• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Kartoffel Käse Sticks: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Kartoffel Käse Sticks – knusprig, goldbraun und unwiderstehlich lecker! Wer kann da schon Nein sagen? Stell dir vor: ein herzhafter Kartoffelteig, gefüllt mit cremigem Käse, der beim Reinbeißen sanft zerläuft. Ein absoluter Genuss, der Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig perfekt zu einem gemütlichen Abend mit Freunden passt.

Die Kombination aus Kartoffeln und Käse ist natürlich keine neue Erfindung. In vielen Kulturen rund um die Welt gibt es ähnliche Gerichte, die die einfache, aber geniale Verbindung dieser beiden Zutaten feiern. Man denke nur an Kartoffelgratin oder Käsespätzle. Unsere Kartoffel Käse Sticks sind eine moderne Interpretation dieses Klassikers, perfektioniert für den schnellen Genuss zwischendurch oder als Beilage zu einem deftigen Essen.

Was macht diese kleinen Köstlichkeiten so beliebt? Es ist die perfekte Balance zwischen dem erdigen Geschmack der Kartoffel und der cremigen Fülle des Käses. Die knusprige Textur außen und das weiche Innere sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Und das Beste daran? Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten! Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Küchenneuling bist, mit diesem Rezept gelingen dir garantiert die besten Kartoffel Käse Sticks, die du je probiert hast. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese kleinen Glücklichmacher zaubern!

Kartoffel Käse Sticks

Ingredients:

  • Für den Kartoffelteig:
    • 750g mehlig kochende Kartoffeln
    • 150g Kartoffelstärke
    • 50g geriebener Parmesan (optional)
    • 1 Ei (Größe M)
    • Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
  • Für die Käsefüllung:
    • 200g geriebener Mozzarella
    • 100g geriebener Cheddar (oder anderer würziger Käse)
    • 50g Frischkäse
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1 EL gehackte Petersilie
    • Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • Zum Panieren:
    • 100g Mehl
    • 2 Eier (Größe M), verquirlt
    • 200g Paniermehl
    • Optional: Gewürze nach Wahl (z.B. Paprikapulver, Knoblauchpulver, Kräuter der Provence)
  • Zum Frittieren:
    • Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)

Zubereitung des Kartoffelteigs:

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und ca. 20-25 Minuten kochen, bis sie weich sind. Die Garzeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab. Um zu prüfen, ob sie gar sind, stechen Sie mit einer Gabel hinein. Wenn die Gabel leicht durchgeht, sind sie fertig.
  2. Kartoffeln pellen und stampfen: Die Kartoffeln abgießen und etwas abkühlen lassen, sodass Sie sie anfassen können, ohne sich zu verbrennen. Dann die Kartoffeln pellen und sofort durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer zu einem feinen Püree verarbeiten. Es ist wichtig, dass das Püree keine Klumpen enthält.
  3. Teig zubereiten: Das Kartoffelpüree in eine große Schüssel geben. Die Kartoffelstärke, den geriebenen Parmesan (falls verwendet), das Ei, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen. Alles gut miteinander vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein. Falls er zu klebrig ist, noch etwas Kartoffelstärke hinzufügen.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig abdecken und für ca. 15-20 Minuten ruhen lassen. Dadurch kann sich die Stärke besser binden und der Teig lässt sich leichter verarbeiten.

Zubereitung der Käsefüllung:

  1. Käse mischen: In einer mittelgroßen Schüssel den geriebenen Mozzarella, den geriebenen Cheddar (oder den gewählten Käse) und den Frischkäse vermischen.
  2. Aromen hinzufügen: Den fein gehackten Knoblauch und die gehackte Petersilie hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles gut miteinander vermengen, sodass eine homogene Käsefüllung entsteht.
  3. Füllung vorbereiten: Die Käsefüllung bis zur weiteren Verwendung kühl stellen. Dies erleichtert das Formen der Sticks.

Formen der Kartoffel-Käse-Sticks:

  1. Arbeitsfläche vorbereiten: Die Arbeitsfläche leicht mit Kartoffelstärke bestäuben.
  2. Teig ausrollen: Den Kartoffelteig in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen.
  3. Käsefüllung verteilen: Die Hälfte der Käsefüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen. Achten Sie darauf, dass Sie einen kleinen Rand freilassen.
  4. Teig einschlagen: Die zweite Hälfte des Kartoffelteigs ausrollen und über die Käsefüllung legen. Die Ränder gut andrücken, sodass die Füllung nicht auslaufen kann.
  5. Sticks schneiden: Mit einem scharfen Messer oder einem Teigrad die Teigplatte in ca. 2-3 cm breite Streifen schneiden. Diese Streifen sind Ihre Kartoffel-Käse-Sticks.
  6. Wiederholen: Wiederholen Sie den Vorgang mit der zweiten Hälfte des Teigs und der restlichen Käsefüllung.

Panieren der Kartoffel-Käse-Sticks:

  1. Panierstraße vorbereiten: Drei tiefe Teller vorbereiten. In den ersten Teller das Mehl geben, in den zweiten die verquirlten Eier und in den dritten das Paniermehl. Das Paniermehl kann optional mit Gewürzen wie Paprikapulver, Knoblauchpulver oder Kräutern der Provence vermischt werden.
  2. Sticks panieren: Jeden Kartoffel-Käse-Stick zuerst im Mehl wenden, sodass er vollständig bedeckt ist. Überschüssiges Mehl abklopfen. Dann den Stick durch die verquirlten Eier ziehen, sodass er gut benetzt ist. Zum Schluss den Stick im Paniermehl wenden, sodass er rundherum mit Paniermehl bedeckt ist. Achten Sie darauf, dass die Panade gut haftet.
  3. Panierte Sticks vorbereiten: Die panierten Sticks auf einem Teller oder einem Backblech ablegen.

Frittieren der Kartoffel-Käse-Sticks:

  1. Öl erhitzen: In einem großen Topf oder einer Fritteuse ausreichend Pflanzenöl erhitzen. Die ideale Temperatur liegt bei ca. 170-180°C. Sie können die Temperatur mit einem Küchenthermometer überprüfen. Wenn Sie kein Thermometer haben, können Sie testen, ob das Öl heiß genug ist, indem Sie ein kleines Stück Brot hineingeben. Wenn das Brot innerhalb von wenigen Sekunden goldbraun wird, ist das Öl heiß genug.
  2. Sticks frittieren: Die panierten Kartoffel-Käse-Sticks vorsichtig in das heiße Öl geben. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viele Sticks auf einmal frittieren, da das Öl sonst zu stark abkühlt. Die Sticks ca. 2-3 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  3. Abtropfen lassen: Die frittierten Sticks mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen. Dadurch wird überschüssiges Öl entfernt.
  4. Servieren: Die Kartoffel-Käse-Sticks sofort heiß servieren. Sie können sie pur genießen oder mit einem Dip Ihrer Wahl servieren, z.B. mit Sour Cream, Guacamole oder einem Kräuterdip.

Tipps und Variationen:

  • Käsesorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten für die Füllung. Gouda, Emmentaler oder Bergkäse eignen sich ebenfalls gut.
  • Gewürze: Verfeinern Sie den Kartoffelteig mit verschiedenen Gewürzen wie Paprikapulver, Knoblauchpulver, Chili oder Kräutern.
  • Kräuter: Fügen Sie dem Kartoffelteig oder der Käsefüllung frische Kräuter wie Schnittlauch, Thymian oder Rosmarin hinzu.
  • Backen statt Frittieren: Für eine fettärmere Variante können Sie die panierten Sticks auch im Ofen backen. Legen Sie die Sticks auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  • Dip-Ideen: Servieren Sie die Kartoffel-Käse-Sticks mit verschiedenen Dips wie Sour Cream, Guacamole, Kräuterdip, Ketchup oder Mayonnaise.
  • Vorbereitung: Die Kartoffel-Käse-Sticks können gut vorbereitet werden. Sie können die Sticks formen und panieren und sie dann bis zum Frittieren oder Backen im Kühlschrank aufbewahren.

Kartoffel Käse Sticks

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Kartoffel Käse Sticks sind einfach der Hammer! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Sie sind so viel mehr als nur ein einfacher Snack. Sie sind ein kleines Stückchen Glück, knusprig, käsig und einfach unwiderstehlich. Wenn ihr also auf der Suche nach einem Rezept seid, das garantiert für Begeisterung sorgt, dann seid ihr hier genau richtig. Vergesst langweilige Chips und Fertigprodukte – diese selbstgemachten Sticks sind die perfekte Alternative, die nicht nur besser schmeckt, sondern auch viel mehr Spaß macht zuzubereiten.

Warum ihr diese Kartoffel Käse Sticks unbedingt ausprobieren müsst:

  • Der Geschmack: Die Kombination aus herzhaften Kartoffeln und geschmolzenem Käse ist einfach unschlagbar. Jeder Bissen ist ein Fest für die Geschmacksknospen.
  • Die Textur: Außen knusprig, innen weich und cremig – diese Sticks bieten ein perfektes Mundgefühl.
  • Die Vielseitigkeit: Ob als Snack für zwischendurch, als Beilage zum Grillen oder als Highlight auf dem Partybuffet – diese Sticks passen einfach immer.
  • Die einfache Zubereitung: Auch wenn es auf den ersten Blick kompliziert erscheinen mag, die Zubereitung ist wirklich kinderleicht und gelingt garantiert.
  • Der Wow-Effekt: Eure Familie und Freunde werden begeistert sein von diesem selbstgemachten Leckerbissen.

Und das Beste daran? Ihr könnt die Kartoffel Käse Sticks ganz nach eurem Geschmack variieren! Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Dip-Variationen: Serviert die Sticks mit verschiedenen Dips wie Sour Cream, Guacamole, Salsa oder einem cremigen Kräuterdip.
  • Käse-Experimente: Probiert verschiedene Käsesorten aus, wie zum Beispiel Cheddar, Gouda, Mozzarella oder sogar Blauschimmelkäse für eine würzige Note.
  • Kräuter-Kick: Verfeinert den Teig mit frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Schnittlauch.
  • Gewürz-Power: Gebt dem Teig eine besondere Note mit Gewürzen wie Paprikapulver, Knoblauchpulver oder Chili.
  • Gemüse-Upgrade: Mischt geriebenes Gemüse wie Karotten oder Zucchini in den Teig für eine extra Portion Vitamine.

Ich persönlich liebe es, die Sticks mit einem selbstgemachten Knoblauch-Dip zu servieren. Aber auch eine einfache Sour Cream mit frischen Kräutern passt hervorragend dazu. Und wenn es mal etwas ausgefallener sein soll, probiert doch mal einen Dip aus gerösteten Paprika und Feta. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und findet eure Lieblingskombination!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Kartoffeln und Käse und zaubert euch eure eigenen Kartoffel Käse Sticks! Ich bin schon total gespannt, wie sie euch schmecken. Teilt eure Erfahrungen und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht, ein Foto von euren Kreationen zu posten – ich bin neugierig, wie eure Sticks aussehen! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass diese Kartoffel Käse Sticks bald zu einem echten Lieblingsrezept in eurer Familie werden. Sie sind einfach zu gut, um sie nicht auszuprobieren! Also, nichts wie los – lasst uns gemeinsam knusprige, käsige Glücksmomente zaubern!


Kartoffel Käse Sticks: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Herzhafte Kartoffel-Käse-Sticks mit würziger Füllung, knusprig frittiert. Ein leckerer Snack für jede Gelegenheit!

Prep Time30 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 20-25 Sticks
Save This Recipe

Ingredients

  • 750g mehlig kochende Kartoffeln
  • 150g Kartoffelstärke
  • 50g geriebener Parmesan (optional)
  • 1 Ei (Größe M)
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss nach Geschmack
  • 200g geriebener Mozzarella
  • 100g geriebener Cheddar (oder anderer würziger Käse)
  • 50g Frischkäse
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • 100g Mehl
  • 2 Eier (Größe M), verquirlt
  • 200g Paniermehl
  • Optional: Gewürze nach Wahl (z.B. Paprikapulver, Knoblauchpulver, Kräuter der Provence)
  • Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)

Instructions

  1. Kartoffeln waschen, kochen und pellen.
  2. Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder stampfen.
  3. Kartoffelpüree mit Kartoffelstärke, Parmesan (optional), Ei, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermengen.
  4. Teig abdecken und 15-20 Minuten ruhen lassen.
  5. Mozzarella, Cheddar (oder anderer Käse) und Frischkäse vermischen.
  6. Knoblauch und Petersilie hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Füllung bis zur Verwendung kühl stellen.
  8. Arbeitsfläche mit Kartoffelstärke bestäuben.
  9. Teig halbieren und eine Hälfte ca. 0,5 cm dick ausrollen.
  10. Hälfte der Käsefüllung auf dem Teig verteilen, Rand freilassen.
  11. Zweite Teighälfte ausrollen und über die Füllung legen. Ränder andrücken.
  12. Teigplatte in 2-3 cm breite Streifen schneiden.
  13. Mit der zweiten Teighälfte wiederholen.
  14. Drei Teller vorbereiten: Mehl, verquirlte Eier, Paniermehl (optional mit Gewürzen).
  15. Jeden Stick zuerst in Mehl, dann in Ei und schließlich in Paniermehl wenden.
  16. Pflanzenöl in einem Topf oder einer Fritteuse auf 170-180°C erhitzen.
  17. Sticks vorsichtig ins heiße Öl geben und 2-3 Minuten goldbraun frittieren. Nicht zu viele auf einmal frittieren.
  18. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  19. Heiß servieren, pur oder mit Dip nach Wahl.

Notes

  • Käsesorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten für die Füllung. Gouda, Emmentaler oder Bergkäse eignen sich ebenfalls gut.
  • Gewürze: Verfeinern Sie den Kartoffelteig mit verschiedenen Gewürzen wie Paprikapulver, Knoblauchpulver, Chili oder Kräutern.
  • Kräuter: Fügen Sie dem Kartoffelteig oder der Käsefüllung frische Kräuter wie Schnittlauch, Thymian oder Rosmarin hinzu.
  • Backen statt Frittieren: Für eine fettärmere Variante können Sie die panierten Sticks auch im Ofen backen. Legen Sie die Sticks auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  • Dip-Ideen: Servieren Sie die Kartoffel-Käse-Sticks mit verschiedenen Dips wie Sour Cream, Guacamole, Kräuterdip, Ketchup oder Mayonnaise.
  • Vorbereitung: Die Kartoffel-Käse-Sticks können gut vorbereitet werden. Sie können die Sticks formen und panieren und sie dann bis zum Frittieren oder Backen im Kühlschrank aufbewahren.

« Previous Post
Geröstete Kartoffeln Feta: Das einfache Rezept für perfekten Genuss
Next Post »
Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

If you enjoyed this…

Alle Rezepte

Chicken Chow Mein: Das einfache Rezept für zu Hause

Alle Rezepte

Thailändische Hähnchenspieße Grillen: Das perfekte Rezept für den Sommer

Alle Rezepte

Teriyaki Hackfleisch Pfanne Brokkoli: Das einfache Rezept für jeden Tag

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenAlle RezepteAlle RezepteFooter MenuFrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisePrimary MenuVorspeiseVorspeise

Feta Rollen mit Chili Honig: Das einfache Rezept für würzigen Genuss

Hähnchen Bowl mit Röstkartoffeln: Das einfache Rezept für Zuhause

Jamaikanische Hähnchenflügel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen