• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Knusprige Feta Röllchen Ofen: Das einfache Rezept für Genießer

September 5, 2025 by Clar

Knusprige Feta Röllchen aus dem Ofen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: goldbrauner, blättriger Teig, der beim Reinbeißen herrlich knuspert, und eine Füllung aus cremig-salzigem Feta, die auf der Zunge zergeht. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Die Geschichte von gefülltem Blätterteig reicht weit zurück, bis ins antike Griechenland und den Nahen Osten. Über die Jahrhunderte haben sich unzählige Varianten entwickelt, jede Region mit ihren eigenen, einzigartigen Füllungen und Zubereitungsarten. Unsere knusprigen Feta Röllchen aus dem Ofen sind eine Hommage an diese lange Tradition, kombiniert mit der Einfachheit und dem Komfort moderner Küche.

Warum sind diese Röllchen so beliebt? Nun, neben dem unwiderstehlichen Geschmack und der perfekten Textur – dem Kontrast zwischen dem knusprigen Teig und der cremigen Füllung – sind sie unglaublich vielseitig. Ob als Vorspeise für ein festliches Dinner, als Snack für zwischendurch oder als Teil eines Buffets, sie passen einfach immer. Und das Beste daran: Sie sind im Handumdrehen zubereitet und können sogar vorbereitet werden, sodass du mehr Zeit mit deinen Gästen verbringen kannst. Lass uns gemeinsam diese köstlichen knusprigen Feta Röllchen aus dem Ofen zaubern!

Knusprige Feta Röllchen Ofen

Ingredients:

  • 250g Feta-Käse, am Stück
  • 1 Packung (ca. 270g) Filo-Teigblätter
  • 100g Butter, geschmolzen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • 2 EL Sesamkörner, zum Bestreuen
  • 2 EL Schwarzkümmel, zum Bestreuen (optional)
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • Honig oder Ahornsirup, zum Beträufeln (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Vorbereitung des Feta

  1. Den Feta vorbereiten: Zuerst den Feta-Käse aus der Verpackung nehmen und trocken tupfen. Wenn der Feta sehr feucht ist, kann er den Filo-Teig aufweichen.
  2. Feta würzen: In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den gehackten Knoblauch, den getrockneten Oregano und die Chiliflocken (falls verwendet) vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Feta marinieren: Den Feta-Käse mit der Olivenöl-Mischung bestreichen. Achte darauf, dass der Feta rundherum gut bedeckt ist. Das gibt ihm einen tollen Geschmack!

Vorbereitung des Filo-Teigs

  1. Filo-Teig vorbereiten: Den Filo-Teig aus der Verpackung nehmen und auf einer sauberen Arbeitsfläche ausbreiten. Da Filo-Teig sehr schnell austrocknet, solltest du ihn während der Zubereitung mit einem feuchten Tuch bedecken.
  2. Butter schmelzen: Die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen. Die geschmolzene Butter wird benötigt, um die Filo-Teigblätter zu bestreichen und sie knusprig zu machen.

Röllchen formen

  1. Filo-Teig zuschneiden: Je nach Größe deiner Feta-Stücke und der gewünschten Größe der Röllchen, den Filo-Teig in Streifen schneiden. Ich schneide sie meistens in ca. 8-10 cm breite Streifen.
  2. Filo-Teig bestreichen: Einen Streifen Filo-Teig auf die Arbeitsfläche legen und mit geschmolzener Butter bestreichen. Das machst du am besten mit einem Pinsel.
  3. Filo-Teig schichten: Einen zweiten Streifen Filo-Teig auf den ersten legen und ebenfalls mit Butter bestreichen. Wiederhole diesen Vorgang mit insgesamt 3-4 Filo-Teigstreifen. Je mehr Schichten, desto knuspriger werden die Röllchen.
  4. Feta platzieren: Ein Stück marinierten Feta an einem Ende des Filo-Teigstreifens platzieren.
  5. Röllchen wickeln: Den Filo-Teig fest um den Feta wickeln, sodass ein kleines Röllchen entsteht. Die Enden gut verschließen, damit der Feta beim Backen nicht ausläuft.
  6. Röllchen bestreichen: Die fertigen Röllchen mit der restlichen geschmolzenen Butter bestreichen.
  7. Röllchen bestreuen: Die Röllchen mit Sesamkörnern und Schwarzkümmel bestreuen. Das gibt ihnen nicht nur einen tollen Geschmack, sondern auch eine schöne Optik.
  8. Wiederholen: Wiederhole die Schritte 1-7 mit dem restlichen Filo-Teig und Feta.

