• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse Füllung: Rezept & Zubereitung

Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse Füllung – klingt das nicht himmlisch? Ich finde schon! Stell dir vor: Zarte, selbstgemachte Kartoffeltaschen, gefüllt mit einer cremigen, würzigen Mischung aus frischem Spinat und cremigem Frischkäse. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit ist, deine Lieben mit etwas Besonderem zu verwöhnen.

Kartoffelteigtaschen, in verschiedenen Variationen, haben eine lange Tradition in vielen europäischen Küchen. Von italienischen Gnocchi bis hin zu polnischen Pierogi – die Liebe zu Kartoffeln und gefüllten Teigtaschen verbindet uns. Diese Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse Füllung sind meine persönliche Hommage an diese kulinarische Vielfalt, mit einem modernen Twist.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die weichen, leicht erdigen Kartoffeltaschen harmonieren wunderbar mit der cremigen, würzigen Füllung. Der Spinat bringt eine frische Note, während der Frischkäse für eine angenehme Säure und Cremigkeit sorgt. Und das Beste daran? Es ist überraschend einfach zuzubereiten! Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger in der Küche bist, dieses Rezept gelingt garantiert. Lass uns gemeinsam in die Welt der hausgemachten Kartoffeltaschen eintauchen und ein Gericht zaubern, das garantiert für Begeisterung sorgt!

Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse Füllung

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 500g mehlig kochende Kartoffeln
    • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 1 Ei
    • 50g Hartweizengrieß
    • 1/2 TL Salz
    • Eine Prise Muskatnuss (optional)
  • Für die Spinat-Frischkäse-Füllung:
    • 400g frischer Spinat (oder 200g tiefgekühlter Spinat, aufgetaut und gut ausgedrückt)
    • 200g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 50g geriebener Parmesan (oder Grana Padano)
    • 1 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Eine Prise Muskatnuss
  • Zum Anbraten und Servieren:
    • 50g Butter
    • Salbeiblätter (optional, für die Butter)
    • Geriebener Parmesan (zum Servieren)

Zubereitung des Kartoffelteigs:

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln ungeschält in einem Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und etwa 20-25 Minuten kochen lassen, bis sie weich sind. Die Garzeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab. Mit einem Messer prüfen, ob sie gar sind – es sollte leicht hineingleiten.
  2. Kartoffeln abdampfen lassen: Die Kartoffeln abgießen und kurz abdampfen lassen, damit überschüssiges Wasser verdunsten kann. Das ist wichtig, damit der Teig nicht zu feucht wird.
  3. Kartoffeln schälen: Die noch heißen Kartoffeln schälen. Vorsicht, sie sind heiß! Am besten geht das mit einem kleinen Messer oder einem Kartoffelschäler.
  4. Kartoffeln pressen oder stampfen: Die geschälten Kartoffeln sofort durch eine Kartoffelpresse drücken. Wenn du keine Kartoffelpresse hast, kannst du sie auch mit einem Kartoffelstampfer sehr fein stampfen. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
  5. Teig zubereiten: Die gepressten oder gestampften Kartoffeln auf einer sauberen Arbeitsfläche zu einem Haufen formen. In die Mitte eine Mulde drücken. Das Mehl, den Grieß, das Ei, Salz und Muskatnuss (falls verwendet) in die Mulde geben.
  6. Teig kneten: Mit den Händen die Zutaten in der Mulde vermischen und dann nach und nach das Mehl von außen nach innen einarbeiten. Knete alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig. Der Teig sollte nicht mehr kleben. Wenn er zu klebrig ist, gib noch etwas Mehl hinzu. Aber Vorsicht, nicht zu viel, sonst werden die Kartoffeltaschen zu fest.
  7. Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Das entspannt den Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.

Zubereitung der Spinat-Frischkäse-Füllung:

  1. Spinat vorbereiten: Wenn du frischen Spinat verwendest, wasche ihn gründlich und entferne grobe Stiele. Tiefkühlspinat sollte aufgetaut und gut ausgedrückt werden, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  2. Spinat dünsten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Den Knoblauch darin kurz andünsten, bis er duftet. Den Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. Das dauert nur wenige Minuten. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  3. Spinat abkühlen lassen: Den gedünsteten Spinat in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen.
  4. Füllung mischen: Den abgekühlten Spinat grob hacken und mit dem Frischkäse und dem geriebenen Parmesan vermischen. Gut verrühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nachwürzen.

Formen und Füllen der Kartoffeltaschen:

  1. Arbeitsfläche vorbereiten: Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen.
  2. Teig ausrollen: Den Kartoffelteig aus dem Kühlschrank nehmen und halbieren. Die eine Hälfte wieder in Frischhaltefolie wickeln, damit sie nicht austrocknet. Die andere Hälfte auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick ausrollen.
  3. Kreise ausstechen: Mit einem runden Ausstecher (ca. 8-10 cm Durchmesser) Kreise aus dem Teig ausstechen. Du kannst auch ein Glas oder eine Tasse verwenden.
  4. Füllung platzieren: Auf jeden Teigkreis einen gehäuften Teelöffel der Spinat-Frischkäse-Füllung geben. Achte darauf, dass du den Rand frei lässt, damit die Taschen gut verschlossen werden können.
  5. Taschen verschließen: Die Teigkreise zu Halbmonden zusammenklappen. Die Ränder gut andrücken, damit die Füllung beim Kochen nicht herausläuft. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel festdrücken, das sieht hübsch aus und sorgt für zusätzlichen Halt.
  6. Wiederholen: Mit dem restlichen Teig und der Füllung genauso verfahren, bis alles aufgebraucht ist.

Kochen der Kartoffeltaschen:

  1. Wasser zum Kochen bringen: In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
  2. Kartoffeltaschen kochen: Die Kartoffeltaschen vorsichtig in das kochende Wasser geben. Nicht zu viele auf einmal, damit das Wasser nicht zu stark abkühlt.
  3. Garzeit: Die Kartoffeltaschen sind gar, wenn sie an die Oberfläche steigen. Das dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten.
  4. Herausnehmen: Die Kartoffeltaschen mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen.

Anbraten und Servieren:

  1. Butter zubereiten (optional): In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Wenn du möchtest, kannst du ein paar Salbeiblätter hinzufügen und in der Butter braten, bis sie knusprig sind. Das gibt der Butter ein tolles Aroma.
  2. Kartoffeltaschen anbraten (optional): Die gekochten Kartoffeltaschen in der Butter goldbraun anbraten. Das ist optional, aber es gibt ihnen eine schöne Farbe und einen zusätzlichen Geschmack.
  3. Servieren: Die Kartoffeltaschen auf Tellern anrichten. Mit geriebenem Parmesan bestreuen und mit der Salbeibutter beträufeln (falls verwendet). Sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Teig vorbereiten: Der Kartoffelteig kann gut vorbereitet werden. Du kannst ihn am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Füllung variieren: Die Spinat-Frischkäse-Füllung kann nach Belieben variiert werden. Du kannst zum Beispiel geräucherten Lachs, Pilze oder andere Gemüsesorten hinzufügen.
  • Soße: Zu den Kartoffeltaschen passt auch eine leichte Tomatensoße oder eine cremige Pilzsoße.
  • Einfrieren: Die ungekochten Kartoffeltaschen können gut eingefroren werden. Lege sie nebeneinander auf ein Tablett und friere sie ein. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Zum Kochen die gefrorenen Kartoffeltaschen direkt in kochendes Wasser geben und etwas länger kochen lassen.
Guten Appetit!

Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse Füllung

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kartoffeltaschen mit Spinat-Frischkäse-Füllung inspirieren! Wenn ihr auf der Suche nach einem einfachen, aber dennoch unglaublich leckeren Gericht seid, das sowohl vegetarisch als auch sättigend ist, dann seid ihr hier genau richtig. Diese kleinen Taschen sind nicht nur ein echter Gaumenschmaus, sondern auch eine tolle Möglichkeit, frischen Spinat in eure Ernährung einzubauen. Die Kombination aus dem cremigen Frischkäse und dem leicht herben Spinat ist einfach unschlagbar und harmoniert perfekt mit dem herzhaften Kartoffelteig.

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass es wirklich köstlich ist, ist es auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Füllung nach Belieben anpassen und euren eigenen Dreh hinzufügen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Pinienkernen für einen zusätzlichen Crunch? Oder vielleicht etwas Knoblauch und Chili für eine würzigere Note? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und das Beste daran: Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht und auch für Kochanfänger bestens geeignet.

Serviervorschläge und Variationen:

Diese Kartoffeltaschen schmecken pur schon fantastisch, aber mit den richtigen Beilagen werden sie zu einem echten Festmahl. Ich persönlich liebe es, sie mit einem frischen Salat zu servieren. Ein einfacher Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu. Oder wie wäre es mit einem Tomatensalat mit Mozzarella und Basilikum? Auch ein cremiger Kräuterdip oder ein Joghurt-Dip mit Knoblauch und Minze sind eine tolle Ergänzung.

Für eine etwas reichhaltigere Mahlzeit könnt ihr die Kartoffeltaschen auch mit einer leckeren Soße servieren. Eine einfache Tomatensoße mit frischen Kräutern ist immer eine gute Wahl. Oder wie wäre es mit einer cremigen Sahnesoße mit Pilzen? Auch eine Käsesoße passt hervorragend zu den Kartoffeltaschen. Wenn ihr es etwas ausgefallener mögt, könnt ihr auch eine Pesto-Soße oder eine Curry-Soße ausprobieren.

Und hier noch ein paar Ideen für Variationen der Füllung: Anstatt von Frischkäse könnt ihr auch Ricotta oder Ziegenkäse verwenden. Oder wie wäre es mit etwas geräuchertem Lachs oder Schinken für eine nicht-vegetarische Variante? Auch getrocknete Tomaten, Oliven oder Artischockenherzen passen hervorragend in die Füllung. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr auch etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Kartoffeltaschen mit Spinat-Frischkäse-Füllung kommen können. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch diese leckeren Kartoffeltaschen! Ihr werdet es nicht bereuen!


Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse Füllung: Rezept & Zubereitung

Herzhafte Kartoffeltaschen gefüllt mit einer cremigen Spinat-Frischkäse-Mischung. Ein traditionelles Gericht, das sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage überzeugt.

Prep Time45 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 30-40 Kartoffeltaschen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g mehlig kochende Kartoffeln
  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Ei
  • 50g Hartweizengrieß
  • 1/2 TL Salz
  • Eine Prise Muskatnuss (optional)
  • 400g frischer Spinat (oder 200g tiefgekühlter Spinat, aufgetaut und gut ausgedrückt)
  • 200g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 50g geriebener Parmesan (oder Grana Padano)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Prise Muskatnuss
  • 50g Butter
  • Salbeiblätter (optional, für die Butter)
  • Geriebener Parmesan (zum Servieren)

Instructions

  1. Kartoffeln ungeschält in Salzwasser kochen, bis sie weich sind (ca. 20-25 Minuten).
  2. Abgießen und kurz abdampfen lassen.
  3. Noch heiß schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder fein stampfen.
  4. Kartoffeln auf einer Arbeitsfläche zu einem Haufen formen, eine Mulde bilden.
  5. Mehl, Grieß, Ei, Salz und Muskatnuss in die Mulde geben.
  6. Zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Bei Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen.
  7. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  8. Frischen Spinat waschen und grobe Stiele entfernen. Tiefkühlspinat auftauen und gut ausdrücken.
  9. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch kurz andünsten.
  10. Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  11. Spinat abkühlen lassen, grob hacken und mit Frischkäse und Parmesan vermischen. Abschmecken.
  12. Arbeitsfläche bemehlen.
  13. Teig halbieren, eine Hälfte zurück in die Folie. Die andere Hälfte ca. 3-4 mm dick ausrollen.
  14. Mit einem Ausstecher (ca. 8-10 cm Durchmesser) Kreise ausstechen.
  15. Auf jeden Kreis einen gehäuften Teelöffel Füllung geben, Rand frei lassen.
  16. Teigkreise zu Halbmonden zusammenklappen, Ränder gut andrücken (evtl. mit einer Gabel).
  17. Mit dem restlichen Teig und der Füllung wiederholen.
  18. Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  19. Kartoffeltaschen vorsichtig ins kochende Wasser geben (nicht zu viele auf einmal).
  20. Kochen, bis sie an die Oberfläche steigen (ca. 3-5 Minuten).
  21. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.
  22. Butter in einer Pfanne schmelzen, Salbeiblätter darin braten (optional).
  23. Gekochte Kartoffeltaschen in der Butter goldbraun anbraten (optional).
  24. Auf Tellern anrichten, mit Parmesan bestreuen und mit Salbeibutter beträufeln (falls verwendet). Sofort servieren.

Notes

  • Der Kartoffelteig kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Die Füllung kann nach Belieben variiert werden (z.B. mit geräuchertem Lachs, Pilzen oder anderem Gemüse).
  • Dazu passt eine leichte Tomatensoße oder eine cremige Pilzsoße.
  • Ungekochte Kartoffeltaschen können eingefroren werden.

« Previous Post
Hähnchen Brokkoli Pasta Cremig: Das ultimative Rezept für Genießer
Next Post »
Okroschka Kalte Russische Suppe: Das Original Rezept für heiße Tage

If you enjoyed this…

Abendessen

Pizzaschnecken Pesto Mozzarella: Das einfache Rezept für leckere Partysnacks

Abendessen

Knoblauch Parmesan Ofenkarotten: Das einfache Rezept für perfekte Karotten

Abendessen

One Pot Hackfleisch Pasta: Das einfache Rezept für jeden Tag

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Haferflocken Bananen Muffins süß: Das einfache Rezept für leckere Muffins

Mediterraner Salat mit Feta: Das beste Rezept für den Sommer

Kohlrabigemüse mit Frikadellen Spätzle: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen