Kirschkuchen Streusel Vanillepudding – allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: Saftige, süße Kirschen, gebettet auf einem buttrigen Mürbeteig, gekrönt von knusprigen Streuseln und verfeinert mit einem cremigen Vanillepudding. Klingt nach dem perfekten Kuchenglück, nicht wahr?
Dieser köstliche Kirschkuchen Streusel Vanillepudding ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück deutsche Backtradition. Kirschkuchen, in all seinen Variationen, ist seit Generationen ein fester Bestandteil von Familienfeiern und Kaffeekränzchen. Die Kombination aus fruchtigen Kirschen und knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Und der Vanillepudding? Er verleiht dem Ganzen eine zusätzliche Cremigkeit und Süße, die einfach unwiderstehlich ist.
Warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Texturen und Aromen. Die saftigen Kirschen, der knusprige Streusel, der zarte Mürbeteig und der cremige Vanillepudding harmonieren perfekt miteinander. Außerdem ist er relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend, um Freunde und Familie zu verwöhnen. Ob zum Geburtstag, zum Sonntagskaffee oder einfach nur so – ein Stück Kirschkuchen Streusel Vanillepudding zaubert garantiert jedem ein Lächeln ins Gesicht. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Klassiker backen!
Ingredients:
- Für den Teig:
- 300g Mehl
- 150g Zucker
- 150g Butter (kalt, in Stücken)
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- Für die Füllung:
- 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350g)
- 40g Speisestärke
- 2 EL Kirschwasser (optional)
- 2 EL Zucker (oder nach Geschmack)
- Für den Vanillepudding:
- 500ml Milch
- 40g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- Für die Streusel:
- 150g Mehl
- 100g Zucker
- 100g Butter (kalt, in Stücken)
- 1 Prise Salz
Zubereitung des Teigs:
- Zuerst vermische ich das Mehl, den Zucker, das Salz und das Backpulver in einer großen Schüssel.
- Dann gebe ich die kalte Butter in Stücken hinzu und verknete alles mit den Händen oder einem Knethaken des Mixers, bis eine krümelige Masse entsteht.
- Jetzt kommt das Ei dazu. Ich knete alles schnell zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu trocken ist, kann man noch einen Schuss kaltes Wasser hinzufügen.
- Ich forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das macht ihn leichter zu verarbeiten.
Zubereitung des Vanillepuddings:
- Während der Teig im Kühlschrank ruht, bereite ich den Vanillepudding zu. Ich nehme etwas von der Milch (ca. 6 EL) ab und verrühre sie mit dem Puddingpulver und dem Zucker, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Die restliche Milch bringe ich in einem Topf zum Kochen.
- Sobald die Milch kocht, nehme ich den Topf vom Herd und rühre die Puddingpulver-Mischung ein.
- Ich stelle den Topf zurück auf den Herd und lasse den Pudding unter ständigem Rühren kurz aufkochen, bis er eindickt.
- Den fertigen Pudding lasse ich etwas abkühlen, damit er nicht mehr ganz heiß ist, wenn er auf den Kuchen kommt. Dabei rühre ich ihn gelegentlich um, damit sich keine Haut bildet.
Zubereitung der Kirschfüllung:
- Die Sauerkirschen gieße ich in ein Sieb und lasse sie gut abtropfen. Den Kirschsaft fange ich dabei auf.
- Ich messe ca. 250ml des Kirschsaftes ab (falls nicht genug vorhanden ist, fülle ich mit Wasser auf).
- Diesen Saft gebe ich in einen Topf und verrühre ihn mit der Speisestärke und dem Zucker.
- Ich bringe die Mischung unter Rühren zum Kochen, bis sie eindickt.
- Dann nehme ich den Topf vom Herd und rühre die abgetropften Kirschen und das Kirschwasser (falls verwendet) unter.
- Die Kirschfüllung lasse ich ebenfalls etwas abkühlen.
Zubereitung der Streusel:
- Für die Streusel vermische ich das Mehl, den Zucker und das Salz in einer Schüssel.
- Dann gebe ich die kalte Butter in Stücken hinzu und verarbeite alles mit den Händen oder einem Knethaken des Mixers zu Streuseln. Die Streusel sollten schön krümelig sein.
- Ich stelle die Streusel bis zur Verwendung in den Kühlschrank.
Zusammensetzen und Backen des Kuchens:
- Ich heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Ich fette eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) und bestäube sie mit Mehl.
- Den gekühlten Teig nehme ich aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Teile (ca. 2/3 und 1/3).
- Den größeren Teil des Teiges rolle ich auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und lege ihn in die Springform. Dabei forme ich einen kleinen Rand.
- Den Vanillepudding verteile ich gleichmäßig auf dem Teigboden.
- Darauf verteile ich die Kirschfüllung.
- Den restlichen Teig (1/3) rolle ich ebenfalls aus und schneide ihn in Streifen. Diese Streifen lege ich gitterförmig über die Kirschfüllung. Alternativ kann man den restlichen Teig auch zerbröseln und über die Kirschen streuen.
- Zum Schluss verteile ich die Streusel gleichmäßig über den Kuchen.
- Ich backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 45-55 Minuten, bis er goldbraun ist.
- Nach dem Backen lasse ich den Kuchen in der Form etwas abkühlen, bevor ich ihn vorsichtig aus der Form löse und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lasse.
Tipps und Variationen:
- Für einen intensiveren Kirschgeschmack kann man anstatt Kirschwasser auch etwas Mandelaroma zur Kirschfüllung geben.
- Wer keine Streifen aus Teig machen möchte, kann den restlichen Teig auch einfach zerbröseln und über die Kirschfüllung streuen.
- Anstatt Sauerkirschen kann man auch andere Früchte verwenden, z.B. Aprikosen oder Pflaumen.
- Für eine vegane Variante kann man Butter durch Margarine ersetzen und anstatt Kuhmilch pflanzliche Milch verwenden. Das Ei im Teig kann man durch einen Ei-Ersatz ersetzen.
- Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er einen Tag durchgezogen ist.
Serviervorschlag:
Ich serviere den Kirschkuchen gerne mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Er passt aber auch hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für meinen unwiderstehlichen Kirschkuchen mit Streuseln und Vanillepudding überzeugen! Ehrlich gesagt, dieser Kuchen ist mehr als nur ein Rezept – er ist eine Erinnerung, ein Stück Kindheit und ein Garant für glückliche Gesichter. Die Kombination aus saftigen Kirschen, knusprigen Streuseln und dem cremigen Vanillepudding ist einfach unschlagbar. Und genau deshalb ist dieser Kuchen ein absolutes Muss für jede Kaffeetafel und jeden besonderen Anlass.
Warum solltet ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren? Weil er unglaublich einfach zuzubereiten ist, selbst wenn ihr keine Backprofis seid. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitungsschritte sind klar und verständlich. Aber vor allem, weil er einfach fantastisch schmeckt! Der süße und leicht säuerliche Geschmack der Kirschen harmoniert perfekt mit der Süße der Streusel und der sanften Vanillenote des Puddings. Es ist eine Geschmacksexplosion, die euch und eure Lieben begeistern wird.
Serviervorschläge und Variationen:
Dieser Kirschkuchen schmeckt natürlich pur schon himmlisch, aber es gibt noch viele Möglichkeiten, ihn zu verfeinern und an eure persönlichen Vorlieben anzupassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis dazu? Oder einem Klecks geschlagener Sahne? Auch ein paar geröstete Mandelsplitter oder gehackte Pistazien passen hervorragend dazu. Für eine besonders festliche Variante könnt ihr den Kuchen mit Puderzucker bestreuen oder mit einem Guss aus Zitronensaft und Puderzucker überziehen.
Wenn ihr keine frischen Kirschen zur Hand habt, könnt ihr auch Kirschen aus dem Glas verwenden. Achtet aber darauf, sie gut abtropfen zu lassen, bevor ihr sie auf den Teig gebt. Und wer es besonders fruchtig mag, kann noch ein paar andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren hinzufügen. Auch mit der Art des Puddings könnt ihr experimentieren. Statt Vanillepudding könnt ihr zum Beispiel auch Schokoladenpudding oder Karamellpudding verwenden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Ein weiterer Tipp: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er etwas abgekühlt ist. So können sich die Aromen optimal entfalten. Ihr könnt ihn aber auch lauwarm genießen, wenn ihr es kaum erwarten könnt. Und keine Sorge, wenn etwas übrig bleibt – der Kuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich!
Also, worauf wartet ihr noch?
Schnappt euch eure Backutensilien, besorgt die Zutaten und legt los! Ich bin mir sicher, dass euch dieser Kirschkuchen mit Streuseln und Vanillepudding genauso begeistern wird wie mich. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich bin gespannt, wie euch der Kuchen gelungen ist und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Schreibt mir eure Kommentare und Fotos auf meinen Social-Media-Kanälen. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Backen!
Eure [Dein Name/Blog Name]
Kirschkuchen Streusel Vanillepudding: Das perfekte Rezept für Genießer
Ein saftiger Kirschkuchen mit cremigem Vanillepudding und knusprigen Streuseln. Ein einfacher Klassiker für jede Gelegenheit!
Ingredients
- 300g Mehl
- 150g Zucker
- 150g Butter (kalt, in Stücken)
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350g)
- 40g Speisestärke
- 2 EL Kirschwasser (optional)
- 2 EL Zucker (oder nach Geschmack)
- 500ml Milch
- 40g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 150g Mehl
- 100g Zucker
- 100g Butter (kalt, in Stücken)
- 1 Prise Salz
Instructions
- Teig zubereiten: Mehl, Zucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Stücken hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Ei dazugeben und schnell zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf etwas kaltes Wasser hinzufügen. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlen.
- Vanillepudding zubereiten: Etwas Milch abnehmen und mit Puddingpulver und Zucker verrühren. Restliche Milch aufkochen. Puddingpulver-Mischung einrühren und unter Rühren kurz aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt. Abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
- Kirschfüllung zubereiten: Kirschen abtropfen lassen, Saft auffangen. 250ml Kirschsaft abmessen (ggf. mit Wasser auffüllen). Saft mit Speisestärke und Zucker verrühren, aufkochen lassen, bis die Mischung eindickt. Kirschen und Kirschwasser unterrühren, abkühlen lassen.
- Streusel zubereiten: Mehl, Zucker und Salz mischen. Kalte Butter in Stücken hinzufügen und zu Streuseln verarbeiten. Bis zur Verwendung kühlen.
- Kuchen zusammensetzen und backen: Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform fetten und mit Mehl bestäuben. Teig teilen (2/3 und 1/3). Größeren Teil ausrollen, in die Form legen und einen Rand formen. Vanillepudding und Kirschfüllung darauf verteilen. Restlichen Teig ausrollen, in Streifen schneiden und gitterförmig über die Kirschen legen (oder zerbröseln). Streusel darüber verteilen. Im Ofen ca. 45-55 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Abkühlen lassen.
Notes
- Für einen intensiveren Kirschgeschmack etwas Mandelaroma zur Kirschfüllung geben.
- Anstatt Sauerkirschen können auch andere Früchte verwendet werden.
- Für eine vegane Variante Butter durch Margarine und Kuhmilch durch pflanzliche Milch ersetzen. Das Ei im Teig kann man durch einen Ei-Ersatz ersetzen.
- Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er einen Tag durchgezogen ist.
- Serviervorschlag: Mit Vanilleeis oder Schlagsahne servieren.