Backen der Feta Röllchen

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Röllchen platzieren: Die Feta-Röllchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Achte darauf, dass sie nicht zu eng liegen, damit sie gleichmäßig backen können.
  3. Backen: Die Röllchen im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  4. Abkühlen lassen: Die fertigen Feta-Röllchen aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.

Servieren

  1. Garnieren: Die Feta-Röllchen mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
  2. Servieren: Die knusprigen Feta-Röllchen warm servieren. Sie schmecken pur, aber auch mit einem Schuss Honig oder Ahornsirup.
  3. Beilagen: Du kannst die Feta-Röllchen auch mit einem frischen Salat oder einem Dip servieren. Ein Joghurt-Dip mit Knoblauch und Kräutern passt hervorragend dazu.

Tipps und Variationen:

  • Käse-Variationen: Anstelle von Feta kannst du auch Halloumi oder Ziegenkäse verwenden.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Minze.
  • Füllung: Füge der Feta-Mischung gehackte Oliven, getrocknete Tomaten oder Spinat hinzu.
  • Dip: Serviere die Röllchen mit einem selbstgemachten Dip wie Tzatziki, Hummus oder Baba Ghanoush.
  • Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du den Feta mit Honig und Nüssen füllen und die Röllchen nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen.
Weitere Hinweise:
  • Filo-Teig: Filo-Teig ist sehr empfindlich und trocknet schnell aus. Bewahre ihn während der Zubereitung unter einem feuchten Tuch auf.
  • Butter: Verwende hochwertige Butter für den besten Geschmack.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Röllchen im Auge und backe sie, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  • Aufbewahrung: Die fertigen Feta-Röllchen schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren kurz aufwärmen.
Warum dieses Rezept so toll ist:

Diese knusprigen Feta-Röllchen sind einfach zuzubereiten und schmecken unglaublich lecker. Sie sind perfekt als Vorspeise, Snack oder Beilage. Die Kombination aus dem salzigen Feta, den knusprigen Filo-Teig und den aromatischen Kräutern ist einfach unwiderstehlich. Außerdem sind sie vielseitig und können nach Belieben variiert werden. Probiere es aus und lass dich von diesem einfachen, aber raffinierten Rezept begeistern!

Ich liebe es, diese Feta-Röllchen zu machen, weil sie so schnell gehen und immer ein Hit sind. Egal ob für eine Party, ein gemütliches Abendessen oder einfach nur so – sie sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran ist, dass man sie so einfach an den eigenen Geschmack anpassen kann. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch relativ gesund. Feta ist reich an Kalzium und Proteinen, und Filo-Teig ist leichter als Blätterteig. Natürlich sollte man es nicht übertreiben, aber im Vergleich zu anderen Snacks ist es eine gute Wahl.

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und diese knusprigen Feta-Röllchen zubereiten! Du wirst es nicht bereuen.

Guten Appetit!

Knusprige Feta Röllchen Ofen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für knusprige Feta Röllchen aus dem Ofen begeistern! Ehrlich gesagt, ich bin total verliebt in diese kleinen Dinger. Sie sind so unglaublich einfach zuzubereiten, aber schmecken, als hätte man stundenlang in der Küche gestanden. Die Kombination aus dem salzigen, cremigen Feta und dem knusprigen Filoteig ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie sind so vielseitig!

Warum du diese Feta Röllchen unbedingt ausprobieren musst:

Ganz einfach: Weil sie unglaublich lecker sind! Aber mal im Ernst, diese Röllchen sind der perfekte Snack für jede Gelegenheit. Ob als Vorspeise für ein gemütliches Abendessen mit Freunden, als Fingerfood auf einer Party oder einfach als kleiner Genuss für zwischendurch – sie passen einfach immer. Und weil sie so schnell zubereitet sind, sind sie auch ideal, wenn du mal spontan Besuch bekommst. Außerdem sind sie eine tolle Möglichkeit, etwas Abwechslung in deine Küche zu bringen und deine Gäste mit einem raffinierten, aber dennoch unkomplizierten Gericht zu überraschen.

Serviervorschläge und Variationen:

Die knusprigen Feta Röllchen schmecken pur schon fantastisch, aber du kannst sie natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Dip aus Joghurt und frischen Kräutern? Oder du servierst sie mit einem leckeren Salat. Auch ein Klecks Honig oder ein paar geröstete Pinienkerne passen hervorragend dazu. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du etwas Chili-Pulver in die Füllung geben. Die Möglichkeiten sind endlos!

Du kannst die Füllung auch ganz nach deinem Geschmack variieren. Statt Feta kannst du zum Beispiel auch Ricotta oder Ziegenkäse verwenden. Oder du fügst noch andere Zutaten wie Spinat, Oliven, getrocknete Tomaten oder Kräuter hinzu. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Und wenn du keine Lust auf Filoteig hast, kannst du auch Blätterteig verwenden. Die Röllchen werden dann zwar etwas kompakter, schmecken aber trotzdem super lecker.

Eine weitere tolle Variante ist, die Röllchen mit verschiedenen Dips zu servieren. Ein klassischer Tzatziki passt natürlich immer, aber auch ein Hummus oder ein Baba Ghanoush sind eine tolle Ergänzung. Oder du machst einen fruchtigen Dip aus Mango und Chili – das gibt den Röllchen eine exotische Note.

Und noch ein Tipp: Wenn du die Röllchen vorbereiten möchtest, kannst du sie problemlos einfrieren. Einfach die ungebackenen Röllchen auf einem Backblech verteilen und einfrieren. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Bei Bedarf einfach die gefrorenen Röllchen auf ein Backblech legen und im Ofen backen – sie brauchen dann nur etwas länger.

Jetzt bist du dran!

Ich bin total gespannt, wie dir die knusprigen Feta Röllchen aus dem Ofen schmecken! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, ein Foto von deinen Röllchen zu machen und es auf Social Media zu teilen – mit dem Hashtag #KnusprigeFetaRöllchen, damit ich sie auch finde! Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Knusprige Feta Röllchen Ofen: Das einfache Rezept für Genießer

Knusprige Feta-Röllchen aus zartem Filoteig, gefüllt mit würzig mariniertem Feta. Ein einfacher und köstlicher Snack oder Vorspeise, perfekt für jede Gelegenheit.

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 8-12 Röllchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Feta-Käse, am Stück
  • 1 Packung (ca. 270g) Filo-Teigblätter
  • 100g Butter, geschmolzen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • 2 EL Sesamkörner, zum Bestreuen
  • 2 EL Schwarzkümmel, zum Bestreuen (optional)
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • Honig oder Ahornsirup, zum Beträufeln (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Feta vorbereiten: Feta trocken tupfen. Olivenöl, Knoblauch, Oregano und Chiliflocken (falls verwendet) mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Feta damit bestreichen.
  2. Filoteig vorbereiten: Filoteig auspacken und mit einem feuchten Tuch bedecken. Butter schmelzen.
  3. Röllchen formen: Filoteig in ca. 8-10 cm breite Streifen schneiden. Einen Streifen mit Butter bestreichen, mit 2-3 weiteren Streifen belegen und jeweils mit Butter bestreichen.
  4. Ein Stück Feta an einem Ende platzieren und den Teig fest darum wickeln. Enden gut verschließen.
  5. Röllchen mit restlicher Butter bestreichen und mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen.
  6. Backen: Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Röllchen auf ein Backblech legen und 15-20 Minuten goldbraun backen.
  7. Servieren: Mit Petersilie garnieren und warm servieren. Optional mit Honig oder Ahornsirup beträufeln.

Notes

  • Filoteig während der Zubereitung feucht halten.
  • Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  • Variationen: Halloumi oder Ziegenkäse statt Feta, andere Kräuter, gehackte Oliven, getrocknete Tomaten oder Spinat in der Füllung.
  • Servieren mit Tzatziki, Hummus oder Baba Ghanoush.
  • Für eine süße Variante Feta mit Honig und Nüssen füllen und nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen.

« Previous Post
Low Carb Gemüsekuchen Abnehmen: Das Rezept für deine Traumfigur

If you enjoyed this…

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Pancake Mini Muffins Frühstück: Das perfekte Rezept für einen guten Start in den Tag

Knusprige Feta Röllchen Ofen: Das einfache Rezept für Genießer

Süßkartoffel Hackfleisch Auflauf Feta: Das einfache und leckere Rezept

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen