• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Knusprig überbackene Brezeln: Einfach, schnell & unwiderstehlich

November 6, 2025 by Clar

Ueberbackene Brezeln – allein der Gedanke daran lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen! Stellen Sie sich vor: die vertraute, leicht salzige Textur einer frisch gebackenen Brezel, umhüllt von einer warmen, goldbraun geschmolzenen Käseschicht, vielleicht verfeinert mit würzigem Schinken, frischen Kräutern oder einem Hauch von Zwiebeln. Es ist diese unwiderstehliche Kombination aus knusprig-weich und herzhaft-cremig, die dieses Gericht zu einem absoluten Favoriten macht, besonders wenn die Sehnsucht nach etwas Wärmendem und Gemütlichem groß ist und man gleichzeitig etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchte.

Die Brezel selbst blickt auf eine lange und reiche Geschichte zurück, tief verwurzelt in der deutschen und insbesondere bayerischen Esskultur, wo sie seit Jahrhunderten als Symbol für Gastfreundschaft und Genuss gilt. Während die traditionelle Brezel pur oder mit Butter genossen wird, verwandelt das Überbacken sie in eine völlig neue Dimension des kulinarischen Erlebnisses. Man liebt gerade diese modernen Interpretationen der klassischen Brezel, und die Ueberbackenen Brezeln sind hier keine Ausnahme, besonders für ihre Vielseitigkeit und den unwiderstehlichen Geschmack, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die weiche Krume der Brezel saugt die Aromen der Füllung wunderbar auf, während der geschmolzene Käse eine verführerische Decke bildet, die bei jedem Bissen Fäden zieht. Es ist die perfekte Wahl für eine gesellige Runde, als pfiffiger Snack zwischendurch oder um einfach mal etwas Neues aus der altbekannten Brezel zu zaubern. Ich verspreche Ihnen, die Zubereitung ist erstaunlich einfach und das Ergebnis wird Sie und Ihre Liebsten begeistern.

Knusprig überbackene Brezeln: Einfach, schnell & unwiderstehlich

Zutaten:

  • 8 frische oder aufgetaute Laugenbrezeln: Ich liebe ja diese klassischen, leicht salzigen Brezeln. Sie bilden die perfekte Basis für unser deftiges Gericht. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu alt sind, denn eine gute Textur ist hier entscheidend. Wenn Sie tiefgekühlte Brezeln verwenden, lassen Sie diese vollständig auftauen, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen. Frische Brezeln vom Bäcker sind natürlich die Krönung!
  • 200 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung): Hier dürfen Sie gerne experimentieren! Ein guter, mittelalter Gouda schmilzt wunderbar und hat einen schönen, mild-nussigen Geschmack. Emmentaler bringt eine kräftigere Note mit, und eine Prise Mozzarella sorgt für traumhafte Käsefäden. Ich persönlich mag eine Mischung aus Gouda und etwas würzigem Bergkäse.
  • 100 g Frischkäse (Natur): Er verleiht unserer Soße eine wunderbar cremige Konsistenz und bindet die Aromen schön zusammen. Achten Sie auf eine gute Qualität, denn der Frischkäse trägt maßgeblich zur Cremigkeit bei.
  • 150 g Schmand oder Crème fraîche: Diese beiden sorgen für eine angenehme Frische und eine leichte Säure, die das Gericht wunderbar ausbalanciert. Wenn Sie es etwas leichter mögen, können Sie auch saure Sahne verwenden. Schmand ist aber mein persönlicher Favorit, da er eine tolle Cremigkeit mitbringt und beim Backen nicht so schnell gerinnt.
  • 150 g gekochter Schinken oder Speckwürfel: Für die Liebhaber des Herzhaften! Fein gewürfelten Kochschinken oder kross gebratene Speckwürfel – beides passt hervorragend zu den überbackenen Brezeln. Wenn Sie Speck verwenden, braten Sie diesen bitte vorab knusprig aus und lassen Sie ihn auf Küchenpapier abtropfen. Das gibt den Brezeln einen wunderbaren Raucharoma-Kick.
  • 1 rote Zwiebel: Sie bringt eine feine Schärfe und eine schöne Farbe ins Spiel. Ich liebe den Kontrast zur Milde des Käses.
  • 1 rote Paprika: Knackig, süßlich und farbenfroh – sie sorgt für Frische und eine weitere Texturkomponente.
  • 2 Frühlingszwiebeln: Sie dienen nicht nur als frische Garnitur, sondern auch als feine, milde Zwiebelnote in unserer Füllung.
  • 2 Knoblauchzehen: Für den unverzichtbaren, würzigen Kick! Frischer Knoblauch macht hier wirklich den Unterschied.
  • 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver: Es verleiht der Käse-Schmand-Mischung eine schöne Farbe und ein mild-würziges Aroma.
  • ½ Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (optional): Wer es etwas rauchiger mag, sollte unbedingt eine Prise davon hinzufügen. Es harmoniert wunderbar mit den Brezeln und dem Käse.
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Zum Abschmecken. Denken Sie daran, dass Brezeln und Käse bereits Salz enthalten, also vorsichtig würzen.
  • Etwas Öl zum Anbraten (wenn Sie Speck oder Zwiebeln anbraten): Olivenöl oder ein neutrales Pflanzenöl eignen sich hierfür.
  • Frischer Schnittlauch oder Petersilie zum Garnieren: Das Auge isst mit! Ein paar frische Kräuter am Ende runden das Gericht nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ab.

Vorbereitung der Brezeln

  1. Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten: Bevor wir uns ans Schnippeln machen, heizen Sie Ihren Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Dies verhindert, dass unsere köstlichen überbackenen Brezeln am Blech festkleben und erleichtert die spätere Reinigung. Ein gut vorgeheizter Ofen sorgt für eine gleichmäßige Bräunung und eine perfekte Käseschmelze.
  2. Brezeln schneiden: Nehmen Sie die frischen oder vollständig aufgetauten Laugenbrezeln zur Hand. Schneiden Sie jede Brezel vorsichtig, aber beherzt, in etwa 1,5 bis 2 cm dicke Scheiben. Ich persönlich mag es, wenn die Scheiben nicht zu dünn sind, damit sie später noch eine gute Bissfestigkeit haben und nicht zu schnell matschig werden. Zu dicke Scheiben könnten hingegen schwer zu belegen sein und die Garzeit verlängern. Eine gute Mitte ist hier gefragt. Versuchen Sie, die Scheiben möglichst gleichmäßig zu schneiden, damit sie später im Ofen auch gleichmäßig backen.
  3. Brezelstücke auf dem Backblech anordnen: Verteilen Sie die geschnittenen Brezelstücke nun auf dem vorbereiteten Backblech. Achten Sie darauf, dass sie sich leicht überlappen oder eng nebeneinander liegen. Das Ziel ist, eine Art “Brezel-Teppich” oder eine große Brezel-Auflaufform zu kreieren. Ich finde es am schönsten, wenn sie eine große, zusammenhängende Fläche bilden, aus der man sich dann einzelne Stücke herausbrechen kann. Das macht das Servieren später besonders gesellig. Manchmal drücke ich die Stücke auch ganz leicht zusammen, um Lücken zu minimieren.
  4. Optional: Brezeln leicht antoasten: Wenn Sie die Brezeln besonders knusprig mögen, können Sie sie jetzt für etwa 5-7 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben, bevor Sie die Füllung darauf verteilen. Dies gibt ihnen eine leichte Röstnote und eine festere Struktur, sodass sie die feuchte Käsefüllung besser aufnehmen können, ohne zu weich zu werden. Beobachten Sie sie dabei gut, damit sie nicht zu braun werden. Dieser Schritt ist nicht zwingend, aber er kann das Geschmackserlebnis der überbackenen Brezeln noch weiter verbessern.

Zubereitung der cremigen Füllung

  1. Gemüse vorbereiten: Während die Brezeln (optional) toasten oder Sie einfach auf den Ofen warten, widmen wir uns der Füllung. Schälen Sie die rote Zwiebel und schneiden Sie sie in feine Würfel. Je feiner, desto besser, damit sie sich gut in der Masse verteilt und beim Essen nicht zu dominant ist. Die rote Paprika waschen, entkernen und ebenfalls in sehr feine Würfel schneiden. Waschen Sie die Frühlingszwiebeln und schneiden Sie sie in feine Ringe. Einen kleinen Teil der Frühlingszwiebeln können Sie für die spätere Garnitur beiseitelegen. Schälen Sie die Knoblauchzehen und pressen Sie diese durch eine Knoblauchpresse oder hacken Sie sie sehr fein. Ich liebe es, wenn der Knoblauch frisch ist und seinen vollen Aroma entfalten kann.
  2. Optional: Speck anbraten: Wenn Sie sich für Speckwürfel entschieden haben, erhitzen Sie eine kleine Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Speckwürfel hinein und braten Sie sie knusprig aus. Nehmen Sie die fertigen Speckwürfel mit einer Schaumkelle aus der Pfanne und lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen. So werden sie schön knusprig und das überschüssige Fett wird entfernt. Das Aroma des Specks ist ein echter Game-Changer für unsere überbackenen Brezeln. Denken Sie daran, das Bratfett vom Speck nicht wegzugießen, es sei denn, Sie möchten es nicht verwenden; es ist voller Geschmack!
  3. Füllung zubereiten: In einer großen Schüssel vermischen Sie nun den Frischkäse, den Schmand (oder Crème fraîche) und den größten Teil des geriebenen Käses. Ich hebe mir immer einen kleinen Teil des Käses auf, um ihn später als zusätzliche Schicht obenauf zu streuen – das sorgt für eine besonders schöne, goldbraune Kruste. Geben Sie die fein gewürfelte rote Zwiebel, die gewürfelte Paprika, die geschnittenen Frühlingszwiebeln und den gepressten Knoblauch hinzu. Wenn Sie Speck verwendet haben, kommen die knusprigen Speckwürfel jetzt ebenfalls in die Schüssel. Wenn Sie Kochschinken verwenden, fügen Sie diesen jetzt fein gewürfelt hinzu.
  4. Würzen der Füllung: Nun kommt das Paprikapulver (edelsüß und optional geräuchert) in die Mischung. Schmecken Sie die Masse großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Seien Sie hier nicht zu schüchtern, aber bedenken Sie, dass Brezeln und Käse schon eine gewisse Salzigkeit mitbringen. Rühren Sie alles gut um, bis eine homogene, cremige und gut gewürzte Masse entsteht. Ich empfehle, die Füllung kurz zu probieren und gegebenenfalls nachzuwürzen. Die Balance der Aromen ist entscheidend für den späteren Genuss Ihrer überbackenen Brezeln.

Schichten und Überbacken

  1. Brezeln belegen: Holen Sie das Backblech mit den Brezelstücken aus dem Ofen (falls Sie sie angetoastet haben) oder positionieren Sie es vor sich. Verteilen Sie nun die vorbereitete cremige Füllung großzügig und gleichmäßig über den gesamten Brezel-Teppich. Ich finde es am besten, die Masse mit einem Löffel oder einer Palette vorsichtig zu verstreichen, sodass jedes Brezelstück gut bedeckt ist. Achten Sie darauf, dass die Ränder nicht zu dick belegt werden, da die Füllung sonst beim Backen überlaufen könnte. Die Dicke der Schicht ist wichtig: sie sollte ausreichend sein, um ein saftiges Ergebnis zu garantieren, aber nicht so überladen, dass die Brezeln darunter zu weich werden.
  2. Mit Käse bestreuen: Wenn Sie sich einen kleinen Teil des geriebenen Käses aufgehoben haben, ist jetzt der Moment gekommen, ihn über die gesamte Füllung zu streuen. Dies sorgt nicht nur für eine wunderschöne, goldbraune Kruste, sondern auch für eine zusätzliche Schicht geschmolzenen Käses, die einfach himmlisch ist. Dieser Käse wird beim Backen wunderbar schmelzen und eine herrliche Decke über unsere überbackenen Brezeln legen.
  3. Backen: Schieben Sie das Backblech nun in den vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene. Lassen Sie die überbackenen Brezeln für etwa 15-20 Minuten backen. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achten Sie darauf, dass der Käse goldbraun geschmolzen ist und leicht Blasen wirft. Die Brezeln sollten am Rand knusprig und in der Mitte gut durchwärmt und weich sein. Wenn der Käse zu schnell bräunt, die Füllung aber noch nicht heiß genug ist, können Sie die letzten Minuten eine Aluminiumfolie locker über das Blech legen. Dies verhindert ein Verbrennen der Oberfläche.
  4. Ruhezeit nach dem Backen: Sobald die Brezeln fertig sind und der Käse perfekt geschmolzen und goldbraun ist, nehmen Sie das Blech vorsichtig aus dem Ofen. Lassen Sie die überbackenen Brezeln für etwa 5 Minuten auf dem Blech ruhen, bevor Sie sie servieren. Diese kurze Ruhezeit ist wichtig, da sich die Aromen in dieser Zeit noch besser entfalten können und der geschmolzene Käse etwas fester wird. Das erleichtert auch das Portionieren und verhindert, dass alles auseinanderfällt. Außerdem ist das Gericht direkt aus dem Ofen sehr heiß, und eine kurze Abkühlphase schützt vor Verbrennungen.

Servieren und Genießen

  1. Garnieren und portionieren: Nachdem die überbackenen Brezeln etwas abgekühlt sind, bestreuen Sie sie mit den restlichen frischen Frühlingszwiebelringen und/oder frisch gehacktem Schnittlauch oder Petersilie. Die frischen Kräuter geben dem Gericht nicht nur einen zusätzlichen Farbtupfer, sondern auch eine wunderbare frische Note, die hervorragend zu dem herzhaften Belag passt. Schneiden Sie die große Brezelplatte nun in einzelne Portionen oder lassen Sie Ihre Gäste sich einfach Stücke davon abbrechen, ganz wie bei einer Art Brezel-Pizza oder Brezel-Nachos. Das macht es besonders ungezwungen und gesellig.
  2. Serviervorschläge: Diese herzhaften überbackenen Brezeln sind ein fantastisches Gericht für sich – sei es als schneller Snack, als Hauptmahlzeit am Abend oder als Highlight auf einer Party. Ich serviere sie am liebsten mit einem einfachen grünen Salat, der mit einem leichten Vinaigrette-Dressing angemacht ist, um einen frischen Kontrast zur Deftigkeit zu schaffen. Auch ein kleiner Dip aus Kräuterquark oder ein scharfer Tomatensalsa passt hervorragend dazu. Für Biertrinker ist ein kühles Helles oder ein Weizenbier der perfekte Begleiter. Kinder lieben sie oft pur oder mit einem Klecks Ketchup oder Mayonnaise.
  3. Lagerung und Aufwärmen: Sollten wider Erwarten Reste übrig bleiben (was bei diesem Gericht selten der Fall ist!), können Sie die überbackenen Brezeln luftdicht verpackt im Kühlschrank für bis zu zwei Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen empfehle ich, sie für etwa 10-15 Minuten bei 160°C im Ofen aufzubacken, bis der Käse wieder geschmolzen ist und die Brezeln knusprig sind. In der Mikrowelle würden sie zwar warm werden, aber sie verlieren dabei oft ihre Knusprigkeit. Frische aus dem Ofen schmecken sie natürlich am besten, aber auch aufgewärmt sind sie noch ein Genuss und eine tolle Möglichkeit, ein schnelles Mittagessen oder Abendessen zu zaubern. Viel Freude beim Nachkochen und Genießen dieser köstlichen Kreation!

Knusprig überbackene Brezeln: Einfach, schnell & unwiderstehlich

Fazit:

Und da sind wir auch schon am Ende unserer kulinarischen Reise angelangt! Ich hoffe, Sie sind jetzt genauso begeistert und hungrig wie ich, um dieses wunderbare Rezept selbst auszuprobieren. Nach all den Schritten, die wir gemeinsam durchgegangen sind, möchte ich Ihnen noch einmal zusammenfassen, warum diese Ueberbackene Brezeln ein absolutes Muss für jede Gelegenheit sind und warum sie ganz schnell zu Ihrem neuen Lieblings-Comfort-Food avancieren werden. Es ist nicht nur die Einfachheit der Zubereitung, die dieses Gericht so attraktiv macht, sondern vor allem die unglaubliche Geschmacksexplosion, die jeder Bissen bietet. Die Kombination aus der herzhaften, leicht salzigen Brezel, dem schmelzenden Käse und den aromatischen Füllungen ist einfach unschlagbar und hinterlässt ein Gefühl von Gemütlichkeit und Zufriedenheit, das man so schnell nicht wieder vergisst.

Es ist diese perfekte Mischung aus knusprig-saftig und weich-cremig, aus würzig und ausgewogen, die unsere überbackenen Brezeln zu einem echten Highlight macht. Ob als schneller Snack für zwischendurch, als beeindruckende Vorspeise bei Ihrer nächsten Feier oder als gemütliches Abendessen an einem entspannten Wochenende – die Vielseitigkeit dieses Gerichts ist schlichtweg phänomenal. Stellen Sie sich vor, wie der betörende Duft von frisch gebackenen Brezeln und geschmolzenem Käse Ihr Zuhause erfüllt – das allein ist schon ein unwiderstehlicher Grund, dieses Rezept sofort nachzukochen und die Küche mit Leben zu füllen! Ich bin davon überzeugt, dass diese Brezeln nicht nur Ihren Gaumen verwöhnen, sondern auch für strahlende Gesichter bei Ihren Lieben sorgen werden. Sie sind der Inbegriff von unkompliziertem Genuss und bieten eine willkommene, aufregende Abwechslung zu den üblichen Snacks, die man sonst so kennt. Ein echter Allrounder, der immer passt.

Kreative Variationen und perfekte Begleiter für Ihre Ueberbackene Brezeln

Nun, da Sie wissen, warum Sie dieses Rezept unbedingt ausprobieren müssen, lassen Sie uns über die unendlichen Möglichkeiten sprechen, wie Sie Ihre Ueberbackene Brezeln noch individueller gestalten und servieren können. Die hier vorgestellten Füllungen sind nur der Anfang eines langen Weges kreativer Entdeckungen! Seien Sie mutig und experimentieren Sie mit Ihren persönlichen Lieblingszutaten, denn Ihre Küche ist Ihr Reich. Für Käseliebhaber empfehle ich beispielsweise, verschiedene Käsesorten zu mischen: Wie wäre es mit einer harmonischen Kombination aus kräftigem Bergkäse, cremigem Mozzarella und einem Hauch Blauschimmelkäse für eine besonders intensive Würze? Oder für eine mediterrane Note, versuchen Sie es mit herzhaftem Feta, sonnengetrockneten Tomaten und feinen Oliven. Auch ein scharfer Cheddar mit eingelegten Jalapeños kann eine aufregende Variante sein, die für den nötigen feurigen Kick auf der Zunge sorgt.

Wenn es um weitere Füllungen geht, sind Ihrer fantasievollen Kreation absolut keine Grenzen gesetzt. Neben dem klassischen Kochschinken und der Salami können Sie auch fein gewürfeltes, kurz angebratenes Hähnchenbrustfilet, knusprig gebratenen Bacon oder sogar eine rein pflanzliche Hackfleischalternative verwenden, um das Rezept anzupassen. Für Gemüseliebhaber bieten sich frische Champignons, bunte Paprikastreifen, karamellisierte Zwiebeln, frischer Spinat oder kleine Brokkoliröschen an, die vorab kurz angedünstet werden sollten, um ihre überschüssige Feuchtigkeit zu reduzieren und das beste Aroma zu entfalten. Ein paar frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Basilikum, die erst nach dem Backen hinzugefügt werden, verleihen den Brezeln eine zusätzliche Frische und ein wunderschönes, aromatisches Bukett. Denken Sie auch an Gewürze: Eine Prise geräuchertes Paprikapulver oder ein Hauch Cayennepfeffer kann Wunder wirken und den Geschmack auf ein gänzlich neues Niveau heben, das Sie begeistern wird.

Was die Beilagen angeht, so sind die Ueberbackene Brezeln bereits ein köstliches und sättigendes Gericht für sich, aber ein kleiner, passender Dip kann sie noch zusätzlich aufwerten und das Geschmackserlebnis perfektionieren. Eine einfache, selbstgemachte Tomatensalsa, ein frischer Kräuterquark oder sogar ein scharfer Chili-Dip passen hervorragend dazu und ergänzen die Aromen wunderbar. Für ein noch vollständigeres Mahl könnten Sie einen knackigen grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing servieren, um einen frischen, vitalen Kontrast zu den herzhaften Brezeln zu schaffen. Und zu guter Letzt, die Frage nach den passenden Getränken: Ein kühles, spritziges Bier, ein Glas trockener Weißwein oder für eine erfrischende alkoholfreie Variante eine hausgemachte Limonade oder ein fruchtiger Apfelschorle sind perfekte Begleiter, die das gesamte Geschmackserlebnis genussvoll abrunden.

Teilen Sie Ihre Genussmomente mit uns!

Jetzt liegt es ganz an Ihnen! Ich ermutige Sie von Herzen, dieses fantastische Rezept auszuprobieren und Ihre Küche zu erobern. Es ist wirklich einfacher, als es auf den ersten Blick erscheinen mag, und ich verspreche Ihnen, die Mühe und Zeit, die Sie investieren, lohnt sich tausendfach. Das Ergebnis sind diese unwiderstehlichen, duftenden und einfach köstlichen Ueberbackene Brezeln, die bei Jung und Alt gleichermaßen gut ankommen und begeistern werden. Scheuen Sie sich nicht, Ihre eigenen Ideen und persönlichen Vorlieben einzubringen – Kochen ist eine Kunst, eine Leidenschaft, und Ihre Küche ist Ihre kreative Leinwand, auf der Sie sich frei entfalten können.

Ich bin unglaublich gespannt darauf, von Ihren persönlichen Erfahrungen zu hören. Haben Sie eine neue, aufregende Lieblingsfüllung entdeckt, die wir alle kennen sollten? Eine ungewöhnliche Kombination ausprobiert, die sich als absoluter Hit erwiesen hat und die Sie gerne teilen möchten? Oder haben Sie vielleicht die perfekte Beilage gefunden, die wir hier noch nicht erwähnt haben und die dieses Gericht auf ein neues Level hebt? Teilen Sie Ihre Erfolge, Ihre fantasievollen Variationen und Ihre wertvollen Tipps mit uns! Ich liebe es, zu sehen, wie meine Rezepte in anderen Küchen mit Leben erfüllt werden und wie Sie Ihre persönliche, einzigartige Note hinzufügen. Ihre Rückmeldungen sind für mich unglaublich wertvoll und inspirieren nicht nur mich, sondern auch andere Leser, die sich vielleicht noch unsicher sind und eine kleine Ermutigung brauchen. Lassen Sie uns gemeinsam eine lebendige Community von Brezel-Liebhabern aufbauen und uns gegenseitig zu neuen, spannenden kulinarischen Abenteuern anspornen. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!


Knusprig überbackene Brezeln

Knusprig überbackene Brezeln

Diese unwiderstehliche Kombination aus knusprig-weich und herzhaft-cremig macht überbackene Brezeln zu einem absoluten Favoriten. Einfach, schnell und perfekt für gesellige Runden oder als pfiffiger Snack.

Vorbereitungszeit
15 Minutes

Kochzeit
25 Minutes

Gesamtzeit
40 Minutes

Portionen
6 Portionen

Zutaten

  • 6 TK-Laugenbrezeln zum Aufbacken
  • 200 g Schmand
  • 100 g Rinderschinken, gewürfelt
  • 200 g Gouda, gerieben
  • 3 Stangen Frühlingszwiebeln, in Ringen
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Anweisungen

  1. Step 1
    Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die 6 TK-Laugenbrezeln auftauen lassen, in ca. 1,5-2 cm dicke Scheiben schneiden und auf dem vorbereiteten Blech anordnen. Optional können die Brezelscheiben für 5-7 Minuten im Ofen leicht angetoastet werden.
  2. Step 2
    Die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. In einer Schüssel den Schmand, 150 g des geriebenen Gouda und die geschnittenen Frühlingszwiebeln vermischen. Den Rinderschinken fein würfeln und unter die Masse heben. Die Füllung großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.
  3. Step 3
    Die vorbereitete cremige Füllung gleichmäßig auf den Brezelstücken verteilen. Mit den restlichen 50 g geriebenem Gouda bestreuen. Das Backblech in den vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene schieben und die Brezeln für etwa 15-20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun geschmolzen ist und leicht Blasen wirft. Das Blech aus dem Ofen nehmen und die überbackenen Brezeln 5 Minuten ruhen lassen.
  4. Step 4
    Die überbackenen Brezeln nach Belieben mit frischen Frühlingszwiebelringen garnieren und in Portionen teilen. Die herzhaften Brezeln sofort warm servieren, beispielsweise mit einem frischen grünen Salat.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Spicy Lachs Sushi Bake: Blitzschnell & unglaublich lecker!
Next Post »
Sweet Chili Chicken Wraps: Einfach, schnell, unglaublich lecker!

If you enjoyed this…

Saftige Knoblauch Rosmarin Focaccia Muffins – Schnell & Lecker

Mini Ghost Pizzas Rezept: Gruselig leckerer Snack!

Halloween Buffalo Chicken Dip: Schaurig-leckeres Party-Rezept!

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Minuten Schoko Brötchen Rezept: Blitzschnell & Lecker!

Biscoff Spekulatius Tiramisu: Der alkoholfreie Festtagstraum

Aromatische Hähnchen-Nudelsuppe mit Knoblauch & Aroma-Extrakt

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen