Kirsch Streusel Kuchen backen – allein der Gedanke daran lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, fruchtiger Kuchen, bedeckt mit knusprigen, buttrigen Streuseln, die beim Reinbeißen zart zerbröseln. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Stück deutsche Backtradition!
Streuselkuchen, in all seinen Variationen, ist seit Generationen ein fester Bestandteil deutscher Kaffeetafeln. Die Kombination aus saftigem Teig und knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Und was gibt es Besseres, als diese Köstlichkeit mit dem fruchtigen Aroma von Kirschen zu vereinen? Der Kirsch Streusel Kuchen backen ist also mehr als nur ein Rezept – es ist ein Stück Heimat, ein Stück Geborgenheit und ein Stück puren Genuss.
Warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Süße und Säure, die weiche Textur des Kuchens im Kontrast zu den knusprigen Streuseln und natürlich der unwiderstehliche Duft, der sich beim Backen im ganzen Haus verbreitet. Ob zum Sonntagskaffee, als süße Überraschung für Freunde oder einfach so, um sich selbst etwas Gutes zu tun – ein Stück Kirsch Streusel Kuchen ist immer eine gute Idee. Und das Beste daran? Er ist einfacher zuzubereiten, als du vielleicht denkst! Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und diesen Klassiker neu entdecken!
Ingredients:
- Für den Streuselteig:
- 300g Mehl, Type 405
- 200g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 150g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 50g gemahlene Mandeln (optional, für mehr Geschmack)
- Für den Hefeteig:
- 500g Mehl, Type 405
- 1 Würfel frische Hefe (42g)
- 80g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250ml lauwarme Milch
- 1 Ei
- 80g zerlassene Butter, abgekühlt
- 1 Prise Salz
- Abrieb einer halben Zitrone (optional)
- Für die Füllung:
- 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350g)
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Kirschwasser (optional)
- 2 EL Zucker (je nach Süße der Kirschen)
- Sonstiges:
- Etwas Butter oder Backspray für die Backform
- Etwas Mehl zum Bearbeiten des Teigs
Zubereitung des Hefeteigs:
- Hefe aktivieren: Zuerst bereiten wir den Vorteig vor. Bröckle die frische Hefe in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und 50ml lauwarme Milch hinzu. Verrühre alles mit einer Gabel, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Decke die Schüssel ab und lasse den Vorteig an einem warmen Ort für etwa 10-15 Minuten gehen, bis er Blasen wirft und sich vergrößert hat. Das ist ein Zeichen, dass die Hefe aktiv ist.
- Mehl vorbereiten: In einer großen Schüssel (oder der Schüssel deiner Küchenmaschine) das Mehl mit dem restlichen Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb (falls verwendet) vermischen.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Gib den aktivierten Vorteig, die restliche lauwarme Milch, das Ei und die abgekühlte, zerlassene Butter zum Mehl hinzu.
- Teig kneten: Knete den Teig entweder mit den Händen oder mit der Küchenmaschine (mit Knethaken) für mindestens 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Milch.
- Teig gehen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel. Lege ihn zurück in die Schüssel, decke sie mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Die Gehzeit ist wichtig, damit der Teig schön luftig wird.
Zubereitung der Streusel:
- Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, die kalte Butter in Würfeln, den Zucker, Vanillezucker, Salz und die gemahlenen Mandeln (falls verwendet) vermischen.
- Streusel herstellen: Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser die Butter in die Mehlmischung einarbeiten, bis Streusel entstehen. Es ist wichtig, dass die Butter kalt ist, damit die Streusel schön krümelig werden. Du kannst die Streusel auch kurz in den Kühlschrank stellen, bis du sie brauchst.
Zubereitung der Kirschfüllung:
- Kirschen abtropfen lassen: Gieße die Sauerkirschen in ein Sieb und lasse sie gut abtropfen. Fange den Kirschsaft auf, da wir ihn später noch brauchen.
- Saft andicken: Gib etwa 100ml des aufgefangenen Kirschsafts in einen kleinen Topf. Verrühre die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser, bis sie sich aufgelöst hat. Gib die Stärkemischung zum Kirschsaft in den Topf und erhitze alles unter ständigem Rühren, bis die Flüssigkeit eindickt.
- Kirschen hinzufügen: Nimm den Topf vom Herd und gib die abgetropften Kirschen, den Zucker (je nach Süße der Kirschen) und das Kirschwasser (falls verwendet) hinzu. Verrühre alles vorsichtig.
Zusammenstellung und Backen:
- Backform vorbereiten: Fette eine Springform (ca. 26-28 cm Durchmesser) mit Butter oder Backspray ein.
- Hefeteig ausrollen: Nimm den gegangenen Hefeteig aus der Schüssel und knete ihn kurz durch. Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, so dass er etwas größer als die Springform ist.
- Teig in die Form legen: Lege den Teig in die Springform und drücke ihn am Rand hoch, so dass ein kleiner Rand entsteht.
- Kirschfüllung verteilen: Verteile die Kirschfüllung gleichmäßig auf dem Hefeteigboden.
- Streusel verteilen: Verteile die Streusel gleichmäßig über die Kirschfüllung.
- Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 40-50 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form abkühlen, bevor du ihn anschneidest. Am besten schmeckt er lauwarm oder kalt.
Tipps und Variationen:
- Mandeln im Hefeteig: Du kannst auch dem Hefeteig gemahlene Mandeln hinzufügen, um ihm einen nussigen Geschmack zu verleihen.
- Andere Früchte: Anstelle von Kirschen kannst du auch andere Früchte wie Äpfel, Pflaumen oder Beeren verwenden. Passe die Zuckermenge entsprechend an.
- Streusel verfeinern: Du kannst die Streusel mit Zimt, Kakao oder gehackten Nüssen verfeinern.
- Hefe-Alternative: Wenn du keine frische Hefe hast, kannst du auch Trockenhefe verwenden. Verwende dann etwa 7g Trockenhefe und beachte die Anweisungen auf der Packung.
- Kuchenboden: Für einen knusprigeren Boden kannst du den Hefeteig vor dem Belegen mit der Kirschfüllung kurz vorbacken (ca. 10 Minuten bei 180°C).
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieser Kirsch Streusel Kuchen ist wirklich ein absolutes Muss! Die Kombination aus saftigen Kirschen, dem buttrigen, knusprigen Streusel und dem lockeren Teig ist einfach unschlagbar. Ich bin mir sicher, dass er bei jedem Anlass für Begeisterung sorgen wird, egal ob zum gemütlichen Kaffeeklatsch am Nachmittag oder als krönender Abschluss eines festlichen Dinners.
Warum du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltest? Weil er nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch relativ einfach zuzubereiten. Selbst wenn du kein Backprofi bist, wirst du mit diesem Rezept ein tolles Ergebnis erzielen. Und das Beste daran: Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack variieren!
Serviervorschläge und Variationen
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne zum warmen Kuchen? Das ist einfach himmlisch! Oder du probierst mal eine andere Obstsorte aus. Statt Kirschen kannst du auch Äpfel, Pflaumen oder Beeren verwenden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Für eine besonders festliche Variante kannst du den Kuchen mit Puderzucker bestreuen oder mit geschmolzener Schokolade verzieren. Auch gehackte Nüsse oder Mandeln passen hervorragend dazu. Und wenn du es etwas exotischer magst, kannst du dem Teig noch etwas geriebene Zitronen- oder Orangenschale hinzufügen.
Eine weitere tolle Idee ist es, den Streusel mit Zimt oder Kardamom zu verfeinern. Das verleiht dem Kuchen eine wunderbar winterliche Note. Oder du mischst unter den Streusel noch ein paar gehackte Mandeln oder Haselnüsse. Das sorgt für zusätzlichen Crunch.
Du kannst den Kuchen auch in einer Springform oder auf einem Backblech backen. Wenn du ihn auf einem Backblech backst, solltest du die Backzeit etwas verkürzen, da der Kuchen dann flacher ist.
Ich persönlich liebe es, den Kuchen lauwarm zu genießen, wenn der Streusel noch schön knusprig ist und die Kirschen ihren vollen Geschmack entfalten. Aber auch kalt schmeckt er noch hervorragend. Er ist einfach ein Allrounder!
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Kirsch Streusel Kuchen begeistert sein wirst. Und vergiss nicht, mir zu erzählen, wie er dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Backe ihn für deine Familie, deine Freunde oder einfach nur für dich selbst. Dieser Kuchen ist ein echter Seelentröster und macht einfach glücklich. Und das ist doch das Wichtigste, oder?
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Kirsch Streusel Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Ein saftiger Kirschkuchen mit knusprigen Streuseln auf einem luftigen Hefeteig. Perfekt für Kaffeekränzchen oder als süße Leckerei zwischendurch.
Ingredients
- 300g Mehl, Type 405
- 200g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 150g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 50g gemahlene Mandeln (optional, für mehr Geschmack)
- 500g Mehl, Type 405
- 1 Würfel frische Hefe (42g)
- 80g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250ml lauwarme Milch
- 1 Ei
- 80g zerlassene Butter, abgekühlt
- 1 Prise Salz
- Abrieb einer halben Zitrone (optional)
- 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350g)
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Kirschwasser (optional)
- 2 EL Zucker (je nach Süße der Kirschen)
- Etwas Butter oder Backspray für die Backform
- Etwas Mehl zum Bearbeiten des Teigs
Instructions
- Hefeteig zubereiten:
- Hefe aktivieren: Hefe in eine Schüssel bröckeln, 1 TL Zucker und 50 ml lauwarme Milch hinzufügen. Verrühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat. Abdecken und 10-15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Mehl vorbereiten: Mehl, restlichen Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenabrieb (falls verwendet) in einer Schüssel vermischen.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Aktivierten Vorteig, restliche lauwarme Milch, Ei und abgekühlte Butter zum Mehl geben.
- Teig kneten: 8-10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Teig gehen lassen: Zu einer Kugel formen, abdecken und 1-1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Streusel zubereiten:
- Zutaten mischen: Mehl, kalte Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Mandeln (falls verwendet) in einer Schüssel vermischen.
- Streusel herstellen: Butter mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser einarbeiten, bis Streusel entstehen.
- Kirschfüllung zubereiten:
- Kirschen abtropfen lassen: Kirschen abtropfen lassen, Saft auffangen.
- Saft andicken: 100 ml Kirschsaft in einem Topf erhitzen. Speisestärke mit kaltem Wasser verrühren, zum Saft geben und unter Rühren eindicken lassen.
- Kirschen hinzufügen: Kirschen, Zucker und Kirschwasser (falls verwendet) hinzufügen und vorsichtig verrühren.
- Zusammenstellung und Backen:
- Backform vorbereiten: Springform (26-28 cm) einfetten.
- Hefeteig ausrollen: Teig ausrollen und in die Form legen, Rand hochdrücken.
- Kirschfüllung verteilen: Gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Streusel verteilen: Gleichmäßig über die Kirschfüllung streuen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 40-50 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: In der Form abkühlen lassen.
Notes
- Für einen nussigen Geschmack gemahlene Mandeln zum Hefeteig geben.
- Anstelle von Kirschen andere Früchte wie Äpfel, Pflaumen oder Beeren verwenden.
- Streusel mit Zimt, Kakao oder gehackten Nüssen verfeinern.
- Bei Verwendung von Trockenhefe ca. 7g verwenden und Packungsanweisungen beachten.
- Für einen knusprigeren Boden den Hefeteig vor dem Belegen kurz vorbacken (ca. 10 Minuten bei 180°C).