocchi oder Spinat-Gnocchi.
  • Rösten der Kerne: Röste die Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne in einer trockenen Pfanne ohne Öl, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen.
  • Dressing aufbewahren: Das Joghurt-Dressing kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Salat vorbereiten: Du kannst das Gemüse und das Dressing im Voraus zubereiten und den Salat kurz vor dem Servieren zusammenstellen. Die Gnocchi sollten jedoch erst kurz vor dem Servieren gebraten werden, damit sie knusprig bleiben.

« Previous Post
Air Fryer Hähnchenstreifen: Das einfache Rezept für knusprige Streifen

If you enjoyed this…

Abendessen

Kartoffel Brokkoli Auflauf: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

Abendessen

Lamm Slider Griechische Art: Das perfekte Rezept für Mini-Burger

Abendessen

Vegetarische Lasagne schnell zubereiten: Das einfache Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Frühlingsrollen Heißluftfritteuse selber machen: Das einfache Rezept

Feta Spieße gesunde Partyhäppchen: Das einfache Rezept für deine nächste Party

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen