• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Tastelle

Tastelle

  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Tastelle
  • Heim
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt

Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

September 17, 2025 by Clar

Honig Senf Hähnchen – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich dieses Gericht probiert habe. Es war auf einem kleinen, versteckten Wochenmarkt, wo ein lokaler Bauer sein selbstgemachtes Honig Senf Hähnchen anbot. Der süßlich-würzige Duft war einfach unwiderstehlich!

Honig und Senf sind eine klassische Kombination, die schon seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen verwendet wird. Man findet sie in der französischen Küche, aber auch in der deutschen Hausmannskost. Die Süße des Honigs harmoniert perfekt mit der Schärfe des Senfs und ergibt eine unglaublich leckere Marinade, die jedes Hähnchen in ein Festmahl verwandelt.

Aber warum ist dieses Gericht so beliebt? Ich glaube, es liegt an der perfekten Balance zwischen Süße, Säure und Würze. Das Hähnchen ist saftig und zart, die Haut knusprig und goldbraun. Und das Beste: Es ist unglaublich einfach zuzubereiten! Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, dieses Rezept gelingt garantiert. Es ist das perfekte Gericht für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Sonntagsessen mit der Familie. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses köstliche Gericht zaubern!

Honig Senf Hähnchen

Ingredients:

  • Hähnchenteile: 8 Hähnchenteile (z.B. Oberkeulen, Unterkeulen, Flügel oder eine Mischung)
  • Honig: 120 ml (ca. 1/2 Tasse) flüssiger Honig
  • Senf: 80 ml (ca. 1/3 Tasse) mittelscharfer Senf
  • Olivenöl: 2 Esslöffel
  • Knoblauch: 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • Zitronensaft: 2 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
  • Sojasoße: 1 Esslöffel (optional, für eine tiefere Würze)
  • Paprikapulver: 1 Teelöffel edelsüß
  • Thymian: 1 Teelöffel getrockneter Thymian (oder 2 Teelöffel frischer, gehackter Thymian)
  • Rosmarin: 1/2 Teelöffel getrockneter Rosmarin (oder 1 Teelöffel frischer, gehackter Rosmarin)
  • Salz: Nach Geschmack
  • Pfeffer: Nach Geschmack
  • Optional: Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen waschen und trocknen: Zuerst wasche ich die Hähnchenteile unter kaltem, fließendem Wasser ab. Danach tupfe ich sie mit Küchenpapier gründlich trocken. Das ist wichtig, damit die Haut beim Braten schön knusprig wird.
  2. Hähnchen würzen: In einer großen Schüssel vermische ich die Hähnchenteile mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian und Rosmarin. Ich achte darauf, dass alle Teile gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind. Man kann die Gewürze auch direkt auf die Hähnchenteile streuen und sie dann einmassieren.

Zubereitung der Honig-Senf-Marinade:

  1. Marinade anrühren: In einer separaten Schüssel vermische ich den Honig, den Senf, das Olivenöl, den gehackten Knoblauch und den Zitronensaft. Wenn ich Sojasoße verwende, gebe ich sie jetzt auch hinzu. Ich verrühre alles gut, bis eine homogene Marinade entstanden ist.
  2. Marinade abschmecken: Ich probiere die Marinade und passe sie gegebenenfalls an. Wenn sie mir zu süß ist, gebe ich noch etwas Zitronensaft hinzu. Wenn sie mir zu sauer ist, gebe ich noch etwas Honig hinzu. Man kann auch noch etwas mehr Senf hinzufügen, wenn man es etwas schärfer mag.

Marinieren des Hähnchens:

  1. Hähnchen mit Marinade vermischen: Ich gieße die Honig-Senf-Marinade über die gewürzten Hähnchenteile in der Schüssel.
  2. Hähnchen marinieren: Ich vermische alles gut, sodass alle Hähnchenteile vollständig mit der Marinade bedeckt sind. Ich decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten, besser aber für 2-4 Stunden oder sogar über Nacht, in den Kühlschrank. Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack.

Backen des Honig-Senf-Hähnchens:

  1. Ofen vorheizen: Ich heize den Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Hähnchen auf einem Backblech verteilen: Ich lege ein Backblech mit Backpapier aus. Dann verteile ich die marinierten Hähnchenteile nebeneinander auf dem Backblech. Achte darauf, dass die Hähnchenteile nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig bräunen können.
  3. Hähnchen backen: Ich schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe das Hähnchen für ca. 40-50 Minuten. Die Backzeit kann je nach Größe der Hähnchenteile variieren.
  4. Hähnchen wenden und mit Marinade bestreichen: Nach ca. 20-25 Minuten wende ich die Hähnchenteile und bestreiche sie mit der restlichen Marinade aus der Schüssel. Das sorgt für eine schöne, glänzende Oberfläche und einen intensiveren Geschmack.
  5. Garprobe: Um zu prüfen, ob das Hähnchen gar ist, steche ich mit einem Messer in das dickste Teil. Wenn der austretende Saft klar ist, ist das Hähnchen gar. Wenn der Saft noch rosa ist, muss das Hähnchen noch etwas länger backen.
  6. Optional: Grillfunktion nutzen: Für eine besonders knusprige Haut kann ich die letzten 5-10 Minuten die Grillfunktion des Ofens einschalten. Dabei muss ich aber aufpassen, dass das Hähnchen nicht verbrennt.

Servieren des Honig-Senf-Hähnchens:

  1. Hähnchen ruhen lassen: Ich nehme das Backblech aus dem Ofen und lasse das Hähnchen vor dem Servieren noch ca. 5-10 Minuten ruhen. Das sorgt dafür, dass sich die Säfte im Fleisch verteilen und das Hähnchen saftiger wird.
  2. Anrichten und Garnieren: Ich richte das Honig-Senf-Hähnchen auf einer Platte an und garniere es mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Beilagen servieren: Dazu passen Reis, Kartoffeln, Gemüse oder ein frischer Salat. Ich persönlich mag es am liebsten mit Kartoffelpüree und gedünstetem Brokkoli.

Tipps und Variationen:

  • Marinierzeit: Je länger das Hähnchen mariniert, desto besser. Ich empfehle, es mindestens 2 Stunden, besser aber über Nacht, im Kühlschrank zu marinieren.
  • Süße anpassen: Wenn man es nicht so süß mag, kann man die Honigmenge reduzieren oder etwas mehr Zitronensaft hinzufügen.
  • Schärfe hinzufügen: Für eine schärfere Variante kann man etwas Chilipulver oder eine Prise Cayennepfeffer zur Marinade geben.
  • Gemüse mitbacken: Man kann auch Gemüse wie Kartoffeln, Karotten oder Zwiebeln mit auf das Backblech legen und mitbacken. Das Gemüse nimmt dann den Geschmack der Marinade an und wird besonders lecker.
  • Andere Hähnchenteile: Anstelle von Hähnchenteilen kann man auch ein ganzes Hähnchen verwenden. Die Backzeit muss dann entsprechend angepasst werden.
  • Alternative Zubereitung: Das Honig-Senf-Hähnchen kann auch in der Pfanne gebraten oder auf dem Grill zubereitet werden. Dabei muss man aber darauf achten, dass es nicht verbrennt.
  • Sojasoße weglassen: Wer keinen Sojasoße mag, kann sie einfach weglassen. Der Geschmack wird dadurch etwas milder.
  • Ahornsirup statt Honig: Für eine vegane Variante kann man Ahornsirup anstelle von Honig verwenden.

Weitere Ideen für die Marinade:

  • Ingwer: Ein Stück geriebener Ingwer in der Marinade sorgt für eine frische, leicht scharfe Note.
  • Orangensaft: Etwas Orangensaft anstelle von Zitronensaft verleiht dem Hähnchen eine fruchtige Süße.
  • Currypulver: Ein Teelöffel Currypulver in der Marinade sorgt für eine exotische Note.
  • Worcestershire-Soße: Ein Schuss Worcestershire-Soße verleiht der Marinade eine tiefere, würzige Note.

Ich hoffe, dieses Rezept gelingt dir und schmeckt dir genauso gut wie mir! Guten Appetit!

Honig Senf Hähnchen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Honig Senf Hähnchen überzeugen! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus der Süße des Honigs, der leichten Schärfe des Senfs und dem saftigen Hähnchen ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl für ein schnelles Abendessen unter der Woche als auch für ein gemütliches Essen mit Freunden am Wochenende perfekt geeignet ist. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit problemlos klarkommen.

Aber warum ist dieses Rezept nun ein absolutes Muss? Nun, zum einen ist es die Geschmacksexplosion, die dich erwartet. Der Honig karamellisiert beim Backen und verleiht dem Hähnchen eine wunderschöne goldbraune Farbe und eine leicht klebrige Textur. Der Senf sorgt für eine angenehme Würze, die perfekt mit der Süße des Honigs harmoniert. Und das Hähnchen selbst? Es wird butterzart und saftig, einfach zum Dahinschmelzen!

Zum anderen ist es die Vielseitigkeit dieses Gerichts. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin? Oder du gibst noch eine Prise Chili-Flocken hinzu, um dem Ganzen einen kleinen Kick zu verleihen. Auch bei den Beilagen sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich persönlich liebe es, das Honig Senf Hähnchen mit Kartoffelpüree und gedünstetem Gemüse zu servieren. Aber auch Reis, Quinoa oder ein frischer Salat passen hervorragend dazu.

Hier noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge, die du unbedingt ausprobieren solltest:

  • Honig Senf Hähnchen mit Ofenkartoffeln: Schneide Kartoffeln in Spalten, würze sie mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver und backe sie zusammen mit dem Hähnchen im Ofen.
  • Honig Senf Hähnchen mit Brokkoli: Dünste Brokkoli-Röschen und serviere sie als Beilage zum Hähnchen.
  • Honig Senf Hähnchen im Brötchen: Zupfe das Hähnchenfleisch auseinander und belege damit Brötchen. Gib noch etwas Salat und Tomaten hinzu und fertig ist ein leckerer Honig Senf Hähnchen Burger.
  • Honig Senf Hähnchen Salat: Schneide das Hähnchenfleisch in Streifen und mische es mit Salat, Gurken, Tomaten und einem Honig-Senf-Dressing.
  • Honig Senf Hähnchen Spieße: Schneide das Hähnchenfleisch in Würfel und spieße es auf Holzspieße. Grille die Spieße und serviere sie mit einem Dip aus Honig und Senf.

Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich bin schon sehr gespannt auf dein Feedback!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen deines Honig Senf Hähnchen!


Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Saftiges Hähnchen, mariniert in einer köstlichen Honig-Senf-Soße und goldbraun gebacken. Ein einfaches, aber beeindruckendes Gericht für jeden Anlass.

Prep Time20 Minuten
Cook Time40-50 Minuten
Total Time60 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 8 Hähnchenteile (z.B. Oberkeulen, Unterkeulen, Flügel oder eine Mischung)
  • 120 ml (ca. 1/2 Tasse) flüssiger Honig
  • 80 ml (ca. 1/3 Tasse) mittelscharfer Senf
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
  • 1 Esslöffel Sojasoße (optional, für eine tiefere Würze)
  • 1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian (oder 2 Teelöffel frischer, gehackter Thymian)
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Rosmarin (oder 1 Teelöffel frischer, gehackter Rosmarin)
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Instructions

  1. Hähnchenteile waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. In einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian und Rosmarin würzen.
  2. In einer separaten Schüssel Honig, Senf, Olivenöl, gehackten Knoblauch, Zitronensaft und optional Sojasoße verrühren. Abschmecken und gegebenenfalls anpassen.
  3. Die Marinade über die Hähnchenteile gießen und gut vermischen, sodass alle Teile bedeckt sind. Abgedeckt mindestens 30 Minuten (besser 2-4 Stunden oder über Nacht) im Kühlschrank marinieren.
  4. Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die marinierten Hähnchenteile darauf verteilen.
  5. Im vorgeheizten Ofen ca. 40-50 Minuten backen. Nach 20-25 Minuten wenden und mit der restlichen Marinade bestreichen.
  6. Mit einem Messer in das dickste Teil stechen. Wenn der austretende Saft klar ist, ist das Hähnchen gar.
  7. Für eine knusprige Haut die letzten 5-10 Minuten die Grillfunktion des Ofens einschalten (Achtung: nicht verbrennen lassen!).
  8. Vor dem Servieren ca. 5-10 Minuten ruhen lassen.
  9. Auf einer Platte anrichten, mit Petersilie garnieren und mit Beilagen nach Wahl servieren.

Notes

  • Marinierzeit: Je länger, desto besser!
  • Süße anpassen: Honigmenge reduzieren oder mehr Zitronensaft verwenden.
  • Schärfe hinzufügen: Chilipulver oder Cayennepfeffer in die Marinade geben.
  • Gemüse mitbacken: Kartoffeln, Karotten oder Zwiebeln auf das Backblech legen.
  • Andere Hähnchenteile: Ein ganzes Hähnchen verwenden (Backzeit anpassen).
  • Alternative Zubereitung: In der Pfanne braten oder auf dem Grill zubereiten.
  • Sojasoße weglassen: Für einen milderen Geschmack.
  • Ahornsirup statt Honig: Für eine vegane Variante.
  • Weitere Marinadenideen: Geriebener Ingwer, Orangensaft, Currypulver, Worcestershire-Soße.

« Previous Post
Zitronenbutterlachs Kartoffeln Brokkoli: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht
Next Post »
Flammkuchen Brezeln Partysnack: Das perfekte Rezept für deine Party

If you enjoyed this…

Vegetarischer Kartoffelauflauf: Einfach, köstlich & unwiderstehlich!

Bulgursalat mit frischen Kräutern: Das einfache Rezept für den Sommer

Hähnchenbrust Frischkäsesoße Ofen Gemüse: Das einfache Rezept für ein leckeres Gericht

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückMittagessenAbendessenVorspeiseNachspeise

Leckere Apfelschnecken backen – schnelles & einfaches Rezept

Veganes Zimt Strudel Bananenbrot – unwiderstehlich lecker!

Rezept: Nudeln mit Kürbissosse und Feta – Dein schnelles Lieblingsgericht.

  • Über
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen